>

eintrachtxanderl

6104

#
Mini-Me schrieb:
Wie wärs mal wieder mit einem Quoten-Ösi...Roland Linz von Austria Wien, der alte Bomber  



Uooh, lieber nicht - der hat in ähnlicher Weise Chancen vergeben wie Gekas in der Rückrunde, nur noch viel mehr davon - und das die ganze Saison lang. Das brauchts nun wirklich nicht.
#
Michi-FFM schrieb:
"...kam dort verletzungsbedingt aber kaum zum Einsatz."

Korrekt: das wäre GENAU der Richtige!

Und hier holt er sich dann:
a) Knorpelschaden
oder
b) Mittelfußbruch

Zutreffendes bitte ankreuzen!



Du hast "Rücken" vergessen.
#
Thread kann zu, hat sich was mit Neuanfang.

Hier ändert sich nie was. HB holt jetzt statt einem zwei Vertraute und es geht heiter weiter bergab. Prima!
#
Eine sehr schöne Geste, wie ich finde. Vielen Dank dafür. Ich weiß, dass Ihr es ernst meint, ich glaube, als Kölnfan muss man mindestens genauso leidensfähig sein wie als Frankfurter. Auf ein Kölsch übernächstes Jahr! Am sympathischsten war mir der FC allerdings - nationalitätsbedingt - mit Toni Polster...
#
HB ist hier mit einem Konzept angetreten, mit der Politik der kleinen Schritte sollte es langsam, aber kontinuierlich nach oben gehen. OK, in Ordnung. Ich habe zwar schon die letzten Jahre nicht wirklich feststellen können, dass er sein Vorhaben umgesetzt hat. Mit dem heutigen Tag steht aber fest, dass er gnadenlos gescheitert ist. Und selbst mit haufenweise falschen Personalentscheidungen dazu beigetragen hat. Deshalb sollte er die Konsequenz aus seinem Scheitern ziehen und gehen.

Im Übrigen teile ich die Meinung nicht, dass er die Eintracht "kaputtgespart" hat, wie immer wieder kolportiert wird. Er hat sogar einen ganzen Haufen Geld ausgegeben, nur für die völlig falschen Spieler und Trainer.

Also: Bitte machen Sie den Weg für einen anderen VV frei, jemand, der Visionen hat und auch etwas vom Fußball versteht. Mit Ihnen gibt es nur ein "Weiter so". Und wenn dieser Abstieg für etwas gut ist, dann für die einmalige Gelegenheit, die Resettaste zu drücken und einen Neuanfang zu starten.
#
Übrigens ein erbärmliches Transparent "Deutscher Randalemeister". Diese Leute tragen den Adler ebenfalls nicht im Herzen. Und drüber lachen kann ich auch nicht. Eine Schande für unseren Verein!
#
Schade, sehr schade, dass vielen Spielern der Adler herzlich egal ist. Die Leidtragenden sind wie immer wir, die Fans, die den Adler tatsächlich im Herzen tragen.
#
Zico_The_Hero schrieb:

Freut mich für die 3.....
Hätte mich noch mehr gefreut wenn der Tosun noch da wäre...
u ich hoffe HB holt noch den Daniel Halfar von 1860 München
aber mal gucken was wird lassen wir uns erstmal überraschen.

Ich hoffe nur HB bleibt länger als 2012 wenn er geht.... dann
Kicken wir nur noch 2liga...      


Halfar steht schon bei RB Salzburg auf dem Zettel. Ist zwar ein Sch...verein, aber mehr Geld können die Dosen auf jeden Fall zahlen - und sie spielen - wenn auch nur sehr kurz - international.
#
Chriz schrieb:
Programmierer schrieb:
dawiede schrieb:
Der Verein steigt moeglicherweise ab, die Angst geht um, und dann so eine Nachricht. Wie ID schreibt zum falschen Zeitpunkt, und das schafft (noch mehr) Unruhe auch in der Mannschaft. Da kann ein User wie WuerzburgerAdler noch so vernuenftig argumentieren. Hier geht es um den Verein, Emotionalitaet....und damit is Ochs ein *****


Ich sehe das komplett anders!

