
Eintracht23
17209
Eintracht23 schrieb:
Vielleicht auch nicht ganz unwichtig da ja hier auch immer von Freistellung bis zum Saisonende gesprochen wird.
Das ist mal eine Aussage eines Anwalts in der Causa Rose zum Thema:
Sportjurist Dr. Andrej Dalinger zu SPORT1: "Wenn Gladbach Rose freistellt, könnte man den Anspruch auf eine Ablöseforderung rein rechtlich gesehen durchaus verlieren.
In diesem Fall könnte man aber von einem Gentlemen’s Agreement ausgehen. Dortmund hat sich vorab bereiterklärt, die Ausstiegsklausel zu ziehen. Vermutlich würden sie sich hieran auch weiterhin gebunden fühlen
Ja hier gibt es eine AK Klausel von daher ist der Fall schon ein wenig anders gelagert. Aber ob es so einfach ist wenn man im Streit auseinander geht weiß ich nicht .Ein Gentlemen's Agreement wird es ja in unserer Fall sehr wahrscheinlich nicht geben
In der Tat interessant, ich könnte mir aber vorstellen, dass hier rechtlich immer der Einzelfall zu betrachten ist. Und insoweit erlaubt sich hier kein Vergleich, denn andere Ebene, verschiedenes Verhalten der Protagonisten, unterschiedliche Vertragskonstellationen.
Insbesondere gab es keinen Auftritt von Rose in der ARD, trotz laufenden Vertrag ohne AK. Insofern hat Fredi hier wahrscheinlich ziemlich viel "Verhandlungsspielraum" verspielt, sofern es in seiner vertraglichen Situation überhaupt welchen gegeben hat.
Natürlich macht die Übergangslösung nur dann Sinn, wenn Wuschu nächstes Jahr auch garantiert kommt.
Basaltkopp schrieb:
Natürlich macht die Übergangslösung nur dann Sinn, wenn Wuschu nächstes Jahr auch garantiert kommt.
Meinst du wirklich das wäre jetzt schon planbar. Sprich 15 Monate vorher?
Ich meine hier gibt es Vorwürfe das Bobic die Saison nicht mehr zu Ende bringen soll, weil ein Interessenkonflikt besteht. Verstehe ich ja auch. Aber wie sollte das dann mit Wuschu aussehen. Der plant die Zukunft von Bern obwohl er dann wissen würde im Sommer 2022 zu wechseln. Die Bedenken müssten doch dann die selben sein. Warum einen Spieler in der kommenden Saison nach Bern holen wenn er das Jahr später vielleicht günstiger wäre und man ihn nach Frankfurt holen könnte. Ich sage nicht das es so ist. Aber das ist mindestens genauso schwierig wie die nächsten 2 Monate unter Bobic.
Eintracht23 schrieb:
Meinst du wirklich das wäre jetzt schon planbar. Sprich 15 Monate vorher?
Kann sein, kann auch nicht sein. Wenn es nicht geht macht die Lösung keinen Sinn und wir müssen jemanden holen, der uns schon zur nächsten Saison zur Verfügung steht. Ganz einfach.
Erstmal spielt Bern nicht in der gleichen Liga, das schränkt den Interessenkonflikt schon mal deutlich ein. Bern kann dann auch schon einen Nachfolger aufbauen und diesen in die Entscheidungen einplanen. Gewisse Konflikte gibt es immer, ausser man verpflichtet Rouven Schröder oder jemanden anderen der aktuell keinen Job hat. Der Posten ist allerdings zu wichtig um auf die 4 oder 5 Wahl zusetzen.
Wir haben eine tolle Entwicklung genommen und sind ein attraktiver Arbeitgeber, wir müssen uns nicht klein machen.
Wir haben eine tolle Entwicklung genommen und sind ein attraktiver Arbeitgeber, wir müssen uns nicht klein machen.
Meiner Meinung nach müsste der Sportvorstand entweder zumindest die Buli und deren Strukturen oder aber schon ein wenig das Umfeld der Eintracht können. Wir dürfen ja nicht vergessen das hier viele möchten das Bobic besser heute als morgen geht. Der neue Sportvorstand hätte also so gut wie gar keine Eingewöhnungszeit sich auf den Verein oder aber die Liga einzustellen.
Von daher sind so Namen wie Overmars oder Freund ja durchaus interessant. Ich denke mir nur soviel Zeit werden wir ihnen nicht geben können.
Rosen fände ich da schon eine gute Idee. Kennt die Buli und auch die Eintracht.
Von daher sind so Namen wie Overmars oder Freund ja durchaus interessant. Ich denke mir nur soviel Zeit werden wir ihnen nicht geben können.
Rosen fände ich da schon eine gute Idee. Kennt die Buli und auch die Eintracht.
