>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Mainhattener schrieb:
Ein steht fest, mit den ganzen Kopfballunbeheuern aus der letzten Saison und die jetzt dazu kommenden (Occean, Lanig, Aigner, Madlung), sind wir in der Luft unschlagbar.    

Du hast noch Köhler vergessen  

Madlung wäre für mich nur als Nr. 3 und zu vernünftigen finanziellen Konditionen akzeptabel. Finanziell hieße das, mehr oder weniger ablösefrei, denn warum sollen wir Wolfsburg nach der Helmes-Geschichte einen Gefallen tun. Madlung spielt dort als IV Nr. 5-6 keine Rolle mehr, hat sicher kein kleines Gehalt und sportlich ist er auch nicht so überragend, dass wir für ihn eine große Ablösesumme zahlen sollten. Dazu kommt, dass er durch die hohen Gehälter bei Wolfsburg bei uns sicher einer der Topverdiener wird, selbst mit leichten Abstrichen von seiner Seite aus.
#
Kadaj schrieb:
the_whitefalcon schrieb:
Braucht die Eintracht wirklich weitere Stürmer?
veh hat aber schon gesagt, dass er auch mit zwei spitzen spielen lassen möchte, wenn mich nicht alles täuscht. da ist ein dritter stürmer schon pflicht... und das sollte einer sein, der vom stürmertyp her hoffer zumindest ähnlich ist.

Ich glaube, das war eher eine Medieninterpretation als eine konkrete Aussage von Veh. Natürlich will Veh die Option haben, um während einem Spiel oder von Fall zu Fall mal auf 2 (echte) Stürmer umzustellen, aber das normale System wird doch eher so aussehen:

Schwegler - Rode
RM - Meier - LM
     ST

Die drei Spieler Schwegler, Rode, Meier sollten i.d.R. zentral gesetzt sein. Nur wenn Rode auf die Außen ausweicht könnte ich mir ein System mit einem 6er und damit 2 Spitzen, vorstellen. Aber da wir für die Außen (Aigner, Matmour, Kittel, Inui, Köhler) genug andere Alternativen haben und auch genug Halbstürmer im Team sind (neben Meier könnte diese Rolle eigentlich auch jeder der Mittelfeldaußen übernehmen bzw. hat sie in der Vergangenheit schon gespielt), wird das in meinen Augen das übliche System werden.

Von demher, denke ich eigentlich auch, dass von Occean bzw. Idrissou meistens nur einer beginnen wird und wir damit schon doppelt besetzt sind. Meier hat mit Inui ja auch einen Backup/Spieler, der ihm Druck machen soll. Ob wir Friend loswerden ist ja auch mehr als fraglich. Also könnte man auch auf einen weiteren Stürmer verzichten. Veh wird aber sicher noch eine weitere Alternative fordern/sich wünschen.
#
Quelle: http://www.shropshirestar.com/sport/wolverhampton-wanderers-fc/2012/07/18/wolves-boss-stale-solbakken-lays-down-law-over-twitter/

shropshirestar schrieb:
Meanwhile, Wolves today played down their chances of an early conclusion to the signing of Vadim Demidov. The Real Sociedad defender held talks with chief executive Jez Moxey and his agent after flying in to England yesterday, and the clubs agreed a fee of around £1m. But since then, other interest has hardened in the Norway international, with German club Eintracht Frankfurt now understood to be back in the race for his signature, plus other teams as well.

“It’s still ongoing at the moment,” Moxey told... “Hopefully we’ll have something to say in the next 24 to 48 hours, but it’s not as clear-cut as some people would like it to be. There’s interest in him from other clubs and we’re looking at other targets as well.”

Wird sich wohl bald entscheiden. Demidov war wohl gestern mit seinem Berater in England und die Vereine haben sich schon auf eine Ablöse von ca. 1 Mio. Pfund geeinigt. Neben uns und Wolverhampton scheinen auch noch andere Vereine dran. Fix scheint in alle Richtungen noch nichts. Wolverhampton hofft in den nächsten 1-2 Tagen etwas bekannt geben zu können - könnte dann aber auch um einen anderen Kandidaten gehen.

