
Einzelfahrt
3526
Einzelfahrt schrieb:Hoppla. Vergessen zu zitieren. Obiger Kommentar bezieht sich auf die Feststellung eines Diskutanten, dass man Konkurrenzkampf durch Aufstellungen entfachen kann.
Das hat er ja zu Beginn der Saison auch hin und wieder gemacht, wenn auch nicht sehr konsequent. Das ist an sich auch das endrucksvollste Mittel einem Spieler zu zeigen, dass er für einen Platz in der Startelf mehr anbieten muss. Eine Mannschaft sollte auch so aufgestellt sein, dass sie einen Wechsel eines formschwachen Spielers durch einen Ergänzungsspieler ohne großem Qualitätsverlust verkraften kann.
Wenn Veh damit aber an die Öffentlichkeit geht, dann hat das weniger mit Anfachen von Konkurrenzkampf zu tun sondern hauptsächlich mit der Positionierung der eigenen Person im Feld der Schuldzuweisungen für aktuelle und potentiell zukünftige Misserfolge. Veh hat mit der Schelte an "Führungsspieler" genau in dem Moment begonnen, als die einheimische Presse endlich damit begann, ganz leise eventuelle Verantwortlichkeiten des Trainers an der aktuellen Situation zu vermuten.
clakir schrieb:Am deutlichsten könnte man den Konkurrenzkampf natürlich machen, indem man den ein oder anderen "Etablierten" halt auch mal zu Beginn auf der Bank lässt. Da habe ich bei unserem Trainer allerdings noch so meine Zweifel.
Aber dass der Konkurrenzkampf deutlich gemacht wird, finde ich schon in Ordnung. Es gibt doch bei uns zu viele "Etablierte", die gar nicht groß um ihren Stammplatz kämpfen müssen. Konkurrenz belebt - nicht nur im Geschäftsleben.
Das hat er ja zu Beginn der Saison auch hin und wieder gemacht, wenn auch nicht sehr konsequent. Das ist an sich auch das endrucksvollste Mittel einem Spieler zu zeigen, dass er für einen Platz in der Startelf mehr anbieten muss. Eine Mannschaft sollte auch so aufgestellt sein, dass sie einen Wechsel eines formschwachen Spielers durch einen Ergänzungsspieler ohne großem Qualitätsverlust verkraften kann.
Wenn Veh damit aber an die Öffentlichkeit geht, dann hat das weniger mit Anfachen von Konkurrenzkampf zu tun sondern hauptsächlich mit der Positionierung der eigenen Person im Feld der Schuldzuweisungen für aktuelle und potentiell zukünftige Misserfolge. Veh hat mit der Schelte an "Führungsspieler" genau in dem Moment begonnen, als die einheimische Presse endlich damit begann, ganz leise eventuelle Verantwortlichkeiten des Trainers an der aktuellen Situation zu vermuten.
Wenn Veh damit aber an die Öffentlichkeit geht, dann hat das weniger mit Anfachen von Konkurrenzkampf zu tun sondern hauptsächlich mit der Positionierung der eigenen Person im Feld der Schuldzuweisungen für aktuelle und potentiell zukünftige Misserfolge. Veh hat mit der Schelte an "Führungsspieler" genau in dem Moment begonnen, als die einheimische Presse endlich damit begann, ganz leise eventuelle Verantwortlichkeiten des Trainers an der aktuellen Situation zu vermuten.
Einzelfahrt schrieb:Hoppla. Vergessen zu zitieren. Obiger Kommentar bezieht sich auf die Feststellung eines Diskutanten, dass man Konkurrenzkampf durch Aufstellungen entfachen kann.
Das hat er ja zu Beginn der Saison auch hin und wieder gemacht, wenn auch nicht sehr konsequent. Das ist an sich auch das endrucksvollste Mittel einem Spieler zu zeigen, dass er für einen Platz in der Startelf mehr anbieten muss. Eine Mannschaft sollte auch so aufgestellt sein, dass sie einen Wechsel eines formschwachen Spielers durch einen Ergänzungsspieler ohne großem Qualitätsverlust verkraften kann.
