>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Ich denke auch, dass die Sache nur Sinn macht, wenn die Investorengruppe beim Verkauf der 30% an Pauli konkret ausgemacht hat, zu welchen Konditionen Pauli die Rechte wieder abgeben muss. Ansonsten hätte Pauli ja alle Macht, den Spieler zu halten und einen Wechsel zu blockieren - indem sie unsinnige Forderungen stellen - obwohl sie nur über 30% verfügen.
#
Mainhattener schrieb:
hbh64 schrieb:
Mainhattener schrieb:
Uph schrieb:
KurtMasur schrieb:
Ich bin gegen Zambrano aufgrund der schwierigen Transferrechte und rein charakterlich...Na ja, ein heißssporn


Wenn am ende die Transferrechte bei uns liegen sehe ich da kein Problem.

Wenn es so kommen sollte sind wir echt gut aufgestellt in der IV.  



Die Schweizer sollen für ihre Transferrechte 2,5Mio€ verlangen.

Wo steht das?


In der BLÖD.
Die Wahrheit liegt wohl wie immer in der Mitte, ich meine 600T€ hat Pauli selber bezahlt, das selbe kommt da mind. noch mal dazu, vermutlich noch etwas mehr, die Schweizer werden versuche noch mal etwas Gewinn zu machen, sonst wären sie denke ich zimmlich dumm.

Ich habe gelesen, dass Pauli nur 0,25 Mio. für 30% gezahlt hätte:

Quellen:
http://www.bild.de/sport/fussball/carlos-zambrano/bleibt-damit-er-umsonst-gehen-kann-24294590.bild.html
http://www.bild.de/sport/fussball/st-pauli/zambrano-alles-was-ich-mach-mache-ich-fuer-meine-kinder-24998064.bild.html

Woher hast Du die 0,6 Mio.?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir annähernd 2-2,5 Mio. für Zambrano bezahlen, der ja erstmal als IV Nr. 3 geführt wird (wer dann spielt, ist natürlich eine andere Sache). Ich vermute mit Pauli könnte man bei ca. 0,4 Mio. einig werden - falls sie ihn nicht durch die Verletzungsproblematik doch unbedingt behalten wollen, wobei da ja die Frage wäre, was passiert, wenn die Agentur ihn verkaufen will und Pauli nicht. Was die übrigen 70% betrifft, muss die Agentur diese ja jetzt verkaufen, nächstes Jahr endet der Vertrag ja angeblich - also werden die sicher entgegenkommen bzw. vielleicht ein Modell mit Nachzahlungen bei Klassenerhalt etc. akzeptieren.
#
Afrigaaner schrieb:
Also, da wir ja moch einen guten Stuermer suchen

1.88 Gross

in den letzten 68 Spielen 32 Tore

Übertreibst Du da nicht ein bißchen oder war/ist er mit Mitte/Ende 20 noch in der Wachstumsphase? Im Ausgangspost steht 1,80 oder 1,84, bei tm.de aktuell 1,83m. Willst nicht lieber nochmal nachmessen?   Bei 1,88m hätte ich ihn natürlich sofort BH empfohlen, aber so... Nee, nee  ,-)
#
Bild.de

http://www.bild.de/sport/fussball/mohamadou-idrissou/transferueberraschung-von-frankfurt-nach-kaiserslautern-25363902.bild.html
Frankfurts Idrissou nach Lautern

Hintergrund des Wechsels: Eintracht-Neuzugang Olivier Occean (30, kam von Greuther Fürth) hat die Konkurrenz im Frankfurter Sturm erhöht... Er hatte nach Angaben der Eintracht um die Freigabe gebeten. Dennoch wollen die Hessen auf jeden Fall jetzt noch einen Angreifer holen.
#
Von den finanzierbaren Wunschkandidaten wäre noch Pukki zu haben, wäre denke ich eine gute Ergänzung zu Occean und Hoffer. Er hat schon Bundesligaerfahrung gesammelt und auch schon gute Leistungen gezeigt.

Grundsätzlich würde ich versuchen ein junges Talent mit gerade noch erschwinglicher Kaufoption (max. 3-4 Mio.) für ein Jahr auszuleihen. Am besten natürlich ein Typ, der irgendwo zwischen Occean & Hoffer anzusiedeln ist, also nicht ganz auf verlorenem Posten als alleinige Spitze (zus. mit Meier).

Alternativ 1-2 günstige Wundertüten holen und hoffen, dass sich einer bewährt, aber das wäre bei unserem Scouting vermutlich ein zu großes Risiko. Ich hoffe nur, es kommt kein ausrangierter Altstar à la Novakovic oder ein One-Hit-Wonder wie Lakic.
#
SGE_Werner schrieb:
Babel ausleihen oder Ya Konan (Typ Mo) kaufen... Hm, durchaus Möglichkeiten.

