>

Eintracht23

17209

#
Jupp. Gladbach geht nicht. Paderborn und Schalke lief reibungslos.
#
Tranquilio schrieb:

Eintracht23 schrieb:

Wir setzen das ganze jetzt aus. Fangen im Oktober wieder an mit den ausstehenden Spielen in der Buli und den Pokalen. Dann hat man bis Weihnachten alles abgefrühstückt. Das ganze könnte dann auch noch als Geisterspiel statt finden. Im Jahr 2021 wird dann bereits ein Jahr früher der Spielplan angepasst und man spielt von Februar bis Dezember.


Wie viele Vereine würden im Oktober noch übrig sein?

Die zwei Monate von März bis Mai zu überbrücken war ja offensichtlich finanziell schon problematisch, und ging nur durch Kurzarbeit für die Mitarbeiter und Gehaltsverzicht der Spieler, Wenn man dem kicker-Bericht glauben kann und tatsächlich ohne Fernsehgelder bis Juni 13 Vereine Insolvenz anmelden müssen, dann wird es im Oktober nicht mehr viele Mannschaften geben, die die restliche Saison noch ausspielen koennen.

Geht es erst mal los mit Kündigungen der Fernsehverträge, Vereinen die die Spielergehälter nicht mehr zahlen, und den Spielbetrieb nicht mehr aufrecht erhalten koennen, dann wird es auch im Oktober nicht mehr moeglich sein die Saison zu Ende zu spielen, egal ob mit oder ohne Zuschauer.

Entweder die Liga schafft es diese Saison bis Juni mit Geisterspielen noch irgendwie zu Ende zu bringen, oder es kommt zum ganz großen Reset, zum Zusammenbruch des Kartenhauses.


Naja, Tranquilio. So hanebüchen wie du ihn jetzt darstellst, ist der Vorschlag nicht. Die Idee, im Oktober wieder fortzusetzen heißt ja nicht, dass man sich nicht mit den Erlös- und Kostenfaktoren (TV, Spieler) auseinandersetzen und eine Einigung herbeiführen würde, die das Überleben der Vereine sichern würde.

Wäre halt mal ein Cut. Vielleicht müsste alles ein paar Stufen weiter unten in der Leiter wieder aufgenommen werden. Die Chance dazu ist in meinen Augen, da es ja alle Vereine weltweit betrifft und die Spieler keine Alternativen haben, historisch.
#

WuerzburgerAdler schrieb:

Tranquilio schrieb:

Eintracht23 schrieb:

Wir setzen das ganze jetzt aus. Fangen im Oktober wieder an mit den ausstehenden Spielen in der Buli und den Pokalen. Dann hat man bis Weihnachten alles abgefrühstückt. Das ganze könnte dann auch noch als Geisterspiel statt finden. Im Jahr 2021 wird dann bereits ein Jahr früher der Spielplan angepasst und man spielt von Februar bis Dezember.


Wie viele Vereine würden im Oktober noch übrig sein?

Die zwei Monate von März bis Mai zu überbrücken war ja offensichtlich finanziell schon problematisch, und ging nur durch Kurzarbeit für die Mitarbeiter und Gehaltsverzicht der Spieler, Wenn man dem kicker-Bericht glauben kann und tatsächlich ohne Fernsehgelder bis Juni 13 Vereine Insolvenz anmelden müssen, dann wird es im Oktober nicht mehr viele Mannschaften geben, die die restliche Saison noch ausspielen koennen.

Geht es erst mal los mit Kündigungen der Fernsehverträge, Vereinen die die Spielergehälter nicht mehr zahlen, und den Spielbetrieb nicht mehr aufrecht erhalten koennen, dann wird es auch im Oktober nicht mehr moeglich sein die Saison zu Ende zu spielen, egal ob mit oder ohne Zuschauer.

Entweder die Liga schafft es diese Saison bis Juni mit Geisterspielen noch irgendwie zu Ende zu bringen, oder es kommt zum ganz großen Reset, zum Zusammenbruch des Kartenhauses.


Naja, Tranquilio. So hanebüchen wie du ihn jetzt darstellst, ist der Vorschlag nicht. Die Idee, im Oktober wieder fortzusetzen heißt ja nicht, dass man sich nicht mit den Erlös- und Kostenfaktoren (TV, Spieler) auseinandersetzen und eine Einigung herbeiführen würde, die das Überleben der Vereine sichern würde.

