>

eismann98

3445

#
Verstehe nicht, warum viele den Saisonstart so negativ sehen. Dass es stottert und knirscht, war bei einem neuen Trainer in der Vergangenheit doch eher Regel als Ausnahme, deshalb frage ich mich, was einige hier erwartet haben?
Auch die Bemerkungen, dass man kein System oder keine Spielidee von Toppmöller erkennt, verstehe ich nicht so recht.

Zum Spiel:
Fand den taktischen Ansatz von Dino extrem spannend. Teilweise 4er-Kette mit Pacho auf links, teilweise 3er-Kette mit Hauge als Wingback. Situativ immer angepasst, sodass es alle paar Minuten gewechselt hat. Fraglich, ob Hauge da der richtige Mann ist, aber vom Grundgedanken sehr spannend.

Defensiv fand ich uns äußerst stabil. Wenn Sofia zu Gelegenheiten kam, dann weil Buta nach Offensivaktion nicht richtig abgesichert wurde, oder weil Buta und Tuta individuelle Fehler gemacht haben. Koch und Pacho fand ich sehr souverän, mannschaftstaktisch hat mir das defensiv ansonsten auch gut gefallen.

Den Spielaufbau von hinten heraus war gut, wir haben Sofia oft auf einer Seite konzentriert und dann mit schneller Seitenverlagerung, meist auf rechts, das Spiel in die Breite gezogen.
Wenn es dann jedoch in die gefährliche Zone ging, war das einfach zu schlampig.
Exemplarisch hier Hauge, der bei besserer Ballkontrolle eine 100%ige hat, sowie Buta, der sich sehr schwer tut, seine Zuspiele kontrolliert an den Mann zu bringen.

Für mich aber keine Probleme, die man nicht lösen könnte. In 1 Woche ist das Transferfenster endlich zu, dann weiß jede woran er ist. Dann kann mit dem Kader weiter an den Feinheiten im Offensivspiel gearbeitet werden.
#
SGE_Werner schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Wer zur Hölle macht diese Aufstellung?? Steht für das gesamte Moderatorenteam? Sehr sehr peinlich.



Da gibt es einen einfachen Vorschlag:

Da Du sehr überzeugt bist von Deinem Wissen, lieferst Du uns jetzt die voraussichtliche Aufstellung für die jeweiligen Spiele bis 12 Stunden vor Anpfiff im Aufstellungsfred und wir übernehmen diese. Wir wollen uns tatsächlich nicht blamieren und damit die ganze Welt an Deiner Kompetenz Anteil nimmt, wäre es doch für Dich ein Leichtes uns Ahnungslosen auszuhelfen.

Und ich möchte keine Ausreden hören, warum Du das nicht machen willst. Wer sagt, dass andere keine Ahnung haben und sich selbst ins Licht stellt, der hat zu liefern oder zu schweigen.

Wir sind gespannt, Aufstellung für das Spiel in Mainz bitte im dann noch zu erstellenden Thread bis Sonntag früh. Danke.


Klappt es mit dem Lesen nicht oder willst du es nicht verstehen? Es geht nicht darum, dass hier die richtige Aufstellung geraten wird, aber kein Mensch würde darauf kommen, Buta als rechten Innenverteidiger zu setzen und es besteht null Veranlassung, Jakic ins rechte Mittelfeld zu setzen. Man kann es natürlich so handhaben, davon abzulenken und so zu tun, als wenn es um die vollkommen korrekte Aufstellung geht. Nein, es gibt wahrscheinlich 10 vertretbare Varianten. Die hier steht leider bei 0 % und da kann man sich als Mod-Team bei allem schönen Aufwand mal fragen, woran das liegen könnte. Selbstkritik ist vielleicht aber auch zu viel verlangt.
#
Geh doch nicht in jedem Thread den Leuten mit deiner asozialen Umgangsweise auf den Sack. Überall das gleiche mit dir.
#
Trapp
Buta, Koch, Pacho, Max
Skhiri, Ebimbe
Götze, Hauge
Marmoush, Kolo


Tipp: 1:2 (Kolo, Marmoush)
#
Bommer1974 schrieb:

Ja sicher!! Dann wären wir Tabellenführer gewesen, genau so, wie das gehört!!


Das Ergebnis ist okay.
Was mich wirklich störte war die Art und Weise, wie wir gespielt haben. Auch das wir nur dank Trapp gewonnen haben.
Dazu die gleichen Fehler wie letzte Saison.
Auch das Hasebe 4 IV ist, ist kein gutes Zeichen.