Sorry, Werner, auch wenn's OT ist, aber von diesen Vorschlägen halte ich gar nichts. Babel ist eher ein Außenstürmer, vermutlich mit fürstlichem Gehalt. Er hat hier abgesehen von 3-4 Spielen wirklich für das Geld keine annähernd ausreichende Leistung in der Bundesliga gezeigt. Ya Konan kaufen? Der wird Minimum 4-5 Mio. kosten, wenn nicht sogar einiges mehr, wie wollen wir das finanzieren?
#
Mainhattener schrieb:
Aragorn schrieb:
Mainhattener schrieb:
bolze schrieb:
Mainhattener schrieb:
Morphium schrieb:
Ich gehe mittlerweile fest davon aus, dass Veh Chris im Kopf hat nachdem er Bocanegra eine Absage erteilte. Er hat sich im Herbst schon mal positiv über Chris geäußert. Holt den Jungen wieder heim!    


Glaube ich nicht, sonst hätte man ihn schon lange unter Vertrag genommen, der brauch ja jede mänge Training.


"mänge"???.....na, na, na..... ,-)  


Ne, menge  
Hab es irgendwie mit dem Ä  


Was halt ein echter Mäinhättänär ist!  


Däutschäsprächä schwäre Sprächä.  

Ich finde, Du solltest Dir in Eigenverantwortung einen Deutschlehrer suchen, muss doch nicht immer das Forum dafür herhalten.  
#
Ich verstehe die Aufregung nicht ganz. Er sagt doch nicht, dass wir jedes Jahr unsere 3-4 besten Spieler verscherbeln müssen. Aber es kann ja mal sein, dass ein Angebot so verlockend ist oder der Spieler zwar verdient ist, aber sportlich nicht so unentbehrlich wie es vielleicht auf den ersten Blick erscheinen mag, dass ein Verkauf vor Vertragsende sinnvoll ist. Nachdem Jung sich bewährt hatte, hätte man Ochs z.B. auch schon ein halbes Jahr früher ziehen lassen können und dafür von Schalke wohl 1-2 Mio. mehr bekommen können.

In den letzten Jahren wurden die Spieler eigentlich immer erst dann abgegeben, wenn man keine andere Wahl hatte aufgrund des Abstiegs, Vertragsendes oder wegen Ausstiegsklauseln (Streit wurde da z.B. ein halbes Jahr früher abgegen, um etwas mehr Geld rauszuschlagen). Ich denke hier will er ansetzen, indem man auch mal einen Spieler mit langfristigem Vertrag richtig teuer verkauft - das muss ja nicht jedes Jahr sein, alle 2-3 Jahre z.B. ein halber Reus wäre ja auch schon mal was Ordentliches zum Reinvestieren.

Was er mit der Fluktuation anspricht, ist doch auch nicht so falsch. Es geht doch weniger/gar nicht darum, Leistungsträger abzugeben, sondern Spieler, die durch viele Vertragsverlänngerungen und -erhöhungen so teuer geworden sind, dass ihr sportlicher Gegenwert das nicht mehr wirklich rechtfertigt und für die ordentliche Angebot eingehen oder vielleicht maximal gleich teure sportlich (perspektivisch) bessere Spieler verfügbar sind. Ich denke, das zielt v.a. auch auf die Ersatzspieler ab, die ja im Abstiegsjahr überwiegend Spieler waren, die schon 2-3 Jahre da waren, ohne je den richtigen Durchbruch geschafft zu haben (Caio, Korkmaz) oder sehr lange verletzt waren (Ama, Fenin, Chris). Da sollte man sich vielleicht häufig einfach früher trennen oder die Spieler mehr verleihen.
#
francisco_copado schrieb:
PitderSGEler schrieb:

Bei einem 5er-Mittelfeld gibt es aber stets zwei Außenpositionen, wovon nach deinen Ausführungen noch eine vakant ist. Und die kann Lanig wohl eher nicht spielen, oder?


Aber Rode dann zum Beispiel.

---Schwegler----Lanig-----
Rode-------Meier-------Inui

Auch wenn es nicht Rodes Position - möglich wäre es schon.
Mir ging es nur darum Lanig nicht gleich abzuschreiben. Genauso wie Köhler. Ich möchte hier einfach keinen zweiten Lehmann haben, denn Lanig hat definitiv mehr Potential als nur auf der Ersatzbank zu sitzen.