Ochs mußte sich, um die Option zu ziehen, bis zum 30. 4. entscheiden. Sich für einen besser dotierten Arbeitsplatz zu entscheiden ist absolut legitim. Das habe ich auch schon gemacht.  

Dass WOB jetzt den Wechsel in die Öffentlichkeit bringt ist nicht die Schuld von Ochs.

Daher ist aus meiner Sicht Ochs nichts vorzuwerfen.


Doch, nämlich das er eing anz großer Heuchler ist. Schön im Winter die Fans an der Nase herumgeführt mit seinen gefühlsduseligen Äußerungen von wegen er könnte die Eintracht nicht im Stich lassen, dabei war glasklar, dass Schalke ihn nicht mehr verpflichten wollte, und nicht wie er es gerne darstellen wollte, er Schalke abgesagt hat.

Sicher ist es nicht verwerflich, aber wenn mir wirklich am Verein etwas liegt, wenn ich ein Kapitän bin, dann habe ich die Courage Magath zu sagen: in dieser Situation (Klassenerhaltskampf) kann ich nicht mit euch (einem direktem Konkurrenten!) verhandeln, Klausel hin oder her. Gerne verhandeln wir nach der Saison, ich habe dann noch 1 Jahr Vertrag und wenn sie mich wirklich wollen Herr Magath, dann finden wir eine Lösung. Aber Herr Ochs hatte wohl Angst das ihm ganz viel Kohle durch die Lappen geht, und dann wirft man seine "Prinzipien" über Bord. Aber bei Neubauer als Berater wundert mich sowieso nichts.


Das ist exakt das, was mir auch durch den Kopf gegangen ist. Eine andere Vorgehensweise war auf jeden Fall möglich, trotz dieser seltsamen Klausel. Ich werfe Ochs nicht vor, dass er geht, sein permanentes Gesabbel bei gleichzeitig unterirdischer Leistung - und offensichtlich schon einen anderen Verein im Kopf - das ist es, was mir so übel aufstößt.
#
Basaltkopp schrieb:
Wenn WOB mit der Bekanntgabe des Wechsels den Einsatz von Ochs verhindern will, dann haben sie sich aber ins eigene Fleisch geschnitten, wenn es klappt. Egal, wer für Ochs spielt, es wäre auf jeden Fall eine Bereicherung für die Mannschaft!


Das sehe ich ganz genauso. Eine Schwächung, wie es der Threaderöffner nennt, kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen. Zumindest können wir jetzt zumindest vermuten, dass Ochs wohl tatsächlich die ganze Rückrunde in Gedanken schon ganz woanders war und sich permanent den Kopf darüber zerbrochen hat, welchen Wagen aus dem VW-Katalog er denn jetzt nehmen soll. Der Verein (Eintracht Frankfurt) sollte jedenfalls von sich aus reagieren, sich bei Ochs für gute Leistungen in der älteren Vergangenheit bedanken und ihn auf die Tribüne setzen. Falls er dort kein Plätzchen bekommt oder er Angst hat, soll er halt daheim bleiben und sich auf Wohnungssuche machen.  
#
BodenseeAdler84 schrieb:
Consigliere schrieb:
Ochs wird ausgepfiffen.

http://www.waz-online.de/Wolfsburg/WAZ-Sport/VfL-Wolfsburg/Ochs-Wechsel-zum-VfL-gilt-als-sicher




Aber was das Zeug hält! Und beschimpft auch! So eine bodenlose Frechheit. SG Charakterlos Frankfurt.
#
Dilltal_Mimi schrieb:
Mittelstürmer schrieb:
Nicht so ganz.

Ob der Kader so sehr verstärkt wurde bezweifle ich. Die meisten Jungspieler haben unter Skibbe def. keine Chance gehabt und FF hat das meiste angeleiert.


Was hat Funkel angeleiert?

Meine Gedanken sind folgende:
Skibbe hat alles eingerissen, was Funkel aufgebaut hat.