Wäre halt mal ein Cut. Vielleicht müsste alles ein paar Stufen weiter unten in der Leiter wieder aufgenommen werden. Die Chance dazu ist in meinen Augen, da es ja alle Vereine weltweit betrifft und die Spieler keine Alternativen haben, historisch.


Zum Zusammenbruch des Kartenhaus kommt es so oder so. Momentan ist halt nur die Fallhöhe noch nicht bekannt. Eine seriöse Planung für die nächste Saison ist doch so oder so unmöglich. Es weiß keiner wie und wann es weiter geht. Das wird so oder so für alle ein Vereine ein großer Einschnitt sein. Ob es da auch so viele Investoren gibt die sich dem Spielzeug einen Buli Verein besitzen zu wollen leisten wollen wird sich zeigen.
#
Eintracht23 schrieb:

Im Jahr 2021 wird dann bereits ein Jahr früher der Spielplan angepasst und man spielt von Februar bis Dezember.

Du hast die EM dabei vergessen. Olympia gibts auch noch.
#
amananana schrieb:

Eintracht23 schrieb:

Im Jahr 2021 wird dann bereits ein Jahr früher der Spielplan angepasst und man spielt von Februar bis Dezember.

Du hast die EM dabei vergessen. Olympia gibts auch noch.


Eine Bundesliga Saison jetzt geht etwas mehr als neun Monate. Wobei man nach Weihnachten fast einen Monat Pause hat. Von Februar bis Dezember sind 11 Monate. Olympia und EM finden sofern überhaupt im Juni und Juli statt. Mit ein oder zwei englischen Wochen zusätzlich sollte das schon möglich sein. Zudem ich nicht glaube das wie auch immer die Internationalen Vereinswettbewerbe wie in der Vergangenheit durchgeführt werden.
#
Diegito schrieb:

Ich bin grundsätzlich ein absoluter Gegner von Geisterspielen und bin der Meinung das man diese nur durchführen sollte in einer Notsituation, bzw. Ausnahmesituation.

Jo. Das ist wahr! In der Notsituation erstmal Geisterspiele und alles wird gut.

Echt unglaublich was manche Leute da zusammenfabulieren!
#
FrankenAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Ich bin grundsätzlich ein absoluter Gegner von Geisterspielen und bin der Meinung das man diese nur durchführen sollte in einer Notsituation, bzw. Ausnahmesituation.

Jo. Das ist wahr! In der Notsituation erstmal Geisterspiele und alles wird gut.

Echt unglaublich was manche Leute da zusammenfabulieren!


Ich fabuliere da nix zusammen. Aber wenn ich von Geisterspielen ausgehe dann glaube ich nicht dass das im September rum ist.
#
Eintracht23 schrieb:

Diegito schrieb:


Ich bin auch der Meinung das man die neue Saison 20/21 erst dann beginnen sollte wenn es absehbar ist das wieder Zuschauer ins Stadion können. Notfalls dann erst 2021.
Eine halbe Saison oder noch länger ohne Zuschauer im Stadion ist nicht vermittelbar.



Das verstehe ich nicht!? Jetzt zu Ende bringen mit Geisterspielen obwohl die Situation überall so ist das man die Folgen noch nicht wirklich absehen kann. Das ganze weil es finanziell wichtig wäre für die Existenz der Vereine. Dann aber das getestete, was vielleicht funktioniert hat, dann nicht weiter führen und dann die nächste Saison eventuell ausfallen lassen!? Sagt ja niemand das es fix wäre das nächste Saison überhaupt wieder ins Stadion dürfen! Das liegt ja an der Medizin. Da wären dann die Vereine auch Pleite und für die Zuschauer noch schwerer vermittelbar.


