
eintrachtfrankfurt2005
19598
Kommt auf den Spielstand an. Ich kann mich noch erinnern, wie Funkel Caio beim Stand von 4:0 gegen Dortmund reinbrachte.
Man braucht da schon Fingerspitzengefühl...
Man braucht da schon Fingerspitzengefühl...
Constant Djakpa heuert in Nürnberg an.
Auch eine interessante Sache - der hatte bei uns zahlreiche gute Spiele gemacht.
Auch eine interessante Sache - der hatte bei uns zahlreiche gute Spiele gemacht.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Constant Djakpa heuert in Nürnberg an.
Auch eine interessante Sache - der hatte bei uns zahlreiche gute Spiele gemacht.
Joa. Allenfalls in der 2. Liga vor 5-6 Jahren.
Und haben gleichzeitig Hamit Altintop verpflichtet.
Das finde ich schon einen interessanten Transfer.
Ist der gegen uns schon spielberechtigt?
Das finde ich schon einen interessanten Transfer.
Ist der gegen uns schon spielberechtigt?
Also Huszti ist schon ein wichtiger Spieler bei uns geworden.
Bei einem Angebot von 4-5 Mio. hingegen kann man darüber nachdenken. Bei der geringen vertragslaufzeit bekommen wir das aber wohl nicht. Das China-kauft-alles-weg-Syndrom kommt also jetzt auch bei uns an.
Bei einem Angebot von 4-5 Mio. hingegen kann man darüber nachdenken. Bei der geringen vertragslaufzeit bekommen wir das aber wohl nicht. Das China-kauft-alles-weg-Syndrom kommt also jetzt auch bei uns an.
Heißt das Ding jetzt Airliner? Bei mir auf der RMV-Karte steht noch AIRBus.
Den Bus...ei, ich würd gleich den Airbus nehmen. Der fährt sogar von Darmstadt bis zum Terminal 2
So eine Strecke fährt man mit dem Zug und steigt am Hbf in die S7-S9 einfach um. Alles andere ist doch Käse, wenn man nicht gerade in weit abgelegenen Dörfern wohnt.
So eine Strecke fährt man mit dem Zug und steigt am Hbf in die S7-S9 einfach um. Alles andere ist doch Käse, wenn man nicht gerade in weit abgelegenen Dörfern wohnt.
Das Problem an der Sache, ist die Mischung der Fans. Im Prinzip will niemand dort sitzen, wo der Gegner ist.
Die Eintracht-Fans lassen die Karten liegen, weil dort Darmstädter sitzen und die Darmstädter, weil sie nicht zwischen Frankfurtern sitzen wollen. Die Plätze dann noch für 43 Euro angeboten und der Block bleibt leer.
Die Eintracht-Fans lassen die Karten liegen, weil dort Darmstädter sitzen und die Darmstädter, weil sie nicht zwischen Frankfurtern sitzen wollen. Die Plätze dann noch für 43 Euro angeboten und der Block bleibt leer.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
ch nehme mal an, dass viele Frankfurter sich die Gelegenheit auf ein Torspektakel nicht entgehen lassen wollen, denn Darmstadt hat eine drittligareife Abwehr und gibt im Mittelfeld jeden Ball verloren. Das kann ein denkwürdiges Spiel geben.
das ist doch die Gefahr, dass jeder einen Kantersieg erwartet. Gegen die miserable Lilien Abwehr muss ein Sieg her, hoffentlich treibt Kovac jegliches Schlendrian und Überheblichkeit aus
Tafelberg schrieb:
das ist doch die Gefahr, dass jeder einen Kantersieg erwartet. Gegen die miserable Lilien Abwehr muss ein Sieg her, hoffentlich treibt Kovac jegliches Schlendrian und Überheblichkeit aus
Da geb ich dir recht, das darf nicht als Selbstläufer gesehen werden. Wir müssen natürlich fighten. Aber wer das Spiel gestern gegen Köln gesehen hat, der weiß, dass Darmstadt im Prinzip wie eine Flasche leer ist. Da ist kein Tropfen mehr drin. Abwehr und Mittelfeld boten gar keine Gegenwehr, der "Sturm", so man ihn denn als solchen bezeichnen kann, traf per Elfmeter.
Offen gestanden - alles außer einem Sieg würde schon enttäuschend sein. Klar werden die Beton anmischen, aber bin ziemlich zuversichtlich, dass wir die schlagen werden. Vielleicht sogar ziemlich deutlich.
