
eintrachtfrankfurt2005
19602
#
eintrachtfrankfurt2005
Stuttgart führt gegen Schalke!
Du lieber Himmel und WOB führt auch noch gegen den BVB. :neutral-face
Scheiße!!!!!!!
Tor HSV. Naja.
Ausgleich WOB gegen BVB
cypresse schrieb:
Wieviel Plus wäre denn pro ausverkauftem Heimspiel zu erwarten?
Wenn es denn ausverkauft wird.
Kann mich erinnern, dass bei uns die EL-Heimspiele 2006 nicht ausverkauft waren. Also gegen Newcastle standen damals viele verzweifelt mit wedelnden Karten herum. Hab das noch gut in Erinnerung.
Aber mehr als Stuttgart bringen wir ganz sicher hin.
Jetzt werden sogar die alten Auswärtsfahr-Threads rausgeholt.
Wenn das mal kein Anzeichen für totale Europapokal-Euphorie ist...
Wenn das mal kein Anzeichen für totale Europapokal-Euphorie ist...
Also für mich kommt eine Menge in Frage. Spontan fallen mir locker 15-20 Ziele ein, die ich richtig gerne machen würde. Allen voran: IF Helsingborg (Schwed. Pokalgewinner).
Allerdings sollte man das lieber diskutieren, wenn der Europacup auch wirklich feststeht.
Mag ja sein, dass die Zeichen auf grün stehen, aber nachher war's doch nur ein leuchtendes Werder- und Wolfsburg-Emblem. ,-)
Allerdings sollte man das lieber diskutieren, wenn der Europacup auch wirklich feststeht.
Mag ja sein, dass die Zeichen auf grün stehen, aber nachher war's doch nur ein leuchtendes Werder- und Wolfsburg-Emblem. ,-)
So, war heute bei der IFFA.
Also gut dass ich auf die meisten hier net gehört habe.
Um's Fazit vorweg zu nehmen: Ich lag am Schluss nur noch vollgefressen auf nem Sofa in der Hallenecke zum Aufgang zu Halle 11.1.
Die IFFA ist super, sie kann die ISM zwar nicht toppen (das kann imho keine, weil die ISM ist schlicht das Paradies), aber beim Verköstigungsfaktor rangiert sie gleich dahinter.
Ich bin mit zwei Extremerwartungen hingegangen:
1. Überall werden Maschinen vorgeführt und dazu braucht es Steaks und Würstchen. Und wenn die Maschine mit dem Verwursten oder Marinieren fertig ist, wird ein bisschen fachgesimpelt und dann wird das ganze ex und hopp auf den Grill gelegt, weggefuttert, und 1 Stunde später ist dann nächste Vorführung.
2. Die Skeptiker hier im Forum haben recht und es gibt in allen Hallen nur hochglanzpolierte Geräte in gebürstetem Edelstahl zu sehen.
Vorsichtshalber hab ich mir 1 Brötchen und Getränk mitgenommen.
Genau in der Mitte der beiden Extreme lag es und das reichte um wirklich einen kulinarischen Festtag zu haben.
In den Messehallen 4.0 und 4.1 sind etliche Stände des Fleischerhandwerks aufgebaut. Fast an jedem Stand der 4er-Halle kann man internationale Wurstspezialitäten probieren. Nicht jetzt als ganzes Steak, sondern mit Pickern in Häppchenform.
Viele Fachbesucher in den Anzügen schaufeln mit dem Picker aber den halben Teller weg.
Man kann Fleischbällchen probieren, dazu verschiedene Dips.
An der Auslage der Teller und dem Serviettenständer sieht man: Es ist ausdrücklich auf die Probeverköstigung ausgelegt. Also nix Schnorrerei, sondern die wollen oft die Meinung der Leute hören.
Und wo einige hier auch falsch liegen: Es geht sehr wohl ums Garen.
Dieser Anbieter hier zum Beispiel, der hier die Würstchen grillt, will unbedingt Feedback haben, wie die neue Wurst im Vergleich zur herkömmlichen schmeckt. Die eine Wurst hatte 1,6% Salzgehalt, die "neue" 1,4%.
Gut schmeckten mir beide.
