
El-Toro
7737
greenbay. schrieb:
Der FCN schießt das Siegtor in Frankfurt. Es wird wegen Abseits nicht gegeben.
Amanatidis´ Tor gegen Dortmund wird fälschlicherweise nicht anerkannt.
So geht das Woche für Woche.
Die Regel: "Im Zweifelsfall für den Angreifer" wird praktisch nicht angewandt.
Falsche Abseitentscheidungen werden mindestens im Verhältnis 5:1 zuungunsten der Angreifer getroffen.
Begünstigt wird diese fatale Tendenz durch die Medien, die in aller Regel die Entstehung eines Abseitstores deutlicher rügen, als einen Fehlpfiff zugunsten der Verteidiger.
Ich denke, hier sollte die FIFA ansetzen und die Regel in einem entscheidenden Detail ändern.
Mein Vorschlag: Abseits sollte nur dann gepfiffen werden, wenn sich die Körper des Verteidigers und des Angreifers beim Abspiel nicht mehr auf gleicher Höhe überlappen.
Der Angreifer könnte bei dieser Regeländerung durchaus etwas näher zum Tor des Gegners stehen, solange sich ein Körperteil beim Abspiel auf gleicher Höhe mit dem Verteidiger befindet
Dies dürfte dem Linienrichter die Entscheidung deutlich erleichtern.
Er müsste dann beim Abspiel nicht mehr darauf achten, ob der Angreifer vielleicht wenige Zentimeter zu weit vorne steht.
Er müsste nur erkennen, ob zu diem Zeitpunkt sich beliebige Körperteile beider Spieler noch überschneiden.
Dies wäre für den Mann an der Linie deutlich leichter zu erkennen.
Positiv würde sich das auch zugunsten der Offensive auswirken.
Die Regel wäre unmißverständlich und für Spieler, Fans und Medien glasklar anwendbar und zu bewerten.
Und einen unangemmessenen Eingriff in das 130 Jare alte Regelwerk würde ich bei einer derartigen Regeländerung im Detail auch nicht sehen.
Bringt nichts, es würde dann weiterhin auf cm ankommen. Und ob sich etwas überschneidet oder im moment der Ballabgabe nicht mehr, ist ja viel komplizierter zu beobachten, da der LR ja auf Beine, Arme, Kopf und Füsse, die ständig in Bewegung sind, achten müsste. Diese Regel würde lediglich den Ball bei einem Abseitsfreistoß (so?) um ein paar cm mehr in Richtung Abwehr, als es unter der aktuellen Regel der Fall ist, verschieben.
Beide an den FSV verkaufen. Ein paar Kröten würde man für die schon bekommen. Wenn nicht, schade, aber man spart das Gehalt der beiden und der Kader wird verringert.
Ich würde aber bei beiden versuchen eine Rückkaufoption in den Vertrag einzubauen. Dann könnte die Eintracht einen oder beide, innerhalb der nächsten zwei Jahre z.B., für eine festgeschriebene Ablöse wieder zurückholen.
Macht Madrid auch so. Granero ging für 3 und kam ein Jahr später für 4. Negredo ging für 3 und kam zwei Jahre später für 5. Jetzt wurde er für 15 an Sevilla verkauft und kann innerhalb der nächsten zwei Jahre für 17 wieder zurückgekauft werden.
Die Mio. tut Madrid nicht weh, denn das Gehalt wäre grösser gewesen und dazu hat der Spieler eine Saison durchspielen können.
Der andere Verein hat von dem Spieler profitiert und dessen Gehalt um eine Mio. verringert.
Der Spieler hat an Erfahrung und Praxis gewonnen und verdient jetzt auch mehr, dazu bei einem Top-Verein.
Eine win-win-win-Situation, wie sCarecrow schon sagte.
Ich würde aber bei beiden versuchen eine Rückkaufoption in den Vertrag einzubauen. Dann könnte die Eintracht einen oder beide, innerhalb der nächsten zwei Jahre z.B., für eine festgeschriebene Ablöse wieder zurückholen.
Macht Madrid auch so. Granero ging für 3 und kam ein Jahr später für 4. Negredo ging für 3 und kam zwei Jahre später für 5. Jetzt wurde er für 15 an Sevilla verkauft und kann innerhalb der nächsten zwei Jahre für 17 wieder zurückgekauft werden.