Gelöschter Benutzer
und trotzdem (oder gerade deswegen) ist es wichtig die Darmstädter so ernst zu nehmen wie jeden anderen Gegner auch. Fangen wir an überheblich zu sein dann werden wir unkonzentriert und die Darmstädter werden zeigen wollen, dass ihnen eine nochmalige Klatsche nicht passieren soll.
Es steht 0:0 und die Mannschaft auf dem Rasen und wir auf der Tribüne sollten nicht an das letzte Spiel der Darmstädter gegen Köln denken!
Es steht 0:0 und die Mannschaft auf dem Rasen und wir auf der Tribüne sollten nicht an das letzte Spiel der Darmstädter gegen Köln denken!
Also, als ich das letzte Mal die Innenräume sah, war alles noch in Ordnung. Das war im April 2007 .
Vielleicht kommen ja noch ein paar Salafistenvereine, um uns anzufeuern .
Der Shitstorm war jedenfalls gewaltig und tausende schrieben, dass sie Darmstadt den Abstieg wünschten. Jetzt, wo die Klatsche perfekt ist, feiern ein paar Wirrköpfe in einschlägigen Foren bzw. bei Facebook, dass Allah Darmstadt bestraft hat. Die Welt wird immer verrückter.
Der Shitstorm war jedenfalls gewaltig und tausende schrieben, dass sie Darmstadt den Abstieg wünschten. Jetzt, wo die Klatsche perfekt ist, feiern ein paar Wirrköpfe in einschlägigen Foren bzw. bei Facebook, dass Allah Darmstadt bestraft hat. Die Welt wird immer verrückter.
Noch knapp 2500 Karten fürs Spiel verfügbar. Die müssen sich nach dem Spiel gestern doch noch verkaufen lassen bis Sonntag.
Macht euch keine Illusionen, das DA-Spiel wird nicht ausverkauft sein.
Heute waren zwei Bekannte von mir in Darmstadt, einer ist Lilie bzw. hat auch guten Kontakt zum Verein, der andere Frankfurter. Haben interessante Infos mir gewhatsappt.
Vor dem Spiel sollen noch zahlreiche Leute DA-Köln-Karten zu jedem Preis angeboten haben. Wer das Spiel für 5 Euro sehen wollte, konnte das.
Zum Eintracht-Auswärtsspiel fahren ca. 3800. Die Gründe fernzubleiben, sind so vielfältig, wie lächerlich. "Zu kalt", "zu viele Assis in Frankfurt", "viel zu gefährlich", "muss am Montag wieder arbeiten", "zu weit weg" (kein Witz!).
Das sind so die Reaktionen, die der blau-weiße jedenfalls in seinem Bekanntenkreis aufgeschnappt hat.
Warum das Spiel definitiv nicht ausverkauft sein wird, ist, dass wohl Darmstadt am Montag nochmal erneut Karten zurückschicken wird.
Die Nachfrage bei Darmstädtern geht praktisch gegen Null.
Die restlos angeschlagene Truppe kommt jetzt allerdings in die Höhle des Löwen. Wir haben die Möglichkeit, angemessen Revanche für beide Spiele (das letztes Jahr und das Hinspiel) zu nehmen. Nie standen die Zeichen so günstig.
Ich nehme mal an, dass viele Frankfurter sich die Gelegenheit auf ein Torspektakel nicht entgehen lassen wollen, denn Darmstadt hat eine drittligareife Abwehr und gibt im Mittelfeld jeden Ball verloren. Das kann ein denkwürdiges Spiel geben.
Trotzdem: Am Schluss werden 1000-1500 Plätze frei bleiben.
Heute waren zwei Bekannte von mir in Darmstadt, einer ist Lilie bzw. hat auch guten Kontakt zum Verein, der andere Frankfurter. Haben interessante Infos mir gewhatsappt.
Vor dem Spiel sollen noch zahlreiche Leute DA-Köln-Karten zu jedem Preis angeboten haben. Wer das Spiel für 5 Euro sehen wollte, konnte das.
Zum Eintracht-Auswärtsspiel fahren ca. 3800. Die Gründe fernzubleiben, sind so vielfältig, wie lächerlich. "Zu kalt", "zu viele Assis in Frankfurt", "viel zu gefährlich", "muss am Montag wieder arbeiten", "zu weit weg" (kein Witz!).
Das sind so die Reaktionen, die der blau-weiße jedenfalls in seinem Bekanntenkreis aufgeschnappt hat.
Warum das Spiel definitiv nicht ausverkauft sein wird, ist, dass wohl Darmstadt am Montag nochmal erneut Karten zurückschicken wird.
Die Nachfrage bei Darmstädtern geht praktisch gegen Null.
