
EmVasiSeinBruda
12529
Freidenker schrieb:
Ist Wolf denn unzufrieden? Dieser Tausch ist doch, wenn ich mich nicht verlesen habe, eher eine Spekulation des Kickers. Als Tauschpartner käme da eher ein unglücklicher Barazite in Frage.
Das erste Spiel in dieser Saison hat er durchgespielt, angeblich ist er sogar Kapitän. Wie gesagt, in meinen Augen, reine Spekulation vom Kicker.
Nuriel schrieb:
Nö, sollte er kommen, wird er zumindest von mir nur geduldet....genauso wie Franz..
Geht mir genauso. Nicht alle mochten Franz, auch nicht als er hier war. Ich hätte gut auf ihn verzichten können und bin froh, dass er weg ist. Wolf will ich hier nicht nur deshalb auch nicht haben.
AllaisBack schrieb:yeboah1981 schrieb:grabi_wm1974 schrieb:
Scheint sich wohl erledigt zu haben
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/572618/artikel_was-laeuft-da-mit-scharner-und-wolf.html
Ich lese da nix raus, das einer von den dreien raus bzw. fix ist.
Und was hat Koutsolakis eigentlich dazu zu sagen? "Er ist unser heißester Kandidat" Häh?
Das verwundert mich allerdings auch!
Klingt als würde Koutsoliakos für oder mit der Eintracht Zusammenarbeiten, dem ist aber nicht so, denn er ist einzig und allein für die Belange seines Klienten Tzavellas zuständig.
Insofern steht ihm solch eine Aussage überhaupt nicht zu!
Es sei denn er hat damit den möglichen neuen Arbeitgeber AS Monaco gemeint! Dann ist es aber im Artikel sehr unglücklich formuliert und platziert.
Überhaupt der Kicker:
"...Finanziell wäre der Deal allemal interessant. Denn ähnlich wie beim Tausch mit dem 1. FC Köln im Fall von Matthias Lehmann (29) und Martin Lanig (28)..."
Sorry aber meiner Meinung nach tauschte man mit Köln Spieler auf Augenhöhe (ähnliches Alter, Marktwert)
Jetzt soll man einen Tausch von einem 24-jährigen Nationalspieler und EM-Fahrer gegen einen 30-jährigen Rekonvaleszenten mit langer Krankenakte ohne Spielpraxis aus der 2.franz.Liga also ebenso einstufen???
Im Leben nicht!
Ich hab's schon an anderer Stelle geschrieben, der kicker-Artikel ist nicht gut. Wolf wird nicht so viel weniger verdienen/fordern als Scharner. Der Kicker schreibt so, als wäre Wolf aussortiert und hätte einen bald auslaufenden, schlecht dotierten Vertrag bei einem normalen Zweitligsten. Tatsächlich aber hat er sehr wahrscheinlich einen gut dotierten Rentenvertrag (bis 2015) bei einem Team, das wohl höhere Gehälter zahlt als viele Erstligisten.
Gerade der lange Vertrag und die mangelnde Spielpraxis sprechen doch komplett gegen Wolf. Er wird sich sicher finanziell nicht deutlich schlechter stellen wollen, also müssten wir ihm ein vergleichbares Angebot machen und das auch noch so langfristig bei seiner (aufgrund der mangelnden Spielpraxis im letzten halben Jahr und des Alters) ungewissen zukünftigen Leistung. Kann und will ich mir nicht vorstellen.
Zambrano scheint die erste Wahl, Scharner die Alternative, kann sein, dass Wolf irgendwo als Notnagel auf Position 3-4 oder noch weiter hinten liegt, falls sich die anderen Optionen alle nicht realisieren lassen und sich bei Tzavellas niemand sonst finden lässt, der ihn will, aber auch nur dann.
Was mich beruhigt ist, dass der Kicker-Artikel in meinen Augen zu 98% aus alten Infos und reinen Spekulationen besteht. Wolf fiel ja scheinbar in erster Linie aufgrund einer Verletzung lange aus und hat deswegen so selten gespielt.
