
EmVasiSeinBruda
12529
SemperFi schrieb:Pretorianer1979 schrieb:
naja is doch schonmal ein Anfang! WIr wollten doch SPieler mit steigerungspotenzial!
Die Betonung liegt auf Potential
Mag ja sein, daß ich da alleine stehe, aber das habe ich bei Wagner nie gesehen, habe auch den Hype um seine Person, der teilweise herrschte nie verstanden.
Bist nicht der Einzige. Wagner ist für mich auch überschätzt, wohl im Zuge der damals erfolgreichen U21-Mannschaft. Wobei er da allerdings von Kollegen wie Özil entscheidend profitierte. Für mich wirkte er immer unbeweglich und technisch mäßig. Selbst als Nr. 3 und Hoffer-Ersatz würde ich ihn nicht wollen.
Hat denn irgendeiner von denen, die so begeistert sind, den Jungen in den letzten 2-3 Jahren mal häufiger spielen sehen? Ich kenne ihn nicht und bin damit vorsichtig bei der Beurteilung, aber rein von dem, was man so liest, bin ich da eher skeptisch. Scheint doch eher ein gehyptes Talent gewesen zu sein, dass den Sprung nicht geschafft hat. Bei Barca gegangen, bei City Vertrag aufgelöst, bei beiden 2.Mannschaften keine guten Werten, selbst die Leihen in untere Ligen scheinen nicht so toll verlaufen zu sein.
Wenn man davon ausgeht, dass wir überwiegend mit einer Doppel-6 (Schwegler, Rode) und einem Stürmer (aktuell Idrissou) spielen, bleiben 3 Offensivpositionen zu besetzen. Dafür haben wir aktuell Meier, Kittel, Aigner, Matmour und Köhler. Mir ist das zu wenig.
Gerade die letzte Abstiegssaison (aber auch die Aufstiegssaison) hat gezeigt, wie abhängig wir von einem (gesunden) Meier in Form sind. 10/11 war er nicht fit und deshalb nicht in Form, trotzdem war er unumstrittener Stammspieler. Auch letzte Saison hatte er Ende 2011 eine Phase, in der er durchhing und die Mannschaft mehr durch Glück die Punkte trotzdem eingefahren hat.
Das soll absolut nicht als Kritik an Meier gesehen werden, aber auch er kann sich verletzen oder in eine Formkrise geraten. Inui kann ja nicht nur anstelle von Meier oder Köhler/Kittel spielen, er könnte auch auf rechts oder gemeinsam mit ihnen spielen. Das Gute ist ja auch, dass Inui zwar ein ganz anderer Spielertyp als Meier ist - deshalb kann ich mir die beiden ja auch zusammen auf dem Platz gut vorstellen - er aber trotzdem eine ähnliche Torgefahr für den Gegner bedeutet.
Matmour hatte schon in der 2.Liga erhebliche Probleme, bei Aigner und Kittel muss man abwarten wie sie den Sprung schaffen. Ein Köhler scheint wie Russ die Konkurrenz zu brauchen, meistens macht er dann seine besten Spiele, wenn die Stammplätze an andere vergeben scheinen. Wenn er ihn dann wieder sicher hat, lässt er meistens nach. Seine Rückrunde hat mich jetzt nicht so überzeugt, dass ich sagen würde, er ist gesetzt.
Wenn Kittel seine guten Ansätze bestätigen und ausbauen kann, wäre eine offensive Dreierreihe Kittel-Meier-Inui ein Traum. Dann noch einen abschlussstarken Stürmer und einen guten IV zusätzlich zu Bamba und wir können die Bundesliga rocken *träum*
Gerade die letzte Abstiegssaison (aber auch die Aufstiegssaison) hat gezeigt, wie abhängig wir von einem (gesunden) Meier in Form sind. 10/11 war er nicht fit und deshalb nicht in Form, trotzdem war er unumstrittener Stammspieler. Auch letzte Saison hatte er Ende 2011 eine Phase, in der er durchhing und die Mannschaft mehr durch Glück die Punkte trotzdem eingefahren hat.
