
EmVasiSeinBruda
12529
bils schrieb:
Wenn du nur das Wort "Wundertüte" bewertest, hast du mit allem was du geschrieben hast Recht.
Mir ging es aber eben nicht nur um die "Wundertüte", sondern um "2-3 Mio für eine 30jährige Wundertüte". Occean hat eine gute 3.Ligasaison, dann eine gute 2.Ligasaison gespielt. Wenn du meine Beiträge hier liest, dann weisst du dass ich ganz sicher keiner bin, der junge Spieler fordert, egal was sie können oder auch nicht. Nur in diesem Fall sehe ich eben nicht ein, ein solches Risiko einzugehen, bei einem Spieler der so teuer sein dürfte und bei dem nicht abzuschätzen ist wie er sich entwickelt bzw. ob er sich in der 1.Liga überhaupt zurechtfinden wird.
Natürlich hat man dieses Risiko bei fast allen Spielern die wir uns leisten können, jedoch würde ich bei Occean dieses Risiko nicht eingehen, da meiner Meinung nach das Preis-Leistungs- und vor allem Riskio-Verhältnis absolut nicht stimmt. Dass diese 2-3 Mio Spekulation deinerseits waren, ist mir schon klar, mir wäre aber 1 Mio sogar noch zu teuer. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass Fürth ihn unter 1 Mio abgeben würde.
Ich will Dir überhaupt nicht widersprechen. Hoffen wir, dass er es nicht wird und falls doch, zumindest um einiges günstiger als von mir vermutet. Grundsätzlich habe ich bei der Bezeichnung "Überraschung" von Hübner nur schlechte Assoziationen aufgrund vergangener Eintracht-Ankündigungen dieses Kalibers (Wer erinnert sich noch an das Kracher-Versprechen?) und befürchte deshalb, dass uns ein Altstar wie Petric oder eben ein Typ Occean aufgetischt wird. Mit Tchité könnte ich ganz gut leben, wenn die Ablöse im Rahmen bleibt - also maximal ca. 3 Mio. für ihn - aber da ist eben fraglich, ob der jetzt noch als Überraschung zählt...
SemperFi schrieb:tolero schrieb:
So ganz langsam hört es dann doch auf witzig zu werden..
EFC Spaßverderber
Geht nicht nur ums witzig sein, auf die Übertreibungen fallen nichtmal Franzosen rein (oh ein Reim, wie fein)
Naja, bis vor ein paar Beiträgen gab's selbst hier doch immer wieder einige Raffnixe, die alles für voll genommen haben...
bils schrieb:
2-3 Mio für eine 30jährige Wundertüte
Kann und will ich mir nicht vorstellen.
Gut, das war jetzt rein meine Spekulation und eher die maximale Ablöse. Froh wäre ich auch nicht darüber, insbesondere wenn man bedenkt, dass er vor einem für 1/10 zu haben gewesen wäre. Aber "Wundertüte"? Ich vermute alles was wir uns auf dieser Position leisten können wird mehr oder weniger eine Wundertüte sein:
- ein junges und gerade noch erschwingliches Talent, bei dem fraglich ist, ob er die Ansätze bestätigen und ausbauen kann, à la Fenin
- ein Altstar, bei dem die Frage ist, ob er eher an die alten guten Tage anknüpfen kann oder seine Leistung weiter nachlässt wie zuletzt, z.B. Petric, Cacau
- ein Verkannter mit zuletzt starken Leistungen, aber dem ein oder anderen Nachteil (Alter, Ablöse, nur unterklassig oder im Ausland bewährt), wie eben Occean, Tchité
Die vermeintlich sichere Variante ist eben kaum zu finanzieren (Helmes) oder auch nicht 100%ig und trotzdem teuer oder nicht auf dem Markt (Allagui, Pukki).
Vielleicht doch Occean?
http://www.bild.de/sport/fussball/greuther-fuerth/setzt-occean-bald-die-segel-24723582.bild.html
Wäre zumindest eine Überraschung und könnte einer der Spieler sein, die Veh letzte Saison in der 2.Liga überzeugt haben. Vom Zeitpunkt her passt es zu Hübners Aussagen, und ob Gladbach nicht nach besseren Spielern strebt bzw. mit Mlapa bereits einen vergleichbaren Typen geholt hat und Bremen war ja in erster Linie an Petersen interessiert.