Es macht doch aber ein Rosenkrieg oder wie man man so schön sagt eine schmutzige Scheidung in der alle meine sie hätten Recht überhaupt keinen Sinn.
Fredi wäre wenn er zur Hertha geht eine handelnde Person in der Buli mit der man schon einige Schnittpunkte haben wird. Will man dann zukünftig dann keine Geschäfte mehr eingehen mit den Berlinern. Sprich vielleicht mal einen Spieler verpflichten oder ausleihen. Will man das Risiko eingehen das Fredi, der ja zumindest erstmal temporär unsere Ziele auf dem Transfemarkt kennt, den Preis hochtreibt? Verletzte Eitelkeiten machen doch auch keinen Sinn.
Fredi wäre wenn er zur Hertha geht eine handelnde Person in der Buli mit der man schon einige Schnittpunkte haben wird. Will man dann zukünftig dann keine Geschäfte mehr eingehen mit den Berlinern. Sprich vielleicht mal einen Spieler verpflichten oder ausleihen. Will man das Risiko eingehen das Fredi, der ja zumindest erstmal temporär unsere Ziele auf dem Transfemarkt kennt, den Preis hochtreibt? Verletzte Eitelkeiten machen doch auch keinen Sinn.
Sollte Spycher noch nicht zu haben sein, könnte man vielleicht Hübner überreden eine Saison kommissarisch den Posten zu übernehmen. Gelson wird eingearbeitet und aufgebaut. Dann hätte man mit Manga, Hübner und Gelson erstmal eine gute Basis bis Spycher kommt.
planscher08 schrieb:
Sollte Spycher noch nicht zu haben sein, könnte man vielleicht Hübner überreden eine Saison kommissarisch den Posten zu übernehmen. Gelson wird eingearbeitet und aufgebaut. Dann hätte man mit Manga, Hübner und Gelson erstmal eine gute Basis bis Spycher kommt.
Wir haben doch aber auch eins in der letzten Zeit gelernt. So gut und vorrausschauend man auch plant. Man weiß trotz Vertrag nie wie die Situation dann ist.
Gelson, als Vorstand? ich weiß nicht. Sprachkenntnisse sind das eine, aber ob er so die rechte Distanz und auch wirtschaftliche Kompetenz hat?
Schien mir in Interviews manchmal etwas naiv. Er könnte aber so eine Rolle wie Hübner spielen.
Schien mir in Interviews manchmal etwas naiv. Er könnte aber so eine Rolle wie Hübner spielen.
J_Boettcher schrieb:
Gelson, als Vorstand? ich weiß nicht. Sprachkenntnisse sind das eine, aber ob er so die rechte Distanz und auch wirtschaftliche Kompetenz hat?
Schien mir in Interviews manchmal etwas naiv. Er könnte aber so eine Rolle wie Hübner spielen.
Denke auch das Gelson da noch zu nahe dran ist. Schaut mal auf Instagram. Da kommentiert er fleißig die Eintracht Posts
Endlich bekommt Lothar Matthäus seine Chance.
Das Balkangen dürfte er ja auch haben
Das Balkangen dürfte er ja auch haben
steffm1 schrieb:
Wann wurde der Vertrag von FB verlängert war das nicht 2020? Selbst wenn es 2019 war, find das seltsam das er dann schon letzten Sommer weg wollte.
Na ja jetzt bitte möglichst schnell einen Nachfolger präsentieren. Mir fallen nur 2 Kandidaten ein Spycher und Mislintat.
War im Sommer 2018!
Was mich viel mehr irritiert ist das er ja anscheinend schon letzten Sommer weg wollte und nur wegen Corona geblieben ist. Zudem sagt er ja explizit das der Verein bescheid wusste das er dann diesen Sommer gehen möchte.
Die Frage ist dann schon.
Gab es da ein Agreement auf das man sich verständigt hat? Nach dem Motto Hilf uns in dieser Phase und hau alles rein. Wenn du das machst legen wir dir nächstes Jahr keine Steine in den Weg. Unter diesem Motto kann man Fredi ja nicht viel vorwerfen denn die Transferperioden sind ja sehr gut gelaufen.
Was ich mich viel mehr Frage in 2018 unterschreibt er einen längerfristigen 5 Jahresvertrag und aus dem will er nach 2 Jahren raus? Da passt doch irgendwas auch hinter den Kulissen nicht.
Die Frage ist dann schon.
Gab es da ein Agreement auf das man sich verständigt hat? Nach dem Motto Hilf uns in dieser Phase und hau alles rein. Wenn du das machst legen wir dir nächstes Jahr keine Steine in den Weg. Unter diesem Motto kann man Fredi ja nicht viel vorwerfen denn die Transferperioden sind ja sehr gut gelaufen.