Also außer den 3 Punkten, finde ich nicht viel was man schönreden kann.
Natürlich kann man sich jetzt hinstellen und auf Besserung hoffen, die wohl auch kommen wird,
aber man sollte doch jetzt nicht so tun als hätten wir ein geiles Spiel zum Auftakt gemacht.
Wir haben noch viele Schwachpunkte im Team, die es auszubessern gilt.
1 neuer IV ( wird aber wohl nicht kommen)
1 neuer LV

Im Sturm könnte es ja noch Veränderungen geben.

Dazu kommen die wacklige Abwehr, schwache Standards, schlechtes Aufbauspiel.
Toppmöller hat noch viel Arbeit vor sich.
#
Hyundaii30 schrieb:

Auch das wir nur dank Trapp gewonnen haben.

Das dürftest du exklusiv so sehen. Wo hat Trapp uns denn das Spiel gewonnen? Den Fernschuss erste Halbzeit muss er halten. Der Kopfball ging an den Pfosten. Und dann noch eine unorthodoxe Fussabwehr bei der flachen Flanke.
#
Trapp
Tuta-Koch-Pacho
Buta-Rode-Skhiri-Max
Hauge
Marmoush-Ngankam


Tipp: 2:1 (Marmoush, Aaronson)
#
Knauff nicht mal im Kader, dafür aber Hauge, das könnte doch schon ein Fingerzeig für die Saison sein. Aaronson und Smolcic auch nicht dabei, aber gut irgendwer muss immer Zuhause bleiben, wenn alle fit sind.
#
Smolcic laut Spieltags-PK noch nicht 100% fit, selbiges gilt wohl für Knauff.
#
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison? 4
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln? 64
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen? 71
4 - Wie oft wird die Eintracht in den 34 Spielen ohne Gegentor bleiben? 9
5 - Wie weit kommt die Eintracht in der Conference League (Playoff/Gruppe/16F/AF/VF/HF/Finale/Sieg)? Sieg
6 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal? Halbfinale

7 - Auf welchem Platz wird die 2. Mannschaft der Eintracht in der RL Südwest landen? 5
8 - Welchen Platz wird das Frauen-Team der Eintracht am Ende der Saison belegen? 3

9 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten? Pacho
10 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die zweitmeisten Liga-Tore für die SGE schießen?Ngankam
11 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga eingewechselt? Aaronson
12 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten? Ebimbe

13 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben? Baumgart
14 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale? Bayern-Leverkusen
15 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert Platz 1, 2 und 3 auflisten)? HSV, Schalke, Düsseldorf
16 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?

Bayern
Leipzig
Dortmund
Frankfurt
Leverkusen
Mainz
Gladbach
Wolfsburg
Freiburg
Hoffenheim
Union
Bremen
Stuttgart
Augsburg
Darmstadt
Köln
Heidenheim
Bochum
#
Hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht. Mit der Choreo-Anekdote hat er mich dann vollständig abgeholt. Die PK macht Laune auf die neue Saison und ich wünsche Dino ein glückliches Händchen.
#
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-sucht-noch-fuer-die-zentrale--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html#330f5c2a-fa22-4f18-b07b-9abf07f6f52b

Martin Hinteregger hat dem Echo in Darmstadt ein Interview gegeben, der HR berichtet ein wenig drüber:

Hinteregger: Krösche und Glasner "nicht immer ganz happy miteinander"
Martin Hinteregger hat in einem Interview von Spannungen zwischen Ex-Eintracht-Trainer Oliver Glasner und Sportvorstand Markus Krösche berichtet. "Ganz happy waren die beiden nicht immer miteinander. Wenn es heißt, dass Oli gefeuert wurde, weil er schlechte Leistungen gebracht hat, da muss ja jeder lachen", sagte der frühere Verteidiger dem Darmstädter Echo. Seine größte Angst sei, dass die Eintracht unter Krösche zu einem "Durchlaufverein" werde, bei dem Spieler kommen und nach zwei Jahren weiterziehen würden, so Hinteregger. "Das wäre extrem bitter."


Seine Angst was die Ausrichtung unter Krösche angeht finde ich persönlich nicht ganz unbegründet.
Mal sehen was die kommenden 1-2 Jahre so ergeben.
#
Halte ich für unnötiges Nachtreten. Krösche könnte sich wahrscheinlich zu genüge über die Hinteregger Verfehlungen auslassen. Muss beides nicht sein, schweigen ist Gold.
#
Mein Wunschkader für die nächste Saison.

