>

EmVasiSeinBruda

12529

#
SaarAdler81 schrieb:
Du bekommst von deinem arbeitgeber eine hohe abfindung, würdest du dann in einen anderen betrieb wechseln, bei dem du viel weniger verdienen würdest? ich würde dies net machen ...

Nachdem er die Abfindung hatte, war doch noch genug Zeit seitdem. Was er in einem "anderen Betrieb" bekommen hätte, hätte er ja zusätzlich bekommen, das hätte doch die Abfindung nicht reduziert.
#
mickmuck schrieb:
anfang nächster woche werden wir wohl erlöst. offenbar sind wir mit einem stürmer einig.

Bruno Hübner ist Optimist: "Ich will ihn Anfang nächster Woche präsentieren. Da ist eigentlich alles klar."

Wo steht das denn?
#
Basaltkopp schrieb:
MrBoccia schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Von Marica wäre ich auch nicht begeistert. Aber sollten wir wirklich an ihm interessiert sein, was ich persönlich stark bezweifel, hätte ich auch kein Problem damit. Dann will Veh ihn nämlich haben und der kennt ihn ja aus Stuttgart. Also würde es wohl irgendwie passen.

Sein erstes BL-Tor hat er übrigens gegen uns geschossen    

http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/0811/News/Stuttgarts-Marica-tritt-gegen-Veh-nach-und-warnt-Babbel.html


Würde dann darauf deuten, dass wir keine Interesse haben.

Oder ein von langer Hand geplantes Ablenkungsmanöver  

Ich denke auch bzw. hoffe in erster Linie, dass an Marica nichts dran ist, weil er eben auch unter Veh eine sehr schwache Trefferquote hatte. Ich hoffe immer noch auf meinen Pukki, befürchte aber, dass der unrealistisch ist. Ansonsten wäre Ramos noch eine der besseren Varianten unter der Prämisse Stürmer & halbwegs realistisch. Realistisch wäre er wohl nur als Leihgeschäft, wenn Hertha keinen anderen Abnehmer findet und ihn überhaupt noch abgeben will.
#
Hamburger Abendblatt

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=hamburger%20abendblatt%20pauli&source=web&cd=3&ved=0CFwQFjAC&url=http%3A%2F%2Fwww.abendblatt.de%2Fsport%2Ffussball%2Fst-pauli%2Farticle2365860%2FWiedererlebte-Heimatgefuehle-in-Marienthal.html&ei=D7AkUK26G8_KtAbAhIDQBQ&usg=AFQjCNFxoTvfgUdmF1vKoGYfT81Mx145mg
Wiedererlebte Heimatgefühle in Marienthal
Dem FC St. Pauli liegt ein konkretes Angebot für den wechselwilligen Innenverteidiger Carlos Zambrano vor. Wie erwartet will Bundesligist Eintracht Frankfurt den 23 Jahre alten Peruaner verpflichten. Sportdirektor Rachid Azzouzi will zu Beginn der nächsten Woche eine Entscheidung bekannt geben.
#
Ich weiß noch, im Winter habe ich von Helmes geträumt... am Ende sind's Butscher & Amedick geworden    Ich rechne jetzt erstmal mit dem Schlimmsten, dann ist die Enttäuschung nicht so groß. Ich bin nur noch am überlegen, was das Schlimmste wäre...

Die sind noch im Rennen  
- Charisteas
- Ljuboja
- Marica
- Avdic
- Maierhofer
- Edu
- Mölders
#
Afrigaaner schrieb:
grossaadla schrieb:
was beschreibt man als bulierfahrenen stürmer?
mal in der buli gespielt,ein paar einsätze,jahrelang stammspieler gewesen ect.
echt mal gespannt.
also doch strohengel zurück?


Irgendwie geht mir der Name Markus Berg nicht aus dem Sinn.

Berg ist aktuell wohl fast Stürmer Nr. 1 in Hamburg, glaube ich nicht dran.