Billig würde es nicht werden, aber bei 2-3 Mio. sollte auch Fürth schwach werden vermute ich, was für uns gerade noch erschwinglich wäre. Es gäbe sicher bessere Lösungen, begeistert wäre ich nicht, aber es gibt auch schlechtere und teurere Varianten, v.a. gehaltsmäßig dürfte er günstig sein.
http://www.bild.de/sport/fussball/greuther-fuerth/setzt-occean-bald-die-segel-24723582.bild.html
Wäre zumindest eine Überraschung und könnte einer der Spieler sein, die Veh letzte Saison in der 2.Liga überzeugt haben. Vom Zeitpunkt her passt es zu Hübners Aussagen, und ob Gladbach nicht nach besseren Spielern strebt bzw. mit Mlapa bereits einen vergleichbaren Typen geholt hat und Bremen war ja in erster Linie an Petersen interessiert.
Billig würde es nicht werden, aber bei 2-3 Mio. sollte auch Fürth schwach werden vermute ich, was für uns gerade noch erschwinglich wäre. Es gäbe sicher bessere Lösungen, begeistert wäre ich nicht, aber es gibt auch schlechtere und teurere Varianten, v.a. gehaltsmäßig dürfte er günstig sein.
BlackBarrio schrieb:
Djakpa hat alles, was ein gestandener Spieler mitbringen muss... Antizipation
Ich muss diesen Aspekt nochmal rausgreifen und untermauern. Wer erinnert sich nicht, wie Djakpa eine Flanke nach der anderen zentimetergenau da hingespielt hat, wo einige Minuten danach einer unserer Stürmer auftauchte. Dass unsere Stürmer nicht mehr daraus gemacht haben, kann man ihm wohl nicht anlasten. Naja, teilweise hat er sogar versucht, seine eigenen Flanken zu verwerten - nun denn, niemand ist perfekt, aber wenn jemand verdammt nah dran kommt, dann ja wohl Djakpa. Auch defensiv war er oft da, wo er gebraucht wurde, meistens sogar viel früher.
Fun Fact am Rande: War mir gar nicht so bewusst, aber wenn Djakpa 90 Minuten gespielt hat, haben wir nur ein Spiel verloren letzte Saison. Bei 2 der anderen 5 Niederlagen stand er gar nicht auf dem Platz, beim aussichtlosen 2:4 gegen Paderborn wurde er nur 17 Minuten eingewechselt - mit ihm erreichten wir ein respektables 0:0. Er schaffte also in 17 Minuten weniger Gegentore als alle anderen in 73 Minuten vorher zusammen. Ein echter Teufelskerl eben.
Er fehlt mir jetzt schon, darf gar nicht dran denken. Und ich hör schon wieder das Gerede von HB: "Eintracht Frankfurt wird auch nach Djakpa weiter existieren." Hohles Stammtischgelaber, so sicher wäre ich mir da nicht.
Docshaijtan schrieb:
Ich hoffe, dass das Management aus seinen Fehlern lernt und zukünftig - und wenn nur zur Abschreckung der Konkurrenz - eine dreistellige Millionenablöse bei vorzeitigem Wechsel vor Ende der Vertragslaufzeit fest und unnachgiebig in den Verträgen von solchen Jahrhunderttalenten verankert. Real und Barcelona kriegen das ja auch hin und schliesslich ist das die Benchmark, an der wir uns orientieren sollten ! Bin stinkesauer !
Ganz genau, endlich schreibt's mal jemand. Ich finde auch, so schwer es vielleicht fällt, wir sollten darüber nachdenken, das Forum dicht zu machen. Überlegt doch mal, wir haben hier eine Saison über Djakpa in den höchsten Tönen geschwärmt - ok, manchmal mit ironischen Lästereien ergänzt, die aber wohl selbst ohne Smilies und auch für Franzosen leicht als solche erkenntlich waren. Da ist es doch kein Wunder, dass die Scouts ausländischer Vereine auf diesen Spieler früher oder später aufmerksam werden.
You-Tube-Scouting ist doch mittlerweile so 2008, inzwischen werden die Foren und Suchmaschinen durchforstet nach Begriffen wie "außergewöhnlicher Fußballer", "unberechenbares Offensivspiel", "bester Spieler seit Uwe Bein" usw., hätte ich bloß geschwiegen Die sind doch auch nicht blöd und verpassen so eine unterbezahlte Perle bei einem Verein mit finanziellen Zwängen...
