
Eintracht-Laie
20068
Eine Farce, natürlich - keine Frage.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/der-durchstarter-91928993.html
Der Durchstarter
Eintracht-Serie: Vom dünnen Hering zum Turbodribbler: Die bemerkenswert rasante Entwicklung des Jesper Lindström
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/der-durchstarter-91928993.html
Der Durchstarter
Eintracht-Serie: Vom dünnen Hering zum Turbodribbler: Die bemerkenswert rasante Entwicklung des Jesper Lindström
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/trainer-jugendtransfer-arbeitsgericht-fc-bayern-100.html
Schau an, die Bayern haben nicht nur ein neunjähriges Supertalent "eingekauft", dafür wurden evtl. auch noch zwei langjährige Trainer gefeuert, damit der Vater des Kindes einen Job bekommt. Zumindest klagen laut Sportschau die beiden Trainer jetzt gegen die Bayern.
Aber vielleicht war es ja auch nur Zufall, die zeitliche Nähe der Entlassungen...
Oder Katar zahlt den Bayern nicht genug, irgendwo muss man dann halt einsparen.
Schau an, die Bayern haben nicht nur ein neunjähriges Supertalent "eingekauft", dafür wurden evtl. auch noch zwei langjährige Trainer gefeuert, damit der Vater des Kindes einen Job bekommt. Zumindest klagen laut Sportschau die beiden Trainer jetzt gegen die Bayern.
Aber vielleicht war es ja auch nur Zufall, die zeitliche Nähe der Entlassungen...
Oder Katar zahlt den Bayern nicht genug, irgendwo muss man dann halt einsparen.
Danke für die Antworten.
OK, Banner müssen genehmigt werden, respektive können vom Hausherren verboten werden. Verstanden.
Wird dann zukünftig noch interessant, wo überall nicht-genehmigte Banner auftauchen bei Spielen. Und ob die Polizei dann jedes Mal losknüppelt.
Völlig unverständlich wieso die Polizei da so loslegt - Spielabbruch und 3 Punkte für Türkgücü, fertig.
OK, Banner müssen genehmigt werden, respektive können vom Hausherren verboten werden. Verstanden.
Wird dann zukünftig noch interessant, wo überall nicht-genehmigte Banner auftauchen bei Spielen. Und ob die Polizei dann jedes Mal losknüppelt.
Völlig unverständlich wieso die Polizei da so loslegt - Spielabbruch und 3 Punkte für Türkgücü, fertig.
FuPa Artikel dazu. Auszug
"Schon während des Hinspiels am 31.07.2022 haben wir ( Türkgücü München) die Verantwortlichen des FC Bayern München II gebeten das besagte Banner des „FC Bayern Fanclub Kurdistan“ zu entfernen.
Der FC Bayern München II hat seinerseits von seinem Hausrecht Gebrauch gemacht. Das Banner blieb, wie gesagt, während des ganzen Spieltags ausgerollt."
Und weiter, lässt mich fassungslos zurück:
"Bereits im Vorfeld des Rückspiels vom 19.11.2022 haben wir die Verantwortlichen des FC Bayern München II darauf aufmerksam gemacht, dass wir als Hausherrn von unserem Hausrecht Gebrauch machen und diesen ominösen Banner nicht genehmigen werden. Sie möchten bitte präventiv mitwirken, so dass die Stimmung nicht extrapoliert angeheizt wird. Leider blieben die Bemühungen aller Beteiligten und Verantwortlichen der beiden Vereine erfolglos, so dass ein Polizeieinsatz zur Entfernung des Banners notwendig wurde."
Hier der Artikel
https://www.fupa.net/news/spielabbruch-nach-polizeieinsatz-jetzt-aeussert-sich-tuerkguecue-muenchen-2912096
"Schon während des Hinspiels am 31.07.2022 haben wir ( Türkgücü München) die Verantwortlichen des FC Bayern München II gebeten das besagte Banner des „FC Bayern Fanclub Kurdistan“ zu entfernen.
Der FC Bayern München II hat seinerseits von seinem Hausrecht Gebrauch gemacht. Das Banner blieb, wie gesagt, während des ganzen Spieltags ausgerollt."
Und weiter, lässt mich fassungslos zurück:
"Bereits im Vorfeld des Rückspiels vom 19.11.2022 haben wir die Verantwortlichen des FC Bayern München II darauf aufmerksam gemacht, dass wir als Hausherrn von unserem Hausrecht Gebrauch machen und diesen ominösen Banner nicht genehmigen werden. Sie möchten bitte präventiv mitwirken, so dass die Stimmung nicht extrapoliert angeheizt wird. Leider blieben die Bemühungen aller Beteiligten und Verantwortlichen der beiden Vereine erfolglos, so dass ein Polizeieinsatz zur Entfernung des Banners notwendig wurde."