Nach diesem Artikel und was man sonst so in diversen Foren gelesen hat: Hört sich für mich so an, als habe sich Wolverhampton bisher nur mit dem Verein geeinigt und der Spieler müsse nun entscheiden. Könnte gut sein, dass er bei seinem Besuch in England auch gleich den Medizincheck gemacht hat, um diesbezüglich keine Fragezeichen mehr zu haben. Deshalb muss er sich ja noch nicht definitiv entschieden haben. Für Wolverhampton spricht angeblich, dass mit Solbakken ein Landsmann Trainer ist. Für uns angeblich das höhere Gehalt, die höhere Liga und dass es von hier zu seiner Freundin in Norwegen näher ist.
#
JockJames schrieb:
Pauli hält nur 30% vom Verkaufsrecht und Zambrano hat nur noch Vertrag bis 2013, die müssen den spätestens im Winter los werden um noch Profit raus zuhaun, da werden die nicht mit so utopischen Summen kommen.

Was passiert denn, wenn Pauli mit 30% nicht verkaufen will, aber die Agentur, die die restlichen 70% verkaufen will? Pauli hat ja nur 0,25 Mio. für die 30% bezahlt, d.h. ab 833334 Euro plus bisher zusätzlich gezahltes Gehalt hätte sich die Sache finanziell schon gelohnt. Als man damals die Option gezogen hat, wurde ja geschrieben, dass man dies in erster Linie wegen finanziellen Überlegungen gemacht hat. Bei >2 Mio. wäre der Gewinn ja schon bei 0,35 Mio. (minus Gehalt für die paar Juli-Tage).

Aber ich denke, die 70%-Agentur wird entscheidend sein. Da der Vertrag wohl nur noch ein Jahr läuft, müssen sie ihn bald "versilbern". Andererseits werden die ihn auch nicht um jeden Preis verscherbeln.

So begeistert wäre ich ob der Verletzungsproblematik auch nicht. Letztlich kommt es auf die finanziellen Konditionen und die Alternativen an. Wenn es nicht viel teurer als 1 Mio. wird und damit neben Anderson noch ein weiterer, dritter guter IV finanzierbar ist, ok. Er ist noch sehr jung, trotzdem mit einiger Erfahrung und hat sehr gute Ansätze gezeigt, so dass er durchaus zu einem guten IV werden kann. Ich sehe ihn aber auf jeden Fall positiver als Leute wie Sereno, Madlung, McKenna, die auch noch diskutiert werden.
#
Was Neues mit vielen Zahlen zu Geromel aus dem Kicker:

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/571827/artikel_der-koelner-drahtseilakt.html

kicker schrieb:
Wie der kicker erfuhr, kalkuliert der FC dabei mit 3 Mio. € aus Ablösen (anfangs sollen es gar 6 Mio. gewesen sein)...Ein Transfer Geromels (26) nach Spanien platzte wegen des Pakets aus Ablöse und Gehalt. Der Brasilianer verdient mit Prämien etwa 2 Mio. €. Köln fordert 4 Mio. € Ablöse. Weil nur Geromel eine Ablöse verspricht, lehnt der FC ein Leihgeschäft bislang ab. Dieses würde erst kurz vor Transferschluss Ende August ein Thema - als Notlösung. Auch die Variante, für 2 Mio. 50% der Rechte an Geromel zu kaufen, lockte bislang niemanden, auch nicht Eintracht Frankfurt.

Hört sich für mich so an, als könnte das durchaus nochmal ein Thema werden, wenn es auf das Ende des Transferfensters zugeht und wir noch einen IV suchen bzw. der FC früher weitere Zugeständnisse macht. Wenn man ihn für vielleicht nur 1-1,5 Mio. ausleihen oder 50% Transferrechte übernehmen kann und für eine nicht viel höhere Summe dann nach einem Testjahr fest verpflichten könnte, falls er sich bewährt, wäre er sicher nicht uninteressant. Allerdings denke ich, dass wir nicht so lange warten wollen bzw. der FC lieber länger pokern wird.
#
Ausleihen von Schwaab wird schwierig bei einem Jahr Restvertrag. Aber ich glaube trotzdem nicht, dass er sooo teuer wird. Wenn Bayer noch Ablöse kassieren will, dann jetzt, vielleicht noch 1-1,5 Mio. Wie gesagt, mein Eindruck ist nicht, dass Bayer mit ihm unbedingt plant.

