>

emokarl

1820

#
Ich hab gehört Gazprom sucht noch Meisterschaftskandidaten *kotz*
#
Stimmt, Bruchhagen hat uns ja bisher nur Gurken geholt was die Transfers angeht..

Letzten Sommer Streit, Kyrgiakos, Takahara, Thurk und Fink...
von den fünf haben zumindest drei gut bis sehr gut eingeschlagen. Fink schlägt sich mitlerweile auch ganz gut...
Davor einen relativ unbekannten Vasoski geholt und aufgebaut..
Im Winter Heller verpflichtet, an dem kurz danach angeblich die halbe Liga dran gewesen sein soll..

... schwache Leistung von Bruchhagen!
#
Nur mal so in den Raum geworfen:
Wer erinnert sich noch welches System die deutsche Nationalmannschaft bei der WM gespielt hat?
Und wo hat Ballack sich da meist aufgehalten?  
#
Es soll ja auch ein 4-4-2 mit Doppelsechs geben hab ich gehört
#
Ich verstehe garnicht, warum das ganze Thema hier so hochgekockt wird:
Ochs kam 2004 mit 20 von den Münchener Amatueren zurück zur Eintracht.
Da ist ja wohl klar, dass er keinen hochdotierten Vertrag (nein, 300k€ pro Jahr sind für einen Fußballer nicht hochdotiert, den Vergleich mit anderen Arbeitnehmern sollte man hier aus dem Spiel lassen...) bekommt.

Da Ochs sich mitlerweile als Stammspieler etabliert hat (im Normalfall ist er einer der Spieler mit den meisten Minuten auf dem Platz pro Saison) ist es doch das normale Prozedere, dass sein Vertrag zu verbesserten Bezügen vorzeitig verlängert wird und beide davon profitieren:

Ochs verdient ein Jahr früher mehr Geld.
Die Eintracht bindet ihn Langfristig.
Fertig, aus!

Sympathisch finde ich übrigens auch, dass Ochs sich von seinem Vater vertreten lässt und nicht von irgendwelchen windigen Beratern, die es auf eine möglichst hohe Provision abgesehen haben.

Also, die ganze Diskussion ist meiner Meinung nach unnötig. Ochs wird sich mit Bruchhagen auf einen langfristigeren Vertrag (2010?) einigen, natürlich zu entsprechend höheren Bezügen und das ganze Problem ist gelöst.
Dass hier ein bisschen Stimung gemacht wird (vorallem angesichts des vor einer Woche noch sehr drohendem Abstiegs) und ein paar Namen ins Spiel gebracht werden ist doch gängige Verhandlungspraxis - und das hier auchnoch in sehr mildem Ausmaß.
#
Schaut euch mal die Diskussion bei Bremen an - spielen um die Meisterschaft mit aber sehen sich immernoch als Ausbildungsverein..
#
Wie man falls wir Streit für 4-5 Mio. verkaufen sollten vom zweitdümmsten Transfer der Geschichte sprechen kann kann ich nicht verstehen. Schließlich ist Streit Ablösefrei gekommen.

Sicher ist er ein starker Spieler, durch die vorangegangenen Stänkereien relativiert er diesen Wert für uns leider. Klar würde es theoretisch Sinn machen Streit auf die Tribüne zu setzen falls es Krach gibt. Das hat aber nur Nachteile für uns: Leistung bringt er für uns dadurch nicht, wir zahlen sein Gehalt weiter, sein Marktwert sinkt und irgendwann verlässt er uns ohne oder für eine geringere Ablöse.

Also lieber 4-5 Mio. einnehmen. So weit kein "Ausbilungsverein" zu sein ist nichtmal Bremen gekommen - die leben davon, dass sie regelmäßig durch Transfers ein ordentliches Plus machen.

