
emjott
11155
#
emjott
Spielbericht gleich auf DSF.
peter schrieb:
wir verabschieden uns leider in der allgemeinen mentalität immer heftiger vom solidarprinzip.
Du bist selbst das beste Beispiel dafür, wenn du die Beiträge zu den Sozialversicherungen als Kredit auffasst. Denn den Kredit, den du gewährst, willst du ja sicherlich irgendwann wieder zurückbezahlt bekommen.
peter schrieb:
mein punkt ist: mit dem erreichen eines gewissen alters und einer langen lebensarbeitszeit ist jede zahlung des staates kein almosen mehr sondern die rückzahlung eines zinslosen kredites.
Swartzyn schrieb:
marcelninho85
ICh bin mir nicht ganz sicher in der Theorie wirst du sogar durchaus Recht haben mit deinen Äußerungen, aber ich glaube, dass die Wiedervereinigung eben zum Teil auch aus der Rentenkasse gezahlt wurde, bin mir aber nicht 100% sicher.
Auch die Rentenversicherung ist umlagefinanziert. Alles was in einem Monat reinkommt, geht im gleichen Monat wieder raus. Wenn von heute auf morgen nichts mehr reinkäme, würde die kleine Schwankungsreserve der Rentenversicherung ungefähr einen Monat ausreichen um die Zahlung an die Rentner aufrechtzuerhalten. Danch wäre die "Rentenkasse" leer.
Mit diesen relativ kleinen Reserven (sind trotzdem noch ein paar Milliarden) sind keine großen Sprüngen möglich. Ein historisches Riesenprojekt wie die Wiedervereinigung hätte man damit höchstens zu winzigen Bruchteilen mitfinanzieren können.
Eintracht!
Das hat Spaß gemacht gestern!
Ein Dank an die etlichen Gelegenheitszockern, die fleißig mitgeballert haben, und natürlich auch ein Dank an die vielen Stammzocker, die Woche für Woche viele viele Stunden investieren und natürlich auch gestern dabei waren.
Wir haben unser Potential sicherlich nicht voll ausgeschöpft, aber es war doch mal wieder ein ordentliches Ausrufezeichen. Bitte mehr davon!
Montag geht's weiter.
Das hat Spaß gemacht gestern!
Ein Dank an die etlichen Gelegenheitszockern, die fleißig mitgeballert haben, und natürlich auch ein Dank an die vielen Stammzocker, die Woche für Woche viele viele Stunden investieren und natürlich auch gestern dabei waren.
Wir haben unser Potential sicherlich nicht voll ausgeschöpft, aber es war doch mal wieder ein ordentliches Ausrufezeichen. Bitte mehr davon!
Montag geht's weiter.
Ich verstehe die Aufregung nicht.
Skibbe spricht nur offen aus, was schon lange klar ist. Der finanzielle Spielraum liegt Nahe der Null im Winter wie auch im nächsten Sommer. Wenn man nicht mehr in der Lage ist, auf starke Verletzungssorgen zu reagieren, ist die Lage ernst.
Der Grund dafür ist fehlende Sparsamkeit und eine daraus resultierendes dickes Minus im laufenden Geschäftsjahr. Das Bruchhagen genervt ist, kann ich verstehen. Ist ja schließlich seine Baustelle und jemand wie er lässt sich nicht kritisieren. Er ist das Risiko.
Skibbe spricht nur offen aus, was schon lange klar ist. Der finanzielle Spielraum liegt Nahe der Null im Winter wie auch im nächsten Sommer. Wenn man nicht mehr in der Lage ist, auf starke Verletzungssorgen zu reagieren, ist die Lage ernst.
Der Grund dafür ist fehlende Sparsamkeit und eine daraus resultierendes dickes Minus im laufenden Geschäftsjahr. Das Bruchhagen genervt ist, kann ich verstehen. Ist ja schließlich seine Baustelle und jemand wie er lässt sich nicht kritisieren. Er ist das Risiko.