Das soll absolut nicht als Kritik an Meier gesehen werden, aber auch er kann sich verletzen oder in eine Formkrise geraten. Inui kann ja nicht nur anstelle von Meier oder Köhler/Kittel spielen, er könnte auch auf rechts oder gemeinsam mit ihnen spielen. Das Gute ist ja auch, dass Inui zwar ein ganz anderer Spielertyp als Meier ist - deshalb kann ich mir die beiden ja auch zusammen auf dem Platz gut vorstellen - er aber trotzdem eine ähnliche Torgefahr für den Gegner bedeutet.
Matmour hatte schon in der 2.Liga erhebliche Probleme, bei Aigner und Kittel muss man abwarten wie sie den Sprung schaffen. Ein Köhler scheint wie Russ die Konkurrenz zu brauchen, meistens macht er dann seine besten Spiele, wenn die Stammplätze an andere vergeben scheinen. Wenn er ihn dann wieder sicher hat, lässt er meistens nach. Seine Rückrunde hat mich jetzt nicht so überzeugt, dass ich sagen würde, er ist gesetzt.
Wenn Kittel seine guten Ansätze bestätigen und ausbauen kann, wäre eine offensive Dreierreihe Kittel-Meier-Inui ein Traum. Dann noch einen abschlussstarken Stürmer und einen guten IV zusätzlich zu Bamba und wir können die Bundesliga rocken *träum*
AgentZer0 schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:AgentZer0 schrieb:
Wie meinen?
Darf ich Dich jetzt "DerSchwarzeAbt" nennen?
Der steht doch kurz vor einem Wechsel zu Gladbach oder ist das schon nicht mehr aktuell!? Aber selbst wenn nicht (mehr), der Zug ist erstmal abgefahren, war überzeugender Stammspieler, hat einige Angebote aus der Premier League, Gladbach usw.
Cyrillar schrieb:
da wurd ein "Nicht" geklaut. Warum die vereine die finanziell in ähnlichen ebenen denken (buw Augsburg kann sicherlich nen ticken größer denken) einen Mann wie Inui nicht für so viel Geld kaufen. Geschweige denn Hoppenheim, VW-City etc.
Naja, Augsburg bemüht sich ja um Koo, der eine ähnliche Position spielt und es ist auch sinnvoll, da sie durch die beiderseitig guten Erfahrungen in der Rückrunde einen Vorteil haben. Freiburg hat Kruse geholt. Kruse, der zwar dank niedriger fixer Ablöse deutlich günstiger ist, aber der beim letzten Gastspiel in der Bundesliga nicht viel gezeigt hat und der in meinen Augen im Gegensatz zu Inui Meier zu ähnlich ist. Dennoch wäre es natürlich legitim zu sagen, Kruse hat das bessere Preis-/Leistungsverhältnis. Aber er kann halt nur zu seinem Verein wechseln und nur weil Inui Freiburg vielleicht auch 2 Mio. wert wäre, brauchen sie ja trotzdem nur eine bestimmte Anzahl an Spielern.
Was Vereine wie Hoffenheim & Wolfsburg betrifft, da finde ich einen Vergleich aktuell sinnlos. Die bewegen sich einfach transfertechnisch in ganz anderen Dimensionen und haben ganz andere Ansprüche/Ideen. Das kann in Ausnahmefällen mal deckungsgleich sein (z.B. Schröck), aber in der Regel nicht.
Zudem wurde ja durchaus über Interesse von anderen Vereinen berichtet (Nürnberg, Bremen). Nur wenn er am Ende bei uns landet, bedeutet das ja nicht, dass wir die höchste Ablösesumme zahlen wollten. Vielleicht präferiert Inui uns ja, weil wir schon längere Zeit interessiert sind.
Die 6 Mio. sind zudem ja auch Spekulationssache: Zählen die Trapp-Mios dazu oder nicht (Meines Wissens wurde die Zahl danach kommuniziert, weshalb ich davon ausgehe, dass sie nicht zählen)? Was ist mit Transfereinnahmen - werden die verrechnet oder nicht? Wenn sich jetzt morgen ein potentieller Sponsor meldet und nochmal 2 Mio. draufpackt, wird es vielleicht mehr usw.