Was ich mich viel mehr Frage in 2018 unterschreibt er einen längerfristigen 5 Jahresvertrag und aus dem will er nach 2 Jahren raus? Da passt doch irgendwas auch hinter den Kulissen nicht.
Bommer1974 schrieb:
Zu Spycher: Ich kenne die Verdienste Spychers als Sportchef nicht wirklich. Ich lese nur, er ist ein Spezii von Adi Hütter, das ist mal gut. Ich sehe unter Umständen das Problem, dass die bestehenden Verhältnisse zu den Spielern wie Kostic oder Jovic und die vermeintliich guten Kontakte Fredis verloren gehen und das mittelfristig zum Problem werden kann. Ob der junge Spycher hier die gleiche Kragenweite hat, wie sie FB mittlerweile hatte (auch mit dem ganzen Kontakt nach Madrid oder allein der Sprache für die Balkan-Gespräche) das ist für mich auch ein Thema, FALLS wirklich Spycher der Mann der Stunde ist. Ändern kann man das natürlich nicht, unabhängig davon, wer kommt. Uli Höness wird nicht kommen (hofentlichsmile:
Nochmal mit vernünftigem Zitat:
Also unter Spycher wurde aus den Young Boys, die über 30 Jahre keinen Titel geholt haben, ein Serienmeister die gerade mit 19 Punkten Vorsprung auf Platz 2 auf den 4. Meistertitel in Folge zusteuern und in der Euroleague gerade Leverkusen rausgeschmissen hat. Ich sag es mal so, viel falsch wird er dort nicht gemacht haben.
Ich weiß nicht, wie gut er sich mit der Balkan Fraktion verständigen kann, aber jedenfalls spricht er 5 Sprachen, mit denen man schon weit kommen kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:Bommer1974 schrieb:
Zu Spycher: Ich kenne die Verdienste Spychers als Sportchef nicht wirklich. Ich lese nur, er ist ein Spezii von Adi Hütter, das ist mal gut. Ich sehe unter Umständen das Problem, dass die bestehenden Verhältnisse zu den Spielern wie Kostic oder Jovic und die vermeintliich guten Kontakte Fredis verloren gehen und das mittelfristig zum Problem werden kann. Ob der junge Spycher hier die gleiche Kragenweite hat, wie sie FB mittlerweile hatte (auch mit dem ganzen Kontakt nach Madrid oder allein der Sprache für die Balkan-Gespräche) das ist für mich auch ein Thema, FALLS wirklich Spycher der Mann der Stunde ist. Ändern kann man das natürlich nicht, unabhängig davon, wer kommt. Uli Höness wird nicht kommen (hofentlichsmile:
Nochmal mit vernünftigem Zitat:
Also unter Spycher wurde aus den Young Boys, die über 30 Jahre keinen Titel geholt haben, ein Serienmeister die gerade mit 19 Punkten Vorsprung auf Platz 2 auf den 4. Meistertitel in Folge zusteuern und in der Euroleague gerade Leverkusen rausgeschmissen hat. Ich sag es mal so, viel falsch wird er dort nicht gemacht haben.
Ich weiß nicht, wie gut er sich mit der Balkan Fraktion verständigen kann, aber jedenfalls spricht er 5 Sprachen, mit denen man schon weit kommen kann.
Ist denn aber die Situation nicht ähnlich wie die die Bobic vorgeworfen wird?
-Ist erfolgreich und angesehen bei seinem jetzigen Arbeitgeber
-Hat ein funktionierendes Umfeld aufgebaut in dem er arbeiten kann
-Würde zu einem Verein wechseln in dem er das Umfeld kennt ( da Spieler dort )
Eintracht23 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Bommer1974 schrieb:
Zu Spycher: Ich kenne die Verdienste Spychers als Sportchef nicht wirklich. Ich lese nur, er ist ein Spezii von Adi Hütter, das ist mal gut. Ich sehe unter Umständen das Problem, dass die bestehenden Verhältnisse zu den Spielern wie Kostic oder Jovic und die vermeintliich guten Kontakte Fredis verloren gehen und das mittelfristig zum Problem werden kann. Ob der junge Spycher hier die gleiche Kragenweite hat, wie sie FB mittlerweile hatte (auch mit dem ganzen Kontakt nach Madrid oder allein der Sprache für die Balkan-Gespräche) das ist für mich auch ein Thema, FALLS wirklich Spycher der Mann der Stunde ist. Ändern kann man das natürlich nicht, unabhängig davon, wer kommt. Uli Höness wird nicht kommen (hofentlichsmile:
Nochmal mit vernünftigem Zitat:
Also unter Spycher wurde aus den Young Boys, die über 30 Jahre keinen Titel geholt haben, ein Serienmeister die gerade mit 19 Punkten Vorsprung auf Platz 2 auf den 4. Meistertitel in Folge zusteuern und in der Euroleague gerade Leverkusen rausgeschmissen hat. Ich sag es mal so, viel falsch wird er dort nicht gemacht haben.
