>

EmVasiSeinBruda

12527

#
Tafelberg schrieb:

war denn Chandler wirklich so oft Back Up Kapitän, so dass es ein großes Thema ist? War nicht überwiegend Abraham der ErsatzKapitän ?


großes Thema ist es nicht, evtl. nur für B. Oczipka und der Presse
#
Ist doch klar, dass der Spieler jetzt im Nachhinein alles Mögliche rauskramt, was neben dem höheren Gehalt für einen Wechsel gesprochen hat. Auf mich hat Oczipka nie den Eindruck gemacht, als wäre er einer, der großartig vorangeht und damit ein guter Kapitän (Meier übrigens noch weniger). Er stand zwar oft für TV-Statements zur Verfügung und hatte natürlich allein durch seine lange Vereinzugehörigkeit sicher ein gutes Standing im Kader, aber glaube, da hatten wir schon Abgänge, die schwieriger zu kompensieren waren.

Sportlich hatte er eine überragende erste Hinrunde, dann sehr viele mäßige bis schwache Spielzeiten. Letzte Saison hat er wie andere auch von unserem allgemein starken Defensivverhalten profitiert, aber selbst da fand ich eigentlich alle anderen aus der Stammviererkette besser (Jesus, Abraham & Chandler). Wenn die 4,5-5 Mio. Ablöse (plus eventuelle Boni) stimmen, sollte der sportliche Verlust zumindest mittelfristig schon auffangbar sein. Auch wenn es z.B. der FR-Bericht kaum suggeriert, aber Oczipka hatte auch einige (sportliche) Schwächen, die sein Nachfolger vielleicht nicht hat - Stellungsspiel/Reaktion, zu zögerliches "Attackieren", Quer-/Rückpassanteil im Aufbauspiel oder Offensivspiel/-flanken.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Dein Ernst? Leibold war immerhin schon Stammspieler und Leistungsträger bei einem Aufstiegsaspiranten in der 2.Liga - im Gegensatz zu Beschuschkow oder Wolf. Was Dir vorschebt, können wir nicht finanzieren. Da bleibt nur jemand, der jetzt verletzt war mit einem Jahr Restvertrag oder eine Wundertüte aus dem Ausland.


Wolf war Stammspieler bei den 60ern.
#
Ja, das stimmt natürlich, allerdings schon 2 Jahre her, und vor dem Wechsel zu uns 4.Liga.

@ PhillySGE:
Einen leistungs-/erfahrungsmäßigen 1:1-Ersatz für Oczipka können wir nicht finanzieren! Wo ist der Unterschied, ob wir einen aus der 2.Liga holen oder aus dem (finanzierbaren) Ausland holen? Jeder Spieler ist irgendwann mal aus der Jugend oder einer unteren Liga gewechselt.

Aber noch ist es ja nur ein sehr vages Gerücht, erstmal abwarten, ob er überhaupt kommt.
#
Leibold ist doch kein wirklicher Otsche-Ersatz. Das wär dann der Backup für den Tawatha. Dem Tawatha der letzte Saison deutlich gezeigt hat, wie groß seine Defizite im Stellungsspiel und Defensivverhalten hat.

Ich erwarte da schon ein anderes Kaliber, als nen jungen Bubi ala Besuschkow oder Wolf, den man über Jahre hinweg langsam aufbauen muss. Ich erwarte, das da jemand kommt der sofort in der Buli mithalten kann und ggfs. mehr Erfahrung hat.
#
Dein Ernst? Leibold war immerhin schon Stammspieler und Leistungsträger bei einem Aufstiegsaspiranten in der 2.Liga - im Gegensatz zu Beschuschkow oder Wolf. Was Dir vorschebt, können wir nicht finanzieren. Da bleibt nur jemand, der jetzt verletzt war mit einem Jahr Restvertrag oder eine Wundertüte aus dem Ausland.
#
also aber finde mit ihm haben wir keinen richtigen Ersatz... da sollte man schon was anständiges holen ... ok vill will die Eintracht auch was einnehmen und .net alles verprassen aber man sagte doch lieber 5-8 mio ausgeben als 800.000 und viel mehr wird er auch net kosten bei dem Restvertrag
#
So ein spieler kostet heutzutage mindestens das 2-3 fache. Jung, deutscher Spieler, einigermaßen erfahren, ordentliche Leistungen. Wenn er nicht lange verletzt ausgefallen wäre und sein Vertrag 2018 auslaufen würde, wäre er noch teurer. Dresden hat für einen vergleichbaren LV ein 4 Mio.-Angebot abgelehnt.
#
Leibold würde sicher ganz gut passen und wäre auch einigermaßen realistisch. Günstig sicher auch nicht, wobei das davon abhängt, welche Maßstäbe man setzt - 2-3 Mio. wird er wohl auch kosten. Andererseits wäre er auch etwas zu naheliegend, wenn wir unsere Transferpolitik zuletzt anschauen. Aber nach den Aussagen von gestern, werden wir voraussichtlich nicht mehr lange mit der Bekanntgabe warten müssen.
#
Wird das Testspiel in der Nacht gegen San José live übertragen bzw. anschließend relive gestellt werden?
#
neuehaaner schrieb:

