>

Eintracht23

17209

#
Raggamuffin schrieb:

Habe eigentlich nur ich diesen Eindruck oder ist der "Kicker" mittlerweile zu einem reinen Propagandablatt der DFL verkommen?


Das dürfte vor allem an der sich überschneidenden Interessenslage liegen. Der Rubel rollt am besten, wenn der Ball regelmässig rollt.

Basaltkopp schrieb:

Weil es kaum eine andere Möglichkeit gibt um die Insolvenz von einigen Vereinen zu verhindern.
Das ist nur die sachliche Begründung und deckt sich nicht mit meiner Meinung.        


Nochmal ganz provokant gefragt (an die sachlichen Begründer, nicht an dich ): Wäre das so schlimm?

Rücken halt andere Vereine nach. Vereine, die weniger finanzielles Harakiri betrieben haben. Vereine, die sich nicht zu cool waren, Rücklagen und Sicherheiten zu bilden.
#
miraculix250 schrieb:


Rücken halt andere Vereine nach. Vereine, die weniger finanzielles Harakiri betrieben haben. Vereine, die sich nicht zu cool waren, Rücklagen und Sicherheiten zu bilden.


Ernst gemeinte Frage. Welche wären das!? Alle unteren Ligen hätten das gleiche Problem. Also wer könnte das sein. Könnte es nicht sogar sein das es so bleibt wie es ist. Es hieße ja ansonsten Buli mit geschätzten 6-8 Vereinen oder die insolventen sind trotzdem die ersten Vereine die dann wieder aufrücken, da es ja allen ähnlich ergeht.
#
Interessantes Interview von dem Kölner Spieler Verstrate zur momentanen Situation beim FC. Das wird weder dem Verein noch der DFL gefallen.

https://www.hln.be/sport/voetbal/buitenlands-voetbal/bundesliga/birger-verstraete-wiens-vriendin-hartpatiente-is-vindt-snelle-herstart-bundesliga-onverantwoord-mijn-hoofd-staat-nu-echt-niet-naar-voetbal~a7bc1dbb/?referer=https%3A%2F%2Ft.co%2FPKNCrUn6bg

Auszüge gefällig!?

Nummer 1:
Was der Verein mitgeteilt hat, dass niemand mit den bewussten Spielern in Kontakt gekommen ist, ist auch richtig. Im wahrsten Sinne des Wortes. Aber der Physiotherapeut ist der Mann, der mich und andere Spieler wochenlang behandelt hat. Und mit einem der beiden fraglichen Spieler habe ich am Donnerstag im Fitnessstudio ein Duo gebildet. Dass wir überhaupt nicht mit ihnen in Kontakt gekommen sind, ist nicht ganz richtig.


Nummer 2:
Wir sollten vorerst nicht unter Quarantäne gestellt werden, und das ist ein bisschen bizarr. Auf jeden Fall war es geplant, dass wir im Falle eines negativen Tests oder positiver Tests weiter trainieren. “

Nummer 3:
Es liegt nicht an mir, zu entscheiden, was ich mit der Bundesliga anfangen soll, aber ich kann sagen, dass mein Kopf nicht auf Fußball gerichtet ist. Wenn Sie sehen, wie nah es ist
#
Ich finde, man muss hier differenzieren. Was in Büros, irgendwelchen Shoppingcentern (da habe ich auch schon wieder die tollsten Storys gehört, kein Abstand usw.) passiert ist die eine Sache, die andere, und darum gehts ja hier, ist der Fußball. Man stelle sich mal vor:

Die Kölner spielen in 2 Wochen (was ja gut möglich ist) in der Liga gegen Team XYZ. Die Kölner werden einen Tag vorher negativ geststet. Soweit, so gut. Nur, das garantiert nicht, das die am Tag des Anpfiffes auch noch negativ sind, und schon gar nicht, wenn 2 Wochen vorher erst dort ein Fall war. Das kann ja dann auf die nächste Mannschaft übergehen. Und Team XYZ spielt ja dann die Woche darauf wieder gegen TEAM ABC. Ich denke, jeder weiß was ich meine. Die übertragungen, die dort stattfinden können, sind meiner Meinung nach sogar höher als in Büros, Shoppingcentern, Spielplätzen, oder sonst wo.
#
Jojo1994 schrieb:

Ich finde, man muss hier differenzieren. Was in Büros, irgendwelchen Shoppingcentern (da habe ich auch schon wieder die tollsten Storys gehört, kein Abstand usw.) passiert ist die eine Sache, die andere, und darum gehts ja hier, ist der Fußball. Man stelle sich mal vor:

Die Kölner spielen in 2 Wochen (was ja gut möglich ist) in der Liga gegen Team XYZ. Die Kölner werden einen Tag vorher negativ geststet. Soweit, so gut. Nur, das garantiert nicht, das die am Tag des Anpfiffes auch noch negativ sind, und schon gar nicht, wenn 2 Wochen vorher erst dort ein Fall war. Das kann ja dann auf die nächste Mannschaft übergehen. Und Team XYZ spielt ja dann die Woche darauf wieder gegen TEAM ABC. Ich denke, jeder weiß was ich meine. Die übertragungen, die dort stattfinden können, sind meiner Meinung nach sogar höher als in Büros, Shoppingcentern, Spielplätzen, oder sonst wo.


Dem Kind können wir doch einen Namen geben. Hier gab es doch irgendwo auch schonmal die Variante das mit Spieltag 33 angefangen  werden könnte. Dann hieße nämlich der Gegner
#
Es mag hart klingen aber mit diesen Spielen, wenn sie denn kommen, überbrücken wir die Zeit bis in den Herbst. Das Problem ist doch dann das gleiche. Wie will man als Buliverein halbwegs seriös für die kommende Saison planen!? Das ist ja wie Lotto Spielen. Eine Planung des Etats ist doch überhaupt nicht möglich. Oder ist das nächste Saison ausgesetzt?

Man muss ja eigentlich immer davon ausgehen was man hat bzw. vom Worst Case. Das könnte heißen Geisterspiele für die komplette Saison. Okay stop. Der schlimmste Fall wäre wenn man gar nicht Spielen kann. Dann diskutiert man ja wieder über die Fernsehgelder. Also wie viele Millionen will man auf die Seite legen wenn man keinen Einnahmen der Zuschauer mehr hat oder eventuell auf eine oder sogar mehr Raten der TV-Gelder verzichten müsste.

Das was gemacht werden soll ist eine kurzfristige Schadensbegrenzung. Das Problem ist nur spätestens im Herbst wieder da. Man verliert aber jetzt die Akzeptanz in der Bevölkerung. Wenn die sinkt wird es zukünftig noch schwerer.
#
Brodowin schrieb:

Weiß ich nicht. Habe gerade die SZ gelesen: Inhaltlich liegt Bobic voll auf Rummenigge-Watzke-Linie. Er ist vielleicht in der Lage, das ganze etwas weniger tölpelhaft zu formulieren wie seine Kollegen aus M und DO, aber er will nichts anderes, als das System Profi-Fußball am Laufen halten, so wie es ist.

Jain. Fredi Bobic darf als Vorstand der EFAG eigentlich gar keine andere Meinung haben. Er muss an das Wohl der Eintracht denken und ohne Einnahmen ist man irgendwann insolvent. Daher ist seine Einstellung, rein professionell gesehen, absolut in Ordnung.
Ob er als Mensch Fredi Bobic die Lage moralisch anders beurteil wissen wir ja nicht.

Aber abgesehen von der moralisch sicherlich fragwürdigen Haltung in Sachen Fortsetzung der Liga gibt die Eintracht absolut ein gutes, wenn nicht sehr gutes Bild ab. Ich bin überzeugt, dass die Menschen die aktuell von Spielern und jetzt auch von Axel Hellmann besucht werden sehr dankbar dafür sind.
#
Basaltkopp schrieb:


Aber abgesehen von der moralisch sicherlich fragwürdigen Haltung in Sachen Fortsetzung der Liga gibt die Eintracht absolut ein gutes, wenn nicht sehr gutes Bild ab. Ich bin überzeugt, dass die Menschen die aktuell von Spielern und jetzt auch von Axel Hellmann besucht werden sehr dankbar dafür sind.