Ich gebe zu, da bin ich in einem Gewissenskonflikt. Ich bin grundsätzlich ein absoluter Gegner von Geisterspielen und bin der Meinung das man diese nur durchführen sollte in einer Notsituation, bzw. Ausnahmesituation. In dieser befinden wir uns jetzt, d.h. für einen überschaubaren Zeitraum von 6-8 Wochen kann man diesen Schritt durchaus gehen. Aber ein ganzes halbes Jahr oder gar eine komplette Saison? Da stimmt dann einfach die Verhältnismäßigkeit nicht mehr. Eine Kompromisslösung wäre das man ab Oktober/November mit der neuen Saison beginnt, und Stück für Stück Zuschauer ins Stadion lässt. Erst nur die DK-Inhaber (Stehplatzränge bleiben leer) und ab 2021 dann alle... nur so als hypothetisches Beispiel. Sollte man die neue Saison ohne Zuschauer beginnen ohne konkrete Aussicht wann wieder Fans zugelassen werden wird es massive Proteste aus den Fanszenen geben, massiver als alles zuvor erlebte... schon jetzt gibt es großen Widerstand, der wird dann wohl eskalieren.
Es muss von Beginn an klar sein das die kurze Phase der Geisterspiele nur eine absolute Ausnahme sein darf!
#
Diegito schrieb:

Eintracht23 schrieb:

Diegito schrieb:


Ich bin auch der Meinung das man die neue Saison 20/21 erst dann beginnen sollte wenn es absehbar ist das wieder Zuschauer ins Stadion können. Notfalls dann erst 2021.
Eine halbe Saison oder noch länger ohne Zuschauer im Stadion ist nicht vermittelbar.



Das verstehe ich nicht!? Jetzt zu Ende bringen mit Geisterspielen obwohl die Situation überall so ist das man die Folgen noch nicht wirklich absehen kann. Das ganze weil es finanziell wichtig wäre für die Existenz der Vereine. Dann aber das getestete, was vielleicht funktioniert hat, dann nicht weiter führen und dann die nächste Saison eventuell ausfallen lassen!? Sagt ja niemand das es fix wäre das nächste Saison überhaupt wieder ins Stadion dürfen! Das liegt ja an der Medizin. Da wären dann die Vereine auch Pleite und für die Zuschauer noch schwerer vermittelbar.


Ich gebe zu, da bin ich in einem Gewissenskonflikt. Ich bin grundsätzlich ein absoluter Gegner von Geisterspielen und bin der Meinung das man diese nur durchführen sollte in einer Notsituation, bzw. Ausnahmesituation. In dieser befinden wir uns jetzt, d.h. für einen überschaubaren Zeitraum von 6-8 Wochen kann man diesen Schritt durchaus gehen. Aber ein ganzes halbes Jahr oder gar eine komplette Saison? Da stimmt dann einfach die Verhältnismäßigkeit nicht mehr. Eine Kompromisslösung wäre das man ab Oktober/November mit der neuen Saison beginnt, und Stück für Stück Zuschauer ins Stadion lässt. Erst nur die DK-Inhaber (Stehplatzränge bleiben leer) und ab 2021 dann alle... nur so als hypothetisches Beispiel. Sollte man die neue Saison ohne Zuschauer beginnen ohne konkrete Aussicht wann wieder Fans zugelassen werden wird es massive Proteste aus den Fanszenen geben, massiver als alles zuvor erlebte... schon jetzt gibt es großen Widerstand, der wird dann wohl eskalieren.
Es muss von Beginn an klar sein das die kurze Phase der Geisterspiele nur eine absolute Ausnahme sein darf!


Ich hoffe da täusche ich mich. Aber wie viele andere bin ich der Meinung das dieses Jahr nichts mehr geht in Sachen Großveranstaltungen und da zählt Buli nun mal dazu. Ich kann mir nicht vorstellen das man größere Mengen Zuschauer in Stadien lässt bevor es einen Impfstoff oder funktionsfähiges Medikament gibt. Das es dieses Jahr soweit ist wäre ein Traum aber allein der Glaube fehlt mir. Wenn man jetzt mit Geisterspielen beginnt, dann wird man zwangsläufig auch diesen Weg weiter gehen bis es irgendwas gegen das Virus gibt.

Ich bleibe dabei auch wenn das nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Wir setzen das ganze jetzt aus. Fangen im Oktober wieder an mit den ausstehenden Spielen in der Buli und den Pokalen. Dann hat man bis Weihnachten alles abgefrühstückt. Das ganze könnte dann auch noch als Geisterspiel statt finden. Im Jahr 2021 wird dann bereits ein Jahr früher der Spielplan angepasst und man spielt von Februar bis Dezember.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Bei CL/EL wäre ich eindeutig dafür, dass diese abgebrochen werden. Die Wettbewerbe sind mit Abstand am meisten zu vernachlässigen. Selbiges gilt auch für die nationalen Pokalwettbewerbe, wobei hierbei ohnehin nicht mehr viele Spiele zu spielen sind.
Sofern man was zu Ende spielen will, muss die oberste Priorität bei den Ligen liegen.