Die restlos angeschlagene Truppe kommt jetzt allerdings in die Höhle des Löwen. Wir haben die Möglichkeit, angemessen Revanche für beide Spiele (das letztes Jahr und das Hinspiel) zu nehmen. Nie standen die Zeichen so günstig.
Ich nehme mal an, dass viele Frankfurter sich die Gelegenheit auf ein Torspektakel nicht entgehen lassen wollen, denn Darmstadt hat eine drittligareife Abwehr und gibt im Mittelfeld jeden Ball verloren. Das kann ein denkwürdiges Spiel geben.
Trotzdem: Am Schluss werden 1000-1500 Plätze frei bleiben.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
ch nehme mal an, dass viele Frankfurter sich die Gelegenheit auf ein Torspektakel nicht entgehen lassen wollen, denn Darmstadt hat eine drittligareife Abwehr und gibt im Mittelfeld jeden Ball verloren. Das kann ein denkwürdiges Spiel geben.
das ist doch die Gefahr, dass jeder einen Kantersieg erwartet. Gegen die miserable Lilien Abwehr muss ein Sieg her, hoffentlich treibt Kovac jegliches Schlendrian und Überheblichkeit aus
Ich hätte schwören können, dass wir auf Schalke vor 2 Jahren 1:2 schon mal gewonnen hatten.
Was mir auch super gefällt: Chandler und Barkok sind sehr sicher am Ball. Barkok wollte es heute besonders elegant machen, ein wenig zu wild. Aber die beiden haben sehr viel drauf.
Was mir auch super gefällt: Chandler und Barkok sind sehr sicher am Ball. Barkok wollte es heute besonders elegant machen, ein wenig zu wild. Aber die beiden haben sehr viel drauf.
Ich fand das Spiel im Aufbau streckenweise von der Eintracht bärenstark, vor allem in der zweiten Hälfte.
Offensiv lief nicht so viel zusammen. Aber es ist auswärts.
Die Ballkontrolle ist 1A. Allerdings - was macht Sefe da gleich mehrfach? Teilweise gleichgültige Paesse, in der 92. Minute dann dem Gegner den Ball wieder bis zur Mittellinie vorgelegt. Sowas geht nicht.
Lindner soll auf jeden Fall bei uns bleiben. Wir brauchen als künftige Top-Mannschaft zwei exzellente Torhüter.
Wir müssen ihm daher schon was anbieten. Ab und zu sollte er ins Tor. Und vielleicht haben wir ja nächste Saison eine Dreifachbelastung, wo wir in Pokal und der Liga ihm garantierte Spiele geben können.
Klar will er spielen, aber man hat heute gesehen, dass das Team ihm vertraut. Immer wieder wurde er angespielt.
So, nächste Woche dann die große Revanche gegen die Lilien. Die haben die Hosen doch schon voll, wenn sie da unten losfahren. Und die Fans auch. Seh ich das richtig, dass Darmstadt den halben Oberrang zurück geschickt hat? Da bringen ja Hertha oder Bremen...und die einen wohnen 30 km weg und die anderen 500. Wie peinlich.
Ist ja ein schöner Support.
Die haben das Team mehr oder weniger aufgegeben. Auf die nächsten 3 Punkte.
Offensiv lief nicht so viel zusammen. Aber es ist auswärts.
Die Ballkontrolle ist 1A. Allerdings - was macht Sefe da gleich mehrfach? Teilweise gleichgültige Paesse, in der 92. Minute dann dem Gegner den Ball wieder bis zur Mittellinie vorgelegt. Sowas geht nicht.
Lindner soll auf jeden Fall bei uns bleiben. Wir brauchen als künftige Top-Mannschaft zwei exzellente Torhüter.
Wir müssen ihm daher schon was anbieten. Ab und zu sollte er ins Tor. Und vielleicht haben wir ja nächste Saison eine Dreifachbelastung, wo wir in Pokal und der Liga ihm garantierte Spiele geben können.
Klar will er spielen, aber man hat heute gesehen, dass das Team ihm vertraut. Immer wieder wurde er angespielt.
So, nächste Woche dann die große Revanche gegen die Lilien. Die haben die Hosen doch schon voll, wenn sie da unten losfahren. Und die Fans auch. Seh ich das richtig, dass Darmstadt den halben Oberrang zurück geschickt hat? Da bringen ja Hertha oder Bremen...und die einen wohnen 30 km weg und die anderen 500. Wie peinlich.
Ist ja ein schöner Support.
Die haben das Team mehr oder weniger aufgegeben. Auf die nächsten 3 Punkte.
Ich kam gar nicht mehr nach mit dem Abspeichern.