Wenn Veh damit aber an die Öffentlichkeit geht, dann hat das weniger mit Anfachen von Konkurrenzkampf zu tun sondern hauptsächlich mit der Positionierung der eigenen Person im Feld der Schuldzuweisungen für aktuelle und potentiell zukünftige Misserfolge. Veh hat mit der Schelte an "Führungsspieler" genau in dem Moment begonnen, als die einheimische Presse endlich damit begann, ganz leise eventuelle Verantwortlichkeiten des Trainers an der aktuellen Situation zu vermuten.
Einzelfahrt schrieb:´die Medienschelte gegenüber AV war wohl wirklich sehr leise
Veh hat mit der Schelte an "Führungsspieler" genau in dem Moment begonnen, als die einheimische Presse endlich damit begann, ganz leise eventuelle Verantwortlichkeiten des Trainers an der aktuellen Situation zu vermuten.
Welche Ausreden, Professor mickmuck? Das war ein Testspiel. Ein Testspiel. Verstanden?
Man man man. Es gibt echt Mimosen hier. Vor allem die hier gern verbreitete sinngemäße Aussage: Selbst für ein Testspiel geht das nicht. Ja wie jetzt? War das dann doch ein Pflichtspiel? Interessant.
Maßstab ist Bundesliga. Ich darf nochmal dran erinnern. Wer sich so nen unbedeutenden Scheiss ansieht ist selber schuld.
Man man man. Es gibt echt Mimosen hier. Vor allem die hier gern verbreitete sinngemäße Aussage: Selbst für ein Testspiel geht das nicht. Ja wie jetzt? War das dann doch ein Pflichtspiel? Interessant.
Maßstab ist Bundesliga. Ich darf nochmal dran erinnern. Wer sich so nen unbedeutenden Scheiss ansieht ist selber schuld.
Sledge_Hammer schrieb:Testergebnis: Vorbereitung und Spielplan ungenügend.
Welche Ausreden, Professor mickmuck? Das war ein Testspiel. Ein Testspiel. Verstanden?
Dabei ist die Mannschaft durch innovatives Training mit Spielchen und 6 gegen 2 doch top vorbereitet.Obendrein wurden noch 10 Ecken und Freistösse ohne Mauer geübt. Mehr kann man ja kaum machen.
Ist den Herren eigentlich bewusst, was sie da gerade alles kaputtmachen ?
Jegliches Festhalten an Veh bereitet mir große Sorge.
Wenn man es tatsächlich aber durchzieht, wenn man gegen Bremen nicht gewinnen sollte, ist das einfach nur noch grob fahrlässig.
Denn dann sehe ich es vor mir, wie wir noch Geld in die Hand nehmen für Veh´s Wunschspieler.
In der Winterpause starten wir dann erstmal mit Heimspiel gegen Wolfsburg, wo man wohl mit einer Niederlage rechnen muss. Dann geht es nach Augsburg, die gerade wieder schön Ihre Form finden und wo wir noch nie gut aussahen. Mit 14-15 Punkten nach 19 Spielen und dann wohl einem Abstiegsplatz muss man dann doch die Reißleine ziehen und man hat die Chance vergeigt, dass ein neuer Trainer die Winterpause mit der Mannschaft nutzen kann.
Wenn man es tatsächlich aber durchzieht, wenn man gegen Bremen nicht gewinnen sollte, ist das einfach nur noch grob fahrlässig.
Denn dann sehe ich es vor mir, wie wir noch Geld in die Hand nehmen für Veh´s Wunschspieler.
In der Winterpause starten wir dann erstmal mit Heimspiel gegen Wolfsburg, wo man wohl mit einer Niederlage rechnen muss. Dann geht es nach Augsburg, die gerade wieder schön Ihre Form finden und wo wir noch nie gut aussahen. Mit 14-15 Punkten nach 19 Spielen und dann wohl einem Abstiegsplatz muss man dann doch die Reißleine ziehen und man hat die Chance vergeigt, dass ein neuer Trainer die Winterpause mit der Mannschaft nutzen kann.