Hier der Artikel
https://www.fupa.net/news/spielabbruch-nach-polizeieinsatz-jetzt-aeussert-sich-tuerkguecue-muenchen-2912096
Noch weniger als gar nichts. Das Ergebnis bewegt sich im Minusbereich.
Und China ist jetzt ein Entwicklungsland.
Läuft.
Und China ist jetzt ein Entwicklungsland.
Läuft.
WürzburgerAdler schrieb:
Und China ist jetzt ein Entwicklungsland.
Jetzt?
China wurde beim Kyoto-Protokoll vor 30 Jahren als Entwicklungsland eingestuft und es ging aktuell um die Frage ob dies weiter so sein soll.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/letzte-fuer-almamy-toure-ist-es-der-naechste-anlauf-oder-der-91927064.html
Eintracht Frankfurt: Tourés nächster Anlauf - oder der letzte?
Gerade als der Eintracht-Verteidiger Almamy Touré konstant auf einem hohen Level spielt, bremst ihn sein eigener Körper aus. Sein Vertrag läuft im Sommer aus.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/letzte-fuer-almamy-toure-ist-es-der-naechste-anlauf-oder-der-91927064.html
Eintracht Frankfurt: Tourés nächster Anlauf - oder der letzte?
Gerade als der Eintracht-Verteidiger Almamy Touré konstant auf einem hohen Level spielt, bremst ihn sein eigener Körper aus. Sein Vertrag läuft im Sommer aus.
Ging wohl um einen Kurdistan-Banner der Bayern-Fans, was natürlich Türkgücü nicht so toll gefunden hat und was auch nicht vorher genehmigt wurde, Türkgücü hat wohl auf das Abhängen des Banners bestanden, dem die Bayern-Fans nicht nachkommen wollten, dann hat die Polizei das durchgesetzt. Keine Ahnung, was da vom Hausrecht abgedeckt ist und was nicht.
Die einen wollten provozieren, die anderen lassen sich provozieren und dann halt noch bayrische Polizei...
https://www.kicker.de/tuerkguecue-vs-bayern-ii-muenchner-stadtduell-nach-banner-eklat-abgebrochen-926413/artikel.amp
Die einen wollten provozieren, die anderen lassen sich provozieren und dann halt noch bayrische Polizei...
https://www.kicker.de/tuerkguecue-vs-bayern-ii-muenchner-stadtduell-nach-banner-eklat-abgebrochen-926413/artikel.amp
Banner müssen genehmigt werden?
Wow, damit folgst Du der Argumentation der Bayern, scheinbar sind sie damit also erfolgreich.
Da wird in Deutschland ein legales Banner gezeigt, nationalistische Fans fühlen sich provoziert und die bayrische Polizei prügelt dann quasi auf deren Verlangen auf diese Menschen ein?
Wow, damit folgst Du der Argumentation der Bayern, scheinbar sind sie damit also erfolgreich.
Da wird in Deutschland ein legales Banner gezeigt, nationalistische Fans fühlen sich provoziert und die bayrische Polizei prügelt dann quasi auf deren Verlangen auf diese Menschen ein?
Eintracht-Laie schrieb:
Banner müssen genehmigt werden?
Ja, das müssen sie tatsächlich sehr oft.
Eintracht-Laie schrieb:
Wow, damit folgst Du der Argumentation der Bayern, scheinbar sind sie damit also erfolgreich.
Nein, ich folge der Rechtslage
https://www.youtube.com/watch?v=TEeGz8RvjpU&ab_channel=Vereinfacher
Das Hausrecht schließt auch die Genehmigung / Nichtgenehmigung von Bannern ein.
Türkgücü ist, so doof das klingen mag, erstmal im Recht das Banner entfernen zu lassen, wenn sie das bei sich zuhause nicht haben möchten. Und ja, sie dürfen hierbei auch die Polizei zur Hilfe nehmen in meinen Augen. Das ändert nichts daran, dass die Polizei natürlich verhältnismäßig agieren muss. Aber wir sind eben in Bayern, für die dortige Polizei gilt das wohl als verhältnismäßig.
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
... Antwort auf die Frage, warum sie es nicht bei den großen Dreckschleudern veranstalten.
Deswegen habe ich es ja geschrieben, denn damit würden sie sich Unterstützer "anwerben" und nicht so viel Unverständnis (und leider auch viel Ablehnung!) bei der Bevölkerung hervorrufen, die ja selber größtenteils Opfer der Umstände ist.
Greenpeace hat das ja gemacht resp. macht das noch immer. Ich sag ja: Beifall wäre den Aktivist*innen dann sicher gewiss. Aber ist es nicht so wie bei Greenpeace: im besten Fall gibt man eine Spende und wendet sich dann wieder seinem Alltag zu?
WürzburgerAdler schrieb:
Aber ist es nicht so wie bei Greenpeace: im besten Fall gibt man eine Spende und wendet sich dann wieder seinem Alltag zu?
Naja, jetzt regt man sich auf und wendet sich dann wieder seinem Alltag zu.