Ja, natürlich sollte man Lanig auch nicht ganz außen vor lassen. Ich denke auch, dass er auf seine Einsätze kommen wird. Schwegler hat doch öfter mal seine Wehwehchen und vielleicht kann man den ein oder anderen in der Schlußphase schonen. Vor allem kommt es auch immer auf den Gegner an und ich würde mir wünschen, dass Veh noch stärker die Schwächen (und Stärken) des Gegners bei der eigenen Aufstellung berücksichtigt. Gut, gegenüber Skibbe ist er da schon flexibler und reagierte v.a. während dem Spiel häufig gut. Aber gerade unser Mittelfeld lässt so viele taktische und personelle Aufstellungen und Varianten zu, ein statisches System mit 5 Stammspielern, die nur bei Verletzungen, Sperren oder langfristigen Formkrisen ausgetauscht werden, wäre da schon fast als Verschwendung zu bezeichnen.

Ich fand Schwegler letzte Saison nicht so überragend, mir hat da Rode sogar besser gefallen. Ich glaube zumindest, dass Schwegler noch besser spielen kann. Meier hat sicherlich auch aufgrund der letzten Saison erstmal einen Vorsprung. Deshalb denke ich, dass diese 3 i.d.R. wenn fit zunächst gesetzt sein werden. Aber auch da gibt es immer wieder Ausfälle und damit mindestens noch 2 weitere Plätze zu vergeben.

Schön ist auch, dass die Spieler so flexibel sind und damit nicht nur von der grundlegenden Position, sondern auch im Spiel selbst sehr variabel sein könnten. Inui hat im Prinzip im offensiven Mittelfeld überall und auch als Halbstürmer agieren. Kittel ähnlich. Aigner ist bei 60 auch häufig in die Spitze vorgerückt. Rode hat mir auf der Außen- oder Halbposition nicht so schlecht gefallen, auch wenn er zentral noch besser ist. Meier kann aus der Tiefe kommen oder auch fast neben dem zentralen Stürmer auf Ablagen lauern. Köhler ist sowieso eine Allzweckwaffe. Lanig kann zentral auch defensiv und offensiver aggieren, eventuell in einer Raute auf einer 8er-Position. Einzig Matmour wird es sehr schwer haben.
#
Wuschelblubb schrieb:
Das Interview mit Hellmann ist richtig gut und erfrischend.

Ich denke, wir sollten bei Eintracht Frankfurt nicht den Fehler machen, den wir  vielleicht in der Vergangenheit gemacht haben, dass wir eine Mannschaft so lange zusammenhalten, bis die Mannschaft  viel teurer geworden ist, aber sportlich nicht viel besser.  Weil Du immer wieder den Vertrag mit Spielern um drei Jahre verlängerst, die eine Verdopplung oder Verdreifachung des Gehalts nach sich zieht. Irgendwann musst du die Entscheidung treffen, dich von einem Spieler zu trennen, wenn du denkst, dass du  am Markt einen guten Preis erzielen kannst.

Dass das endlich mal jemand ausspricht, tut einfach richtig gut. Da wurde in der Abstiegssaison immer vom größten Etat der Vereinsgeschichte gesprochen, aber gleichzeitig ging das Geld eben für Spieelr drauf wie Meier, Köhler, Russ, Jung usw. die sich aber zum Teil seit Jahren nicht weiterentwickelt haben. Und ja ich weiß, dass die beiden zuerst genannten eine gute Zweitligasaison gespielt haben, aber wenn ich mir Meiers Leistungen aus seiner ersten Bundesligasaison bei uns anschaue und seine tollen Scorerwerte, dann hatte er seine ebste Saison für uns gleich zu Beginn.

Aber das ist eben immer das Problem: Zu sagen "auch wenn Spieler xy Leistungsträger ist, werde ich ihn jetzt verkaufen, um auch mal eine gute Ablöse einzuspielen".

Ich hoffe dass man das in Zukunft auch mal hinbekommt, denn ohne entsprechende Ablsöesummen zu erzielen, werden wir uns die nächste Kategorie an Spielern auch in Zukunft nicht leisten können.

Ich denke, Du meinst Ochs nicht Jung!? Aber grundsätzlich stimme ich Dir zu. Zumal sich dadurch in der Mannschaft schnell eine Stammplatzhierarchie zementiert hat, die viele ihres Platzes zu sicher gemacht haben und zu bequem werden ließ - allen voran Russ, der das ja auch bestätigt hat. Gerade die Ersatzspieler waren aus diversen Gründen keine wirkliche Konkurrenz, was sicher nicht nur an der mangelnden Qualität, sondern auch an der fehlenden Rotation Skibbes lag.
#
francisco_copado schrieb:
Mir gefällt es, dass zum einen alle ihre Chance bekommen und zum anderen Veh wohl schon seine Elf zusammen hat bzw. nur noch wenige Fragezeichen vorhanden sind.

a) Trapp oder Nikolov, Vorteil Trapp?
b) 2 aus 3 für die IV
c) Aigner oder Kittel, Vorteil Aigner?
d) Occean oder Idrissou, Vorteil Occean?