Ich weiß nicht, wie gut er sich mit der Balkan Fraktion verständigen kann, aber jedenfalls spricht er 5 Sprachen, mit denen man schon weit kommen kann.
Ist denn aber die Situation nicht ähnlich wie die die Bobic vorgeworfen wird?
-Ist erfolgreich und angesehen bei seinem jetzigen Arbeitgeber
-Hat ein funktionierendes Umfeld aufgebaut in dem er arbeiten kann
-Würde zu einem Verein wechseln in dem er das Umfeld kennt ( da Spieler dort )
Ich werfe Bobic ja nichts vor.
Situation ist zudem vielleicht noch ne andere, weil Spycher in eine größere Liga wechseln würde, während Bobic ggfs. in eine kleinere Liga wechselt. Und zudem Bobic vielleicht kurz vor dem größten mit uns erreichbaren Erfolg steht, während Spycher den wohl mit dem Double und dem "Bern zum Serienmeister machen" schon erreicht hat.
Eintracht23 schrieb:
...Oder es wurde in den letzten Wochen nur Theater gespielt um das Umfeld zu beruhigen und die Eintracht weiß schon länger über die Pläne von FB bescheid.
Davon würde ich jetzt auch mal ausgehen. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Fredi erst gestern an die Eintracht herangetreten ist. Als Theater würde ich das Ganze jedoch nicht bezeichnen wollen, sondern die Chose war, ob der anhaltenden Gerüchte (von wem auch immer gestreut), jetzt einfach nicht mehr unter der Decke zu halten.
Ich bin mir aber auch recht sicher, dass die Eintracht schon Optionen für Fredis Nachfolge in Petto hat und man nun nur noch gemeinsam eine saubere Lösung bezgl. des Zeitpunkts seines Abgangs sucht.
DeMuerte schrieb:Eintracht23 schrieb:
...Oder es wurde in den letzten Wochen nur Theater gespielt um das Umfeld zu beruhigen und die Eintracht weiß schon länger über die Pläne von FB bescheid.
Als Theater würde ich das Ganze jedoch nicht bezeichnen wollen, sondern die Chose war, ob der anhaltenden Gerüchte (von wem auch immer gestreut), jetzt einfach nicht mehr unter der Decke zu halten.
Natürlich wäre das Theater. Auch wenn man jetzt noch sagt das man immer noch in Verhandlungen steckt. Für mich liegt die Vermutung nahe das man es mehr oder weniger schon seit dem aufkommen der Gerüchte entschieden ist. Das würde sich auch mit der Aussage ( seit einigen Wochen) decken.
Eintracht23 schrieb:DeMuerte schrieb:Eintracht23 schrieb:
...Oder es wurde in den letzten Wochen nur Theater gespielt um das Umfeld zu beruhigen und die Eintracht weiß schon länger über die Pläne von FB bescheid.
Als Theater würde ich das Ganze jedoch nicht bezeichnen wollen, sondern die Chose war, ob der anhaltenden Gerüchte (von wem auch immer gestreut), jetzt einfach nicht mehr unter der Decke zu halten.
Natürlich wäre das Theater. Auch wenn man jetzt noch sagt das man immer noch in Verhandlungen steckt. Für mich liegt die Vermutung nahe das man es mehr oder weniger schon seit dem aufkommen der Gerüchte entschieden ist. Das würde sich auch mit der Aussage ( seit einigen Wochen) decken.
Du nennst es Theater, ich nenne es Selbstdisziplin indem man sich nicht an den Spekulationen der Presse beteiligt hat. Man nun wohl intern nach einer sauberen Lösung und geht erst dann an die Öffenlichkeit.
Für mich ist das der richtige Weg und alles andere als Theater.
Also ich bin echt gespannt was da dann in der Nachbetrachtung noch zum Vorschein kommt. Es muss ja das Vertrauen da sein das ganze dann auch wirklich bis Sommer zu einem vernünftigen Ende zu bringen. Ist das Vertrauen nicht da, dann muss man jetzt sofort einen gangbaren Weg gehen.
Spannend finde ich die Aussagen vom Bild Fuzzie in dem er sagt das es schon schon seit Wochen feststehen soll das er nach Berlin geht. Ist das der Fall ist die Vertrauensbasis immens beschädigt. Oder es wurde in den letzten Wochen nur Theater gespielt um das Umfeld zu beruhigen und die Eintracht weiß schon länger über die Pläne von FB bescheid.