Wo ist da jetzt der Unterschied?
Für wieviel haben wir Kamada geholt?
Ich denke schon dass behutsam aufbauen sich zunächst auf die Zeit bus Ende Sommertrainingslager bezieht und er hauptsächlich mit den Herren trainieren wird. Due MLS ist schon noch deutlich höher einzustufen als die Hessenliga, oder?
Ich denke schon dass behutsam aufbauen sich zunächst auf die Zeit bus Ende Sommertrainingslager bezieht und er hauptsächlich mit den Herren trainieren wird. Due MLS ist schon noch deutlich höher einzustufen als die Hessenliga, oder?
philadlerist schrieb:
Ich denke schon dass behutsam aufbauen sich zunächst auf die Zeit bus Ende Sommertrainingslager bezieht und er hauptsächlich mit den Herren trainieren wird. Due MLS ist schon noch deutlich höher einzustufen als die Hessenliga, oder?
Trainiert haben schon viele Spieler mit den Herren, aber dafür wird er ja nun nicht gekommen sein.
4 Millionen, um ihn dann in der Hessenliga weiter auszubilden - irgendwie ja auch nicht das Wahre.
Entweder er wird gleich weiter verliehen, oder man parkt ihn eine halbe Saison bei der U21 + Training bei den Profis und dann schaut man (Leihe oder Auftritte bei den Profis).
Schauen wir einmal, zum Glück hat man sich das Marktinggelabber wie damals beim Blanco gespart.
propain schrieb:Luzbert schrieb:propain schrieb:
Achso, na dann kann man ja weiter machen und noch mehr Situationen herbei führen um Menschenleben zu gefährden.
Diese Menschen führen keine Situationen mit dem Ziel herbei, Menschenleben zu gefährden.
Die Intention ist sogar gegenteilig.
Warum machen sie den Kram nicht da wo der meiste Dreck erzeugt wird, z.B. Einfahrten zu Industriegebieten blockieren? Aber die Frage kann man x-mal stellen, da kommt aus Richtung der Klebehansel keine Antwort, die machen weiter mit ihrem Blödsinn.
Der Protest richtet sich an alle, denn alle - zumindest so gut wie alle - haben den Klimawandel zu verantworten. Würde man nur bei den größten Dreckschleudern protestieren, würde man ihnen vermutlich Beifall klatschen und weitermachen wie bisher - denn man selbst ist ja vom Protest nicht betroffen.
Wurde hier aber auch schon so kommuniziert.
Mag ja alles sein (oder auch nicht) - aber die Frage ist doch:
Ändern die Adressaten der Proteste ihr Verhalten, weil sich Leute auf der Straße festkleben?
Weil darum geht es doch - den Punkt: "Aufmerksamkeit und Bewusstsein für das Problem erzeugen" haben wir doch wohl hinter uns. Aufmerksamkeit ist riesig (Was auch so eine Sache ist, aber ein anderes Thema). Und wem es wichtig ist, der hat sein Verhalten geändert. Wer es anders sieht, den überzeugt man damit nicht mehr.
Und sind wir mal ehrlich, so viele Menschen sind doch von den Protesten überhaupt nicht betroffen. Seien es Straßenblockaden, oder Aktionen in Museen - 99,9% der Menschen sind da auch nicht betroffen. Da könnte man auch die größten Dreckschleudern ins Visier nehmen und die Unterstützung wäre vermutlich größer.
Ändern die Adressaten der Proteste ihr Verhalten, weil sich Leute auf der Straße festkleben?
Weil darum geht es doch - den Punkt: "Aufmerksamkeit und Bewusstsein für das Problem erzeugen" haben wir doch wohl hinter uns. Aufmerksamkeit ist riesig (Was auch so eine Sache ist, aber ein anderes Thema). Und wem es wichtig ist, der hat sein Verhalten geändert. Wer es anders sieht, den überzeugt man damit nicht mehr.
Und sind wir mal ehrlich, so viele Menschen sind doch von den Protesten überhaupt nicht betroffen. Seien es Straßenblockaden, oder Aktionen in Museen - 99,9% der Menschen sind da auch nicht betroffen. Da könnte man auch die größten Dreckschleudern ins Visier nehmen und die Unterstützung wäre vermutlich größer.
Eintracht-Laie schrieb:
Mag ja alles sein (oder auch nicht) - aber die Frage ist doch:
Ändern die Adressaten der Proteste ihr Verhalten, weil sich Leute auf der Straße festkleben?
Weil darum geht es doch - den Punkt: "Aufmerksamkeit und Bewusstsein für das Problem erzeugen" haben wir doch wohl hinter uns. Aufmerksamkeit ist riesig (Was auch so eine Sache ist, aber ein anderes Thema). Und wem es wichtig ist, der hat sein Verhalten geändert. Wer es anders sieht, den überzeugt man damit nicht mehr.
