>

Eintracht-Laie

20068

#
SGE_Werner schrieb:

Ja gut, arbeiten wir uns weiter an den konkreten Einzelsachen ab. Bloß keine nachvollziehbare Linie reinbekommen in den Beweggründen, warum man mal so oder mal so entscheidet, bloß nicht hinterfragen wollen. Für die einen ist das eine Meta-Debatte, für die anderen ist einfach nur erkennbar, dass die meisten Menschen sich gar nicht trauen ihren eigenen Wertekompass immer auf den Prüfstand zu stellen, während man diesen so sehr nach außen präsentiert.

Bin schon wieder raus aus der Diskussion, wenn man "tiefergehen" und "ablenken" nicht unterscheiden kann. Schade.        

Ich kann das nachvollziehen, was du meinst Werner. Und das vorab: Ich finde ein Trainingslager der Eintracht in Dubai komplett  scheiße. Und dass das nun gewisse Wellen schlägt ist komplett nachvollziehbar. Dass dieses geplante Trainingslager aber für einige offenbar so eine Art „Erweckungsereignis“  darstellt, ist  bemerkenswert.
Die Eintracht Frankfurt Fußball AG war bislang weder die Insel der Glückseligkeit was „Werte“  angeht, noch war sie jemals losgelöst von den Kehrseiten des Fußballgeschäftes zu betrachten. Sie war daher schon immer eine „weitere Fußball AG“ in dem Geschäft.

Wir haben eine „Strategische Partnerschaft“ mit der Deutschen Bank, die von einem Verantwortlichen schon mal als überlebenswichtig für Eintracht Frankfurt bezeichnet wurde. Bei Bekanntwerden dieser Partnerschafft und des damals neuen Stadionnamens, habe ich keine  große Diskussion darüber wahrgenommen, ob einige Geschäftsmodelle der Deutschen Bank mit den Werten von Eintracht Frankfurt  vereinbar sind.  Wir haben einen Ärmelsponsor, der seinen Angestellten einen Lohn zahlt, mit dem kaum ein lebenswürdiges Auskommen zu bestreiten ist. Wir initiieren gemeinsam mit Rolex-Kalle, inmitten einer Pandemie, ein Treffen der Bundesliga-Klubs  im Frankfurter Airport-Club, bei dem einige Bundesliga-Klubs explizit ausgeladen werden, die sich zuvor für eine fairere Verteilung der Fernsehgelder stark gemacht hatten. Das schmutzige Geld aus dem schmutzigen Wettbewerb namens Champions League haben wir bislang auch nicht abgelehnt (soweit ich weiß). Ob all diese Dinge nun eher mit den Werten von Eintracht Frankfurt in Einklang zu bringen sind, als ein Trainingslager in Dubai, muss am Ende jeder für sich selbst beurteilen.

Nur ist ein Hinweis darauf weder „ablenken“ noch Whataboutism. Die sogenannten Werte von Eintracht Frankfurt werden und wurden schon häufiger in unterschiedlichen Kontexten eher  dehnbar ausgelegt. Und das ist insofern nachvollziehbar, da kein Individuum und kein Unternehmen in der heutigen Zeit ohne Widersprüche auskommt.

Und ich würde daraus nicht folgern, dass z.B. die Haltung von Peter Fischer zur AfD nicht authentisch oder wertlos und schon gar nicht „wertelos“ ist.
#
brodo schrieb:

Dass dieses geplante Trainingslager aber für einige offenbar so eine Art „Erweckungsereignis“  darstellt, ist bemerkenswert. Die Eintracht Frankfurt Fußball AG war bislang weder die Insel der Glückseligkeit was „Werte“  angeht, noch war sie jemals losgelöst von den Kehrseiten des Fußballgeschäftes zu betrachten.


Also ich kenne niemanden und habe auch hier im Forum nicht den Eindruck dass da Leute sich plötzlich empören, die vorher alles super fanden. Sondern doch eher Leute die Dinge vorher schon kritisch gesehen haben.
Dieser Vorwurf "Aber andere Sachen stören euch doch auch nicht!!!" geht finde ich zumindest hier ziemlich an der Sache vorbei und stimmt schlicht auch nicht.
Und auch die Trainingslager 2013 - 2017 wurden durchaus kritisiert - aber damals wie heute gilt natürlich: Wirklich interessieren tut es kaum jemanden.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Korn schrieb:

Ein Gradmesser könnte ja auch mal sein zu erklären, was genau der Schaden ist, der nun durch das Trainingslager entsteht (Obacht: die Glaubwürdigkeitsfrage ist in diesem Fall eher die (nicht) Folge auf die Antwort der Frage). Und das von da nochmal einordnen


OK, den Satz in Klammern verstehe ich ehrlich gesagt vom Sinn her nicht, liegt sicher an mir.