In der IV sind mit Maroh, Sobiech & Chris noch drei Kandidaten im Rennen, die ablösefrei oder für eine kleine Leihgebühr denkbar wären, Oczipka oder Contento als LV mit einem Jahr Restvertrag und ihrem Ersatzspielerstatus sollten für unter 1 Mio. realistisch sein. Sollte Lehmann gehen, wäre Abu und/oder Groß günstig/ablösefrei möglich als Backup. Fehlt eigentlich neben dem OM (Inui?) nur noch der Stürmer zu Mo & Hoffer (+/- 1 Mio.).
Beispielsrechnung:
-0,5 Mio. Oczipka
-1,5 Mio. Anderson
-1,0 Mio. Hoffer
-2,0 Mio. Inui
+0,5 Mio. Lehmann
+1,0 Mio. Tzavellas
+/-0 Mio. Abu, Groß, Chris, Maroh
=-3,5 Mio. = 2,5 Mio. übrig für den Stürmer
Für 2,5 Mio. sollte schon ein ordentlicher Stürmer drin sein, Proschwitz bspw.. Kaliber wie Helmes werden wohl sowieso nur schwer mit den 6 Mio. vereinbar sein, wie man auch immer rechnet.
Cyrillar schrieb:
Und wenn man mal von Kagawa absieht haben sich die Asiaten in der 1 Liga bzw den 1ten Ligen Europas auch nicht wirklich durchgesetzt.
Muss man unbedingt gleich Kagawa-Niveau haben, um sich in Europa "wirklich durchgesetzt" zu haben. Und bei Kagawa wird gerade über 20 Mio. Ablöse bei einem Jahr Restlaufzeit diskutiert, Inui hat noch 2 Jahre Vertrag und soll wohl 1/10 davon kosten. Abgesehen von Usami, der es bei den Bayern natürlich auch sehr schwer hatte, fällt mir in der Bundesliga keiner ein, der nicht zumindest seine Ablösesumme gerechtfertigt hat.
Sakai: Stammspieler beim VfB
Koo: Stammspieler in Augsburg, 5 Bundesligatore in der Rückrunde
Okazaki: 26 Einsätze, 7 Tore, sehr ordentliche Daten
Alles Spieler, die uns durchaus weiterhelfen würden
Weilbacher_Bub schrieb:
Hab ich nicht in der Blöd gelesen, dass der Bayernschlagverein Borussia 6 Mio für Schieber bietet?
Weiß nicht, sollte es stimmen, wäre die Sache wohl eh erledigt.
Vom Gehalt her dürfte er gar nicht sooo unrealistisch sein:
Quelle: http://www.bild.de/sport/fussball/vfb-stuttgart/labbadia-hat-sich-nichts-vorzuwerfen-24295914.bild.html
Ich glaube trotzdem nicht daran. Zum einen könnte/würde Dortmund sicher noch mehr zahlen. Und auch wenn die Überlegung Stammspieler oder Ersatzmann nicht unerheblich erscheint, wird die Aussicht Champions League und vor allem die zu erwartende Ablöseforderung des VfB aus unserer Sicht dagegen sprechen. Ich denke, unter 4 Mio. geht da nichts, wenn überhaupt.
Quelle: http://www.bild.de/sport/fussball/vfb-stuttgart/labbadia-hat-sich-nichts-vorzuwerfen-24295914.bild.html
bild.de schrieb:
Das Angebot für Schieber soll bei 100 000 Euro pro Monat plus Prämien gelegen haben, also insgesamt rund 1,5 Millionen Euro.
Ich glaube trotzdem nicht daran. Zum einen könnte/würde Dortmund sicher noch mehr zahlen. Und auch wenn die Überlegung Stammspieler oder Ersatzmann nicht unerheblich erscheint, wird die Aussicht Champions League und vor allem die zu erwartende Ablöseforderung des VfB aus unserer Sicht dagegen sprechen. Ich denke, unter 4 Mio. geht da nichts, wenn überhaupt.
Ich rufe ihn nochmal in Erinnerung, jetzt wo über einen Lehmann-Abgang spekuliert wird. Bislang gibt es nur leichte Gerüchte zu ihm über einen Wechsel zu Sandhausen. Sollte Lehmann gehen, könnten wir ihm sogar eine ordentliche Einsatzchance bieten.