Man darf natürlich nicht die gesamte Mannschaft verkaufen - Streit wird allerdings zu ersetzen sein, wenn auch niocht auf seinem Lvel in Höchstform, die er allerdings leider zu selten gezeigt hat.
Also lieber verkaufen und nach Möglichkeit zwei unbekanntere oder ablösefreie Spieler holen. Von mir aus auch auf niedrigerem aber dafür evt. konstanterem Level!
#
Ich finde es ehrlichg esagt ganzschön herftig wie einige hier Funkel und und auch Bruchhagen die Fähigkeit absprechen aus Fehlern zu lernen.
Sicher ist einiges falsch gelaufen diese Saison, aber wer konnte das vorher wissen? Ich denke, dass einige Fehler durchaus Funkel oder auch HB anzukreiden sind, gehe aber davon aus, dass man sich nach der Saison zusammen setzt und analaisiert, was man anders machen muss..
Vor der Saison bzw. nach der Hinrunde standen die Zeichen ja eigentlich recht gut...
Also, Bruchhagen und Funkel werden in Ruhe die gemachten Fehler analisieren und es nächstes Jahr besser machen.
#
Unsere Vorteile auf einen Blick:
- Zwei unserer größten Konkurenten spielen noch gegeneinander (Aachen gegen Wolfsburg)
- Wolfsburg muss am letzten Spieltag gegen Bremen ran für die es vermutlich um Meisterschaft oder zumindest direkte Championsleagueteilnahme geht
- Endspiel zuhause gegen Berlin für die es vermutlich um nichts mehr geht.
- von den Drei Kandidaten (Wolfsburg, Aachen, Wir) haben wir die meisten Punkte und ein klar besseres Torverhältnis als Aaachen

Aber egal. Aachen wird gegen Wolfsburg verlieren und die Sache ist gelaufen!
#
Im Prinzip eigentlich nicht bzw nur ungern. Gerade für die Mannschaft ist Spycher ein wichtiger Führungsspieler und meiner Meinung nach der einzige, der als Kapitän in Frage kommt. Sollte man aber einen wirklichen Hammer-Außenverteidiger bekommen würde ich ihn ersetzten. Ansonsten muss zumindest ein Ersatzmann für Links her.
#
Nach dem erfolgreichen Spiel gestern und einigen vorhergegangen weniger erfolgreichen Partien möchte ich mir hier öffentlich ein paar Gedanken um das von uns gespielte System machen. Funkel lobt oft die Variablität unserer Mannschaft, die „jedes System spielen“ kann. Fakt ist jedoch, dass im Verlauf das System oft gewechselt wurde und unsere Mannschaft nur schlecht auf ein System eingespielt ist. Hinzu kam die Rotation in der Hinrunde während den UEFA-Cup-Spielen. Ziel für die nächste Saison sollte es deshalb meiner Meinung nach sein, ein festes System zu etablieren, in dem jeder Spieler seine Position kennt und für jede Position Ersatz festgelegt ist.

Funkel hielt ja sehr lange am hier viel gescholtenen 4-5-1-System mit einer „echten“ Spitze und zwei Außenstürmern dahinter fest. Diese Außenpositionen wurden meist von Streit auf der einen und einem unserer Stürmer (im Wechsel Takahara, Amanatidis, Thurk, Heller) besetzt. Dahinter spielten meist Meier zentral hinter den Spitzen und vor der Abewehr zwei 6er, oft Fink und Huggel.
Die Gründe die Funkel für dieses System anführte waren meist die angeblich größere Kompaktheit in der Defensive sowie die erhoffte offensive Durchschlagskraft durch vier nominelle Offensivkräfte.

Zu den Problemen des 4-5-1:
Trotz der geforderten Kompaktheit lief es hinten alles andere als Gut. Meiner Meinung nach, ist das darauf zurück zu führen, dass wir das Mittefeld zu oft kampflos aufgaben – es entstand ein Loch, was sicher auch darauf zurück zu führen ist, dass von den (nominativ vielen) aufgebotenen Offensivkräften (oft z.B. Takahara, Amanatidis, Streit, Meier) häufig zu wenig Arbeit nach hinten geleistet wurde – vor allem trifft das meiner Meinung nach auf die beiden hängenden Spitzen zu. Streit zeigte oft zu wenig Arbeit nach hinten und die „echten“ Stürmer die die Außen besetzten ebenfalls.
Auch im Spielaufbau gab es Schwierigkeiten, unser Mittelfeld wirkte oft ideenlos, was drauf zurückzuführen ist, dass wir erstens keine besonders spielstarken Sechser aufzubieten haben, zweitens große Lücken zwischen den Außenverteidigern und den Außenstürmern entstehen und drittens Meier kein 10er ist, der das Spiel im Mittefeld kontrolliert, da er oft sehr offensiv direkt hinter den Spitzen agiert (was sicherlich zu seiner großen Torgefährlichkeit führt und zu den vielen von ihm erzielten Scorerpunkten).

