>

eintrachtfrankfurt2005

19598

Ich dachte mir mal, weil es den Thread noch nicht gibt, wir sammeln mal für alle, die noch nicht gebucht haben noch einigermaßen preiswerte Tipps für eine günstige Anreise und Abreise sowie Übernachtungen für das DFB-Pokalfinale in Berlin.

1. Flixbus: Die meisten Rückfahrten sind bereits ausgebucht, aber es gibt z.B. noch einigermaßen preiswerte Verbindungen.
Z.B. Berlin-Kassel am 28.05. ab 36 € .
Für alle Adler aus Nordhessen interessant.

2. Anreise mit der Bahn am FR, 26.05. über einen kleinen Umweg. Am Samstag nach Berlin mit der Bahn kostet derzeit 105 € einfache Strecke.
Ich mache es so: Ich fahre bereits am Brückentag frühmorgens die Strecke Frankfurt-Leipzig mit der Bahn, die es zwischen 19,00 € und 29,00 € derzeit noch als Sparpreis gibt
Auch abends ab 19/20 Uhr für diesen Preis noch zu haben.
Und dann nach einem Stadtaufenthalt umsteigen in den Zug nach Berlin.
Entweder am 26.05. spätabends (ebenfalls zwischen 19 und 23 EUR im Sparpreis zu haben) oder aber man übernachtet sehr günstig in Leipzig und fährt am 27.05. zum Sparpreis für 19,00 EUR mit gerade mal einer Stunde Fahrzeit nach Berlin.

Wer kurzfristig anreisen will ohne noch Sightseeing oder so zu machen, fährt am 27.05. einfach die Strecke Frankfurt-Leipzig, die bis 12:13 Uhr Abf. FFM zum Preis von 29,00 € noch zu haben ist.
Ab da dann nach Berlin weiter.
Weil man sollte vermeiden, dass man die Strecke über Fulda-KS-WOB fährt, denn die ist die extrem teure.

Bei den Hotels hingegen wird es deutlich schwieriger. Weil der Kirchentag noch hinzukommt, sind die Preise im Durchschnitt auf 250-300 EUR/Nacht geschossen.
Bleibt als preiswerteste Möglichkeit AirBnB + Wimdu. Hier hat man mehr Auswahl, wenn man vom 26. auf den 28.05. 2ÜN sucht. Denn manche vermieten vorzugsweise nur das Wochenende.
Kombiniert mit den Sparpreisen der Bahn am 26.05. rechnet sich das trotzdem und man hat mehr von dem Aufenthalt.

3. Besonders preiswert ist natürlich noch der Sonderzug der FuFa, für den es noch über 270 Plätze derzeit gibt. Kann man allerdings nur nutzen, wenn man eine Eintrittskarte hat.

4. Oder man kann bei Flixbus auch einen ganzen Bus für eine Strecke mieten. https://mieten.flixbus.de

Hinfahrt: 27.05.2017 09:00
Ankunft frühestens: 16:15

Rückfahrt: 28.05.2017 02:00
Ankunft frühestens: 09:15
Personen: 49

Aktueller Gesamtpreis (inkl. MwSt.) 2.623,00 €
Preis pro Person 53,53 € (für hin und zurück!)

Wenn sich EFCs oder Leute hier organisieren, ist das sicher eine sehr preiswerte Methode. Vor allem kann man hier die Fahrzeiten individuell legen, so dass man die Übernachtung spart.

Bei den Bahnsparpreisen sollte man allerdings sehr schnell sein.

Vielleicht hilft dem einen oder anderen die Zusammenstellung ein bisschen weiter. Wer weitere Tipps hat, immer reinschreiben .
Alle nach Berlin!
#
So, ich wollte mich ja auch noch mal dazu zu Wort melden. Ich versuche mal meine Gedanken zu dieser Saison zusammen zu fassen.

Und das vorweg: Natürlich kann niemand mit der Punkte-Ausbeute in der Rückrunde zufrieden sein. Ich glaube allen hier ist gemein, dass sie an den Ergebnissen in der Liga in der Rückrunde wenig Freude hatten.  Und auch das ist klar (weil es vorhin noch mal Thema war): Wir sind Eintracht-Anhänger und keine Trainer-Anhänger. Aber ich stehe zu meiner Aussage weiter vorne im Thread, dass eine Trainer-Diskussion totaler Unfug ist.

