>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Basaltkopp schrieb:
crasher1985 schrieb:
Nciht nachvollziehen könnte ich wenn dem Antrag einfach so stattgegeben wird was ich aber auch nicht denke.  


Das wäre eine nicht nachvollziehbare Benachteiligung der anderen Vereine. An einem Freitagabend können unter Umständen weniger (Gäste)Fans anreisen, wenn diese am Freitag arbeiten müssen.

Sehe ich genauso. Ist letztendlich das Problem der Leverkusener. Bestenfalls würde ich an DFB-Stelle eine Übergangsfrist von wenigen Wochen/Monaten einräumen, aber mehr kann's nicht sein. Was wäre denn, wenn Leverkusen absteigt? Keine Montags-Spiele? Was ist mit der Champions-League bzw. wieso gelten für Europapokalspiele andere Regeln - Lärm ist Lärm?
#
Mainhattener schrieb:
Laut BLÖD gibt es wohl einen interessenten aus China.

Am besten verpacken wir ihn schnell und schicken ihn per Luft-Express dahin.  

Als Internet-Quelle gibt es mal wieder nur?
Richtig  

Steht doch hier:

http://www.bild.de/sport/fussball/fc-koeln/wird-ladenhueter-nicht-los-24539574.bild.html

bild schrieb:
Bei Nova gibt es Gerüchte um Top-Angebote aus China und Interesse aus Frankfurt.

So ein Satz reicht liga-zwei schon aus, um darum einen ganzen Artikel zu stricken. Einfach ein paar Statistiken und ein paar allgemeine Sätze zur Karriere schreiben, etwas spekulieren, dann die Ein-Satz-Quelle reinbringen, eventuell alte Gerüchte nochmal aufwärmen, fertig.  
#
steps82 schrieb:
noch so ein kamerad der notendurchschnitte/statistiken brauch um spieler zu analysieren...

Brauche ich nicht, meine persönliche Einschätzung habe ich ja auch geschrieben, aber es ist eben eine halbwegs objektive Bewertungsgrundlage - die in diesem Fall sogar meine Beobachtung ganz gut widerspiegelt. Man kann natürlich sagen: Finde ich gut - finde ich nicht gut; und dann steht Aussage gegen Aussage. Ich habe von beiden Spielern dauerhaft nichts gesehen, dass ich sie haben wollte. Beide haben hier und da Ansätze gezeigt, aber nicht mehr.

Aber ehrlich gesagt, bringt die Diskussion über diese beiden Namen auch nicht sehr viel. Tesche spielte unter Veh in Hamburg überhaupt keine Rolle und mit Berg wird sich Veh vermutlich auch beschäftigt haben, obwohl er nicht unter ihm spielte, aber er war ja ein potentieller (zukünftiger) Spieler. In diesen Fällen wird Veh ja selbst am besten wissen, ob die Spieler überlegenswert sind.
#
gerhardino schrieb:
Was wäre denn daran zu logisch und nicht interessant?

Es handelt sich hier um zwei sehr gute junge Spieler mit ausreichend Erfahrung in der Bundesliga.  Die beiden Spieler sollten die Eintracht in der Breite des Kaders sehr gut verstärken und auf die vorhandenen Spieler auch Druck ausüben können, womit sich die Qualität (Konkurrenzkampf) automatisch verbessert.

An dem Beispiel Tesche: Wir haben mit Rode und Schwegler zwei sehr gute defensive Mittelfeldspieler. Wenn Lehmann gehen sollte, sehe ich aber nicht wirklich eine weitere sehr gute Alternative. Gerade auch in der Saison wo wir abgestiegen sind, hat Schwegler nicht wirklich eine erfolgreiche Saison gespielt. Er hat aber fast immer gespielt, da wir auch nicht wirklich gute Alternativen hatten. Mit einem dritten guten Spieler wäre das nicht so.

Da der HSV auch den ein oder anderen Spieler verkaufen muss, damit sie sich mit neuen Spielern "verstärken" können und die finanzielle Lage in Hamburg auch nicht so gut ist, wären die Spieler bestimmt zu einem guten Preis zu haben.

Ich würde Berg im Sturm zumindest lieber sehen, als den Hoffer oder so einige andere Stürmer (Novakovic, Petric, Jendrisek) die hier im Forum diskutiert werden.

2 talentierte Spieler von mir aus, 2 "sehr gute" hingegen? Das sehe ich nicht so. Berg muss erst noch beweisen, dass er außerhalb Schwedens/Hollands erfolgreich sein kann. Tesche hatte in den letzten Jahren z.B. beim Kicker einen Notenschnitt, der um ca. 0,5 schlechter war als der des hier so stark kritisierten Lanigs in seiner letzten, schlechtesten Abstiegssaison. Überhaupt hat Tesche nur in seiner ersten Saison einen bessere Schnitt als 4,14, damals allerdings nur 7 Spiele mit einem Schnitt von 3,71. Natürlich muss man dem Kicker nicht blind vertrauen, aber für mich hat er noch nicht so viel Positives gezeigt, dass ich für ihn überhaupt Ablöse bezahlen würde.