Übrigens hat Maierhofer auch schon 1.Bundesliga in Deutschland gespielt: http://www.transfermarkt.de/de/stefan-maierhofer/leistungsdaten/spieler_32660_2006.html
Wenn auch nur 2 Kurzeinsätze, u.a. gegen uns.

Bundesligaerfahren wäre ja auch Kweuke, pro Rückholaktionen Reloaded  

Wen gibt's sonst noch von den alten Hasen:
- Klasnic
- Santa Cruz
- Charisteas
- Grafite
- Bechmann
- van Nistelrooy
- Ishiaku
- Sánchez
- Martins
- Ljuboja
- Pantelic
- Larsen
- Okoronkwo
- Lima
...

Überwiegend das Who-is-who des Grauens, muss also nicht unbedingt ein Qualitätsmerkmal sein "bundesligaerfahren". Was wäre ich erleichtert, wenn ein vernünftiger Stürmer kommt...
#
JohanCruyff schrieb:
kurze Insiderinfo: Der Name des praktisch schon verpflichteten Stürmers endet nicht auf -xz!!!

Nur ein Gag, den ich gerade nicht verstehe, oder wirklich Infos? Ich überlege die ganze Zeit, welcher Stürmer überhaupt auf "-xz" endet, den ich damit ausschließen könnte.  ,-)

Wenn also wirklich ein Spieler mit Bundesligaerfahrung kommt, fällt mir aktuell nur Pukki ein, der halbwegs realistisch wäre und mit dem ich zufrieden wäre. Insgeheim hatte ich auf ein billiges, unbekanntes Talent aus dem Ausland gehofft, in etwa 1/10 der Ablöse von Dzeko, aber ähnlich gut.  

Ich hoffe einfach, es kommt kein überteuerter Altstar oder One-Hit-Wonder, nur um den Kader aufzufüllen: Lakic, Mölders, Marica & Co.

Noch etwas anderes: Jetzt, da klar scheint, dass noch ein Stürmer kommt und wir dann mit 3 Spielern für überwiegend nur eine Position besetzt sind und die Transferliste in 3 Wochen schließt, würde ich ernsthaft anfangen darüber nachzudenken, Friend - selbst mehr oder weniger kostenfrei inkl. kompletter oder überwiegender Gehaltsübernahme - bis zum Winter zu einem kleineren Verein zu verleihen. Wenn man jemand findet, bei dem er gute Einsatzchancen hat, könnte er im nächsten halben Jahr vielleicht doch wieder etwas positiv auf sich aufmerksam machen, dass man dann wenigstens später dadurch jemand findet, der ihn uns abnimmt. 2.Liga oder Österreich z.B., wo er nicht ganz aus dem Fokus ist, nachdem man bzgl. Asien ja auch nichts weiter gehört hat. Wenn man z.B. sieht was Dedic, Micanski oder Mölders bei Dresden oder dem FSV genetzt haben, die sich (bislang) auch nicht bundesligatauglicher als Friend entpuppt haben, könnte ich mir vorstellen, dass er beim richtigen Verein einiges zeigen könnte - zumindest mehr als bei uns auf jeden Fall.
#
PrenzlAdler schrieb:
der RUW Bericht im SAW der grade geposted wurde zeigt ja eigentlich die vermeidlich erste Elf. Finde echt schade, dass es Sonny wohl nicht schaffen wird. Würde ihn gerne mal über einen längeren Zeitraum in der ersten 11. sehen. Irgendwann muss doch sein Durchbruch kommen.

Naja, er war jetzt auch erst verletzt. Die Vorbereitung hörte sich ja so an, als übe man den Ernstfall. Also bereitet sich so vor, als wäre es ein Pflichtspiel und da würde Kittel wohl aktuell nicht in der ersten Elf sein. Dennoch bin ich überzeugt davon, dass Kittel seine Einsatzzeiten in der Saison bekommen wird. Ob er gleich unumstrittener Stammspieler sein wird, ist zwar zweifelhaft, aber man darf auch die allgemeine Verletzungsproblematik bei ihm nicht vergessen. Für den richtigen Durchbruch ist es meiner Meinung nach noch lange nicht zu spät.
#
mickmuck schrieb:
dieser tm user hat schon 1-2 mal, was auf hr-info gehört, das sonst keiner gehört und es sich auch nicht bestätigt hat.  