Und sind wir mal ehrlich, so viele Menschen sind doch von den Protesten überhaupt nicht betroffen. Seien es Straßenblockaden, oder Aktionen in Museen - 99,9% der Menschen sind da auch nicht betroffen. Da könnte man auch die größten Dreckschleudern ins Visier nehmen und die Unterstützung wäre vermutlich größer.
Naja, die Sache mit den Dreckschleudern habe ich doch schon beantwortet.
Und zu deiner Ausgangsfrage, ob sich das Verhalten durch Festkleben ändert: keine Ahnung. Durch die bisherigen Proteste jedenfalls scheinbar nicht.
Keine Frage, Twitter war und ist wohl noch verdammt wichtig, wenn es z.B. um direkte Bilder und Videos geht.
Nur....dies wird es auch zukünftig geben, dann halt woanders.
Dann berufen sich die Medien eben auf einen anderen Kanal. Das Gefüge bleibt ähnlich, respektive ändert sich unabhängig davon wo der Kanal ist.
und, um auf den Titel des Threads zurück zu kommen, auch die Populisten finden neue Kanäle, da mache ich mir keine Illusionen.
Aber wenn ich ehrlich bin, ich sehe eher Chancen darin, wenn der Sch... pulverisiert wird. Keine Ahnung ob es besser wird, aber ich finde es muss nicht schlecht sein, so eine Neuausrichtung.
Nur....dies wird es auch zukünftig geben, dann halt woanders.
Dann berufen sich die Medien eben auf einen anderen Kanal. Das Gefüge bleibt ähnlich, respektive ändert sich unabhängig davon wo der Kanal ist.
und, um auf den Titel des Threads zurück zu kommen, auch die Populisten finden neue Kanäle, da mache ich mir keine Illusionen.
Aber wenn ich ehrlich bin, ich sehe eher Chancen darin, wenn der Sch... pulverisiert wird. Keine Ahnung ob es besser wird, aber ich finde es muss nicht schlecht sein, so eine Neuausrichtung.
"...das mediale Gefüge DER WELT!...in die Luft jagen kann"
Puh, übertreibst Du da nicht ein wenig?
Puh, übertreibst Du da nicht ein wenig?
Gelöschter Benutzer
Kleines Porträt zu Paxten Aaronson:
Paxten kommt aus einer fußballverrückten Familie. Sein Vater hat ihn und seinen Bruder Brenden seit jungen Jahren mit dem Ball am Fuß gefördert. Der Name kommt bekannt vor? An Brenden hatten wir angeblich auch mal Interesse, er entschied sich allerdings damals für einen Wechsel nach Salzburg. Mittlerweile ist er für rund 33 Mio nach Leeds gewechselt.
In ihrer Kindheit lief am Wochenende im Hause Aaronson ständig die Premier League, das erklärte Ziel der Brüder. Paxten ist anscheinend Liverpool-Fan, was nicht unbedingt sein Transferziel sein muss. Er möchte aber auf jeden Fall einmal mit seinem Bruder zusammen auf dem Platz stehen. Gut, könnte er auch im Nationalteam.
Neben dem Fußball im Fernsehen hat Papa Rusty seine beiden Söhne in vielerlei Hinsicht gefördert. Neben dem Praktischen gab es auch jede Menge Diskussionen über Taktik und Spielstile. So telefonieren die beiden Brüder wohl häufig nach Spielen des großen Bruders und bewerten dessen Auftritt gemeinsam. Kleine interfamiliäre Videoanalyse quasi. Dadurch versucht Paxten auch sein eigenes Spiel zu verbessern. Dazu holt sich unser Neuer wohl oft Auskünfte über das Klima im Team des Bruders und versucht zu verstehen, was er in Europa tun muss, um sich besser zu integrieren. Er hat einen guten Kopf auf den Schultern und ist extrem lernwillig.
Warum Eintracht Frankfurt?
Man könnte ja meinen, dass es für den großen Bruder Brenden bislang ziemlich gut lief und Paxten diesen Weg hätte nachgehen können. Für ihn sollte es aber nicht Salzburg werden, obwohl denen Interesse nachgesagt wurde. Das liegt in erster Linie daran, dass Brenden damals vor allem wegen dem US-Trainer Marsh nach Österreich ging - ihm ist er auch nach Leeds gefolgt. Ohne ihn als Argument waren wir wohl attraktiver.
Paxten wollte eigentlich einen Weg der kleinen Schritte in seiner Karriere hinlegen, so erklärte er es in einem Interview. Doch nun verlässt er die Staaten ein Jahr früher als sein Bruder seinerzeit. Während Brenden noch eine Saison als Stammspieler in den USA verbracht hatte, war Paxten diese Saison nur Einwechselspieler.
Warum also doch so früh, Schritte überspringend? Das liegt in erster Linie daran, dass vor ihm in Philadelphia ein absoluter Leistungsträger auf seiner Position spielt. Ihn wird er nur auch nächstes Jahr nur schwer verdrängen können, daher wird er wohl schon früher wechseln wollen. Es wird ein großer Schritt, Zeit werden wir ihm aber geben.