Ich meine, wir können ja froh sein, dass Barca & Real auf links offensichtlich keinen Handlungsbedarf sehen, so haben wir vielleicht noch eine minimale Chance, ihn doch zu halten - ob er uns jetzt nächste Saison in die Champions League führt oder einen anderen Verein, sollte doch eigentlich egal sein. Die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht kann unsere Verantwortlichen eine Choreo umstimmen - hat damals bei Lexa doch auch funktioniert...
19Maerz88 schrieb:
Hoher zweistelliger Bereich?
80,-- € ?
Da es um Djakpa geht und nicht irgendeinen X-beliebigen mittelmäßigen Spieler, den wir loswerden wollen, sollte doch klar sein, dass es um einen "zweistelligen Millionenbereich" geht. Immer noch keine PM der Eintracht, ich fürchte, heute wird der Wechsel bekannt gegeben - ich fange schon mal vorsichtshalber an zu trauern
adlerkadabra schrieb:
Du vergisst dabei, dass die Geißböck den Lehmann beim besten Willen nicht hätten kaufen können, alle anderen außer Stani nicht kaufen wollen. Alles in allem ist dann der Tausch, auch wenn ich Lanig jetzt nicht aktiv gewünscht hätte, eine akzeptable Sache. Zudem stimme ich dem Argument, mehr körperliche Präsenz und Kopfballstärke als Option fürs MF, zu.
Nicht zuletzt: Veh kennt ihn als Trainer und wird sich, wie ich vermute, keinen Kuckuck ins Nest setzen.
Ganz genau, guter Beitrag. Ich kann ja verstehen, wenn man nicht in Begeisterungsstürme ausbricht, aber überlegt euch doch mal wie so ein Geschäft ins Rollen kommt. Vermutlich wollte Köln bzw. Stani unbedingt Lehmann haben. Kohle haben sie aber keine bzw. nur wenn sie selbst teure Spieler loswerden - wer weiß, ob Lanig so große Einbußen durch den Abstieg hinnehmen musste.
Auf der anderen Seite, wer weiß denn, ob Lehmann nicht vielleicht selbst den Wechsel forciert hat. Er musste letzte Saison einsehen, dass er an Rode und Schwegler nicht vorbeikommt und in absehbarer Zukunft ist eine Veränderung hier nicht zu erwarten. Jetzt erhält man einen Ersatzmann, der zumindest in nächster Zeit mit voller Motivation versuchen wird, den Etablierten die Plätze streitig zu machen.
Deshalb sollte man die Sache wirklich als Tausch sehen und nicht als eigenständige Neuverpflichtung. Wir werden einen Spieler los, der in der 2.Liga nur gegen die Kellerkinder überzeugt hat und gegen Mittelklasseteams wie Cottbus & Paderborn untergegangen ist. Dafür erhalten wir, vermutlich (relativ) kostenneutral einen Bundesligastammspieler, der über ein Jahr jünger ist und mit dem unser Trainer schon, scheinbar gut (sonst würde er wohl kaum dem Tausch zustimmen), zusammengearbeitet hat. Beiden Spieler tut eine Luftveränderung vielleicht ganz gut. Zumindest sollte man Lanig hier eine faire Chance geben.
Die Versuche von einigen, Djakpas fußballerische Außergewöhnlichkeit anzuzweifeln sind zwar löblich, aber die Franzosen werden nicht darauf reinfallen und sich davon blenden lassen. Seht es ein, Djakpa ist weg!
Dass die Eintracht noch keine PM rausgegeben hat, kann für mich nur bedeuten, dass scheinbar tatsächlich ein Angebot im hohen zweistelligen Bereich eingegangen sein muss und man ernsthaft darüber nachdenkt, Djakpa abzugeben. Die Nebelkerze, die sein Berater gestern gestartet hat, soll vermutlich nur dazu dienen, einen Aufstand der Eintracht-Fans zu verhindern, um uns dann vor vollendete Tatsachen zu stellen oder mit der Verpflichtung von vermeintlich den sportlichen Totalsubstanzverlust auffangenden "Ersatz"spielern wie gleichzeitig Schmelzer, Hummels, Helmes, Inui & Tchité kurzzeitig zu blenden.
