>

eintrachtfrankfurt2005

19598

#
Stegemann hält Wolfsburg wohl in der 1. Liga.
#
Wär besser gewesen, Ingolstadt wär in die Rele.
So Drecksvereine wie WOB hätten auf dem 17. landen müssen.
#
B'schweig is aber halt auch echt schwach... Die sind auch immer zu weit weg vom Mann,  da fehlt ein deutlicher Schuss aggressivität....
#
audioTom schrieb:

B'schweig is aber halt auch echt schwach... Die sind auch immer zu weit weg vom Mann,  da fehlt ein deutlicher Schuss aggressivität....


Braunschweig ist nicht schwächer, als diese zusammengekaufte hellgrüne Witztruppe auch.
Der Unterschied ist: Die einen sollen par ordre de mufti in der Liga bleiben. Wenn BS kein Auswärtstor macht und das Ergebnis so bleibt, war es das.


#
Ich weiß nicht wie ihr das gesehen habt, aber selbst wenn der Blinde da ein aktives Handspiel sieht, dann war das doch außerhalb des Strafraums, oder?
#
Es war im Strafraum, aber eben nur angeschossen. Ganz klar.
Da ging nichts ansatzweise aktiv zum Ball.
#
Haha, sehr gut. Den Stadionsprecher mit seiner DDR-artigen Propaganda mal gekonnt bloßgestellt. Traut bloß nicht den Zahlen!
Aber WOB hat halt so viel Kohle, dass sie selbst nicht-verkaufte Karten im Zweifel umsatzversteuern, nur um nicht zugeben zu müssen, dass diesen Drecksverein kein Schwein sehen will.
#
Scheiß Relegation!!!!! Und dann noch so nen Elfer. Als wäre es net eh schon unwahrscheinlich genug gewesen, dass mein Wunsch in Erfüllung geht und die 19 Jahre zu spät endlich wieder aus der Liga sind. Verflucht. Danke bin bedient...
#
Tja, wohl wahr.
Eine Schweinerei, dass so ein Spiel (wieder mal) durch den Schiri entschieden wird. Aber es war ja im Prinzip klar.
HOF, WOB & Co. sind wichtige Geldquellen.
#
Es ist wirklich eine solche Schieberei.
Das ist einer der unberechtigsten 11er, die ich je gesehen hab.
#
Scheiße....verdammt.
Das war genial gespielt und hätte den Abschluss sowas von verdient gehabt.
#
Unglaublich, dass nicht mal so ein Spiel, bei dem es um alles geht ausverkauft ist.
WOB ist echt eine Farce.
Ich hoffe nur, Braunschweig hält das auf diesem Niveau lange genug durch und macht irgendwie sein Auswärtstor.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Wisst ihr, was ich ja total klasse finde?
Dass Helene Fischer beim Finale auftritt.
Spart mir glatt ne Konzerteintrittskarte...faszinierend, was man für 45 EUR alles bekommt.  

So, und nun ledert los.

Du würdest Dich wundern, was Du in Thailand für 45 € alles bekommst. Willste die Pokal-Karte nicht lieber an einen richtigen Fan weiter geben?
#
Du meinst an einen richtigen Fan von Helene Fischer?
Der gibt sich doch mit einem 5-Minuten-Auftritt nicht zufrieden!
#
Wisst ihr, was ich ja total klasse finde?
Dass Helene Fischer beim Finale auftritt.
Spart mir glatt ne Konzerteintrittskarte...faszinierend, was man für 45 EUR alles bekommt.  

So, und nun ledert los.
#
Wir sind die Fans der Eintracht, der heiligen Gemeinschaft,
wir reisen um die ganze Welt, um die Eintracht zu sehen...


Selbst nach dem Pokalfinale sind es knapp 3 Monate bis es wieder Fußball gibt.
Allerdings gibt es da eine fantastische Reise, die die Eintracht in die USA führt und die Zeit nicht zu lang werden lässt.
Pünktlich zum hessischen Sommerferienstart geht es erst zur Saisonvorbereitung an die Westküste zu den Seattle Sounders, dann weiter zu den San José Earthquakes und schließlich nach Columbus in Ohio.

