
emjott
11155
Die Einbaugeräte in der Küche sind, mit Ausnahme Herd, doch auch an "normale" Steckdosen angeschlossen. Nur sind die in der Regel gut versteckt. Man muss sie nur finden, z.B. über den Oberschränken oder hinter irgendwelchen Blenden und Verkleidungen.
Und bei Lampen steht doch immer die Wattzahl drauf.
Und bei Lampen steht doch immer die Wattzahl drauf.
Den Vergleich mit dem Straßenverkehr find ich gut.
Da sterben jedes Jahr in Deutschland über 4000 Leute. Ist zwar ein historischer Tiefststand, aber immernoch ziemlich hoch. Mit dieser alltäglichen Gefahr leben wir doch problemlos, ohne uns verrückt zu machen.
Und wann hat es dagegen den letzten Terrortoten in Deutschland gegeben?
Trotzdem wird bei jedem jämmerlich gescheiterten Miniversuch wieder alles in Frage gestellt. Natürlich nur zu Gunsten der "Sicherheit" ...
Gäbe es diese Sicherheitshysterie auch bei der Verkehrssicherheit, müsste eigentlich nach jedem Unfall oder sogar nach jeder einzelnen knappen Notbremsung über gesenkte Tempolimits, mehr Alkoholkontrollen und neueste Sicherheitstechnik diskutiert werden.
Da sterben jedes Jahr in Deutschland über 4000 Leute. Ist zwar ein historischer Tiefststand, aber immernoch ziemlich hoch. Mit dieser alltäglichen Gefahr leben wir doch problemlos, ohne uns verrückt zu machen.
Und wann hat es dagegen den letzten Terrortoten in Deutschland gegeben?
Trotzdem wird bei jedem jämmerlich gescheiterten Miniversuch wieder alles in Frage gestellt. Natürlich nur zu Gunsten der "Sicherheit" ...
Gäbe es diese Sicherheitshysterie auch bei der Verkehrssicherheit, müsste eigentlich nach jedem Unfall oder sogar nach jeder einzelnen knappen Notbremsung über gesenkte Tempolimits, mehr Alkoholkontrollen und neueste Sicherheitstechnik diskutiert werden.
Eintracht Frankfurts Profi Patrick Ochs
über Trainertypen, Träume und Transferpolitik
http://www.main-netz.de/nachrichten/sport/fussball/bundesliga/erste-bundesliga/berichte-archiv/art2764,1038227
über Trainertypen, Träume und Transferpolitik
http://www.main-netz.de/nachrichten/sport/fussball/bundesliga/erste-bundesliga/berichte-archiv/art2764,1038227
Mit neuem Trainer kann's am Anfang schon mal ein paar Ausreißer nach oben und unten geben. Das war der Fall.
Insgesamt bin ich überrascht wieviel am Ende bei raus kam. Das war gut.
Von der Rückrunde erwarte ich weder Abstiegskampf noch Europapokaleuphorie. Am Ende wird's irgendein Streichergebnis zwischen 8 und 12 werden. Also Langeweile aufgrund der eklatanten Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr.
Da hoffe ich mehr auf einzelne Highlights: Auswärtssieg in Mainz z.B., oder mal in Dortmund oder Hamburg gewinnen. Oder mal wieder die Bayern schlagen.
Insgesamt bin ich überrascht wieviel am Ende bei raus kam. Das war gut.
Von der Rückrunde erwarte ich weder Abstiegskampf noch Europapokaleuphorie. Am Ende wird's irgendein Streichergebnis zwischen 8 und 12 werden. Also Langeweile aufgrund der eklatanten Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr.
Da hoffe ich mehr auf einzelne Highlights: Auswärtssieg in Mainz z.B., oder mal in Dortmund oder Hamburg gewinnen. Oder mal wieder die Bayern schlagen.
-Graf_fitti- schrieb:
Haben die nicht 36 Millionen Euro Schulden?
Sind die soo doof das die nicht merken das es langsam zu viel werden
Interessante Frage ...
http://www.staatsverschuldung.de/
Steigende Ausgaben und steigende Personalstärke bei gleichzeitig sinkender Leistungsfähigkeit. Dazu unkündbare Mitarbeiter, die einfach nur mitgeschliffen werden und leitende Angestellte, die aufgrund lang zurückliegender Verdienste eine längst nicht mehr zu rechtfertigende Machtfülle genießen.