Manche Anbieter legen Wert auf nährstofferhaltendes, schonendes Garen.
Dazu hübsche Madls im Dirndl - die ganze Atmosphäre war sehr gastfreundlich. Geht ja auch teilweise um Gastronomie.
Solche Teller kann man leerputzen. Dazu kommt man allerdings nicht, weil das ist ja eine ganze Bratwurst. Normalerweise ist man danach satt.
Aber einen Stand weiter warten schon die nächsten Schinkenhäppchen.
Das hier war ursprünglich meine Vorstellung - dass solche Kübel einfach direkt auf dem Grill landen. Wird nicht gemacht, solche Bottiche werden oft wieder neu verwurstet. Bei Wurst die in Scheiben geschnitten wird (z.B. Bizerba-Slice-Maschinen in Halle 11.1) kann man tatsächlich die maschinellen Produkte essen.
Ansonsten wird bei den ganz großen Wurstanlagen mit Schaumstoffattrappen gearbeitet. Statt "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" nur wolkiger Schaumstoff. Das ist in Halle 8.
Aber das macht nix, dafür ist in der Halle für Nachtisch gesorgt:
Halle 8 war durch und durch "wohltemperiert". Kalte Getränke, warmes Popcorn, heiße Mädels. Alles gratis natürlich.
Halle 9.1 legte sich nachtisch-mäßig auch gleich richtig ins Zeug. Der Erdbeerkuchen ist tatsächlich das "Abfallprodukt" eines Vorführgerätes, nämlich eines vollautomatischen Pneumessers. Also kein Luftdruckmesser, sondern ein Luftdruckmesser, wenn ich das richtig gesehen habe. Cutting mit Luft oder so.
In Halle 4.0 war auch noch für musikalische Unterhaltung gesorgt.
Und last but not least: Das hier ist ein eiskaltes Schwein.
Also wer die IFFA hungrig verlässt, hat die Augen vergessen aufzumachen.
Besonders zu empfehlen ist Halle 4.0: Salami "Milano", verfeinert mit besten Zutaten von der ital. Firma Fratelli Pagani, der Kasseler (2 Stände weiter) und die Bratwurst mit 0% Fett von der Firma "Enders". Von derselben Firma gibt's auch leckere Kalbsleberwurst oder was das war in Stücken, dazu Brötchen.
Getränkespender mit Wasser stehen überall rum, ansonsten gibt die Kalle Group gerne einen Softdrink aus. Einfach fantastisch.
Trotzdem ruhig ne Colaflasche mitnehmen.
Und dann noch der Strategietipp: Bloß nicht überall Süßigkeiten naschen! Ich hab den Fehler gemacht, direkt nach Schinken und Salami ein paar Karamelplätzchen und Snickers zu essen und dann nur wenige Minuten drauf wieder Bratwurst mit Senf. Also Süßes nur ganz zum Schluss (bis auf das Popcorn, das kann man ruhig zwischendurch futtern).
Ich hatte die Karte zum Preis von 7 Euro ergattern können, für den Preis war das gebotene sensationell - jederzeit wieder.
Wer ein Schüler-/Studentenausweis hat, kommt für 9 EUR rein. Ist auch locker akzeptabel. Der Regulärpreis sind 20 EUR. Hier muss man echt etwas abwägen. Den Preis find ich etwas hoch gegriffen, weil dafür kann man auch 2x im Waldgeist futtern. Muss also jeder selbst entscheiden. Aber es geht ja auch um die Austellungsgeräte. Sieht man auch nicht alle Tage, bloß: 50% der Maschinen stehen nur so rum, die sind gar nicht in Action. Nochmal 25% laufen mit Attrappen, also Schaumstoffbällchen oder Plastikschnitzeln.
Und nochmal 25% sind dann tatsächlich eine in die Messehallen verlegte Wurstfabrik. In den Hallen duftet es teilweise wunderbar nach gegrilltem Steak, aber überhaupt nicht aufdringlich - die Hallenklimatisierung ist perfekt.
Komplexe Maschinen in Halle 8 dürfen grundsätzlich nicht fotografiert werden und sind auch meist nur für Fachbesucher interessant. Bei Halle 11.1 (Verpackungen und Schnitt) kann man auch als Laie wirklich nur staunen.