Wenn man, wie ich z.B., in diesem Forum den Standpunkt vertritt, dass die Saison alles in allem mehr als in Ordnung ist, bekommt man von einigen Leuten um die Ohren gehauen, dass man ja nicht zufrieden sein kann, wenn man die Ausbeute der Rückrunde sieht und schon gar nicht zähle das Argument, dass man ja mal sehen muss wo man her kommt. Denn man stand ja zwischenzeitlich auf Platz 3 und da komme man ja auch irgendwie her.

Ich halte dem mal entgegen, dass man sich selber klar werden soll, was man eigentlich als Grundlage für die Bewertung dieser Saison heran ziehen möchte. Sind es die bloßen Ergebnisse und Zahlen oder auch die Art und Weise, wie unsere Mannschaft auftritt und Fußball spielt.
Gehen wir mal von der Sichtweise aus, dass nur die reinen Ergebnisse in die Bewertung einfließen: Dann kann man festhalten, dass die Hinrunde extrem gut war und die Rückrunde ziemlich schlecht. Genau so sehen es ja hier auch viele. Wenn man jetzt aber wirklich diese Sichtweise vertritt, dass nur die reinen  Ergebnisse zählen, wäre es doch auch Konsequent, wenn man einen Strich drunter zieht und sagt: Gute Hinrunde plus schlechte Rückrunde ergibt eine grundsolide Saison und gemessen an unseren Mitteln und Erwartungen ist das absolut in Ordnung.  In der Schule würde man vermutlich eine Drei vergeben.

Schaut man sich jetzt aber die Spiele der Hin- und Rückrunde mal genauer an, dann muss man zu dem Ergebnis kommen, dass das mit der guten Hinrunde und der schlechten Rückrunde gar nicht so ohne weiteres aufrecht zu halten ist. In der Hinrunde haben wir Spiele gewonnen, in denen wir gute Phasen hatten, aber auch weniger Gute. In denen wir einfach Spielglück hatten. Zum Beispiel  die Heimspiele gegen Schalke, Leverkusen, Köln, Mainz oder Dortmund und Auswärtsspiele wie Bremen. In der Rückrunde haben wir Spiele nicht gewonnen   in denen   wir gute Phasen hatten, aber auch weniger Gute. Wo wir ziemlich gut mitgehalten haben aber Spiel-Pech hatten. Wie z.B. Spiele gegen Leverkusen, Ingolstadt, Freiburg, Hamburg, Bremen Mönchengladbach, Köln, Bremen oder Hoffenheim.

Es gibt ja sogar begründete Meinungen, die besagen, dass wir in der Rückrunde die bessere Spielanlage hatten, aber die Ergebnisse gefehlt haben. Und in all die Überlegungen ist noch nicht mit eingerechnet, dass uns wichtige Stützen wie Vallejo oder  Hasebe, von mir aus auch Meier, über weite Strecken der Hinrunde nicht zur Verfügung standen. Hinzu kamen punktuell, aber kontinuierlich  auftretende Ausfälle von Leistungsträgern, wie Abraham oder  Mascarell.

Ich rechne dieser Mannschaft in diese Saison an, dass sie in fast jedem Spiel Leidenschaft und Einsatzwille gezeigt hat. Ich rechne dieser Mannschaft an, dass sie – bis auf wenige Ausnahmen – jedes Spiel offen und knapp gestalten konnte. Ich rechne dieser Mannschaft an, dass sie kämpferisch in fast allen Spielen dagegen gehalten hat. Ich rechne diesem Trainer-Team u.a. an, dass sie der Mannschaft die konditionellen Grundlagen antrainiert haben, um eben in jedem Spiel zu Chancen zu kommen und in keinem Spiel chancenlos unterzugehen oder gar auseinanderzubrechen.

Das verdient Anerkennung und Respekt Und doch  kann man dieser Mannschaft und unseren Trainern dann entgegenhalten: Obwohl wir die ganze Saison über nichts mit dem Abstieg zu tun hatten (auch wenn einem in diesem Forum ja vor wenigen Tagen noch erklärt wurde, dass dieses Jahr sogar 40 Punkte nicht reichen könnten).
Wir hatten definitiv keine ruhige  Saison.  Ganz im Gegenteil!  

Es war eine Achterbahnfahrt. Es war eine unglaublich intensive und dadurch sicher auch anstrengende Saison für alle Beteiligten, da fast jedes Spiel auf Messers Schneide stand. Kräftezehrend ohne Ende. Es war im wahrsten Sinne des Wortes ein Ritt auf der Rasierklinge.  Das hat Nerven und Kraft gekostet.