Ich würde Lehmann gehen lassen und versuchen, die bezahlte Ablöse wieder reinzubekommen. Wenn man ehrlich ist, hat er nur gegen die Abstiegskandidaten teilweise überzeugen können. Ersetzen würde ich ihn mit 2 Talenten und Chris. Die Talente könnten z.B. Abu und Groß sein.
Schwegler & Rode werden bei uns gesetzt sein. Ein gleichwertiger Ersatz wird zu teuer bzw. kaum mit der Perspektive Ersatzmann kommen. Für die beiden Talente wäre es optimal mit Kurzeinsätzen und einzelnen Spielen bei Verletzungen/Sperren in der Bundesliga Fuß zu fassen. Durch einen Lehmann-Abgang wären vermutlich alle 3 Spieler zu finanzieren.
Ich würde Lehmann gehen lassen und versuchen, die bezahlte Ablöse wieder reinzubekommen. Wenn man ehrlich ist, hat er nur gegen die Abstiegskandidaten teilweise überzeugen können. Ersetzen würde ich ihn mit 2 Talenten und Chris. Die Talente könnten z.B. Abu und Groß sein.
Schwegler & Rode werden bei uns gesetzt sein. Ein gleichwertiger Ersatz wird zu teuer bzw. kaum mit der Perspektive Ersatzmann kommen. Für die beiden Talente wäre es optimal mit Kurzeinsätzen und einzelnen Spielen bei Verletzungen/Sperren in der Bundesliga Fuß zu fassen. Durch einen Lehmann-Abgang wären vermutlich alle 3 Spieler zu finanzieren.
BILD
Fortunas Meier hat schon einen Doppelgänger
http://www.bild.de/sport/fussball/norbert-meier/und-sein-doppelgaenger-martin-semmelrogge-24270330.bild.html
Bildergalerie unten: Nr. 15, 17, 35, 39 und 47 mit eintrachtbezug
Fortunas Meier hat schon einen Doppelgänger
http://www.bild.de/sport/fussball/norbert-meier/und-sein-doppelgaenger-martin-semmelrogge-24270330.bild.html
Bildergalerie unten: Nr. 15, 17, 35, 39 und 47 mit eintrachtbezug
AKUsunko schrieb:dozzemeradleralex schrieb:
Starke Preise für T Shirts
sieh es einfach als kirchenspende an... ,-)
so jetzt aber genug jesus witze
Die Bild will nochmal:
http://www.bild.de/sport/fussball/norbert-meier/und-sein-doppelgaenger-martin-semmelrogge-24270330.bild.html
Bild 15 von 54.
AgentZer0 schrieb:
Wie meinen?
Sledge_Hammer schrieb:
Man kann sagen, er hatte keine Konkurrenz. Man kann auch sagen, er hatte genug Konkurrenz (von Weissenberger 2004 angefangen) und er hat sich immer durchgesetzt. Welcher Profifußballer hatte keine Formtiefs? Ich bin davon überzeugt, dass sich Meier hier in den nächsten Jahren immer durchsetzt, weil er in der Lage ist, immer dann, wenns nötig ist, nochmal einen draufzusetzen.
Und ja, für mich ist er unantastbar! (Was nicht heißt, dass er einen Freifahrtschein bekommt.)
Von seinem Defensivspiel angefangen, über seine Aufgabe als Ballverteiler im Mittelfeld bis hin zu seinen Offensivaktionen, speziell Toren. Ihn kann man nicht ersetzen, zumindest nicht von Spielern, die unterhalb der Topvereine spielen.
Von den Folgen mal abgesehen (Skibbe-Verbleib etc.), hätte uns ein guter Meier-Backup 10/11 die Klasse erhalten, davon bin ich überzeugt. Zumal bei Inui diese Diskussion ja sowieso überzogen ist, denn der könnte ja sowohl im RM (Aigner, Matmour), LM (Köhler, Kittel) und im OM (Meier) einspringen. Da im OM der direkte Meier-Ersatz aber fehlt, wird er auf dem Papier dafür eingeplant. Dazu kommt, dass sich Spieler, auch ein Meier, ja auch verletzen können.