Bevor wir hier wahllos Namen von LVs durch die Gegend schmeißen, sollten wir uns vielleicht erst mal die Anforderungen an den "Neuen" vornehmen. Und dabei denke ich insbesondere an die von Kovac bevorzugte Dreierkette, in der es gar keinen LV gibt. Stattdessen rückt der linke IV bei Bedarf nach Aussen bzw. der LM zurück.


das ist ziemlicher quark, wir spielen mit einer 3er-kette plus 2 hochstehenden av. genau deshalb hat man da costa geholt und genau deshalb macht es keinen sinn, leute wie wimmer oder badstuber als angeblich ideal zu "verkaufen"...
#
Streng genommen, würde ich sagen, brauchen wir beides noch. Da Salcedo lange ausfällt, jemanden, der linker IV in der Dreierkette spielen kann und jemand, der LV mit Offensivdrang spielen kann, aber gleichzeitig in der Viererkette auch einen defensiv stabileren Part als Tawatha.

Badstuber und Kirchhoff kann ich mir nicht vorstellen für den ersten Part. Eigentlich brauchen wir jemand solides, nicht einen, der die letzten Jahre überwiegend verletzt war. Denn eigentlich haben wir nur Abraham als sichere Alternative, da brauchen wir neben Russ und Ordonez (und Salcedo, der auch erstmal gut aus der mindestens dreimonatigen Pause zurückkehren muss) einen weiteren.

Zum LV: Stammspieler von Ligakonkurrenten sind unrealistisch, einfach nicht zu finanzieren. Da hätten wir auch Oczipka behalten können. Selbst in der 2.Liga werden mittlerweile 3-4 Mio. hohe Ablösesumme aufgerufen und dabei geht es nicht um Spieler, die alles in Grund und Boden gespielt haben. Leibold wäre denkbar, denn auch wenn Nürnberg finanziell nicht mehr so schlecht da steht wie vor 1-2 Jahren, endet sein Vertrag 2018 und der Club kann es sich eigentlich noch weniger leisten als wir, jemanden ablösefrei gehen zu lassen. Aber Leibold hat verletzungsbedingt auch schon lange nicht mehr gespielt. Nur irgendeinen Kompromiss werden wir wohl eingehen müssen.
#
Werfe mal den Namen Philipp Heise dazu, falls noch nicht geschehen.
Hat in Dresden wieder überdurchschnittlich gute Leistungen gebracht und lässt vom Profil her gut ins Team.
Will aber wohl nach England.

Wäre vielleicht eine günstige Alternative, auch wenn er es bei Stuttgart nicht geschafft hat.
#
Laut kicker hat Dresden ein 4 Mio.-Angebot abgelehnt und will ihn nicht gehen lassen. Also nicht wirklich eine günstige Alternative.
#
Vor allem weiß ich nicht, wieso Otsche jetzt plötzlich 5 bis 7 Mio wert sein muss, während ihm vor einem Jahr wahrscheinlich 90% der User hier ihn mit der Schubkarre und Schleifchen drum zu den Kramlwanzen gefahren hätten, wenn die nur 2 Mio geboten hätten.

Aber rechnen können ist halt auch nicht jedem gegeben.
#
Was haben denn Ablöseverhandlungen im Sommer 2017 mit Schalke mit der Einschätzung des Marktwertes 2016 durch angeblich 90% der User hier miteinander zu tun?
#
Im Endeffekt ist es doch einzig und allein eine frage der alternative. Hat man eine vernünftige zur Hand und man traut dieser zu, in die nicht so großen Fußstapfen zu treten und man kommt zusätzlich noch mit einem Plus raus  (ablöse + Gehalt), wäre es unwirtschaftlich ihn nicht gehen zu lassen. Egal wie hoch die Ablösesumme wäre. Denn nächstes Jahr stünden wir mit null da,kein Geld und kein Spieler.