Die Mio. tut Madrid nicht weh, denn das Gehalt wäre grösser gewesen und dazu hat der Spieler eine Saison durchspielen können.
Der andere Verein hat von dem Spieler profitiert und dessen Gehalt um eine Mio. verringert.
Der Spieler hat an Erfahrung und Praxis gewonnen und verdient jetzt auch mehr, dazu bei einem Top-Verein.
Eine win-win-win-Situation, wie sCarecrow schon sagte.
Bigbamboo schrieb:El-Toro schrieb:
... Unser Fazit damals: Die Wirtschaft möchte keine aufgeklärten Bürger. Und da uns mehr die Wirtschaft als die Politiker regieren, wird das wohl erstmal so bleiben bzw. schlimmer werden.
Ein Fazit, dem ich durchaus zustimmen kann.El-Toro schrieb:
... . Die vielen Sendungen im TV die diese Themen mittlerweile behandeln (Zwegat, Rach, Die Super Nanny, usw. usf.) sind mindestens ein Indiz für das vorhandene Wissensdefizit.
...
Hier tue ich mir mit einer Zustimmung ungleich schwerer: Gerade diese Sendungen dienen imho nicht der Beseitigung eines zweifelsohne vorhandenen Wissensdefizits, sondern der Beruhigung ganzer Bevölkerungsschichten; frei nach dem Motto: Seht her, bei anderen ist noch viel schlimmer.
Wenn das wirklich so sein sollte, dann gute Nacht!
Das diese Sendungen das Defizit nicht ausgleichen können, wollte ich damit nicht sagen.
Ich wollte damit sagen, dass wenn es schon die Missstände in manchen Haushalten bis ins TV schaffen, dass es dann viel mehr davon geben muss, was aber alles gar nicht gezeigt werden kann. Nach dem Eisbergmodell z.B., wo nur die Spitze zu sehen ist, aber der größte Teil im verborgenen bleibt.
Aufklären/helfen können diese Sendungen nur Leute die sich auch aufklären/helfen lassen wollen. Und auch dann kann das nur ein erster Impuls sein, denn den Weg zur Schuldenberatung/Pro Familia/Ärzten, etc. kann ihnen keiner abnehmen. Wer tief in der Scheisse sitzt, braucht nun mal jemanden der ihn wieder rauszieht. Diese Einsicht ist ebenfalls Voraussetzung.
Wie krass!
Genau über das Thema hab ich mich Ende Mai mit nem Kumpel unterhalten.
Da ging es um die Unwissenheit vieler Menschen was Finanzen, Ernährung, Erziehung, Gesundheit und Umweltschutz (Reihenfolge willkürlich) angeht.
Wir fragten uns warum das nicht in der Schule gelehrt wird. Die vielen Sendungen im TV die diese Themen mittlerweile behandeln (Zwegat, Rach, Die Super Nanny, usw. usf.) sind mindestens ein Indiz für das vorhandene Wissensdefizit.
Dieses Wissen wurde früher innerhalb der Familie, unter Freunden, in der Schule und/oder der Ausbildung weitergegeben. Da die klassische "Mutter- Vater-Kind-Opa-Oma-Hund"-Familie nicht mehr so oft anzutreffen ist, gehen viele (nicht alle!) schon mit einem gewissen Defizit an Grundwissen in die Schule. (Ist aber nur ein Grund von vielen, die ich jetzt nicht weiter ausführen möchte, da es schon sehr spät ist. ) Auch wenn es nicht Aufgabe der Schule sein sollte, die zu Hause verpasste Erziehung nachzuholen, so sollte das doch in einem gewissen Maße erfolgen. Und da es heutzutage anscheinend einen hohen Bedarf gibt, sollte man im Kultusministerium ernsthaft darüber nachdenken diesen Stoff in der Schule zu vermitteln.
Jedenfalls sind wir zu der Erkenntnis gelangt, dass so bzw. zu viel Wissen einem Großteil der Wirtschaft schaden würde:
Die Alkohol-, Fastfood- und Süßwarenhersteller würden viel weniger verkaufen.
Banken, Versicherungen und (sonstige) Abzockunternehmen würden kaum, für den Kunden wenig rentable, Finanzprodukte an den Mann/die Frau bringen. Unnötige Versicherungen würde es ebenfalls kaum geben, da die ja kaum einer abschließen würde. Abzockunternehmen hätten mit aufgeklärten Kunden größere Probleme ihren Mist unter die Leute zu bringen.