Mit Inui würden sich unsere taktischen Möglichkeiten nicht nur aufgrund seiner Flexibilität erhöhen. Er könnte durchaus auch mit Meier zusammen zentral spielen. In der 2.Liga waren wir auf 2 defensive Mittelfeldspieler angewiesen, da unsere Außenverteidiger mehr Mittelfeldaußen gespielt haben, so dass ein DM häufig in die Dreierabwehrreihe zurückschob. Wenn die Außenverteidiger nun defensiver agieren, wir also eher mit einer Viererkette agieren, könnte auch ein DM ausreichen (auch Rode & Schwegler könnten ausfallen, Lehmann hat mich bisher nicht so überzeugt), davor 2 offensive Mittelfeldspieler mit Meier & Inui. Ich denke, beide würden sich gut ergänzen.
MrMagicStyle schrieb:NoDoubts schrieb:
Wie von vielen schon festgestellt: als Festangestellter zu verletzungsanfällig. Wie wäre es mit einem Vertrag, der Zahlung nur bei nachgewiesener Gesundheit vorsieht? Sprich er bekommt nur dann Geld, wenn er auch spielt. Grundgehalt: 1,-€
Und was ändert das an dem grundsätzlichen Problem das du Chris aber trotzdem voll einkalkulieren musst? Angenommen man nehmen dein Beispiel:
Grundgehalt: 1€
Auflaufprämie z.B.: 30.000€
Siegprämie z.B.: 2.500€
Ist Chris 34 Spieltage verletzt, zahlen wir ihm 1€ (wobei ja die Krankenkasse dann den großteil bezahlen müsste)
Spielt Chris aber alle Partien und wir gewinnen auch noch alle, dann zahlen wir 1.105.001€. Und genau diese Summe musst du leider auch komplett einplanen. Natürlich würdest du dann am Ende der Saison 1.105.000€ gespart haben wenn Chris verletzt war, aber diese Summe hat dir dann zu Beginn der Saison gefehlt um einen besseren Spieler zu holen der vielleicht nicht 2/3 der Saison Rücken hat.
Ich glaube, wenn wir alle 34 Spiele gewinnen, brauchen wir uns über 1 Mio. mehr oder weniger keine Gedanken machen. Nee, ernsthaft, so wird kein Bundesligist kalkulieren. Es können immer maximal 14 Spieler spielen und Auflaufprämie bekommen. Fast jeder Verein hat um die 30 Spieler im Kader. Zumindest die 16 mit den geringsten Prämien werden nicht eingerechnet. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass mit Erfahrungs-/Durchschnittswerten kalkuliert wird. Spielt Chris, bekommt ein anderer keine Kohle, Schildenfeld z.B.
Ich finde, hier wird sich zu viel, unnötige Gedanken um Sachen gemacht, die keine/kaum eine Rolle spielen werden. Chris wird selber wissen, dass er als bald 34jähriger, häufig verletzter Spieler nicht mehr das Standing hat wie bei seiner letzten Vertragsverlängerung hier. Außerdem weiß er, dass seine Karriere in den letzten Zügen liegt und er vermutlich froh sein, wenn er einen Profiverein findet, der ihm ein Angebot macht. Umsonst wird er natürlich auch nicht spielen, aber Unsummen wird er hier nicht kriegen und die werden wir auch nicht einplanen müssen.
Was die Eingespieltheit betrifft, sehe ich ebenfalls nicht die Probleme. Das ist doch in erster Linie eine Ausrede für schwächere Spieler. Schaut doch mal, wann Schildenfeld und Anderson letzte Saison zu uns gestoßen sind. Wenn Chris von Anfang an im Kader ist, aber bspw. die Stamm-IV von Lukimya & Anderson, das Stamm-DM von Schwegler & Rode gebildet wird und Chris nur einrückt, wenn jemand verletzt oder im Formtief ist oder Chris doch deutlich besser sein sollte, wo ist das Problem. Ein Lehmann oder Butscher wäre genauso wenig eingespielt.