Was soll der arme Trainer auch machen. Das fällt man natürlich aus allen Wölken, wenn sich einem die Wahrheit offenbart. Dass die Mannschaft ein ganzes Jahr lang unter dem Vorgägnger und noch die ganze Vorbereitung und die ersten Spiele der Saison vorgetäuscht hat, Sie hätte Bundesliga-Niveau oder sogar das Potential zum Träumen von Europa. Um dann ganz gemein erst mitten in der laufenden Saison dem Trainer zu offenbaren, dass sie technisch und körperlich und gerade auch mental gar nicht in der Lage sind sein System zu spielen.
ich bin einfach mal gespannt, ob bzw. ggf. was sich nach vehs kabinendonner ändert.
denn nach der ansage kann er ja auch nicht weitermachen wie bisher. na ja, wir werden es gg. werder hoffentlich sehen, gg. doofmund hab ich wenig hoffnung, trotz deren el-spiel heute abend...
aber allein schon die ankündigung vieler schweißtreibender konditionseinheiten im wintertrainingslager hat mir gefallen, denn selbst falls man ihn dann trotzdem später noch absägt, sollte die mannschaft wenigstens mal in nem guten körperlichen zustand sein, was ja ein definitives plus wäre.
denn nach der ansage kann er ja auch nicht weitermachen wie bisher. na ja, wir werden es gg. werder hoffentlich sehen, gg. doofmund hab ich wenig hoffnung, trotz deren el-spiel heute abend...
aber allein schon die ankündigung vieler schweißtreibender konditionseinheiten im wintertrainingslager hat mir gefallen, denn selbst falls man ihn dann trotzdem später noch absägt, sollte die mannschaft wenigstens mal in nem guten körperlichen zustand sein, was ja ein definitives plus wäre.
Im Grunde ist es offensichtlich, dass es ein großer Fehler war Veh zurückzuholen. Ich glaube auch,dass die Verantwortlichen das inzwischen erkannt haben. Wenn sie Veh nun entlassen würden, dann würden sie den Fehler quasi eingestehen und zeigen, dass sie selbst eine große Portion Schuld an der aktuellen Situation haben. Dem steht leider die Eitelkeit der Herren gegenüber. Da lässt man lieber den Verein den Bach runtergehen und sucht eifrig nach irgendwelchen anderen Sündenböcken. Das ist durchsichtig und lächerlich. Wenige Beobachter und Kommentierer gehen Ihnen trotzdem auf dem Leim, bei einigen herrscht längst Resignation und bei ganz vielen noch der typisch frankfurterische Langmut. Wir haben eben nicht ein Umfeld, dass Druck aufbaut und unmögliche Dinge erwartet. Im Gegenteil: Der Langmut ist der einzige Grund, warum einige Verantwortliche noch oder wieder in ihren Positionen sind.
Man kann zu dem Schluss kommen, das die Qualität des Kaders ursächlich für die aktuelle Krise ist. Selbst dann aber ist es zumindest riskant, die selben Personen, die für die Zusammenstellung des qualitativ nicht ausreichenden Kaders verantwortlich sind, nun auch für die Verstärkung des Kaders in Verantwortung zu setzen.
Kommt man allerdings zu dem Schluss, dass die Ursachen für die Krise andere sind, dann wäre eine Investition in den Kader in doppelter Hinsicht fatal. Zum einen dadurch, dass man die Hauptursachen nicht erkennt und somit auch keine Besserung eintreten kann. Zum anderen, wenn dies schließlich zum Abstieg führt, fehlt das Geld für einen Neuaufbau.
Die einzige schlüssige Begründung für umfangreiche Investitionen im Winter wäre, dass der Schritt ins finanzielle Risiko schon im Sommer hätte erfolgen müssen und die aktuelle Krise eine Folge daraus ist. Äußerungen der Verantwortlichen zu jenem Zeitpunkt lassen einen solchen Schluss aber eher nicht zu.
Kommt man allerdings zu dem Schluss, dass die Ursachen für die Krise andere sind, dann wäre eine Investition in den Kader in doppelter Hinsicht fatal. Zum einen dadurch, dass man die Hauptursachen nicht erkennt und somit auch keine Besserung eintreten kann. Zum anderen, wenn dies schließlich zum Abstieg führt, fehlt das Geld für einen Neuaufbau.
Die einzige schlüssige Begründung für umfangreiche Investitionen im Winter wäre, dass der Schritt ins finanzielle Risiko schon im Sommer hätte erfolgen müssen und die aktuelle Krise eine Folge daraus ist. Äußerungen der Verantwortlichen zu jenem Zeitpunkt lassen einen solchen Schluss aber eher nicht zu.