Hat mich auch schon gewundert, deshalb die Nachfrage.
#
Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/transfergeruechte-sommer-2012-mit-quelle-ii/topic/ansicht_27_89025_seite42.html#p213193

Finalizer bei tm.de schrieb:
Auf dem Weg zur Arbeit kam eben ein Beitrag im HR Info über die Vorbereitung der Eintracht im Trainingslager. Da haben sie auch über die Mission Verteidigersuche recht lange diskutiert und alle waren schon etwas verwundert das Armin Veh unbedingt Carlos Zambrano möchte, mit Paul Scharners Berater war Bruno Hübner wohl schon in recht aussichtsreichen Verhandlungen, aber das scheint Armin Veh erfolgreich zu Gunsten Zambranos verhindert zu haben. Die laut HR Info deutlich teurere Lösung, weil man davon ausgeht das er ca. 1,9 Millionen Euro Ablöse kosten wird... Zambrano scheint Armin Vehs absoluter Wunschverteidiger zu sein!


Kann den Bericht jemand bestätigen? Ich denke, das könnte ganz gut passen, dass Veh von Anfang an Zambrano bevorzugt hat und man Scharner ein paar Tage warm gehalten hat, nur für den Fall, dass man mit Zambrano nicht endlich weiter kommt - laut HB lief das ja schon 3 Monate. Jetzt hat man da wohl den Durchbruch erreicht und Scharner am Wochenende endgültig abgesagt. Denn momentan spricht für den HSV eigentlich nicht wirklich mehr als für uns und wenn Zambrano wirklich etwas teurer sein soll, dann hätten wir für Scharner ja finanziell das HSV-Angebot sogar überbieten können.

Ich wäre mittlerweile ganz zufrieden mit Zambrano. Ein erfahrener Leader hätte in unserer jungen Hintermannschaft sicher auch seine Berechtigung gehabt, aber andererseits sollte ja in erster Linie das Leistungsprinzip gelten und da überzeugt Zambrano doch unter dem Strich. Er ist noch sehr jung, hat trotzdem schon sehr viel Erfahrung und schon in der Bundesliga bewiesen, dass er gute Leistungen zeigen kann. Es bei Schalke gegen Höwedes & Co. nicht zum Stammspieler gepackt zu haben spricht in seinem Alter nicht wirklich gegen ihn. Wie bereits jemand anders geschrieben hat, hat er vorletzte Saison in Pauli als Stammspieler überzeugt, abwärts ging es für Pauli erst als er verletzt am Ende der Saison ausfiel.

Als Gehalt wurden vom Abendblatt ca. 0,7 Mio. ins Gespräch gebracht. Scharner würde ich auf fast das Doppelte schätzen. So dass, auch wenn die 2 Mio. Ablöse für Zambrano stimmen sollten, was ich mir weiterhin nicht ganz vorstellen kann, er über 2-3 Jahre betracht doch nicht teurer kommt, aber danach nicht schon am Karriereende steht.

Kritisch sehe ich die langen Verletzungspausen, außerdem muss er sich in psychischer Hinsicht noch etwas "stabilisieren". Aber ich denke, Veh wäre da genau der richtige Trainer, um da für eine positive Entwicklung zu sorgen. Veh scheint überzeugt von Zambrano und in dem Fall vertraue ich ihm mal, denn was ich von ihm gesehen habe, war auch positiv - im Gegensatz dazu müsste ich mich bei Scharner auf die YouTube-Videos und Aussagen anderer verlassen.