Ich find's grundsätzlich nicht verkehrt, wenn mit Steuern versucht wird zu steuern. Wenn Steuern nicht nur Geldquelle sind, sondern auch Lenkungsfunktion haben.
"Schlechtes" wird hoch besteuert, "gutes" niedrig oder gar nicht.
Die Tabaksteuer ist ein super Beispiel, dass noch konsequenter umgesetzt werden sollte.
Wäre es nicht absolut sinnvoll, "ungesunde" Lebensmittel mit dem vollen MWST-Satz zu besteuern und meinetwegen frisches Obst und Gemüse überhaupt nicht. Was spricht im Grundsatz dagegen?
"Schlechtes" wird hoch besteuert, "gutes" niedrig oder gar nicht.
Die Tabaksteuer ist ein super Beispiel, dass noch konsequenter umgesetzt werden sollte.
Wäre es nicht absolut sinnvoll, "ungesunde" Lebensmittel mit dem vollen MWST-Satz zu besteuern und meinetwegen frisches Obst und Gemüse überhaupt nicht. Was spricht im Grundsatz dagegen?
cityslicker schrieb:
Usinger Anzeiger
http://www.usinger-anzeiger.de/sport/lokalsport/fussball/8200186.htm
"Müssen im Sommer hochwertige Spieler holen"
Nix neues, gab's schon an Silvester:
http://www.fnp.de/fnp/sport/special-eintracht/rmn01.c.7080702.de.htm
Marlenchen schrieb:
Was die machen, ist nicht zu verantworten. Daß der DFB da so seelenruhig zuschaut, ist für mich ein Skandal.
Wenn die absteigen - und sie steigen ab - können die Schulden nie und nimmer beglichen werden.
Das ist doch dann ein Problem von denen, die der Hertha jetzt noch Geld leihen. Warum sollte DFL oder DFB da einschreiten?
Die DFL bekommt ein Problem, wenn eine Mannschaft während der Saison wegen Insolvenz zurückgezogen wird, weil dann die Fernsehverträge nicht eingehalten werden können. Aber solange die Vereine sich nur verschulden und immer wieder Dumme finden, die ihnen Geld leihen um sich noch mehr zu verschulden, hat die DFL keinen Grund einzuschreiten.
Auch wenn man jetzt keinen neuen Stürmer holt, ist im Sommer nicht mit "richtigen" Verstärkungen zu rechnen. Da wird ein neuer dritter Stürmer als Liberopoulos-Ersatz kommen und das war's. Oder mit Libero wird verlängert.
Denn erstens sind bis dahin Fenin und Amanatidis wieder im Training und zweitens hat Bruchhagen die Ausgaben nicht im Griff. Da ist auch nach den paar auslaufenden Verträgen kein finanzieller Spielraum für "richtige" Verstärkungen.
Denn erstens sind bis dahin Fenin und Amanatidis wieder im Training und zweitens hat Bruchhagen die Ausgaben nicht im Griff. Da ist auch nach den paar auslaufenden Verträgen kein finanzieller Spielraum für "richtige" Verstärkungen.
Offiziell wohl nicht mehr.
Der Service Kombiticket berechtigt an den auf der Eintrittskarte aufgedruckten Veranstaltungstagen von Eintracht Frankfurt zur Hinfahrt (ab 5 Stunden vor Spielbeginn) zur Commerzbank Arena und zur Rückfahrt (bis Betriebsschluss) auf allen Linien des RMV- / NVV-Netzes und zusätzlich im Landkreis Bergstraße und Weinheim im VRN.
http://www.eintracht.de/media/tickets/AGB_TEK_2009-2010_aktuell.pdf
Letzte Saison stand da noch:
Gilt zur Hinfahrt (ab 5 Stunden vor Spielbeginn) zur Commerzbank-Arena Frankfurt und zur Rückfahrt (bis Betriebsschluss) auf allen Linien im RMV, NVV sowie VRN (Tarifgebiete LK Bergstraße, Stadt Worms, Stadt Weinheim)
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/16/11161732,21912/goto/
Da hätte man dann regulär von Worms nach Biblis und weiter Richtung Frankfurt gekonnt.