a.) Sicher Vorteil Trapp. Letzte Saison hat Kessler ja auch angefangen mit der Begründung von Veh, sonst hätte ich ihn nicht holen brauchen. Trifft bei Trapp aufgrund der viel höheren Ablöse noch mehr zu. Sollte er in der Vorbereitung natürlich den viel schlechteren Eindruck hinterlassen, bleibt Oka.

b.) Welche 3 meinst Du: Demidov, Anderson & Butscher? Oder ist Butscher Nr. 4 und Du sprichst schon von dem noch offenen dritten Spieler. Ich denke, Demidov & Anderson ist schon sehr wahrscheinlich. Butscher ist zu schwach und nur eine Alternative, wenn von Demidov, Anderson & Nr. 3 zwei ausfallen.
Da es bei der Nr. 3 bislang keinerlei konkrete Anzeichen gibt, vermute ich, wird sich das noch länger hinziehen. Man muss bedenken, wie lange sich die tatsächliche Verpflichtung bzw. Trainingsbeteiligung des Neuzugangs oft hingezogen hat, obwohl die Medien schon Tage zuvor von einem sicheren Deal gesprochen hatten. Eventuell wartet man auch noch die Entwicklung bei Friend & Tzavelles ab - auch Amedick darf man nicht ganz außer Acht lassen - und schaut dann, was finanziell noch möglich ist. Allein Friend & Tzavellas blockieren wohl 2-3 Mio. Und wer weiß, falls Demidov oder Anderson sehr schwach in die Saison kommen oder sich schwer verletzen, muss man sich auf dieser Position vielleicht doch noch um eine richtige Verstärkung bemühen und weniger um einen günstigen Backup-/Ergänzungsspieler.

c.) Bei Aigner wäre ich mir nicht so sicher, dass er Stammspieler wird. Viele sehen ihn gesetzt, aber ich denke, er hat keinen Vorteil, sondern steht in etwa auf dem gleichen Niveau wie Kittel und Köhler. Meier, Rode und Schwegler dürften 3 der maximal 5 Mittelfeld-Positionen einnehmen. Bei Inui habe ich auch den Eindruck, dass Veh stark auf ihn setzt. Bliebe nur noch ein freier Platz. Der große Nachteil von Aigner ist, dass er defensiv nicht ganz so gut/fleißig sein soll (so genau habe ich ihn selbst nicht beobachtet, um dem abschließend zuzustimmen), da ist die Frage, ob das so gut zu Jung passt.

d.) Ich denke auch, dass Occean hier einen Vorteil hat, gerade weil er die Bälle viel besser festmachen und behaupten, verteilen kann als Idrissou. Da wir in der 2.Liga sowieso ständig die gegnerische Hälfte belagert haben, war das nicht so ausschlaggebend. Jetzt, wo wir auch häufiger über schnelles Konterspiel kommen müssen, kann das ein sehr wichtiger Punkt sein. Außerdem glaube ich, kann Idrissou von der Bank nochmal Schwung bringen.
#
Interessant finde ich übrigens, dass Chris nicht explizit erwähnt wurde, als Madlung, Bocanegra, Soreno und Gyömber als Nr. 3 ausgeschlossen wurden. Zambrano passt ja auch nicht so richtig, da er wohl einiges an Ablöse kostet und wie ich vermute eher die Alternative zu Demidov bzw. Bamba war. Außerdem glaube ich, wurde ja erwähnt, die Nr. 3 soll erfahren sein. Die Goian-Geschichte geht auch schon sehr lange, obwohl die ja eigentlich einfach sein sollte. Geromel, Scharner und Dingsdag wurden bereits vorher dementiert. Rodnei passt in meinen Augen nicht als Nr. 3, der macht ja schon als Stamm-IV genügend Patzer. Ohne Spielpraxis immer mal wieder einspringen, kann ich mir da nicht so gut vorstellen. Außerdem will der FCK ja auch eine Ablöse von >= 1 Mio., was ich mir nicht vorstellen kann, dass wir jetzt noch für den dritten IV investieren.
#
Aragorn schrieb:
Kurvenfan schrieb:
Aragorn schrieb:
Kurvenfan schrieb:
Aragorn schrieb:
Von mir aus kann Chris mit einem stark leistungsbezogenem Vertrag ausgestattet werden! Alles andere macht keinen Sinn!


Und genau da liegt das Problem.

Wir haben nicht viel Geld und müssen es Sinnvoll einsetzen.

Wenn Chris immer spielen würde, würde er bestimmt Leistungsbezogen über ne Million Euro verdienen.
Spielt er wenig weil viel Verletzt vielleicht 300.000 Euro.

Aber man kann im vorraus nicht sagen welche Geldsumme man jetzt bereitstellen muss für Chris. Also muss man mit der Million rechnen!
Wenn er viel ausfällt haben wir zwar 700.000 Euro über, aber dafür einen Spieler (der uns weiterhelfen könnte) weniger.