Das ist die eine Seite, die andere ist und da geb ich dir recht,  hat der Spieler einen gewissen Marktwert und wir sind nicht Mutter Teresa. Klar ist auch, das es keinen discount aus Dankbarkeit geben darf.

Die frage die sich jeder stellen muss ist auch, ist uns eine Saison mit otsche auf lv ca.5mios (aktuelles Gehalt plus entgangener ablöse von 3,5) wert? Ich für meinen teil kann das ganz klar mit nein beantworten.

Ich erinnere mal an den Transfer von malli im Winter, die mussten ihn auch für einen Bruchteil seines Marktwertes ziehen lassen weil  seine AK im Sommer ein Witz gewesen wäre.
#
steps82 schrieb:

Ich erinnere mal an den Transfer von malli im Winter, die mussten ihn auch für einen Bruchteil seines Marktwertes ziehen lassen weil  seine AK im Sommer ein Witz gewesen wäre.  

So einen Bruchteil eines Marktwertes in Höhe von 12,5 Mio. hätte ich auch mal gerne. Die AK für den Sommer war wohl etwa 10 Mio. und für das halbe Jahr gab es dann um die 2,5 Mio. on top. Das sind doch Summen, von denen wir hier momentan nur träumen.

Aber auch Deiner Argumentation würde ich mich nur bedingt anschließen. Wenn man einen guten Ersatz im Auge hat, würde ich deshalb nicht in den Verhandlungen mit Schalke einen Discountpreis machen. Dann arbeiten wir eben gut und profitieren in dem Fall richtig finanziell davon. Aber warum sollte von unserer guten Arbeit Schalke profitieren? 5-6 Mio. sind in meinen Augen nicht zu viel verlangt und müssen einfach drin sein. Ich hätte kein Problem damit (wie angeblich Oczipka) auch, wenn wir ihn ansonsten behalten - gibt Schlimmeres.
#
Wer bestimmt denn was marktgerecht ist? Und wieso beginnt das erst bei 5 Mio Euro?

Es geht immer noch um Angebot und Nachfrage. Wenn Schalke mit 4 Mio das höchste Angebot aller Interessenten abgibt und Otsche unbedingt nur nach Schalke will dann hat die Eintracht keine andere Möglichkeit, denn die Verantwortlichen haben genauso großen Druck, denn man möchte unbedingt vermeiden, dass der Spieler ablösefrei geht. Wir stehen also mindestens genauso unter Druck wie Schalke.

"Aber wir haben seit Fredi Bobic eine neue Philosophie und die heißt, dass wir Spieler auch verkaufen, wenn der Vertrag ein Jahr später ausläuft", erklärt Hübner. Die Eintracht will vermeiden, dass ein Spieler ablösefrei geht wie in diesem Sommer Haris Seferovic.
#
Das kann ja jeder selbst festlegen, wo er seinen Marktwert für Oczipka festsetzt. Der Marktwert liegt aber nur dann auch bei 4 Mio., wenn die Eintracht das Angebot auch so annimmt. Ich kann mich auch mit Messi einigen, so dass sonst keiner mehr sonst ein Ablöseangebot vorbringen braucht, und selbst als Ablöse nur 5 Euro bieten - das ist deshalb noch lange nicht der Marktwert, weil es nicht angenommen werden wird. Solange man da auf keinen gemeinsamen Nenner gekommen ist, kann man nur sagen, der Marktwert liegt irgendwo zwischen dem Schalker Gebot und unserer Forderung.

Natürlich neue Philosophie: Da kann man drüber streiten, ob das sinnvoll ist, in den Medien breitzutreten. Aber Bestandteil dieser Philosophie muss doch eine angemessene Ablösesumme vor Vertragsende sein. Es kann doch kein Dogma sein, auf Teufel komm raus und für aberwitzig niedrige Ablösesummen jetzt zu verkaufen, nur um 2018 nicht leer dazustehen. Ich verstehe das eher so, früher in Vertragsverlängerungsgespräche einsteigen und auch bei wichtigen Spielern keine grundsätzlich ablehnende Haltung gegenüber Verkäufen.