Und was die Alternative Scharner betrifft, spricht da nicht nur das Alter und das höhere Gehalt gegen ihn. In den Trainingsberichten der Medien waren nun wirklich keine Lobeshymnen über seine Leistungen zu lesen. Als IV hat er in den letzten Jahren auch nur selten gespielt, über seine Geschwindigkeit war nichts positives zu lesen.
#
Sepp_Herberger schrieb:
reggaetyp schrieb:
Sepp_Herberger schrieb:
Also ist wieder mal das Bedienen auf der Resterampe angesagt.    


...wie Aigner, Trapp, Inui, Hoffer, Anderson, Demidov.

Ein Jammer, dass wir so einen unfähigen Sportdirektor haben.
Mach du besser den Job, dann würden wir nur und ausschließlich Raketen holen.


Ich würde mal sagen, die Transferperiode hat stark angefangen und dann leider ebenso stark nachgelassen.
Aigner, Trapp, Inui, Oczipka sind gute Neuzugänge. Aber statt Hoffer und Anderson hätte man dann schon bessere Leute holen können. Beide habe sich in ihrer ersten BL Saison nicht durchgesetzt und ich bezweifle, dass sie es diesmal schaffen. Auch Occean traue ich wenig zu und die bisherigen Testspiele bestätigen leider diesen Einschätzung.
Wenn wir jetzt auch Zambrano in der IV nicht bekommen sollten und stattdessen ein Spieler wie Rodnei geholt würde, wird's richtig eng mit dem Klassenerhalt. IV und Sturm sind aus meiner Sicht bisher jedenfalls nicht bundesligatauglich.

Mach Dich mal locker. Der HSV sucht angeblich eher einen erfahrenen IV - Scharner ist u.a. in der Verlosung - und wenn HB schon so weit aus der Reserve geht, dass er ein Angebot bestätigt, wird das mit Zambrano schon klappen. Zambrano selbst hat nur unser Interesse bestätigt. Außerdem würde man Scharner nicht plötzlich so einfach wegschicken, nach dem Motto, war ja doch nie ein Thema - Mitte letzter Woche klang das nicht annähernd so deutlich, hätte man ja auch da schon so kommunizieren können - wenn nicht eine Einigung mit einem anderen IV kurz bevor stünde.

Hoffer hat uns nur 0,4 Mio. gekostet, Anderson erstmal nur 0,8 Mio. Beim FCK gab es nun wirklich keinen Grund damals Lakic rauszunehmen und bei Gladbach haben auch andere damals schwach gespielt, die letzte Saison gefeiert wurden. Für diese Preise sehe ich nicht so viele definitiv bessere Alternativen, zumal ich beiden durchaus noch eine Steigerung zutraue in ihrem Alter. Und da ja gerade auf deren Positionen noch gesucht wird, ist ja gar nicht gesagt, dass sie auch als Stammspieler eingeplant sind.
#
JohanCruyff schrieb:
Vergiss mir den Schindler nicht. Der saß ja auch nur auf der Bank. Vielleicht wechselt er ja zu uns!

Naja, Schindler hat noch 2 Jahre Vertrag, glaube nicht, dass die Löwen - die ja wieder einigermaßen finanziell beieinander sind und Aufstiegsambitionen haben - ihn günstiger gehen lassen würden als die ca. 1,5 Mio., die uns wohl Zambrano maximal kostet. Da würde ich Zambrano doch vorziehen aufgrund der Bundesligaerfahrung. Außerdem hat 60 nur 3 IV.
#
AllaisBack schrieb:
Vielleicht übernehmen wir nur die 30% Transferrechte an Zambrano die St.Pauli besitzt und der Rest bleibt vorerst bei diesem schweizer Konsortium.
Schließlich ist es ja auch eine gewisse Wertsteigerung wenn der Spieler aus der 2. in die 1.Liga wechselt.
Durchaus auch möglich das wir die 30% von Pauli und dazu noch 21% des Konsortiums kaufen, damit wir mit 51% die Mehrheitsrechte an dem Spielerhaben.
Das Konsortium nimmt den Erlös aus dem Verkauf ihrer 21% und zahlt es an seine Anleger als Dividende aus!
Ach da gibt es soviele Möglichkeiten und Hübner ist gewieft genug für die Eintracht den bestmöglichen Deal herauszuschlagen!  

