
EmVasiSeinBruda
12527
Man muss das auch immer in Relation zum Handgeld und zur Ablöse sehen. Ablösefrei ist er ja schon mal. Vielleicht kriegt er kein/kaum Handgeld, dafür mehr pro Jahr. Vielleicht ist es das Maximalgehalt mit etlichen Prämien, die er nur als Stammspieler und bei Erfolg kassiert und das Grundgehalt nicht so hoch.
Außerdem würde ich schon annehmen, dass wir unser Gehaltsgefüge langsam nach oben korrigieren werden (müssen). Bei Hradecky war ja bereits von einem 2,7 Mio.-Angebot die Rede (wieder die Frage, ob mit/ohne Prämien). Trapp soll bei seiner Verlängerung kurz vor dem Wechsel auch schon um die 3 Mio. bekommen haben - das war schon vor 3,5 Jahren. Bei Zambrano gab es auch entsprechende Gerüchte. Boateng dürfte in der Richtung sein, behält/verlängert man Omar oder holt Jesus zurück, wird es auch in die Dimensionen gehen. Abraham & Hasebe würde mich auch nicht überraschen.
Und zu guter letzt, ich denke, auf den Außen wird sich neben Müller - sollte er tatsächlich kommen - noch was tun. Vielleicht stellt man auch Gacinovic wieder auf die Außen, wo ich ihn eigentlich eh stärker gesehen habe, oder man nimmt Müller als relativ gut einschätzbaren Spieler und holt dazu noch eine größere Wundertüte.
Da Wolf auch eine RV-Option war und bei Tawatha auch ein Abgang bevorsteht, kommt ja voraussichtlich auch noch eine Alternative für die Außenverteidigerposition. Vielleicht ist das auch jemand, der auch offensiv zum Zug kommen könnte.
Außerdem würde ich schon annehmen, dass wir unser Gehaltsgefüge langsam nach oben korrigieren werden (müssen). Bei Hradecky war ja bereits von einem 2,7 Mio.-Angebot die Rede (wieder die Frage, ob mit/ohne Prämien). Trapp soll bei seiner Verlängerung kurz vor dem Wechsel auch schon um die 3 Mio. bekommen haben - das war schon vor 3,5 Jahren. Bei Zambrano gab es auch entsprechende Gerüchte. Boateng dürfte in der Richtung sein, behält/verlängert man Omar oder holt Jesus zurück, wird es auch in die Dimensionen gehen. Abraham & Hasebe würde mich auch nicht überraschen.
Und zu guter letzt, ich denke, auf den Außen wird sich neben Müller - sollte er tatsächlich kommen - noch was tun. Vielleicht stellt man auch Gacinovic wieder auf die Außen, wo ich ihn eigentlich eh stärker gesehen habe, oder man nimmt Müller als relativ gut einschätzbaren Spieler und holt dazu noch eine größere Wundertüte.
Da Wolf auch eine RV-Option war und bei Tawatha auch ein Abgang bevorsteht, kommt ja voraussichtlich auch noch eine Alternative für die Außenverteidigerposition. Vielleicht ist das auch jemand, der auch offensiv zum Zug kommen könnte.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Naja, mal abwarten, wie das juristisch aussieht. Glaube kaum, dass die ablösefrei zu haben sind, wenn die einseitig ihren Vertrag auflösen. Und sollten die damit durchkommen, könnte das einen Präzedenzfall für die Zukunft bedeuten - wer weiß, ob dann nicht bald alle unzufriedenen Spieler selbst eine Fanattacke inszenieren.
Die waren nicht unzufrieden, sondern wurden vom Präsidenten suspendiert und von den Fans verprügelt. Verstehe nicht wie man dabei auf eine Inszinierung von Seiten der Spieler kommen kann...
Dass der Präsident die Spieler suspendiert hat, habe ich in den beiden verlinkten Artikeln nicht gelesen. Aber selbst wenn, durch eine Suspendierung wird der Vertrag ja nicht hinfällig. Unzufrieden (andere Spieler irgendwann in der Zukunft) = wollen wechseln, warum auch immer (mehr Gehalt, bessere Perspektive), natürlich am besten ablösefrei.
Zunächst mal hat man ja mittlerweile im Profifußball schon so viel erlebt, dass mich da auch eine (zukünftige!) Inszenierung - wie auch immer sie dann konkret aussehen mag - nicht mehr wirklich überraschen würde, sollten diese Spieler jetzt alle ablösefrei wechseln können. Der Fall mag hier heftig sein mit den Fanattacken, aber bei einem ablösefreien Wechsel würde da ja eine Riesengrauzone eröffnet. Dann fliegt etwa bei einem Auswärtsspiel bei einem Eckball ein Feuerzeug und der Spieler fühlt sich in der Bundesliga nicht mehr sicher und will ins Ausland - nur als Beispiel.
Zum anderen steht ja im Link, dass der Präsident vermutet, dass es den Spielern jetzt nur um einen ablösefreien Wechsel geht und die Vorfälle nur als Grund vorgeschoben sind (nicht inszeniert, das habe ich nirgends behauptet): "De Carvalho vermutet wiederum, dass auch die Interessen der Spielerberater ein Grund für die Auflösungen sind, da diese ihre Schützlinge ablösefrei zu anderen Klubs transferieren wollen."