Das Ziel, eine ruhige  Runde zu spielen  wurde somit eigentlich klar verfehlt. Zum Glück! Es war emotional ohne Ende. Die Diva hat uns mit auf eine Reise genommen, die geile und schlimme Momente hatte. Die uns die Sonne aus dem Bobbes scheinen ließ und die uns tagelang Frust schieben ließ. So wie wir es eigentlich seit Jahren gewohnt sind.

Ich habe es schon oft gesagt und werde es - wenn nötig- auch immer wieder sagen:

Eintracht Frankfurt ist kein Fußballverein für Feiglinge!
#
Brodowin schrieb:
In der Hinrunde haben wir Spiele gewonnen, in denen wir gute Phasen hatten, aber auch weniger Gute. In denen wir einfach Spielglück hatten. Zum Beispiel  die Heimspiele gegen ... Mainz ....


Das 3:0 war kein Spielglück, sondern eine ordentliche Leistung.

Brodowin schrieb:

In der Rückrunde haben wir Spiele nicht gewonnen   in denen   wir gute Phasen hatten, aber auch weniger Gute. Wo wir ziemlich gut mitgehalten haben aber Spiel-Pech hatten. Wie z.B. Spiele gegen Leverkusen, Ingolstadt, Freiburg, Hamburg, Bremen Mönchengladbach, Köln, Bremen oder Hoffenheim.


Leverkusen: Da hatten wir die ersten 20 min. mitgehalten und dann brach die Mannschaft vollends ein. Da war nix mit Pech.

Ingolstadt: Die nahmen uns mit wenig effektiven Mitteln auseinander.
Und ob wir einen 11er reinmachen oder nicht, halte ich nicht unbedingt für Glückssache, wenn man total schwach schießt.

Köln: Da hatten wir auch keine nennenswerte Chancen, der Sieg Kölns war nach dem Gegentreffer zu keinem Zeitpunkt mehr wirklich gefährdet.

Hoffenheim: Einen Punkt hätten wir holen können, wenn Hübners Kopfball nicht uns k.o. gesetzt hätte. Insofern nur einen Punkt durch "Pech" verloren. Das Pech ist eher, dass Spieler im Mittelfeld / der Abwehr die Situationen nicht souverän klären und es zu einem Eckball kommen lassen. Der wurde genauso von Hoffenheim genutzt, wie von Gladbach in der 45. Minute.
Da hat man eine Halbzeit super gespielt und dann bringt man sich durch blödsinnige Aktionen um den Erfolg.
#
Und genau diese Leistungsgesellschaft hat Kovac kritisiert und gesagt deswegen wird er nichts mehr fordern und er hatte recht.

Denn einige der Spieler stehen seit der Relegation unter Druck. Erst der Abstiegskampf. Dann die ganze Zeit die Gedanken nicht so eine Saison nochmal zu erleben. Die Hinrunde als man auf 120 Prozent Leistung spielte was auch im Kopf ausläuft.  Dann eben die Sturmsituation das man nicht trifft und Spiele in denen man besser ist verliert, die Angst nochmal unten reinzurutschen. Und natürlich haben ein Besuschkow oder ein Barkok oder ein Gacinovic nochmal einen anderen Druck. Das sind eben keine gestandenen Profis.

Und natürlich ist Abstiegskampf Druck und Angst und kann lähmen aber das ist der Moment wo AUCH Dampf auf dem Kessel kommen kann. Meistens fällt man nach so einer Drucksituation in ein emotionales und psychisches Loch. Bei uns kam das eben nach der Vorrunde als man sicher war. Und jetzt nochmal nach dem erreichten Saisonziel.  Ich will auch Kovac nicht absprechen das er Fehler gemacht hat.  Aber mir ist es zu einfach auf Spielen und Trainer runzuhacken.
#
msgbk83 schrieb:

Und genau diese Leistungsgesellschaft hat Kovac kritisiert und gesagt deswegen wird er nichts mehr fordern und er hatte recht.