Absolut, sehe ich auch so. Dann gibt es halt mal keinen Sieger, im Gegensatz zu den Auf-und Abstiegsentscheidungen ist das zu vernachlässigen.
Ein paar Wochen Geisterspiele in der Liga um die Saison zu einem einigermaßen fairen Ende zu bringen kann ich ja nachvollziehen aber ein Pokalendspiel ohne Zuschauer? Unvorstellbar für mich.

Ich bin auch der Meinung das man die neue Saison 20/21 erst dann beginnen sollte wenn es absehbar ist das wieder Zuschauer ins Stadion können. Notfalls dann erst 2021.
Eine halbe Saison oder noch länger ohne Zuschauer im Stadion ist nicht vermittelbar.
#
Diegito schrieb:


Ich bin auch der Meinung das man die neue Saison 20/21 erst dann beginnen sollte wenn es absehbar ist das wieder Zuschauer ins Stadion können. Notfalls dann erst 2021.
Eine halbe Saison oder noch länger ohne Zuschauer im Stadion ist nicht vermittelbar.



Das verstehe ich nicht!? Jetzt zu Ende bringen mit Geisterspielen obwohl die Situation überall so ist das man die Folgen noch nicht wirklich absehen kann. Das ganze weil es finanziell wichtig wäre für die Existenz der Vereine. Dann aber das getestete, was vielleicht funktioniert hat, dann nicht weiter führen und dann die nächste Saison eventuell ausfallen lassen!? Sagt ja niemand das es fix wäre das nächste Saison überhaupt wieder ins Stadion dürfen! Das liegt ja an der Medizin. Da wären dann die Vereine auch Pleite und für die Zuschauer noch schwerer vermittelbar.
#
Ich hatte das nur ergänzt, um selbst nicht missverstanden zu werden. Sportlich gibt es nur eine faire Lösung, nämlich die Saison bis spätestens 30. Juni zuende zu spielen. Im dümmsten Fall halt alle 2 Tage ein Spiel, da wäre der Nachteil für jeden gleich.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich hatte das nur ergänzt, um selbst nicht missverstanden zu werden. Sportlich gibt es nur eine faire Lösung, nämlich die Saison bis spätestens 30. Juni zuende zu spielen. Im dümmsten Fall halt alle 2 Tage ein Spiel, da wäre der Nachteil für jeden gleich.


Ja das ist richtig. Steht auch außer Frage. Die Frage ist trotzdem wie geht es weiter? Man hat ja auch schon gesagt das Spieler erst nach der Saison wechseln dürfen. Dafür müssten aber die Ligen abgeschlossen werden. Man stelle sich vor das manche Ligen erst im September fertig sind. Dann würden die Spieler beim Verein noch gebraucht werden. Das es mehr Spieler geben dürfte die innerhalb des Landes wechseln ist wahrscheinlich. Es müsste aber dann so sein das man vorher auch nicht anfangen kann.
#
Das EL Finale und CL Finale soll jetzt Ende August statt finden. Kann mir mal jemand erklären wie das funktionieren soll?

So rein hypothetisch. Die Eintracht sorgt für das Wunder von Basel und kommt eine Runde weiter und spielt dann im August. Ich weiß nicht besonders wahrscheinlich aber das ganze ist ja dann für jeden Teilnehmer eines internationalen Wettbewerb übertragbar. Die Spiele werden frühestens nach den Saisonenden der jeweiligen statt finden.

Das heißt doch im Umkehrschluss das man dann entweder mit einem anderen Kader antreten dürfte weil das Transferfenster schon geöffnet ist oder aber man lässt das Transferfenster für alle dann bis zum 1. September zu und spielt mit dem aktuellen Kader. Das hieße aber das Verträge zum 31.08. auslaufen und neue Spieler erst zum 01. September zum Kader stoßen dürfen. Ein Start vor Oktober wäre also kaum denkbar. Das würde für Teams in den Ligen aber auch heißen das kein Wettbewerb zwischen Juli und September statt findet.
#
Eben kam die Nachricht mit den Auf jetzt Shirts per Adler App rein. Gleich mal eins bestellt.
#
SamuelMumm schrieb:

Eben kam die Nachricht mit den Auf jetzt Shirts per Adler App rein. Gleich mal eins bestellt.