Das System Gekas ist das beste Beispiel. Eine Mannschaft von einem Spieler abhängig zu machen ist für mich ein Riesenfehler.
Es besteht immer die Gefahr, dass dieser Spieler in eine Formkrise kommt oder verletzt wird ...

Unter Funkel gab es eine Hierarchie und es ging bergauf..... langsam aber bergauf. In seiner letzten Saison hatte er mit ner Menge blöder Dinge zu kämpfen und die Klasse wurde trotzdem gehalten.
Man zähle nur mal die Erfolge von Funkel in seine ersten beiden Jahren
und vergleiche das mit Skibbe.

Skibbe bekam ein funktionierendes Team. Eine Mannschaft. Die wurde auch manchmal vom Gegner auseinander genommen aber am Spieltag danach wurde es meist wieder ausgeglichen.

Dann kamen ein paar Einkäufe die ... naja ... weniger brachten als erhofft um es milde zu formulieren.
Im Vergleich dazu unter Funkel:
Spieler wie Soto oder Liberopoulus waren SpielerTYPEN. Ganz gegensätzlich aber beide wichtig.
Und ein SpielerTYP den wir haben ist Maik Franz. Der wurde aber auch noch von Funkel geholt.

Und zwei wichtige Punkte über die ich mir oft Gedanken mache:
1.) Wie doll fehlt Spycher.
2.) Wäre es besser gewesen, wenn Ochs im Winter gegangen wäre.
Mein Gedanke deshalb:
Der SportGEMEINDE wurde durch die Verletzungen von Chris, Amanatidis und den Weggang von Spycher die führenden Kräfte genommen.
Und der der Bürgermeister wurde abgewählt und nicht adäquat ersetzt.  


Entschuldige, aber für mich hat gerade der Niedergang seinen Anfang schon bei Funkel gehabt, der auch seine Lieblingsspieler hatte und andere links liegen gelassen hat. Beispiele dafür gibt es genug. Ein Stefan Lexa beispielsweise hatte eine prächtige letzte Rückrunde, als er noch da war, durfte aber nur spielen, weil es keine Alternative mehr gab - und wurde anschließend in die Wüste geschickt. Bei Francisco Copado war es eine ähnliche Geschichte. Er wollte Thurk unbedingt haben und hat ihn permanent auf die falsche Position gestellt, wo er uns nichts gebracht hat. Auch unter Funkel haben Spieler wie Meier, Köhler, damals auch noch Huggel oder Rehmer (den er sogar noch weiterverpflichten wollte!) unglaublichen Stuss gespielt und waren stets in der Startelf, obwohl man auch da schon etwas anderes hätte probieren können oder zumindest auf diesen Positionen Schritt für Schritt Verbesserungen hätte herbeiführen können. Das wurde auch unter Funkel versäumt.

Der Fußball unter Funkel war größtenteils unansehnlich, selbst in der erfolgreichen Saison. Wenn es normal gelaufen wäre, wären wir schon vor 2 Jahren abgestiegen (33 Pkte. - remember?). Der Klassenerhalt war beileibe kein Verdienst von Funkel, dieser resultierte schlicht daraus, dass 3 noch blöder waren. Funkel kann mit gefühlten 569 1:0-Siegen aufsteigen und mit etwas Glück und Verstand die Liga halten, ein Team aber kein Jota weiter entwickeln. Bis auf ein Jahr haben wir eh dauernd gegen den Abstieg gespielt. Ich wehre mich dagegen, dass jetzt manche wieder Funkel als den großen Heilsbringer ansehen wollen - oder auch Spieler wie Spycher. Stets arg limitiert, zugegeben mit vorbildlicher kämpferischer Einstellung und sicher wichtig für das Gefüge innerhalb der Mannschaft - aber ehrlich gesagt konnte ich ihn zumindest letzte Saison auf dem Rasen nur noch schwer ertragen.

Skibbe hat diesen Mist dann mit Ausnahme einiger sehr guter Spiele und einer passablen letzten Saison (ich schließe mich denen nicht an, die diese so in den Himmel heben) vollendet. Der Niedergang war abzusehen, lange schon.