Tor: Trapp, Neue Nummer 2, Grahl
RV: Buta, Knauff, Chandler
IV: Tuta, Koch, Pacho, Smolcic, Hasebe
LV: De Cuyper, Max
DM: Skhiri, Jakic
ZM: Larsson, Ebimbe, Rode
OM: Aaronson, Götze
Flügel: Nakamura, Chaibi, Hauge
ST: Muani, Marmoush, Alario, Nacho

Abgänge: Borré, Lindström, Sow, Lenz, Onguene, Ramaj (Leihe oder Rückkaufoption), Akman, Ache, Matanovic

Bisschen angelehnt an die alten und wieder aufgewärmten Gerüchte, die mir ganz gut gefallen. Sicher nicht ganz günstig, bei Verkäufen von Borré, Sow und Lindström jedoch sicherlich zu stemmen. Würde uns deutlich mehr Flexibilität geben, sowohl offensiv als auch defensiv. Zudem eine gute Mischung aus alten Hasen (Trapp, Rode, Hasebe, Götze, Chandler), leistungsstarken Spielern im besten Alter (Skhiri, Koch, Max) und viel jungem Talent.
#
Also irgendwie geht hier bei den ganzen Diskussionen irgendwie unter, dass der Spieler Koch ABLÖSEFREI ist, einen veritablen Marktwert hat und es mal bis in die Nationalelf gebracht hat und wir in der IV mindestens noch einen Rechtsfuss benötigen, der Konkurrenzdruck erzeugt.

Gleichzeitig wird hier von so einigen Teilnehmern seit geraumer Zeit den Innenverteidigern Tuta, Onguéné oder Smolcic die Qualität abgesprochen, was ich so übrigens nicht teile.

Kann das vielleicht sein, dass die Ansprüche hier irgendwie nach einer Saison Champions League ein bisschen gestiegen sind?

Natürlich kann man für den Marktwert oberhalb von Koch einen IV mit Leaderqualität und zuckersüsser Spieleröffnungsqualität scouten und teuer bezahlen. Aber das kostet doch auch viel mehr Geld!

Von daher ist Koch für mich Value for Money mit der Option, positiv überraschen zu können ohne brutales finanzielles Risiko.

War denn die Spieleröffnung letzte Saison wirklich das Problemin der Rückrunde? Hatten wir nicht eher ein Problem bei ruhenden Bãllen und waren die Verteidiger nicht alle ein bisschen kopfballschwach und unkonzentriert?

Also wenn ich einen Koch für etwas Handgeld holen kann und damit Tuta Druck aufbaue, sich endlich zu konzentrieren oder zu gehen, dann reicht mir das schon, um diesen kostengünstigen Transfer zu rechtfertigen. Wenn der Transfer denn wirklich ansteht.

#
Sehe ich ähnlich.

Außerdem sollte man diese Scouting-Reports zwar mit in seine Beurteilung einfließen lassen, aber nicht zu eng sehen. Ndicka zum Beispiel hatte in den letzten 365 Tagen eine schlechtere Zweikampfquote als 87% der IV in den Top 5 Ligen.
Trotzdem hätten wir ihn gerne gehalten und AS Rom hat sich die Finger gerieben.

Da sollte man bei Koch zB auch mit einfließen lassen, dass er diese Saison bei einem Absteiger gespielt hat.

#
Gefällt mir sehr gut, wie sich Flick und die Nationalmannschaft aktuell weiter selbst zerlegen.

Die Mannschaft komplett ohne Biss und Schlafwagen-Fußball.

Der Trainer führt das Leistungsprinzip mit seinen Nominierungen ab adsurdum. Dazu zählt er Süle wiederholt Süle öffentlich an, um dann in der PK zu sagen, kritisiert mich aber nicht die Mannschaft. Dazu noch der Kimmich-Unsinn.

Fast schon Glasnersche Züge
#
Schwergewicht, dessen Karriere ins Stocken geraten ist? Riecht nach Caio
#
Haliaeetus schrieb:

Schwergewicht, dessen Karriere ins Stocken geraten ist? Riecht nach Caio

#
Da geht es mir genauso.
Natürlich hätte ich auf den Außenverteidigerpositionen gerne bessere Spieler als Max und Buta. Bessere Spieler kosten aber auch mehr Geld, Geld das uns dann auf anderen Positionen fehlt. Wir brauchen unbedingt einen guten Abwehrchef, eine Verstärkung auf der 6 und müssen auf den offensiven Außen evtl auch noch etwas tun. Lindström, Knauff plus Marmoush ist wirklich gut aber dahinter wird es dünn. Alidou ist lediglich bemüht und bei Hauge ist es eine 50/50 Sache ob er uns weiterhelfen wird.