Spielertyp:
Ich würde Paxten wie folgt beschreiben: Ein Mix aus Lindström und Götze.
Er ist extrem schmächtig und wird einiges an Muskelmasse aufbauen müssen, ähnlich wie Jesper es getan hat. Er ist relativ flink unterwegs, ohne ein TopSprinter zu sein.
Allerdings auch ein klassischer Zehner wie Götze mit sehr hoher Spielintelligenz. Paxtens Vater hat während der Corona-Pause seine Söhne ständig eins gegen eins spielen lassen und das merkt man auch. Er ist trotz der körperlichen Unterlegenheit oft in der Lage den Ball zu halten. Zudem ist er von allen offensiven Mittelfeldspielern der MLS der beste Pressing-Spieler. Er rennt die Gegner an wie Jesper und versucht den Ball zu stiebitzen.
Klingt ja erstmal toll. Aber er ist in erster Linie ein Talent. Vieles gelingt ihm noch nicht, seien es Pässe oder Torschüsse. Und wie angesprochen ist die körperliche Komponente noch stark ausbaubedürftig. Das sind allerdings alles Dinge, die trainierbar sind. Die untrainierbaren Dinge, die hat er alle. Wenn er unter einem guten Trainerteam sein Potenzial abrufen kann, kann ich mir gut vorstellen, dass sein Traum der Premier League mal wahr wird. Bis dahin darf er allerdings in unserem Mittelfeld zaubern.
Hier mal ein Beispiel dafür, was ich mit den "untrainierbaren Dingen" meine:
https://youtu.be/0A2T1UzeTyM?t=194
Er läuft in die eigene Hälfte und zieht die Blicke aller Gegenspieler auf sich. Die gegnerischen Innenverteidiger denken wahrscheinlich an einen Rück- oder Querpass und passen nicht zu 100% auf und zack, überragender langer Ball in den Lauf des Stürmers. Sowas können nicht viele.
Paxten kommt aus einer fußballverrückten Familie. Sein Vater hat ihn und seinen Bruder Brenden seit jungen Jahren mit dem Ball am Fuß gefördert. Der Name kommt bekannt vor? An Brenden hatten wir angeblich auch mal Interesse, er entschied sich allerdings damals für einen Wechsel nach Salzburg. Mittlerweile ist er für rund 33 Mio nach Leeds gewechselt.
In ihrer Kindheit lief am Wochenende im Hause Aaronson ständig die Premier League, das erklärte Ziel der Brüder. Paxten ist anscheinend Liverpool-Fan, was nicht unbedingt sein Transferziel sein muss. Er möchte aber auf jeden Fall einmal mit seinem Bruder zusammen auf dem Platz stehen. Gut, könnte er auch im Nationalteam.
Neben dem Fußball im Fernsehen hat Papa Rusty seine beiden Söhne in vielerlei Hinsicht gefördert. Neben dem Praktischen gab es auch jede Menge Diskussionen über Taktik und Spielstile. So telefonieren die beiden Brüder wohl häufig nach Spielen des großen Bruders und bewerten dessen Auftritt gemeinsam. Kleine interfamiliäre Videoanalyse quasi. Dadurch versucht Paxten auch sein eigenes Spiel zu verbessern. Dazu holt sich unser Neuer wohl oft Auskünfte über das Klima im Team des Bruders und versucht zu verstehen, was er in Europa tun muss, um sich besser zu integrieren. Er hat einen guten Kopf auf den Schultern und ist extrem lernwillig.
Warum Eintracht Frankfurt?
Man könnte ja meinen, dass es für den großen Bruder Brenden bislang ziemlich gut lief und Paxten diesen Weg hätte nachgehen können. Für ihn sollte es aber nicht Salzburg werden, obwohl denen Interesse nachgesagt wurde. Das liegt in erster Linie daran, dass Brenden damals vor allem wegen dem US-Trainer Marsh nach Österreich ging - ihm ist er auch nach Leeds gefolgt. Ohne ihn als Argument waren wir wohl attraktiver.
Paxten wollte eigentlich einen Weg der kleinen Schritte in seiner Karriere hinlegen, so erklärte er es in einem Interview. Doch nun verlässt er die Staaten ein Jahr früher als sein Bruder seinerzeit. Während Brenden noch eine Saison als Stammspieler in den USA verbracht hatte, war Paxten diese Saison nur Einwechselspieler.
Warum also doch so früh, Schritte überspringend? Das liegt in erster Linie daran, dass vor ihm in Philadelphia ein absoluter Leistungsträger auf seiner Position spielt. Ihn wird er nur auch nächstes Jahr nur schwer verdrängen können, daher wird er wohl schon früher wechseln wollen. Es wird ein großer Schritt, Zeit werden wir ihm aber geben.