Voll und ganz deine Meinung. Das ist gut für alle Beteiligten und auch den Leuten gibt das ganze Mut und Freude.

Jetzt sage ich aber mal "Aber" und das in der Gewissheit das ich bei Leuten die es nicht verstehen gleich auf die Mütze bekomme.  So prima und Lobenswert das Engagement ist, so muss man eigentlich jetzt sehen das man die Spieler da raus hält. Ich habe mich riesig für alle beteiligten gefreut über die kurzen Filmchen bei Eintracht TV. Da waren aber auch oft Leute dabei die jetzt keinen Mundschutz getragen haben und somit dann leider auch in gewisser Weise eine Gefährdung darstellen. Da muss man schon ein wenig aufpassen. Ein Profi kommt um die Ecke noch mal irgendwie ein Foto. Wenn man vorhat zu spielen dann wird man die Aktionen in den nächsten Wochen unterlassen müssen.
#
warum gibt es im Fussball andere Quarantäne Maßnahmen als in anderen Branchen?
unsere Abteilung musste komplett vor einigen Wochen ins HO bei einem positiv getesteten Fall.
#
Tafelberg schrieb:

warum gibt es im Fussball andere Quarantäne Maßnahmen als in anderen Branchen?
unsere Abteilung musste komplett vor einigen Wochen ins HO bei einem positiv getesteten Fall.


Na ja ich gehöre ja prinzipiell auch zur Fraktion die für einen Abbruch der laufenden Saison ist. Das nicht alle in Quarantäne kommen verstehe ich schon. Momentan ist ja das System anscheinend das in kleinen Gruppen trainiert wird. Sprich eine kleine Gruppe wäre momentan wie eine Abteilung in der Firma zu behandeln. Das ganze ist natürlich ist dann selbstverständlich anders zu bewerten wenn man im Mannschaftstraining oder Spielbetrieb ist.
#
Spätestens wenn es wieder Team Trainings gibt und dabei ein positiver Befund raus kommt ist der Drop eh gelutscht. Momentan kann man ja noch sagen das es Einzelgruppen gibt.

Das ganz wird nie über 2 Monate funktionieren. Das kann ich mir nicht vorstellen.
#
Tja irgendwie nicht verwunderlich.Bin mal gespannt ob diese Meldung irgendeine Auswirkung hat auf die Entscheidung am 6 März.
#
wegjubler schrieb:

Tja irgendwie nicht verwunderlich.Bin mal gespannt ob diese Meldung irgendeine Auswirkung hat auf die Entscheidung am 6 März.


Was ist denn in 10 Monaten!?
#
Das wars dann mit einem Re-Start der Liga.

Finde es schon unverantwortlich einfach weiter trainieren zu lassen!
#
mc1998 schrieb:

Das wars dann mit einem Re-Start der Liga.

Finde es schon unverantwortlich einfach weiter trainieren zu lassen!


Spannend ist ja das die Task Force feiert dass das Konzept so gut ist und man das rechtzeitig erkennt. Das wird ein "Spaß" wenn es wirklich losgeht. Was das Namen verheimlichen bewirken soll verstehe ich nicht wirklich oder trainiert man jetzt immer unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Nur mal so. Wir haben ein Kontaktverbot und die Hygienevorschriften und trotzdem infizieren sich 3 Leute. Das zeigt doch wie löchrig das alles ist.
#
Eintracht23 schrieb:

Interessant fände ich wenn es wirklich eine anonymisierte Umfrage unter den Profis geben würden.
Ohne Namen und Verein sondern einfach nach dem Motto. Befürworten Sie unter den momentanen Umständen eine Fortsetzung der Spiele!? Da wäre ich mal auf die Prozentzahlen gespannt.


Ich tippe darauf das 95% oder sogar noch mehr auf jeden Fall spielen wollen. Das sind Profisportler, deren täglich Brot ist das Training und die Spiele, und Spaß macht es ja zudem auch noch draußen auf dem Rasen zu stehen.
#
Diegito schrieb:

Eintracht23 schrieb:

Interessant fände ich wenn es wirklich eine anonymisierte Umfrage unter den Profis geben würden.
Ohne Namen und Verein sondern einfach nach dem Motto. Befürworten Sie unter den momentanen Umständen eine Fortsetzung der Spiele!? Da wäre ich mal auf die Prozentzahlen gespannt.