Bis zur Mitte des Jahres musste man sich schon fragen, ob zwischen der Eintracht AG und einer normalen Behörde überhaupt ein Unterschied besteht? Die sportlichen Darbietungen konnte man außerdem sehr gut mit allen negativen Attributen beschreiben, die Beamten nachgesagt werden: vor allem behäbig und träge inklusive einer Reduzierung des Leistungspensums auf das Allernötigste.
Inzwischen ging ja doch ein kleiner Ruck durch die Bruchhagenbehörde. Im sportlichen Bereich sogar relativ schnell und wirksam. Wie jeder weiß, kam der Anstoß dazu natürlich nicht von innerhalb der AG.
Das Fazit des Jahres ist also zweigeteilt. Einerseits positiv, da der alte Behördenleiter nicht so allmächtig ist wie er es gerne wäre und ein akzeptables Leistungsniveau immernoch möglich ist. Andererseits negativ bei Betrachtung dieser Zahlen.
Bis zur Mitte des Jahres musste man sich schon fragen, ob zwischen der Eintracht AG und einer normalen Behörde überhaupt ein Unterschied besteht? Die sportlichen Darbietungen konnte man außerdem sehr gut mit allen negativen Attributen beschreiben, die Beamten nachgesagt werden: vor allem behäbig und träge inklusive einer Reduzierung des Leistungspensums auf das Allernötigste.
Inzwischen ging ja doch ein kleiner Ruck durch die Bruchhagenbehörde. Im sportlichen Bereich sogar relativ schnell und wirksam. Wie jeder weiß, kam der Anstoß dazu natürlich nicht von innerhalb der AG.
Das Fazit des Jahres ist also zweigeteilt. Einerseits positiv, da der alte Behördenleiter nicht so allmächtig ist wie er es gerne wäre und ein akzeptables Leistungsniveau immernoch möglich ist. Andererseits negativ bei Betrachtung dieser Zahlen.
gereizt schrieb:
Wir brauchen keinen Sportdirektor. Was sollte der denn machen, wenn die finanziellen Mittel nicht vorhanden sind und Schulden nicht gemacht werden sollen.
Vielleicht dafür sorgen, dass das Geld sinnvoll ausgegeben wird?
Da lief ja in den letzten Jahren einiges schief: Riesenkader, vier Torhüter, aber nur zweieinhalb Stürmer, Vertragsverlängerung für einen abgesägten Trainer, einige gefloppte Millionentransfers, ...
Was man da an Millionen verprasst hat ... das hätte komplett ohne Verluste gereicht für einen Sportdirektor und einen ordentlichen Spieler.
Ochs und Chris haben jeweils 4 Gelbe Karten. Wenn die sich demnächst ihre Sperren nicht im gleichen Spiel holen, wird Jung schon bald zwei weitere Bewährungschancen bekommen. Realistischerweise wohl nicht früher.
Wenn allerdings das Spiel in Sinsheim der Maßstab ist, hat Spycher in der ersten Elf nix mehr zu suchen. Meinetwegen darf ab sofort gerne mit Jung auf links experimentiert werden.
Wenn allerdings das Spiel in Sinsheim der Maßstab ist, hat Spycher in der ersten Elf nix mehr zu suchen. Meinetwegen darf ab sofort gerne mit Jung auf links experimentiert werden.
Ich fand das Halbzeitprogramm wirklich gut!
Kein dröhnender Mist aus den Boxen, keine dämliche Moderation durch den Stadionsprecher, kein sinnloses Halbzeitspiel. Irgendeine Musik lief, aber sehr unauffällig. Ansonsten gab es keinerlein Unterhaltungsprogramm. Würde ich mir im Waldstadion auch wünschen!
Kein dröhnender Mist aus den Boxen, keine dämliche Moderation durch den Stadionsprecher, kein sinnloses Halbzeitspiel. Irgendeine Musik lief, aber sehr unauffällig. Ansonsten gab es keinerlein Unterhaltungsprogramm. Würde ich mir im Waldstadion auch wünschen!
Selbst ohne die überflüssige vierte Torwartposition, ohne den Megaflop Mahdavikia und ohne zwei, drei Bankdrücker aus der zweiten Reihe, um die der Kader zu groß ist, würden diese Saison rote Zahlen geschrieben. Das nennt man dann wohl solides Management?!