Spielertyp:
Ich würde Paxten wie folgt beschreiben: Ein Mix aus Lindström und Götze.
Er ist extrem schmächtig und wird einiges an Muskelmasse aufbauen müssen, ähnlich wie Jesper es getan hat. Er ist relativ flink unterwegs, ohne ein TopSprinter zu sein.
Allerdings auch ein klassischer Zehner wie Götze mit sehr hoher Spielintelligenz. Paxtens Vater hat während der Corona-Pause seine Söhne ständig eins gegen eins spielen lassen und das merkt man auch. Er ist trotz der körperlichen Unterlegenheit oft in der Lage den Ball zu halten. Zudem ist er von allen offensiven Mittelfeldspielern der MLS der beste Pressing-Spieler. Er rennt die Gegner an wie Jesper und versucht den Ball zu stiebitzen.
Klingt ja erstmal toll. Aber er ist in erster Linie ein Talent. Vieles gelingt ihm noch nicht, seien es Pässe oder Torschüsse. Und wie angesprochen ist die körperliche Komponente noch stark ausbaubedürftig. Das sind allerdings alles Dinge, die trainierbar sind. Die untrainierbaren Dinge, die hat er alle. Wenn er unter einem guten Trainerteam sein Potenzial abrufen kann, kann ich mir gut vorstellen, dass sein Traum der Premier League mal wahr wird. Bis dahin darf er allerdings in unserem Mittelfeld zaubern.
Hier mal ein Beispiel dafür, was ich mit den "untrainierbaren Dingen" meine:
https://youtu.be/0A2T1UzeTyM?t=194
Er läuft in die eigene Hälfte und zieht die Blicke aller Gegenspieler auf sich. Die gegnerischen Innenverteidiger denken wahrscheinlich an einen Rück- oder Querpass und passen nicht zu 100% auf und zack, überragender langer Ball in den Lauf des Stürmers. Sowas können nicht viele.
Freidenker schrieb:
... war Paxten diese Saison nur Einwechselspieler...
...
Zudem ist er von allen offensiven Mittelfeldspielern der MLS der beste Pressing-Spieler
Er hat von 38 möglichen MLS-Ligaspielen
23 gemacht
13 davon als Einwechselung für maximal 15 Minuten.
Natürlich rennt er da an wie ein Bekloppter, würde jeder junge Spieler machen, der weiß er bekommt nur sehr wenig Einsatzzeiten. Er hat gerade 4 von 38 möglichen Spielen länger als 30 Minuten gespielt - klar hat er Kraft und Feuer da alles reinzuhauen. Ist ja auch gut so!
Aber diese Umstände sollte man schon im Hinterkopf behalten.
Gelöschter Benutzer
Eintracht-Laie schrieb:Freidenker schrieb:
... war Paxten diese Saison nur Einwechselspieler...
...
Zudem ist er von allen offensiven Mittelfeldspielern der MLS der beste Pressing-Spieler
Er hat von 38 möglichen MLS-Ligaspielen
23 gemacht
13 davon als Einwechselung für maximal 15 Minuten.
Natürlich rennt er da an wie ein Bekloppter, würde jeder junge Spieler machen, der weiß er bekommt nur sehr wenig Einsatzzeiten. Er hat gerade 4 von 38 möglichen Spielen länger als 30 Minuten gespielt - klar hat er Kraft und Feuer da alles reinzuhauen. Ist ja auch gut so!
Aber diese Umstände sollte man schon im Hinterkopf behalten.
Guter Einwand, der Statistiken natürlich auch verfälschen kann. Wenn ich mir bei uns aber die Pressingleistungen der Einwechselspieler ansehe und mich sehr oft über mangelnden Einsatz ärgere, wird Paxten in dieser Hinsicht wohl zumindest weniger enttäuschen
propain schrieb:
Achso, na dann kann man ja weiter machen und noch mehr Situationen herbei führen um Menschenleben zu gefährden.
Habe ich das gesagt?
Das ist pure Logik, die jedem seit der ersten Aktion klar sein sollte. Also wenn man geistig fähig ist 1 und 1 zu addieren.
propain schrieb:
Was der andere Kram mit dem Einwand der behinderten Rettungskräfte zu tun hat weiß ich nicht.
Nichts, wollte es nur mal loswerden, weil als wertloser ÖPNV Pöbel, finde ich es halt befremdlich, wenn bei Stau Fackeln und Mistgabeln rausgeholt werden, die Behinderung meines Arbeitswegs und dem von Hunderten anderer Personen aber nur eine Randnotiz ist.
Zeigt in meinen Augen die Verlogenheit der Empörungswelle bei den Blockaden auf der Autobahn.
Korrigiere mich - aber es ging doch jetzt gar nicht darum ob jemand später zum Arbeitsplatz kommt.