Nein, wenn er die wirklich kritisiert hat, hat er nicht recht. Die Bundesliga ist ein klassisches Beispiel für Marktwirtschaft und in der kann sich nur halten, wer sich am Leistungsprinzip orientiert und danach strebt, sich zu verbessern.
Wille ist das Entscheidende. Das hat man heute vor allem bei Mainz gesehen. WOB und MZ waren spielerisch schwach, im Spielaufbau einfach nur beschissen. Aber sie hatten bis zur letzten Minute den unbändigen Ehrgeiz alles dran zu setzen.
Hatte der HSV ab November auch, als sie mit 2 Punkten endlich mal loslegten. Als das Punktekonto ansehnlich gefüllt war, der alte Trott. Die sind im Prinzip wie wir - haben für den Klassenerhalt einige Matchbälle vergeben und dürfen jetzt bis zum Schluss zittern.
Es gibt ein Team, bei dem ist der Ehrgeiz so irre hoch, dass sie grundsätzlich auch die unmöglichsten Dinger noch drehen. Es gibt keinen Bayern-Dusel, es gibt nur den Willen der Bayern um alles in der Welt zu siegen. Und das notfalls in der 95. Minute. Lass die mal zwei Spiele unserer Art oder nach Art des HSV machen, dann tanzt die Vorstandsetage wie Rumpelstilzchen und die Presse schreibt vom FC Hollywood. Wenn da einer die Leistungsgesellschaft kritisiert, der kann sich einen neuen Verein suchen.
#
In der Winterlager wurden Perspektivspieler geholt die eigentlich langsam ans Team herangeführt werden sollten. Wie gesagt ich sehe das was Kovac und Bobic machen als 5 Jahresprojekt an. Etwas wo es eben Schwankungen geben wird. Das die Spieler schon viel früher mehr leisten mussten als sie momentan im Stande sind war das Problem in der Rückrunde. Auch ein Fabian brauchte eine Eingewöhnungszeit.

Und wie gesagt wenn dein Team dauernd 120 Prozent geben muss ist es eben psychisch müde. Dieser Einbruch war abzusehen. Das er so schlimm wurde lag daran das es keine Alternativen gab. Normalerweise hättest du als Couch immer mal 1 bis 2 Spielern ne Pause gegönnt und das gute Konstrukt aus der Hinrunde nur minimal verändert um Spieler psychisch wieder die Batterie aufladen zu lassen. Das ging leider nicht.

Deshalb denke ich das bei einer ähnlichen Vorbereitung wie letzten Sommer plus neue Spieler plus der Eingewöhnung der Perspektivspieler und ein zwei Überraschungen wie Balkon dieses Jahr wir eher wieder eine Hinrunde wie diese Saison sehen. Vielleicht nicht mit Platz 3 aber mit Platz 7 oder 8.
#
msgbk83 schrieb:

In der Winterlager wurden Perspektivspieler geholt die eigentlich langsam ans Team herangeführt werden sollten.


Gut, bei Fabian hat's ja gefruchtet. Was ich bisher allerdings von Ordonnez gesehen habe, ist leider der Rede nicht wert. Ich hoffe, die Perspektive öffnet sich irgendwann.

msgbk83 schrieb:
Wie gesagt ich sehe das was Kovac und Bobic machen als 5 Jahresprojekt an.


Aber um wirklich solide zu sein, reichen kleine Trippelschritte nicht aus. Im Prinzip sollte man aus dem Sefe-Desaster lernen, ab einer gewissen Summe keinen Spieler mehr als unverkäuflich anzusehen. Schon gar nicht wenn Summen über 7/8 Mio. geboten werden.

Ordentlich mehr TV-Gelder zu erlangen lag in dieser Saison geradezu auf dem Silbertablett.
Wir hangeln uns weiter, indem wir die Eintrittspreise erhöhen.

Rechnet mal aus, wieviele Karten verkauft werden müssen, Kat.4, um 4-5 Mio. TV-Geld zu kompensieren?

Spiele wie gegen WOB oder heute gegen MZ sind ein wesentlicher Grund, warum uns auch Millionen durch einen potenten Hauptsponsor flöten gehen. Mit einem Tabellenplatz 6 oder 7 und echter nachhaltiger sportlicher Entwicklung könnten wir uns ganz anders verkaufen.

Wir hatten so viel Potential diese Saison und nur im Pokal haben wir es mit Glück ausgeschöpft. Ich will da absolut nichts schmälern, aber die Ergebnisse waren immer hauchdünn, 4 von 5 Duellen 11er-Schießen.
In der Liga sind wir desolat ohne Ende. Nur einem grandiosen Publikumsliebling Hradecky ist es zu verdanken, dass wir nicht zusätzlich noch zu einer Schießbude geworden sind. Wenn da nicht ein Torwart zwischen den Pfosten stünde, der nach Manuel Neuer nach Statistiken praktisch zweitbester Liga-Torwart ist, dann wage ich mir den Ausgang der Saison nicht vorzustellen.

Durch das Vermasseln eines stabilen Ligaplatzes sind wesentliche Elemente, die uns nachhaltig verbessern geschwächt oder wieder unerreichbar geworden.