Leistungsbezogener Vertrag bedeutet das wir das Geld für den Ernstfall das er 34 Spiele durchspielen kann auch haben müssen.

So lange die Eintracht in der Situation ist jeden Euro gut Anzulegen braucht man über Leistungsbezogene Verträge bei Verletzungsanfälligen Spielern nicht zu reden.


Ehrlich gesagt, sehe ich dieses Problem nicht so!


Warum ??



Mal angenommen, Chris würde ein Festgehalt von ca. 200.000 € beziehen, welches sich durch etwaige Einsätze über volle 90 Min. p. Spiel erhöht, aber auf max. 800.000 € festgelegt ist! Min. und Max. kann man doch jeweils begrenzen! Und falls es wieder zu einer langwierigen Verletzung kommt, zahlt ab einem gewissen Zeitpunkt eh die Krankenversicherung! Aber ich denke, Chris wird sowieso kein Thema sein! Von daher erübrigt sich diese ganze Spekulation!

Und vor allem, auch wenn ich's schon mal erklärt habe, wenn Chris spielt, spielt dafür ein anderer nicht, der auch eine Prämie bekommen hätte. Mehr als 14 Spieler können wir so oder so nicht einsetzen, von demher wird die Etatplanung niemals davon ausgehen, dass alle Spieler immer alle Prämien bekommen.

Die 3.IV-Position ist jetzt natürlich eine sehr schwierige. Man muss sich eben fragen, einen guten, erfahrenen Spieler, der auch noch akzeptiert, falls er überwiegend Ersatzspieler ist, dazu noch verletzungsunanfällig - findet man da so leicht einen besseren als Chris? Das kommt in erster Linie auf seine Gehaltsforderungen (Fixgehalt) und die Alternativen an. Bei Chris könnte ich mir vorstellen, dass er aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit und der Nähe zum Club Abstriche macht, wenn wir aber jemand suchen, der zuverlässiger ist, ist er im Normalfall entweder zu teuer/teurer als Chris oder schlechter.

Ich denke, der Etat wird nicht mehr viel hergeben, wenn Schildenfeld wirklich nur 1,5-2 Mio. eingebracht hat. Durch Bamba, Demidov und Hoffer ist der Spielraum da sicher nicht mehr so groß. Was für Chris trotz seiner Probleme spricht, ist eben die Erfahrung in der Bundesliga und im Verein und dass er in meinen Augen immer sehr schnell nach Verletzungen wieder ein ordentliches (wenn auch sicher nicht gleich sein Top-)Niveau hatte.

Sind denn wirklich so viele zu haben, die alle Ansprüche erfüllen und sind die wirklich besser, nur weil sie weniger verletzungsanfällig sind:
- Madlung: sicherlich deutlich teurer, da noch mit laufendem, gut vergüteten Vertrag, außerdem sportlich schlechter, einziger Vorteil: nicht verletzungsanfällig
- Bocanegra bzw. Goian: finanziell sicher auch nicht günstiger, eher teurer, langsam, ohne Sprachkenntnisse und Bundesligaerfahrung, die schottische Liga ist kein Gradmesser
- M. Friedrich: sicher deutlich teurer
...

Kurz: Ich kann verstehen, wenn man Chris hier aufgrund der Verletzungsproblematik nicht als IV Nr. 3 sehen will. Dann wird man aber sicher Abstriche in anderen Bereichen machen müssen: finanziell, Bundesligaerfahrung, Qualität, Sprachkenntnisse.

Sollte er moderate (fixe) Gehaltsansprüche haben, würde ich ihn wohl doch nehmen: Einen Spieler seiner Klasse (wenn fit natürlich) bekommen wir sonst nicht, er ist flexibel einsetzbar und braucht in meinen Augen keine lange Eingewöhnungszeit, da er viele Mitspieler und das Umfeld noch kennt. Dass er bisher noch nicht wenigstens mittrainiert, kann aber 2 Gründe haben: Entweder er steht doch ganz hinten auf der Liste oder mit Hübner wurde ausgemacht, wenn alle andere Baustellen geschlossen sind, schauen wir, was finanziell noch drin ist und machen Chris ein faires Angebot, das er dann annehmen kann. Ich könnte mir schon vorstellen, dass Chris sich bis dahin selbst einigermaßen in Form hält - er ist da ja kein typischer Brasilianer. Was auch dafür spricht, andere aktuelle Gerüchte gibt es um ihn ja auch nicht!?!
#
Eintracht23 schrieb:
Verpflichtung Nummer 3 der Backup!? Na da bin ich ja mal gespannt. Damit wär Madlung eigentlich auch raus. Auf die Bank kann er sich auch in Wolfsburg setzen.