Und v.a. warum sollte er eine so viel günstigere Variante sein? Nur weil er mit Tzavellas verrechnet werden kann? Für den könnte man vielleicht auch anderweitig eine (kleine) Ablöse kassieren. Und Wolf und Scharner werden sich in meinen Augen gehaltstechnisch nicht so viel nehmen. Wolf hat schon bei Bremen bestimmt nicht schlecht verdient und zum Spaß wird er auch nicht im Winter in den Abstiegskampf der 2.französischen Liga gehen. Ähnlich wie Tzavellas wird er bei Monaco fürstlich entlohnt werden.
Scharner und Zambrano sind Alternativen mit denen ich mich sehr gut anfreunden könnte, v.a. wenn die anderen Optionen Leute wie Wolf, Sereno oder Madlung sind. Statt einen der letzten 3 zu holen, würde ich lieber ganz auf weitere Spieler verzichten. Das wäre für mich keine Steigerung zu Butscher (und irgendwann wieder Amedick, bei dem es ja auch nicht heißen muss, dass er jetzt 2 Jahre bis Vertragsende nicht mehr zurückkehrt), sondern nur eine unnötige finanzielle Mehrbelastung.
Und v.a. warum sollte er eine so viel günstigere Variante sein? Nur weil er mit Tzavellas verrechnet werden kann? Für den könnte man vielleicht auch anderweitig eine (kleine) Ablöse kassieren. Und Wolf und Scharner werden sich in meinen Augen gehaltstechnisch nicht so viel nehmen. Wolf hat schon bei Bremen bestimmt nicht schlecht verdient und zum Spaß wird er auch nicht im Winter in den Abstiegskampf der 2.französischen Liga gehen. Ähnlich wie Tzavellas wird er bei Monaco fürstlich entlohnt werden.
Scharner und Zambrano sind Alternativen mit denen ich mich sehr gut anfreunden könnte, v.a. wenn die anderen Optionen Leute wie Wolf, Sereno oder Madlung sind. Statt einen der letzten 3 zu holen, würde ich lieber ganz auf weitere Spieler verzichten. Das wäre für mich keine Steigerung zu Butscher (und irgendwann wieder Amedick, bei dem es ja auch nicht heißen muss, dass er jetzt 2 Jahre bis Vertragsende nicht mehr zurückkehrt), sondern nur eine unnötige finanzielle Mehrbelastung.
PitderSGEler schrieb:
PS: Österreich hat Ambitionen in Sachen WM14? Dass die eine Reihe von guten Kickern haben stimmt zwar, aber die Quali gegen Deutschland und Schweden ist doch zu schwer.
Habe mich auch ein wenig gewundert, aber zumindest Scharner arbeitet darauf hin, ein Stammplatz und ordentliche Perspektiven (eben gute Chancen auf Klassenerhalt) werden ihm daher schon sehr wichtig sein:
Quelle: http://sport10.at/home/fussball/international/1273373/Heute-entscheidet-Scharner
sport10.at schrieb:
Über allem steht ein Ziel: Die WM 2014. Vor einigen Jahren erarbeitete sich Paul Scharner mit seinem Personalcoach Valentin Hobel das Ziel, die in zwei Jahren stattfindende Weltmeisterschaft in Brasilien zu seinem persönlichen Karriere-Höhepunkt avancieren zu lassen.
Was man so über Scharner und seine Karriereplanung etc. liest, könnte ich mir vorstellen, dass weniger wir Scharner testen - solch ein Probetraining macht man ja auch eher mit jungen, unbekannten Spielern nicht mit welchen Anfang 30 und über 6 Jahren Premier League zuletzt - sondern, dass er sich über die Mannschaft, das Trainerteam und Umfeld ein Bild machen will, um zu sehen, ob er hier seine Ziele (bzgl. WM 2014) erreichen kann und die sportliche Perspektive stimmt (Klassenerhaltschancen, damit er nicht 2013 in der 2.Liga steht oder sich wieder einen neuen Verein suchen muss). Von demher, glaube ich, dass die Chancen einer Verpflichtung ganz gut stehen, wenn er sich nämlich grundsätzlich nicht vorstellen könnte, zu kommen, würde er das kaum machen. Bisher hat er sich ja auch individuell fit gehalten.