Als alternative wurde gerade hier im Forum oft ein 4-4-2-System gefordert, vorwiegend mit der so genannten Mittelfeldraute.
Hier liegen die Vorteile vor allem in der engeren Bindung zwischen Mittelfeld und Abwehr, da die Flügelspieler weiter zurückgezogen stehen. Dadurch gelingt es leichter das Spiel über die Außen aufzubauen und es entstehen Szenen wie die gestern zum 1:0, als der aufrückende Ochs den Aachener Außenverteidiger mitzieht indem er Streit hinterläuft, der somit Platz zum Flanken bekommt. Außerdem wird durch zwei „echte“ Strafraumstürmer (die sowohl Amanatidis [siehe Ballannahme] als auch Takahara nun mal sind) eine größere Torgefahr produziert. (siehe hierzu die oft genannten Statistiken…) Sogar der zurückhaltende Takahara äußerte sich ja bekanntlich im Interview, dass ihm das 4-4-2 besser liege.
Leider hat das 4-4-2 mit Raute meiner Meinung nach auch entscheidende Nachteile, die durch die uns zur Verfügung stehenden Spieler entstehen:
Gerade im offensiven Mittelfeld fehlt ein echter „10er“, ein Spielmacher also, der das Spiel an sich zieht, Bälle kontrolliert und verteilt. Dieser Spielmacher ist Alex Meier nicht. Wie bereits erwähnt liegt seine Position wesentlich weiter vorne – dort entfaltet er Torgefahr, im Mittefeld entsteht jedoch zwischen dem 6er und dem Sturm (inklusive Meier) oft ein Loch, was zu Unsicherheiten in der Defensive führt, falls sich der einzige 6er in Angriffe mit einschaltet und nicht schnell genug wieder in der Defensive zur Verfügung steht.

Das zweite 4-4-2 ist das gerade bei der WM oft gesehene System mit Doppelsechs. Die Vorteile liegen hier in einer höheren Kompaktheit und relativ großer Varibilität, da sich die beiden 6er abwechselnd in Angriffe mit einschalten können.
Voraussetzung hierfür ist aber mindestens ein Spielstarker 6er, mit Zug nach vorne, wie es Jones in guten Zeiten war.

Da oft der Vorwurf kam, Funkel würde sich zu starr an sein System halten für das wir nicht die richtigen Spieler haben und solle das System den vorhandenen Spielern anpassen eine kleine Zusammenstellung wer meiner Meinung nach welche Position im Mittelfeld spielen kann:

6er: Fink, Huggel, Preuß, Chris, (Meier, Köhler, Russ)
links: Streit, Köhler, Weissenberger
rechts: Streit, Preuß, Chris
zentral: Meier, Weissenberger, (Streit?)

Auch hier ist unsere Schwäche ersichtlich: Es fehlt einfach ein echter zentraler Mittefeldspieler um ein sauberes 4-4-2 mit Raute spielen zu können.
Deshalb würde ich die Doppelsechs im Mittefeld bevorzugen. Gerade mit Preuß und Chris haben wir meiner Meinung nach Spieler mit hohem spielerischen Potenzial, die das Spiel aus dem defensiven Mittefeld antreiben können. Zudem haben wir mit Huggel und Fink Spieler, die zerstören können um die Defensive zu stärken. Auch Meier, Russ und Köhler haben teilweise schon als einer der zwei Doppel6er gespielt. Hier wäre es evt. Eine Überlegung wert, Meier als 6er zum Einsatz zu bringen, z.B. an der Seite von Fink.
Auf den Außen sind wir einigermaßen gut besetzt. Hier sehe ich aber vor allem falls Streit uns verlassen sollte enormen Verstärkungsbedarf.
Deshalb die meiner Meinung nach für nächste Saison notwendigen Verstärkungen (vorausgesetzt man lässt mit Doppelsechs spielen, da die Chancen einen echten Spielmacher zu bekommen meiner Meinung nach eher gering sind.)
[ich gehe erstmal nur von Streit als Abgang ab – sollten uns z.B. Amanatidis oder Kyrgiakos verlassen muss hier natürlich entsprechender Ersatz geholt werden.]

1x linkes Mittelfeld (Stammspieler)
1x rechts Mittelfeld (Ersatzmann, falls zu haben aber evt. Stammspieler)
1x linker Außenverteidiger (Ersatzmann, evt. Stammspieler)
1x rechter Außenverteidiger/IV (gut wäre einer der beides Kann, Ersatzspieler)

Sollte Streit uns verlassen würde ich den Mann im rechten Mittefeld sparen und dafür eine wirkliche Verstärkung für die linke Seite holen.