Da prasseln tausende Kommentare ein und der arme Admin darf alles sichten und löschen. Ca. 2500 Kommentare wurden schon gelöscht, Kommentare verschwinden im Sekundentakt. Das wird ne lange Nachtschicht für den ^^.
Da prasseln tausende Kommentare ein und der arme Admin darf alles sichten und löschen. Ca. 2500 Kommentare wurden schon gelöscht, Kommentare verschwinden im Sekundentakt. Das wird ne lange Nachtschicht für den ^^.
Bei Darmstadt soll ein Riesen-Shitstorm los sein. Tausende Solidaritätsbekundungen, zu 99% von Leuten mit Migrationshintergrund bzw. aus dem Ausland und an Darmstadt sollen schon zahlreiche Drohungen mit kriminellem Charakter gerichtet worden sein. Mein lieber Scholli.
Wie schon in einem anderen Thread erwähnt, hatte ich gestern bei Arbeit und im Fußballverein Freunden gegenüber erwähnt, dass es noch Darmstadt-Karten gibt. Jeder war erstaunt darüber.
Das zeigt, dass die Leute davon ausgehen, dass es längst ausverkauft ist und deshalb wohl nicht mehr auf der Webseite suchen.
Tipp: Schaltet bei lokalen Radiosendern mal 2-3 Werbespots (FFH, HR3, HR4). Die Info, dass es noch Karten gibt, dauert 10-15 Sekunden. Ein Spot kostet zur besten Sendezeit auf HR3 morgens ca. 500 Euro.
Als ich heute bei REWE einkaufte, knallte es aus den Lautsprechern: "Eintracht-Fans aufgepasst - wir haben noch Karten für jedes Heimspiel. REWE verlost 10x2 Tickets, Teilnahme in jeder Filiale!"
Sowas nehmen die Leute wahr.
-------------------------------------------------------------------------------
Ingolstadt, Freiburg, Bremen, Augsburg, Wolfsburg:
Fast für jedes dieser Spiele gibt es noch über 10.000 Karten. Wie man das löst, zeigt Leipzig, die nach der jüngsten Erfahrung enorme Absatzprobleme haben und sich was einfallen lassen müssen, um ihre Karten loszuwerden.
Für die Spiele Eintracht/Hoffenheim/HSV haben die eine temporäre Minidauerkarte für 60-120 EUR (je nach Kategorie) herausgegeben.
Tipp: Gebt eine 3er- oder eine 5er-Dauerkarte raus mit Bremen als "Zuckerstück".
3er-Karte für Ingolstadt, Freiburg, Bremen: Verfügbar für alle Kat.4-Plätze für zusammen 79 EUR im Gegensatz zum Einzelkauf (113 EUR) .
5-er Karte für Ingolstadt, Freiburg, Bremen, Augsburg, Wolfsburg: Verfügbar für alle Kat.5-Plätze für zusammen 149 EUR statt im Einzelkauf für 245 EUR.
Einige werden sicher dann wieder öfter ins Stadion gehen, auch nach Ablauf der Karte.
Bei Leipzig hat die Minidauerkarte nicht gereicht, sie mussten die Aktion sogar für das Spiel gegen Köln in einer zweiten Auflage ausdehnen.
-------------------------------------------------------------------------------
Kat.6-Plätze: Außer gegen Bayern und Dortmund bleiben die in der Regel immer leer.
Tipp: Erhöht zur nächsten Saison das Dauerkartenkontingent dauerhaft um alle Kat.6-Plätze. Wer zu einer neuen Saison eine Kat.6-Dauerkarte anfragt, bekommt sie grundsätzlich zugeteilt. Wenn dann einer anfragt, ob es noch DKs gibt: Ja, aber nur für Kat.6.
Für diese Plätze müssen keine Tageskarten freigehalten werden, da sie eh unbesetzt bleiben. Die 2x, wo es abverkauft wurde (170 EUR Umsatz vs. 790 EUR) steht in keinem Verhältnis.
Jeder nicht-verkaufte Platz ist verlorener Umsatz. Besser man gibt den Leuten einen ordentlichen Diskont, aber verkauft diese Plätze dann als dass sie leer bleiben und 0 Euro bringen.
Das ist eben das Problem, wenn immer mehr Dorfvereine die Liga durchsetzen. Wenn man nicht gerade Bayern oder Dortmund ist, muss man mit Maßnahmen dagegenhalten.
Vielleicht haben ja auch noch andere Tipps, wie man auch für wenig frequentierte Spiele den Absatz ankurbeln kann.
Das zeigt, dass die Leute davon ausgehen, dass es längst ausverkauft ist und deshalb wohl nicht mehr auf der Webseite suchen.