Da gibt es Schnittgeräte, die die Wurstscheiben richtig ästhetisch selbstsändig anrichten, also symmetrisch die Wurstplatte hinlegen (Bizerba).
Also teilweise sind die Geräte echt interessant. Wie gesagt, man muss abwägen - wenn man sich auch dafür interessiert, dann sind auch 20 EUR angemessen.
Ach ja: Und früh sollte man da sein! Offiziell ist die Messe bis 18 Uhr offen, aber um 16 Uhr waren schon 50% der Stände zu. Zwischen 10 und 14-15 Uhr ist die Hauptzeit. Danach wird abgebaut.
Ich glaub, morgen ist auch der letzte Tag.
Als nächstes wird mal die ANUGA in Köln in Angriff genommen.
PS: Es waren etliche Hersteller des fleischverarbeitenden Gewerbes da, sogar Tönnies führte eine vollautomatische Kreissäge zum Schweinezerlegen vor. Dem Hoeneß' seine Wurstfabrik fand ich allerdings nirgends. ,-)
Also gut dass ich auf die meisten hier net gehört habe.
Um's Fazit vorweg zu nehmen: Ich lag am Schluss nur noch vollgefressen auf nem Sofa in der Hallenecke zum Aufgang zu Halle 11.1.
Die IFFA ist super, sie kann die ISM zwar nicht toppen (das kann imho keine, weil die ISM ist schlicht das Paradies), aber beim Verköstigungsfaktor rangiert sie gleich dahinter.
Ich bin mit zwei Extremerwartungen hingegangen:
1. Überall werden Maschinen vorgeführt und dazu braucht es Steaks und Würstchen. Und wenn die Maschine mit dem Verwursten oder Marinieren fertig ist, wird ein bisschen fachgesimpelt und dann wird das ganze ex und hopp auf den Grill gelegt, weggefuttert, und 1 Stunde später ist dann nächste Vorführung.
2. Die Skeptiker hier im Forum haben recht und es gibt in allen Hallen nur hochglanzpolierte Geräte in gebürstetem Edelstahl zu sehen.
Vorsichtshalber hab ich mir 1 Brötchen und Getränk mitgenommen.
Genau in der Mitte der beiden Extreme lag es und das reichte um wirklich einen kulinarischen Festtag zu haben.
In den Messehallen 4.0 und 4.1 sind etliche Stände des Fleischerhandwerks aufgebaut. Fast an jedem Stand der 4er-Halle kann man internationale Wurstspezialitäten probieren. Nicht jetzt als ganzes Steak, sondern mit Pickern in Häppchenform.
Viele Fachbesucher in den Anzügen schaufeln mit dem Picker aber den halben Teller weg.
Man kann Fleischbällchen probieren, dazu verschiedene Dips.
An der Auslage der Teller und dem Serviettenständer sieht man: Es ist ausdrücklich auf die Probeverköstigung ausgelegt. Also nix Schnorrerei, sondern die wollen oft die Meinung der Leute hören.
Und wo einige hier auch falsch liegen: Es geht sehr wohl ums Garen.
Dieser Anbieter hier zum Beispiel, der hier die Würstchen grillt, will unbedingt Feedback haben, wie die neue Wurst im Vergleich zur herkömmlichen schmeckt. Die eine Wurst hatte 1,6% Salzgehalt, die "neue" 1,4%.
Gut schmeckten mir beide.
Manche Anbieter legen Wert auf nährstofferhaltendes, schonendes Garen.
Dazu hübsche Madls im Dirndl - die ganze Atmosphäre war sehr gastfreundlich. Geht ja auch teilweise um Gastronomie.
Solche Teller kann man leerputzen. Dazu kommt man allerdings nicht, weil das ist ja eine ganze Bratwurst. Normalerweise ist man danach satt.
Aber einen Stand weiter warten schon die nächsten Schinkenhäppchen.