Für die RV-Position wurde jetzt mit Carvajal ein weiterer Spieler geholt. In der IV kommt ja Wollscheid dazu, der wohl gesetzt ist. Toprak und Reinartz haben langfristige Verträge, werden wohl auch bleiben. Dazu Lucas, Friedrich bzw. Schwaab deren Verträge nur noch ein Jahr laufen. Friedrich wird es in seinem Alter und weil er in den letzten Jahren auch kein Stammspieler mehr war, sehr schwer haben, einen Verein zu finden, der ihm annähernd das aktuelle Gehalt zahlt, deshalb vermute ich, wird er erst nächstes Jahr wechseln.

Dass er so oft gespielt hat, lag zum einen daran, dass Wollscheid noch nicht da war, dass Reinartz oft im Mittelfeld gespielt hat - da kehren jetzt Hosogai, Hegeler und Petsos zurück - und dass Toprak und Friedrich nicht so überzeugten, aber die werden (s.o.) eher bleiben.
#
etienneone schrieb:
Schwaab wage ich zu bezweifeln

Warum? Ich habe jetzt aus der Ferne nicht den Eindruck gewonnen, dass Bayer so stark mit ihm plant. Mit Carlinhos hat man jemand als Ersatz für Corluka (bzw. da Costa, der aber nach der Leihe wieder zurückkehrt geholt) als RV. In der IV kommt Lucas zurück, Friedrich bleibt vermutlich, Wollscheid kommt hinzu, Toprak und Reinartz sind noch da und irgendwo habe ich, glaube ich, gelesen, dass noch ein weiterer IV gesucht wird.

Dazu kommt, dass man für Schwaab nur noch jetzt Ablöse bekommt, da sein Vertrag 2013 ausläuft. Zudem würde er perfekt in unser Anforderungsprofil passen: Jung, deutschsprachig, gewisse Erfahrung, aber den richtigen Durchbruch noch nicht geschafft, finanzierbar (Ablöse wird 1-2 Mio. wohl kaum übersteigen) und insbesondere sollte an der Jung-Sache was dran sein, als RV & IV einsetzbar.
#
BananaJoe schrieb:
So dürfte es aussehen,ja...

Wie steht heut im HR..

+++ Hübner bei Verhandlungen optimistisch +++

Eintracht-Manager Bruno Hübner ist guter Dinge, die Spielerwünsche von Trainer Armin Veh erfüllen zu können. "Ich weiß, dass der Trainer ungeduldig ist. Ich kann das auch nachvollziehen", sagte Hübner am Rande des Trainingslagers in Windischgarsten dem hr. "Aber wir haben wirklich zwei gute Namen im Kopf, wo es auch relativ gut aussieht, und da müssen wir uns einfach die Zeit zugestehen." Damit spielte der 51-Jährige auf Erwin Hoffer und Bamba Anderson an, die bereits in der vergangenen Runde an die Hessen ausgeliehen waren.

Ich glaub nit, dass er unbedingt die beiden meinte. Aber solange die Presse noch auf dem Weg ist, kann BH in Ruhe seine Arbeit machen.

Bei Transfermarkt.de steht eine ältere Version dieser Tickermeldung: "Namen nannte der 51-Jährige nicht." steht dort nach dem Hübner-Zitat. Schon lustig wie der HR solche kleinen Änderungen durchführt, hört sich für mich auch mehr wie Spekulation an. Denn eigentlich macht es keinen Sinn, wie Hübner es sagt, dass von Anderson und Hoffer die Rede ist.
#
BananaJoe schrieb:
Deutschland oder England? Das ist die Frage, die sich Hobel und Scharner stellen müssen. Die Entscheidung wurde um zwei bis drei Wochen verschoben, wie Hobel im Gespräch mit sport10.at klarstellt. Langsam aber sicher kristallisieren sich zukünftige Optionen heraus. "Wir sind schon mit zwei Vereinen in der Finalisierungsphase", so Hobel.

http://sport10.at/home/fussball/international/1263150/Scharner-verhandelt-mit-Bundesligist?_vl_backlink=/home/fussball/index.do

Ist natürl. reine Spekualtion.