Ich tippe darauf das 95% oder sogar noch mehr auf jeden Fall spielen wollen. Das sind Profisportler, deren täglich Brot ist das Training und die Spiele, und Spaß macht es ja zudem auch noch draußen auf dem Rasen zu stehen.



Diegito ich hole nochmal diesen alten Post raus. In diesem Zusammenhang mal eine Aussage von Man City Profi Aguero

Die Mehrheit der Spieler hat Angst, weil sie Kinder und Familien haben“, sagte der Stürmer von Manchester City dem argentinischen Fernsehsender El Chiringuito. Der 31-Jährige gab zu, auch Angst zu haben.

Agüero sagte, er und seine Teamkollegen würden „ziemlich nervös und besonders vorsichtig“ sein, wenn sie auf den Platz zurückkehren würden. „Wenn eine Person krank ist, werden wir denken, ‚was passiert hier?‘“
#
Eintracht23 schrieb:

Nichts desto trotz wenn man die Buli wieder aufnimmt dann kann man auch noch die Woche Pokal dranhängen.

Das würde auch passieren. Aber wenn nach den Franzosen auch die Italiener die Saison abbrechen wird es nicht leichter, die Fortsetzung auf Teufel komm raus durchziehen zu wollen.
Spätestens wenn Spanien und/oder England sich dann auch noch anschließen wird es immer schwieriger.
#
Basaltkopp schrieb:

Eintracht23 schrieb:

Nichts desto trotz wenn man die Buli wieder aufnimmt dann kann man auch noch die Woche Pokal dranhängen.

Das würde auch passieren. Aber wenn nach den Franzosen auch die Italiener die Saison abbrechen wird es nicht leichter, die Fortsetzung auf Teufel komm raus durchziehen zu wollen.
Spätestens wenn Spanien und/oder England sich dann auch noch anschließen wird es immer schwieriger.


Das ganze würde natürlich in der Argumentation eine ganze Ecke schwerer werden. Die andere Sache ist ja doch das man hier in der Entwicklung eines Konzeptes welches von der Regierung wohlwollend zur Kenntnis genommen wird schon recht weit ist. Das ist ja in den anderen Ländern wie Frankreich ( Joggen nur mit großen Abstand) England ( spielen mit Mundschutz und desinfizieren der Bälle) und Italien ( spielen nur in benannten Städten ) anders. Da ist es noch schwerer eine Akzeptanz zu finden.

Vielleicht würde der Deutsche Fußball sogar gegenüber anderen Ländern gestärkt heraus gehen wenn man spielen dürfte und andere Ligen nicht. Quasi mit zwei blauen Augen und einer schweren Gehirnerschütterung während andere Ligen deutlich mehr Schäden haben.
#
Ist ja niemand unterlegen. Und da Bayern und Bayer qualifiziert sind, wären wir qualifiziert. Ist angeblich ein Modell, das für den Fall der Fälle zur Debatte stehen würde.
#
Basaltkopp schrieb:

Ist ja niemand unterlegen. Und da Bayern und Bayer qualifiziert sind, wären wir qualifiziert. Ist angeblich ein Modell, das für den Fall der Fälle zur Debatte stehen würde.


Natürlich würde die Eintracht davon profitieren. Die Frage ist für mich. Wäre das fair und will man das überhaupt. Die Situation wird sich 2020 nicht ändern. Geisterspiele in der Buli sind schon schwere Kost. Dann aber Geisterspiele in Europa. Puh, da hat mir das Spiel gegen Basel schon gereicht. Dann lieber überhaupt nicht. Ist aber nur meine Meinung.

Nichts desto trotz wenn man die Buli wieder aufnimmt dann kann man auch noch die Woche Pokal dranhängen.
#

philadlerist schrieb:

Wieso denn vor Saarbrücken? 🧐😆
Hat es tatsächlich kein anderer Verein vor Saarbrücken in diesem UEFA-Ranking geschafft?
Find ich grad irgendwie lustig ...