JohanCruyff schrieb:
Scharner kenne ich nicht und ich kann ihn nicht beurteilen. Ich bin aber verwundert, dass ihn sehr viele lieber hier sehen würden als Zambrano. Zumindest kommt mir die Begeisterung größer vor. Wer hilft mir dabei Scharner-Fan zu werden? Was ist das für ein IV? Für wie stark haltet ihr ihn?
Geht mir ähnlich, v.a. weil ich den Eindruck habe, überall komplett verschiedene Einschätzungen zu dem Spieler zu lesen. Mich würde insbesondere Schnelligkeit und Stellungsspiel interessieren, da das ja in der IV sehr wichtig ist und wenn er schon Außenverteidiger und DM gespielt hat, gehe ich davon aus, dass er im Spielaufbau nicht gänzlich planlos aggiert. Einsatz und Zweikampfstärke wird ihm ja eigentlich überall attestiert, also sollte es da auch ganz gut aussehen.
Was Zambrano betrifft: Ich bin hin- und hergerissen bei ihm. Ich halte ihn für ein großes Talent, aber er war jetzt für sein junges Alter eben auch schon einige Male recht schwer verletzt. Außerdem erscheint er mir psychisch auch noch nicht ganz so stabil, wobei ich da Veh durchaus zutrauen würde, das mit der Zeit in den Griff zu bekommen. Entscheidend unter dem Strich ist aber, zu welchen Konditionen ist er zu haben und da könnte ein ablösefreier Scharner schon die bessere Wahl sein, falls man einen vielleicht schon etwas gereifteren Zambrano in einem Jahr ablösefrei bekommt.
AgentZer0 schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Wenn er jetzt doch wieder im Gespräch ist, zeigt es mal wieder, dass man nicht viel auf die Aussagen von Verantwortlichen in der Presse geben kann. Vor drei Wochen war nichts dran, jetzt trifft man sich in der Scheune, vor kurzem im Kicker, der Neue hat Bundesligaerfahrung...
Also...
A) Ich habe damals schon etwas anderes kombiniert, als "da ist nichts dran", wurde so auch glaube ich nicht gesagt. Klär mich auf.
B) Bundesligaerfahrung bezog sich doch auf den Stürmer?
Falls B) falsch:
C) Scharner hat Bundesliga gespielt, in Österreich... hihi
Auf Aussagen von Verantwortlichen in der Presse muss man aber wirklich trotzdem nicht viel geben, denn inzwischen ist nichts so alt wie die Zeitung von heute.
A1) Ich habe ja auch anders kombiniert, als die Rede davon war, dass das deutsche Angebot leistungsbezogen ist und gemeint, dass alles dafür spricht, dass es um uns geht.
A2) Quelle kicker: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/571699/artikel_veh_so-koennen-wir-nicht-in-die-saison-gehen.html
kicker schrieb:
Österreichs Nationalspieler Paul Scharner gehört hingegen laut Hübner nicht zum Kandidatenkreis. "Der ist uns angeboten worden, aber da ist nichts dran."
B) Wieder kicker, wurde aber, glaube ich nur von Jemandem aus dem Print-Kicker zitiert, dass die Aussage für beide Positionen gilt.
C) Hätte es dann nicht korrekt T-Mobile Bundesliga-Erfahrung heißen müssen?
D) Hast Du vielleicht zufällig auch noch ein aussagekräftiges Video zu seinen Defensivfähigkeiten? Offensiv war das ja schon mal nicht schlecht.
Mainhattener schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Wenn er jetzt doch wieder im Gespräch ist, zeigt es mal wieder, dass man nicht viel auf die Aussagen von Verantwortlichen in der Presse geben kann. Vor drei Wochen war nichts dran, jetzt trifft man sich in der Scheune, vor kurzem im Kicker, der Neue hat Bundesligaerfahrung...
Mit BL Erfahrung war doch der Stürmer?
Wurde später auf beide Positionen bezogen. Apropos, wenn ich mir das Video so anschaue, wäre er vielleicht auch was für den Sturm, wenn Occean ausfällt? ,-)
Wenn er jetzt doch wieder im Gespräch ist, zeigt es mal wieder, dass man nicht viel auf die Aussagen von Verantwortlichen in der Presse geben kann. Vor drei Wochen war nichts dran, jetzt trifft man sich in der Scheune, vor kurzem im Kicker, der Neue hat Bundesligaerfahrung...