Für Berg hat der HSV 10 Mio. angeblich bezahlt, außerdem hat er noch 2 Jahre Vertrag. Natürlich gibt es Vorschläge, die noch schlechter sind - die von Dir genannten 3 z.B. - trotzdem billig wird Berg auch nicht und von seinen Qualitäten und dem zu erwartenden Preis-/Leistungsverhältnis vor allem her würde ich mir eine andere Lösung wünschen. Wobei ich auch zweifle, dass Veh so überzeugt von Berg ist, schließlich wurde er zu seiner Zeit nach Eindhoven ausgeliehen.
#
Von Tesche halte ich nicht viel. Berg wird man wohl kaum günstig bekommen und dafür ist das Risiko in meinen Augen zu hoch, dass er auch nicht besser als beim HSV einschlägt.
#
PitderSGEler schrieb:
Ich habe leider nicht die Forum-Skills einzelne Sätze rauszunehmen, aber ich stimme dir mehrfach zu. Für mich wäre die Inui-Verpflichtung einfach noch schöner, wenn wir vor ein paar Tagen Lukimya und heute Maroh verpflichtet hätten.
Will sagen: der Schuh drückt zur Zeit woanders, da kann ich mich noch nicht so recht über Inui freuen.

Angesichts einem Treffer (Anderson) vs. 3 mäßige-schlechte Verpflichtungen auf der IV-Position bin ich vielleicht etwas zu optimistisch, aber was Hübner & Veh in dieser Transferperiode gemacht haben stimmt mich bisher zuversichtlich. Ich denke auch, wenn wir Maroh unbedingt hätten haben wollen, hätten wir ihn sicher überzeugen können. Maroh wollte bei Nürnberg auch keine Stammplatzgarantie, einfach eine faire Chance darauf - was ihm bei den Äußerungen von Hecking & Bader wohl nicht so vorkam. Wenn Hübner ihm hier die Aussicht auf einen der ersten drei IV-Plätze gegeben hätte, glaube ich nicht, dass er sich für den FC entschieden hätte: Gegen Anderson/Mr. X und Schildenfeld hätte er gute Chancen auf regelmäßige Einsätze gehabt.

Deshalb denke ich unter dem Strich, dass man neben Anderson oder einem anderen sowie Chris noch einen guten IV sucht. Ich vermute jetzt einfach mal, dass man Chris als günstigen OnTop-Spieler für IV & DM sieht und das weitere Vorgehen bei der Anderson-Personalie entscheidend von der Entwicklung insbesondere bei Amedick abhängt - die weiteren Problemfälle Clark, Tzavellas, Djakpa & Friend sind sicher auch nicht unerheblich.

Wenn Inui kommt, bleiben - 1:1 Tauschgeschäfte wie Lehmann/Lanig außen vor - nur noch die IV- & Sturm-Position offen. Auf beiden Positionen gibt es mit Hoffer & Bamba 2 Spieler, deren Zukunft noch offen ist. Ich denke, man strebt eine größere Lösung an und schaut dann, ob man noch etwas im Etat frei hat, um die beiden zusätzlich zu halten. Ich glaube nicht, dass man sich bei einem wie Tchité bemüht/anfragt, um dann in der IV am falschen Ende zu sparen.
#
Nostra schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Bin immer noch zwiegespalten.
Mal angenommen die Ablöse beträgt 1,5mio, dann wäre es schon sehr wichtig, wenn Inui nächste Saison eine tragende Rolle spielt und genau da bin ich mir noch unsicher.
Meier, Kittel, Aigner und auch Köhler sind harte Konkurrenz, zwei aus dieser Liste werden davon auf der Bank sitzen - fraglich ob wir uns das leisten können.
Ob das Geld nicht doch besser in MS oder IV angelegt wäre, wird sich zeigen.


Angenommen Inui kommt und zusätzlich noch ein Stürmer und ein Innenverteidiger, dann habe ich sogar schon ein Problem damit zu überlegen, wer überhaupt einen Bankplatz bekommen sollte oder stattdessen auf die Trübune muss.
Für einen Aufsteiger ein sehr unerwartetes Luxusproblem.  


Spieler können ja auch verletzt, gesperrt oder in einem Formtief sein. Gerade neue Spieler könnten mit dem Umfeld, der Mannschaft, dem Trainer nicht zurechtkommen - muss ja nicht unbedingt Inui sein, könnte z.B. auch für Aigner gelten. Also ich habe lieber eine Alternative zu viel, als dass ich beim Ausfall eines Leistungsträgers gleich Panik bekomme und die halbe Mannschaft umstellen muss. Dann ist es auch immer von Vorteil verschiedene Spielertypen zu haben und auch etwas auf die Aufstellung des Gegners reagieren zu können.

Einen 30 Mann-Kader brauchen wir deswegen noch lange nicht, aber so lange für jede Position in etwa 2 Spieler da sind, dazu noch ein paar Nachwuchskräfte passt das schon. Gibt ja auch genügend Spieler, die noch unter Vertrag stehen, aber keine realistische Chance haben. Von denen werden wir auch nicht alle losbekommen. Im Mittelfeld sähe es mit Inui aber schon sehr gut aus, da wären wir dann sehr gut qualitativ wie quantitativ besetzt.
#
sCarecrow schrieb:
Dein Einsatz in allen Ehren.
Jedoch habe ich Lanig allzu spielen sehen. Das wäre wirklich die furchtbarste Verpflichtung, die ich mir vorstellen kann.
Das würde vieles toppen.