Warum wurde denn der Inui-Wechsel noch nicht offiziell perfekt gemacht? Überlegt doch mal, das ist doch die einzige logische Erklärung. Heute ist der traurigste Tag in der Eintracht-Geschichte, erst die kommenden Generationen werden dessen Tragweite begreifen: Ein Abgang von Yeboah, Okocha und Bernd Schneider auf einmal³. Ich bin so sauer, ich werde gleich noch 20 Dauerkarten bestellen, um alle auf einmal zu verbrennen - alles andere wäre Verharmlosung.
Der Versuch von Veh, einen Wechsel Djakpas durch das öffentliche Ausmustern und Schlechtmachen noch zu verhindern, war ehrenhaft, aber leider zum Scheitern verurteilt. Ähnlich die Verzweiflungsaktionen Djakpas, die jetzt plötzlich in einem ganz anderen Licht erscheinen: Er war mit dem Herzen Eintrachtler und wollte mit allen Mitteln seinen Wechsel verhindern. HB hat aber leider wieder die Eurozeichen in den Augen.
Warum wurde denn der Inui-Wechsel noch nicht offiziell perfekt gemacht? Überlegt doch mal, das ist doch die einzige logische Erklärung. Heute ist der traurigste Tag in der Eintracht-Geschichte, erst die kommenden Generationen werden dessen Tragweite begreifen: Ein Abgang von Yeboah, Okocha und Bernd Schneider auf einmal³. Ich bin so sauer, ich werde gleich noch 20 Dauerkarten bestellen, um alle auf einmal zu verbrennen - alles andere wäre Verharmlosung.
Der Versuch von Veh, einen Wechsel Djakpas durch das öffentliche Ausmustern und Schlechtmachen noch zu verhindern, war ehrenhaft, aber leider zum Scheitern verurteilt. Ähnlich die Verzweiflungsaktionen Djakpas, die jetzt plötzlich in einem ganz anderen Licht erscheinen: Er war mit dem Herzen Eintrachtler und wollte mit allen Mitteln seinen Wechsel verhindern. HB hat aber leider wieder die Eurozeichen in den Augen.
Afrigaaner schrieb:
Warum soll ich einen guten Spieler für 1.5 - 2Mio verschenken?
Das war jetzt ein Spiel, in dem er trotzdem wieder gezeigt hat, dass ihm Antrittsgeschwindigkeit und Wendigkeit fehlen. Natürlich darf es gerne mehr sein. Aber ich halte nach Begutachtung einer ganzen Saison weiterhin Anderson z.B. für den besseren Spieler und wenn man da von 1,5 Mio. Kosten ausgeht, wäre das eine Summe, ab der ich spätestens darüber nachdenken würde. Wenn jemand 5 Mio. bietet, auch nichts dagegen.
cityslicker schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Denn, sollten wir ein vernünftiges Angebot für ihn bekommen, würde ich ihn gehen lassen - selbst wenn er Spanien im Alleingang ausschaltet. Für 1-2 Mio. (und vielleicht sogar aufwärts, Moskau wäre sicher sehr zahlungskräftig) sollte es eigentlich nicht so schwierig sein, jemand zu finden, der mindestens gleichwertig ist.
Und wieso soll es für Moskau schwieriger sein diesen "jemand" selbst zu finden.
Weil dieser Jemand dann auch Kroatisch können müsste, um Bilics Anweisungen zu verstehen, und bekannterweise Gordon der mit Abstand beste kroatische IV ist... Keine Ahnung, stör bitte nicht meine Träume, ich verplane gerade die Gordon-Millionen.
Ordentliche bis gute Leistung gestern von Schildenfeld, abgesehen von einer Situation in der 1.Hälfte gegen Cassano und dem Laufduell bei der gelben Karte. Er wurde zwar auch nicht so häufig von den Italienern gefordert, aber obwohl ich bekennender Schildenfeld-Kritiker bin, würde ich ihm eine gute 2-3, 3+ für diese Leistung geben. Er wirkte mir auch etwas wacher und konzentrierter als sonst.
Laut kroatischen Quellen steht der Nationalspieler und EM-Nebenmann von Schildenfeld Corluka vor einem Wechsel zu Lok Moskau - nach der EM trainiert von Bilic, dem jetzigen Kroatien-Trainer. Vielleicht ergibt sich ja da etwas. Quelle:
http://www.transfermarkt.de/de/vedran-corluka-zu-lok-moskau/topic/ansicht_154_991661_seite1.html
Denn, sollten wir ein vernünftiges Angebot für ihn bekommen, würde ich ihn gehen lassen - selbst wenn er Spanien im Alleingang ausschaltet. Für 1-2 Mio. (und vielleicht sogar aufwärts, Moskau wäre sicher sehr zahlungskräftig) sollte es eigentlich nicht so schwierig sein, jemand zu finden, der mindestens gleichwertig ist.