Wir haben wieder Probleme, mit Top-Spielern zu verlängern, weil die wenigstens langfristig europäisch spielen wollen. Mögen Gladbach, Schalke und Köln punktemäßig mit uns gleichauf liegen, ist die Perspektive, es bei diesen Klubs zu erreichen, deutlich höher als bei der Eintracht.

Wir kommen auch nicht aus der Tretmühle raus, ständig unvorteilhafte Ausstiegsklauseln in Spielerverträgen akzeptieren zu müssen. Es ist zwar aller Ehren wert, dass sich die Eintracht ein bestimmtes Gehaltsgefüge gesetzt hat, aber man darf nicht vergessen, dass höhere Gehälter auch verhindern, dass Spieler abgeworben werden. Denn es muss sich dann erst einmal ein Klub finden, der Ablöse und höheres Gehalt als die Eintracht zahlt, bereit ist zu zahlen. Derzeit ist das kein Problem. Aber wenn die Eintracht mal 10 oder 15 Mio. mehr hat, und nicht mehr auf den Euro gucken muss, dann bekommt das Ganze viel mehr Dynamik.

Und wenn wir 100x uns wegen des Pokalfinals auf die Schulter klopfen - die Rückrunde hat die Eintracht irre viel Geld gekostet.



#
Die wohl aber entscheidende Verletzung der Saison nämlich die von Hasebe war eben keine Trainigsverletzung. Hasebe war der Kopf unseres Spiels und der Hauptgrund warum wir so gut waren. Man muss so ehrlich sein das er nicht ersetzt werden konnte..Und das hatte nichts mit dem Training zu tun.
#
Ich sehe Hasebe nicht unbedingt als die wichtigste Säule. Vallejo fehlt und Huszti ebenso. Beide werden wir nicht mehr wiedersehen.
Ich möchte nicht wissen,  was das nächste Saison geben soll. Der Erfolg im Pokal überdeckt, wie schwach wir wirklich geworden sind. Die ganze Souveränität ist komplett weg.

Und wenn mir da eine spitze Äußerung gegen Sefe oder die völlig desolate Mannschaftsleistung als zu hart angekreidet wird, dann zitier ich besser nicht, was einige auf der Rückfahrt eben in Bus und Zug so geäußert haben.

Das Team hat hier Millionen verspielt.
Mehrfach kam übrigens der Vorschlag,  auf dem Videowuerfel parallel Sky-Konferenz zu zeigen. Da ist mehr Spannung drin und man wäre von dem desolaten Gekicke abgelenkt.
#
Face it. Das ist kein Tief mehr, das ist eine komplette Krise. Noch 2 Spieltage mehr und wir würden gnadenlos um den Abstieg spielen. Wir haben weniger Punkte die Rückrunde geholt als Darmstadt in der Hinrunde.
Barkok ist als Spieler von Anfang an nicht zu gebrauchen, Sefe ist das Letzte - wozu braucht Lissabon den? Für den Fanshop?

Wir haben heute die letzten Chancen auf Europa verspielt,  aber was will diese Loser-Truppe auch da?
Die Hinrunde hat uns den ***** gerettet.
Bitte nie mehr Trainingslager in 7 - Sterne-Resorts.
Macht Training in Skandinavien, in Sibirien.
Das härtet mehr ab als der Weichspuel-Schongang.
#
Alle Schiffe sind prima angekommen. Bestes Wetter und Bombenstimmung. Aber die ist wohl wegen eines herrenlosen Koffers auch in Ffm Hbf,  weshalb wohl keine S-Bahn mehr fährt.
#
Der Betrieb soll ja erst einmal weitergehen.
Trotzdem ist es extrem schade. Nach Connex bereits der nächste Wettbewerber, der die Segel streichen muss.
Bleibt im Moment nur der Flixbus als preiswerte Alternative.

Locomore hatte allerdings auch unattraktive Fahrzeiten. Die fuhren meist über den Tag, also Abfahrt irgendwann 11 Uhr Frankfurt und um 16 Uhr wäre man in Wolfsburg, später in Berlin. Das lohnt natürlich nicht, weil für Bundesliga-Auswärtsfahrten hatte ich da auch schon mal geschaut, aber alles, was auf der Strecke war, biss sich mit den Anstoßzeiten oder Rückfahrzeiten.
#
@Larruso: Ist das die Nautilus, auf der ihr fahrt?
#
Das ist dann wohl das beachtliche Zuschauerpotenzial.
Sind aber natürlich auch denkbar ungünstige Voraussetzungen für ein Auswärtsspiel:
- Schlechte Anreisemöglichkeit (3 Stunden ohne Umstieg im ICE)
- Schlechter Termin (Samstag, 15:30 Uhr)
- Letztes Saisonspiel (Wozu soll man das sehen, wenn man nicht mal mehr Meister werden kann?)
- Sportliche Situation (aus dem Stand nur Zweiter zu werden, ist im Marketingplan nicht vorgesehen)
- Unattraktiver Gegner (Wir sind eben nicht Hoffenheim.)
Am Ende schieben sie es sicherlich auf "Angst" vor pösen Fäns...