Während es zu Columbus schon einen Info-Thread gibt (http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/127154), fehlt dieser noch zu Seattle und San Francisco.
Ich hab allen Ernstes diese Reise gebucht und werde die Eintracht zu einer der längsten Auswärtsreisen, die man überhaupt nur mitmachen kann, begleiten.

Für alle, die ihren Sommerurlaub noch nicht gebucht haben oder bereits sogar planen, diese Reise ebenfalls mitzumachen, möchte ich hier sämtliche wichtigen Infos bereitstellen, damit ihr den einen oder anderen Euro sparen könnt und vor allem nicht so viel Rechercheaufwand habt.

Ich fasse beide Spiele in einem Thread zusammen, denn ich gehe mal fest davon aus, dass wer an die Westküste reist, dies nicht wegen eines Spiels macht, sondern weil nur 6 Tage dazwischen liegen, dann beide Begegnungen mitnimmt.

_____________________________

Flug ✈ ✈ ✈

Ich habe den Flug bereits im März gebucht. Mein Sommerurlaub war noch nicht verplant, in die USA wollte ich eigentlich nicht, weil ich erst im Winter in Miami war, auch schon an der Westküste war und mal was anderes ansteuern wollte...Mexiko, Panama oder so. Da gab's saugeile Flugangebote bei urlaubspiraten.de.
Die Eintracht gab aber dann schließlich den Ausschlag - weil wann hat man schon mal die Chance, die Eintracht in den USA spielen zu sehen?
Da ich sehr oft in Frank Gottas fantastischem Eintracht-Archiv stöbere, kannte ich auch die Seite der
http://www.eintracht-archiv.de/1950.html . Damals waren es Begegnungen mit New York, Toledo, St.Louis und die Western New York Allstars wurden 13:1 abgefiedelt.

Im März war die Euphorie noch riesig, vor allem, weil es gute Spiele waren, die die Eintracht gegen HSV und Gladbach abgeliefert hat. Aber die armseligen Vorstellungen gegen WOB und MZ stellten das natürlich wieder in Frage, weil damit Europa erstmal im A*sch war und damit die schöne Träumerei (obwohl, der Traum lebt noch, ich hoffe, es reicht noch irgendwie!).

Ende Februar/Anfang März waren die Flüge etwas günstiger. Denn es gab eine Art Error Fare von DELTA Airlines, Airfrance/KLM. Die hatten die Strecke DUS-SFO-DUS ernsthaft vom 30.06.-15.07. für schnieke 391 EUR angeboten. Mit Zwischenstops in Atlanta (hin) und Paris (zurück). Da konnte ich allerdings noch nicht planen, ob ich überhaupt Zeit habe. Ein paar Tage später war das Angebot dann natürlich weg.
Die Preise stiegen erst einmal an auf zwischen 495 und 565 EUR, je nach Airline. Und die Flüge hatten meistens 3 (!) Zwischenstops hin und 2-3 Stops zurück, Flugzeit 28-36 Std.

Mir blieb daher nichts anderes übrig, als Alternativdaten einzugeben, weil die Flüge ab dem FR, 30.06. wegen des Sommerferienstarts immer teurer wurden. Also nahm ich noch 2 Urlaubstage mehr und legte den Flug mitten in die Woche, Abflug 28.06.
Und siehe da - AirBerlin bog da mit einem schönen Angebot um die Ecke:

DUS-SFO-DUS (nonstop!) mit gerade mal 11h Flugzeit für 518 EUR. Also 127 EUR mehr als der verpasste Error-Fare-Super-Deal von DELTA, bei dem allerdings Stops und viel mehr Flugzeit dabei waren. Das war fair und zu dem Preis hab ich auch gebucht.
Mittlerweile sind die Preise für non-stop nochmal um eine Ecke gestiegen, allerdings erst in den letzten Tagen:

DUS-SFO-DUS (28/06/17-15/07/17)

Preis AirBerlin: 750 EUR
Die StarAlliance und Finnair/British Airways versuchen den gerade zu unterbieten, so dass man den Flug auch um 550 EUR mit jeweils 1 Zwischenstop bekommt.