Tipp: Schaltet bei lokalen Radiosendern mal 2-3 Werbespots (FFH, HR3, HR4). Die Info, dass es noch Karten gibt, dauert 10-15 Sekunden. Ein Spot kostet zur besten Sendezeit auf HR3 morgens ca. 500 Euro.
Als ich heute bei REWE einkaufte, knallte es aus den Lautsprechern: "Eintracht-Fans aufgepasst - wir haben noch Karten für jedes Heimspiel. REWE verlost 10x2 Tickets, Teilnahme in jeder Filiale!"
Sowas nehmen die Leute wahr.
-------------------------------------------------------------------------------
Ingolstadt, Freiburg, Bremen, Augsburg, Wolfsburg:
Fast für jedes dieser Spiele gibt es noch über 10.000 Karten. Wie man das löst, zeigt Leipzig, die nach der jüngsten Erfahrung enorme Absatzprobleme haben und sich was einfallen lassen müssen, um ihre Karten loszuwerden.
Für die Spiele Eintracht/Hoffenheim/HSV haben die eine temporäre Minidauerkarte für 60-120 EUR (je nach Kategorie) herausgegeben.
Tipp: Gebt eine 3er- oder eine 5er-Dauerkarte raus mit Bremen als "Zuckerstück".
3er-Karte für Ingolstadt, Freiburg, Bremen: Verfügbar für alle Kat.4-Plätze für zusammen 79 EUR im Gegensatz zum Einzelkauf (113 EUR) .
5-er Karte für Ingolstadt, Freiburg, Bremen, Augsburg, Wolfsburg: Verfügbar für alle Kat.5-Plätze für zusammen 149 EUR statt im Einzelkauf für 245 EUR.
Einige werden sicher dann wieder öfter ins Stadion gehen, auch nach Ablauf der Karte.
Bei Leipzig hat die Minidauerkarte nicht gereicht, sie mussten die Aktion sogar für das Spiel gegen Köln in einer zweiten Auflage ausdehnen.
-------------------------------------------------------------------------------
Kat.6-Plätze: Außer gegen Bayern und Dortmund bleiben die in der Regel immer leer.
Tipp: Erhöht zur nächsten Saison das Dauerkartenkontingent dauerhaft um alle Kat.6-Plätze. Wer zu einer neuen Saison eine Kat.6-Dauerkarte anfragt, bekommt sie grundsätzlich zugeteilt. Wenn dann einer anfragt, ob es noch DKs gibt: Ja, aber nur für Kat.6.
Für diese Plätze müssen keine Tageskarten freigehalten werden, da sie eh unbesetzt bleiben. Die 2x, wo es abverkauft wurde (170 EUR Umsatz vs. 790 EUR) steht in keinem Verhältnis.
Jeder nicht-verkaufte Platz ist verlorener Umsatz. Besser man gibt den Leuten einen ordentlichen Diskont, aber verkauft diese Plätze dann als dass sie leer bleiben und 0 Euro bringen.
Das ist eben das Problem, wenn immer mehr Dorfvereine die Liga durchsetzen. Wenn man nicht gerade Bayern oder Dortmund ist, muss man mit Maßnahmen dagegenhalten.
Vielleicht haben ja auch noch andere Tipps, wie man auch für wenig frequentierte Spiele den Absatz ankurbeln kann.
Sehr gute Ideen. Wirklich. Gut ausformuliert. Bei den Kat 6 DKs würde maximal die Gefahr bestehen, dass dies dann zum "teuren" Absprungbrett in die "normalen" PKs in den Folgesaisons genutzt werden könnte und somit schleichend das DK Kontingent erhöht werden würde. Ansonsten müsstet Du diese und genau nur diese DKs für das DK-Tool sperren, wird aber sicherlich schwer umsetzbar sein und bedingt sicherlich eine DK AGB Änderung.
Geb doch Deine Ideen mal als offiziellen Einlass über einen Kanal wie E-Mail und Fax an die Geschäftsstelle. Vielleicht bekommst Du eine Reaktion.
Geb doch Deine Ideen mal als offiziellen Einlass über einen Kanal wie E-Mail und Fax an die Geschäftsstelle. Vielleicht bekommst Du eine Reaktion.