Hatten sie nicht vollmundig behauptet mindestens so ein Potenzial zu haben, wie die großen Traditionsvereine und die Gästeblöcke der Liga zu füllen?
#
Die wollten mal sehen, wie Bundesliga so ist und jetzt haben sie es gesehen.
Bilden sich auf Platz 2 jetzt groß was ein.
Und wenn es mal um Platz 8 oder 9 geht, dann kommen statt 300 nur noch 50 Irre. Bin mal gespannt, wie der Gästesteher aussieht. Wahrscheinlich wieder zu dreiviertel nur Beton zu sehen.
#
Sehe ich das richtig, dass es für Leipzig wieder knapp 1000 Karten gibt?
Leipzig hat demnach wohl alles an Sitzplätzen zurückgeschickt, was ging. Das werden vermutlich weniger "Fans" sein als Ingolstadt geschickt hat, die da auswärts fahren. Das ist vielleicht eine Entwicklung.
Bei Darmstadt-Leipzig soll es in der Hinrunde genauso gewesen sein, da war das Leipzig-Spiel eines der ganz wenigen, das in der kleinen Schüssel nicht ausverkauft war, weil von Leipzig kaum einer da war.
#
Was ich verdrießlich finde sind Vorverurteilungen und Unterstellungen von Straftatbeständen in kompletter Unkenntnis der Faktenlage sowie Kritik an handelnden Personen oder Institutionen ohne deren Beweggründe und / oder deren Kenntnis der Interna zu kennen.
Das finde ich sehr verdrießlich, zumal es im Zweifel wegen übler Nachrede sanktionswürdig ist.

#
Ich habe überhaupt nichts unterstellt oder vorverurteilt. Lediglich von einem Verdacht geschrieben und dass diverse Fragen offen sind.
#
gizzi schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

War aber trotzdem einer dieser glorreichen Transfers.... Teber, Altintop, Clark, Korkmaz, Petkovic, Bajramovic, Kweuke... Gallerie des Grauens.


Ich darf doch mal die Liste verlängern:
Devidov, Schildenfeld, O.Ocean,Weis


Dorge Kouemaha!

Amedick,Friend,Abu,Tsavellas,Lakic,Mahdavikia
#
Wenn man die ganzen Namen liest, muss man echt aufpassen, keine Depression zu kriegen.
Lakic - traf 2x gegen Hamburg und dann...du lieber Himmel. Immer wenn auf dem Würfel "Kick it like Lakic" erschien, dachte ich auch nur: "Macht es nicht, macht es bloß nicht!"
Mit der Kampagne tat sich Alfa Romeo sicher keinen Gefallen.

Lucas Piazon fehlt übrigens noch. Was man allein mit der Kohle hätte machen können...
#
"Der (Vertrag) läuft noch bis 2020. Meyer sagt aber: „Auch wenn es gehen würde, würde das der Sanierung der Firma nicht helfen, sondern eher schaden. Und dann würden die Stadionbesucher wohl gar keine Chance mehr auf Rückerstattung des Guthabens haben.“

==> Bei dem spinnt's wohl? Hier steht immer noch der Verdacht der Veruntreuung im Raum. Jetzt wird man quasi erpresst, an dem Vertrag festzuhalten, mit der Drohung, dass im Falle einer Kündigung alles Geld in jedem Fall weg ist.
Mal sehen, ob die sich nicht bewegen, wenn es zu einem Strafverfahren kommt. Die Urteilsbegründung wäre sowas allein schon wert, denn mich interessiert brennend, ob das Guthaben auf den Karten Treuhandvermögen ist.
Das dürfte gar nicht angetastet werden, schon gar nicht fließt es in eine Insolvenzmasse. Bei Verurteilung wäre dann auch womöglich Durchgriffshaftung der justpay-Verantwortlichen einschlägig.