Für denselben Preis kann man auch einen Tag später fliegen:

DUS-SFO-DUS (29/06/17-15/07/17)

AirBerlin ist für mich auch eine gute Wahl, weil ich gerne denen was zu verdienen gebe, denen es nicht so rosig geht und Etihad hat ja für AirBerlin eine Bestandsgarantie mindestens bis Ende 2018 gegeben, also braucht man keine Sorge vor Insolvenz oder so haben und kann ohne Sorge buchen.
http://www.airliners.de/etihad-air-berlin-2018/41316

Ab dem 30/06/17 wird's dann viel teurer. Dann steht mindestens eine 8 vorne und die meisten Flüge über 1000 EUR. Ab FRA braucht man eigentlich auch nicht zu schauen, liegt ebenfalls in dem Preisbereich.

Allerdings sind auch noch andere Verbindungen attraktiv, wie zum Beispiel TXL-LAX-TXL mit Air Canada und akzeptablen Zwischenstop:

TXL-LAX-TXL (27/06/17-15/07/17)

TXL-LAX-TXL (28/06/17-15/07/17)

569 EUR

Flüge unter 500 EUR zu bekommen, ist praktisch ein Ding der Unmöglichkeit und aus der Erfahrung heraus steigen die Preise eher, als dass sie fallen. Klar kann es den einen oder anderen Restplatz noch günstig geben, aber speziell zu den Sommerferien sind USA-Flüge ziemlich teuer. Da ich viel bei urlaubspiraten.de unterwegs bin, bin ich auch ziemlich sicher, dass für den Zeitraum keine LAX/SFO-Flüge mehr zum Superdeal angeboten werden.
Erst ab Herbst sinken die Preise dann wieder auf die 300 EUR.

Spielt einfach mal mit den Flugzeiten, vor allem sucht auch Flughäfen außerhalb Deutschlands (attraktiv sind hier vor allem AMS, CPH, ZRH, BRU, evtl. noch CDG, LHR erfahrungsgemäß eher nicht, aber probiert's trotzdem mal) und legt wenn ihr die Möglichkeit habt, den Rückflugtermin eher nach dem 15/07/2017. Den Termin hab ich nur genommen, weil ich am 17. Juli wieder arbeiten muss und der Samstag als Rückflugdatum verteuert die Flüge. Wer die Möglichkeit hat, sollte evtl. dann MO/DI/MI zurückfliegen.

Wer gute Kombinationen hat, einfach posten. Sobald ich irgendwas attraktives irgendwo finde, schreibe ich es rein.

Und falls sich EFCs organisieren, könnte man evtl. das machen, wie der EFC Stadtallendorf nach Porto:

https://www.airberlin.com/de/site/sonderflug.php

Fragt ruhig mal bei AirBerlin hier an, ob die kurzfristig, 2-3 Flieger extra klarmachen können.
So zum Preis von Hin und Rück von 400 EUR oder so, wär das was. Fragen kostet ja nix.

Generell i.V.m. dem Flug noch zu beachten: Vor der Einreise in die USA muss ein ESTA-Antrag gestellt werden. Idealerweise sollte man den spätestens 72 Stunden vor Abflug online eingereicht haben. Die Kosten dafür belaufen sich auf 14$ (bezahlbar mit Kreditkarte oder Paypal).

_____________________________

Tour:

Obwohl San Francisco sicherlich viel zu bieten hat, werde ich direkt nach Ankunft erst einmal ein paar Tage nach Los Angeles fahren, Long Beach, Hollywood, aber vor allem Long Beach. Einfach mal am Strand liegen und nix tun. Fehlt mir ungemein.

Am 04.07. flieg ich dann mit Air Canada nach Vancouver (kostet keine 100 $!).
3 Tage bleib ich dort, bevor es dann am 07.07. mit dem Zug nach Seattle geht.
Vom 07.07.-10.07. bleib ich in Seattle...Tower anschauen und das erste Spiel der Eintracht.