Ich will eigentlich nicht weiter drauf rumreiten, weil ich ihn dafür dass er auch nicht gerade mein Wunschspieler ist, schon zu sehr verteidigt habe. Aber findest Du das was Lehmann hier letzte Saison geleistet hat wirklich sooo viel besser? Aber wir müssen ja auch nicht immer einer Meinung sein, ich halte ihn für einen soliden Backup, der sicher auch besser spielen kann als zuletzt in Köln. Dass viele Kölner ihn trotz des Abstiegs auch nicht so schlecht sehen, hat mich bestätigt. Da Veh Lanig ja im Gegensatz zu Friend & Matmour bspw. schon selbst trainiert hat, vertraue ich ihm in dieser Personalie ohnehin am meisten.
#
Peace@bbc schrieb:
Kroos zu unterstellen, dass er nur Bruder ist ist nicht fair. Ich habe ein paar Spiele von ihm sehen dürfen. Er ist ein Talent. Ob er sich in der Bundesliga oben durchsetzen kann wird man sehen.

Ok, das mit dem Bruder war sicher etwas provokativ übertrieben. Ich sehe aber nichts, das ihn derzeit positiv von Kittel abhebt, der sich sicher auch erst noch beweisen muss.
Peace@bbc schrieb:

Das Thema Rode ist hier so, wie das Thema Kittel.
Rode ist kämpferisch bärenstark, Technisch durchschnittlich und Übersicht muss er auch noch lernen. Davon abgesehen hat er eine halbe Saison mit den "Tasmanen" gespielt (1. BL) und 1 gute Saison zweite Liga.
Im gegensatz zu Eckici, der schon sehr gute bis überragende Spiele (über eine ganze Sainson) in der 1. BL gezeigt hat und nun in einer schwächelnden Mannschaft eine mittelmäßige bis schlechte Saison (ebenfalls 1. BL).
Rode hat sicherlich das Zeug dazu ein richtig guter zu werden. Bewiesen hat er sich in der Bundesliga noch gar nicht.

Ich finde, Rode hat hier auch schon gute Bundesligaspiele gezeigt, für mich war er sogar der stärkste in der Abstiegsrückrunde, auch wenn das nicht so schwer war. Rode eine durchschnittliche Technik zu bescheinigen finde ich nicht richtig. Außerdem waren die letzten Eindrücke bei Rode auf jeden Fall positiver als bei Ekici, der dauerhaft auch noch nicht bewiesen hat, dass er das Nürnberg-Niveau halten kann. Wobei der Vergleich sowieso schwierig ist, da ich Rode (defensiv 6/8er) und Ekici (offensiver 8/10er) nicht unbedingt auf der gleichen Position sehe.
#
woschti schrieb:
ich will mich nicht einmischen aber das
Peace@bbc schrieb:

Über Kittel werde ich hier nichts sagen, da das in diesem Forum mit Hochverrat gleichgesetzt wird. Für mich hat er noch gar nichts gerissen. Sicherlich talentiert, aber erst mal abwarten.


sehe ich genauso.

ansonsten könnte bremen wirklich hinter uns liegen. aber möglicherweise auch auf augenhöhe. vielleicht auch vor uns.  mer waases net...

ps. streitet euch nicht.    

Hüstel, aber Kittel habe ich mit Kroos (den Kroos von Bremen!) verglichen. Kroos hat sogar 12 Minuten weniger Bundesliga gespielt als Kittel bisher. Klar, Kittel ist bislang nur ein Talent, aber was ist Kroos - in erster Linie Bruder.  ,-)

Ich bin jetzt zu faul zu suchen, ob die Daten stimmen, aber laut transfermarkt.de hat Trapp 10 U21-Spiele, Mielitz nur 3 U20.

Hunt hat die letzten beiden Spielzeiten 3 Tore jeweils gemacht. Für mich ist er ein ewiges Talent, von mir aus vergleicht ihn mit Meier nicht mit Köhler. Der Vergleich mit Köhler sollte nur ausdrücken, dass die Bremer ihn ähnlich kritisch sehen: Mit teilweise sehr guten Leistungen, aber dann auch wieder mit langen Phasen, in denen er nichts zeigt.

Zu Rode/Schwegler vs. Bargfrede/Ekici: Würde hier irgendwer auch nur eine Sekunde darüber nachdenken, wenn Bremen uns ein Tauschgeschäft vorschlagen würde? Wohl kaum, auf Bremer Seite sähe das nach der letzten Saison sicher anders aus. Nicht falsch verstehen, Bargfrede und Ekici sind gute, talentierte Spieler, die schon ihr Potential gezeigt haben. Zuletzt waren aber beide nicht mehr so gut, im Gegensatz zu Schwegler & Rode, die selbst in schwächeren Phasen noch ein gutes Niveau erreichen.