Spannend finde ich die Aussagen vom Bild Fuzzie in dem er sagt das es schon schon seit Wochen feststehen soll das er nach Berlin geht. Ist das der Fall ist die Vertrauensbasis immens beschädigt. Oder es wurde in den letzten Wochen nur Theater gespielt um das Umfeld zu beruhigen und die Eintracht weiß schon länger über die Pläne von FB bescheid.
Eintracht23 schrieb:
...Oder es wurde in den letzten Wochen nur Theater gespielt um das Umfeld zu beruhigen und die Eintracht weiß schon länger über die Pläne von FB bescheid.
Davon würde ich jetzt auch mal ausgehen. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Fredi erst gestern an die Eintracht herangetreten ist. Als Theater würde ich das Ganze jedoch nicht bezeichnen wollen, sondern die Chose war, ob der anhaltenden Gerüchte (von wem auch immer gestreut), jetzt einfach nicht mehr unter der Decke zu halten.
Ich bin mir aber auch recht sicher, dass die Eintracht schon Optionen für Fredis Nachfolge in Petto hat und man nun nur noch gemeinsam eine saubere Lösung bezgl. des Zeitpunkts seines Abgangs sucht.
Eintracht23 schrieb:
Wie denn bitte wegschmeißt. Was schmeißt er weg? Er hat so viele Dinge angestossen und ein mehr als gutes Fundament gelegt, aber irgendwann ist Schluss, auch in der Entwicklung. Er hat sich ja schon immer als Projektentwickler gesehen und diesen Projekten auch zeitlich einen Rahmen gegeben. Die Eintracht muss jetzt stabilisiert werden. Nach oben ist ehrlich gesagt nicht mehr so viel drin. Aber dauerhaft um die internationalen Plätze zu spielen muss auch für die Ära nach Bobic ein lohnenswertes Ziel sein.
Er ist hier noch lange nicht fertig gewesen.
Man kann hier noch mehr rausholen.
Was Bobic wegschmeißt.
-ein super Team um Ihn herum, das Ihn dazu noch schätz und respektiert.
-ein tolles Umfeld in dem er in Ruhe arbeiten konnte.
uvm.
Dinge die man nicht mit Geld kaufen kann.
Aber daran muss er wohl erst wieder erinnert werden. Berlin ist nicht umsonst seit Jahren nur am abkacken.
Und das es mit Investor noch schlechter lief ist auch ein gutes Zeichen.
Bruchhagen war auch nirgends so lange wie in Frankfurt tätig, soweit ich weiß.
Das Umfeld macht viel aus.
Hyundaii30 schrieb:
Man kann hier noch mehr rausholen.
Mal ohne Eintrachtbrille. Was schwebt dir da noch vor?
100 Tucson und 200 Santa Fe.
Eintracht23 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Man kann hier noch mehr rausholen.
Mal ohne Eintrachtbrille. Was schwebt dir da noch vor?
Dauerhafte Etablierung unter den Top 6.
Noch sind wir davon etwas entfernt.
Verbesserung der Jugendarbeit.
Einführung der U-23.
Und es gibt bestimmt noch mehr.
Lasst doch einfach die Verantwortlichen jetzt mal machen und ehrlicherweise würde ich Bobic auch einbinden. Wer auch immer der neue wäre, wenn das Umfeld bleibt und ihm gut zu gearbeitet wird, dann ist auch viel davon auch nur die Person die oben steht und die anderen machen die Arbeit
Eintracht23 schrieb:
Lasst doch einfach die Verantwortlichen jetzt mal machen
Machen sie sowieso, ob am aktuellen Gerücht was dran ist oder nicht. Irgendwann geht auch ein Fredi.
Die Ablösen für Trainer und Manager sind leider lächerlich niedrig. Vielleicht eine mio pro Jahr Restlaufzeit.
J_Boettcher schrieb:
Die Ablösen für Trainer und Manager sind leider lächerlich niedrig. Vielleicht eine mio pro Jahr Restlaufzeit.
Wobei doch jetzt irgendwo stand das wenn Hütter zu einem CL wechseln sollte die AK wohl im zweistelligen Millionenbereich liegen soll.
Boettcher will 100
Kirchhahn schrieb:
Ja, klar. Aber das sofortige abstöpseln ist doch nicht normal. Wie gesagt, es geht hier um einen verdienten Manager, der sich nichts zuschulden hat kommen lassen. Der im Gegenteil unglaubliches geleistet hat und der auch immer noch sehr vieles leisten kann, bis in den Sommer. Schließlich muss er vielleicht die Planungen für eine europäische Saison nach vorne bringen. Sollte Spycher kommen, kann der damit nicht bei null anfangen. Es wäre doch fahrlässig, auf dieses Knowhow von Bobic zu verzichten.