Vom 10.07.-15.07 dann San Francisco. Golden Gate Bridge, die Cable Cars, den Drehort von Full House, ein paar Headquarters in Palo Alto/Mountainview anschauen und natürlich das zweite Spiel der Eintracht.

Für die Städte Seattle oder Vancouver gibt es oft 3-Tages-Pässe für Touristen mit super Rabatten für Sightseeing.

https://www.citypassports.com/products/vancouver-city-passport

http://de.citypass.com/seattle

_____________________________

Die Fußball-Spiele ⚽ ⚽ ⚽

Zunächst muss man feststellen, dass die Clubs für Auswärtsfans nicht allzu viel übrig haben. Sowas wie in der Bundesliga, wo 2000 Leute ihren Verein Woche für Woche supporten, scheint da drüben unbekannt zu sein. Klar, wer fliegt schon von der Ostküste an die Westküste nur für ein Spiel?
Deshalb ist der Gästeblock oft nur ein Randblock mit max. 200 Zuschauern.

Die Eintracht ist dort drüben jedoch ein echtes Highlight und wird in den höchsten Tönen beworben.Der Abverkauf läuft für alle Spiele sehr gut, allerdings gibt es noch genug Karten.
Von der Abwicklung kooperieren die Vereine allerdings mit Ticketmaster oder Vividseat. Das sind Agenturen, die am Kartenverkauf mitverdienen. Es ist nicht so etwas wie Viagogo, wo Private zu Wucherpreisen ihre Tickets anbieten, sondern die Agenturen verteuern die Karten erstmal saftig durch Servicegebühren, Kreditkartenzuschläge, Ticketausfallversicherungen, etc. pp.
Eine Karte, die regulär 30$ kostet, landet mit allen Fees und Charges schnell mal bei 50$. Das ist kein echter Schwarzmarkt, sondern eher dubiose Grauzone. Da drüben wohl gängiges Geschäftsprinzip.
Es ist aber auch eine Zweitticketmarkt-Bude, wo jeder seine überflüssigen Karten wieder reinstellen kann, wenn ich das richtig seh.


_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _


08/07/2017: Seattle Sounders
CenturyLink Field, Seattle, WA
13:00 Uhr mittags Ortszeit

Wer Tickets benötigt, muss hier schauen, da das ein offizieller Shop von Seattle Sounders ist:

https://www.soundersfc.com/tickets/single-match-tickets

Es hat schon was Tolles, das Eintracht-Logo wie selbstverständlich mitten auf der Seite zu sehen.

Klickt man dort drauf, landet man hier:

https://www1.ticketmaster.com/event/0F005238C6F6384A?utm_source=SoundersFC&utm_campaign=Single%2520Match%2520Tickets&utm_medium=Button

Alternativ geht VividSeat:

https://www.vividseats.com/sports/seattle-sounders-fc-tickets/seattle-sounders-fc-7-8-2279234.html

Die haben anscheinend für einige Blöcke deutlich mehr im Angebot, vermutlich sind hier dann mehr Reseller am Werk. Die Preise liegen aber in etwa auf dem Niveau von Ticketmaster.

Allerdings sollte man da nicht blind drauf loskaufen, sonst kann es passieren, dass man verschämt den Eintracht-Schal versteckt, weil man Angst hat, die Sounders-Ultras killen einen .

Bei Ticketmaster empfehlen sich im freien Verkauf für "ruhige" Fans die Blöcke 100-103 (das sind Familienblöcke, wo aber kein Alkoholkonsum erlaubt ist)
Und der Block 204 (da sind allerdings nur noch 6 Tickets gerade verfügbar).

Ich hab allerdings dann bei Seattle Sounders angerufen und mal nachgefragt, wo wirklich der offizielle Eintracht-Block ist.
Das ist Block 203 (away supporters section)! Den gibt es auch nicht im freien Verkauf, sondern man muss sich dafür direkt an Sounders wenden.
Diese Karten können offiziell nur von Gästefans gegen Nachweis gekauft werden (vermutlich reicht aber dafür schon, dass die Bestellung aus Deutschland kommt). Gruppenanfragen sind möglich (ich glaub ab 10 Karten). In dem Fall muss die Bestellung dann wohl schriftlich erfolgen.