Einzelfahrt schrieb:Das finanzielle Risiko immer Sommer, war der Rauswurf von Schaaf und die Verpflichtung von Veh.
Die einzige schlüssige Begründung für umfangreiche Investitionen im Winter wäre, dass der Schritt ins finanzielle Risiko schon im Sommer hätte erfolgen müssen und die aktuelle Krise eine Folge daraus ist.
Arafat schrieb:Wenn das wirklich so ist, dann
Es macht mich neidisch, wenn ich Mainzer Spieler-Interviews lese, die beschreiben, wie anstrengend jedes Training bei M. Schmitt ist. Weil Schmitt bei jeder Einheit, bei jedem Sprinttraining, bei jeder Übung genau beobachtet und von jedem bei jedem Training 100% fordert.
Ich war 2 x im letzten Jahr beim SGE-Training zugucken. 1 x hat Veh auf seinem Medizinball gesessen und ist rungehobst und 1 x stand er ewig entfernt vom Team mit ein paar Co-Trainern rum und hat geblödelt. Zum Kotzen. Ich fand es damals schon zum Kotzen. Ich habe auch 35 Jahre Fußball im Verein gespielt und es ist geil einen Trainer zu haben, der abgeht, dich motiviert auch bei jedem Training genau hinschaust, ob du Gas gibt. Das nämlich kitzelt die letzten 5 % raus, die den Unterschied ausmachen. Du spielst meistens so, wie du trainierst. Wenn du geil, motiviert und gierig trainierst (der gesamte Kader), dann brennt es auch im Spiel.
Und genau das ist bei uns nicht der Fall.
a) ist dies einzig und alleine die Wurzel allen Übels. Davon bin ich felsenfest überzeugt. Nicht der angeblich zu schlechte Kader, nicht der Sportchef, nicht der Vorstand und nicht der AR. Sondern genau das. Denn hier hat Arafat recht, und zwar nicht ein bisschen, sondern zu 100 %.
b) frage ich mich, warum die vielen, die oft beim Training sind oder "nah bei der Mannschaft" (FR), dies nicht schon viel früher konstatiert, angemahnt, angeprangert und - sofern sie dazu befugt sind - eingefordert haben. Das will mir einfach nicht in den Kopf.
Gut, mir wollte schon nicht in den Kopf, wie man sich darüber beschweren kann, dass ein Trainer Trainingsspielchen für Erklärungen und Anweisungen unterbricht, aber bitte...
Und dieser Trainer hat einen Zweijahresvertrag. Man stelle sich das vor - noch eineinhalb Jahre diese Situation. Wer mag da bitte noch zuschauen?
Wo ist denn der upandaway, wenn man Ihn mal braucht ? Ich meine mich zu erinnern, dass er Vehs Training, schon zu Zeiten als es unter Veh während seiner ersten Amtszeit noch besser lief, mit dem eines Kreisligisten verglich.
Einzelfahrt schrieb:Auch ich würde einen aktuellen Statusbericht von uaa sehr begrüßen! Er ist bei fast jedem Training als auch bei den Heimspielen dabei und kann das Geschehen mit absolutem Sachverstand einwandfrei analysieren. Interessant wäre dabei wie er die Negativ-Entwicklung der überwiegenden Spieler einschätzt und wie er die Zukunft unter dem jetzigen Trainer sieht.
Wo ist denn der upandaway, wenn man Ihn mal braucht ? Ich meine mich zu erinnern, dass er Vehs Training, schon zu Zeiten als es unter Veh während seiner ersten Amtszeit noch besser lief, mit dem eines Kreisligisten verglich.
Ich bin selber wöchentlicher Trainingsbesucher, ich habe meinen "Senf" bereits desöfteren dazu abgegeben. Sollte es mit Veh weitergehen, dann GUTE NACHT SGE (Abstieg und Absturz in die Bedeutungslosigkeit). Herr Bruchhagen bitte handeln Sie noch vor Weihnachten!