Allgemein: Ich sehe Bremen aktuell in der IV vorne, Außenverteidigerpositionen unentschieden, im Sturm ebenso, im Tor von mir aus auch. Im Mittelfeld sehe ich uns aktuell besser. Beide Mannschaften werden noch Transfers tätigen, aber ich sehe Bremen definitiv nicht unerreichbar, wie gesagt, 13 Punkte (mit Pizarro). Wir müssen mindestens 50% mehr holen für den Klassenerhalt. Durchaus ein Verein, an dem wir uns orientieren können, was nicht ausschließt, dass sie (deutlich) vor uns landen könnten - was nicht so schlimm wäre, wenn wir genug andere Verein hinter uns lassen. Aktuell würde ich es aber sogar schwieriger einschätzen, Fürth hinter uns zu lassen als Bremen.
#
Peace@bbc schrieb:
Aber auch, wenn man nur die Mannschaft betrachtet finde ich es einfach etwas abgehoben nach einem Aufstieg zu sagen, dass man die "kassieren" kann...

und wenig später:
Peace@bbc schrieb:

Wir sollten mal ganz bescheiden bleiben und vielleicht mal das erste Spiel in der 1. Liga spielen, bevor hier schon Werder kassiert wird oder ein einstelliger Tabellenplatz als MUSS propagiert wird...

Die Bedeutung des Wortes "kann" (bzw. bei Cyrillar "könnte") ist Dir aber schon bewusst? Zwischen "kann" und "wird" bzw. "MUSS" ist eine verdammt große Spanne.

Bremen zählt für mich ebenso zu den Kandidaten, die wir kassieren könnten. Ich sehe Stand jetzt nicht viel, dass sie positiv von Vereinen wie Augsburg, Freiburg oder Fürth abhebt. Der einzige Verein, den wir wohl hinter uns lassen müssen ist Düsseldorf. Dann gibt es eine ganze Reihe, von der wir mindestens 2 weitere hinter uns lassen sollten, dazu gehört noch Bremen. "Unerreichbar" sollte zwar für niemand gelten, aber ich sehe die Top 8 der letzten Saison plus maximal noch Hoffenheim und den HSV definitiv vor uns, alle anderen könnte man bei gutem Saisonverlauf packen.

Dass sie ordentliche Transfereinnahmen und Gehaltseinsparungen haben, ist schön für sie, aber damit einher geht auch ein Substanzverlust durch die Abgänge. Den können sie noch durch einige Transfers auffangen, aber aktuell steht da nur Lukimya (statt Affolter) und einige Torwarttalente als Wiese-Ersatz. Für Rosenberg und vor allem Pizarro, der ihnen in den letzten Jahren häufig den ***** gerettet hat, steht Ersatz noch aus bzw. wenn tatsächlich Petersen kommt, sehe ich da erstmal eine Verschlechterung. Dazu fällt auch noch Marin weg, wenn der auch zuletzt nicht mehr so überzeugt hat.

Was Deine Aufstellung betrifft, sehe ich die Mannschaft nicht so überragend an:

Mielitz: sicherlich talentiert und vielleicht sogar mit weniger Ausreißern nach unten als Wiese, aber unter dem Strich sehe ich Wiese noch etwas besser
Fritz: guter RV, keine Frage, aber nicht überragend, haben wir mit Jung keinen viel schlechteren
Naldo: guter IV, aber sehr häufig verletzt
Prödl: mittelmäßiger IV, da finde ich Schildenfeld auch nicht schlechter
Schmitz: mittelmäßiger LV bestenfalls, wurde ja eigentlich auch schon von Hartherz verdrängt, der aber bis jetzt auch nur ein Talent ist
Bargfrede: hat gute Ansätze gezeigt, aber konnte die nicht bestätigen, solide, aber (noch) eine Klasse schlechter als Schwegler & Rode
Ekici: toll bei Nürnberg, bei Bremen noch nicht angekommen, sprich siehe Bargfrede
Kroos: das auffälligste ist sein Name, konnte aber an die Leistungen seines Bruders noch nicht anknüpfen, Kittel sehe ich vorne
Hunt: lange verletzt und Leistungsschwankungen dagegen ist Köhler die Beständigkeit in Person
Arnautovic: talentiert, aber unbeständig
Stürmer 2: ?

Bremen hat in der letzten Rückrunde nur 13 Punkte geholt - nur die Absteiger hatten weniger. Dazu kommt, dass sich der Kader Stand jetzt in meinen Augen eher verschlechtert hat. Weitere Transfers werden folgen, aber Bremen hat ja bereits dementiert, dass sie wirklich 15 Mio. reinvestieren wollen. Selbst wenn ist die Frage, ob Allofs wieder zu alter (Scouting-)Stärke zurückfinden kann - zuletzt waren einige, auch teure Transfers Flops dabei (Avdic, Ekici, Wesley...). Deshalb würde ich schon zustimmen, dass wir Bremen kassieren könnten (!), natürlich nicht müssen.
#
Sararer hat klar erklärt, dass er das Jahr in Fürth noch spielt. Ist ja auch nur logisch, nächstes Jahr ist er ablösefrei. Ein begehrter Spieler wie er kann sich den Verein aussuchen und dann eine ordentliche Summe Handgeld kassieren (falls er halbwegs an seine bisherigen Leistungen anknüpfen kann). Diese Summe würde jetzt größtenteils für die Ablöse an Fürth draufgehen, das wird er sich nicht entgehen lassen. Der Verein, den er sich aussuchen wird, wird mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nicht die Eintracht sein - es sei denn, wir schaffen es irgendwie in die Champions League.
#
Cyrillar schrieb:
BlackDeath2k5 schrieb:
Was ich mir für die Zukunft wünschen würde ist, dass diese jungen Talente mit langfristigen Verträgen ausgestattet sind, auch wenn das vielleicht ein paar Euro mehr kostet und dann in die 2te Liga bzw zu Spitzenteams der dritten Liga ausgeliehen werden würden. Damit sie im Profifussball Spielpraxis bekommen und uns weiterhelfen können.