Das hier war ursprünglich meine Vorstellung - dass solche Kübel einfach direkt auf dem Grill landen. Wird nicht gemacht, solche Bottiche werden oft wieder neu verwurstet. Bei Wurst die in Scheiben geschnitten wird (z.B. Bizerba-Slice-Maschinen in Halle 11.1) kann man tatsächlich die maschinellen Produkte essen.
Ansonsten wird bei den ganz großen Wurstanlagen mit Schaumstoffattrappen gearbeitet. Statt "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" nur wolkiger Schaumstoff. Das ist in Halle 8.
Aber das macht nix, dafür ist in der Halle für Nachtisch gesorgt:
Halle 8 war durch und durch "wohltemperiert". Kalte Getränke, warmes Popcorn, heiße Mädels. Alles gratis natürlich.
Halle 9.1 legte sich nachtisch-mäßig auch gleich richtig ins Zeug. Der Erdbeerkuchen ist tatsächlich das "Abfallprodukt" eines Vorführgerätes, nämlich eines vollautomatischen Pneumessers. Also kein Luftdruckmesser, sondern ein Luftdruckmesser, wenn ich das richtig gesehen habe. Cutting mit Luft oder so.
In Halle 4.0 war auch noch für musikalische Unterhaltung gesorgt.
Und last but not least: Das hier ist ein eiskaltes Schwein.
Also wer die IFFA hungrig verlässt, hat die Augen vergessen aufzumachen.
Besonders zu empfehlen ist Halle 4.0: Salami "Milano", verfeinert mit besten Zutaten von der ital. Firma Fratelli Pagani, der Kasseler (2 Stände weiter) und die Bratwurst mit 0% Fett von der Firma "Enders". Von derselben Firma gibt's auch leckere Kalbsleberwurst oder was das war in Stücken, dazu Brötchen.
Getränkespender mit Wasser stehen überall rum, ansonsten gibt die Kalle Group gerne einen Softdrink aus. Einfach fantastisch.
Trotzdem ruhig ne Colaflasche mitnehmen.
Und dann noch der Strategietipp: Bloß nicht überall Süßigkeiten naschen! Ich hab den Fehler gemacht, direkt nach Schinken und Salami ein paar Karamelplätzchen und Snickers zu essen und dann nur wenige Minuten drauf wieder Bratwurst mit Senf. Also Süßes nur ganz zum Schluss (bis auf das Popcorn, das kann man ruhig zwischendurch futtern).
Ich hatte die Karte zum Preis von 7 Euro ergattern können, für den Preis war das gebotene sensationell - jederzeit wieder.
Wer ein Schüler-/Studentenausweis hat, kommt für 9 EUR rein. Ist auch locker akzeptabel. Der Regulärpreis sind 20 EUR. Hier muss man echt etwas abwägen. Den Preis find ich etwas hoch gegriffen, weil dafür kann man auch 2x im Waldgeist futtern. Muss also jeder selbst entscheiden. Aber es geht ja auch um die Austellungsgeräte. Sieht man auch nicht alle Tage, bloß: 50% der Maschinen stehen nur so rum, die sind gar nicht in Action. Nochmal 25% laufen mit Attrappen, also Schaumstoffbällchen oder Plastikschnitzeln.
Und nochmal 25% sind dann tatsächlich eine in die Messehallen verlegte Wurstfabrik. In den Hallen duftet es teilweise wunderbar nach gegrilltem Steak, aber überhaupt nicht aufdringlich - die Hallenklimatisierung ist perfekt.
Komplexe Maschinen in Halle 8 dürfen grundsätzlich nicht fotografiert werden und sind auch meist nur für Fachbesucher interessant. Bei Halle 11.1 (Verpackungen und Schnitt) kann man auch als Laie wirklich nur staunen.
Da gibt es Schnittgeräte, die die Wurstscheiben richtig ästhetisch selbstsändig anrichten, also symmetrisch die Wurstplatte hinlegen (Bizerba).
Also teilweise sind die Geräte echt interessant. Wie gesagt, man muss abwägen - wenn man sich auch dafür interessiert, dann sind auch 20 EUR angemessen.
Ach ja: Und früh sollte man da sein! Offiziell ist die Messe bis 18 Uhr offen, aber um 16 Uhr waren schon 50% der Stände zu. Zwischen 10 und 14-15 Uhr ist die Hauptzeit. Danach wird abgebaut.
