>

eintrachtfrankfurt2005

19596

#
Aber so muß man erst mal zeichnen können .
#
"Im Adler-Olymp" auf der letzten Seite des Stadionmagazins ist diesmal richtig geil .

Wollte ich nur mal gesacht haben.  
#
Bisher unmöglich zu bekommen.
Soweit ich weiß, haben Leute schon bei der Stadionregie nachgefragt, die durften das aber nicht rausgeben.

Dieser Zusammenschnitt aus der Leichten Kavallerie (Franz von Suppé) stammt entweder aus einer eigens eingespielten Version oder wurde aus einer frei erhältlichen Version gemischt, die aber sehr schwer zu bekommen ist.

Es gibt ein relativ originalgetreues Cover, wobei ich noch weitere Versionen gefunden habe, aus denen man es noch echter anfertigen kann, kostet aber Zeit.

Man muß sich bei manchen Stücken damit abfinden, daß es sie nicht im Handel gibt. Ich suche z.B. derzeit die Musik aus der Radeberger-Werbung als CD-Stück (The beauty that surrounds us). Kriegt man auch nicht, weil die extra dafür komponiert wurde.
#
haschmi schrieb:
Die beste Stadionwurst gabs früher im Waldstadion!
Dafür hab ich Zeugen!    


Zum Beispiel mich .
Waren schon teuer damals - 4,50 DM (Caterer Accente), aber sie waren legendär gut. Es gab Spiele, da hab ich 2-3 Stück davon gegessen, besonders im Winter.

beverungen schrieb:
und niemals vergessen:
eisern union!


Oh ja. War ebenfalls gigantisch lecker - auf dem Rost gegrillt.
#
Warum kann man sich diese Joints eigentlich nicht woanders reinziehen als ausgerechnet im Stadion, wo man im Umkreis damit gleich die Leute im Dutzend belästigt? Vor dem Spiel, in der Halbzeitpause, nach dem Spiel gibt es in den Oberrängen einen Balkon, wo man niemandem auf die Nerven geht. Aber es muß ja während des Spiels sein...  

Genauso die Scheiße mit dem Besudeln der Sitze mit Bier - geschweige denn, wenn da einer hinkotzt. Man kann doch wenigstens ein Minimum an Rücksichtnahme verlangen.
#
Ist noch aktuell.

Ab 16:00 Uhr auf Handy anrufen: 0173-8294460.
#
2x GGT-Unterrang, Vollzahler für heute abend abzugeben.

22 Euro pro Karte. Ist Block 24B, Mitte.

Übergabe vor dem Stadion. Wer will, einfach PM schreiben.
Bitte nur verbindliche Zusagen!
#
Die Organisation war teilweise grausig.

Man mühte sich am Eingang mit Papierlisten ab - bei 7000 Mitgliedern!
Bis man da die Leute abgearbeitet und herausgefiltert hat, das dauerte. Man stand mindestens eine dreiviertel Stunde nur im Foyer rum. Anstatt nen Laptop zu nehmen, Excel, Suchfunktion - eine Sache von Sekunden.  

Während die Mitglieder an dem Abend "nur" ihre Zeit opferten, muß die Eintracht bzw. FuFa dank des Saboteurs richtig bluten. Denn die Wahl muß ja wiederholt werden. Minden erklärte auch kurz, was das heißt: Zum einen müssen alle 7000 Mitglieder erneut angeschrieben werden, Arbeitsaufwand und Portokosten schlagen zu Buche. Dann muss ein Saal und was dazugehört alles neu angemietet werden - 5000 Euro mindestens.

Wenn die Anzeige zu einem Ergebnis führen sollte, hätten der-/diejenige(n) ordentlich Kosten an der Backe.

Der Saboteur hat einen immensen finanziellen Schaden, vor allem aber auch ein Imageschaden ersten Ranges angerichtet.
#
Mein lieber Scholli. Ich schweige auch mal der Dinge.  

Hoffen wir, daß die Mannschaft uns morgen das alles vergessen macht.
#
Die BILD stirbt schon nicht aus, keine Sorge.

Es liegt glaube ich einfach daran, dass immer mehr im Internet die Bild lesen, nicht an weniger Lesern.