Der Spieler Oczipka hat doch für uns auch einen sportlichen Wert. Im Extremfall führt man eine Verschlechterung der Platzierung um 1-2 Plätze an, was gleichbedeutend mit Abstieg oder Nichtabstieg sein kann und dann mal locker 50-100 Mio. mittlerweile kostet. Selbst Platz 9 oder 10 kann über die Jahre ein paar Mio. TV-Geld ausmachen. Außerdem muss man auch strategisch und langfristig denken, denn wir müssen verhindern, dass ein Wechsel zum Dumpingpreis hier zur Gewohnheit wird. Da haben wir momentan sicher nicht das beste Standing durch manche Summe in den letzten Jahren im Gegensatz zu Vereinen wie Freiburg, Mainz oder Köln z.B.
#
5 Mio wären prima, 7 (oder mehr) genial. Aber selbst für 3,5 Mio müsste man ihn gehen lassen. So haben wir nämlich 3,5 Mio für einen Ersatz, nächstes Jahr haben wir 0 Euro für einen Ersatz. Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass es mit ein paar Euronen in der Tasche leichter sein dürfte.

Immerhin haben wir ja noch Tawatha und Chandler.
#
Basaltkopp schrieb:

Aber selbst für 3,5 Mio müsste man ihn gehen lassen. So haben wir nämlich 3,5 Mio für einen Ersatz, nächstes Jahr haben wir 0 Euro für einen Ersatz.

Diese Argumentation ist einfach unsinnig. Wenn man so argumentiert, kann man auch 2 Euro als Ablöse jetzt gerechtfertigen - ist ja auch mehr als 0 Euro in einem Jahr. Dich hätte ich an Schalkes Stelle gerne als Verhandlungspartner, wäre ein leichtes Spiel. Mit solchen Freundschaftsdiensten als Dankbarkeit für jahrelange Tätigkeit (fürstlich entlohnt zwar, aber ok) oder Nichtszuschuldekommenlassen und aus Angst vor ablösefreiem Wechsel muss endlich Schluß sein. Uns schenkt auch niemand was.

Die Grenze darf weder bei 2 Euro noch bei 3,5 Mio. liegen, sondern muss bei einer marktgerechten Summe liegen und die beginnt irgenwo bei >5 Mio. Natürlich wollen die Schalker uns genau mit diesem Szenario unter Druck setzen. Doch Schalke hat den Druck. Der Spieler hat aktuell noch Vertrag und Schalke braucht eine neue Lösung für ihren Kader. Relevant sind die Preise auf dem Markt und letztendlich wird sich Schalke auf einen marktgerechten Preis einlassen müssen, sonst hätten sie schon einen anderen (angeblich billigeren) Kandidaten geholt. Da müssen wir im Zweifelsfall standhaft bleiben, auch wenn es der Wunsch des (Geldbeutels des) Spielers sein mag.
#
Danke auch - wie immer - für die Krümel!
#
m4zze schrieb:

Schulz nun nicht mehr verfügbar. Wechsel zu Hoffenheim offiziell bestätigt. Andere Alternativen zu Otsche?


Schade.
Als Alternative würde mir Suttner von Ingolstadt einfallen, der ist zwar älter aber nicht schlechter wie ich finde. Das wäre quasi die Billiglösung. Hat nur noch ein Jahr Vertrag, ich denke der wird für einen kleinen Betrag zu bekommen sein.

Allerdings würde ich das eher als Notlösung ansehen. Ein junger, entwicklungsfähiger Spieler wäre mir lieber.
#
Suttner will nach England. 2 Vereine haben Interesse und angeblich wurde ein Angebot über 2,5 Mio. bereits von Ingolstadt abgelehnt, weil sie wohl 4-5 Mio. wollen. Also günstig wird der auch nicht, wenn er nicht eh schon irgendwo fest im Wort steht. Und für einen 30jährigen wäre mir die wahrscheinliche Ablöse auch viel zu hoch. Aber die ganzen Beispiele zeigen, wie schwierig der LV-Markt ist. Das wird entweder richtig teuer oder man muss ein unbeschriebenes Blatt aus dem Ausland gut scouten - was aber alle anderen auch auf dem Schirm haben. Deshalb ist es auch so wichtig, bei Oczipka ordentlich was rauszuholen, wenn man ihn schon abgibt.
#
Schulz nun nicht mehr verfügbar. Wechsel zu Hoffenheim offiziell bestätigt. Andere Alternativen zu Otsche?
#
Aogo wurde bereits angeführt. Pedersen von Union, laut Mopo-Spekulation für etwa 2,5 Mio. zu haben. Aber da der HSV auch noch sucht, ist man auch etwas in Zugzwang, denn beim HSV läuft es ja immer gleich. Erst wird Geld ausgegeben, bis es aus ist, aber immer noch Baustellen offen sind. Dann gibts ne Weile deswegen Stillstand, ohne dass Geld durch Verkäufe eingenommen wird, dann öffnet Opa Kühne nochmal sein Sparschwein und man holt teuer weitere Spieler.
#
Wärend des Tages wurde von 7Mio€ gesprochen, gegen 22Uhr von 5-7 und um 23Uhr kommt ein Bericht der von 3-4Mio€ sprach.
#
Wenn das in dem Tempo weitergeht, müssen wir morgen Schalke noch ein paar Mio. drauflegen, damit sie ihn uns abnehmen
#
Anzahl Spieler im Profikader, die mindestens seit 2014 beim Verein spielen (egal ob aus der Jugend kommend oder verpflichtet)