JanFurtok4ever schrieb:Mainhattener schrieb:
Sie hätten dann noch Thorandt und Gonther, wenn Zambrano ginge und Mohr verletzt bleibt.
So wie ich das gelesen hab, steigt Gonther auch erst in 2-3 Wochen wieder ins Mannschaftstraining ein, wird also nix zum Saisonauftakt. Ansonsten müsste Pauli sich ja nicht so anstellen wegen Zambrano
Alles neu macht der Dienstag: Von der St.Pauli-Page:
Quelle: http://www.fcstpauli.com/magazin/artikel.php?artikel=11922&type=2&menuid=57&topmenu=112
Pauli schrieb:
Der ukrainische U21-Nationalspieler Temur Partsvania trainiert von Dienstag bis Donnerstag mit der Mannschaft des FC St. Pauli. Der 21-Jährige ist Innenverteidiger und steht derzeit bei Dynamo Kiew II unter Vertrag.
und weiter zu Mohr und Gonther
Pauli schrieb:
Am Dienstag konnte Trainer André Schubert aus den Vollen schöpfen: Alle seine Schützlinge nahmen am Training teil. Sören Gonther arbeitete mit Timo Rosenberg. Die übrigen Spieler standen im Mannschaftstraining. Unter ihnen war auch Florian Mohr, der am Wochenende wegen einer Verletzung am Knie nicht spielen konnte. "Ich hatte jetzt zwei, drei Tage Pause und habe sehr gut regeneriert. Für mich ist es auch etwas verwunderlich, aber ich habe keine Probleme mehr. Am Montag haben wir noch mal mit den Ärzten gesprochen und noch weitere Untersuchungen gemacht. Der Einriss im Meniskus war auf den Bildern sehr schwer zu erkennen. Jetzt ist es so weit abgestimmt, dass ich erst einmal weiter trainiere und wir neu entscheiden, sofern wieder Probleme auftreten. Momentan bin ich aber beschwerdefrei", erklärte Flo.
Sieht vielleicht doch nicht so schlecht aus bzgl. Zambrano. Wenn Pauli schon einen Testspieler hat, der wäre ja bei einer Verpflichtung irgendwann Nr. 5, wenn Zambrano bleibt und die noch verletzten/angeschlagenen Mohr & Gonther wieder bei 100% sind.
SaarAdler81 schrieb:
Veh hat auch andere stürmer zum VFB geholt
Radu und Ewerthon
zu WOB: Martins
zum HSV: Son
Son würde ich nehmen Die anderen nicht unbedingt. Marica war bei Veh ja auch kein Stammspieler, von demher hoffe ich weiterhin auf eine andere Alternative.
Mainhattener schrieb:
St.Pauli müsste sicher, entsprechend entschädigt werden wenn sie da klein bei geben müssten.
Selbstverständlich, aber man wird doch bestimmt eine (vernünftige) maximale Summe festgelegt haben, die z.B. bei einer Verdopplung der gezahlten Summe liegt. Also, wenn wir von 0,25 Mio. ausgehen, etwa 0,5 Mio., sonst hätte Pauli ja quasi ein Veto-Recht, was nicht im Sinne der Agentur wäre, die Zambrano ja verkaufen müssen - einen sportlichen Nutzen haben/hätten die ja im Gegensatz zu Pauli nicht.
Oder man lässt ihn einfach 30% der Saison bei Pauli spielen: Also knapp 4 Monate: einen haben wir ja schon rum, dann noch einen in der Winterpause und zwei am Ende der Saison. Und wir kaufen nur die 70% für die restliche Zeit
Ich finde nicht, dass sich die Verletzungsproblematik so entscheidend auswirken sollte. Warum nicht ein "Russ-Modell" anstreben? Ich würde lieber 2-3 Wochen auf Zambrano warten, als jetzt einen anderen Spieler 2.Wahl zu holen. Egal, wer kommt, wird ja noch ein paar Wochen Zeit brauchen, so dass zunächst wohl ohnehin Demidov + Anderson/Butscher spielen dürften.