Ich hatte auch bei Chris nie das Gefühl, dass er mannschaftsintern unbeliebt ist oder Probleme macht wie die Griechenfraktion. Wenn ich mir anschaue, welche Probleme Lehmann, Schildenfeld oder Butscher schon in der 2.Liga gehabt haben, wäre es in meinen Augen fahrlässig einen Chris für vergleichsweise wenig Geld nicht zu holen, auch wenn er dann nur in 5-10 Spielen eingesetzt werden kann. Aber in diesen Spielen wäre er eine deutliche Verbesserung zum sonstigen Personal. Die Liga ist so ausgeglichen, dass einzelne Spiele letztendlich über Auf-/Abstieg entscheiden können, das würde ich für 0,2-0,3 Mio. Grundgehalt vielleicht, nicht risikieren.
etienneone schrieb:sCarecrow schrieb:
Agent, ich bin schon sooo gespannt, wie sich HK in der Bundesliga schlagen wird.
In jedem Fall werde ich ihn mir ihn in jeder Comunio-Liga schnappen, so viel ist sicher!
Haha! Genauso mache ich es auch. Geheimtipp
Pssst, nicht dass sich das noch rumspricht. Zum Glück sind wir nicht in der selben Liga ,-)
Ich sehe die Sache ähnlich. Es wurde ja vor einem Jahr schon kommuniziert, dass man verstärkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz scouten will und die anderen Länder - wie die Bayern eben in Südamerika neuerdings (Stichwort Vorbildfunktion ) - sein lassen will. Es kommt wohl (siehe http://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/millionen-irrtuemer-24168248.bild.html ) aus der Angst, wieder so daneben zu liegen und die Spieler nicht richtig integiert zu bekommen.
Man übersieht damit allerdings, dass es nicht nur an der Sprache liegt/lag, wenn Spieler sich nicht durchsetzen. Außerdem, wie Du richtig anführst, gibt es da zahlreiche Gegenargumente: Bei den hier heimischen Spielern weiß man zwar eher, was sie können, aber eben auch was nicht. Die Ersatzspieler von großen Vereinen wurden dort schon mal aussortiert, meistens aus guten Gründen. Natürlich kann man da mal eine übersehene Perle finden, aber das ist wohl eher die Ausnahme. Was die Gehälter betrifft, sind sie auch sehr teuer.
Auch ein Grund, warum ich Schweiz und Österreich nicht verstehe, dort ist das Gehaltsniveau sicher höher wie im Ostblock, Afrika, Brasilien oder so. Die wirklich guten Spieler aus der Schweiz haben eh andere, zahlungskräftige Vereine auf der Liste und die anderen helfen uns i.d.R. nicht weiter. Wenn man die Leistungen von Spielern wie Schildenfeld, Korkmaz, Hoffer, Prödl in Deutschland betrachtet und der Stellenwert damals in Österreich, wird klar, dass die dortige Liga wohl bestenfalls 2.Liga-Niveau hat, wenn überhaupt.
In der 2. oder 3.Liga hier verstärkt zu schauen, sehe ich hingegen als gut an. Wenn man hier frühzeitig dran ist, kann man sich das ein oder andere Schnäppchen sichern, das dann auch noch günstiger ist als aus Österreich oder der Schweiz. Das sollten dann allerdings Stammspieler sein, denn grundsätzlich würde ich v.a. die Finger davon lassen, überwiegend gescheiterte Ersatzspieler zu holen. Wenn sie sehr jung sind und nur eine kurze Zeit nicht Stammspieler waren (z.B. Anderson), ok, aber wenn Spieler längerfristig keine Rolle gespielt haben, hat das seine Gründe.
Der Ansatz mit Fenin, Caio & Co. war in meinen Augen nicht falsch, es wurden nur die falschen Spieler ausgewählt. Und wenn man schaut, die Ersatzspieler, die wir aus der Bundesliga verpflichtet haben, haben i.d.R. auch nicht eingeschlagen (Mehdi, Altintop). Die besten Verpflichtungen waren günstige Stammspieler von kleineren oder unterklassigen Klubs (Meier, Köhler, Ochs, Rode, Streit). Auch mit Asiaten haben wir doch bisher fast nur gute Erfahrungen gemacht (Cha, Cha, Takahara), ich verstehe nicht, warum wir nicht zumindest mal einen ausprobiert haben - die Ablösesummen und damit das Risiko war doch überschaubar.