Klar, er wechselt zu einem direkten Konkurrenten, aber das wird im Fußball eben anders gehandhabt als in anderen Sektoren und das kann ich auch verstehen. Nach all den Jahren habe ich jedenfalls keinen Grund zu glauben, dass Bobic nicht bis zum Schluss das beste für den Verein gibt.
Es gibt nun mal offenkundige Interessenskonflikte, sgevolker hat ja ein paar Beispiele genannt. Der Aufsichtsrat wird sich gut überlegen, was er tut und wie er seinen Pflichten nachkommen kann.
Und verdient können die Leute, die in anderen Branchen gehen, selbstverständlich genauso sein.
Schönesge schrieb:Kirchhahn schrieb:
Ja, klar. Aber das sofortige abstöpseln ist doch nicht normal. Wie gesagt, es geht hier um einen verdienten Manager, der sich nichts zuschulden hat kommen lassen. Der im Gegenteil unglaubliches geleistet hat und der auch immer noch sehr vieles leisten kann, bis in den Sommer. Schließlich muss er vielleicht die Planungen für eine europäische Saison nach vorne bringen. Sollte Spycher kommen, kann der damit nicht bei null anfangen. Es wäre doch fahrlässig, auf dieses Knowhow von Bobic zu verzichten.
Klar, er wechselt zu einem direkten Konkurrenten, aber das wird im Fußball eben anders gehandhabt als in anderen Sektoren und das kann ich auch verstehen. Nach all den Jahren habe ich jedenfalls keinen Grund zu glauben, dass Bobic nicht bis zum Schluss das beste für den Verein gibt.
Es gibt nun mal offenkundige Interessenskonflikte, sgevolker hat ja ein paar Beispiele genannt. Der Aufsichtsrat wird sich gut überlegen, was er tut und wie er seinen Pflichten nachkommen kann.
Und verdient können die Leute, die in anderen Branchen gehen, selbstverständlich genauso sein.
Natürlich gibt es Interessenkonflikte, aber die gibt es doch sowieso immer. Dann dürfte man auch keinen Spieler frühzeitig verpflichten. Auch der Spieler könnte einen Interessenkonflikt haben. Man stelle sich vor wir könnten wirklich sogar in die CL kommen und spielen 3 Spiele vor Schluss gegen Mainz. Bleiben dann Da Costa und Kohr draußen. Die könnten ja mit guten Leistungen dafür sorgen das ihr Club, bei dem sie ab Juli wieder spielen dürften, eben nicht International spielt.
Eintracht23 schrieb:....diskutieren hier monatelang über einen evtl. Abgang Fredis zur Hertha und dann kommt alles ganz anders.
Man stelle sich vor wir
Eintracht23 schrieb:Schönesge schrieb:Kirchhahn schrieb:
Ja, klar. Aber das sofortige abstöpseln ist doch nicht normal. Wie gesagt, es geht hier um einen verdienten Manager, der sich nichts zuschulden hat kommen lassen. Der im Gegenteil unglaubliches geleistet hat und der auch immer noch sehr vieles leisten kann, bis in den Sommer. Schließlich muss er vielleicht die Planungen für eine europäische Saison nach vorne bringen. Sollte Spycher kommen, kann der damit nicht bei null anfangen. Es wäre doch fahrlässig, auf dieses Knowhow von Bobic zu verzichten.
Klar, er wechselt zu einem direkten Konkurrenten, aber das wird im Fußball eben anders gehandhabt als in anderen Sektoren und das kann ich auch verstehen. Nach all den Jahren habe ich jedenfalls keinen Grund zu glauben, dass Bobic nicht bis zum Schluss das beste für den Verein gibt.
Es gibt nun mal offenkundige Interessenskonflikte, sgevolker hat ja ein paar Beispiele genannt. Der Aufsichtsrat wird sich gut überlegen, was er tut und wie er seinen Pflichten nachkommen kann.
Und verdient können die Leute, die in anderen Branchen gehen, selbstverständlich genauso sein.
Natürlich gibt es Interessenkonflikte, aber die gibt es doch sowieso immer. Dann dürfte man auch keinen Spieler frühzeitig verpflichten. Auch der Spieler könnte einen Interessenkonflikt haben. Man stelle sich vor wir könnten wirklich sogar in die CL kommen und spielen 3 Spiele vor Schluss gegen Mainz. Bleiben dann Da Costa und Kohr draußen. Die könnten ja mit guten Leistungen dafür sorgen das ihr Club, bei dem sie ab Juli wieder spielen dürften, eben nicht International spielt.