Ich meinte damit, dass der herbeigeredete Imageschaden und das Glaubwürdigkeitsproblem eher ein Ergebnis dieser Diskussion sind (oder eben auch nicht) und nicht per se als Argument gelten sollten.


Schaden für die Eintracht haben verschiedene Leute schon versucht zu erklären, wenn diese Dinge Dich nicht überzeugen, dann siehst Du da keinen Schaden. Ist dann eben Deine Meinung.


Magst du es nochmal erklären? Ich bin mir nicht sicher, was genau damit gemeint ist.

Aber die Machthaber sorgen halt für Akzeptanz, genau dies ist gewollt. Wenn also Eintracht Frankfurt ein TL dort veranstaltet, Mario und noch eine weitere Millionen dort Urlaub macht etc.


Wie gesagt: Bei einem großen Event bin ich voll bei dir. Bei einem Trainingslager finde ich das Argument ein bißchen weit her geholt.


"Wird das von Nazis geführt?" ... ganz ehrlich, was soll man auf so alberne Sachen antworten?


Denk mal drüber nach. So albern ist die Frage garnicht. Wenn auch etwas polemisch.
#
Korn schrieb:

Ich meinte damit, dass der herbeigeredete Imageschaden und das Glaubwürdigkeitsproblem eher ein Ergebnis dieser Diskussion sind (oder eben auch nicht) und nicht per se als Argument gelten sollten.


Seien wir mal ehrlich, die AG wird die Kritik (dies es auch schon bei den Trainingslagern in Abu Dhabi gab) natürlich ohne Probleme aussitzen können. Weil sie natürlich viel zu klein ist, die allermeisten Fans stören sich schlicht nicht daran.
Also eine These "Ihr schadet doch mit eurer Kritik dem Verein viel mehr!" wäre schlicht unlogisch.

Korn schrieb:

Magst du es nochmal erklären? Ich bin mir nicht sicher, was genau damit gemeint ist.


Wie es schon einige zu erklären versucht haben, es geht um "weiche" Dinge wie Glaubwürdigkeit.
Finanziell wird kein Schaden entstehen, weil schlicht praktisch kein Fan, der bisher Trikots (Aus Indonesien) für horrendes Geld gekauft hat nun damit aufhören wird. Deshalb ist es der Eintracht AG ja letztlich auch egal ob da ein paar Leute Schmerzen mit der Reise haben. Die Kritik von Einzelnen wird sich niemals in der Bilanz niederschlagen - damit ist sie unrelevant für ein Unternehmen und für Menschen für die nur "harte" Fakten zählen.

Korn schrieb:

Wie gesagt: Bei einem großen Event bin ich voll bei dir. Bei einem Trainingslager finde ich das Argument ein bißchen weit her geholt.


Also nur die großen Events entfalten Wirkung, es muss mindestens eine WM sein, damit es relevant ist?
Gut, dann haben wir da schlicht andere Ansichten und ein anderes Verständnis darüber wie Kampagnen, Werbung und Lobbyarbeit funktioniert.

Und was die Nazi-Thematik angeht, ich denke man kann solche Themen auch ohne sowas debattieren. Polemik ist natürlich unterhaltsam und man "gewinnt" damit schnell. Ich finde aber es gibt tatsächlich Aspekte die dabei nicht verwendet werden sollten. Aber lassen wir es dabei, lenkt nur vom Thema ab.
#
SemperFi schrieb:

Diese Aussage hat hier niemand so getroffen.
Für mich war es halt gelebte Überzeugung und Alleinstellungsmerkmal, weil ich überzeugt war, dass diese Werte wirklich gelebt werden sollen.
Und jetzt werden es für mich halt Marketingmaßnahmen sein, wie eben bei jeder anderen Fußball AG oder "Der Mannschaft" auch.


Okay, verstehe. Kann damit trotzdem nichts anfangen. Das finde ich viel zu hart. Wie gesagt, es gibt "Greenwashing", aber davon sind wir weit entfernt.