Über lange Jahre wurden eklatante personelle Fehler gemacht, die sich jetzt rächen. Und daran waren viele beteiligt, allen voran Bruchhagen, Funkel, Skibbe und die Scoutingabteilung.
#
Basaltkopp schrieb:
Wir können doch statt dem Resetknopf den Atombutton drücken und die Mods löschen die Saison oder verschieben sie zumindest irgendwo ganz woanders hin!


Vielleicht ist das alles aber auch nur Truman-Show II und wir finden nur den Ausgang nicht ...
#
Um Gottes Willen! Der hat ja nicht mal mit den Dosenmillionen etwas auch nur ansatzweise Brauchbares zustandebekommen. Never ever!
#
Chris-toph schrieb:


Normalerweise sollten die Jungs die das verbocken genügend Eier haben um uns da wieder hoch zu ziehen!


Gott bewahre uns davor!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
eintrachtxanderl schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
eintrachtxanderl schrieb:
In der sachlichen Analyse des Status Quo und der nüchternen Feststellung, dass nach jedem weiteren vermurksten Spiel die Wahrscheinlichkeit des Klassenverbleibs sinkt, kann ich kein Geflenne erkennen. Und dass hier einige ziemlich sauer auf so manchen Spieler sind, ist absolut berechtigt.  


Nüchtern?    


Ja, wieder. Und noch.  ,-)  


Freut mich.  

Im Ernst und wie schon gesagt: Kritik ist richtig und angebracht. Aber was man hier alles lesen muss ist weit abseits von Kritik, insbesondere nüchterner.

Hier ist es zu einem Großteil wie in der Anonymität der Kurve: Endlich mal ungestraft nach Herzenslust abledern, beschimpfen und rumheulen. Wo man sich im Reallife doch immer zusammennehmen muss.

Echt zum Kotzen.



Kann Dich bis zu einem gewissen Grad verstehen, abgesehen davon respektiere ich Deine Meinung, auch wenn ich es doch etwas anders sehe.

Aber sag selbst: Was sollen wir machen? Wir haben eben kaum eine andere Möglichkeit, als hier und im Stadion den Emotionen freien Lauf zu lassen. Heute konnte man denen ja nicht mal beim Training persönlich die Meinung geigen   (Übrigens: Das ist für mich wahres Geflenne).

Diese Ohnmacht, selbst relativ wenig bis gar nichts ändern zu können, macht viele noch zusätzlich wütend. Und Fußball ist Emotion - da kannst Du Kritik auch nicht immer sachlich äußern, obwohl Du im Kern ja recht hast.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
eintrachtxanderl schrieb:
In der sachlichen Analyse des Status Quo und der nüchternen Feststellung, dass nach jedem weiteren vermurksten Spiel die Wahrscheinlichkeit des Klassenverbleibs sinkt, kann ich kein Geflenne erkennen. Und dass hier einige ziemlich sauer auf so manchen Spieler sind, ist absolut berechtigt.  


Nüchtern?    


Ja, wieder. Und noch.  ,-)
#
In der sachlichen Analyse des Status Quo und der nüchternen Feststellung, dass nach jedem weiteren vermurksten Spiel die Wahrscheinlichkeit des Klassenverbleibs sinkt, kann ich kein Geflenne erkennen. Und dass hier einige ziemlich sauer auf so manchen Spieler sind, ist absolut berechtigt.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
eintrachtxanderl schrieb:
Also, ich muss sagen, dass ich mich in einer immensen Konfliktsituation befinde. Gerade auch, was die Frage betrifft, ob ich meine Dauerkarte verlängere oder nicht. Wie es andere schon gesagt haben, ich liebe den Verein und identifiziere mich auch mit diesem (das tue ich seit 30 Jahren und lasse mich davon auch nicht durch die leidigen "Echter-Fan-Diskussionen" abbringen), mit sehr vielen Spielern in dieser Mannschaft identifiziere ich micht nicht.