Der Service Kombiticket berechtigt an den auf der Eintrittskarte aufgedruckten Veranstaltungstagen von Eintracht Frankfurt zur Hinfahrt (ab 5 Stunden vor Spielbeginn) zur Commerzbank Arena und zur Rückfahrt (bis Betriebsschluss) auf allen Linien des RMV- / NVV-Netzes und zusätzlich im Landkreis Bergstraße und Weinheim im VRN.
http://www.eintracht.de/media/tickets/AGB_TEK_2009-2010_aktuell.pdf
Letzte Saison stand da noch:
Gilt zur Hinfahrt (ab 5 Stunden vor Spielbeginn) zur Commerzbank-Arena Frankfurt und zur Rückfahrt (bis Betriebsschluss) auf allen Linien im RMV, NVV sowie VRN (Tarifgebiete LK Bergstraße, Stadt Worms, Stadt Weinheim)
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/16/11161732,21912/goto/
Da hätte man dann regulär von Worms nach Biblis und weiter Richtung Frankfurt gekonnt.
yeboah1981 schrieb:
Interessant find ich immer wieder die angeblich schlechte Arbeit von Bruchhagen anhand der letzten 2, 3 Jahre festzumachen.
Bruchhagen ist nunmal inzwischen so lange da, dass man seine Arbeit nicht unbedingt en bloc betrachten muss. Wenn man Bruchhagens Amtszeit in zwei Hälften teilt, dann war die erste nahezu optimal, die zweite ist davon weit entfernt.
Eine positive Entwicklung seit der 40-Punkte-UEFA-Cup-Saison kann ich nicht wirklich sehen. Nur die Ausgaben sind gestiegen.
Basaltkopp schrieb:emjott schrieb:RippschemitKraut schrieb:
Das ist wirklich manchmal unerträglich schlimm was HB von sich lässt und ich denke auch ein Stückweit Dummheit !
Dieses ständige Understatement nervt genauso wie großkotziger Popukismus und Selbstbeweihräucherung !
Sicherlich gibt es etliche Vereine, die haben "ne sexy Marke" aber wir sind ne Marke, ne Marke die tausend Mal mehr zu bieten hat als bsp.weise Hoppenheim oder WOB, klar wir haben ein kleineres Festgeldkonto, wir spielen nicht international, auch wenn wir jährlich die Chance dazu haben, aber wir haben eine verdammt große Fanszene, einen super Zuschauerschnitt, da bin ich zumindest als kleiner Pups der Szene verdammt stolz darauf...und da kommt ein VV daher, der die Eintracht mal ein paar Jährchen kennt und meint wir wären keine Marke ??
Absolut korrekt. Unglaublich dämliche und dumme und saublöde und schwachsinnige und und und ... Aussage von Bruchhagen. Und der fühlt sich wahrscheinlich immernoch dazu berufen, den Fans "die Bundesliga zu erklären".
Wie man sieht, habt ihr beide es
1. offenbar noch bitter nötig und
2. trotzdem noch nicht verstanden
Oh, mir ist tatsächlich bisher entgangen, dass die TV-Gelder etwas mit den Meisterschaften seit 63 zu tun haben. Jetzt wird mir auch klar, warum Braunschweig, 1860 und Klautern uns einen Spieler nach dem anderen wegschnappen. Naja, immerhin hat Bruchhagens Lieblingsklub Schalke das gleiche Problem.
Bruchhagen versucht einmal mehr, es als Naturgesetzt hinzustellen, dass die Eintracht besonders wenig Geld zur Verfügung hat. Das ist natürlich falsch. Die Eintracht hat unglaublich viel Geld zur Verfügung. In Deutschland haben nur 6
Bruchhagens Aufgabe ist es, das zur Verfügung stehende Geld möglichst geschickt einzusetzen. Dieser Aufgabe kommt er in den letzten zwei, drei Jahren nur mangelhaft nach. Wenn er dazu noch versucht, sein defizitäres Management damit zu begründen, dass uns der Bundesliga-Meistertitel fehlt, ist das einfach nur dämlich und sollte nicht akzeptiert werden.