Vergesst im übrigen E-Mails an den Service zu schreiben, die werden auch nach mehreren Versuchen nicht beantwortet. Hatte 3x geschrieben, bevor ich zum Telefonhörer griff. Auch im Spam-Ordner war keine Antwort.
Es gibt eine zwar irgendwo auf der Seite eine Toll-Free-Service-Nummer, aber das gilt nur für Inlandsgespräche. Ein automatisches System erkennt, ob du aus dem Ausland anrufst und dann zahlst du richtig.
Um das zu umgehen, hab ich mich durch ein paar Tricks mit der Nummer hier beholfen: +1 206-926-3669 .

Fragt da nach dem Ticketing und die verbinden dann einen gratis weiter. Ich glaube, ein Frank ist für den Gästebereich zuständig.
Dort kann man dann auch direkt Karten ordern. Das muss bei mehreren Karten dann schriftlich erfolgen, wohl an die Mailadresse frankm@soundersfc.com .
Der Preis für diesen Block beträgt 32$ zzgl. Gebühren.
Man rechnet mit ca. 100 Gästefans.

Bedenkt auch, dass womöglich Karten, die für 203 geordert werden, im Falle einer Stornierung wohl nicht mehr in Ticketmaster zurück eingestellt werden können (bin mir aber nicht sicher).

Ich hab aus dem Grund und weil ich relativ weit vorne sitzen will im Unterrang Block 104 genommen.
Da kann man dann vorne auch eine schöne Zaunfahne aufhängen - "Mittelhessen-Adler grüßen Seattle" oder sowas .

Es ist ein endgeiles Stadion, mit Blick auf die Skyline.
Wenn man aus den Blöcken 104/203/204 nach rechts guckt, da ist das offen wie beim Berliner Marathontor, man kann auf die Stadt gucken.

So sieht das aus:

Seattle Century Field 1

Seattle Century Field 2

Seattle Century Field 3

Für den inoffiziellen Gästebereich gibt es jetzt noch ca. 200 Karten plus eben Block 203 und zur Not noch 200 Karten in 146-150.
Ansonsten ist die Partie schon ziemlich gut verkauft.

Ganz wichtig: Nach der Order steht das eTicket nicht sofort zur Verfügung. Diese werden wohl erst am 04. Juli, also wenige Tage vor der Partie zum Download bereitgestellt. Falls irgendwer bestellt und hat das Ticket doch sofort bekommen, möge er/sie mich bitte kontaktieren. Weil dann müsste ich bei Ticketmaster nachhaken.

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

14/07/2017: San José Earthquakes
Anstoß, Avaya Stadium, San José
19:15 Uhr Ortszeit

Auch bei den San José Earthquakes geht der Ticketverkauf nur über Ticketmaster. Obwohl das Stadion mit gerade mal 18.000 Plätzen viel kleiner als Seattle ist, gibt es hier noch relativ mehr Karten.

Anrufen musste ich hier nicht, weil die Visitors Section deutlich gekennzeichnet und frei bestellbar ist. Die stellen Auswärtsfans grundsätzlich wohl nur 50 Plätze zur Verfügung...tzz.

https://www.sjearthquakes.com/tickets/singlegametickets

Auch hier prangt wie selbstverständlich das Eintracht-Logo neben all den anderen.

Bei Klick auf Tickets landet man hier:

https://www1.ticketmaster.com/san-jose-earthquakes-vs-eintracht-frankfurt-san-jose-california-07-14-2017/event/1C00524FF38E9403

Allerdings sollte man hier sehr vorsichtig sein, was man an Blöcken auswählt. Denn manche Hardcore-Fans sitzen hier nicht in der Kurve (Supporter Terrace), sondern mitten auf der Tribüne, ich glaube in den Blöcken 125-127. Vor ein paar Wochen hab ich bei den Recherchen da irgendwo nen Bericht aufgestöbert, wo sich Auswärtsfans darüber beschwerten. Ist zwar nur ein Freundschaftsspiel und es geht um keine Punkte, aber man weiß ja nie...