Eintracht-Laie schrieb:

Ein(!) Gradmesser könnte z.B. die Einschätzung von "Reporter ohne Grenzen sein"


Ein Gradmesser könnte ja auch mal sein zu erklären, was genau der Schaden ist, der nun durch das Trainingslager entsteht (Obacht: die Glaubwürdigkeitsfrage ist in diesem Fall eher die (nicht) Folge auf die Antwort der Frage). Und das von da nochmal einordnen.

Bei einem großen Turnier, wo zig Fans aus aller Herren (und Frauen) Länder hinströmen, breite Öffentlichkeit angesprochen wird und sich ein Land "präsentieren kann". Okay. Kann ich verstehen, wenn das ziemlich problematisch ist. Aber die "Reichweite" von einem Trainingslagerbericht ist dann doch was anderes. Das wir da Geld hin tragen. Geschenkt. Geht das an den Staat? Denke nicht. Ich sehe da eher ein Unternehmen, dass ein Trainingslager betreibt. Wird das von Nazis geführt? Bitte konkretisieren.

Und vielleicht nicht das drölfte mal den Amnesty Bericht hier posten. Den habe ich zur Kenntnis genommen, aber der hat die Argumentationslinie in meinen Augen eher abflachen lassen.

SemperFi schrieb:

Als Vergleich, ich kenne Unioner, die ähnlich gefühlt haben als man auf einmal Orban hoffierte.


Und mit Verlaub: Einen Orban hofieren und ins Trainingslager nach Dubai fahren, sind unterschiedliche Sachen.

Außerdem: Nach der Logik solltest du garnicht erst in die Position gekommen sein, dass die SGE etwas "Besonderes" sei, weil wir ja nicht das erste mal in Dubai sind. Oder?

Vielleicht ist da auch der springende Punkt. Ich hab da keine Illusionen, dass hier alles "perfekt" läuft. Und auch nicht den Anspruch, weil Fehler und Widersprüche dazu gehören. Wir haben schließlich auch einen Ölkonzern in der Sponsorengruppe. Passt das jetzt noch rein? Oder verkaufen wir damit unsere Werte, wenn wir deren schmutziges Geld annehmen?

Ich sehe uns da trotz alledem noch in einer besonderen Stellung. Und ich find es garnicht gut, wie hier alles so schlecht geredet wird, was in den letzten Jahren passiert ist. Weil da war viel Gutes dabei.
#
Korn schrieb:

Ein Gradmesser könnte ja auch mal sein zu erklären, was genau der Schaden ist, der nun durch das Trainingslager entsteht (Obacht: die Glaubwürdigkeitsfrage ist in diesem Fall eher die (nicht) Folge auf die Antwort der Frage). Und das von da nochmal einordnen


OK, den Satz in Klammern verstehe ich ehrlich gesagt vom Sinn her nicht, liegt sicher an mir.

Schaden für die Eintracht haben verschiedene Leute schon versucht zu erklären, wenn diese Dinge Dich nicht überzeugen, dann siehst Du da keinen Schaden. Ist dann eben Deine Meinung.
Wenn Du den Schaden in Dubai meinst...natürlich verschlechtert sich dort erstmal nichts. Aber die Machthaber sorgen halt für Akzeptanz, genau dies ist gewollt. Wenn also Eintracht Frankfurt ein TL dort veranstaltet, Mario und noch eine weitere Millionen dort Urlaub macht etc.   -  dann werden mahnende Worte, z.B. von "Reporter ohne Grenzen" eben anders eingeordnet.
Frei nach Kaiser Franz: "Ich habe dort keine Journalisten in Schwierigkeiten gesehen"

"Wird das von Nazis geführt?" ... ganz ehrlich, was soll man auf so alberne Sachen antworten?
#
Vielleicht sollten wir einfach auflisten, welche Länder noch in Ordnung sind und warum die dortigen Missstände nicht für eine Meidung des Landes ausreichen. Dann kann die Eintracht sich daran orientieren. Aktuell sehe ich nicht wirklich begründete Maßstäbe, warum manche Länder ok sind und manche nicht. Ich sehe zwar die Maßstäbe, warum man ein Land als Ort für zB ein Trainingslager ablehnen sollte, aber wie gesagt, ab wann ist es denn als Land / Gesellschaft in Ordnung?