Daraus würde sich dann z.B. die folgenden Aufstellung ergeben:


Stammspieler:
Pröll
Ochs – Kyrgiakos – Vasoski – Spycher/(Neuer Mann?)
Preuß/Chris , Fink/Huggel
Streit ----------------- (Neuer Mann)
Amanatidis – Takahara


Ersatz:
Nikolov/Zimmermann
(Neuer Mann) – Russ – Chris – Spycher/(Neuer Mann)
Russ/Chris , Fink/Huggel
Preuß/Chris ------------------------ Köhler/Weissenberger/Streit
Heller – Thurk


Sollte uns Streit verlassen ist dringend ein neuer Mann sowohl für rechts als auch für Links notwendig. Bleibt er, kann man es evt. Bei einer Verstärkung für links belassen.
Bei den evt. Verstärkungen sind (vor allem bei den Ersatzspielern) durchaus auch Zugänge aus dem Nachwuchs möglich, die den Sprung in die erste Mannschaft packen. Dafür kenne ich aber unsere Jungspieler nicht gut genug – das müssen andere beurteilen, vielleicht hat jemand ja Vorschläge?
Gleiches gilt für den Transfermarkt – ich denke wenn wir uns dementsprechend umschauen (Zweimal Außen im Mittelfeld, Zweimal Außenverteidiger) sind wir gut aufgestellt, evt. Könnte man noch nach einem weiterem Stürmer schauen.

Soviel erstmal zu meinen Überlegungen – vielleicht rege ich damit ja eine kleine Diskussion an
#
Wuschu ist Spychers Spitzname...
#
Immerhin sind Ochs und Amanatidis nicht die Leute, denen man fehlenden Einsatz vorhalten kann!

Zum Thema Streit: Spielerisch wäre es ein Verlust ihn gehen zu lassen - was die Stimmung angeht ist es sicher ein kleinerer Verlust. Wenn beschlossen ist wer die Mannschaft nächste Saison triniert sollte man sich zusammensetzen und ihn im Zweifelsfall lieber dieses Jahr verkaufen als ihn nächstes Jahr ablösefrei gehen zu lassen.
#
Hilti schrieb:

Eine gewisse Angst bzw. Verunsicherung ist auch immer dabei, gerade in einer Hölle wie im Signal Iduna Park !


Ohne auf deine anderen Aussagen eingehen zu wollen:
Wer von einer "Hölle wie im Signal Iduna Park" spricht hat das spiel nicht gesehen.

Absolut enttäuschende Leistung der Dortmunder Fans. Bis zum 2:0 kam von denen überhaupt nichts - und sowas nennt sich dann Wand.. Schwache Leistung
#
OnkelTobi schrieb:
Möchte übrigens noch Alex Meier hervorheben, der - obwohl nicht unumstritten - ohne grosses Tamtam seinen Vertrag verlängert hat. So gehts also auch.


Dazu muss man sagen, dass Ama seinen Vertrag zur gleichen Zeit verlängert hat. Mit dem Kommentar er seie nicht der Typ der um "ein paar Mark mehr" feilsche...
#
Diegito schrieb:

Die Aufgabe eines Trainers ist es auch pädagogisch auf einen Spieler einzuwirken, und da scheint Funkel zu versagen! Anfangs fand ich die Entscheidung richtig Streit für ein Spiel pausieren zu lassen, mittlerweile find ich es schlichtweg lächerlich, zumal die Gründe der Suspendierung laut Funkel eindeutig "sportliche Gründe" hatte.... Nur dann frage ich mich warum Spieler wie Rehmer oder Thurk die Berechtigung haben zu spielen??


Der vermutliche Grund ist ein ganz einfacher: Mangel an Alternativen!

Thruk startete gegen Nürnberg auf der Position, die hier oft gefordert wurde (wie in Mainz hinter den Spitzen zentral) und brachte dort keine besonders gute Leistung. Deshalb rückte er in den Sturm um den auch eher schwachen Heller zu ersetzen, für den Meier kam. Auf der Bank saß sonst laut Kicker.de kein weiterer Stürmer - Taka hatte ja bekanntlich Probleme mit dem Rücken.

Rehmer ist nach dem Ausfall von Preuß wohl der erste Ersatz für Ochs - blöd natürlich, dass beide gleichzeitig ausfallen und Chris scheinbar nicht fit oder in Form ist.