16 Bayern
15 Leverkusen
13 Gladbach
13 Hannover *
13 Dortmund
12 Augsburg
11 Schalke
11 Köln
11 Hoffenheim
11 Hertha
10 Wolfsburg
10 Mainz
9 Hamburg
9 Freiburg *
8 Leipzig *
8 Bremen
8 Eintracht
4 Stuttgart *

Die mit Sternchen sind die vor kurzem abgestiegenen / aufgestiegenen Teams, die meistens eine höhere Fluktuation haben.

Wenn nur einer der beiden (Otsche / Barkok) geht, sind wir das Team mit den wenigsten Spielern, die mindestens schon 3 Jahre beim Verein sind und nicht abgestiegen sind in dem Zeitraum.

So gesehen habe ich ein gewisses Verständnis für die Argumentation von Durstewitz, dass er das auf die Tagesordnung bringt. Man kann halt anders darüber denken oder das nicht als problematisch ansehen wie er.
#
Wie auch schon im Wunschkonzert ausgeführt, sehe ich das auch etwas problematisch. Zu wenig Fluktuation ist problematisch - war in den Funkel-Jahren wohl ein wenig so. Nach der unterirdischen 15/16-Saison war auch ein Umbruch nötig und sinnvoll. Jetzt hatten wir aufgrund der (vor einem Jahr wohl notwendigen) vielen Leihen erneut einen ziemlichen Umbau. Das bringt drei Probleme mit sich meiner Meinung nach: Die Identifikation der Fans mit den Spielern kann nicht genügend wachsen. Die Identifikation der Spieler mit dem Verein ist ausbaufähig. Natürlich kann man den Einwand anführen, dass das heutzutage ohnehin kaum noch gegeben ist. Aber ich glaube schon, dass es in schwierigen Situationen einen Unterschied macht, ob jemand jahrelang im Verein war, vielleicht sogar aus der Jugend kommt oder wir nur zwölfte Verein sind und der Spieler i.d.R. ohnehin jede Saison den Club wechselt.

Das Hauptproblem, jeder Umbruch bringt gewisse Risiken mit sich. Wenn ich mir andere Vereine anschaue, die so etwas früher regelmäßig gemacht haben - Cottbus z.B. oder Freiburg, bei denen es auch wirtschaftliche Gründe hatte. Es geht oft 1-2 Mal gut, dass man die Leistungsträger adäquat ersetzt, aber dann liegt man 2-3 Mal daneben und wird in die 2.Liga durchgereicht. Hätten wir letzte Saison mit Vallejo nicht goldrichtig gelegen, wären wir meiner Meinung nach mindestens 4-5 Plätze schlechter eingelaufen (und die Konsequenz kann sich jeder ausrechnen). Dann muss man nur 2x Hector statt 1x Hector & Vallejo scouten/verpflichten und schon hat man den Salat.