Das ist wohl ein Hauptgrund. Die Artikel sind ja fast identisch und oft schon vor der Printausgabe abrufbar.

Eine BILD hat eine Reichweite von 11,5 Mio. Leser.
#
Mal eine Frage an alle, die DVB-T im Rhein-Main-Gebiet nutzen.
Ich möchte unterwegs im Zug Fernsehen schauen. Und zwar mit einem einfachen DVB-T-Stick, den ich an die USB-Buchse vom Laptop einstecke.

Jetzt gibt es allerdings ein Problem: Man hört und liest oft, daß es im Zug praktisch keinen Empfang gibt, da die Geschwindigkeit zu hoch sei und man Diversity-Geräte dafür nutzen muß. Auch sei die Abschirmung zu hoch. Bei den IC/ICEs kann ich mir beides vorstellen, da ICEs der 2. und 3. Generation ja sogar metallbedampfte Fensterscheiben haben.

Wie sieht das aber bei den Regionalzügen aus, also die doppelstöckigen Regionalexpresse und die S-Bahnen? Funktioniert hier der DVB-T-Empfang mit einfachen Sticks gut oder bricht ab einer bestimmten Geschwindigkeit das Bild zusammen? Und wie weit nördlich von Frankfurt kann man unterbrechungsfrei DVB-T empfangen? Ist ab Friedberg/Bad Nauheim der Empfang weg?

Wäre gut, wenn mal alles an Erfahrungen damit gepostet wird.
#
Es läuft eine Menge in die falsche Richtung. Wir haben einen hohen Standard, laufen aber in gewissen Bereichen hinterher, diesen zu bewahren. Die Europäisierung/Globalisierung drückt zerstörerisch auf Errungenschaften, die sich Deutschland über Jahrzehnte erarbeitet hat.

[ulist]
  • Schulsystem - die OECD will uns Glauben machen, daß unser Schulsystem schlecht ist. Ist es nicht. Weil zum großen Teil Migrantenkinder den PISA-Schnitt nach unten ziehen, weil sie der deutschen Sprache nicht mächtig sind, müssen wir nicht unser Schulsystem umkrempeln. Es hat sich über Jahrzehnte bewährt.
  • [/ulist]

    [ulist]
  • Bröckeln der Deutschland AG - sie ist eine der Hauptschlagadern der Sozialen Marktwirtschaft. Wenn wir diese beibehalten wollen, müssen wir weiterhin den Mittelweg zwischen der Befriedigung der Arbeitgeber-, Arbeitnehmer und Aktionärsinteressen gehen. Keine einseitige Verschiebung zugunsten von Shareholdern. Beispiele wie Grohe, AEG, Tenovis, IWKA müssen vor allem in das Bewußtsein der Bevölkerung und der Politik dringen. Dazu gehört tägliches Informieren aus Presse und Internet - machen viele einfach zu wenig.
  • [/ulist]

    [ulist]
  • Universitäten - wir müssen nicht jeden Mist aus den USA/GB übernehmen. Weder die Bachelor- und Master-Abschlüsse - unsere Ingenieure haben Weltruf! - noch die einseitige Verlagerung von Mitteln für "Elite"-Unis. Eine Uni Greifswald oder TU Ilmenau kann mit jeder mittleren amerikanischen Uni mithalten. Ist schließlich keine Kunst. Denn gerade die USA rekrutieren ihre Spitzenkräfte fast ausschließlich aus an einer Hand abzählbaren Spitzenunis. Wir dagegen erbringen super Forschungsleistungen auch an kleinen Unis und Instituten wie dem Fraunhofer oder Max-Planck-Institut. Nur weil unsere Unis nicht von amerikanischen Organisationen akkreditiert sind und deshalb nicht in den Rankings auftauchen, heißt das nicht, daß wir schlecht sind. Wir sind eher dabei uns zu verschlechtern.
  • [/ulist]

    [ulist]
  • Nachwuchsförderung mit Blick auf das Wesentliche - anstatt krampfhaft zu versuchen, Erstklässlern die erste Fremdsprachenkenntnisse einzutrichtern, sollte man lieber Fundamente legen für technisches Interesse.
  • [/ulist]

    [ulist]
  • Allgemeine Politik - wir brauchen Blockadebrecher. Maßnahmen, die geeignet sind, wirklich den Demographiewandel zu stoppen, die den Bürger an politischen Entscheidungen aktiv mitwirken lassen, die echte Verbrechensbekämpfung möglich machen, usw. - aber es sieht so aus, als ob eine Hardliner-Strategie, die wirklich Änderungen herbeiführen könnte nicht gewollt ist oder man Angst davor hat diese umzusetzen.