Man übersieht damit allerdings, dass es nicht nur an der Sprache liegt/lag, wenn Spieler sich nicht durchsetzen. Außerdem, wie Du richtig anführst, gibt es da zahlreiche Gegenargumente: Bei den hier heimischen Spielern weiß man zwar eher, was sie können, aber eben auch was nicht. Die Ersatzspieler von großen Vereinen wurden dort schon mal aussortiert, meistens aus guten Gründen. Natürlich kann man da mal eine übersehene Perle finden, aber das ist wohl eher die Ausnahme. Was die Gehälter betrifft, sind sie auch sehr teuer.
Auch ein Grund, warum ich Schweiz und Österreich nicht verstehe, dort ist das Gehaltsniveau sicher höher wie im Ostblock, Afrika, Brasilien oder so. Die wirklich guten Spieler aus der Schweiz haben eh andere, zahlungskräftige Vereine auf der Liste und die anderen helfen uns i.d.R. nicht weiter. Wenn man die Leistungen von Spielern wie Schildenfeld, Korkmaz, Hoffer, Prödl in Deutschland betrachtet und der Stellenwert damals in Österreich, wird klar, dass die dortige Liga wohl bestenfalls 2.Liga-Niveau hat, wenn überhaupt.
In der 2. oder 3.Liga hier verstärkt zu schauen, sehe ich hingegen als gut an. Wenn man hier frühzeitig dran ist, kann man sich das ein oder andere Schnäppchen sichern, das dann auch noch günstiger ist als aus Österreich oder der Schweiz. Das sollten dann allerdings Stammspieler sein, denn grundsätzlich würde ich v.a. die Finger davon lassen, überwiegend gescheiterte Ersatzspieler zu holen. Wenn sie sehr jung sind und nur eine kurze Zeit nicht Stammspieler waren (z.B. Anderson), ok, aber wenn Spieler längerfristig keine Rolle gespielt haben, hat das seine Gründe.
Der Ansatz mit Fenin, Caio & Co. war in meinen Augen nicht falsch, es wurden nur die falschen Spieler ausgewählt. Und wenn man schaut, die Ersatzspieler, die wir aus der Bundesliga verpflichtet haben, haben i.d.R. auch nicht eingeschlagen (Mehdi, Altintop). Die besten Verpflichtungen waren günstige Stammspieler von kleineren oder unterklassigen Klubs (Meier, Köhler, Ochs, Rode, Streit). Auch mit Asiaten haben wir doch bisher fast nur gute Erfahrungen gemacht (Cha, Cha, Takahara), ich verstehe nicht, warum wir nicht zumindest mal einen ausprobiert haben - die Ablösesummen und damit das Risiko war doch überschaubar.
Matzepeng schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:Matzepeng schrieb:Reativ schrieb:
Tja. Hätte noch jemand aus Verantwortlichen dieses Topic hier gelesen...
Wir können hier so oft wie wir wollen, die Spieler empfehlen und besprechen, bringt aber bestimmt nicht viel.
Wie wäre es zum Beispiel eine Gruppe der Hobby-Scouts zu gründen. Sodass jemand aus der Eintracht-Scoutabteilung regelmäßig die Vorschläge dieser Scouts kurz analysiert.
Noch dazu: Soweit ich weiß, es gibt unter uns, SGE-Fans, sehr viel Menschen, die aus anderen Länder stammen. Ich zum Beispiel. Wenn die Leute noch die Meisterschaften aus anderen Länder mitverfolgen, und könnten zum Beispiel einen oder anderen guten/jungen/talentierten Spieler empfehlen, wäre es auch nicht schlecht oder? Ich bin mir sicher, dass es noch genug Talente und gute Spieler in userer Welt gibt, man muss sie einfach rechtzeitig finden. Leider die Eintracht selbst kann bestimmt nicht in jedem Land einen Scout haben, es wäre definitiv zu teuer, aber die Fans, die Lust haben der Eintracht zu helfen, gibt es ausreichend.
Die Hobby-Scouting-idee finde ich grandios!