Ich glaub, morgen ist auch der letzte Tag.
Als nächstes wird mal die ANUGA in Köln in Angriff genommen.
PS: Es waren etliche Hersteller des fleischverarbeitenden Gewerbes da, sogar Tönnies führte eine vollautomatische Kreissäge zum Schweinezerlegen vor. Dem Hoeneß' seine Wurstfabrik fand ich allerdings nirgends. ,-)
concordia-eagle schrieb:Der_Keks schrieb:
Ich hoffe einfach mal inständig dass wir Platz 5 halten können - Bayern-Sieg im DFB-Pokalfinale vorausgesetzt - muss der 6. durch ZWEI Playoff/Quali-Spiele, während der 5. dann DIREKT in die Gruppenphase der EL kommt.
Das ist schon ein Riesen-Unterschied, besonders da wir als No-Name wahrscheinlich in den Playoffs gegen einen richtig dicken Brummer ran müssten
Wir sind selbst auch nicht gerade ein dünner Brummer. Ich denke 99% der "dicken Brummer" wünschen sich nicht! die Eintracht.
Ich glaub eher, dass wir einen Meister aus Ländern mit niedriger 5-Jahreswertung dann bekämen.
IF Elfsborg Boras oder Viktoria Pilsen. Alles andere als unlösbar. Gegen Bröndby haben wir uns teilweise vorher auch eingeschissen und dann ging das Hinspiel klar mit 4:0 aus.
Gegen LEV war Bremen teilweise ganz furchtbar. Gegen HOP hingegen drehten die auf.
Wir müssen wirklich 90 Minuten allerhöchste Konzentration aufbringen.
Solche teilweise grandiosen Fehlpässe wie gegen DÜS würden da sicher hart bestraft.
Wir müssen wirklich 90 Minuten allerhöchste Konzentration aufbringen.
Solche teilweise grandiosen Fehlpässe wie gegen DÜS würden da sicher hart bestraft.
Hab noch ne Statistik bemüht...es kann durchaus sein, dass nächste Woche Hoffenheim die Sonne aus dem ***** scheint.
Man werfe einen Blick auf diese Tabelle:
http://www.stadionsuche.de/tabellen_rueck.php?liga=BL1
13. 1899 Hoffenheim SuN SuN Su?
Das hieße HIV gewinnt. Dann bräuchten wir 3 Punkte.
Man werfe einen Blick auf diese Tabelle:
http://www.stadionsuche.de/tabellen_rueck.php?liga=BL1
13. 1899 Hoffenheim SuN SuN Su?
Das hieße HIV gewinnt. Dann bräuchten wir 3 Punkte.
Adler_Steigflug schrieb:mickmuck schrieb:
wolfsburg ist jetzt raus aus dem el rennen sind, was hoffentlich eine unmotivierte leistung am letzten spieltag mit sich bringt.
der hsv gewinnt nicht beide spiele, da lege ich mich fest. und gladbach gewinnt auch nicht gegen die bayern. vermutlich sind wir jetzt schon 6.
Jip. Um raus zu fliegen müssten wir nun beide Spiele verlieren und Gladbach oder Hamburg beide Spiele gewinnen. Hamburg spielt noch gegen die zappelnden Hoffenheimern, denen der ***** auf Grundeis gehen müsste und gegen Leverkusen... Gladbach gegen Mainz ( das könnten sie biegen) und gegen München.
Wahrscheinlichkeit für dieses Eintreten? Wohl sehr sehr gering.
Stimmt.
Theoretisch könnten wir nächste Woche den Europacup feiern, wenn Gladbach und HSV jeweils nur Unentschieden spielen.
33. Spieltag:
Gladbach + HSV < = 1 Punkt = Frankfurt mind. Platz 6.
So, WOB definitiv raus aus dem int. Geschäft.
Allerdings wird der HSV nächste Woche alles geben gegen Hopp.
Was ich persönlich ja net schlecht finde, schon Bremen hat es vergeigt, da fehlt es nur, dass sich Hopp noch rettet.