Auch wenn ich Dir in der Konsequenz zustimme. Aktuell würde er es wohl nicht mal auf die Bank in Wolfsburg schaffen  
#
Man sollte auch nicht die letzte Saison unter Funkel ganz vergessen, auch wenn die Tasmanen-Rückrunde diesen tiefsten Tiefpunkt nochmal ordentlich unterboten hat und die letzte Funkel-Saison dadurch verdrängt hat. Aber 08/09 hatte es mehr mit Glück und Unfähigkeit der anderen zu tun, dass wir nicht abgestiegen sind, als mit einer Glanzleistung von Mannschaft und Trainer. Der Trend war bei Funkel am Ende der 5 Jahre eindeutig negativ und von demher war es das einzig Richtige, ihn zu ersetzen.

Dass Skibbe andere Fehler hatte, sollte man davon unabhängig beurteilen - eine Saison hat er uns trotzdessen mehr Erfolg gebracht, die zweite erheblich weniger. Da haben dann auch die Kontrollmechanismen (in Form von HB) versagt bzw. viel zu spät die Problematik erkannt, aber das ist dann nochmal ein 3.Punkt, der durch BH hoffentlich gebannt ist.
#
Lattenknaller__ schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:

ein sportlich ähnlich starker Nachfolger kostet also vermutlich nicht nur Ablöse, sondern auch mehr Gehalt.

der sportlich ähnlich starke nachfolger steht mit celozzi schon parat - der hat in der vergangenheit in etwa das selbe gerissen wie jung, nur dass er hier nicht durch die romantische sge-brille gesehen wird und ein paar jährchen älter ist... und weder viel gehalt fressen sollte, noch ne hohe ablöse gekostet hat.

Schön wäre es, doch ganz ohne romantische SGE-Brille, war er jetzt 3 Jahre lang (bestenfalls) Ergänzungsspieler beim VfB, teilweise eher Tribünenhocker. Ich find's einfach nur schade, dass hier die eigenen Spieler so häufig runtergeredet werden - viele wären echt gute Verhandlungsführer für interessierte Vereine.

Jung z.B. ist (noch) kein zweiter Lahm und die letzten 1,5 Jahre hätte er sicher mehr zeigen können. Trotzdem ist er ein großes Talent mit sehr, sehr guten Anlagen - ob er dieses Potential richtig ausschöpfen wird/kann, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Dass es um ihn immer wieder Gerüchte gibt, ist doch kein Zufall. Aber hier wird in schöner Regelmäßigkeit vorsichtshalber schon mal verbal "draufgehauen" und der Spieler schlecht gemacht, wohl damit, falls er wirklich geht, man sagen kann, "so gut war nicht, nicht schlimm, dass er weg ist" etc. Andere Fangruppen würden wohl eher versuchen, den Preis hochzutreiben und ihn als unverzichtbar deklarieren...  
#
Wuschelblubb schrieb:
Und die von dir erwähnten beiden Spieler sind nun mal Offensivspieler!

Schaut euch doch einfach mal an, wieviel AVs die letzten Jahre gekostet haben, wenn sie entweder in oder aus der Bundesliga gewechselt sind:

Diesen Sommer bisher:
Daniel Carvajal (Real Madrid -> Leverkusen) ~ 5.000.000 €
Theodor Gebre Selassie (Slovan Liberec  -> Bremen) ~ 1.800.000 €

2011/2012:
Rafinha (Genua -> Bayern) ~ 5.500.000 €
Christian Fuchs (Mainz -> Schalke) 3.800.000 €
Zimmermann (KSC -> Gladbach) ~ 1.000.000 €
Lukas Schmitz (Schalke -> Bremen) ~ 1.000.000 €
Fabian Johnson (Wolfsburg -> Hoffenheim) ~ 700.000 €

2010/2011:
Dennis Diekmeier (Nürnberg -> HSV) ~ 2.200.000 €
Georgios Tzavellas (Athen -> SGE) ~ 1.200.000 €
Cristian Molinaro (Juventus -> Stuttgart) ~ 3.800.000 €
Atsuto Uchida (Japan -> Schalke) ~ 1.300.000 €
Sergio Escudero (Murcia -> Schalke) ~ 2.400.000 €

2009/2010:
Edson Braafheid (Twente -> Bayern) ~2.200.000 €
Stefano Celozzi (KSC -> Stuttgart) ~2.500.000 €

2008/2009:
Patrick Owomoyela (Bremen -> Dortmund) ~2.500.000 €
Dennis Aogo (Freiburg -> HSV) ~ 1.300.000 €
Andreas Beck (Stuttgart -> Hoffenheim) ~3.200.000 €
Michal Kadlec (Sparta Prag -> Leverkusen) ~ 1.000.000 €


Diese Auflistung hat jetzt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nur mal schnell zusammenkopiert, aber was ich damit aussagen will, ist hoffentlich klar:

kein Außenverteidiger hat in den letzten Jahren eine Summe eingespielt, die in den Bereich geht, der jetzt für Jung geboten worden sein soll. Wer da wirklich davon ausgeht, dass das noch zu wenig wäre, der verschließt aus meiner Sicht die Augen vor der Realität.