Soweit ich weiß bzw. das verstanden habe, läuft dieser Vertrag ja 2013 aus, d.h. sowohl Pauli als auch das Konsortium müssen ihn jetzt oder spätestens im Winter verkaufen, um überhaupt noch irgendwelche Einnahmen zu haben. Allein von demher sind die 2-3 Mio. unrealistisch für einen verletzungsanfälligen IV mit einem Jahr Restvertragslaufzeit, wenig Spielpraxis von einem Zweitligisten.

Zumal, wenn die Bild schon schreibt "stehen im Raum", dann war das vielleicht die Ausgangsforderung - die setzt man ja meistens gerne etwas höher an. Aber jetzt 3,5 Wochen vor Schließung des Transferfensters werden sie vermutlich froh sein, wenn jemand in etwa 1,5 Mio. bezahlt.

Letztendlich würde die Eintracht sicher kein Interesse haben, wenn das wirklich über 2 Mio. kosten sollte. Im Rahmen des Schildenfeld-Wechsels, hieß es praktisch, die neuen IV müssen durch dessen Abgang finanziert werden. Selbst wenn es doch 2,5 Mio. waren - inzwischen gab es ja Meldungen, dass es sogar noch weniger war - bleibt da nach Anderson & Demidov nur noch knapp die Hälfte übrig. Gehalt mal außen vor. Bei 2-3 Mio. wäre ja doch Scharner wieder interessant, siehe meine Rechnung von oben oder irgendein anderer IV, selbst Geromel könnte man inzwischen wahrscheinlich für annähernd diesen Preis haben.
#
Wie ich diese Ausstiegsklauseln "liebe"...  
Ja, ich weiß, die könnte auch bei 10 Mio. liegen.  
#
Bild

http://www.bild.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/rode-mein-ziel-ist-die-champions-league-25485900.bild.html
BILD-Interview mit Eintracht-Juwel Sebastian Rode: Mein Ziel ist die Champions League
BILD: Trotzdem haben Sie für nächste Saison eine Ausstiegsklausel im Vertrag.
Rode: „Das ist ja heute normal. Da haben beide Seiten was davon. Die zählt aber nur, wenn ein Verein kommt, der international spielt.“
#
Mainhattener schrieb:
Mainhattener schrieb:
Sepp_Herberger schrieb:
Mainhattener schrieb:
Eigentlich kein gutes Zeichen wenn man so jemanden auf die Bank setzt.
Etwa das ist eine Protest Aktion, oder schlimmer, Zambrano hinkt bezüglich Form usw. Kilometer hinter den anderen her.  


...oder man ist sich bei St.Pauli bereits sicher, dass Zambrano wechselt und will verhindern, dass die Abwehr schon am nächsten Spieltag umgebaut werden muss. Aus meiner Sicht erhöht das jedenfall die Chancen, dass er zu uns wechselt.

Es wird sich wohl in den nächsten Tage zwischen Scharner und Zambrano entscheiden.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wer mir lieber wäre.
Zambrano hat ne tolle Saison gespielt und hat bei seinem Alter auch sicher noch Potential.
Scharner ist schon über seinen Leistungshöhepunkt hinaus, aber mit 30 Jahren und mehreren Jahren Premier League Erfahrung wäre er sicher auch eine klare Verstärkung


Stimmt, wäre natürlich noch die 3. Möglichkeit.

So richtig schmeckt mir das ganze trotzdem nicht.


Dazu noch der Kramm mit der Ablöse.

Ich glaube mittlerweile doch, dass es Zambrano wird. Die Ablöse spricht sicher eher gegen ihn, aber vermutlich ist die Gehaltsdiskrepanz zwischen Scharner und Zambrano so groß, dass er immer noch günstiger ist. Denn mal ehrlich, wenn das oben zitierte Gehalt annähernd stimmen würde, würde sich die Diskussion doch erübrigen.