Der offizielle Gästeblock ist 134. Und wenn man auf den Block klickt, erscheint dann auch der Hinweis:
"This section is partially filled with visiting supporters".
Die Visiting Supporting Area ist tatsächlich dieses eine kleine eingerahmte Kästchen oben in der Ecke. Ein paar Reihen weiter vorne ist zum Glück auch was frei . Da hab ich mich dann eingenistet.

Ansonsten sind die nächsten 2-3 angrenzenden Blöcke eine gute Wahl; gibt's dafür keine mehr, dann lieber Blöcke 101-104 nehmen (wer auf Nummer Sicher gehen will).

Von den Earthquakes werden wir als sehr besonderer, geschätzter Gegner angesehen:

https://www.sjearthquakes.com/post/2017/02/15/sale-earthquakes-play-eintracht-frankfurt-avaya-stadium-july-14


"Eintracht is currently in third place in the Bundesliga with a 10-5-5 record, trailing only Bayern Munich and RasenBallsport Leipzig." -
tja, schön wär's gewesen...".

“Eintracht Frankfurt is a terrific club to welcome to Avaya Stadium this summer,” said Earthquakes President Dave Kaval. “We have previously hosted teams from England, Spain and Mexico, and are excited to give our fans an opportunity to see a top club from Germany."

Da kann man mal sehen, was das ausmacht!

Wichtig noch: Die Tickets kann man hier als Auslandsbesteller nicht downladen. Die Entgegennahme erfolgt by "WILL CALL", heißt: Abholung am Schalter!

Das Stadion:

Avaya Stadium 1

Avaya Stadium 2

_____________________________

Sonstiges:

Falls jemand noch eine große Eintracht-Fahne hat, die er leihweise entbehren kann, würde ich diese gerne mitnehmen und in Seattle/San Francisco aufhängen.

Ich hatte schon mal auf der Nautilus bei der Fahrt nach Mainz jemanden vom EFC Klippenadler angesprochen, ob der EFC solche Fahnen hat - ja, schon, aber werden leider nicht ausgeliehen.

Also irgendwelche heiligen Ultra-Banner will ich da auch nicht mitnehmen. Ich hüte das Ding dann zwar wie meinen Augapfel, aber der Koffer kann abhanden kommen, oder sonst irgendwas blödes passieren. D.h., es sollte nur ein Ersatzbanner sein, das ich natürlich zurückgebe, aber im Falle des Falles entbehrlich ist. Und möglichst allgemein (z.B. ein großer Eintracht-Adler).
Falls jemand sowas leihweise hat, müsste ich bis zum 1. Juni Bescheid wissen. Falls nicht, würde ich notgedrungen einen Banner dann produzieren lassen.

Die nächsten Wochen werde ich sicher noch den Thread mit weiteren Infos updaten, bevor es dann am 28.06. heißt:

We are following Frankfurt, over land and sea...
OVER LAND AND SEA!
We are following Frankfurt - the pride of Germany!

#
Gleicher Gedanke!
Ich dachte jeodch an: fly emirates
#
#
Tafelberg schrieb:

die Sams Sports in Sachsenhausen hat -für mich überraschend- zu gemacht, kommt aber was neues hin.
Das Layout in der Gesamtübersicht hier ist irgendwie so seltsam.


Ich fand die Bedienung immer unterirdisch, egal wie voll oder leer der Laden war. Das Gleiche
gilt im Übrigen auch für die am HBF. Und ich bin wahrlich kein komplizierter Gast.
#
Also das Sams am Hbf ist von der Atmosphäre her schon ganz ok.
Die Bedienung ist allerdings in der Tat meistens schwer überfordert.
#
mir wurde mal gesagt, das die eintracht eine anwaltskanzlei eingeschaltet hat, die zum teil die tickets aufkauft und die verkäufer anzeigt.
die leute werden dann keine dk mehr bei der eintracht bekommen.

schwarze schafe vor und bestätigen falls das stimmt
#
strassenapotheker schrieb:

mir wurde mal gesagt, das die eintracht eine anwaltskanzlei eingeschaltet hat, die zum teil die tickets aufkauft und die verkäufer anzeigt.