Warte noch auf den Mundschutz. Wenn dann das komplett Programm.
#
Eintracht23 schrieb:

Interessant fände ich wenn es wirklich eine anonymisierte Umfrage unter den Profis geben würden.
Ohne Namen und Verein sondern einfach nach dem Motto. Befürworten Sie unter den momentanen Umständen eine Fortsetzung der Spiele!? Da wäre ich mal auf die Prozentzahlen gespannt.


Ich tippe darauf das 95% oder sogar noch mehr auf jeden Fall spielen wollen. Das sind Profisportler, deren täglich Brot ist das Training und die Spiele, und Spaß macht es ja zudem auch noch draußen auf dem Rasen zu stehen.
#
Diegito schrieb:

Eintracht23 schrieb:

Interessant fände ich wenn es wirklich eine anonymisierte Umfrage unter den Profis geben würden.
Ohne Namen und Verein sondern einfach nach dem Motto. Befürworten Sie unter den momentanen Umständen eine Fortsetzung der Spiele!? Da wäre ich mal auf die Prozentzahlen gespannt.


Ich tippe darauf das 95% oder sogar noch mehr auf jeden Fall spielen wollen. Das sind Profisportler, deren täglich Brot ist das Training und die Spiele, und Spaß macht es ja zudem auch noch draußen auf dem Rasen zu stehen.



Das würde mich schon stark wundern. Es gab ja auch Spieler die nach Basel sinngemäß meinten das das nichts mehr mit Fußball zu tun hat. Zumal es auch Spieler gibt die jetzt seit Monaten ihre Familien nur via Skype oder ähnlichen sehen können. Da gibt es garantiert einige bei denen Fußball nicht im Vordergrund steht.

#
Eintracht23 schrieb:


Nachdem es Söder für möglich hält und sich auch der ein oder andere Politiker in die Richtung äußert halte ich es zwar für dumm aber nicht für ausgeschlossen.        

Dass Söder noch nicht sagt, was er weiß, verstehe ich aus seiner Sicht.
#
Brodowin schrieb:

Eintracht23 schrieb:


Nachdem es Söder für möglich hält und sich auch der ein oder andere Politiker in die Richtung äußert halte ich es zwar für dumm aber nicht für ausgeschlossen.        

Dass Söder noch nicht sagt, was er weiß, verstehe ich aus seiner Sicht.


Na ja. Bei anderen Sachen die weiter in der Zukunft liegt wird er da ja schon konkreter. Eine Aussage wie zum Beispiel beim Oktoberfest würde ja dann weniger unberechtigte Hoffnungen schüren.
#
Interessant fände ich wenn es wirklich eine anonymisierte Umfrage unter den Profis geben würden.
Ohne Namen und Verein sondern einfach nach dem Motto. Befürworten Sie unter den momentanen Umständen eine Fortsetzung der Spiele!? Da wäre ich mal auf die Prozentzahlen gespannt.
#
Eintracht23 schrieb:

Brodowin schrieb:

Und ein weiteres Mal sind die "organisierten Fußballfans" wieder schlauer, als die korrupten Funktionäre mit den Dollar-Scheinen in den Augen.

Bin gespannt, was passieren muss, dass die von der DFL  endlich einsehen, dass die Saison abgebrochen werden muss.


Was passieren könnte ,aber auch garantiert niemanden helfen würde, wäre wenn sich der schriftliche Protest der momentan kund getan wurde an Spieltagen in die Städte bzw. Straße verlagert. Das wird hoffentlich nicht passieren, da dadurch alle in Gefahr geraten.

Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster: Es wird in naher Zukunft keine Spieltage geben. Daher auch keine Gefahr.
#
Brodowin schrieb:

Eintracht23 schrieb:

Brodowin schrieb:

Und ein weiteres Mal sind die "organisierten Fußballfans" wieder schlauer, als die korrupten Funktionäre mit den Dollar-Scheinen in den Augen.

Bin gespannt, was passieren muss, dass die von der DFL  endlich einsehen, dass die Saison abgebrochen werden muss.


Was passieren könnte ,aber auch garantiert niemanden helfen würde, wäre wenn sich der schriftliche Protest der momentan kund getan wurde an Spieltagen in die Städte bzw. Straße verlagert. Das wird hoffentlich nicht passieren, da dadurch alle in Gefahr geraten.

Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster: Es wird in naher Zukunft keine Spieltage geben. Daher auch keine Gefahr.


Nachdem es Söder für möglich hält und sich auch der ein oder andere Politiker in die Richtung äußert halte ich es zwar für dumm aber nicht für ausgeschlossen.
#
Eintracht23 schrieb:

Brodowin schrieb:

Und ein weiteres Mal sind die "organisierten Fußballfans" wieder schlauer, als die korrupten Funktionäre mit den Dollar-Scheinen in den Augen.

Bin gespannt, was passieren muss, dass die von der DFL  endlich einsehen, dass die Saison abgebrochen werden muss.


Was passieren könnte ,aber auch garantiert niemanden helfen würde, wäre wenn sich der schriftliche Protest der momentan kund getan wurde an Spieltagen in die Städte bzw. Straße verlagert. Das wird hoffentlich nicht passieren, da dadurch alle in Gefahr geraten.


Bin mir sicher das es sabotiert wird, damit es nicht ohne weiteres stattfindet.
#
planscher08 schrieb:

Eintracht23 schrieb:

Brodowin schrieb:

Und ein weiteres Mal sind die "organisierten Fußballfans" wieder schlauer, als die korrupten Funktionäre mit den Dollar-Scheinen in den Augen.

Bin gespannt, was passieren muss, dass die von der DFL  endlich einsehen, dass die Saison abgebrochen werden muss.


Was passieren könnte ,aber auch garantiert niemanden helfen würde, wäre wenn sich der schriftliche Protest der momentan kund getan wurde an Spieltagen in die Städte bzw. Straße verlagert. Das wird hoffentlich nicht passieren, da dadurch alle in Gefahr geraten.


Bin mir sicher das es sabotiert wird, damit es nicht ohne weiteres stattfindet.


Dann ist aber das Tischtuch vollends zerschnitten. Das dürfte auch klar sein. Auch wenn man mit dem Anliegen, in meinen Augen, recht hat. Schadet man in so einem Fall explizit allen. Dann dürften alle Bemühungen die in den letzten Wochen das soziale Engagement der Gruppen in den Hintergrund rücken.
#
Und ein weiteres Mal sind die "organisierten Fußballfans" wieder schlauer, als die korrupten Funktionäre mit den Dollar-Scheinen in den Augen.

Bin gespannt, was passieren muss, dass die von der DFL  endlich einsehen, dass die Saison abgebrochen werden muss.
#
Brodowin schrieb:

Und ein weiteres Mal sind die "organisierten Fußballfans" wieder schlauer, als die korrupten Funktionäre mit den Dollar-Scheinen in den Augen.

Bin gespannt, was passieren muss, dass die von der DFL  endlich einsehen, dass die Saison abgebrochen werden muss.


Was passieren könnte ,aber auch garantiert niemanden helfen würde, wäre wenn sich der schriftliche Protest der momentan kund getan wurde an Spieltagen in die Städte bzw. Straße verlagert. Das wird hoffentlich nicht passieren, da dadurch alle in Gefahr geraten.
#
Eintracht23 schrieb:

Ja ich bin mir der Konsequenzen bewusst aber die Saison sollte man nicht zu Ende spielen. Hätte man heute größere Lockerungen bewilligt, dann hätte ich den ganzen eine geringe Wahrscheinlichkeit auf Geisterspiele gegeben. So glaube ich immer weniger dran und halte es für eine Farce. So ziemlich alle anderen Veranstaltungen werden ausfallen. Das wird wohl auch für die meisten Sportevents gelten, da diese ohne Zuschauer wohl nicht durch geführt werden.

Bei der Pressekonferenz eben hat man gesagt das man in 2 Wochen Abständen entscheiden will wie es weiter geht. Sprich den Status Quo sehen und die nächsten Schritte festlegen. Das finde ich nen normalen und sinnvollen Vorgang. Sprich auf der Sitzung der DFL am nächsten Freitag kann man eigentlich nicht viel entscheiden. Die Politik tritt erst 5 Tage später wieder zusammen. Sprich der 2.Mai als Starttermin ist sowieso raus und wenn es der 9.Mai werden sollte dann hat man nen Vorlauf von einer Woche.