RippschemitKraut schrieb:
Das ist wirklich manchmal unerträglich schlimm was HB von sich lässt und ich denke auch ein Stückweit Dummheit !
Dieses ständige Understatement nervt genauso wie großkotziger Popukismus und Selbstbeweihräucherung !
Sicherlich gibt es etliche Vereine, die haben "ne sexy Marke" aber wir sind ne Marke, ne Marke die tausend Mal mehr zu bieten hat als bsp.weise Hoppenheim oder WOB, klar wir haben ein kleineres Festgeldkonto, wir spielen nicht international, auch wenn wir jährlich die Chance dazu haben, aber wir haben eine verdammt große Fanszene, einen super Zuschauerschnitt, da bin ich zumindest als kleiner Pups der Szene verdammt stolz darauf...und da kommt ein VV daher, der die Eintracht mal ein paar Jährchen kennt und meint wir wären keine Marke ??
Absolut korrekt. Unglaublich dämliche und dumme und saublöde und schwachsinnige und und und ... Aussage von Bruchhagen. Und der fühlt sich wahrscheinlich immernoch dazu berufen, den Fans "die Bundesliga zu erklären".
http://www.pfyc-adler.de/pfycstats09/ec_2009.pdf
Irgendwie stimmt da was nicht.
KW 26 war nicht das punktreichste Finale, und die Summe von 431 M stimmt auch nicht. Oder doch, die stimmt - kommt aber aus KW 43.
Die niedrigste Punktzahl eines EC-Siegers ist auch etwas seltsam geschrieben. Seite 1 und 2 scheinen sich zu widersprechen. Ich nehme aber mal an, auf Seite 1 ist die niedrigste Gesamtpunktzahl des Siegers, auf Seite 2 nur die Finalpunktzahl gemeint. Angegeben ist aber beide Mal die Finalpunktzahl.
Der Fehlerteufel hat des Mittelbuchers Passwörter geknackt!
Aber immerhin sind wir Rekordrundenweltrekordhalter!
Irgendwie stimmt da was nicht.
KW 26 war nicht das punktreichste Finale, und die Summe von 431 M stimmt auch nicht. Oder doch, die stimmt - kommt aber aus KW 43.
Die niedrigste Punktzahl eines EC-Siegers ist auch etwas seltsam geschrieben. Seite 1 und 2 scheinen sich zu widersprechen. Ich nehme aber mal an, auf Seite 1 ist die niedrigste Gesamtpunktzahl des Siegers, auf Seite 2 nur die Finalpunktzahl gemeint. Angegeben ist aber beide Mal die Finalpunktzahl.
Der Fehlerteufel hat des Mittelbuchers Passwörter geknackt!
Aber immerhin sind wir Rekordrundenweltrekordhalter!
sotirios005 schrieb:
Gute Idee. Da Mehdi ein fairer Sportsmann ist, würde er sehr wahrscheinlich bei einem entsprechenden Verein auch mitmachen wollen. Dieser Verein müsste eine gute Verkehrsverbindung nach Frankfurt haben, da dort meines Wissens sein(e) Kind(er) in die Schule gehen. Da bliebe eigentlich erneut nur Lautern übrig. Oder?
FSV Frankfurt oder Koblenz bieten sich an.
Wieviele Spiele hat der Mann in den letzten zwei Jahren gemacht? Und das unter Berücksichtigung der hiesigen Verletzungsflut, von der er selbst kaum betroffen war?
Und jetzt soll dieser Spieler ohne Spielpraxis und ohne Perspektive zu einem halben Erstligagehalt irgendwo unterkommen? Und das auch noch bei einem guten Zweitligisten? Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.
Wenn überhaupt ein Wechsel im Winter klappt, dann nur bei einer Hertha der 2. Liga. Und mit 50% Gehaltsersparnis kämen wir dann sicherlich nicht davon.
http://www.mahdavikia.de/?121A1A1