Das ist ne ernst gemeinte Frage.
#
Ein(!) Gradmesser könnte z.B. die Einschätzung von "Reporter ohne Grenzen sein"
Rangfolge
.
7. Portugal
.
16. Deutschland (Als Ausgangslage)
.
.
.
.
.
.
119 Katar (Mal als Vergleichswert)
.
.
138 Vereinigte Arabische Emirate

Oha, für VAE muss man ziemlich weit scrollen, noch hinter Katar. Sachen gibt es!
Aber nun, man will ja Fußball trainieren, ein paar schöne Tage haben und ist kein lokaler Reporter.
EintrachtTV werden sie sicher in Ruhe lassen, die senden ja auch schöne Bilder in die Welt
#
https://www.br.de/nachrichten/bayern/bayern-prescht-vor-maskenpflicht-in-bus-und-bahn-faellt-weg,TOZm5rO

Bayern mal wieder mit einem Alleingang: die Maskenpflicht in Bus und Bahn soll ab dem Wochenende wegfallen. Schleswig-Holstein hat Ähnliches vor. So gesehen halte ich das nur für konsequent. Schutzmaßnahmen werden weniger und weniger, sogar Isolationspflichten wurden aufgehoben, da ist es schon schwer verständlich, weshalb man noch irgendwo verpflichtet wird, Maske zu tragen.

Da frag ich mich schon, wie man begründen kann, dass ich im ICE sogar FFP2 tragen muss, aber nachweislich positiv getestet, Samstagsmorgens schön im Aldi die Leute beim Wocheneinkauf ungeschützt anstecken darf.

Was Bund und Länder da treiben ist mE kompletter Irrsinn. Wir haben Kinderkliniken, die keine Betten mehr frei haben, Personal fehlt an allen Ecken und Enden, aber die Infektionslage sei stabil, sagt zumindest die bayerische Staatsregierung. Für mich geht das einfach nullkommanull zusammen.

#
Bayern ist nicht mehr allein, war absehbar. Andere Bundesländer werden folgen.
Von einem Alleingang kann man vermutlich nicht reden, in Bezug auf Bayern. Sie waren halt am schnellsten, typischer Söder-Move würde ich mal sagen. Letztlich aber auch egal - es wird einen Flickenteppich geben, dies scheint bereits fest zu stehen.

Sachsen-Anhalt schafft die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr zum 8. Dezember ab. Darauf hat sich das Kabinett am Dienstag verständigt, wie aus Regierungskreisen verlautete.

https://www.zeit.de/news/2022-12/06/sachsen-anhalt-verzichtet-ab-8-dezember-auf-maskenpflicht-im-oepnv
#
Schämt euch
statt um das tote Mädchen in Illerkirchberg zu trauern,einfach inne zu halten und das Maul zu halten, nutzt die AfD sofort die Gelegenheit, um gegen Geflüchtete zu hetzen. Das ist niederträchtig und zeigt mal wieder, wes Geistes Kind sie sind!

Weidel "Auch 9 Stunden nach dem Angriff in Illerkirchberg, bei dem ein Mädchen starb und eines schwerverletzt wurde, schweigt man über die Herkunft des Täters, der in einer Asylunterkunft festgenommen wurde. Warum?“

https://www.swp.de/lokales/ulm/angriff-auf-maedchen-bei-ulm-so-reagieren-politiker-auf-die-bluttat-von-illerkirchberg-67985097.html
#
Wichtig ist es ja die AfD-Meldungen immer zu verbreiten, gerne auch noch mit dem exakten Wortlaut…
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/den-urlaub-ab-in-91954013.html
Eintracht Frankfurt: Ab in den Urlaub
Eintracht-Coach Oliver Glasner freut sich über ein 5:1 gegen Sandhausen und schickt die frustrierten WM-Fahrer Mario Götze und Kevin Trapp in die Ferien.
#
Ich fühle mich nach wie vor missverstanden. Liegt vermutlich an mir. Deshalb ein letzter Versuch:

Die Tatsache, dass die Pandemie insbesondere im psychischen Bereich solch gravierende Folgen zeitigte, ist u.a. einer Gesellschaftsstruktur zuzuschreiben, die von "stabil" und "robust" sowie "solidarisch" weit entfernt ist. Im Gegenteil: so fragil habe ich die Gesellschaft in Deutschland noch nie erlebt. Auf der einen Seite Alleinerziehende mit Homeoffice und zwei Kindern in 2-Zimmer-Wohnungen, auf der anderen Seite Menschen, die sich private Hauslehrer und modernste Computertechnik für ihre Kids leisten können, ohne noch nicht mal auf den Preis zu schauen. Hier Querdenker und Verschwörungstechniker, dort Ärzt*innen und Pflegepersonal, die es ausbaden dürfen. Dazu ständige und hektische bis wütende Diskussionen, Besserwissereien und Misstrauen gegenüber den Entscheidern - in der Regel ohne großen Wissenshintergrund.