Aber könnte mir schon vorstellen, dass wir einer der beiden Vereine sind. Kostet keine Ablöse, hat anscheinend ganz gute Leistungen in England abgeliefert u. mit der Sprache keine Probleme.

Hört sich schon verdächtig nach uns an: "In Deutschland sind die Vertragskonstrukte auf Erfolgsbasis." Kann ich mir für den HSV z.B., der auch noch einen IV sucht, eher weniger vorstellen, wobei die ja sowieso eher auf einem Verjüngungstrip sind. Sucht sonst noch wer? Auch die zeitlichen Angaben passen ganz gut.

Vielleicht hofft er noch auf ein konkretes oder besseres Angebot aus England, hat aber mit Hübner ausgemacht, wenn bis in 2-3 Wochen nichts besseres reinkommt, zu uns zu gehen bzw. Hübner hat ihm das als Deadline gesetzt. Anhand des Artikels hört es sich bzgl. England eher so an, als gäbe es noch nichts Konkretes und es sei eher der Wunsch aus finanziellen Gründen, dort zu bleiben oder der Versuch, den/die deutschen Interessenten zu einer Verbesserung des Angebots zu bewegen. Wenn die Angebote schon ausreichend/überzeugend wären, würde es aus Sicht des Spielers wohl keinen Sinn machen, noch 2-3 Wochen zu warten.
#
MrBoccia schrieb:
warum holt sich Moskau dann nicht, für diese 1.5 Mios, den deutlich besseren und jüngeren IV?

Wenn man nach dieser Aussage geht, dürfte kein (ablösepflichtiger) Transfer weltweit stattfinden, denn dann gibt's bei jedem Transfer mindestens einen Dummen. Wenn man manche so hört, bekommt man den Eindruck, ein Abgang Schildenfelds ist gleichbedeutend mit dem Abstieg. Falls man das wirklich glaubt, muss man natürlich die Ablöseforderung noch höher irgendwo bei 15 Mio. aufwärts ansetzen.
#
MrBoccia schrieb:
Sollte man Schildenfeld verkaufen, benötigen wir 3 IV's. Wir haben ja schon Probleme, 2 zu finden.

Diese "Probleme" liegen aber doch vermutlich auch bzw. vielleicht sogar in erster Linie an den finanziellen Zwängen. Deshalb verstehe ich die Aufregung hier auch nicht. Denn dass wir Schildenfeld in unserer Situation nicht für (unter) 2-3 Mio. verschenken, sollte ja klar sein. Wenn aber wirklich eine Summe (deutlich) darüber geboten wird, gibt's für mich kein langes Überlegen.

Wir müssen auch mal Transfererlöse generieren und wenn es dann auch noch ein Spieler ist, dessen Schwächen bekannt sind und der sicher letzte Saison kein Leistungsträger war, sollte die Antwort noch leichter fallen. Andere Mannschaften machen teilweise ein Vermögen mit Spielern aus der 2.Reihe (VfB, Hoffenheim). Und wenn wirklich ein gutes Angebot kommt, sollte Hübner es auch gelingen, ordentlichen Ersatz zu finden, der durch die Ablöse finanzierbar ist - anders macht es ja aus unserer Sicht gar keinen Sinn.

Schildenfeld hat für uns einen Wert und vielleicht schlägt er sich wirklich in der Bundesliga besser. Aber ihn jetzt zum Heilsbringer, unersetzbar und einzig würdigen IV zu machen, ist doch auch etwas übertrieben.
#
Mainhattener schrieb:
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:

Erstens mal sieht Schildenfeld in einem defensiveren System wahrscheinlich wesentlich besser aus...

Und zweitens...
Was ist wenn keiner der neuen IVs einschlägt?
Kannst du das garantieren?

Ich denke nicht.


Muss ich andersrum fragen, kannst du Garantieren das er tatsächlich nächste Saison besser spielt?

Geht denke ich nicht, letztlich wird auch Gordon zur Wundertüte.

Ganz genau, auch Gordon könnte bei nicht hundertprozentiger Konzentration wieder zu den Leichtsinnsfehlern tendieren, wenn die Motivation nicht wie gegen Italien & Spanien am größten ist, sondern es gegen unsere unmittelbare Abstiegskonkurrenz mit weniger attraktiven Namen um Augsburg, Fürth, Düsseldorf, Freiburg, Mainz oder Nürnberg geht.