Prinzipiell ganz gute Ideen, die SGE macht ja bei bestimmten Spielen ja schon Aktionen:
- günstige Karten für Vereine
- 2 für 1 Aktionen über Journal Frankfurt bzw. Citycard – aktuell: 2for1 Ingolstadt: 29 € (Sitzplatz, Kat. 3, Block 16B)
Die Dauerkartenidee führt wie schon geschrieben dazu, dass jemand sich die für 1 Jahr leistet und danach in eine günstigere Kat. umbucht…
Die Mini-Dauerkarte finde ich prima, es müsste dann ein ordentlicher Rabatt rauskommen (3 sehen, 2 zahlen – 5 sehen, 3 zahlen – oder so…)
Als zahlender Zuschauer, der sich als Mitglied direkt sein Ticket gesichert hat, fühle ich mich bei solchen Aktionen aber immer ein wenig verarghst.
Kaufste früh (man weiß ja nicht, ob eine Aktion kommt), zahlste drauf…
Ansonsten kann ich nur sagen: Senkt halt mal die Preise – volleres Stadion, gleiche Einnahmen (plus evtl. Mehreinnahmen im Fanshop)
Ich finde es mittlerweile grenzwertig, dass ein Ticket gegen die Bayern ab 40€ losgeht und gegen D98 ab 28€; Noch vor 2 oder 3 Jahren gab es das günstigste Ticket für _jedes_ Spiel für 21€ (oder waren es 23€ ?). Die günstigen Stehplätze muss man mal außen vor lassen, es gibt ja praktisch keinen freien Verkauf.
Gegen FCB und BVB ist es voll, danach kaum mehr…
Wenn es sich (z.B. aus Erfahrung) abzeichnet, dass definitiv z.B. 5000 Plätze leer bleiben, kann man auch drüber nachdenken, die an soziale Einrichtungen zu verschenken - natürlich an den Tageskassen noch welche anbieten, aber eben auch nicht alle für die Tageskasse zurückhalten. Und wenn das die Kat. 6 Tickets sind, auch egal, sonst wären sie eh leer geblieben.
All das macht bei der SGE natürlich Arbeit, aber es ist doch immer noch besser - bei gleichen Einnahmen - ein volleres Stadion zu haben
- günstige Karten für Vereine
- 2 für 1 Aktionen über Journal Frankfurt bzw. Citycard – aktuell: 2for1 Ingolstadt: 29 € (Sitzplatz, Kat. 3, Block 16B)
Die Dauerkartenidee führt wie schon geschrieben dazu, dass jemand sich die für 1 Jahr leistet und danach in eine günstigere Kat. umbucht…
Die Mini-Dauerkarte finde ich prima, es müsste dann ein ordentlicher Rabatt rauskommen (3 sehen, 2 zahlen – 5 sehen, 3 zahlen – oder so…)
Als zahlender Zuschauer, der sich als Mitglied direkt sein Ticket gesichert hat, fühle ich mich bei solchen Aktionen aber immer ein wenig verarghst.
Kaufste früh (man weiß ja nicht, ob eine Aktion kommt), zahlste drauf…
Ansonsten kann ich nur sagen: Senkt halt mal die Preise – volleres Stadion, gleiche Einnahmen (plus evtl. Mehreinnahmen im Fanshop)
Ich finde es mittlerweile grenzwertig, dass ein Ticket gegen die Bayern ab 40€ losgeht und gegen D98 ab 28€; Noch vor 2 oder 3 Jahren gab es das günstigste Ticket für _jedes_ Spiel für 21€ (oder waren es 23€ ?). Die günstigen Stehplätze muss man mal außen vor lassen, es gibt ja praktisch keinen freien Verkauf.
Gegen FCB und BVB ist es voll, danach kaum mehr…
Wenn es sich (z.B. aus Erfahrung) abzeichnet, dass definitiv z.B. 5000 Plätze leer bleiben, kann man auch drüber nachdenken, die an soziale Einrichtungen zu verschenken - natürlich an den Tageskassen noch welche anbieten, aber eben auch nicht alle für die Tageskasse zurückhalten. Und wenn das die Kat. 6 Tickets sind, auch egal, sonst wären sie eh leer geblieben.
All das macht bei der SGE natürlich Arbeit, aber es ist doch immer noch besser - bei gleichen Einnahmen - ein volleres Stadion zu haben
Die teuren Karten werden meist von Gelegenheitszuschauern gekauft. Die wollen sich Darmstadt derzeit nicht antun.
Ein Spiel, bei dem es sportlich um nix geht, hat den Stellenwert eines Freundschaftsspiels.
Ein Spiel, bei dem es sportlich um nix geht, hat den Stellenwert eines Freundschaftsspiels.
Hm, tatsächlich.Viele Gründe kann's ja nicht geben.
Entweder sie verkaufen nix mehr, weil die eigenen "Fans" den Verein praktisch abgeschrieben haben und sich das Desaster nicht mehr antun wollen.