Mit 6,x MIllionen in der Tasche könnte man problemlos einen Nachfolger verpflichten und hätte noch einiges übrig.

Sorry, aber diese Auflistung ist doch sinnlos:
- Rafinha, Molinaro, Braafheid, Owomoyela waren zum Zeitpunkt des Wechsels keinen jungen Talente mehr, natürlich waren die deutlich günstiger.
Übrigens Rafinha ging ja auch für 8 Mio. von Schalke. Nein, ich will Rafinha nicht mit Jung gleichstellen, Rafinha hatte damals nur noch ein Jahr Vertrag - auf 2 Jahre also mindestens 16 Mio. wert.
- Schmitz, Beck und Johnson waren Ersatz-/Ergänzungsspieler und wurden gerne/freiwillig abgegeben.
- Selassie und Kadlec kamen aus Tschechien, die wirtschaftlich deutlich hinter der Bundesliga liegen und dementsprechend normalerweise nicht die Ablösesummen generieren können. Ähnliches gilt für Uchida mit Japan und Tzavellas mit Griechenland.
- Escudero und Zimmermann waren vor den Wechseln reine Zweitligaspieler, Aogo hatte 2 Bundesligaspiele und danach 3 Jahre 2.Liga gespielt vor dem Wechsel.
- Celozzi war gerade mit dem KSC in die 2.Liga abgestiegen, von demher war die Verhandlungsposition des KSC nicht wirklich gut.
- Carvajal war bisher lediglich ein Spieler aus der 2.Mannschaft ohne Erstligaerfahrung, trotzdem kostete er bereits 5 Mio.
- Einzig Diekmeier und Fuchs passen einigermaßen, wobei beide sportlich nicht so unumstritten waren - Fuchs zwar mit guter Saison in Mainz, davor aber mit Bochum abgestiegen und schwach.

Ich bestreite ja gar nicht, dass man sich ab 6-7 Mio. Gedanken machen muss. Aber sooo eine hohe Summe ist es eben heutzutage (!) auch nicht mehr im internationalen Transfergeschäft. Zumal man ja auch bedenken muss, dass Jung vermutlich noch ein relativ geringes Gehalt bekommt - ein sportlich ähnlich starker Nachfolger kostet also vermutlich nicht nur Ablöse, sondern auch mehr Gehalt.
#
Wuschelblubb schrieb:
Man muss einfach mal schauen für wieviel Außenverteidiger die letzten 10 Jahre in und aus der Bundesliga gewechselt sind.

Ich finde, so einfach darf man es sich nicht machen. In den letzten Jahren sind speziell die Ablösesumme für junge, talentierte Spieler extrem angestiegen, selbst kleine Vereine erzielen mit Talenten, die gerade mal eine handvoll Spiele gemacht haben riesige Summen. Der KSC als Drittligist verlangt 3 Mio. für Calhanoglu, gerade mal 14 Zweitligaspiele und 3 Vorlagen. Cottbus mit Bitencourt ähnlich.

Diese Spieler sind ein Versprechen, eine Möglichkeit auf eine gute Zukunft, die sich aber noch nicht annähernd auf so hohem Niveau und gut und lange bewährt haben wie Jung. Natürlich hat er in der Abstiegsrückrunde schwach gespielt und auch letzte Saison hätte er besser spielen können. In seinem ersten Jahr (2010) war er aber verdammt stark und ich glaube, er wird bald wieder an dieses Niveau herankommen können und in seinem Alter hat er auch noch Steigerungspotential.

Den Hinweis mit den letzten 10 Jahren finde ich dementsprechend nicht ganz passend. Wenn Jung nur noch 1 Jahr Vertrag hat (und keine Ausstiegsklausel hätte), müssten wir ihn - ähnlich wie bei Ochs & Russ - bei einer Ablöse von 3-4 Mio. wohl ziehen lassen. Bei 2 Jahren mindestens das Doppelte, d.h. unter einer Ablöse von 6-7 Mio. halte ich es nicht für sinnvoll, ernsthaft darüber nachzudenken.