Im konkreten Fall, könnte man Zambrano ja noch die ersten beiden Spieltage der 2.Liga bei Pauli belassen und dann zum Pokalspiel zu uns transferieren. Wir hätten dann noch fast 2 Wochen Zeit bis zum Bundesligaauftakt, wo wir ihn zur Not einspielen könnten (falls Anderson oder Demidov ausfallen).
Bei Pauli plant Gonther ja in 2-3 Wochen wieder im Mannschaftstraining zu sein (Quelle: http://www.mopo.de/fc-st--pauli/verletzter-neuling--gonther--das-phantom-vom-millerntor,5067040,16739430.html) und natürlich ist er dann nicht gleich wieder bei 100%, aber kann es sich Pauli wirklich leisten, 4 potentielle Stamm-IV über die ganze Saison hinweg zu bezahlen? Das Pokalspiel können sie ja mal mit einem Talent bestreiten...
Aber ich frage mich weiterhin, ob es wirklich sein kann, dass Pauli den Transfer blockieren kann, wenn die Agentur ihn transferieren will. Solch ein Abkommen wäre doch für die Agentur komplett sinnlos: Was würden denn dann die 70% Transferrechte bringen?
Im konkreten Fall, könnte man Zambrano ja noch die ersten beiden Spieltage der 2.Liga bei Pauli belassen und dann zum Pokalspiel zu uns transferieren. Wir hätten dann noch fast 2 Wochen Zeit bis zum Bundesligaauftakt, wo wir ihn zur Not einspielen könnten (falls Anderson oder Demidov ausfallen).
Bei Pauli plant Gonther ja in 2-3 Wochen wieder im Mannschaftstraining zu sein (Quelle: http://www.mopo.de/fc-st--pauli/verletzter-neuling--gonther--das-phantom-vom-millerntor,5067040,16739430.html) und natürlich ist er dann nicht gleich wieder bei 100%, aber kann es sich Pauli wirklich leisten, 4 potentielle Stamm-IV über die ganze Saison hinweg zu bezahlen? Das Pokalspiel können sie ja mal mit einem Talent bestreiten...
Aber ich frage mich weiterhin, ob es wirklich sein kann, dass Pauli den Transfer blockieren kann, wenn die Agentur ihn transferieren will. Solch ein Abkommen wäre doch für die Agentur komplett sinnlos: Was würden denn dann die 70% Transferrechte bringen?
Sorry, aber ich verstehe nicht, warum hier überhaupt so "intensiv" diskutiert wird, das steht doch überhaupt nicht ernsthaft zur Debatte. Ochs kann 2 Positionen spielen: RV & RM, auf beiden Positionen sind wir aktuell gut besetzt. Wenn einer davon geht, könnte man sich Gedanken machen, vorher macht das keinen Sinn.
Selbst wenn noch jemand geht, wird Ochs kaum zu finanzieren sein. Es steht ein Gehalt von 2,7 Mio. im Raum, was auch nicht ganz unrealistisch ist, betrachtet man die Zahlungsbereitschaft von Wolfsburg und den Stellenwert von Ochs zum Zeitpunkt, als der Wechsel eingetütet wurde - das war ja eigentlich schon eher im Winter 10/11, so dass sein schwache Rückserie kaum eine Rolle gespielt hat. Also sogar falls Wolfsburg bereits nach einem Jahr und 5,7 Mio. Ausgaben ihn ablösefrei ziehen lassen würde, um ihn von der Gehaltsliste zu bekommen, müsste er noch knapp auf die Hälfte verzichten, um für uns realistisch zu sein.
So, und dann kommen wir zum Sportlichen. Ochs war für mich ein guter RV mit gelegentlichen Konzentrationsaussetzern (Stichwort Erdbeerfeld), sehr guter Dynamik, aber schwacher Technik. Jung steht ihm nur etwas in der Dynamik nach, dafür ist er technisch stärker. Unter dem Strich hat Jung zwar noch nicht so viel bessere Leistungen gezeigt als Ochs vor seiner Versetzung ins Mittelfeld, ich halte ihn aber für einen Spieler mit wesentlich mehr Potential.