Oder aber die wollen uns ärgern und Umsatz kosten (dem Rivalen nix zum Verdienen geben). Nach dem Motto: Je weniger Lilien nach Frankfurt fahren, desto geringer ist die Chance, dass sie Gefallen am Spiel, der Dynamik, dem Umfeld, der Fanszene, dem Stadion, der Stadt, usw. des schwarz-weiß-roten Gegners finden und da kleben bleiben.
Ich glaube eher ersteres. Die Fans sind in einer Lethargie. Kein bedingungsloses Supporten mehr ohne dass die Mannschaft die Bringschuld erfüllt. Wann konnte DA zuletzt ein Tor bejubeln?
Das sieht man ja auch bei dem Heimspielen. Als die letzte Saison sportlich im Mittelfeld mitspielten, da war die Hütte ständig bei denen ausverkauft. Heute hat das Stadion 17.400 Plätze, es wurden 11.500 Dauerkarten verkauft, 1740 Gästekontingent.
D.h., es müssten ca. 4000 Gelegenheitszuschauer pro Spiel kommen, um die Hütte voll zu machen. Das passiert aber nicht bzw. wenn, dann nicht mit Darmstädtern. Das hat man schon in der Hinrunde gesehen. Das Spiel Darmstadt-Leipzig war nicht ausverkauft. Ist auch bezeichnend, in beide Richtungen. Bei 17.000 Plätzen!
Gleichzeitig macht die DFL denen Druck, am Bölle nur weiterspielen zu dürfen, solange es Planungen für einen neuen Stadionbau gibt. Derzeit suchen die Lilien geeignete Grundstücke in Arheilgen, irgendwo im Wald im Süden, etc.
Da sieht man mal, wohin der Quatsch führt. Der Verein kann nicht mal einen Spielertransfer über 1 Mio. tätigen, ist auf Leihspieler aus der 2. und 3. Liga angewiesen. Und da zwingt die "Hochglanz"-DFL denen ein neues Stadion auf.
Völlig am Bedarf vorbei. Sollte DA absteigen, werden vermutlich 3000 Leute ihre DK wieder kündigen. Da haben die dann eine nagelneue Schüssel für 30.000 Fans gebaut, der Verein hat einen Kredit von 30 Mio. an der Backe und das Bölle verfällt.
Dabei haben solche Stadien noch einen Hauch des alten guten Fußballs und sind eher Lichtblicke abseits der ultramodernen Hochglanzarenen.
Ich brauch wirklich keine LED-Leinwände und x% Sitzplätze. Ich steh zur Abwechslung auch mal gerne. Eine der schönsten Auswärtsfahrten war für mich Union Berlin im DFB-Pokal, als wir alle auf einer verfallenen Tribüne standen, wo das Gras zwischen den Steinplatten so hoch wuchs, dass man Kühe drauf hätte weiden lassen können.
Aber das Teil hatte Fußball-Flair, dazu eine hervorragende Bratwurst vom Grill. Da hat man wirklich Fußball-Atmosphäre genossen.
Ich würde jederzeit lieber ins Bölle als in die Wirrkopf-Arena in Sinsheim. Die Frage ist, wie lange man noch die Chance dazu hat. Weil die DFL-Statuten sehen vor, dass man eine Hochglanz-Arena quasi haben MUSS. Bei DA wird das bitter ausgehen, so wie bei uns damals mit Octagon, weil eben am Bedarf vorbei konstruiert wird.
Entweder sie verkaufen nix mehr, weil die eigenen "Fans" den Verein praktisch abgeschrieben haben und sich das Desaster nicht mehr antun wollen.
Oder aber die wollen uns ärgern und Umsatz kosten (dem Rivalen nix zum Verdienen geben). Nach dem Motto: Je weniger Lilien nach Frankfurt fahren, desto geringer ist die Chance, dass sie Gefallen am Spiel, der Dynamik, dem Umfeld, der Fanszene, dem Stadion, der Stadt, usw. des schwarz-weiß-roten Gegners finden und da kleben bleiben.
Ich glaube eher ersteres. Die Fans sind in einer Lethargie. Kein bedingungsloses Supporten mehr ohne dass die Mannschaft die Bringschuld erfüllt. Wann konnte DA zuletzt ein Tor bejubeln?
Das sieht man ja auch bei dem Heimspielen. Als die letzte Saison sportlich im Mittelfeld mitspielten, da war die Hütte ständig bei denen ausverkauft. Heute hat das Stadion 17.400 Plätze, es wurden 11.500 Dauerkarten verkauft, 1740 Gästekontingent.