Weil nur Frankfurt und Saarbrücken nicht über die Liga für Europa qualifiziert wären. Bayern wäre sowieso CL und Leverkusen save EL. Die Frage ist also nur, ob Saarbrücken oder die SGE den besseren Koeffizienten hat.
#
Kirchhahn schrieb:


philadlerist schrieb:

Wieso denn vor Saarbrücken? 🧐😆
Hat es tatsächlich kein anderer Verein vor Saarbrücken in diesem UEFA-Ranking geschafft?
Find ich grad irgendwie lustig ...


Weil nur Frankfurt und Saarbrücken nicht über die Liga für Europa qualifiziert wären. Bayern wäre sowieso CL und Leverkusen save EL. Die Frage ist also nur, ob Saarbrücken oder die SGE den besseren Koeffizienten hat.


Was doch total egal wäre. Ist ja inzwischen so das der unterlegene Finalist nicht mehr automatisch in die EL kommt sondern der siebte der Liga. Da kann ich mir schwerlich das man sich dann anders entscheidet.  Das macht für mich wenig Sinn.
#
gilt ein ce auch in der gleichen Minute?
#
Tafelberg schrieb:

gilt ein ce auch in der gleichen Minute?


Mir egal. Ich war erster
#
Frankreich bricht Saison ab. Laut ran.de wolle man die anderen Länder dazu überreden, auch Ihre Saisons zu beenden. Angeblich wäre Italien bereit, einer entsprechenden europäischen Linie zu folgen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Frankreich bricht Saison ab. Laut ran.de wolle man die anderen Länder dazu überreden, auch Ihre Saisons zu beenden. Angeblich wäre Italien bereit, einer entsprechenden europäischen Linie zu folgen.


Wurde Angela Merkel in der PK auch gefragt. Nach dem Motto hat sich Hr.Macron bei ihnen wegen der Buli gemeldet. Sie hat es verneint.
#
In Italien sieht es auch nicht so aus als würde Fußball gespielt werden.

Italiens Gesundheitsministerium steht der Wiederaufnahme des Fußball-Spielbetriebs in der Serie A skeptisch gegenüber.

"Die Wiedereröffnung der Stadien ist sicher auszuschließen, doch auch Spiele sind aus Respekt gegenüber der Gesundheit der Fußballer unrealistisch", sagte der stellvertretende Gesundheitsminister Pierpaolo Sileri in einem Radio-Interview am Mittwoch: "Fußball ist ein Kontaktsport, es ist unvermeidbar, dass es zu Ansteckungsgelegenheiten kommt."


Dafür das noch vor einer Woche großspurig gesagt das die anderen Ligen mit Spannung nach Deutschland schauen sieht es momentan so aus würden sie sich bereits vorzeitig einen anderen Weg gehen.
#
Ach übrigens die Schweiz startet wohl am 9.Juni mit ihrer Profiliga.
#
lordgladyy schrieb:

Ach übrigens die Schweiz startet wohl am 9.Juni mit ihrer Profiliga.



Richtig. Das sind aber noch fast 6 Wochen. Eine Menge zeit noch bis dahin. Hier will man am liebsten heute als morgen anfangen. Laut den Verantwortlichen ist ja Juni für einen Start schon zu spät.
#
Der Watzke hat doch gestern bei Lanz mehr oder weniger gemeint das in dem System, welches ausgearbeitet wurde; die Gefahr einer Ansteckung sehr gering ist