Im RM hat Ochs anfangs überzeugt, aber nach ein paar Spielen traten seine technischen Mängel immer mehr zutage. Die Torungefährlichkeit schien auch nur für eine Handvoll Spiele behoben. Ich erhoffe mir hier von Aigner (technisch besser, torgefährlicher, defensiv schwächer), Kittel (technisch besser, torgefährlicher, unerfahrener) und Inui (technisch besser, torgefährlicher) einfach mehr. Zumal man nicht vergessen darf, dass Ochs' gute Leistungen nun auch schon fast 2 Jahre her sind. Bei uns war er zuletzt Anfang 10/11 gut, bei Wolfsburg hatte er nie einen Stammplatz. Eine große Weiterentwicklung traue ich ihm auch nicht mehr zu.
Und jetzt lasst den Thread bitte durchrutschen, gibt hier eigentlich nichts zu sehen
Selbst wenn noch jemand geht, wird Ochs kaum zu finanzieren sein. Es steht ein Gehalt von 2,7 Mio. im Raum, was auch nicht ganz unrealistisch ist, betrachtet man die Zahlungsbereitschaft von Wolfsburg und den Stellenwert von Ochs zum Zeitpunkt, als der Wechsel eingetütet wurde - das war ja eigentlich schon eher im Winter 10/11, so dass sein schwache Rückserie kaum eine Rolle gespielt hat. Also sogar falls Wolfsburg bereits nach einem Jahr und 5,7 Mio. Ausgaben ihn ablösefrei ziehen lassen würde, um ihn von der Gehaltsliste zu bekommen, müsste er noch knapp auf die Hälfte verzichten, um für uns realistisch zu sein.
So, und dann kommen wir zum Sportlichen. Ochs war für mich ein guter RV mit gelegentlichen Konzentrationsaussetzern (Stichwort Erdbeerfeld), sehr guter Dynamik, aber schwacher Technik. Jung steht ihm nur etwas in der Dynamik nach, dafür ist er technisch stärker. Unter dem Strich hat Jung zwar noch nicht so viel bessere Leistungen gezeigt als Ochs vor seiner Versetzung ins Mittelfeld, ich halte ihn aber für einen Spieler mit wesentlich mehr Potential.
Im RM hat Ochs anfangs überzeugt, aber nach ein paar Spielen traten seine technischen Mängel immer mehr zutage. Die Torungefährlichkeit schien auch nur für eine Handvoll Spiele behoben. Ich erhoffe mir hier von Aigner (technisch besser, torgefährlicher, defensiv schwächer), Kittel (technisch besser, torgefährlicher, unerfahrener) und Inui (technisch besser, torgefährlicher) einfach mehr. Zumal man nicht vergessen darf, dass Ochs' gute Leistungen nun auch schon fast 2 Jahre her sind. Bei uns war er zuletzt Anfang 10/11 gut, bei Wolfsburg hatte er nie einen Stammplatz. Eine große Weiterentwicklung traue ich ihm auch nicht mehr zu.
Und jetzt lasst den Thread bitte durchrutschen, gibt hier eigentlich nichts zu sehen
mickmuck schrieb:
wurde marica schon genannt? wenn ich es richtig sehe, hat veh den nach stuttgart geholt.
Hier in der Gerüchteküche wurde er schon mehrfach erwähnt, in den Medien wurde er, glaube ich, noch nicht thematisiert. Ich denke, Hübner hat eher von den Medien gesprochen als vom kompletten Forumsbereich hier - da könnte man ja kaum jemanden noch ausschließen.
Ich hoffe aber, dass nichts dran ist, hat sicher ordentliche Gehaltsvorstellungen und sportlich hat er mich eigentlich nie längerfristig überzeugt - immer wieder einzelne positive Ausreißer nach oben, aber unter dem Strich ein nicht erfülltes Versprechen. Ins Anforderungsprofil würde er aber (leider) wohl sogar ganz gut passen.
Normalerweise mag ich solche "Abschreiberseiten" nicht, aber da der kicker-Artikel online noch nicht verfügbar ist und ein (neues?!) Hübner-Zitat drinsteht:
Quelle: http://www.der-sechzehner.de/eintracht-frankfurt-rosenberg-madlung-und-sereno-kein-thema-mehr-13628.html
Ich weiß nicht, ob das wirklich so stimmt, aber wenn die Spieler wirklich noch nicht in der Presse genannt wurde, aber trotzdem Bundesligaerfahrung besitzen bleiben ja nicht mehr viele Kandidaten.