Hat die Eintracht ja versucht ... problem ist das die jungen Talente das anscheinend nicht wollen.
Und wenn ich mir anschaue was heutzutage eigentlich nahezu immer für ein hickhack herrscht wenn ein Spieler zu seinem Verein zurück soll/muss.


Meiner Meinung nach wurde das zu spät versucht. Die Spieler waren ja schon enttäuscht, dass sie über 2-3 Jahre keine Chance erhalten haben und immer wieder mittelmäßige Spieler verpflichtet wurden, die stattdessen den Kader aufgefüllt haben. Ich denke, man sollte heutzutage die Spieler früher in die U23 hochziehen, im Prinzip mit 17-19. Wenn sie dann 1/2 oder maximal 1 Jahr dort überzeugt haben, muss man schon überlegen, reicht es schon für einen Kaderplatz - sprich mindestens Kurzeinsätze bei den Profis - oder noch nicht.

Im letzten Fall sollte man eine Ausleihe für 1-2 Saisons in die 2. oder 3.Liga anstreben. Wenn man einem Talent mit 17-18 einen 4-5 Jahres-Vertrag gibt, bleibt nach der Rückkehr immer noch eine Restlaufzeit, um sich dann in der 1.Mannschaft davon zu überzeugen, ob er jetzt soweit ist und den Sprung schafft oder eben nicht. Wenn nicht, ist er mit 21-22 dann sowieso in einem Alter, in dem er bis Vertragsende der U23 noch helfen kann, aber dann abgegeben werden sollte, wenn er nicht doch noch einen großen Sprung macht.
#
Marianne_von_Sydow schrieb:
Lanig ist kein Schlechter, fragt sich, ob wir auf seiner Position jemanden brauchen.
Ich meine mich zu erinnern, dass er mir in der vergangenen Spielzeit, so ich denn mal was von Köln gesehen habe, teilweise sogar positiv aufgefallen ist (unter den Blinden, wohlgemerkt, ist der einäufgige bekanntlich König). Finde diese Beleidigungsorgie hier daher latent übertrieben.

Ich will Lanig gar nicht glorifizieren oder zu stark Partei für ihn ergreifen, aber sehe ich ähnlich und selbst unter den FC-Fans sehen genug die Leistungen Lanigs trotz des Abstiegs positiver bzw. differenzierter als einige hier:

Koelner-boy schrieb:
Lanig hat viel Potenzial, wenn er mal den Ball rechtzeitig abgibt, dann wäre er letzte Saison Gold wert werden können....Er hat aber auch oft genug eine andere Seite gezeigt. Grundsätzlich aber eine coole Socke, Kopfballstark, am Ball stark und Zweikampfstark.

Diese Schwäche wird auch hier erwähnt:
Soccer No.1 schrieb:
Defensiv-Kopfballstärke, da räumt er fast alles ab. In der Offensive hat er im Kopfballspiel fast nie Akzente setzen können. Ansonsten ist er von dir ganz treffend beschrieben worden. Lanig hat durchaus gute Ansätze, seine Aktionen verpuffen aber meistens, da er es verpasst zu rechten Zeit abzuspielen oder selbst den Abschluss zu suchen. Er lässt 2-3 Spieler stehen, aber letztendlich springt wenig dabei raus.

Einer sieht hier sogar schon eine Besserung:
Barathin schrieb:
Wie hier schon einige schrieben ist er wirklich gut darin den Ball zu halten und mal 2 bis 3 Gegner stehen zu lassen wie in einer Schülermannschaft. Bedauerlicherweise hat er dann häufig Probleme sich wieder vom Ball zu trennen und verliert selbigen dann. Ich fand das hat sich allerdings bei uns in der Rückrunde auch schon gebessert.

Ich denke, das dürfte nicht so schwer auszutreiben sein bzw. könnte auch von den schlechten Laufwegen der Mitspieler abhängen:
Slain schrieb:
Generell ist er zweikampf- und kopfballstark, ersteres sowohl offensiv als auch defensiv. Wenn er den Ball im Mittelfeld hat, ist er ziemlich stark darin, mal an einem oder zwei Gegenspielern vorbeizuziehen und damit die Abwehr ein wenig aufzuscheuchen. Er hatte es dann halt nicht sehr einfach bei uns, weil die Laufwege einiger unserer Spieler teilweise katastrophal war (Hallo @Nova, Peszko, Clemens) und Poldi immer recht gut gedeckt war.

oder hier:
Diggidy schrieb:
Seine Antritte mit Ball haben mir daher auch sehr gut gefallen, nur ist er das Ding dann ift nicht schnell genug wieder losgeworden und hat sich in drei Mann festgelaufen. Das lag aber m.E. nicht an der ihm oft vorgeworfenen fehlenden Gedankenschnelle, sondern dass ihm in Köln in der letzten Saison in der Regel die Anspielpartner gefehlt haben, weil sie entweder zugestellt (Poldi) waren oder unmögliche Laufwege gewählt haben (Peszko und Clemens).