Die Tabakindustrie würde sich, wie ihre Produkte es schon immer taten, in Luft auflösen.
Ölkonzerne würden ein umweltbewußtes Verbraucherverhalten schmerzhaft in ihren Mrd.-Bilanzen spüren.
Das sind jetzt nur ein paar Beispiele, und andere Wirtschaftszweige würden dafür wiederum profitieren, aber die Lobbys hinter den o.g. Wirtschaftszweigen sind extrem mächtig und können ihre Macht in der Politik und der Wirtschaft auch ausspielen, solange die meisten Menschen unaufgeklärt und konsumgeil daher kommen.
Unser Fazit damals: Die Wirtschaft möchte keine aufgeklärten Bürger. Und da uns mehr die Wirtschaft als die Politiker regieren, wird das wohl erstmal so bleiben bzw. schlimmer werden.
Genau über das Thema hab ich mich Ende Mai mit nem Kumpel unterhalten.
Da ging es um die Unwissenheit vieler Menschen was Finanzen, Ernährung, Erziehung, Gesundheit und Umweltschutz (Reihenfolge willkürlich) angeht.
Wir fragten uns warum das nicht in der Schule gelehrt wird. Die vielen Sendungen im TV die diese Themen mittlerweile behandeln (Zwegat, Rach, Die Super Nanny, usw. usf.) sind mindestens ein Indiz für das vorhandene Wissensdefizit.
Dieses Wissen wurde früher innerhalb der Familie, unter Freunden, in der Schule und/oder der Ausbildung weitergegeben. Da die klassische "Mutter- Vater-Kind-Opa-Oma-Hund"-Familie nicht mehr so oft anzutreffen ist, gehen viele (nicht alle!) schon mit einem gewissen Defizit an Grundwissen in die Schule. (Ist aber nur ein Grund von vielen, die ich jetzt nicht weiter ausführen möchte, da es schon sehr spät ist. ) Auch wenn es nicht Aufgabe der Schule sein sollte, die zu Hause verpasste Erziehung nachzuholen, so sollte das doch in einem gewissen Maße erfolgen. Und da es heutzutage anscheinend einen hohen Bedarf gibt, sollte man im Kultusministerium ernsthaft darüber nachdenken diesen Stoff in der Schule zu vermitteln.
Jedenfalls sind wir zu der Erkenntnis gelangt, dass so bzw. zu viel Wissen einem Großteil der Wirtschaft schaden würde:
Die Alkohol-, Fastfood- und Süßwarenhersteller würden viel weniger verkaufen.
Banken, Versicherungen und (sonstige) Abzockunternehmen würden kaum, für den Kunden wenig rentable, Finanzprodukte an den Mann/die Frau bringen. Unnötige Versicherungen würde es ebenfalls kaum geben, da die ja kaum einer abschließen würde. Abzockunternehmen hätten mit aufgeklärten Kunden größere Probleme ihren Mist unter die Leute zu bringen.
Die Tabakindustrie würde sich, wie ihre Produkte es schon immer taten, in Luft auflösen.
Ölkonzerne würden ein umweltbewußtes Verbraucherverhalten schmerzhaft in ihren Mrd.-Bilanzen spüren.
Das sind jetzt nur ein paar Beispiele, und andere Wirtschaftszweige würden dafür wiederum profitieren, aber die Lobbys hinter den o.g. Wirtschaftszweigen sind extrem mächtig und können ihre Macht in der Politik und der Wirtschaft auch ausspielen, solange die meisten Menschen unaufgeklärt und konsumgeil daher kommen.
Unser Fazit damals: Die Wirtschaft möchte keine aufgeklärten Bürger. Und da uns mehr die Wirtschaft als die Politiker regieren, wird das wohl erstmal so bleiben bzw. schlimmer werden.
voyage schrieb:
Würde sich mal jemand so freundlich zeigen, mir zu erklären, WAS nun bitte so besonders war?
In dem Spielzug wird erst ein Punt (Abschlag, wie beim Fussball) angedeutet.
Der Spieler tut aber nur so als ob er den Ball wegkickt und täuscht eine Weitergabe an den Mitspieler an, der hinter seinem Rücken vorbeirennt.