Was ich auch etwas verdrießlich finde: Die Eintracht springt viel zu früh in die Bresche. Dass sie den Schaden begrenzen will, obwohl sie gar nichts mit der Sache zu tun hat, ist ja sehr nobel, aber warum nimmt man - womöglich strafrechtlich Handelnden - so früh die Verantwortung ab?
Bevor die Eintracht die Regulierung macht, sollten doch erst einmal mit investigativem Nachdruck entscheidende Fragen geklärt werden. Wo ist das Geld der Auflader hin? Was hat justpay damit gemacht?
Nix wäre fataler, wenn die justpay-Verantwortlichen damit einfach so durchkommen, ohne irgendwelche Konsequenzen. Dann ist nämlich die nächste "Guthaben-Verpuffung" vorprogrammiert.

#
eaglejoe schrieb:

Rein rechnerisch muss ich dir ja recht geben. Die Praxis sieht aber leider anders aus. Selbst wenn wir beide ausstehenden Spiele gewinnen würden. Müssten die vorne (Köln, Freiburg, Hertha, Bremen, ja sogar Gladbach und Schalke) zweimal patzen. Das wid leider nicht passieren, da bin ich mir sicher.

Alles Blödsinn. Ein Sieg reicht für Europa!
#
Es ist tatsächlich so und bezogen auf das Restprogramm und die Platzierungen ist ein Patzen der anderen sogar recht wahrscheinlich. Entscheidend ist einfach, dass wir beide Spiele gewinnen.
Wir hätten fast schon den Sack gegen WOB zumachen können, aber dann wäre es ja nicht die Eintracht.
Um wirklich realistische Chancen zu haben, müssen beide Spiele gewonnen werden. Gelingt dieser Coup, ist die Wahrscheinlichkeit auf Platz 7 deutlich über 50%. Selbst Platz 5 ist noch drin.
#
Wär ich sofort dafür. Aber der wird sicher woanders die Karriere ausklingen lassen.
Ich hätte auch damals Roy Makaay geholt, der war sowas von motiviert, nochmal für die Elftal aufzulaufen.
#
Hatte mal bei KD Line und Primus Line angefragt, ob die Linie FFM-MZ anbieten,  aber machen sie am Samstag nicht.

Wurde das Schiff gechartert?  Evtl. können ja bei genug Interessenten noch mal sich ein paar Fans zusammentun und noch nen zweiten Dampfer losschicken.
#
Es wird ja in der Tat angeboten, die Karten bei just pay postalisch zurückzugeben (Payment Solutin GmbH in Hamburg). Frage an die Juristen/Spezialisten: welchen Rang hat meine Forderung? Ich vermute nicht, dass ich bevorrechtigter Gläubiger bin, aber ich glaube auch nicht, dass ich erst NACH Lieferanten und Mitarbeitern bedient werden würde, wie hier geschrieben wurde.
Zudem heisst Insolvenz ja nicht, dass überhaupt kein Geld mehr da ist, sondern "lediglich", dass die Liquidität entweder nicht ausreicht, um die Forderungen zu bedienen, oder dass die Firma eben überschuldet ist. Beides nicht schön, aber beides muss auch nicht zwangsläufig bedeuten, dass die Gläubiger leer ausgehen. Wäre also die nächste Frage, ob jemand anhand Erfahrungswerten abschätzen kann, wie gross der Forderungsschnitt sein könnte.
In jedem Fall ist das eine traurige Entwicklung - ich sehe aber auf der anderen Seite, dass gerade dieser Fall zeigt, dass die Eintracht der bessere Stadionbetreiber wäre als die von der Stadt geführte Gesellschaft, die ja augenscheinlich auf Tauchstation gegangen ist.
#
Ich war mal in einem ähnlichen Fall Gläubiger einer regionalen Pizzakette. Über nen Betrag von 100 EUR.
Bevorrechtigter Gläubiger ist glaub ich allein das Finanzamt. Ansonsten gibt es Rangfolgen vermutlich nur bei grundbuchbesicherten Darlehen. Da bin ich aber nicht sicher.
Ich weiß damals nur, dass das Insolvenzverfahren über locker 5, eher 7 Jahre ging. Dazwischen musste ich immer wieder postalisch mit eigenhändiger Unterschrift zu irgendwelchen Akten meine Forderung innerhalb einer Frist anmelden. Bis irgendwann nach x Jahren eine Aufstellung gemacht wurde, was welcher Gläubiger bekommt. Die Verbindlichkeiten lagen im Millionenbereich - wie das eine einfache Pizzabude schaffte, keine Ahnung - und in dem Pool waren hunderte Gläubiger...Lieferanten, Ex-Mitarbeiter, Sozialträger, Tankstellen, Versicherungen, Werbeagenturen, usw. und unglaublich viele Private.
Ende vom Lied war, dass mir nach Verteilungsschlüssel 0,32 EUR zugesprochen wurden, die ich allerdings - klar, wie sollte es anders sein - nur überwiesen bekommen sollte, wenn ich per Unterschrift die Anerkennung dieser Abfindung bestätige. Das Briefporto dafür hätte 55 Cent gekostet.