Man darf nicht vergessen, dass bei erfolglosen Teams auch die mittelmäßigen, ordentlichen Spieler von den schlechten runtergezogen werden bzw. nicht mehr gut wirken:
Barathin schrieb:
Ich denke das ein Erstligist, bei dem nicht jede Woche andere Krisenherde aufgemacht werden und die Presse etwas weniger reißerisch ist, viel Spaß an ihm haben kann. Potenzial hat er genug, er stand nicht umsonst mal kurz vor dem Kreis der Nationalmannschaft.

oder:
oneshot schrieb:
Kann dir da nur recht geben. Er war einer der wenigen der sich im Mittelfeld im 1:1 durchsetzen konnte... sonst hat sich ja keiner getraut.

oder:
CGNMAS schrieb:
Das Problem von Lanig diese Sasison war, dass er beides sein musste, Abräumer und kreativer Offensivspieler. Das konnte nicht gut gehen. Mir ist es bis heute ein Rätsel, warum keiner unserer Trainer gesehen hat das Lanig und Riether zusammen auf der Doppel 6 absolut nicht gehen.

oder:
Mr Ripley schrieb:
Lanig war einer der wenigen, die immer den Ball wollten und ihn auch mal halten konnten - oft zu lange und oft dann vergebens...

Abgesehen von Podolski hat sich kein Feldspieler beim FC positiv abgehoben und selbst der hatte lange Phasen der Unauffälligkeit:
Genso schrieb:
Lanig war noch unter den besten 5 Kölner letztes Jahr und könnte im Konkurrenzkampf in Frankfurt durchaus weiterhelfen.

oder:
Slain schrieb:
Ich würde ihn sehr gerne in Liga2 behalten, da er die Saison über in meinen Augen hinter Poldi der stärkste Feldspieler war. Und mit neuen jungen Talenten da vorne durchaus was bewegen könnte.

oder:
Lazarus schrieb:
In der Bild-Statistik hatte er auch mit Abstand immer die längsten Strecken zurückgelegt. Ich glaube mal, dass er sowohl in Liga 1 als auch 2 funktionieren kann, wenn das Team um ihm herum funktioniert.

oder:
ColoniaFC schrieb:
Kann ich mir gut vorstellen. Lanig hat das Zeug erste Liga zu spielen, und Frankfurt ist nicht all zu weit von seiner Heimat weg. Lanig war noch einer der besseren letzte Saison, auch wenn auch er keine gute Saison gespielt hat.

oder:
Diggidy schrieb:
Neutral betrachtet (fällt einigen leider nicht so leicht) ist Lanig der beste und vor allem ausgewogenste ZM, den wir gegenwärtig im Kader haben.

oder:
tottobauer schrieb:
Er war eindeutig einer der wenigen Einäugigen unter den Blinden während der abgelaufenen Saison. Wäre sein gutdotierter Vertrag nicht im Wege würde auch ich ihn sehr gerne als Führungsspieler an die Seite der zu erwartenden vielen jungen Spieler stellen.

Seine vermeintliche mangelnde Schnelligkeit wird durch den Alex-Meier-Gedächtnis-Laufstil erklärt   :
Slain schrieb:
Dass er nicht schnell ist, sieht irgendwie nur so aus (vl wegen seiner lässig wirkdenden Laufart, kA), trotzdem rennt er selbst mit Ball vielen anderen Spielern weg. Auch hat er regelmäßig die meisten Zweikämpfe in unserem Mittelfeld geführt und größtenteils gewonnen. Als richtigen Leadertypen würde ich ihn allerdings auch nicht bezeichnen

Vor allem muss man ja auch den Vergleich zu Lehmann sehen, der wie ich schon geschildert habe, für mich kein guter 6er ist, da er defensiv im Zweikampf und Stellungsspiel zu schwach ist:
Soccer No.1 schrieb:
In der Defensive haut er sich mit allem was er hat rein und kann so einige Bälle gewinnen bzw. behaupten. Oft handelt er sich eine Gelbe ein, flog aber nie frühzeitig mit Gelb-Rot vom Platz. Probleme hat er, wenn der Gegner das Spiel schnell macht, da läuft er der Musik oft hinterher.

oder
Barathin schrieb:
Lanig war fast in jedem Spiel unser bester Zweikämpfer und in nicht wenigen Spielen, vor allem in der Rückrunde, der einzige Schimmer am Horizont unseres Mittelfeldes.

oder
CGNMAS schrieb:
Lanigs Passquote über die gesamte Saison: 79,6%. Also 8 von 10 Pässen zum eigenen Mann. Dazu kommt, das Lanig noch mit Abstand von allen unserer DMs am offensivsten gespielt hat. Tip: Der "Hintenrumspieler" und miese Launeverbreiter beim FC hieß Sascha Riether, dass ist der mit den dunklen Haaren...Ich würde Lanig mit Kusshand in der 2. Liga als Führungsspieler behalten.

oder
ZagaUbJueck schrieb:
Der Lanig hat seine Stärke im Zweikampf und sammelt viele gelben Karten, da sollte in Frankfurt die Spitze übernehmen. Er ist recht Kopfball stark, er wird in Köln viel zu schnell nieder gemacht.

oder:
PeterLasVegas schrieb:
Kann es daran liegen, dass er unser bester Zweikampfspieler in der Defensive war mit einer für den FC wirklich ordentlichen Bilanz an gewonnen Zweikämpfen?
Oder daran, weil er vielleicht defensiv und vom Kampfgeist einfach wesentlich stärker und souveräner als der ach so tolle aber vollkommen entäuschende Mato Jajalo?

oder:
Diggidy schrieb:
Ich schätze an ihm vor allem sein Kopfballspiel und seine Bissigkeit (offensiv wie defensiv). Er ist einer der zerstören kann, aber gleichzeitig auch das Auge und den Fuss hat ein Spiel zu eröffnen. Sein größtes Manko ist wohl die mangelnde Spritzigkeit und Geschwindigkeit, die er allerdings durch Körpereinsatz wegmacht, so dass er sogar im Dribbling gar nicht so übel ist, solange er nicht in drei Leute rennt.

oder:
Beskid-Skoczow schrieb:
Sein Kopfballspiel und seine gute Dribbelstärke gehören zu seinen stärken.