Deshalb unterstütze ich diese Leute auch nicht, sondern bringe im Stadion und hier im Forum meinen Unmut über ihre (Nicht)leistung sehr deutlich zum Ausdruck, denn sie sind es, die meinen Lieblingsverein ins Elend stürzen und dafür auch noch sehr viel Geld bekommen. Wir Fans haben nun wirklich alles gegeben, und das über sehr lange Zeit. Da erwarte ich, dass auch einmal etwas zurückkommt - und nicht dieses desinteressierte Geschlurfe, nächtliche Eskapaden, Gegrinse im Mittelkreis nach furchtbaren Niederlagen etc. etc.

Zurück zum inneren Konflikt, was die DK angeht: Wenn ich wüsste, dass ordentlich aussortiert wird und ich wieder eine Identifikation mit der Mannschaft verspüre, gehe ich sogar im November gegen Paderborn hin. Bleiben die charakterlosen Spieler, ist es mir fast schon egal, ob Liga 1 oder 2 - mit denen will ich nichts zu tun haben. Ich will auch bei den Spielern eine - wenn auch im Kommerzfußball heute ohnehin eingeschränkte - Identifikation mit Eintracht Frankfurt und den vielen Anhängern des Vereins spüren. Dann stimmt auch die Chemie wieder. Insofern merke ich auch, dass ich bei Jung, Rode, Kittel viel nachsichtiger bei Fehlern bin - als wenn einer der von mir als "Charakterlose" bezeichneten Spieler einen Fehler macht. Leider gehören in meinen Augen mindestens 3/4 des aktuellen Kaders zur letzten Kategorie. Und deshalb werden wir auch (direkt) absteigen.

Wer also unterstützen will, soll das bitte gerne tun. Ich muss das nicht verstehen und ich muss da auch nicht mitmachen. Ich würde den Herren gerne mal persönlich meine Meinung sagen und sie dazu auffordern, sich schnellstens vom Acker zu machen, damit ich und wir alle wieder unseren Frieden haben. Unabhängig von der Ligazugehörigkeit.  


Verstehe vollkommen, was du meinst. Aber eine Frage hätte ich dann doch:

Fandest du die Leistung gegen die Bayern auch charakterlos? Hättest du nicht auch drei Tage lang voller Stolz gejubelt, wenn der Elfer in der 89. Minute nicht gewesen oder Gekas seine Chance reingemacht hätte? Und, last but not least: Liegt der ganze Fruast hier nicht vor allem an der Tatsache, dass diese schwache Leistung gestern ausgerechnet gegen Mainz passierte, gegen einen notorischen Erzfeind, obwohl Mainz auch nur eine Fußballmannschaft ist, so wie alle anderen auch?


Nein. Ich muss Dir widersprechen. Es gibt eine ganze Reihe an Spielern, bei denen ich schon immer ein Identifikationsproblem hatte. Namen will ich nicht nennen, sonst ist es gleich wieder Bashing und ich werde gesperrt.

Im Übrigen haben mich die Jahre seit dem letzten Wiederaufstieg alle nicht überzeugt. Bis auf zwei Jahre haben wir immer gegen den Abstieg gespielt - und dieses Jahr erwischt es uns halt mal wieder. Ich finde, das war absehbar - ich habe mich auch nie zu Europapokalträumen hinreißen lassen, sondern immer nach unten geschaut.

Deshalb sage ich auch immer wieder, dass hier über Jahre immense personelle Fehler gemacht wurden, die sich nun rächen. Außerdem hieß es dauernd, dass es langsam und kontinuierlich nach oben gehen soll - die Realität sah für mich insgesamt stets anders aus. Damit meine ich die Gesamtentwicklung, nicht einzelne Spiele oder vielleicht die beiden Saisons, in denen es - punktemäßig - besser lief (ich will aber daran erinnern, dass in Funkels "guter" Saison die Spiele alle auf Messers Schneide standen - und bis auf zwei, glaube ich - sämtlich mit einem Tor Unterschied gewonnen wurden - die Saison danach hätten wir schon runter gehört, mit einem Punkt weniger in der Endabrechnung als jetzt).