    Unfähige Politik - theoretisch brauchen wir das Bundesland Berlin. Dann hat man wenigstens ein Beispiel, wie man es nicht machen soll. Und zwar auf allen Ebenen. Wenn in der Kämmerei nur noch telefoniert wird, um die aktuellen Zinssätze für die Aufnahme von Neukrediten zu erfragen, gleichzeitig aber alles dafür getan wird, daß das Land sich selber wirtschaftlich stranguliert, dann wird der Länderfinanzausgleich als soziale Komponente glatt ad absurdum geführt.
  • [/ulist]

    [ulist]
  • Resignationsmentalität, Obrigkeitshörigkeit - die Einstellung alles als gegeben hinzunehmen. Wenn sich tausende Studenten gegen Studiengebühren auf die Autobahn setzen können, aber bei den Zahlungsboykotts - die wirklich geeignet wären etwas zu stürzen - nicht mal ein Bruchteil der Quoren zusammenkommt, dann ist das bezeichnend. Nur hier und da keimt mal ein bißchen aktiver Widerstad und politische Mitbestimmung seitens der Bürger auf. Z.B. der Volksentscheid gegen die Rechtschreibreform in Schleswig-Holstein oder Einführungen von Komplementärwährungen, um dem Euro etwas entgegenzusetzen. Man kann viel mehr ausrichten als man denkt. Nur fehlt es eben vielen am Durchsetzungswillen und Entschlossenheit. Und vor allem an politischer Information. Die Leute interessieren sich allgemein zu wenig und sind immer erst dann aufgeschreckt, wenn es um die eigene Situation geht.
  • [/ulist]
    #
    Sowohl als auch.

    Kann mich noch an das DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Nürnberg abends erinnern.
    War saukalt spätabends, haben im Elferschießen noch gewonnen.
    Von dem Spiel hatte ich noch acht Wochen später was - nämlich eine ordentliche Erkältung mit einem Husten, den ich nicht mehr wegbekam. Irgendwann im Februar hat sich das dann gelegt.

    Seitdem: Schon ab Herbst nur noch auf Styropor-Schalen sitzen (die Dinger sind wirklich super) und im Winter eine Decke mitnehmen.
    #
    Suchfunktion hilft...
    #
    Und wer ist das?  

    #
    *mal dezent pushen*
    #
    Leute, wer noch nicht die ICE-Schnellstrecke Frankfurt-Köln ausprobiert hat - jetzt ist die einmalige Gelegenheit!!

    Köln hat ne super Shoppingmeile!
    #
    Gebe es für 30 Euro ab.

    Wer möchte mal eine Tagestour nach Köln machen?

    Morgen früh los und abend wieder da.

    So günstig wird's net nochmal . Sind ICE-Fahrten!!
    #
    Hab eine Bahnfahrkarte abzugeben.
    Morgen von Frankfurt (wahlweise auch Mannheim) nach Köln morgens um 8 Uhr und abends zurück um 18 Uhr.
    Das Ticket kann zurück bis nach Stuttgart genutzt werden.
    Wer also morgen abend nach Stuttgart fahren will, kann dies damit auch.

    Abgabepreis: 40 Euro für Hin- und Rückfahrt am 17.10.07

    Einfach eine PM schicken.
    #
    http://www.focus.de/sport/fussball/breitner-sieht-europaliga-als-zukunft-des-fussballs_spid_441846.html

    Er will eine Europaliga, weil 60 Klubs angeblich reif dafür seien.
    Was mit den anderen paar hundert ist, interessiert natürlich nicht. Mit keinem Wort. Hauptsache Bayern zählt dazu und fertig.