Für mich wäre Lanig eine leichte Steigerung zu Lehmann, sicher kein Überflieger, aber es geht ja in erster Linie um eine Alternative für Schwegler & Rode, falls einer oder beide ausfallen. Wie schon an anderer Stelle geschrieben hat Lanig immerhin beim Kicker eine bessere Durchschnittsnote (3,85) als Lehmann eine Klasse tiefer (3,89):
Huuugi schrieb:
Lanig spielt häufig unglücklich hat aber durchaus helle Momente, ähnlich wie Lehmann diese Saison bei euch denke ich. Lanig schätze ich aber stärker ein

Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/martin-lanig-zu-e-frankfurt/topic/ansicht_154_991266_seite1.html
bzw: http://www.transfermarkt.de/de/martin-lanig-13/topic/ansicht_26_183532_seite1.html
sowie: http://www.transfermarkt.de/de/martin-lanig-13/topic/ansicht_26_183183_seite26.html

Wenn man dahinter eine Verschwörung vermuten mag (Caio lässt grüßen), kann man immer noch die Statistik heranziehen: Lanig war Stammspieler in Fürth, in Stuttgart wenn fit und in Köln unter drei verschiedenen Trainern (Soldo, Schaefer, Solbakken und wieder Schaefer), nur unter Finke spielte er nicht.
#
Scheint sich laut FR zu konkretisieren:

Quelle: http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-herr-proeckl-ist-dann-mal-weg,1473446,16300528,view,asFirstTeaser.html

FR schrieb:
Der 1. FC möchte Martin Lanig im Tausch mit dem Frankfurter Matthias Lehmann verrechnen. Auf beiden Seiten bestünden Begehrlichkeiten, war gestern aus Eintracht-Kreisen zu vernehmen. Über die Höhe der Ablöse wurde nichts verlautet. Pröckl: „Ich weiß auch nichts.“
#
Frankfurt050986 schrieb:
8 Millionen?

Da steht, das Amedick nur 500.000 Gehalt hat und wir haben nix bezahlt, also gibts auch keine Ablöse.

Im Umkehrschluss bringt Friend, Djakpa und Tzavellas je 2,5 Mio mit eingespartem Gehalt? Krass    

Naja, falls die Zahlen denn stimmen, passt das auch mit den 8 Mio.:

- Friend: Gehalt 1 Mio. für 2 Jahre Vertrag = 2 Mio. Ersparnis bei Abgabe ohne Abfindung
- Amedick: Gehalt 0,5 Mio. für 2 Jahre Vertrag = 1 Mio. Ersparnis bei ablösefreiem Wechsel
- Djakpa: Gehalt 1 Mio. für 2 Jahre Vertrag + 1 Mio. kolportierte Ablöse = 3 Mio. Ersparnis
- Tzavellas: Gehalt 0,7 Mio. für 1 Jahr + 1,2 Mio. Ablöse = 2 Mio. Ersparnis aufgerundet, wenn man die bezahlte Ablöse tatsächlich wieder reinkriegt
= Gesamt 8 Mio.

Wobei die Ablösen für Tzavellas und Djakpa schon sehr hoch gegriffen sind. Auch bei Friend und Amedick wird es sehr schwer, einen Verein zu finden, bei dem sich die Spieler bereiterklären die Gehaltseinbußen ohne Abfindung der Eintracht hinzunehmen. Aber die Gehälter von Djakpa & Friend, sollten sie stimmen, sind schon unglaublich - kein Wunder, dass sie sich freiwillig die 2.Liga angetan haben (auch wenn dort ihre Gehälter sicher etwas niedriger waren).
#
crowman55 schrieb:
Alle Jahre wieder dieser Vorschlag von mir:

Da ich keinen neun Thread hierfür eröffnen möchte, habe ich diesen Thread für meinen Post ausgewählt, da mir ein Tauschgeschäft zwischen Matthias Lehmann und Kevin Pezzoni plausibel erscheint sofern wir auch weiterhin in der Innverteidigung nachbessern müssen.

Anbei ein Link zu einem 2 Monate alten Interview von Pezzoni:
http://www.kevin-pezzoni.de/html/news.html

Persönlich würde mir dieser Tausch aufgrund der regionalen Verbundenheit besser gefallen als ein Tausch mit Martin Lanig!

Natürlich ist auch viel Spekulation dabei…

Naja, wenn Lanig hier schon überwiegend kritisch gesehen wird, wird es bei Pezzoni wohl nach seinen Köln-Leistungen zu urteilen, noch schlechter aussehen. Die einzigen Vorteile, die er gegenüber Lanig hat, wäre das Alter und dass er vermutlich etwas günstiger wäre.