Ah, ich merke schon, das würde Seiten füllen, um meine ganze Meinung dazu zu sagen - oder ein sehr langes Gespräch werden. Ich hoffe, ich werde nicht missverstanden.

Jedenfalls hatte der Ton meines obigen Beitrages nichts mit Frust über dieses eine Spiel zu tun (auch wenn es Ironie des Schicksals ist, dass es ausgerechnet in Mainz passiert - was aber die ganze Charakterlosigkeit nur unterstreicht). Ebensowenig konnte das - zugegebenermaßen - nicht schlechte Spiel gegen die Bayern meine Meinung ändern. Auch bei unserem letzten - fast historischen Sieg - gegen St. Pauli habe ich mich bei den beiden Treffern für uns kaum noch gerührt.

Ich bin ein sehr emotionaler Mensch - und habe mich gestern über mich selbst und meine Emotionslosigkeit selbst gewundert (wie Freunde von mir auch, die schon ihr Porzellan in Sicherheit gebracht hatten). Was aber zeigt, dass es nichts mehr mit einzelnen Darbietungen zu tun hat - und ich mit der Saison und sehr vielen Spielern in der Mannschaft einfach fertig bin. Ich bin auch müde, die Saison war emotional und nervlich unglaublich anstrengend.

Sehr wohl weiß ich, was ein Abstieg in die 2. Liga bedeutet und natürlich will da kein Fan hin. Wenn es aber insgesamt dem stärkeren Zusammenhalt zwischen Verein, Fans und der ganzen Region dient, ist es vielleicht doch nicht das Schlechteste.  
 
#
Also, ich muss sagen, dass ich mich in einer immensen Konfliktsituation befinde. Gerade auch, was die Frage betrifft, ob ich meine Dauerkarte verlängere oder nicht. Wie es andere schon gesagt haben, ich liebe den Verein und identifiziere mich auch mit diesem (das tue ich seit 30 Jahren und lasse mich davon auch nicht durch die leidigen "Echter-Fan-Diskussionen" abbringen), mit sehr vielen Spielern in dieser Mannschaft identifiziere ich micht nicht.

Deshalb unterstütze ich diese Leute auch nicht, sondern bringe im Stadion und hier im Forum meinen Unmut über ihre (Nicht)leistung sehr deutlich zum Ausdruck, denn sie sind es, die meinen Lieblingsverein ins Elend stürzen und dafür auch noch sehr viel Geld bekommen. Wir Fans haben nun wirklich alles gegeben, und das über sehr lange Zeit. Da erwarte ich, dass auch einmal etwas zurückkommt - und nicht dieses desinteressierte Geschlurfe, nächtliche Eskapaden, Gegrinse im Mittelkreis nach furchtbaren Niederlagen etc. etc.

Zurück zum inneren Konflikt, was die DK angeht: Wenn ich wüsste, dass ordentlich aussortiert wird und ich wieder eine Identifikation mit der Mannschaft verspüre, gehe ich sogar im November gegen Paderborn hin. Bleiben die charakterlosen Spieler, ist es mir fast schon egal, ob Liga 1 oder 2 - mit denen will ich nichts zu tun haben. Ich will auch bei den Spielern eine - wenn auch im Kommerzfußball heute ohnehin eingeschränkte - Identifikation mit Eintracht Frankfurt und den vielen Anhängern des Vereins spüren. Dann stimmt auch die Chemie wieder. Insofern merke ich auch, dass ich bei Jung, Rode, Kittel viel nachsichtiger bei Fehlern bin - als wenn einer der von mir als "Charakterlose" bezeichneten Spieler einen Fehler macht. Leider gehören in meinen Augen mindestens 3/4 des aktuellen Kaders zur letzten Kategorie. Und deshalb werden wir auch (direkt) absteigen.

Wer also unterstützen will, soll das bitte gerne tun. Ich muss das nicht verstehen und ich muss da auch nicht mitmachen. Ich würde den Herren gerne mal persönlich meine Meinung sagen und sie dazu auffordern, sich schnellstens vom Acker zu machen, damit ich und wir alle wieder unseren Frieden haben. Unabhängig von der Ligazugehörigkeit.