Im Mittelfeld sieht die Situation anders aus:
Natürlich ist ein Streit in Form absolut gesetzt, einer unserer besten Spieler und insofern nicht zu ersetzen. In einer Form wie in seinen letzten Spielen allerdings hilft er uns nicht weiter. Da wir zu dem mit Fink und Chris (rechte Seite) sowie Köhler und Weissenberger (linke Seite) und den schon auf den Außenpositionen eingesetzten Stürmern (Amanatidis, Heller, Thurk) genug alternativen hat, kann man es sich eben leisten einen lethargisch und ohne Kampfgeist spielenden Streit, der sich andauernd irgendwo festdribbelt nicht aufzustellen und sogar zuhause zu lassen!
#
Tja, nette Taktik um den Marktwert hochzutreiben.
Schade nur, dass Werder nicht mitspielt und seinerseits entweder tatsächlich kein Interesse hat oder den Preis eher niedrig halten möchte...

Was den Hr-Artikel angeht kann ich Streits Äußerungen kaum nachvollziehen - er scheint jetzt nachdem sich Amanatidis abgeregt und in Form gebracht hat der nächste mit Ego-Tripp zu sein. Funkels Aktion ihn aus dem Kader zu streichen war absolut gerechtfertigt - vielleicht hätte es auch die Bank getan, aber bei den Leistungen die Streit in letzter Zeit (in den Spielen) gebracht hat wäre eine Aufstellung absolut unberechtigt.
Wenn er sich noch dazu im Training hängen lässt liegt die Verantwortung definitiv bei ihm. Ich hoffe allerdings, dass Streit jetzt nicht auf beleidigt macht und sich reinhängt - und Funkel ihm andererseits ähnlich wie Amanatidis zuletzt - die Chance gibt Leistung zu zeigen.
#
Ama ist wichtig im Abstiegskampf, das stimmt.
Ich hoffe wirklich, dass Funkel ihn die nächsten Wochen aufstellt und zwar als zweiter Stürmer neben Takahara in der Spitze..

Gerade Spielr wie Ama (oder auch Thurk), die sich voll reinhauen und kämpfen brauchen wir jetzt. Vielleicht wäre es auch eine Alternative Thurk im Mittelfeld zu bringen..

Vielleicht so?
Nikolov
Ochs Kyrgiakos Vasoski Spycher
Fink Chris
Streit --------- Thurk
Amanatidis Takahara


Könnte eine Alternative sein um hinen gut zu stehen und trotzdem Druck (über Kampf) zu entfalten..
Bielefeld muss zu schlagen sein. Denke aber trotzdem dass man eher erstmal gut stehen sollte, Cottbus hat vorgemacht wie gut man Heimmannschaften auflaufen lassen kann. Hinten mauern ist immer leichter als das Spiel zu machen - und gerade gegen Bielefeld muss es machbar sein ein Kontertor zu schießen..
#
Man ersetzte wahlweise Sotos oder Kyrgiakos durch Chris... dann sind wir mit Rehmer bei 5...
#
"Ein Grund könnte sein das einige Spieler sich Überschätzen.(Streit,Huggel und vielleicht andere??)".

Streit ist meiner Meinung nach ein Kandidat der sich überschätzt. Er dribbelt sich oft fest.. trotzdem ist er einer der wichtigsten Spieler zur Zeit..
Aber wie zur Hölle kommst du auf Huggel? Klar, Huggel ist mit gerademal 10% Spielzeit in der Rückrunde schuld.. und überschätzt sich dazu noch gnadenlos.. Absoluter Quatsch meiner Meinung nach. Ein Kandidat was das Überschätzen angeht wäre evt. noch Amanatidis - zwar nicht umbedingt während dem Spiel aber es ist ja relativ bekannt, dass er gerne mal ein paar zu ehrgezige Sprüche klopft.

"Dadurch auch nicht die volle Leistung bringen weil beim Abstieg wäre man ja ablösefrei."

Das würde ich auch nicht vorwerfen. Ich habe gerade nicht im Kopf, wer bei Abstieg gehen könnte. Aber gerade denen, bei denen das wahrscheinlich der Fall ist (Kyrgiakos z.B.) würde ich keinen mangelnden Einsatz vorwerfen.

"Ein anderer Grund das einige zu hohe erwartungen in die Saison gesetzt haben. Die wollten den Uefa-Cup platz und sind jetzt so enttäuscht das sie nur noch gehemmt spielen. (z. B.Vasoski,Kyrgiakos,Meier, Amanatidis)"

Die ganze Uefa-Cup Geschichte kann sicher ein Grund sein, allerdings müsste die Mannschaft langsam kapiert haben, wo sie steht und worum es geht. Im nachhinein bestätigt sich aber die Befürchtung unserer Verantwortlichen (man bedenke das UEFA-Cup-Gerede in der Winterpause..) - Ziel ist der Klassenerhalt, darauf wurde immer wieder hingewiesen.