Dazu erforderlich:
- ausführliche Spielerprofile wie eben hier am Bsp Yamada
- dauerhafte Platz 1 Platzierung im Forum
- Freischaltung durch Admin erforderlich
- Kommentarfunktion deaktiviert
Dadurch vermeidet man SPAM, Kommentarflut und hält Infos kurz und knapp.
Vllt kann man ja die Info auch an die verantwortlichen Herren spielen.
Was meint ihr?
Ich finde schon, dass die Verantwortlichen die Vorschläge der Fans ansehen sollten. Aber solch eine prominente Platzierung & Auswahlverfahren würde doch eher dazu führen, dass sich die anderen Vereine dieser Ideen bedienen bzw. davon hätte die Eintracht genausoviel/wenig wie alle anderen Vereine. Da sollten lieber alle Vorschläge hier "berücksichtigt" werden und mit den Usern, die sich durch sehr gute Vorschläge auszeichnen (wie z.B. AgentZer0), sollte die Eintracht dann direkt in Kontakt treten.
Ja, dann bekommt BH eben ein Passwort mit dem nur er und wer auch immer auf den Post zugreifen kann.
So in etwa wäre das besser. Posten lassen würde ich da nur Leute, deren Vorschläge sich vorher hier bewährt haben, eben AgentZer0. Wobei der ja sowieso schon Kontakte geknüpft hat und viel mehr wird es auch nicht geben
Matzepeng schrieb:Reativ schrieb:
Tja. Hätte noch jemand aus Verantwortlichen dieses Topic hier gelesen...
Wir können hier so oft wie wir wollen, die Spieler empfehlen und besprechen, bringt aber bestimmt nicht viel.
Wie wäre es zum Beispiel eine Gruppe der Hobby-Scouts zu gründen. Sodass jemand aus der Eintracht-Scoutabteilung regelmäßig die Vorschläge dieser Scouts kurz analysiert.
Noch dazu: Soweit ich weiß, es gibt unter uns, SGE-Fans, sehr viel Menschen, die aus anderen Länder stammen. Ich zum Beispiel. Wenn die Leute noch die Meisterschaften aus anderen Länder mitverfolgen, und könnten zum Beispiel einen oder anderen guten/jungen/talentierten Spieler empfehlen, wäre es auch nicht schlecht oder? Ich bin mir sicher, dass es noch genug Talente und gute Spieler in userer Welt gibt, man muss sie einfach rechtzeitig finden. Leider die Eintracht selbst kann bestimmt nicht in jedem Land einen Scout haben, es wäre definitiv zu teuer, aber die Fans, die Lust haben der Eintracht zu helfen, gibt es ausreichend.
Die Hobby-Scouting-idee finde ich grandios!
Dazu erforderlich:
- ausführliche Spielerprofile wie eben hier am Bsp Yamada
- dauerhafte Platz 1 Platzierung im Forum
- Freischaltung durch Admin erforderlich
- Kommentarfunktion deaktiviert
Dadurch vermeidet man SPAM, Kommentarflut und hält Infos kurz und knapp.
Vllt kann man ja die Info auch an die verantwortlichen Herren spielen.
Was meint ihr?
Ich finde schon, dass die Verantwortlichen die Vorschläge der Fans ansehen sollten. Aber solch eine prominente Platzierung & Auswahlverfahren würde doch eher dazu führen, dass sich die anderen Vereine dieser Ideen bedienen bzw. davon hätte die Eintracht genausoviel/wenig wie alle anderen Vereine. Da sollten lieber alle Vorschläge hier "berücksichtigt" werden und mit den Usern, die sich durch sehr gute Vorschläge auszeichnen (wie z.B. AgentZer0), sollte die Eintracht dann direkt in Kontakt treten.
Inui hat sicher den Vorteil, schon ein Jahr in Deutschland gespielt zu haben, Yamada könnte eventuell die günstigere Alternative sein, wenn man sich mit Bochum nicht einig wird. Oder am besten natürlich man kann beide zu vernünftigen Konditionen holen. Vielleicht ist es bei Yamada ja erst am Ende der japanischen Saison zu einem erschwinglichen Preis möglich und noch nicht jetzt während unserer Sommerpause...