Laut kroatischen Quellen steht der Nationalspieler und EM-Nebenmann von Schildenfeld Corluka vor einem Wechsel zu Lok Moskau - nach der EM trainiert von Bilic, dem jetzigen Kroatien-Trainer. Vielleicht ergibt sich ja da etwas. Quelle:
http://www.transfermarkt.de/de/vedran-corluka-zu-lok-moskau/topic/ansicht_154_991661_seite1.html
Denn, sollten wir ein vernünftiges Angebot für ihn bekommen, würde ich ihn gehen lassen - selbst wenn er Spanien im Alleingang ausschaltet. Für 1-2 Mio. (und vielleicht sogar aufwärts, Moskau wäre sicher sehr zahlungskräftig) sollte es eigentlich nicht so schwierig sein, jemand zu finden, der mindestens gleichwertig ist.
Docshaijtan schrieb:
@EmVasiSeinBruda:
Ich hab's ein bissi verkürzt und umgeschrieben, aber ich denke, dass könnten wir den Frenchies rüberschicken...
"Chaque prix sous 4 millions d’EURO serait une vraie occasion pour Djakpa – notre méneur de jeu sur le flanc gauche – dont son jeu était mécompris par les arbitres allemands. Il avait facilement évincé un capitaine bien réspecté (Heiko Butscher) dans son ancient club, SC Freiburg - un club qui se retrouve dans un combat constant contre Bayern Munich pour le championnat allemand. En plus, Djakpa avait assisté plus de buts que Sebastian Jung, son contrepart sur le flanc droit qui va prendre une position importante pour Le Mannschaft participant au tournoir de la Coupe du Monde 2014 en Brésil.
Ses faiblesses putatives defensives sont éxpliquées par son coéquipier inconstant Gordon Schildenfeld, un défenseur offensif qui regulairement oublie ses obligations defensives. En outre, Djakpa devrait jouer derrière Benjamin “Rond-Point” Köhler qui est sur la cherche continuelle pour pétrole au Stade de Fôret.
Il faut constater que l’Eintracht Francfort faut se battre pour la dernière place dans le classement si Djakpa quitte le club. Même un joueur comme Philipp Lahm pourrait avoir des problèmes de suivre les traces de Djakpa sur le flanc gauche. En plus, qui va prendre son rôle comme disc-jockey dans l’équipe ? Sans doute, Djakpa va nous manqué."
Merci beaucoup. Mein ohnehin schon immer bescheidenes und in den letzten Jahren immer mehr verkümmertes Schulfranzösisch reicht zwar nicht aus, um auf grammatikalische Perfektheit zu prüfen, aber hört sich schon gut und passend an. Ich hoffe, Hübner zeigt sich erkenntlich und überweist ein paar Prozent der Ablöse als Vermittlungsgebühr oder nutzt sie wenigstens dazu, Bochum (oder wem auch immer) Yamada wegzuschnappen.
Alles unter 4 Mio. wäre ein wahres Schnäppchen für unseren von pingeligen deutschen Schiedsrichtern, die noch nie etwas von internationaler Härte gehört haben, missverstandenen heimlichen Spielmacher von hinten links. Er hat einen anerkannten Kapitän, den wir nur mit äußersten Anstrengungen von einem der besten Rückrundenteams der hiesigen Eliteliga loseisen konnte, mit Leichtigkeit ins 2.Glied verdrängt. Dazu mehr Tore vorbereitet als der kurz vor der Nationalmannschaft stehende Jung.
Die vermeintlichen defensiven Schwächen lassen sich doch vielmehr damit erklären, dass er mit Schildenfeld ein hibeligen Spring-ins-Feld Offensivverteidiger an seiner Seite hatte - anders als Jung, der den abgebrühten Defensivarbeiter Anderson als Unterstützung hatte. Dazu vor ihm Kreisel-Köhler, der wohl eher auf Erdöl gestoßen wäre als etwas für das Offensiv- oder Defensivspiel beizutragen. Trotzdem ist durch Djakpas Offensivqualitäten noch einiges auf ihn abgefallen, so dass er in der Scorerwertung brillieren konnte - nichtssagende Statistik eben.