Was die Eingespieltheit betrifft, wird die sowieso nicht gegeben sein. Selbst wenn Anderson noch bleibt, was mir nur bei einem Schildenfeld-Abgang als sehr sicher erscheint, wird es wohl zumindest einen neuen LV und Torwart geben. Wenn Bamba nicht bleibt, muss sich auch Schildenfeld auf 2 neue Nebenleute einstellen, d.h. in diesem Fall wäre es für einen Neuen genauso einfach/schwer.

Das einzige, das dabei wichtig wäre, wäre dass Hübner die Spieler schnell verpflichtet, dass man genug Trainingseinheiten und Testspiele hat. Aber da er ja sowieso schon dabei ist, IV zu verpflichten und hoffentlich/vermutlich ohnehin mehrere Kandidaten hat, würde einer mehr oder weniger auch keine große Verzögerung bedeuten.
#
Ich bleibe dabei, sollte es ein vernünftiges Angebot für Schildenfeld geben, würde ich ihn gehen lassen. Daran ändern zwei gute EM-Spiele nichts Entscheidendes.

Aber natürlich müsste die Ablösesumme für guten Ersatz ausreichen. Neben der Anderson-Verpflichtung und Chris und/oder Caldirola müsste dann mindestens ein weiterer Spieler her. Ich würde dann so planen:

Nr. 1: neuer IV
Nr. 2: Anderson
Nr. 3: Amedick/Chris/Caldirola
Nr. 4: Butscher
Nr. 5: Dudda/Wille

Also mindestens 3 neue IV und Kosten von mindestens 3-4 Mio., das wäre für mich auch die untere Grenze für die Schildenfeld-Ablöse: Anderson 1,5 Mio. Ablöse, Gehalt Chris/Caldirola plus evtl. Leihgebühr, plus Ablöse/Handgeld/zusätzliches Gehalt für den weiteren neuen IV.
#
Brauchen wir nicht, solange wir noch Djakpa haben  
#
yeboah1981 schrieb:
Hört sich nicht besonders realistisch an und kommt ja auch eher selten vor, dass ein junger talentierter Italiener in die Bundesliga wechselt.  

Naja, aber wenn er in die 2.italienische Liga ausgeliehen war, wäre die deutsche Bundesliga zumindest sportlich attraktiver. Ein Leihgeschäft mit Kaufoption wäre nicht so unrealistisch und dann müsste BH nicht extra nur wegen Hoffer nach Italien.
#
Hätte schlimmer kommen können. Ich denke, am Anfang ist es besser die Topteams zu haben, da sie noch nicht so eingespielt sind. Zumal Bayer auch einige EM-Spieler hat, die sehr spät in die Vorbereitung einsteigen werden und die Innenverteidigung umbaut.
#
Quelle: http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=38120&key=standard_document_41431325

hr-online schrieb:
Stürmer Rob Friend und Außenverteidiger Constant Djakpa stehen bei der Eintracht vor dem Absprung... Auch für Djakpa sollen mehrere Angebote vornehmlich aus Frankreich vorliegen; eine Entscheidung soll nach der Rückkehr des Ivorers aus dem Urlaub fallen.

Tja, ich hatte gehofft, es hätte sich doch erledigt, nachdem es ruhig geworden war, aber es scheint wohl doch weiter nicht gut auszusehen.
#
steps82 schrieb:
cih glaube sogar das paderborn ein großen anteil des gehalts zahlen wird, friend ist für die 2.liga ein sehr guter stürmer, nur bei uns hats halt nicht geklappt, passiert.

ich traue friend in paderborn, wenn die das system auch auf ihn zuschneiden, fast genauso viele tore wie poschwitz zu.