Ja der 2.Mai ist raus, aber das war eh kaum realistisch. Ich hab mit dem 16.Mai kalkuliert. Das könnte hinhauen.
Es gibt aber schon Bestrebungen die Verträge der Spieler zu ändern (nicht auf 30.06. sondern auf Saisonende), könnte also sein das man sogar erst Anfang Juni beginnt und die Saison dann bis Mitte/Ende Juli geht... die darauffolgende Saison würde dann erst zum 15.September oder zum 01.Oktober beginnen. EL und CL ist sowieso passe, da wird kein Spiel mehr stattfinden dieses Jahr, da lege ich mich fest (wahrscheinlich auch kein Geisterspiel)…

#
Diegito schrieb:

Eintracht23 schrieb:

Ja ich bin mir der Konsequenzen bewusst aber die Saison sollte man nicht zu Ende spielen. Hätte man heute größere Lockerungen bewilligt, dann hätte ich den ganzen eine geringe Wahrscheinlichkeit auf Geisterspiele gegeben. So glaube ich immer weniger dran und halte es für eine Farce. So ziemlich alle anderen Veranstaltungen werden ausfallen. Das wird wohl auch für die meisten Sportevents gelten, da diese ohne Zuschauer wohl nicht durch geführt werden.

Bei der Pressekonferenz eben hat man gesagt das man in 2 Wochen Abständen entscheiden will wie es weiter geht. Sprich den Status Quo sehen und die nächsten Schritte festlegen. Das finde ich nen normalen und sinnvollen Vorgang. Sprich auf der Sitzung der DFL am nächsten Freitag kann man eigentlich nicht viel entscheiden. Die Politik tritt erst 5 Tage später wieder zusammen. Sprich der 2.Mai als Starttermin ist sowieso raus und wenn es der 9.Mai werden sollte dann hat man nen Vorlauf von einer Woche.


Ja der 2.Mai ist raus, aber das war eh kaum realistisch. Ich hab mit dem 16.Mai kalkuliert. Das könnte hinhauen.
Es gibt aber schon Bestrebungen die Verträge der Spieler zu ändern (nicht auf 30.06. sondern auf Saisonende), könnte also sein das man sogar erst Anfang Juni beginnt und die Saison dann bis Mitte/Ende Juli geht... die darauffolgende Saison würde dann erst zum 15.September oder zum 01.Oktober beginnen. EL und CL ist sowieso passe, da wird kein Spiel mehr stattfinden dieses Jahr, da lege ich mich fest (wahrscheinlich auch kein Geisterspiel)…


Wenn man im September oder Oktober die nächste Saison anfängt, dann wäre man gegebenfalls schon mal gut 4 bis 5 Wochen hinten dran am eigentlichen Rahmenplan. Durch die Verschiebung der EM auf nächstes Jahr und einer WM im Winter 2022 muss man nächstes Jahr rechtzeitig fertig sein! Sprich Anfang Mai. Das hieße ohne EL und CL circa diese 5 Wochen in Englischen Wochen mehr. Klar kann man so eine Bulisaison eventuell retten.

Die Frage die sich stellt sich dann aber immer mehr wo der Sinn ist die Saison jetzt zu Ende zu spielen!? Wenn du sagst es gibt nächste Saison keine internationalen Wettbewerbe auf Vereinsebene. Denn nichts anderes sagst du ja. Im Jahr 2020 keine Spiele und im Jahr 2021 fehlt ja dann auch die Zeit. Wo ist der Anreiz diese Saison auch aus sportlicher Sicht zu Ende spielen? Dann geht es um die Meisterschaft und den Abstieg und alle anderen Plätze sind fast nichts wert. Wenn ich mich sportlich für nix qualifizieren, weil ja nix statt findet,  dann ist das Spiel Freiburg gegen Schalke zum Beispiel wichtig wie eine Ananas. Das wären dann wohl 90 Prozent der Spiele.

Und auch da ist es ja so! Eventuelle nur noch Geisterspiele 2020 und keine Zuschauer und kein Geld, weil keine Spiele auf internationaler Ebene, dann fehlt der UEFA auch das Geld das ausgeschüttet wird. Uns betrifft das dann wohl übrigens auch. Kann mir nämlich nicht das wir etwas von der UEFA bekommen auf die 5 Jahreswertung bezogen wenn nix statt findet.