Wie sehr muss man sich eigentlich verbiegen, um so um die Verantwortlichkeiten der leitenden Angestellten herumschreiben zu können, FR ? Immer liegt es an "der Mannschaft" oder "der Eintracht". Die entscheidenden Einfluss auf "die Mannschaft" nehmen können erscheinen in den Artikeln gerade noch als Kommentatoren.
Einzelfahrt schrieb:die Kritik insbes. in der FAZ nimmt deutlich zu, wobei da gebe ich Dir recht die Herren vom Vorstand und auch Veh noch nicht richtig angegangen werden. Dies wird zunehmen.
Wie sehr muss man sich eigentlich verbiegen, um so um die Verantwortlichkeiten der leitenden Angestellten herumschreiben zu können, FR ? Immer liegt es an "der Mannschaft" oder "der Eintracht". Die entscheidenden Einfluss auf "die Mannschaft" nehmen können erscheinen in den Artikeln gerade noch als Kommentatoren.
Mensch Herr Veh, dass fällt ihnne ja früh ein, dass wir auf den Außenpositionen keine Spieler mit Tempo und Durchsetzungsvermögen haben?
Aber genau da liegt doch der Schlüssel zu Erfolg.
Mannschaften die torgefährliche Außenspieler haben, tragen sich jahr für Jahr in der Tabelle ganz oben ein.
Und genau ein Gacinovic könnte jemand sein der diese Position wie ein Robben, Traore, Reus interpretieren kann. Dafür muss er jetzt seine Einsatzzeiten erhalten.
Auf rechts wünsche ich mir noch einen Kandidaten, der ähnlich flink und technisch versiert ist wie Gacinovic. Aiges ist ja eher der Kämpfer und Abstauber, aber nicht einer die bedingungslos ins 1 gegen 1 geht bzw. mit sauberer Technik begeistert.
Dazu brauchen wir einen LV/RV der auch mal Risiko geht und sich auch durchzusetzen weiß.
Da spielt mir Otsche immer nur den Alibi LV mit Rückpässen nach hinten. Er steht zwar sicher auf seiner Seite, aber in der Offensive traut er sich kaum was zu.
Auch im ZM/DM benötigen wir spielstarke Spieler die Ruhe am Ball vermitteln.
Da ist die Kombination Medo/Iggy einfach viel zu hektisch und ballunsicher. Da fehlt ein Stendera oder Reinartz die mehr Ruhe am Ball vermitteln.
Für diese Position müsste ein schneller, technisch starker Spieler her, gerne ein Typ wie Yabo von Salzburg an dem wir schon mal dran waren.
Ansonsten sehe ich uns eigentlich gut aufgestellt. IV ist Top, ZM/DM ist stark ausbaufähig. Außenpositionen sind steigerungsfähig, Sturm sehr gut besetzt, aber aktuell in Sturmflaute.
Aber genau da liegt doch der Schlüssel zu Erfolg.
Mannschaften die torgefährliche Außenspieler haben, tragen sich jahr für Jahr in der Tabelle ganz oben ein.
Und genau ein Gacinovic könnte jemand sein der diese Position wie ein Robben, Traore, Reus interpretieren kann. Dafür muss er jetzt seine Einsatzzeiten erhalten.
Auf rechts wünsche ich mir noch einen Kandidaten, der ähnlich flink und technisch versiert ist wie Gacinovic. Aiges ist ja eher der Kämpfer und Abstauber, aber nicht einer die bedingungslos ins 1 gegen 1 geht bzw. mit sauberer Technik begeistert.
Dazu brauchen wir einen LV/RV der auch mal Risiko geht und sich auch durchzusetzen weiß.
Da spielt mir Otsche immer nur den Alibi LV mit Rückpässen nach hinten. Er steht zwar sicher auf seiner Seite, aber in der Offensive traut er sich kaum was zu.
Auch im ZM/DM benötigen wir spielstarke Spieler die Ruhe am Ball vermitteln.
Da ist die Kombination Medo/Iggy einfach viel zu hektisch und ballunsicher. Da fehlt ein Stendera oder Reinartz die mehr Ruhe am Ball vermitteln.
Für diese Position müsste ein schneller, technisch starker Spieler her, gerne ein Typ wie Yabo von Salzburg an dem wir schon mal dran waren.