Eins ist doch wohl auch klar. Die DFL möchte das der einzelne Spieler isoliert wird und in Quarantäne kommt. Klar ist ja bequemer und erhöht deutlich die Chance auf ein Saisonende in den nächsten Monaten. Wie viele andere bin ich auch der Meinung das wenn es in der Allgemeinheit  anders gehandhabt wird, dann muss das beim Fußball auch so sein. Die Vereine wollen ja keine Sonderstellung also muss das wie in anderen Unternehmen in der Wirtschaft auch gehandhabt werden. Das heißt aber das man die Saison nur dann zu Ende bringen wenn es keinen Fall im Umfeld gibt. Was der Watzke da von sich gibt  in Richtung Nachholspiele will ich sehen. Dann spielen wir im Herbst noch
#
Im Teletext (ja, manchmal schaue ich da noch rein!) habe ich vorhin gelesen, dass eine representative Umfrage ergeben hat, dass ca. 70% der Fussballfans für den baldigen Beginn der Geisterspiele sind.
Ich hatte gehofft (aus mehreren Gründen), dass es nicht so viele Leute gibt, die das so sehen. Es wird also schwer werden vernünftig zu bleiben, wenn "das Volk" erstmal laut nach Spielen zu schreien beginnt.  
#
Landroval schrieb:

Im Teletext (ja, manchmal schaue ich da noch rein!) habe ich vorhin gelesen, dass eine representative Umfrage ergeben hat, dass ca. 70% der Fussballfans für den baldigen Beginn der Geisterspiele sind.
Ich hatte gehofft (aus mehreren Gründen), dass es nicht so viele Leute gibt, die das so sehen. Es wird also schwer werden vernünftig zu bleiben, wenn "das Volk" erstmal laut nach Spielen zu schreien beginnt.  


Die Umfragen sind die geilsten. Da kannst du auch hinschreiben für ( 0,49 Euro oder 0,79 Euro Kostet der Spaß glaube ich) mit den grandiosen Antworten "weiß ich nicht" oder "mir egal" Da kann man das Geld auch gleich in den Gully pfeffern
#
Brodowin schrieb:

Das können sich ja dann die Leute ansehen, die Interesse daran haben, wie  RB Leipzig, Hoppenheim, Bayern, Wolfsburg, Leverkusen  und Dortmund  die Meisterschaft unter sich ausmachen. Sie können auch gerne noch Hannover mit Kind dazu holen.

Der Rest schaut dann ein oder zwei Ligen tiefer den 1. FC Köln, den VfB Stuttgart, den Hamburger SV, Borrussia Mönchengladbach, Union Berlin, Rot-Weiß Essen, Werder Bremen, Fortuna Düssledorf, Dynamo Dresden, Kaiserslautern, SC Freiburg, Hansa Rostock, Eintracht Braunschweig, 1860 München, VfL Bochum, 1. FC Nürnberg, Chemie Leipzig und Eintracht Frankfurt in einer sportlichen, bunten und attraktiven Liga zu. Okay, ist natürlich etwas viel Utopie jetzt. Aber es bedarf nicht viel, damit es besser ist, als das was sich da in den letzten Jahren im Profi-Fußball zusammengebraut hat.

Das wäre doch ganz prima, wenn sich der Fußball-Fan zukünftig nicht nur zwischen verschiedenen Pay-TV-Abos entscheiden könnte, sondern auch zwischen verschiedenen Ligen, denen er folgt.


Warum kommt es denn nicht so? Es wäre ja wohl die überwiegende Mehrheit die das bewirken könnte. Ich bin mir sehr sicher, dass sich Dortmund und Bayern unter diesen Voraussetzungen zweimal überlegen würden wo sie spielen.
Es ist bisher nicht passiert, weil auch bei diesen Klubs Leute das sagen haben die mit am System verdienen. Auch bei uns. Was sollte ein Bobic an so einem Szenario für ein Interesse haben. Gar keins. Es liegt an uns Fans Änderungen herbeizuführen. Und eine Ablehnung von Geisterspielen nur um den jetzigen Status Quo aufrechtzuerhalten wäre der erste Schritt dazu.
#
sgevolker schrieb:

Und eine Ablehnung von Geisterspielen nur um den jetzigen Status Quo aufrechtzuerhalten wäre der erste Schritt dazu.


Also das Geisterspiele per se Mist sind da sind wir uns ja alle einig. Auch das es nicht die Zukunft seien darf. Trotzdem sind wir ja in einer Phase wo man das sagen darf. Allein haben wir da wenig Mitspracherecht denn eine Sache hoffe ich inständig, nämlich das es nicht dazu kommt das sich Leute zusammen tun um an Spieltagen zu protestieren. Das hilft momentan auch niemanden und wäre auch extrem gefährlich.