Da gehen wir besser mit Max und Buta als Stammspieler in die Saison, statt auf den Positionen zusammen 15 - 25 Mio auszugeben und dann rechts in der Innenverteidigung mit Tuta und Bisseck spielen zu müssen. Mit der Innenverteidigung kannst du im Sommer 2024 schön 3 Wochen Urlaub in der Dom-Rep machen. Weil für europäische Auswärtsfahrten wirst du die Urlaubstage nicht brauchen.
#
Maddux schrieb:

Natürlich hätte ich auf den Außenverteidigerpositionen gerne bessere Spieler als Max und Buta.

Warum kommt Buta eigentlich so schlecht weg? Wenn man mal bedenkt, wie viel Verletzungspech er hatte, quasi ein halbes Jahr alleine in der Reha und im Aufbautraining schuften musste, sich an ein neues Land, Team und Spielsystem gewöhnen musste.
Und trotzdem quasi ab seiner ersten Spielminute für uns überzeugt hat.

Wenn man Kolo mal außen vorlässt, ist Buta für mich der Transfer der Saison. Und ich habe die Hoffnung, dass es mit einer ordentlichen Sommervorbereitung und einem Co-Trainer, der portugiesisch spricht (was man so hört), noch weiter Potenzial nach oben gibt.

Wobei die Stats jetzt schon sehr stark sind. Sowohl offensiv als auch defensiv.

https://fbref.com/de/fussballspieler/b4705807/Aurelio-Buta
#
Ich meine gelesen zu haben, dass z.B. die UEFA nicht sofort alle Prämien auszahlt. Ist zwar schön, wenn man in der CL überwintert, aber wenn die bis dahin verdienten Prämien nicht ausgezahlt wurden, kannste auch kein großes Geld ausgeben. Ganz unabhängig von den 70-80 Millionen Euro, die Corona unserem Eigenkapital abgeluchst hat.

Der Hinteregger-Rücktritt war wie Corona einfach ein Schlag in die Magengrube und ein Entwicklungshemmer. Einer der besten IV der Liga verkündet überraschend sein Karriereende mit 29. Wenn kein Geld da ist, kann man dieses Szenario halt kaum auffangen.
#
JayJayFan schrieb:

Ich meine gelesen zu haben, dass z.B. die UEFA nicht sofort alle Prämien auszahlt. Ist zwar schön, wenn man in der CL überwintert, aber wenn die bis dahin verdienten Prämien nicht ausgezahlt wurden, kannste auch kein großes Geld ausgeben. Ganz unabhängig von den 70-80 Millionen Euro, die Corona unserem Eigenkapital abgeluchst hat.

Die Transfereinnahmen sowie -ausgaben werden doch mittlerweile auch über längere Zeiträume gestreckt. Einzig wichtig ist da doch die Planbarkeit sowie die Sicherheit, dass das Geld auch kommt (nicht wie bei West Ham).
#
Larsmalgutsein

Die Dosen und unsere sportliche Leitung

Der Thread im Forum lautete ja:
"Zum Finale DFB-Pokal FINALE zwischen Eintracht Frankfurt und der Dosenfiliale Salzburg-Nord"

Da stehe ich voll dahinter und sehe die auch als ein Konstrukt an.

Nicht erwähnt bleibt aber hier im Forum die Dosen Vergangenheit der wichtigsten Posten, gerade in unserer sportlichen Leitung.

Markus Krösche Sportvorstand

Leiter der Lizenzspielerabteilung Timmo Hardung,
(Was der genau macht ist mir nicht bekannt, gabs den Posten schon mal ?)

und sogar der jetzt gehypte Trainer Toppmöller

haben eine mehr oder weniger erfolgreiche
Karriere bei den Dosen hinter sich.

Ich halte das für bedenklich.
Bei den Dosen haben die außerdem keine großen Lücken hinterlassen.

Daher sehe ich die zukünftige Entwicklung, die allgemein schon bejubelt wird, nicht so positiv. Selbstverständlich hoffe ich das es nicht so kommt

"Ob man mit einem recht unerfahrenen Trainer und einer neu zusammengestellten Truppe etwas erreichen kann, ist die große Frage"

So eine Meinung aus F R Kommentaren. Dem kann ich absolut zustimmen.
#
WaldeckAdler schrieb:

Nicht erwähnt bleibt aber hier im Forum die Dosen Vergangenheit der wichtigsten Posten, gerade in unserer sportlichen Leitung.