Ansonsten sehe ich uns eigentlich gut aufgestellt. IV ist Top, ZM/DM ist stark ausbaufähig. Außenpositionen sind steigerungsfähig, Sturm sehr gut besetzt, aber aktuell in Sturmflaute.
Das ist der Oberhammer.
Habe ich noch gar nicht gelsen.
Da rißt sich das Team den ***** für den Sieg auf und der Trainer pfeift sie zurück, weil er Angst hat zu verlieren.
Habe ich noch gar nicht gelsen.
Da rißt sich das Team den ***** für den Sieg auf und der Trainer pfeift sie zurück, weil er Angst hat zu verlieren.
Exakt das Gleiche wie in Hamburg. Da kam vom HSV in der 2ten Halbzeit auch gar nichts mehr und unser Trainer wechselt um Zeit zu schinden. Wenn der Herr Veh sich vor dem Spiel ein Ziel setzt, dann lässt er sich doch von so unwichtigen Dingen wie Spielverläufen nicht davon abbringen.
Gegner 90 Minuten dominiert. Überraschend souveräner und spielfreudiger Auftritt. Soviel Chancen wie in den letzten 6 Spielen zusammen herausgespielt. War beinahe wieder versöhnt und dann...2 Zeitspiel-Wechsel !!!!
WARUM ????
WARUM ????
Wenn wir mit der Mannschaft und diesen Verantwortlichen absteigen, dann sehen wir in Frankfurt sehr lange keinen Erstligafußball mehr.
Früher wäre man für den geäußerten Wunsch Spiele zu verlieren, damit Konsequenzen folgen müssen hier gesteinigt worden. Da wäre ein schwimm rüber noch sanft gewesen. Heute gibt es kein einziges Wort dagegen. Auch bezeichnend.
Bitte Bayern reißt unsden ***** auf und schießt uns 20-0 ab, damit unsere lahmen Verantwortlichen endlich
sehen, das mit Veh hier schluss sein muß
sehen, das mit Veh hier schluss sein muß
Hyundaii30 schrieb:Unsere Verantwortlichen sind nicht lahm sondern blind. Wenn da jemand nur ein Fünkchen Weitblick gehabt hätte, dann hätte man den Händeschüttler nie zurückgeholt.
Bitte Bayern reißt unsden ***** auf und schießt uns 20-0 ab, damit unsere lahmen Verantwortlichen endlich
sehen, das mit Veh hier schluss sein muß
Einzelfahrt schrieb:Wie gesagt, fachlich ist jeder Amateurtrainer besser auch Leute wie Magath, lorant oder Daum
Unsere Verantwortlichen sind nicht lahm sondern blind. Wenn da jemand nur ein Fünkchen Weitblick gehabt hätte, dann hätte man den Händeschüttler nie zurückgeholt.
Wenn die keine Lust mehr haben, dann habe ich auch keine mehr !
Irgendetwas muss passieren !
Wenn das OK sich 10 Mio Franken bei Dreyfus geliehen hat, wieso erfolgt die Rückzahlung des Darlehens dann an die FIFA ???
Stefan schrieb:Doch. Nach dem 1-3 und dem Doppelwechsel , mit dem Armin es geschafft hat die spielerisch schlechteste Mannschaft aller Eintracht-Zeiten auf dem Platz zu haben, hat die Mannschaft sich erhlich bemüht Torchancen herauszuspielen.Einzelfahrt schrieb:
Man hatte heute wenigstens zeitweise das Gefühl, dass die Mannschaft versucht hat, die Fehler des Trainers auszubügeln.
Hatte ich auch, als Sie aus den Katakomben gekommen sind, danach nicht mehr.
Man hatte heute wenigstens zeitweise das Gefühl, dass die Mannschaft versucht hat, die Fehler des Trainers auszubügeln.
Wenn Veh damit aber an die Öffentlichkeit geht, dann hat das weniger mit Anfachen von Konkurrenzkampf zu tun sondern hauptsächlich mit der Positionierung der eigenen Person im Feld der Schuldzuweisungen für aktuelle und potentiell zukünftige Misserfolge. Veh hat mit der Schelte an "Führungsspieler" genau in dem Moment begonnen, als die einheimische Presse endlich damit begann, ganz leise eventuelle Verantwortlichkeiten des Trainers an der aktuellen Situation zu vermuten.