D.h., es müssten ca. 4000 Gelegenheitszuschauer pro Spiel kommen, um die Hütte voll zu machen. Das passiert aber nicht bzw. wenn, dann nicht mit Darmstädtern. Das hat man schon in der Hinrunde gesehen. Das Spiel Darmstadt-Leipzig war nicht ausverkauft. Ist auch bezeichnend, in beide Richtungen. Bei 17.000 Plätzen!
Gleichzeitig macht die DFL denen Druck, am Bölle nur weiterspielen zu dürfen, solange es Planungen für einen neuen Stadionbau gibt. Derzeit suchen die Lilien geeignete Grundstücke in Arheilgen, irgendwo im Wald im Süden, etc.
Da sieht man mal, wohin der Quatsch führt. Der Verein kann nicht mal einen Spielertransfer über 1 Mio. tätigen, ist auf Leihspieler aus der 2. und 3. Liga angewiesen. Und da zwingt die "Hochglanz"-DFL denen ein neues Stadion auf.
Völlig am Bedarf vorbei. Sollte DA absteigen, werden vermutlich 3000 Leute ihre DK wieder kündigen. Da haben die dann eine nagelneue Schüssel für 30.000 Fans gebaut, der Verein hat einen Kredit von 30 Mio. an der Backe und das Bölle verfällt.
Dabei haben solche Stadien noch einen Hauch des alten guten Fußballs und sind eher Lichtblicke abseits der ultramodernen Hochglanzarenen.
Ich brauch wirklich keine LED-Leinwände und x% Sitzplätze. Ich steh zur Abwechslung auch mal gerne. Eine der schönsten Auswärtsfahrten war für mich Union Berlin im DFB-Pokal, als wir alle auf einer verfallenen Tribüne standen, wo das Gras zwischen den Steinplatten so hoch wuchs, dass man Kühe drauf hätte weiden lassen können.
Aber das Teil hatte Fußball-Flair, dazu eine hervorragende Bratwurst vom Grill. Da hat man wirklich Fußball-Atmosphäre genossen.
Ich würde jederzeit lieber ins Bölle als in die Wirrkopf-Arena in Sinsheim. Die Frage ist, wie lange man noch die Chance dazu hat. Weil die DFL-Statuten sehen vor, dass man eine Hochglanz-Arena quasi haben MUSS. Bei DA wird das bitter ausgehen, so wie bei uns damals mit Octagon, weil eben am Bedarf vorbei konstruiert wird.
Die haben mind. 2 Blöcke und die ganzen Balkone zurück geschickt.
Als ich heute Kollegen und vorhin im Fußballverein erwähnt hab, dass es für das Darmstadtspiel noch Karten gibt, hatte keiner damit gerechnet. Jeder dachte, das wäre längst ausverkauft.
Ich kann der Eintracht nur empfehlen, mal 2-3 kurze Werbespots im Radio zu schalten, dass es für das Derby noch Karten gibt.
Das wäre ein interessantes Experiment.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es dann ausverkauft ist, ist nicht gering.
Denn Karten werden nur verkauft, eenn jemand auf die Eintrachtseite geht, oder in Vorverkaufsstellen.
Das tut aber niemand, weil jeder denkt, dass es eh keine mehr gibt.
Mit ein paar strategisch geschickten Zügen kann man Umsatz machen. Nachdem ich so die Reaktionen aus dem Umfeld mitbekommen habe, glaube ich, hier wird Geld liegen gelassen.
Als ich heute Kollegen und vorhin im Fußballverein erwähnt hab, dass es für das Darmstadtspiel noch Karten gibt, hatte keiner damit gerechnet. Jeder dachte, das wäre längst ausverkauft.
Ich kann der Eintracht nur empfehlen, mal 2-3 kurze Werbespots im Radio zu schalten, dass es für das Derby noch Karten gibt.
Das wäre ein interessantes Experiment.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es dann ausverkauft ist, ist nicht gering.
Denn Karten werden nur verkauft, eenn jemand auf die Eintrachtseite geht, oder in Vorverkaufsstellen.
Das tut aber niemand, weil jeder denkt, dass es eh keine mehr gibt.
Mit ein paar strategisch geschickten Zügen kann man Umsatz machen. Nachdem ich so die Reaktionen aus dem Umfeld mitbekommen habe, glaube ich, hier wird Geld liegen gelassen.
Angeblich soll Alex "TheDarkSmile" Klitzpera bei denen angeheuert haben. Aachener senden denen haufenweise Beileidsbekundungen. Weiß ja net, was der da genau abgezogen hat, aber der Typ soll wohl der Sargnagel schlechthin sein.
ja, aber es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass Frings schon ihn bringt