Scharner hat bislang angeblich 1,8 Mio. verdient, wäre bereit Einbußen hinzunehmen, also bleiben vermutlich ca. 1,2-1,5 Mio. Damit läge Zambrano ja schon drüber plus nochmal eine Ablöse fast im selben Bereich. Wenn man sich mal diesen Artikel zu Gemüte führt, sollte klar sein, dass Zambrano vermutlich nicht mal annähernd so viel verdient. Quelle: http://www.abendblatt.de/sport/fussball/st-pauli/article2355270/Neue-Konkurrenten-im-Kampf-um-den-Aufstieg.html

Abendblatt schrieb:
Die Hamburger wollten Rechtsverteidiger Moritz Volz halten und den offensiven Außenbahnspieler Moritz Stoppelkamp holen. Am Ende gingen beide lieber nach München, wo Jahresgehälter von bis zu 500 000 Euro zuzüglich Prämien gezahlt werden. St. Paulis Topverdiener müssen sich trotz eines Zwölf-Millionen-Etats mit 350 000 Euro begnügen.


Selbst wenn Zambrano ein sehr hohes Gehalt für Pauli-Verhältnisse von, sagen wir mal, bspw. 0,5 Mio. erhält, ergäbe sich für einen Zeitraum von (mindestens) zwei Jahren schon folgende Rechnung:

Kosten Scharner 2x1,2 Mio. = 2,4 Mio.
Kosten Zambrano 2x0,5 Mio. + Ablöse = 1 Mio. + Ablöse

D.h. bis zu einer Ablöse von 1,4 Mio. wäre Zambrano noch günstiger. Da Zambrano eher einen 3-4 Jahresvertrag erhält - Scharner aufgrund seines Alters wohl eher nicht - würde das Verhältnis bei der Betrachtung eines längeren Zeitraums noch eindeutiger ausfallen. Die 2 Jahre sind sicherlich der minimale Zeitraum über den man das betrachten sollte.

Außerdem denke ich, dass Zambrano bei einem 1,4 Mio.-Angebot schon längst bei uns wäre. Es geht vermutlich um eine niedrigere Summe. Pauli macht ja gar keine Anstalten zu leugnen, dass sie eigentlich einen (guten/teuren) IV zu viel haben. Zudem war ja schon zu lesen, dass mit Pauli bereits Einigkeit besteht. Mit Kringe wurde darüber hinaus gerade ein teurer Spieler verpflichtet, ich glaube nicht, dass sie sich einen 2.teuren Backup leisten können, zumal Mohr ja doch nicht verletzt ist und auch bei Gonther eine Rückkehr absehbar ist.

Die Rechteinhaber der anderen 70% werden auch wissen, dass diese Tranferperiode wohl die letzte realistische Chance ist, halbwegs vernünftig aus dem Geschäft zu kommen. Und mal ehrlich, Zambrano ist sicher ein talentierter Spieler, aber er hat nur noch ein Jahr Vertrag und war in den letzten Jahren ein paar Mal schwer verletzt und ist lange ausgefallen. Eine höhere Ablösesumme wird niemand zahlen. Ich glaube auch, dass wir uns mit Zambrano schon einig sind.

Ok, viel Spekulatius, aber viel anders kann ich es mir nicht vorstellen. Was höchstens eine Einigung noch verhindern könnte, wäre dass Scharner jetzt in den wenigen Tagen so überzeugt und zu weiteren Gehaltseingeständnissen bereit ist, dass er unter dem Strich doch günstiger wird. Aber zumindest laut der Presse soll seine Leistung bislang ja nicht direkt überragend gewesen sein. Zum Spaß sagt Veh sicher auch nicht, dass Scharner nicht der Wunschspieler ist.