In anderen Zeiten haben Gesellschaften in Deutschland ganz andere Situationen meistern müssen als mal eben drei Wochen Lockdown und Maskenpflicht beim Einkaufen. Aber mich wundert es nicht, dass es angesichts der o.a. Umstände viele Menschen aus der Bahn wirft. Mit Sicherheit auch eine große Zahl Menschen, die durch die Schieflage unserer Gesellschaft, Leistungsdruck, Globalisierungs- und Digitalisierungsopfer und andere Zeiterscheinungen schon angeschlagen waren.

Dass diese dann aufgrund fehlenden Personals und Geld nicht adäquat aufgefangen werden konnten, war nur der dritte, logisch folgende Punkt in meiner Argumentation. Ihr macht es gerade zum Hauptargument.
#
WürzburgerAdler schrieb:

In anderen Zeiten haben Gesellschaften in Deutschland ganz andere Situationen meistern müssen als mal eben drei Wochen Lockdown und Maskenpflicht beim Einkaufen.


Weiß nicht, finde es etwas unfair zu sagen "Früher gab es viel schlimmere Situationen, als mal eben drei Wochen Lockdown und Maskenpflicht beim Einkauf"
Dies verniedlicht die Situation auf 3 Wochen und Maske im Rewe - es waren definitiv mehr Einschränkungen für viele Menschen. Im Privatleben und auch wirtschaftlich.
Vielleicht mag es sich für Dich so angefühlt haben und Du hast Glück gehabt, warst privilegiert. Viele andere Menschen haben es aus meiner Erfahrung weitaus schlimmer erlebt.
#
Dann benötigen wir eine andere Meldefunktion.

Kein Mensch kann da mehr als drei Sätze schreiben und womöglich noch etwas einfügen oder es sich wenigstens nochmals anständig durchlesen.

Im übrigen schließe ich mich FAs letzten Beiträgen vollumfänglich an.
Anderenfalls hat das D&D auch meiner Meinung nach keine Zukunft.
Denn leider wurde der Maßstab aus Corona-Diskussionen nicht in die weitere Zeit gerettet. Es sollte, nein, kann nicht sein, dass jeder offensichtliche, oder zumindest nachprüfbare Quatsch hier in Regelmäßigkeit stehen bleibt.
#
Misanthrop schrieb:

...Denn leider wurde der Maßstab aus Corona-Diskussionen nicht in die weitere Zeit gerettet...


Was waren die Gründe dafür, dass der funktionierende(?) Maßstab nicht beigehalten wurde?
#
Ist doch schön, wenn hierzulande die Quoten um 30-40 % sinken, sie aber anderswo steigen und die Südamerikaner und Asiaten halt gar kein Problem wohl mit einer WM in Katar zu haben scheinen.

Und ja, in Teilen gehöre ich zu der Quote dazu, mag sein. Ich gehe trotzdem davon aus, dass 17.499.999 statt 17.500.000 Zuschauer wohl kaum den nächsten Werbedeal platzen lassen. Streaming zählt nämlich dann 1:1 rein, während die TV-Zuschauer ja hochgerechnet werden.
#
Mir ist es tatsächlich egal ob man in Südamerika oder Asien jetzt mehr schaut - ich weiß auch nicht unbedingt ob dies wirklich sooo relevant ist. Auch für die FIFA.
Und ob es zukünftig so wichtig sein wird. China wird in den kommenden Jahren ne Menge Probleme in Gesellschaft und Wirtschaft haben, ob da so viel Geld in die "schweizer" (oder demnächst amerikanische) FIFA fließen wird, abwarten. Südamerika scheint mir jetzt auch nicht der Hort der endlosen Geldquellen zu sein.
Europa übrigens auch nicht mehr, ist aber noch einmal ein anderes Thema.
Was ich sagen will: Die Gleichung "Europa wird unwichtiger!" ist für mich nicht in Stein gemeißelt.