Man muss nur bedenken, was der sichere Abstieg für uns kosten wird, wenn Djakpa geht. Das sollte die Verhandlungsbasis für eine Ablöse sein. Gleichwertigen Ersatz werden wir uns sowieso abschminken können. Selbst wenn die Bayern uns Lahm geben würden, sehe ich hier eine deutliche Verschlechterung. Mal ganz abgesehen von seinen Stimmungsqualitäten und seiner Bedeutung für die Mannschaftshierarchie - Stichwort DJ Akpa.
Könnte das bitte noch jemand ins Französische übersetzen?
Die vermeintlichen defensiven Schwächen lassen sich doch vielmehr damit erklären, dass er mit Schildenfeld ein hibeligen Spring-ins-Feld Offensivverteidiger an seiner Seite hatte - anders als Jung, der den abgebrühten Defensivarbeiter Anderson als Unterstützung hatte. Dazu vor ihm Kreisel-Köhler, der wohl eher auf Erdöl gestoßen wäre als etwas für das Offensiv- oder Defensivspiel beizutragen. Trotzdem ist durch Djakpas Offensivqualitäten noch einiges auf ihn abgefallen, so dass er in der Scorerwertung brillieren konnte - nichtssagende Statistik eben.
Man muss nur bedenken, was der sichere Abstieg für uns kosten wird, wenn Djakpa geht. Das sollte die Verhandlungsbasis für eine Ablöse sein. Gleichwertigen Ersatz werden wir uns sowieso abschminken können. Selbst wenn die Bayern uns Lahm geben würden, sehe ich hier eine deutliche Verschlechterung. Mal ganz abgesehen von seinen Stimmungsqualitäten und seiner Bedeutung für die Mannschaftshierarchie - Stichwort DJ Akpa.
Könnte das bitte noch jemand ins Französische übersetzen?
Aragorn schrieb:
Schildenfeld und ein schwaches Kopfballspiel? ...Habe ich da irgendwas verpasst?
Nach irischen Abschlägen hat er die meisten Kopfballduelle verloren, auch das ein oder andere im Strafraum, wobei er aber zumindest so störte, dass keine wirkliche Torgefahr aufkam - aber ich vermute das wird trotzdem als verlorener Zweikampf gewertet. So kommt auch die schwache Zweikampfquote zustande.
Grundsätzlich finde ich es ziemlich albern was hier abgeht. Schildenfeld hat ein mäßiges Spiel gemacht, ohne aber Aussetzer zu zeigen - immerhin. Meine Meinung hat sich durch das Spiel nicht wirklich geändert.
Das ist natürlich kein Grund Schildenfelds Leistung in Grund und Boden zu schreiben - sooo desaströs war es nun auch wieder nicht, im Eintracht-Trikot hatte er schon schwächere Auftritte. Aber genauso albern finde ich es jetzt alles zu beklatschen, was er macht, nur weil er Eintracht-Spieler ist, und jede noch so kleine Kritik lächerlich zu machen und anzugreifen. Damit zeigt man doch nur, dass man keine richtigen Argumente hat.
Ich bin in erster Linie immer noch Eintracht-Fan und nicht Schildenfeld-Fan. Ich habe meine Bedenken, dass wir viel Freude an ihm haben werden, wenn er nächste Saison Stammspieler ist. Deshalb wünsche ich mir noch 2 Verstärkungen in der Innenverteidigung - ganz egal, wie er sich gegen Spanien und Italien schlägt. Als Nr. 3 oder 4 hätte ich mit ihm kein großes Problem. Wenn er dann doch Nr. 1 oder 2 wird und (für mich überraschenderweise) gute (= bessere als letzte Saison) Leistungen zeigt, umso besser.
Abschließend noch was zum Vergleich mit Krygiakos: Ich war kein großer Fan seiner Spielweise/Leistungen: Positiv war sein Einsatz, seine Zweikampfstärke-/härte und sein Offensivkopfball, aber die negativen Seiten überwogen: sehr schwaches Stellungsspiel, selbst beim Defensivkopfball, wo ihn seine eigentliche Kopfballstärke oft nicht retten konnte und ein nicht existentes Aufbauspiel. Im Vergleich zu Schildenfeld sehe ich für keinen deutliche Vorteile.