Abschließend noch zur Nichtberücksichtigung Zambranos: Ich sehe das auch so, dass ich das nicht (negativ) überbewerten würde. Pauli hat aktuell 3 (fitte) IV auf einem ähnlichen Leistungsniveau. Zambrano halte ich zwar für den mit Abstand talentiertesten davon, aber er wirkt grundsätzlich manchmal noch etwas unreif und wenn dann erklärt wird, dass er nicht ganz bei der Sache ist aufgrund der Wechselspekulationen, sind das Gründe, die eben den Ausschlag geben dafür, dass Zambrano nur auf der Bank sitzt. Dazu kommt, dass Pauli in solch einer Situation, wenn sie denn selbst vom Wechsel ausgehen, natürlich lieber die zukünftige IV einspielen wie einem Wechselwilligen Spielpraxis für seinen neuen Verein zu verschaffen. Kurz: So überragend ist Zambrano auch (noch) nicht bzw. Pauli nicht ganz so schlecht in der IV aufgestellt.
#
Freidenker schrieb:
Ein neuer Tag im Trainingslager.

http://www.foto-storch.de/topixx/data/pre-EintrTrainLager030812_13.jpg

Hübner: "Tja, Armin, setz Dich erschtmal. Des mit dem neue Stürmer werd leider nichts. De Scharner hat jetzt mit seinem Motivationslebensplanerguru entschiede, dass de Champions League-Triumph mit de Eintracht 2014 sein neues Karrierehighlight werde soll - des mit Öschterreich und de WM war ihm doch zu ambitioniert und unrealischtisch. Leider hab ich ihm ne hohe Sonderprämie für die Champions League angebote, des konnt ich ja net ahne. Des Geld fehlt uns jetzt leider für de Stürmer, de Harry meint, mer müsse des fescht einplane, aber de Rob Friend is doch au gar net so schlecht, schau ihn dir nochemol an."
#
Damit man mir nicht irgendwann nachsagt, mich nur zu melden, wenn ich etwas zu kritisieren habe (an BH oder wem auch immer) oder im Nachhinein schon immer alles vorher gewusst zu haben (ob positiv oder negativ), will ich mal die Gelegenheit nutzen, die bisherige Transferpolitik dieser Transferperiode zu loben. Auch wenn natürlich noch zwei wichtige Personalien zu klären sind, gefällt mir die Philosophie bislang sehr gut.

Gut finde ich v.a., dass man endlich die 2.Liga entdeckt hat und ich hoffe, das bleibt keine Eintagsfliege und wird durch unseren Aufstieg (und den hoffentlich ewig währenden Klassenerhalt) nicht wieder verworfen. Vielversprechend finde ich auch, dass man überwiegend auf junge und schnelle Spieler setzt und in erster Linie auf Stammspieler anderer Vereine oder talentierte Spieler, die in ihrer Entwicklung noch nicht am Ende sind. Das war mir in der letzten Saison und speziell in der Winterpause noch zu sehr kurzfristig angelegt und zu sehr auf "ausrangierte Altstars" jenseits ihres Karrierehöhepunktes fokussiert.

Sollten wie geplant noch ein IV und ein Stürmer kommen, sehe ich auch die Mischung was die (Neben-)Positionen anbelangt als sehr gut an - auch etwas das ich in der Vergangenheit (hier jedoch insbesondere der Vor-Hübner/Veh-Ära) nicht immer ganz so ausgewogen fand. In der Abwehr wären Zambrano oder Scharner sehr gute Ergänzungen, von Madlung, Sereno z.B. halte ich nicht viel. Im Sturm hoffe ich einfach, dass man die bislang verfolgte Strategie beibehält - junge Spieler mit Perspektive. Die Ausnahmen Occean und evtl. Scharner halte ich im Anbetracht ihrer zuletzt gezeigten Leistungen und der vertretbaren finanziellen Aufwendungen im Vergleich zu früheren Verpflichtungen von Auslaufmodellen (à la Rehmer, Mehdi oder Friend), die zum Zeitpunkt ihrer Verpflichtung schon eindeutig auf dem absteigenden Ast waren bzw. mich nie sportlich sonderlich überzeugt haben, trotzdem für gute Verpflichtungen. Eine Transferpolitik sollte nie ein verpflichtendes Dogma haben - also jung und billig auf Teufel komm raus z.B.