Das entscheidende ist aber, dass der Spieler den Ball hinter dem Rücken versteckt hält und nicht wie erwartet an den Mitspieler abgegeben hat. Alle stürzen sich nun auf diesen Mitspieler, während der Spieler der von Anfang an in Ballbesitz war nun fast unbemerkt mit dem Ball bis in die Endzone laufen kann.
Schau dir noch mal die letzte Zeitlupe an, da sieht man es deutlich.
Ein Leckerbissen auch für nicht-Fans des A. Footballs.
Bei einem Vorbereitungsspiel zwischen den Titans und den Bills (aus welchen Städten auch immer) gab es einen mega-geilen Fake-Spielzug.
Schauts euch an!
(erst in der letzten Zeitlupe wird der Spuk aufgelöst)
http://www.youtube.com/watch?v=n1-ya0FFs8E&eurl=http%3A%2F%2Fmarcawas5.recoletos.es%2Fblogs%2FControlador%3Fopcion%3D9%26codPost%3D3485&feature=player_embedded#t=68
Respekt!
Bei einem Vorbereitungsspiel zwischen den Titans und den Bills (aus welchen Städten auch immer) gab es einen mega-geilen Fake-Spielzug.
Schauts euch an!
(erst in der letzten Zeitlupe wird der Spuk aufgelöst)
http://www.youtube.com/watch?v=n1-ya0FFs8E&eurl=http%3A%2F%2Fmarcawas5.recoletos.es%2Fblogs%2FControlador%3Fopcion%3D9%26codPost%3D3485&feature=player_embedded#t=68
Respekt!
Caio11 schrieb:
Der Aufsteiger und Titelfavorit Burnley hat die Außenseiter von ManU geschlagen, obwohl Burnley mit mehreren "Unbekannten" gespielt hat...da kann ManU froh sein, dass sie die Gegenspieler wenigstens nicht kannten...
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/england/barclays-premier-league/2009-10/2/930405/spielschema_fc-burnley-1918_manchester-united-513.html
Ja wie geil ist das denn?
Der Kicker kriegt es nicht gebacken die Namen von den "unbekannten" zu recherchieren. Schwach!
Hi!
Hab da mal ne Frage, die evtl. von unseren Forumsjuristen mal eben aus der Hüfte beantwortet werden kann.
Und zwar:
Angenommen jemand verschaft sich zu einer Open-Air-, oder sonst einer Veranstaltung, Zugang in dem derjenige über eine Mauer/Zaun springt.
Die Person ist natürlich nicht in Besitz einer Eintrittskarte für diese Veranstaltung.
Wenn die Person erwischt wird, gibts ärger mit der Event-Security aber mit welchen juristischen Konsequenzen ist zu rechnen?
Ist das Land- bzw. Hausfriedensbruch?
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Hab da mal ne Frage, die evtl. von unseren Forumsjuristen mal eben aus der Hüfte beantwortet werden kann.
Und zwar:
Angenommen jemand verschaft sich zu einer Open-Air-, oder sonst einer Veranstaltung, Zugang in dem derjenige über eine Mauer/Zaun springt.
Die Person ist natürlich nicht in Besitz einer Eintrittskarte für diese Veranstaltung.
Wenn die Person erwischt wird, gibts ärger mit der Event-Security aber mit welchen juristischen Konsequenzen ist zu rechnen?
Ist das Land- bzw. Hausfriedensbruch?
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
"Wenn Sie cojones hätten, wie man in Malle dazu sagt, dann..."
Das der einen dicken Hals hat, ist ja nicht zu übersehen...
Ich glaube, er dreht den Spieß um und versucht seinerseits auf sich aufmerksam zu machen. Die Wortwahl und Kritik ist etwas überzogen.
Wenn er doch weiß, dass das zur PR des neuen Films dient, warum regt der sich denn dann so auf?
Das der einen dicken Hals hat, ist ja nicht zu übersehen...
Ich glaube, er dreht den Spieß um und versucht seinerseits auf sich aufmerksam zu machen. Die Wortwahl und Kritik ist etwas überzogen.
Wenn er doch weiß, dass das zur PR des neuen Films dient, warum regt der sich denn dann so auf?
Das sich überhaupt jemand traut so einen absolut unrealistischen Transfer in die Medien zu bringen...
Wahnsinn, wo leben wir denn?