Genau das wurde eigentlich schon in verschiedenen Threads abgehandelt, unter anderem im Krösche-Thread.
#
Wer die" Karriere" von D.Toppmoeller verfolgen möchte und sich von  seiner  Qualifikation  für einen Europa League  Sieger mit Ambitionen für mehr informieren .kechte der schaut bitte auf transfermarkt.de rein

Ich lach mich kaputt !!!!!!!
#
BerlinerJung1268 schrieb:

Wer die" Karriere" von D.Toppmoeller verfolgen möchte und sich von  seiner  Qualifikation  für einen Europa League  Sieger mit Ambitionen für mehr informieren .kechte der schaut bitte auf transfermarkt.de rein

Ich lach mich kaputt !!!!!!!

Nerv doch mal jemand anderen mit deinem Müll. Wenn du sachlich diskutieren willst, gerne. Wenn du nen Glasner-Schrein einrichten und bisschen über Toppmöller rumheulen willst, dann gerne bei Facebook.
#
eismann98 schrieb:

Verstehe ich nicht. Wieso soll Ebimbe das nicht schaffen? Hat doch Anfang April schon wieder Einsätze gehabt nach seiner Verletzung. In Stuttgart hat er auch eine ganze Halbzeit gespielt. 2 Monate Training und Wettkampf sollten da ausreichend sein für 60 Minuten Finale.
Hat wohl eher taktische Gründe, warum Glasner ihn so selten eingesetzt hat. War ja in der Bundesliga auch nicht anders.

Bis zu seinem Syndesmoseriss war er ja Stammspieler. Danach hat er im wesentlichen (2 Ausnahmen) nur Kurzeinsätze gehabt. Das wird ja wohl Gründe gehabt haben. Das Trainerteam scheint ihm keine langen Einsätze zugetraut zu haben und auch ich fand, dass ihm etwas fehlt. Auch Jobbe ist ja nach seiner Verletzung nicht wieder in die Form gekommen, die ihm eine längere Spielzeit ermöglicht hätte.
#
In Stuttgart hat er die ganze zweite Halbzeit gespielt und maßgeblich dazu beigetragen, dass ein Ruck durch eine bis dahin offensiv schwache Mannschaft gegangen ist. Ebenso in seinen anderen Einsätzen.
Gleiches gilt auch für Aaronson. Warum man dann die komplett außer Form befindlichen und neben sich stehenden Borré und Lindström einwechselt, kann ich so nicht nachvollziehen. Das hat in den letzten Wochen kein einziges Mal funktioniert und hat es gestern auch nicht.
#
Schönesge schrieb:

Wir haben das gleich Spiel gesehen. Glasner hat sich im Nachhinein für den falschen Einwechselspieler entschieden. Hinterher ist man aber immer schlauer.

Das habe ich jetzt schon sehr häufig gelesen. Abgesehen davon, dass Würzi völlig recht hat, dass Ebimbe zuletzt bei seinen Kurzeinsätzen noch nicht wieder sehr stabil wirkte, wir hatten die 69. Minute. Eine Verlängerung nicht weit weg. Das wären mit jeweiligen Nachspielzeiten rund 60 Minuten am Stück gewesen (nur die Minipause vor der Verlängerung). Die hätte doch Ebimbe mit seinem Trainingsrückstand im Leben nicht durchgehalten.

Mit einer Verlängerung im Hintergedanken war es schlicht nicht möglich Ebimbe schon in der 69. zu bringen. Jakic noch verletzt also hat Glasner so gewechselt, wie es in der Hinrunde recht geklappt hatte und Daichi auf die 8 zurückgezogen. Ich wüsste in der Konstellation auch nicht, wen er sonst hätte bringen sollen.

Das Gleiche gilt für Lenz. Max war platt und ein Anderer stand nicht zur Verfügung.

Was ich ihm allerdings ankreide war Borre. Das hat die gesamte Saison mit seinen Einwechslungen nichts gebracht und dann sitzt ein Spieler Aaronson, der in den letzten Spielen des Häufigeren frischen Wind gebracht hat auf der Bank.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Schönesge schrieb:

Wir haben das gleich Spiel gesehen. Glasner hat sich im Nachhinein für den falschen Einwechselspieler entschieden. Hinterher ist man aber immer schlauer.