Im internationalen Vergleich sind das Peanuts. Man muss auch bedenken, dass die Bundesliga was Ablösesumme anbelangt langsam aufholt und ihre Spieler nicht mehr verscherbelt. Ich sag nur Schürrle, angeblich 31 Mio. oder so, nach einer wirklich nicht guten Saison. Natürlich sind Offensivspieler teurer und ich will Schürrle auch nicht mit Jung vergleichen, aber mehr als das 4fache ist er auch wieder nicht wert - Position und internationale Erfahrung hin oder her.
#
Hier gibt's auch einige Einschätzungen: http://www.molineuxmix.co.uk/vb/showthread.php?s=de3d301aedb6157bab85c33544dcdd6d&t=73231
Mal die besten mit groben Übersetzungen:
Skonsengwolf schrieb:
Very good player, and fits in with Ståle's comments that he will bring another centrehalf. Demidov can also play as a defensive midfielder, so he ticks more boxes than one.

Sehr guter Spieler, der auch DM spielen kann.
bridgnorthwolf schrieb:
Decent player from what I've seen. Haven't got any links, but saw him play for Norway vs England in the Euro 2012 warm-up friendly and thought he was their stand-out player. Also seen him in one or two La Liga games on Sky last season and thought he played well against superior opposition.

Ordentlicher Spieler, hat ihn bei Norwegen-England, wo er der herausragende Norweger war, und auch bei 1-2 Spielen in Spanien gesehen, wo er gegen bessere Teams gut ausgesehen hat.
WalsallWolf schrieb:
He is a very very good player. A footballing centre half. I would be amazed if we managed to get him in truth.

Sehr, sehr guter Spieler, wäre begeistert, falls Wolverhampton ihn kriegen würde.
Kamma schrieb:
I haven't seen much of him since he left Rosenborg for spain but when I've seen him next to Hangeland on the national team I thought they made a heck of a duo. He is also a little bit of a libero who's not afraid of going forward. And like Skosengwolf wrote he an play central midfield. He actually played that the last season or two before he left for spain.

Zusammen mit Hangeland im Nationalteam ein sehr gutes Duo gebildet. Geht auch oft mit nach vorne und hat vor seinem Wechsel nach Spanien auch 1-2 Jahre im DM gespielt.
asleulv schrieb:
Great player, would definetly strengthen our defence - no doubt about it. Got some pace, technic and is actually a decent passer. Yeah, and can actually defend... Will be really impressed if we are able to get him..Have seen him in a bunch of games over the years and this guy is quality. Especially when I've seen him lately he's looked really comfortabel on the ball.

Großartiger Spieler, der die Wolverhampton Abwehr verstärken würde. Gute Schnelligkeit, Technik und auch mit ordentlichem Passspiel. Der Spieler verspricht Qualität, kann mit dem Ball umgehen.

Hier noch ein Link zu einem ausführlichen Video über das angesprochene Länderspiel gegen England:
http://www.youtube.com/watch?v=496WO06UPHw

Hier noch ein älterer Bericht von Oktober 2010:
http://www1.skysports.com/transfer-centre/scout/15198/6457082/Sky-Sports-Scout-Vadim-Demidov
skysports schrieb:
And just what are Sociedad getting, well in truth one of the most promising defensive players to emerge from Scandinavia in recent years. Demidov is a central defender, but whilst he is good in the air and strong in the tackle - he can also pick a pass. He is capable of bringing the ball out of defence, which is why has sometimes been used in a defensive midfield role.

Sociedad bekommt einen der vielversprechendsten Defensivspieler Skandinaviens der letzten Jahre. Er ist nicht nur gut in der Luft und beim Tackling, sondern auch im Passspiel. Er ist auch in der Lage, das Spiel aufzubauen, weshalb er auch manchmal DM gespielt hat.
#
Mainhattener schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Mainhattener schrieb:
Ein steht fest, mit den ganzen Kopfballunbeheuern aus der letzten Saison und die jetzt dazu kommenden (Occean, Lanig, Aigner, Madlung), sind wir in der Luft unschlagbar.    

Du hast noch Köhler vergessen  

Madlung wäre für mich nur als Nr. 3 und zu vernünftigen finanziellen Konditionen akzeptabel. Finanziell hieße das, mehr oder weniger ablösefrei, denn warum sollen wir Wolfsburg nach der Helmes-Geschichte einen Gefallen tun. Madlung spielt dort als IV Nr. 5-6 keine Rolle mehr, hat sicher kein kleines Gehalt und sportlich ist er auch nicht so überragend, dass wir für ihn eine große Ablösesumme zahlen sollten. Dazu kommt, dass er durch die hohen Gehälter bei Wolfsburg bei uns sicher einer der Topverdiener wird, selbst mit leichten Abstrichen von seiner Seite aus.


Ne, du hast die verlesen, ich schrieb zu denen aus der letzen Saison, also auch Köhler, kommen die vier oben genannten.  ,-)  

Äh.... hüstel... ähm... naja.. also...ich finde, der Köhler ist so kopfballstark, der ist eine extra explizite Erwähnung wert, wollte ich nur sagen.