Lanig hat ebenfalls schon Innenverteidiger gespielt und Lanig kommt ja auch aus der Gegend bzw. zumindest nicht von ganz so weit her. Lanig war wenigstens Stammspieler und hat schon bei Fürth und in Stuttgart gute Leistungen gezeigt, während Pezzoni nur 4 Mal in der Startelf stand und sich höherklassig noch nirgends durchsetzen konnte.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Da ist es wieder, diese Sache, die ich an der Eintracht nicht mag...

Jeder Fan des FC maulte darum: "Warum spielt der überhaupt? Der kann gar nix! Keinen Pass über drei Meter spielen und nen Kullerball prallt bei dem seiner Annahme auch noch 7,25 m ab! Ein Antifussballer vor dem Herrn dieser Lanig. Da muss der FC noch Geld bezahlen, dass mer den los kriegen!"

Und wer ist vielleicht an dem dran? Die Eintracht    


Dass die Spieler in einer solchen Seuchen-Saison in aller Regel nicht am oberen Limit spielen, ist dir aber schon bewusst, oder?

Ähnliche Aussagen hättest du letztes Jahr zu fast jedem unserer Spieler treffen können....


Lanig war in einem schlechten Team aber meist einer, der herausstach, weil er noch schlechter war als der Rest des Teams. Ich halte nix von Lanig. Der braucht viel zu lange für seine Aktionen. Hat Probleme bei Ballan- und abnahme, ist zu unruhig, sofern er mal vors Tor kommt.
Ich hoffe, dass es sich dabei lediglich um ein Gerücht handelt, welches sich nicht bestätigt.

Ich will hier gar nicht den großen Lanig-Verteidiger/Fan geben, aber zumindest der Kicker sieht das ganz anders: Da hat Lanig (3,85) letzte Saison sogar eine bessere Durchschnittsnote als Lehmann (3,89) eine Klasse tiefer. Von den Feldspielern, die regelmäßig gespielt haben, ist er der 4.beste bei Köln (nach Podolski, Jemal und knapp hinter Riether).
#
Ich finde, die Tauschidee gar nicht so abwegig und schlecht für uns. Wenn ich mir Lehmanns Leistungen bei uns anschaue, bestätigt sich das, was Pauli-Fans bei unserer Verpflichtung über ihn sagten, er ist mehr einer für das offensive Mittelfeld, 8er/10er als ein 6er. Defensiv hat er mir bei uns nie wirklich gefallen, vom Einsatz ist ihm zwar nichts vorzuhalten, aber die Lücken waren häufig groß und er kam seinem Gegenspieler nicht hinterher und ließ sich häufig leicht, den Ball abnehmen. Dagegen hat er in der Offensive teilweise sehr gute Pässe gezeigt, seine Torgefährlichkeit konnte er bei uns leider nicht beweisen.

Wenn ich mir jetzt anschaue, dass Inui vermutlich als Option fürs offensive Mittelfeld kommt und ich mir Lehmann in der 1.Liga noch weniger im defensiven Mittelfeld vorstellen kann, wäre sein Abgang eigentlich logisch, wenn man ihn durch einen Spieler ersetzen könnte, der defensivstärker ist. Ich denke, hier hat Lanig schon die Nase vorne, insbesondere sehe ich ihn als deutlich kopfballstärker.

Vor seiner Köln-Station habe ich sehr viel von Lanig gehalten. Gerade seine Entwicklung bei Fürth und zu Beginn beim VfB war sehr positiv. Er war zunächst Ergänzungsspieler in Fürth und man konnte richtig beobachten (er kommt aus meiner Gegend und war dementsprechend häufig Thema in der lokalen Presse), wie er nach und nach einen Schritt nach vorne machte. In der 2.Saison war er Stammspieler, machte 10 Tore und auch im ersten Bundesligajahr beim VfB 08/09 immerhin 4 Tore und 6 Assists. Nach seinem Kreuzbandriss bzw. dann bei Köln konnte er die Leistung nicht mehr so bestätigen.

Um das Fazit vorwegzunehmen, wenn man nichts/nicht viel draufzahlen muss, hätte ich nichts gegen einen Tausch, obwohl mir ein Groß (geht leider zu Ingolstadt) oder ein anderes Talent mit schnellerem Umschaltspiel lieber (gewesen) wäre. Falls ein Chris tatsächlich kommt und man einen Abu zurückholt, mit Inui einen weiteren Mittelfeldspieler für alle anderen Positionen in den Kader nimmt, könnte man eventuell auch so einen Lehmann-Abgang kompensieren.

Warum Lanig in Köln nicht so überzeugen konnte, muss man sich fragen. Ich fand eigentlich nicht, dass er früher so negativ aufgefallen ist, was das langsame Umschalten, Spiel verschleppen oder Fehlpässe anbelangt. Da muss man sich fragen: Lag es an der langen Verletzung, an der Qualität der Mitspieler, an der Taktik und vor allem, kommt er überhaupt als potentieller Ersatzspieler und kann er dann wieder an bessere Leistungen anknüpfen?
#
Ich will ja den Mods nicht die Arbeit abnehmen, aber die Mehrzahl der letzten Beiträge ist Off-Topic und gehört eigentlich ins Gebabbel von KW 23.