Luft nach oben ist zum einen noch im Bereich der Abgänge. Bei Tzavellas bin ich noch zuversichtlich, bei Friend hat sich trotz der Öffnung der Transferliste in Asien bislang scheinbar nichts getan, Amedick ist natürlich eine andere Geschichte, bei Clark konnte man ihn nur loswerden, weil angeblich 5 Monatsgehälter Abfindung gezahlt wurden. Außerdem natürlich im Bereich des Scoutings was Ligen außerhalb Deutschlands anbelangt. Demidov (und mit Einschränkungen evtl. Scharner) ist ein vielversprechender Versuch, bei Schildenfeld (der ja auch nicht so ganz reinpasst) kann man geteilter Meinung sein. Sportlich naja, finanziell wohl immerhin definitiv ein gutes Geschäft.

Aber für eine Transferpolitik mit 1+ und Sternchen gehört es in meinen Augen auch dazu, unbekannte Spieler günstig aus kleineren, internationalen Ligen zu holen, die sich in der Bundesliga durchsetzen und so ihren Marktwert vervielfachen. Das ist mir auch schon bei Hübners vorigen Stationen aufgefallen, dass er zu 95% auf Spieler der deutschen Ligen setzt. Bislang hat er dies auch bei uns fortgesetzt. In Anbetracht der kurzen Zeit ist es diesbezüglich meiner Meinung nach aber noch zu früh, um dies abschließend zu beurteilen.
#
Bei Bamba jetzt scheinbar der Standard-Drei-Jahresvertrag und nicht wie bislang zu hören 2 Jahre + 1 Jahr Option!?
#
Marianne_von_Sydow schrieb:
neuehaaner schrieb:
Gude,

Nach der Horror-Vorstellung eines Tauschs von Tzavellas gegen Wolf habe ich mir den Kader von Monaco mal genauer angesehen und mir ist dabei Nacer Barazite aufgefallen. War vor 1-2 Jahren ein Top-Talent aus der Arsenal-Schule und hat den Sprung noch nicht so 100% geschafft. Dürfte als Holländer, der vor kurzem noch in Österreich gespielt hat auch passabel deutsch sprechen. Bei Monaco spielt er nur sporadisch und liebäugelt momentan mit einem Wechsel zu RB Salzburg.

Einen Tausch Tzavellas-Barazite klingt zumindest in meinen Augen schon deutlich angenehmer, als die Geschichte mit Wolf. Und Monaco dürfte da auch nicht allzusehr abgeneigt sein. Ggf. lassen sich noch gegenseitige Erfolgszahlungen, etc. in das Konstrukt einbinden.

MfG, Neuehaaner


Zur Abwechslung mal wieder ein guter Vorschlag in diesem Thread - wäre aus meiner Sicht in jedem Falle einen Versuch wert. Wobei ich gegen Wolf auch nichts hätte.

Realistisch wäre da wohl nur eine (kostenfreie bzw. verrechnete) Ausleihe mit (günstigerer, verrechneter) Kaufoption. Der ist ja erst im Winter für 4,5 Mio. Ablöse verpflichtet worden. Ich glaube, so viel ist ihnen Tzavellas auch wieder nicht wert. Aber Tzavellas im Tausch gegen eine kostenlose Ausleihe und eine Kaufoption bei maximal 2-3 Mio. könnte in der Tat gar nicht so uninteressant sein.

Interessant übrigens, dass es in der IV so viele Gerüchte gibt (Zambrano, Scharner, Wolf, Madlung, Goian, Sereno, Geromel) und sich auch eine klare Tendenz (Zambrano oder Scharner) abzuzeichnen scheint, im Sturm aber abgesehen von Oehrl und den bereits gewechselten Altstars (Zidan, Petric, Novakovic) vor einigen Wochen eigentlich nichts.