Ja natürlich gibt es auch auf anderen Ebenen Interessenskonflikte. Die Reichweite der Entscheidungen ist aber, je nach Position, eine andere.
Bin selbst gespannt, wie entschieden wird.
Kirchhahn schrieb:"Nach Sky Informationen will Fredi Bobic die Eintracht verlassen. Das hat der Sportvorstand bei den Frankfurtern bereits intern hinterlegt."
Keine Ahnung, wer die Info nach außen gegeben hat, aber ich hätte nix dagegen, wenn er direkt mit nach Berlin geht.
Ich auch nicht, nachdem sie hoffentlich eine Fette Ablösesumme gebleicht haben.
Box hat hier einen überragenden Job gemacht.
Nur hätte ich nicht erwartet, das er hier mittendrin in der Arbeit abhaut.
Und dann noch zu einem Konkurrenten, wo er alles von vorne beginnen muss, obwohl er hier noch nichtmal fertig ist.
Einen Abgang nach München oder dem BVB hätte ich noch verstanden, aber zur Hertha mit
einem solchen idiotitschen Investor.
Bobic müsste wissen, wie das laufen wird.
Für seine Zukunft wünsche ich Ihm Trotz seiner Verdienste hier, demselben Erfolg wie in Stuttgart und ähnliches Ansehen.
Das Bobic das hier aufgebaute und erreichte so schnell wegschmeißt, ist eine herbe Enttäuschung. Hätte Ihn für cleverer und Charakterstärker gehalten.
Hyundaii30 schrieb:
Das Bobic das hier aufgebaute und erreichte so schnell wegschmeißt, ist eine herbe Enttäuschung. Hätte Ihn für cleverer und Charakterstärker gehalten.
Wie denn bitte wegschmeißt. Was schmeißt er weg? Er hat so viele Dinge angestossen und ein mehr als gutes Fundament gelegt, aber irgendwann ist Schluss, auch in der Entwicklung. Er hat sich ja schon immer als Projektentwickler gesehen und diesen Projekten auch zeitlich einen Rahmen gegeben. Die Eintracht muss jetzt stabilisiert werden. Nach oben ist ehrlich gesagt nicht mehr so viel drin. Aber dauerhaft um die internationalen Plätze zu spielen muss auch für die Ära nach Bobic ein lohnenswertes Ziel sein.
Eintracht23 schrieb:
Wie denn bitte wegschmeißt. Was schmeißt er weg? Er hat so viele Dinge angestossen und ein mehr als gutes Fundament gelegt, aber irgendwann ist Schluss, auch in der Entwicklung. Er hat sich ja schon immer als Projektentwickler gesehen und diesen Projekten auch zeitlich einen Rahmen gegeben. Die Eintracht muss jetzt stabilisiert werden. Nach oben ist ehrlich gesagt nicht mehr so viel drin. Aber dauerhaft um die internationalen Plätze zu spielen muss auch für die Ära nach Bobic ein lohnenswertes Ziel sein.
Er ist hier noch lange nicht fertig gewesen.
Man kann hier noch mehr rausholen.
Was Bobic wegschmeißt.
-ein super Team um Ihn herum, das Ihn dazu noch schätz und respektiert.
-ein tolles Umfeld in dem er in Ruhe arbeiten konnte.
uvm.
Dinge die man nicht mit Geld kaufen kann.
Aber daran muss er wohl erst wieder erinnert werden. Berlin ist nicht umsonst seit Jahren nur am abkacken.
Und das es mit Investor noch schlechter lief ist auch ein gutes Zeichen.
Bruchhagen war auch nirgends so lange wie in Frankfurt tätig, soweit ich weiß.
Das Umfeld macht viel aus.
Tschüss und danke für nichts.
wasgauadler schrieb:
Tschüss und danke für nichts.
Was für ein schäbiger Kommentar. Da muss ich echt aufpassen das ich nicht platze.
Hoffentlich ist unsere Punkteausbeute in dieser Saison besser, als nach dem letztjährigen Sieg gegen die Bayern.
Trapp-
Touré, Hasebe, Hinti -
Durm, Kostic -
Rode, Sow -
Kamada, Younes -
Silva
Hasebe wird nach hinten gezogen, Hinti ersetzt NDicka. Wenn Durm nicht fit ist, kann Touré wieder spielen.
Auf die Doppelspitze würde ich dann mal im Laufe des Spieles setzen (ggf. schon die komplette zweite Halbzeit und natürlich nur wenn es das Spiel hergibt.)
Wir haben im April ein brutal schweres Programm und haben bis auf das Spiel in Leipzig (Mitte März, nach deren CL Spiel) nun absolut machbare Gegner wo wir nun punkten müssen um unseren Platz zu festigen.