Das glaube ich nicht. Paderborn hatte doch einen Spieleretat von um die 5 Mio. letzte Saison und ich denke nicht, dass sie den groß erhöhen werden. Wenn man nur von 20 Spielern minimum ausgeht, macht das ein Durchschnittsgehalt von 0,25 Mio. Bei uns verdient Friend ja angeblich durch den Aufstieg das 4fache. Selbst wenn Paderborn ihn zum Topverdiener macht und vielleicht das 2-3fache des Durchschnittsgehalts zahlt, bleiben 0,3-0,5 Mio. Unterschied pro Saison über 2 Jahre, auf die Friend sicher nicht komplett verzichten wird. Dennoch, wir könnten froh sein, noch mit 1,5 blauen Augen aus dieser Geschichte hervorzugehen.
#
Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Für mich war Occean mit Abstand der beste Stürmer in der 2.Liga letzte Saison. Vor allem ist er ein sehr kompletter Stürmer: Kopfballstark, durchsetzungsfähig, technisch gut, guter Vorbereiter und Ballbehaupter. Damit einige was zum Nörgeln haben: Beim Kicker hat Occean letzte Saison eine Durchschnittsnote von 2,94, Nöthe 3,44, Proschwitz 3,34.

Oder ein anderer Vergleich: Occean hat mehr Scorerpunkte als Meier geholt, eine vergleichbare Kicker-Note (Meier 2,89), ist nur 15 Monate älter und damit wären die im Raum stehenden 1,2-1,3 Mio. Ablöse noch mehr als akzeptabel. Wer würde denn bei Meier bei solch einer Summe nach seiner letzten Saison an eine Abgabe denken?

Natürlich würde ich mir auch jemanden mit ähnlichen Qualitäten wünschen, der sich in der 1.Liga schon bewiesen hat und fünf Jahre jünger ist, aber der ist wohl leider aktuell nicht erschwinglich. Occean hat ja jetzt 2 Jahre in Deutschland überragend gespielt, davor eine 2jährige Durststrecke in Norwegen gehabt (vielleicht kann jemand etwas dazu sagen, ob er verletzt war oder so), aber dort davor ja auch nicht schlecht getroffen.

Vielleicht bleibt durch seinen Transfer ja noch genug Geld übrig für eine ordentliche Verstärkung in der Innenverteidigung. Sein Gehalt dürfte nach den Stationen Norwegen, Offenbach & Fürth auch nicht sehr hoch sein. Und wer weiß, falls wir Gordon oder alle unsere Problemfälle (Friend, Tzavellas, Amedick, Djakpa, Clark) loswerden, geht vielleicht kurz vor Transferschluß oder im Winter noch was bei einem Stürmer mit mehr Perspektive über die nächsten 2-3 Jahre hinaus. Vielleicht soll Occean ja auch nur den Platzhalter für Helmes spielen, der dann 2014 ablösefrei kommt.  
#
Juppi_Berlin schrieb:
Wenn ich die Wahl zwischen Nöthe und Occean hätte, wird ich auch Nöthe nehmen. Der Junge hat Potential und ist m.E. stark genug für die erste Liga. Bei Occean hab ich so meine Zweifel.  

Das sehe ich anders. Das einzige, das für Nöthe bzw. gegen Occean spricht, ist das Alter. Das müsste man dann aber bei Nöthe über die Ablöse vermutlich entsprechend bezahlen. Für mich war Occean mit Abstand der beste Stürmer in der 2.Liga letzte Saison, mindestens eine Klasse besser als Nöthe, der fast nur als Abstauber in Erscheinung trat. Damit einige was zum Nörgeln haben: Beim Kicker hat Occean letzte Saison eine Durchschnittsnote von 2,94, Nöthe 3,44, Proschwitz 3,34.

Proschwitz war auch gut, aber das Spiel von Paderborn war stark auf ihn abgestimmt, so dass ich mir nicht so sicher bin, dass er sich in der 1.Liga ähnlich gut in Szene setzen kann. Bei Occean und Fürth war es hingegen oft so, dass Fürth in Schönheit zu sterben drohte, nett kombinierte, aber kaum richtige Chancen kreierte und als ich schon auf einen Punktverlust hoffte, Occean "aus dem Nichts" zuschlug.

Nöthe ist für mich ein Stürmer der Kategorie Auer, Ebbers, Frommer - gut für die 2.Liga, nicht gut genug für die 1.Liga. Letzte Saison war er lange Ersatzstürmer und wurde zwischenzeitlich selbst von Asamoah verdrängt. Außerdem profitierte er stark von Occeans Qualitäten als Ballhalter sowie -verteiler und Platzschaffer.