Ich glaube, dass VdV als Holl. Nationalspieler, akt. Realspieler, ex-BuLi-Topstar und immer noch im besten Fussballeralter ganz bestimmt nicht nach Köln wechselt. Wenn er von Madrid weg geht, dann nur zu einem CL-Club, dass ist bzw. sollte sein Anspruch sein. Alles andere wäre eine Sensation.
Wahnsinn, wo leben wir denn?
Ich glaube, dass VdV als Holl. Nationalspieler, akt. Realspieler, ex-BuLi-Topstar und immer noch im besten Fussballeralter ganz bestimmt nicht nach Köln wechselt. Wenn er von Madrid weg geht, dann nur zu einem CL-Club, dass ist bzw. sollte sein Anspruch sein. Alles andere wäre eine Sensation.
Sososo schrieb:El-Toro schrieb:
Verstehe nicht warum in den Medien deswegen so ein Fass aufgemacht wird. Sommerloch? Bayern halt? Ist das wirklich so einen Medienrummel wert?
Zugegeben in der heutigen Zeit absolut unüblich, aber da die Generation Van Gaals ja so aufgewachsen ist, finde ich da nichts ausgerwöhnliches daran. Komisch wäre es wenn VG seine Eltern geduzt hätte, er jetzt aber von seinen Kindern das "Sie" verlangt. Aber er hat ja schon gesagt, dass er seine Eltern gesiezt hat.
Kenne das auch von meinen Eltern, die siezen ihre Eltern auch bzw. haben sie gesiezt. Ich sieze meine Oma auch. Meine Eltern muss ich deswegen aber nicht siezen. Wenn, wäre es mir auch egal ob ich jetzt "Du" oder "Sie" sage. Das "Sie" wird in Deutschland überbewertet.
Also, wenn ich ab morgen meinen Vater siezen würde. Er würde dann denken: Juhu, die Alzheimer hat mich bekommen, obschon ich es nicht merkte.
Schon klar, würde meinem ja nicht anders gehen.
Hoffe in El-Torro Land und auch in Nederland gehört das zum normalen Ton. Oder es ist einfach ein Übersetzungsfehler.
El Toro ist Spanier....bitte bitte.
Genau, und damit hast du min. 2x recht. In Spanien gehört das zum guten Ton. Wobei das nicht mehr für meine Generation gilt.
Verstehe nicht warum in den Medien deswegen so ein Fass aufgemacht wird. Sommerloch? Bayern halt? Ist das wirklich so einen Medienrummel wert?
Zugegeben in der heutigen Zeit absolut unüblich, aber da die Generation Van Gaals ja so aufgewachsen ist, finde ich da nichts ausgerwöhnliches daran. Komisch wäre es wenn VG seine Eltern geduzt hätte, er jetzt aber von seinen Kindern das "Sie" verlangt. Aber er hat ja schon gesagt, dass er seine Eltern gesiezt hat.
Kenne das auch von meinen Eltern, die siezen ihre Eltern auch bzw. haben sie gesiezt. Ich sieze meine Oma auch. Meine Eltern muss ich deswegen aber nicht siezen. Wenn, wäre es mir auch egal ob ich jetzt "Du" oder "Sie" sage. Das "Sie" wird in Deutschland überbewertet.
Zugegeben in der heutigen Zeit absolut unüblich, aber da die Generation Van Gaals ja so aufgewachsen ist, finde ich da nichts ausgerwöhnliches daran. Komisch wäre es wenn VG seine Eltern geduzt hätte, er jetzt aber von seinen Kindern das "Sie" verlangt. Aber er hat ja schon gesagt, dass er seine Eltern gesiezt hat.
Kenne das auch von meinen Eltern, die siezen ihre Eltern auch bzw. haben sie gesiezt. Ich sieze meine Oma auch. Meine Eltern muss ich deswegen aber nicht siezen. Wenn, wäre es mir auch egal ob ich jetzt "Du" oder "Sie" sage. Das "Sie" wird in Deutschland überbewertet.
Diese Regel würde nur eine noch defensivere Ausrichtung bringen.
Die Abwehr würde näher ans Tor rücken um so einen Stürmer, der im Abseits steht zu neutralisieren. Oder aber es kehrt die Manndeckung zurück.
Kurz um: Abwehrriegel am 16er oder Manndeckung.
Find ich beides nicht so prickelnd...