Sondern darum ob ein Mensch wegen dem absichtlich herbeigeführten Stau nicht schnell genug versorgt werden konnte und deshalb evtl. jetzt nicht mehr am Leben ist.
Sondern darum ob ein Mensch wegen dem absichtlich herbeigeführten Stau nicht schnell genug versorgt werden konnte und deshalb evtl. jetzt nicht mehr am Leben ist.
Fand ich auch krass.
War insgesamt gut, weil es diese abstrakte Betrachtung/Entschuldigung der Aktionen "Naja, Staus gibt es jeden Tag; es liegt immer an der fehlenden Rettungsgasse" bis hin zum "Shit happens!" mal konkret gegenüberstellt was es bedeutet wenn Menschen betroffen sind.
Keine Ahnung ob ich es geschafft hätte da aufzutreten, geschweige denn so ruhig geblieben wäre. Spätestens als die Sprache auf die "Shit happens" gekommen ist, da hätte ich meine Fassung nur schwer bewahren können.
War insgesamt gut, weil es diese abstrakte Betrachtung/Entschuldigung der Aktionen "Naja, Staus gibt es jeden Tag; es liegt immer an der fehlenden Rettungsgasse" bis hin zum "Shit happens!" mal konkret gegenüberstellt was es bedeutet wenn Menschen betroffen sind.
Keine Ahnung ob ich es geschafft hätte da aufzutreten, geschweige denn so ruhig geblieben wäre. Spätestens als die Sprache auf die "Shit happens" gekommen ist, da hätte ich meine Fassung nur schwer bewahren können.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-zwischenzeugnis-sge-91921507.html
Vom Musterschüler bis zum Blauen Brief - das Eintracht-Zwischenzeugnis
Eintracht Frankfurt hat eine herausragende Hinrunde hinter sich - und die FR bewertet in ihrem Zwischenzeugnis jeden einzelnen Spieler. Vom Musterschüler bis zum Blauen Brief.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-zwischenzeugnis-sge-91921507.html
Vom Musterschüler bis zum Blauen Brief - das Eintracht-Zwischenzeugnis
Eintracht Frankfurt hat eine herausragende Hinrunde hinter sich - und die FR bewertet in ihrem Zwischenzeugnis jeden einzelnen Spieler. Vom Musterschüler bis zum Blauen Brief.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/djibril-sow-der-moderator-91921541.html
Djibril Sow: Der Moderator
Zuweilen muss der Dauerläufer im Eintracht-Mittelfeld Djibril Sow das eigene Team mit ungewöhnlichen Methoden aufwecken.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/djibril-sow-der-moderator-91921541.html
Djibril Sow: Der Moderator
Zuweilen muss der Dauerläufer im Eintracht-Mittelfeld Djibril Sow das eigene Team mit ungewöhnlichen Methoden aufwecken.
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-vierliert-ein-spiel-gewinnt-aber-einen-spieler-91919978.html
SGE in Japan: Eintracht verliert ein Spiel, gewinnt aber zwei Spieler
Gegen Urawa Red Dimonds setzt es eine 2:4-Niederlage. Dafür gibt es neben der Rückkehr von Makoto Hasebe gleich mehrere gute Nachrichten.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-vierliert-ein-spiel-gewinnt-aber-einen-spieler-91919978.html
SGE in Japan: Eintracht verliert ein Spiel, gewinnt aber zwei Spieler
Gegen Urawa Red Dimonds setzt es eine 2:4-Niederlage. Dafür gibt es neben der Rückkehr von Makoto Hasebe gleich mehrere gute Nachrichten.
Nein, so war es nicht und mir war wichtig dass der von Dir erzeugte falsche Eindruck nicht unwidersprochen stehen bleibt. Der Rest liegt beim Bundesverfassungsgericht.
Eintracht-Laie schrieb:hawischer schrieb:
Und bei der Entscheidung über die Bundestagswahl in wird wohl das oberste Verfassungsgericht entscheiden, da der zuständige Bundestagsauschuß mit Ampelmehrheit der Empfehlung des Bundeswahlleiters nicht folgt.
Wirklich?
Hier muss ich einmal einhaken, weil Du den Eindruck erweckst die Ampel würde der Empfehlung des Bundeswahlleiters nicht folgen. Aber ist dies überhaupt so?
Schauen wir einmal genauer hin:
Vergangene Woche hat der Bundestag mit den Ampelstimmen entschieden, dass in 431 Wahlbezirken die Bundestagswahl wiederholt werden muss. Bundeswahlleiter George Thiel begrüßte in einer Mitteilung vom Freitag diese Entscheidung. Klingt nicht nach großer Empörung von seiner Seite.
https://www.bundeswahlleiter.de/info/presse/mitteilungen/bundestagswahl-2021/02_22_Wahlwiederholung-in-Berlin.html
Aber was hat er eigentlich gefordert? Kannst Du es uns sagen?