Zudem kann man ja auch aus Buli Verein nicht halbwegs seriös planen. Von was soll ich ausgehen!? 8 bis 9 Geisterspiele oder vielleicht doch mehr. Mögliche Einnahmen bei Internationalen Wettbewerben brechen komplett weg. Wenn es noch mal schlimmer werden würden eventuell auch wieder das TV Geld in Deutschland!?
#
Nach erstem Tagesschau-Verfolgen kann ich die jetzigen Lockerungen logisch nicht nachvollziehen.
Das ist für mich aufs erste Hinhören unausgerorene Flickschusterei.

Kleine Klitschen, wie z.B. der inhabergeführte Buchhandel, sollen öffnen, übersichtliche große Läden über 800 qm Ladenfläche bleiben geschlossen.
Und die Oma sollte man immer noch nicht auf der heimischen Terrasse treffen.

Das muss man mir bitte noch erklären.

#
Misanthrop schrieb:



Kleine Klitschen, wie z.B. der inhabergeführte Buchhandel, sollen öffnen, übersichtliche große Läden über 800 qm Ladenfläche bleiben geschlossen.



Nö. Selbst das ist ja wohl gesondert zu sehen!

Die geplante schrittweise Öffnung weiterer Geschäfte vom kommenden Montag an soll laut Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) auch für Läden mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern gelten, sofern sie die Öffnung auf diese Quadratmeterzahl beschränken.
#
Ja ich bin mir der Konsequenzen bewusst aber die Saison sollte man nicht zu Ende spielen. Hätte man heute größere Lockerungen bewilligt, dann hätte ich den ganzen eine geringe Wahrscheinlichkeit auf Geisterspiele gegeben. So glaube ich immer weniger dran und halte es für eine Farce. So ziemlich alle anderen Veranstaltungen werden ausfallen. Das wird wohl auch für die meisten Sportevents gelten, da diese ohne Zuschauer wohl nicht durch geführt werden.

Bei der Pressekonferenz eben hat man gesagt das man in 2 Wochen Abständen entscheiden will wie es weiter geht. Sprich den Status Quo sehen und die nächsten Schritte festlegen. Das finde ich nen normalen und sinnvollen Vorgang. Sprich auf der Sitzung der DFL am nächsten Freitag kann man eigentlich nicht viel entscheiden. Die Politik tritt erst 5 Tage später wieder zusammen. Sprich der 2.Mai als Starttermin ist sowieso raus und wenn es der 9.Mai werden sollte dann hat man nen Vorlauf von einer Woche.
#
Eintracht23 schrieb:

Brodowin schrieb:

Großveranstaltungen bis mind. 31. August verboten.


Wobei ich trotzdem sagen muss das mir diese Flickschusterei schon auf den Zeiger geht. Nicht was den Termin betrifft sondern die Definition wann es überhaupt eine Großveranstaltung ist.

Konkrete Regelungen, etwa zur Größe der Veranstaltungen, sollen durch die Länder getroffen werden.



Feste, Veranstaltungen in gewisser Größe. Konzerte, Festivals usw kann man knicken. Spannend könnte noch die Urlaubsgestaltung werden.
#
planscher08 schrieb:

Eintracht23 schrieb:

Brodowin schrieb:

Großveranstaltungen bis mind. 31. August verboten.


Wobei ich trotzdem sagen muss das mir diese Flickschusterei schon auf den Zeiger geht. Nicht was den Termin betrifft sondern die Definition wann es überhaupt eine Großveranstaltung ist.

Konkrete Regelungen, etwa zur Größe der Veranstaltungen, sollen durch die Länder getroffen werden.



Feste, Veranstaltungen in gewisser Größe.


Darum geht es mir. Eine Hochzeit mit 100 Personen oder eine Vereinsfest bei der ich vielleicht nicht sagen kann wieviel dann wirklich kommen. Es geht mir da nicht um den Abstand. Das ist ja klar. Aber ab welcher Größe ist es Verboten. Da macht dann jeder wieder sein eigenes Ding.
#
Großveranstaltungen bis mind. 31. August verboten.
#
Brodowin schrieb:

Großveranstaltungen bis mind. 31. August verboten.


Wobei ich trotzdem sagen muss das mir diese Flickschusterei schon auf den Zeiger geht. Nicht was den Termin betrifft sondern die Definition wann es überhaupt eine Großveranstaltung ist.

Konkrete Regelungen, etwa zur Größe der Veranstaltungen, sollen durch die Länder getroffen werden.