Die Wahrscheinlichkeit, dass da noch was zurückgezahlt wird, ist also aus meiner Erfahrung heraus gleich Null. Kommt halt drauf an, wer welche Forderungen anmeldet. Das kann man nicht pauschal sagen. Aber wenn ich einen Tipp riskieren soll, dann vermute ich, was beim Leipzig-Spiel nicht ausbezahlt wird, das kann man abschreiben.

Angeblich sollen noch mindestens eine halbe Million Euro auf den Karten liegen. Möglicherweise sogar nur in unserem Stadion, weil das hatte jemand von der Stadionbetreibergesellschaft gesagt.

Mich würde die Frage interessieren, ob hier nicht der Straftatbestand der Veruntreuung in Frage kommt, weil Justpay bzw. Payment Solutions handelt ja de facto treuhänderisch und verwahrt das Geld nur bis zum Abruf durch den Kunden zur Weiterleitung an Aramark.

So ein Zahlungsdienstleister hat natürlich Informationsvorsprünge und weiß immer genau, wieviel zu welchem Zeitpunkt auf den Karten sich befindet. Alle anderen wissen das nicht.
Wenn jemand kriminelle Absichten hat, kann es auch sein, dass da evtl. jemand einen "Peak" abgewartet hat, bis genug Guthaben
auf den Karten ist. Alibimäßig werden dann 300 Fans ausgezahlt, um den Vorsatz nicht nachweisbar zu machen und seinen Kopf elegant aus der Strafrechtsnummer rauszuziehen.

Angeblich soll es ja sogar Fans geben, die wohl tausend Euro auf ein paar Karten gebunkert haben. Es bleibt die Frage, was mit dem Geld passiert ist, was auf den ganzen Guthabenkonten "virtuell" schlummert. Das war für den Betreiber natürlich attraktiv, weil die ganze Kohle zinsloser Kredit der Auflader war. Auf Tagesgeldkonten unterbringen wäre zwar drin, nur was gibt's dafür schon?
Alles andere halte ich für Veruntreuung.
Und ne satte Kapitalerhöhung hatte das Unternehmen vor anderthalb Jahren auch noch gemacht. Irgendwas muss ja mit der ganzen Kohle passiert sein.
#
ThorstenH schrieb:

Also die unteren 5 Reihen im Unterrang (jeder Block) sind bei der Hertha offiziell sichtbehindert. ...und dann halt die Plätze hinter den Pfeilern im Oberrang.



Hat jemand Ticket 34.1 ab Reihe 10? Steht da irgendwo Sichtbehinderung drauf?
#
Bin in dem Block, Reihe 20 glaub ich, und Sichtbehinderung steht nicht drauf.
#
Also ist ja irgendwie schon etwas leichtfertig, Beträge jenseits der 50 Euro noch auf seiner Karte stehen zu haben. Diese Bequemlichkeit wird jetzt scheinbar "bestraft".
#
Naja, dass der Zahlungsdienstleister insolvent geht, damit rechnet so schnell niemand.
Es ist ja noch nicht mal Aramark - die müssen jetzt dafür büßen, dass sie kein Bargeld genommen haben.
Wenn Kunden ihr Geld verlieren, wird keiner mehr Geld auf irgendwelche Karten aufladen.
Obwohl...naja bei einigen hab ich selbst da meine Zweifel. Wer 4,20 € für ein Bier ausgibt, dem sind verfallene 10 EUR manchmal auch Wurscht.

Wenn ich sehe, wie im Umfeld die Leute 4,20 €-Biere wie die Löcher saufen...ich schüttel bei sowas nur den Kopf.
Mein Ablauf ist immer gleich: Essen vor dem Spiel am Stand Flughafenstraße, hab ich während dem Spiel Hunger/Durst, geht's ans Gleisdreick...da gibt's alles für 2-2,50 €.
Einfach mit der Karte auschecken und wieder reingehen. Mache das seit Jahren so.
Sonst war ich immer nur mit einer Handvoll Leuten in der HZ vor dem Stadion...jetzt beim WOB-Spiel hab ich mich gewundert, wieviele das plötzlich machten.