Ich finde nur die Sitzung vom Wahlprüfungsausschuss des Bundestages am 24. Mai 2022
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw20-pa-wahlpruefungsausschuss-893472
Sein Einspruch bezog sich auf 6 Wahlkreise in Berlin.
Thiel plädierte zunächst für eine Wahlwiederholung in allen betroffenen Wahlbezirken, denn: „So etwas darf sich nicht wiederholen.“ Im Verlauf der Verhandlung schränkte er dies insofern ein, als er sich aus Gründen der Verhältnismäßigkeit eine Wiederholungswahl auch nur in einzelnen Wahlbezirken vorstellen könne.
Jetzt die Frage an Dich: Die Wiederholung in wie vielen Wahlbezirken hat er schlussendlich gefordert?
Ernstgemeinte Frage, ich weiß es tatsächlich nicht.
Seine Forderung war vor der Sitzung klar:
"Aufgrund der Häufung und Schwere von einzelnen Wahlfehlern habe ich Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag in sechs Berliner Wahlkreisen eingelegt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war auch eine mögliche Mandatsrelevanz. Zudem waren die Fehler organisatorisch vermeidbar. Ich habe die Berliner Landeswahlleitung deshalb darum gebeten, möglichst frühzeitig umfassende Maßnahmen zu ergreifen, um in Zukunft Wahlfehler zu vermeiden“, so Bundeswahlleiter Georg Thiel."
https://www.bundeswahlleiter.de/info/presse/mitteilungen/bundestagswahl-2021/54_21_einspruch_berlin.html
Thiel hatte offiziell und belegt Einspruch eingelegt. Diesen Einspruch hatte er bis vor der Sitzung des Wahlprüfungsausschusses nicht widerrufen.
Was jetzt mit "Verhältnismäßigkeit" gemeint ist, musst Du ihn fragen. Was ihn von seiner ursprünglichen Forderung abgebracht haben könnte, darüber will ich nicht spekulieren.
Ja, sein Einspruch vom 19. November 2021 umfasst 6 Berliner Wahlkreise, richtig.
Dies bedeutet aber nicht dass er die Wiederholung der Wahl in den 6 Wahlkreisen gefordert hat. Er hat damit die Bezirke benannt, in denen es Probleme gab.
Dies ist Sinn eines Einspruches, zu sagen "Mit diesem Ergebnis bin ich nicht einverstanden!"
Schöner Ablenkungsversuch von Dir, hawischer
Aber niemand hat behauptet er habe keinen Einspruch eingelegt, oder dass er diesen Einspruch widerrufen hätte. Er hat den Einspruch übrigens auch nach der Sitzung nicht widerrufen.
Wie von mir geschrieben, er ist im Mai in die Sitzung des Wahlprüfungsausschusses gegangen und hat am Anfang der Sitzung tatsächlich für die Wiederholung in 6 Wahlkreisen plädiert. Am Ende der Sitzung jedoch gab es von ihm die Einschätzung, dass er sich eine Wiederholung nur in einzelnen Bezirken vorstellen könne.
Diese letztliche Einschätzung des Wahlleiters lag vor, als der zuständige Bundestagsausschuss mit Ampelmehrheit seine Entscheidung getroffen hat.
Ergo ist Deine Behauptung man sei seiner Empfehlung nicht gefolgt schlicht falsch.
Dies bedeutet aber nicht dass er die Wiederholung der Wahl in den 6 Wahlkreisen gefordert hat. Er hat damit die Bezirke benannt, in denen es Probleme gab.
Dies ist Sinn eines Einspruches, zu sagen "Mit diesem Ergebnis bin ich nicht einverstanden!"
hawischer schrieb:
Thiel hatte offiziell und belegt Einspruch eingelegt. Diesen Einspruch hatte er bis vor der Sitzung des Wahlprüfungsausschusses nicht widerrufen.
Schöner Ablenkungsversuch von Dir, hawischer
Aber niemand hat behauptet er habe keinen Einspruch eingelegt, oder dass er diesen Einspruch widerrufen hätte. Er hat den Einspruch übrigens auch nach der Sitzung nicht widerrufen.
Wie von mir geschrieben, er ist im Mai in die Sitzung des Wahlprüfungsausschusses gegangen und hat am Anfang der Sitzung tatsächlich für die Wiederholung in 6 Wahlkreisen plädiert. Am Ende der Sitzung jedoch gab es von ihm die Einschätzung, dass er sich eine Wiederholung nur in einzelnen Bezirken vorstellen könne.
Diese letztliche Einschätzung des Wahlleiters lag vor, als der zuständige Bundestagsausschuss mit Ampelmehrheit seine Entscheidung getroffen hat.
Ergo ist Deine Behauptung man sei seiner Empfehlung nicht gefolgt schlicht falsch.
Entwickelte sich auf Rang 2 der Welt. Erst nach dem Erreichen von Platz 1 werden sie vielleicht eingestehen, dass sie kein Entwicklungsland mehr sind. Obwohl ... nein, eher nicht ...