Und weißt Du Werner, ich vermute die meisten Leute, die sich dagegen entschieden haben Weltmeisterschaften so zu konsumieren wie noch vor 10 Jahren, die haben keine Werbedeals im Blick. Sondern sind aus verschiedenen Gründen nicht mehr bereit es sich anzuschauen, völlig egal ob es eine finanzielle Auswirkung hat.
Und klar kann man sagen "17.499.999 statt 17.500.000...haha, merken die doch überhaupt nicht" aber es ist in der Gesamtheit eben doch mehr als jede Einzelperson.
#
Ich will den Thread zu den Klimaprotesten nicht über Gebühr belasten. Deshalb stelle ich mal nen Link zum letzten Beitrag dort hier rein.
Ich denke, dass wir grundsätzlich diskutieren sollten, wo Grenzen verlaufen!
Das ist, ich möchte das betonen, keine Aufforderung hawischer zu sperren oder anderweitig zu kicken. Wir brauchen aber einen Umgang mit diesen trumpesken Auswüchsen.

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/139009/goto/5515778

#
Ignorieren und falls er wirklich Lügen verbreitet etc. sollte ihm maximal einer antworten und ansonsten die Beiträge an die Mods melden. Aber nur die, die wirklich eindeutig z.B. Unwahrheiten beinhalten.
Was viele andere Sticheleien angeht...die wird kein Mod der Welt vernünftig lösen können, wäre auch grenzwertig für ein Forum, finde ich.

Ignorieren, mal 1-2 Wochen und er verliert die Lust.
Da müssten sich aber alle, zumindest die "Hauptprotagonisten" im D&D, daran halten.
Und, da darf sich jeder mal an die eigene Nase fassen, mal den Ärger runterschlucken und auf eine Entgegnung verzichten. Weder geht die Welt unter, noch wird Dreck an der Eintracht als Forumsbetreiber hängenbleiben, wenn nicht jeder Mist vom hawischer in Gänze und ermüdend debattiert und entgegnet wird.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Mir geht es gar nicht um deine Meinung, sondern um deine Methode:

Das checkt der in diesem Leben nicht mehr.
Dieses permanente parteipolitisch eingefärbte Agitieren gegen einen gefühlten politischen Gegner, hat halt die Qualität einer CSU Parteitagsrede im Bundestagswahlkampf.
Das ist hier aber eigentlich ein Diskussionforum, in dem es um den Austausch von Meinungen geht. Keine Plattform auf der die Propagandahoheit erzielt werden muss.
Ich verstehe nicht, wofür es gut ist, sich in rethorischen Spielchen zu verlieren. Außer das klare Ziel ist, den gefühlten Gegner, also alles was der hawischer als links oder wirtschaftskritisch identifiziert, nach besten Kräften zu diskreditieren.
Dann noch dieser Opferkult, dass man ja nicht anders könne, weil man die Forumsöffentlichkeit letztlich im Alleingang vor der linksgrünen D&D Blase retten müsse, der Zynismus einem WA gegenüber, der erkenntlich frei von linksextremistischen Bestrebungen in großer Sorge um die Zukunft unserer Nachfahren ist, das Branding als realitätsferner Öko-Spinner - mein Gott, was soll das?
#
FrankenAdler schrieb:

Ich verstehe nicht, wofür es gut ist, sich in rethorischen Spielchen zu verlieren.


Aber wieso macht man es im Forum dann immer und immer wieder?

Es ist das eine offensichtliche Lügen zu benennen und ihnen zu begegnen, wobei es da auch reicht wenn es einer macht. Aber ganz oft geht es danach doch in Richtung endloser "rhetorischer Spielchen" und der Kritisierte lacht sich ins Fäustchen, weil er der Diskussion erfolgreich seinen Stempel aufgedrückt hat.
Und dann kann er, völlig zu recht, behaupten es drehe sich doch eher um die Aktionen, als um die eigentliche Sache Klimakatastrophe.
#
In den Famileinblock wirst du nicht umgesetzt, da es dort gar keine Dauerkarten gibt und das System des Familienblocks das auch gar nicht zulassen würde.
Ich habe die CL Spiele im Oberrang gesehen, da haben nur während der Pause mal Leute gesessen. Klar da alle anderen gestanden haben, hätte die im Sitzen eh nix gesehen
#
Adler_im_Exil schrieb:

Ich habe die CL Spiele im Oberrang gesehen, da haben nur während der Pause mal Leute gesessen. Klar da alle anderen gestanden haben, hätte die im Sitzen eh nix gesehen


Auch wenn es sich anders anfühlt...CL-Spiele sind nicht die Regel.
#
Darf ich trotzdem Dich mal fragen, hawischer, was Du eigentlich mit Deinem enormen Engagement in diesem Thread bezwecken willst, außer die Diskussion in die von Dir jeweils gewünschte Richtung zu lenken? Ist ja nicht so, dass Dein Talent dafür etwas Neues wäre, aber das ist schon ermüdend.

Ich frage mich ja schon, was Du machst, wenn die Leute gar nicht mehr auf Deine Beiträge eingehen und durch die Türen gehen, aus denen Du "hier" schreist...

Und ehrlich gesagt sind wir vom eigentlichen Thema des Threads auch schon enorm weit weg, oder?
#
Komm Werner, niemals wird es hier passieren, dass auf hawischer nicht reagiert wird.
Und solange dies so ist, so lange wird er weitermachen und dabei das Forum nach seiner Pfeife tanzen lassen.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/das-phantom-aurelio-buta-die-ersten-eindruecke-stimmen-positiv-91947717.html
Das Phantom Aurelio Buta: Die ersten Eindrücke stimmen positiv
Nach monatelanger Zwangspause kehrt der Verteidiger in den Trainingsbetrieb zurück - kann er der Eintracht helfen?
#
Eintracht-Laie schrieb:

Was passiert in diesen 5 Tagen

Das steht doch alles auf der Seite zur Bestellung. Ab Freitag dürfen diejenigen bestellen die mehr als 20 Dauerkarten haben.
#
Da ich nur den Platz bestellen kann den ich als DKler eh habe...kapiere ich tatsächlich nicht was da in die Quere kommen könnte. Auch die Leute die 120 DKs haben können nur ihre Plätze buchen, oder?
Ernstgemeinte Frage: Welche Gründe könnte es geben?

Genauso das Argument man müsse doch erst schauen was Bekannte etc. machen.
Ähm....kann ich doch trotzdem machen, wenn das Formular schon offen wäre - es wird doch niemand gezwungen sofort zu bestellen.
#
Mal wieder dieselbe Leier für den Verkauf der Pokalkarten gegen Darmstadt:

Heute bekomme ich die E-Mail zum Ticketverkauf
Für mich als Dauerkartenbesitzer total einfach, ich bestätige schlicht meinen Platz.
Die E-Mail enthält sogar eine  Link zur Buchung - "Toll, mache ich es doch gleich mal, dann ist es erledigt!"
ERROR:
05.12.2022: Ich kann den reservierten Stammplatz erwerben.
Klar, steht da auch entsprechend geschrieben.

Aber jetzt mal ernsthaft, wieso dieser Zeitversatz?
Wieso muss ich jetzt noch einmal 5 Tage warten und dann daran denken und reingehen?
Was passiert in diesen 5 Tagen, wird da der bereits unzählige Male verwendete Baustein programmiert?
Wieso geben die den Link nicht schlicht mit dem Versand der E-Mail frei und er ist bis 08.12.22 verfügbar?
Wo ist mein Denkfehler?
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-chris-lenz-muss-den-teufelskreis-ueberwinden-91946077.html
Eintracht Frankfurt: Chris Lenz muss „den Teufelskreis überwinden“
Eintracht-Profi Christopher Lenz über seine Verletzungsanfälligkeit, sein Ernährungstagebuch und was Kekse vielleicht mit dem Ganzen zu tun haben.
#
Dauerkarte Weitergabe, - weiss jemand, wie ich die Dauerkarte wieder zuück holen kann.??
Bitte um Info
#
Einfachste Methode:
Du bittest den Empfänger der Dauerkarte sie wieder zurück zu schicken.
#
FAZ

https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/fussball-bundesliga-so-laeuft-die-wm-pause-fuer-eintracht-frankfurt-18495014.html
Wie es für die Eintracht in der WM-Pause weitergeht
Eintracht-Trainer Oliver Glasner ist mit den Ergebnissen der Leistungstests seiner Spieler hochzufrieden. Der lange verletzte Aurélio Buta macht im Training auf sich aufmerksam.