Trapp-
Touré, Hasebe, Hinti -
Durm, Kostic -
Rode, Sow -
Kamada, Younes -
Silva
Hasebe wird nach hinten gezogen, Hinti ersetzt NDicka. Wenn Durm nicht fit ist, kann Touré wieder spielen.
Auf die Doppelspitze würde ich dann mal im Laufe des Spieles setzen (ggf. schon die komplette zweite Halbzeit und natürlich nur wenn es das Spiel hergibt.)
Wir haben im April ein brutal schweres Programm und haben bis auf das Spiel in Leipzig (Mitte März, nach deren CL Spiel) nun absolut machbare Gegner wo wir nun punkten müssen um unseren Platz zu festigen.
anno-nym schrieb:
Hoffentlich ist unsere Punkteausbeute in dieser Saison besser, als nach dem letztjährigen Sieg gegen die Bayern.
Trapp-
Touré, Hasebe, Hinti -
Durm, Kostic -
Rode, Sow -
Kamada, Younes -
Silva
Hasebe wird nach hinten gezogen, Hinti ersetzt NDicka. Wenn Durm nicht fit ist, kann Touré wieder spielen.
Auf die Doppelspitze würde ich dann mal im Laufe des Spieles setzen (ggf. schon die komplette zweite Halbzeit und natürlich nur wenn es das Spiel hergibt.)
Wir haben im April ein brutal schweres Programm und haben bis auf das Spiel in Leipzig (Mitte März, nach deren CL Spiel) nun absolut machbare Gegner wo wir nun punkten müssen um unseren Platz zu festigen.
Warum sollte man die Abwehr komplett umbauen und Tuta rauslassen?
Eintracht23 schrieb:anno-nym schrieb:
Hoffentlich ist unsere Punkteausbeute in dieser Saison besser, als nach dem letztjährigen Sieg gegen die Bayern.
Trapp-
Touré, Hasebe, Hinti -
Durm, Kostic -
Rode, Sow -
Kamada, Younes -
Silva
Hasebe wird nach hinten gezogen, Hinti ersetzt NDicka. Wenn Durm nicht fit ist, kann Touré wieder spielen.
Auf die Doppelspitze würde ich dann mal im Laufe des Spieles setzen (ggf. schon die komplette zweite Halbzeit und natürlich nur wenn es das Spiel hergibt.)
Wir haben im April ein brutal schweres Programm und haben bis auf das Spiel in Leipzig (Mitte März, nach deren CL Spiel) nun absolut machbare Gegner wo wir nun punkten müssen um unseren Platz zu festigen.
Warum sollte man die Abwehr komplett umbauen und Tuta rauslassen?
Sorry, habe irgendwas durcheinander geworfen.
Trapp-
Tuta, Hasebe, Hinti -
Durm (Touré), Kostic -
Rode, Sow -
Kamada, Younes -
Silva
Wie kommt es das heute überhaupt nicht geimpft wurde oder wurden nur keine Zahlen veröffentlicht?
Eintracht23 schrieb:
Wie kommt es das heute überhaupt nicht geimpft wurde oder wurden nur keine Zahlen veröffentlicht?
Hm vllt hat es Werner vergessen?!
Laut Impfmonitoring vom RKI die Daten wie folgt:
06.02
Erstimpfungen:
Zweitimpfungen:
Gesamt:
07.02
Erstimpfungen: 32.341
Zweitimpfungen: 25.984
Gesamt: 58.325
08.02
Erstimpfungen: 49.470
Zweitimpfungen: 47.530
Gesamt: 97.000
09.02
Erstimpfungen: 62.637
Zweitimpfungen: 64.384
Gesamt: 127.021
10.02
Erstimpfungen: 68.425
Zweitimpfungen: 59.847
Gesamt: 128.272
Gesamtzahlen
Erstimpfung: 2.490.423
Zweitimpfung: 1.178.725
Total: 3.669.148
Das ist mal eine Aussage eines Anwalts in der Causa Rose zum Thema:
Sportjurist Dr. Andrej Dalinger zu SPORT1: "Wenn Gladbach Rose freistellt, könnte man den Anspruch auf eine Ablöseforderung rein rechtlich gesehen durchaus verlieren.
In diesem Fall könnte man aber von einem Gentlemen’s Agreement ausgehen. Dortmund hat sich vorab bereiterklärt, die Ausstiegsklausel zu ziehen. Vermutlich würden sie sich hieran auch weiterhin gebunden fühlen
Ja hier gibt es eine AK Klausel von daher ist der Fall schon ein wenig anders gelagert. Aber ob es so einfach ist wenn man im Streit auseinander geht weiß ich nicht .Ein Gentlemen's Agreement wird es ja in unserer Fall sehr wahrscheinlich nicht geben