Schildenfeld hat ein besseres Stellungsspiel, dafür ist er nicht so kopfballstark. Das Stellungsspiel ist auch relativ zu sehen, da er oft mit Sicherheitsabstand vor dem Gegner herläuft ohne wirklich selbst einzugreifen. Sein Aufbauspiel finde ich grundsätzlich etwas besser, aber die übertriebenen Klärungsaktionen verhindern hier auch einen größeren Vorteil. Denn wirklich behoben ist die Situation dadurch ja nicht, er verlagert nur das Problem. Und wenn er 10x den Ball unbedrängt zur Ecke klärt, fällt irgendwann dadurch auch ein Gegentor.
emmelkamper-jung schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die Entschädigung dürfte für jeden Spieler gleich sein. Da aber Schorsch höchst offiziell wohl bis zum 30.06. Monegasse ist, werden die wohl die Kohle bekommen.
Ist das so?
Wenn ich etwas verleihe, gehört es doch trotzdem mir oder?
Nein, das ist nicht so. Wenn ich mich recht erinnere, bekommen das Geld anteilig die Vereine, bei denen der Spieler die letzten 2 Jahre unter Vertrag stand. Bei Schildenfeld 1 von 2 Jahren, bei Tzavellas 1,5/2. Stand neulich auch hier irgendwo zu lesen mitsamt Berechnung, aber ich glaube die Gesamtsumme war da nur um die 0,2 Mio. - wir sicher noch jemand präzisieren können.
AllaisBack schrieb:
Ich gehe sogar noch weiter und sage, bei Veh starten alle auf einer Linie, `türlich haben Leute wie Schwegler und Meier ob ihrer Stellung im Team einen Vertrauensvorsprung, aber sollten sie sich in schlechter körperlicher Form präsentieren greifen ganz normal die Mechanismen des Konkurrenzkampfes und da muss es egal sein wie alt/jung oder billig/teuer er ist oder war!
Ganz genau. Es gibt so viele Faktoren, die bei der Besetzung des Mittelfelds (und allen anderen Mannschaftsteilen) eine Rolle spielen: Taktik, Gegner, Form, Verletzungen, Sperren, Verschiebungen durch andere Mannschaftsteile. Es ist doch albern da jetzt vor Trainingsstart irgendjemand Stammplätze geben zu wollen.
Ich denke einfach, Inui ist ein Spielertyp, der uns noch fehlt und daher auch besser zu uns passt als Spieler wie Stieber bspw., der auch ein talentierter, interessanter Spieler ist, aber reine Außenbahnspieler haben wir mit Aigner und Matmour schon. Außerdem hoffe ich, dass Inui in einer spielstarken Mannschaft wie unserer noch besser zur Geltung kommen kann als zuletzt in Bochum. Seine Rückrunde war sicher nicht so berauschend, wie von allen Bochumern, vielleicht war er da schon etwas desillusioniert, da er vermutlich mit der Aussicht Aufstiegskampf geholt wurde - keine Ahnung... Aber letztlich müssen wir alle abwarten wie er (und Aigner oder auch Kittel und die anderen) sich nächste Saison schlägt.
SaarAdler81 schrieb:Bis dahin war's noch in Ordnung.
Die 3 Spieler kann man doch garnet vergleichen .....
SaarAdler81 schrieb:
da Inui OM/ZM/HS spielt ... er hat NUR zweimal als LM/LA gespielt ...
aber vergleichen wir sie mal ...
Inui 30 Spiele 7 Tore 5 vorlagen
pro Spiel 0,23 Tore 0,17 Vorlagen
Köhler 32 Spiele 9 Tore 11 Vorlagen
pro Spiel 0,28 Tore 0,34 Vorlagen
Matmour 28 Spiele 6 Tore 4 Vorlagen
pro Spiel 0,21 Tore 0,14 Vorlagen
Und wenn man bedenkt das Karim nur 1049 Minuten gespielt hat und Inui 2636 .... ist die statistik von Karim sogar besser als die von Inui ...
Dass Inui in einer ganz anderen Mannschaft gespielt hat, spielt natürlich überhaupt keine Rolle...
Sieht so aus, als könntet ihr mich bald "der Orakel Nr. 2" nennen Naja, nicht mein Wunschtransfer, aber sollte die Ablöse tatsächlich um die 1 Mio. liegen, wäre es sicher nicht die schlechteste Variante.