Tja, was Leute so alles sagen...welcher Straftatbestand angeblich angezeigt wird, wurde nicht dazu erwähnt?
Und welcher StGB-§ das ist auch nicht, nehm ich an?

Man kann grundsätzlich nur auf zivilrechtlicher Ebene in der Sache tätig werden; eine Anzeige deswegen nehmen weder Polizei noch StA auf.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Die Lilien boten zwar nette echte Derbys, aber der Verein ist einfach zu provinziell. Und hat auch kaum echte Anhänger, die sind fast so drauf wie die Mainzer.


das würde ich so nicht bestätigen.
#
Die haben uns so viel Karten wie Freiburg damals zurückgeschickt, die meisten sind auch irgendwo Eventies. Sie haben viele Sympathien, aber echte Fans, die sich reinhängen, da fehlt's dann doch.
#
Können vor allem nicht flanken, die Deppen.
#
Braunschweig ist echt schwach...und führen nur, weil der KSC nehrfach nicht mal das leere Tor trifft.
#
Diegito schrieb:

AdlerBonn schrieb:

Wollten, oder durften die Leipziger gestern nicht aus dem Block?
Deren Mannschaft war schon ewig weg und der Block war immer noch voll.


Für mich war das einer der schwächsten Gästesupports der letzten Jahre. Zahlenmäßig einigermaßen ok, der Steher war recht voll. Aber gehört hat man von denen fast NICHTS...


Gut 2000 samstags nachmittags bei bestem fußballwetter, guten Zugverbindungen und der Vizemeisterschaft als Aufsteiger finde ich zahlenmäßig mehr als traurig.
Aber stimmt, stimmungsmäßig haben sie das noch unterboten.
#
reggaetyp schrieb:

Gut 2000 samstags nachmittags bei bestem fußballwetter, guten Zugverbindungen und der Vizemeisterschaft als Aufsteiger finde ich zahlenmäßig mehr als traurig.
Aber stimmt, stimmungsmäßig haben sie das noch unterboten.


Das ist unterirdisch! Es sieht so aus, als hätte RBL sogar noch Karten gekauft, für die es keine End-Abnehmer gab. Block 18A und 21G waren praktisch leer, obwohl die nicht zurückgegeben wurden.
Wäre auch zu dumm, wenn man veröffentlichen müsste, dass es deutlich weniger als 2000 Leute waren.

Unter Garantie: Sobald die irgendwo im Mittelfeld spielen, bringen die zu keinem Auswärtsspiel mehr als 500 Leute mit.
Die "2000", so es denn überhaupt so viele waren, kamen - wie reggaetyp schon schrieb - nur unter allerbesten Bedingungen zustande. Wetter, Verkehr, Tabellenplatzierung mit "Aufsteigerpunkte-Rekordpotential" und vor allem: Bundesliga-Neuluft, wo man Stadien entdecken konnte. Schon in der zweiten Saison hatten selbst Darmstädter keine so große Lust mehr, auswärts zu fahren, weil sie alle Stadien schon kannten, nachdem sie im Jahr zuvor alle Gästekontingente ausschöpften.

Lasst Eintracht-RBL mal nächste Saison bei Nieselwetter im Oktober oder November, Sonntag Nachmittag stattfinden und die Dosen sind wegen schwachen Saisonstarts irgendwo auf Platz 8. Dann kommen keine 500 Leute.
#
Dass Duisburg wieder da ist, ist auf jeden Fall schön.
Holstein Kiel hab ich noch als Köpke-Klub in Erinnerung. Ist mit Sicherheit für den Norden toll.
Magdeburg wär mir aber lieber gewesen. Hätte einen weißen Fleck auf der Fußballkarte geschlossen und vor allem kratzten sie schon 3x so knapp am Aufstieg. Aber die RR waren es einfach zu viele Aussetzer. Der Aufstieg lag ihnen auf dem Silbertablett, viel mehr als uns Europa. Die standen lange auf der 2.
Regensburg ist auch ok.