Das habe ich jetzt schon sehr häufig gelesen. Abgesehen davon, dass Würzi völlig recht hat, dass Ebimbe zuletzt bei seinen Kurzeinsätzen noch nicht wieder sehr stabil wirkte, wir hatten die 69. Minute. Eine Verlängerung nicht weit weg. Das wären mit jeweiligen Nachspielzeiten rund 60 Minuten am Stück gewesen (nur die Minipause vor der Verlängerung). Die hätte doch Ebimbe mit seinem Trainingsrückstand im Leben nicht durchgehalten.

Mit einer Verlängerung im Hintergedanken war es schlicht nicht möglich Ebimbe schon in der 69. zu bringen. Jakic noch verletzt also hat Glasner so gewechselt, wie es in der Hinrunde recht geklappt hatte und Daichi auf die 8 zurückgezogen. Ich wüsste in der Konstellation auch nicht, wen er sonst hätte bringen sollen.

Das Gleiche gilt für Lenz. Max war platt und ein Anderer stand nicht zur Verfügung.

Was ich ihm allerdings ankreide war Borre. Das hat die gesamte Saison mit seinen Einwechslungen nichts gebracht und dann sitzt ein Spieler Aaronson, der in den letzten Spielen des Häufigeren frischen Wind gebracht hat auf der Bank.

Verstehe ich nicht. Wieso soll Ebimbe das nicht schaffen? Hat doch Anfang April schon wieder Einsätze gehabt nach seiner Verletzung. In Stuttgart hat er auch eine ganze Halbzeit gespielt. 2 Monate Training und Wettkampf sollten da ausreichend sein für 60 Minuten Finale.
Hat wohl eher taktische Gründe, warum Glasner ihn so selten eingesetzt hat. War ja in der Bundesliga auch nicht anders.
#
Stark angefangen, stark nachgelassen.
Überragende Hinserie mit dem Überwintern in 3 Wettbewerben. Phasenweise absoluten Zauberfussball gespielt, wenn ich mich an den Sahnekonter gegen Hoffenheim in der Hinrunde erinnere.

In der Rückrunde war schon bei den Siegen zu Beginn des Jahres Sand im Getriebe, nach den Spielen gegen Neapel war der Stecker komplett gezogen. Defensiv wie gewohnt wacklig und immer für einen Patzer gut, offensiv jedoch völlig den Faden verloren. Sah oft nach dem System „Jeden Ball zu Kolo, der wird es schon richten aus“.

So schwingt für mich leider ein was wäre wenn mit. Es ist mir unbegreiflich, wie man mit einem Kader, der Offensiv so Laune gemacht hat in der Hinrunde, in der Rückrunde so wenig zustande bringt. Es ist mir unbegreiflich, wie man so sehr daran scheitern kann, eine 2. Reihe zu etablieren, die in Schwächephasen da ist (der Umgang mit Ebimbe und Aaronson im gestrigen Finale mal als Beispiel - Knauff, Alidou und Alario nicht mal im Kader gewesen). Es ist mir unbegreiflich, wie man Woche für Woche die Steilvorlagen der Konkurrenz auslassen konnte, um dann am letzten Spieltag doch noch irgendwie über die europäische Ziellinie zu stolpern.

So bleibt sie für mich irgendwie als Saison der verpassten Chancen in Erinnerung. Sowohl auf dem Platz (spielerisch, ergebnistechnisch) sowie neben dem Platz (Verhalten OG, das Abtauchen von Hellmann, Machtkampf mit dem AR) in Erinnerung.

Aber ich finde meinen Frieden mit OG. Bin ihm unendlich dankbar für den EL-Sieg letztes Jahr, das wird uns für immer miteinander verbinden. Ansonsten hat sich die Beziehung vor allem in dieser Rückrunde doch etwas abgenutzt. Aber nach Kovac und Hütter ist es ja auch mal schön, einen Trainer erst mal ohne Groll zu verabschieden.

Persönlich haben die letzten Wochen doch schon arg geschlaucht. Seit dem Heimspiel gegen Gladbach sowohl daheim als auch auswärts alle Spiele mitgenommen. Ich bin reif für die Sommerpause und komme auch erst mal gut ohne Fußball aus.

In ein paar Tagen wird das kribbeln aber sicher wieder kommen, spätestens wenn der neue Trainer vorgestellt ist und die nächsten Spieler-Gerüchte reinflattern. Ich sehe hier riesige Chancen für uns, aus dem notwendigen Umbruch, sowohl auf der Trainerposition als auch in Teilen der Mannschaft, gestärkt herauszukommen.