"Nächster Grund ist unser Pech."
Da gebe ich dir absolut recht. Allerdings müssen da andere Mannschaften auch durch. Aber immerhin bestätigt sich meiner Meinung nach die Einstellung unserer Verantwortlichen: Die Mannschaft wurde in der Breite gut verstärkt und ist fast ohne weiteres in der Lage Ausfälle zu kompensieren. Wenn man sich überlegt, dass wir vier gute Innenverteidiger (Soto, Vasoski, Kyrgiakos, Russ) zur Verfügung haben und dann noch einen Rehmer in der Reserve (ja ich weiß, niemand mag ihn.. aber schau dir mal an was andere Vereine so als fünften IV-Ersatz haben....)

"Was mich an Bruchhagen stört ist das er zu geizig ist. Wir hätten in der Winterpause handeln müssen. Aber er legt das Geld lieber unters Kopfkissen.
Verstehe ich als damaliger Viertelfinalist im Pokal irgendwie nicht."

Klar hätte man darüber nachdenken können, in der Winterpause Verstärkungen zu holen. Die Frage ist nur auf welcher Position um sich wirklich zu Verstärken. Ich bin der Meinung, dass jede wirklich gute Verstärkung der Mannschaft sich im Bereich von 6-7 Mio. (3-4 Mio Ablöse + 2 Jahresgehälter..) bewegen würde. Wirklich weiter bringen würde uns vermutlich vorallem ein Top Mittelfeldmann oder ein wirklich hochklassiger Stürmer (auch wenn ich uns im Sturm eigentlich ganz gut aufgestellt sehe.. man stelle sich mal Taka und Ama gleichzeitig in guter Form vor..) Weitere Baustellen wie z.B. Außenverteidigung sind auch nicht einfach ohne weiteres zu verstärken und eine weitere Verstärkung in der Breite des Kaders halte ich auch für wenig sinnvoll. Was wirklich ärgerlich am Saisonverlauf ist, ist dass die Planungen für die nächste Saison erst sehr spät vorangetrieben werden können. Bei Nürnberg herrscht z.B. absolute Planungssicherheit für nächste Saison, die können sich jetzt schon nach Verstärkungen umschauen.
Trotzdem denke ich, dass Bruchhagen im Sommer wieder ein paar gute Transfers über die Bühne bringen wird.

"Funkel erreicht die Spieler nicht mehr und einige sind ganz schön sauer auf
ihn. Außerdem hält er an den schlechstesten Spielern fest. Wie Huggel, Spycher,
Thurk usw. Verstehe ich nicht."

Ob er die Spieler erreicht kann man meiner Meinung nach nicht von außen beurteilen. Außerdem hatte ich Samstag zu Beginn des Spiels das Gefühl, dass die Mannschaft sehr gut eingestellt war.. Stell dir mal vor Heller macht den Kopfball direkt zu Beginn rein.. Die Behauptung er würde an schlechten Spielern festhalten ist relativ subjektiv: Das Beispiel Huggel ist sowieso Unsinn (siehe oben bzw. Huggels Spielzeiten in der Rückrunde) Das Funkel an Thurk festgehalten hat lag vorallem am Mangel an Alternativen. Amanatidis war verletzt und zumindest fehlenden Einsatz kann man Thurk sicher nicht vorwerfen. Er hat einfach eine ordentliche Ladung Pech zur Zeit..
Meier wird oft kritisiert und Funkel hielt lange an ihm fest. Trotzdem denke ich, dass Meier ein wirklich wichtiger Spieler ist. Zwar ist oft lange nichts von ihm zu sehen, aber in den entscheidenen Szenen ist er dann oft zur Stelle und spielt den entscheidenden Pass oder steht einfach richtig. Außerdem ist Meier meiner Meinung nach derjenige, der am ehesten in der Lage ist Heller mit einem Pass in den Raum zu schicken.

Abschließend noch ein Kommentar zum Thema Marcelinho:
Ich bin froh, dass Bruchhagen seinem Konzept treu bleibt und nicht das Gehaltsgefüge zerstört und diesen Schönwetterkicker holt.. Klar kann individuelle Klasse mal den Unterschied machen - Marcelinho ist aber meiner Meinung nach kein Spieler für den Abstiegskampf...