Ist natürlich klar, dass ich lieber die SGE früh im Europacup sehen will und das Schicksal Hoppenheims da nur ne kleine Rolle spielt.
Ich weiß nicht, was ich mir wünschen soll...Sieg HSV gegen Hopp ist mir zuviel. Allerdings ist der theoretisch notwendig, weil Augsburg gegen Bayern keinen Stich machen wird.
Und auch das letzte Spiel könnte Augsburg gegen Fürth verkacken. Erfahrungsgemäß drehen die kleinen längst abgestiegenen Klubs am letzten Spieltag noch mal so richtig auf.
Wenn wir gegen Bremen verkacken, wird es echt eng.
Weil dann ist da auch noch Gladbach. 3 Punkte für die gegen Mainz und schon geht das Zittern wieder los. Da braucht doch nur das 1:0 auf dem Würfel gegen Bayern erscheinen...darf gar nicht dran denken...
Es hilft alles nix...wir sind gegen Bremen quasi zu mindestens einem Unentschieden verdammt.
Allerdings wird der HSV nächste Woche alles geben gegen Hopp.
Was ich persönlich ja net schlecht finde, schon Bremen hat es vergeigt, da fehlt es nur, dass sich Hopp noch rettet.
Ist natürlich klar, dass ich lieber die SGE früh im Europacup sehen will und das Schicksal Hoppenheims da nur ne kleine Rolle spielt.
Ich weiß nicht, was ich mir wünschen soll...Sieg HSV gegen Hopp ist mir zuviel. Allerdings ist der theoretisch notwendig, weil Augsburg gegen Bayern keinen Stich machen wird.
Und auch das letzte Spiel könnte Augsburg gegen Fürth verkacken. Erfahrungsgemäß drehen die kleinen längst abgestiegenen Klubs am letzten Spieltag noch mal so richtig auf.
Wenn wir gegen Bremen verkacken, wird es echt eng.
Weil dann ist da auch noch Gladbach. 3 Punkte für die gegen Mainz und schon geht das Zittern wieder los. Da braucht doch nur das 1:0 auf dem Würfel gegen Bayern erscheinen...darf gar nicht dran denken...
Es hilft alles nix...wir sind gegen Bremen quasi zu mindestens einem Unentschieden verdammt.
Der Spielaufbau von WOB ist teilweise klasse, das Spiel bis in die Spitze ist brandgefährlich. Nur der Abschluss ist unter aller Kanone.
Ich hoffe, Veh fällt in 2 Wochen die richtige Taktik ein, um deren Konter zu entschärfen.
Ich hoffe, Veh fällt in 2 Wochen die richtige Taktik ein, um deren Konter zu entschärfen.
PitderSGEler schrieb:
Es reicht schon alle drei Wochen Eurogoals, bzw. die Eredivise zu schauen, um zu wissen, dass man von da keine Stürmer holen sollte.
Holland hat schon Top-Stürmer, allerdings liegen die dann meist in einer anderen Preisklasse.
MANNY schrieb:Obi-Wan Kenobi schrieb:
Auf geht's, eins noch Wolfsburg !
Willst du wirklich ein Endspiel gegen Wolfsburg haben,denn ich bin überzeugt das die nächste Woche Dortmund schlagen und ob wir in Bremen was holen ,dass wird verdammt schwer
Wir könnten ohne Torwart spielen. Die Bälle gehen eh immer vorbei.
Soll WOB das Ding hier ruhig gewinnen. Der BVB zerlegt die mit 3-4 Toren Unterschied. Dann gibt's auch kein Endspiel gegen uns.
Leg mich fest: WOB soll das gewinnen. Würde uns noch 1 Punkt mehr Vorsprung bringen und gegen Dortmund gewinnen die eh net.
Also jetzt 1:2 für die kommenden Absteiger 2013/2014.
Also jetzt 1:2 für die kommenden Absteiger 2013/2014.
Yes!
Toll rausgespielt von WOB.
Toll rausgespielt von WOB.
Noch können wir auf max. Platz 9 zurückfallen.
Hoffen wir mal, dass Augsburg und WOB morgen gewinnen.
Hoffen wir mal, dass Augsburg und WOB morgen gewinnen.