Quelle: http://www.der-sechzehner.de/eintracht-frankfurt-rosenberg-madlung-und-sereno-kein-thema-mehr-13628.html
der-sechzehner.de schrieb:
Für den Angriff hat Trainer Veh sehr klare Vorstellungen und sich bereits auf zwei Kandidaten festgelegt, wie Hübner verrät: “Wir wollen so schnell wie möglich handeln. Armin Veh hat zwei Wunschkandidaten, die beide Bundesligaerfahrung besitzen.”
Ich weiß nicht, ob das wirklich so stimmt, aber wenn die Spieler wirklich noch nicht in der Presse genannt wurde, aber trotzdem Bundesligaerfahrung besitzen bleiben ja nicht mehr viele Kandidaten.
derfussballfanatiker schrieb:
Zambrano soll 1,7 Mio. Ablöse kosten und genauso viel verdienen.
Siehe Quelle
Bzgl. der 1,7 Mio. wird auf den heutigen FR-Artikel verwiesen, in dem aber gar keine Summe steht... V.a. kann ich mir keine 1,7 Mio. Gehalt vorstellen, wie hätte Pauli das finanzieren sollen oder nur annähernd so viel?
Babbsagg94 schrieb:
Ich denke, dass wenn wir Friend noch an den Mann bringen können, logischerweise ein Spielertyp kommt der ihn 1 zu 1 ersetzt. Oberste Priorität ist zum derzeitigen aber sowieso eien weiteren Innenverteidiger zu holen und einen Ersatz für Mo zu verpflichten.
Da Friend ja sowieso keine Rolle (ge)spielt (hat), frage ich mich wie das aussehen soll - auf der Bank/Tribüne?
Nee, ehrlich gesagt, verstehe ich den Sinn nicht ganz, einen Ersatz für Mo zu holen und noch einen 4.Stürmer, wenn Friend (und Tzavellas) geht. Wir werden in >80% der Spiele mit einem Stürmer und einem 5er Mittelfeld anfangen (für das wir ja auch mehr als genügend gute Alternativen haben), vielleicht mal in dem ein oder anderen Spiel mit 2 Spitzen beginnen oder im Laufe des Spiels umstellen. Aber sollten wir nicht lieber versuchen, statt 2 Spieler zu finanzieren einen Besseren zu holen?
Man muss doch davon ausgehen, dass 3 dieser 4 Spieler i.d.R. nicht spielen werden. Da Occean und Hoffer auch momentan fit sind, besteht da ja kein so großer Zeitdruck. Ich würde deshalb lieber abwarten, bis klar ist, was mit Friend & Tzavellas passiert und ob sich kurz vor Transferschluß vielleicht noch ein Schnäppchen ergibt, um somit vielleicht für etwas mehr (dann gegenfinanzierte) Kohle einen besseren Spieler zu erhalten.
Kann, muss aber nicht. Kann auch sein, dass er kurz nach Schließung der Transferliste wieder auftaucht und dann hätte man drei ältere Spieler, die leistungsmäßig auf einer Stufe stehen (Butscher, Amedick & Wolf). Deshalb einen holen, der jünger und entwicklungsfähiger ist (Zambrano) oder einen faireren, besseren Leader mit Spielpraxis auf höchstem Niveau in letzter Zeit (Scharner).
Was Tzavellas betrifft: Natürlich bringt es nichts, wenn er bei uns sowieso nicht spielt. Aber wenn es danach geht, würde sich auch ein ablösefreier Wechsel mit Abfindung in Höhe des Gehalts minus 1 Euro lohnen. Andere Vereine verschenken ihre aussortierten Spieler auch nur in Extremfällen, wenn sie zu alt sind und überbezahlt (Friend). Tzavellas hat vor kurzem noch EM gespielt, ist im besten Alter, war in der Rückrunde Stammspieler bei Monaco, zur Not kann man ihm noch im Winter günstig abgeben. Wenn er uns Ende Januar immer noch auf der "Tasche liegt", muss man wohl alles annehmen, jetzt sollte man noch eine (kleine) Ablöse fordern.