Das neue Scouting ist schön und gut, man sollte sich nur nicht zu sehr darauf verlassen, so überragend wie sie teilweise gemacht wurde, war die Einkaufspolitik letzte Saison schon nicht - der Aufschwung hing hauptsächlich an der Steigerung der Etablierten durch den besseren Trainer. Wir haben jetzt meiner Ansicht nach noch die Korsettstangen Chandler, Oczipka, Abraham, Gacinovic & Fabian und (verletzungsbedingt) mit Abstrichen Mascarell, Hasebe & Meier. Oczipka geht wohl, bei Meier & Hasebe neigt sich die Karriere dem Ende entgegen. Von den anderen 5 sollte man um mindestens 4 davon in den nächsten Jahren den Kader aufbauen.
#
Die **** schreibt mittlerweile von 5 bis 7 Millionen Euro Ablöse. Das ist schon ein Wort bei einem Jahr restlicher Vertragslaufzeit.
#
In den Schalke-Berichten ist von 3,5-4 Mio. die Rede, bei der Eintracht 5-7. So liegt die Bild in jedem Fall einigermaßen richtig

Unter 5 Mio. fix (exkl. Boni) wäre es ein schlechter Witz. Und was Boni betrifft, hoffe ich, dass man sich dann nicht zu irgendwelchen Kompromissen überreden lässt wie wohl damals bei Aigner (angeblich 1,5 Mio. bei Bundesligaaufstieg der 60er). Schalke wird so schnell nicht Meister, Oczipka kein Nationalspieler, ich habe sogar Zweifel, dass sich Schalke in den nächsten Jahren häuftiger für die CL qualifizieren wird. Heidel hatte bisher einen einzigen gelungenen Transfer dort. Jetzt hauen Kolasinac & (wahrscheinlich) Choupo-Moting ab, spätestens nächstes Jahr Goretzka & Meier. Und mit Verpflichtungen wie Oczipka wird man auch nicht näher an die Top 4 rankommen.

Letztendlich müssen wir durch die Ablöse einen Ersatz vom Kaliber von Schulz finanzieren können plus mindestens 1-2 Mio. Risikoaufschlag übrigbleiben. Ansonsten sollte man hart bleiben, dann geht er halt nächstes Jahr ablösefrei, wenn ihn Schalke dann überhaupt noch will.
#
Die Bild bringt es auch.
Schreibt von weiteren Anfragen aus Italien, Spanien und Russland die der Berater haben soll, ein Wechsel ins Ausland würde aber nicht infrage kommen.
Auch wieder der Satz dass der HSV ein Transferstopp hätte.
Dann der Satz dass "klar wäre", wenn nicht jetzt, dann im Sommer 2018 ablösefrei nach Schalke.
Die Eintracht hätte ihm im ersten Gesprächen 2Mio€ geboten.


Erstes kann ich mir vorstellen.
Zweites glaube ich nicht.
Drittes ist finde ich reine spekulation, Schalke sucht jetzt einen, ob sie in einem Jahr noch massiv Interesse haben ist doch eher offen, auch weil man bis dahin einen anderen geholt hat.
Viertes, lasse ich mal unbeantwortet.
#
Klingt für mich alles relativ plausibel. Gut, zu Punkt 3, klar dass er das jetzt so sagt, um Druck aufzubauen. Ich hätte sogar mit einem größeren Gehaltsunterschied als 0,5 Mio. gerechnet. Aber sportlich sehe ich ihn nicht unersetzbar an, sollten die 7 Mio. in etwa stimmen, wäre ich dafür.
#
Hier macht im Moment teilweise den Denkfehler,daß die Eintracht quasi Oczipka loswerden will.
Dem ist doch keineswegs so.
Das Problem liegt doch bei der Offerte,die Schalke Oczipka gemacht hat.
Die liegt sicherlich in einer Kategorie,die Eintracht Frankfurt nicht bedienen kann und auch nicht sollte,vor allem im Interesse eines funktionierenden Gehaltsgefüges.
Daher wird der Spieler seinen Vertrag nicht verlängern ,und wir gucken in einem Jahr wieder in die berühmte Röhre,gehen leer aus.
Da ist dann der Erhalt einer Ablöse für Oczipka oberhalb 5-6 Mios sinnvoller.

#
Oberhalb 5-6 Mio. dürften die meisten hier einverstanden sein, dass man ihn ziehen lässt. Aber warten wir ab, die letzten Meldungen laufen doch eher in die richtige Richtung im Vergleich zu den ersten Meldungen, die wahrscheinlich nur seinen tm.de-Marktwert als Grundlage für ihre Spekulation genommen haben. Die Angst ist durch die Vergangenheit bei uns zwar gegeben, aber ich hoffe einfach, dass Bobic & Co. da eine angemessene Summe verlangen. Frankenbach hat ja gerade erst gesagt, dass keine Verkäufe nötig sind, was vor einem Jahr bei Aigner z.B. vielleicht noch anders war.