Wie dem auch sei, ich erwarte da eine längere juristische Auseinandersetzung, so dass diese Spieler für uns kurzfristig eher nicht interessant sein dürften.
Zunächst mal hat man ja mittlerweile im Profifußball schon so viel erlebt, dass mich da auch eine (zukünftige!) Inszenierung - wie auch immer sie dann konkret aussehen mag - nicht mehr wirklich überraschen würde, sollten diese Spieler jetzt alle ablösefrei wechseln können. Der Fall mag hier heftig sein mit den Fanattacken, aber bei einem ablösefreien Wechsel würde da ja eine Riesengrauzone eröffnet. Dann fliegt etwa bei einem Auswärtsspiel bei einem Eckball ein Feuerzeug und der Spieler fühlt sich in der Bundesliga nicht mehr sicher und will ins Ausland - nur als Beispiel.
Zum anderen steht ja im Link, dass der Präsident vermutet, dass es den Spielern jetzt nur um einen ablösefreien Wechsel geht und die Vorfälle nur als Grund vorgeschoben sind (nicht inszeniert, das habe ich nirgends behauptet): "De Carvalho vermutet wiederum, dass auch die Interessen der Spielerberater ein Grund für die Auflösungen sind, da diese ihre Schützlinge ablösefrei zu anderen Klubs transferieren wollen."
Wie dem auch sei, ich erwarte da eine längere juristische Auseinandersetzung, so dass diese Spieler für uns kurzfristig eher nicht interessant sein dürften.
Naja, mal abwarten, wie das juristisch aussieht. Glaube kaum, dass die ablösefrei zu haben sind, wenn die einseitig ihren Vertrag auflösen. Und sollten die damit durchkommen, könnte das einen Präzedenzfall für die Zukunft bedeuten - wer weiß, ob dann nicht bald alle unzufriedenen Spieler selbst eine Fanattacke inszenieren.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Naja, mal abwarten, wie das juristisch aussieht. Glaube kaum, dass die ablösefrei zu haben sind, wenn die einseitig ihren Vertrag auflösen. Und sollten die damit durchkommen, könnte das einen Präzedenzfall für die Zukunft bedeuten - wer weiß, ob dann nicht bald alle unzufriedenen Spieler selbst eine Fanattacke inszenieren.
Die waren nicht unzufrieden, sondern wurden vom Präsidenten suspendiert und von den Fans verprügelt. Verstehe nicht wie man dabei auf eine Inszinierung von Seiten der Spieler kommen kann...
Ist jetzt keine kleine Unterstellung dass da eine größere Gruppe Spieler was inszeniert hätten.
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass die AK letzten Sommer rein kam, kann natürlich auch schon im Winter davor gewesen sein. An meiner Aussage ändert das nicht viel, statt den vier Einsätzen bei uns hatte er da halt ein paar bei Hannover II.
Das ist doch alles Kaffeesatzleserei. Ok, dann hat der Berater behauptet, er bringt ihn wo anders unter, wenn er nicht die AK (über 5 Mio.) erhält. Aber ob er das auch geschafft hätte oder nur gepokert hat, wer will das jetzt schon von uns wissen. Ich hätte es riskiert, kann aber natürlich jeder anderer Meinung sein. Ich glaube nicht, dass die Interessenten (aus der Bundesliga) damals Schlange standen. Wolf war verletzt - noch bis weit in die Vorbereitung hinein - und hatte gerade mal zwei Startelf- und zwei Einwechseleinsätze mit mäßigen Leistungen.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Das ist doch alles Kaffeesatzleserei. Ok, dann hat der Berater behauptet, er bringt ihn wo anders unter, wenn er nicht die AK (über 5 Mio.) erhält. Aber ob er das auch geschafft hätte oder nur gepokert hat, wer will das jetzt schon von uns wissen. Ich hätte es riskiert, kann aber natürlich jeder anderer Meinung sein. Ich glaube nicht, dass die Interessenten (aus der Bundesliga) damals Schlange standen. Wolf war verletzt - noch bis weit in die Vorbereitung hinein - und hatte gerade mal zwei Startelf- und zwei Einwechseleinsätze mit mäßigen Leistungen.
Hätte ich in ihm einen talentierten Spieler gesehen, der sich auch woanders durchsetzt und der mit 500.000€ Klausel ein Schnäppchen ist, dann hätte ich nicht gewagt zu pokern.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Dann versauert Wolf halt in der 4.Liga, wenn der Berater keine angemessenere AK akzeptiert....
Ach Vasi, Bruda, sieh's doch mal so:
Wolf war spätestens zu seiner 1860er Zeit ein anerkanntes Talent und entsprechend begehrt. Sein nächster
Entwicklungsschritt war natürlich die Bundesliga. Aus den Angeboten, die ihm damals vorlagen, hat er sich für Hannover entschieden (es gibt Hübners Aussage, daß auch wir an ihm Interesse hatten, aber eben nicht zum Zuge kamen).
Mit Hannover hatte er sich für einen Mittelklasseverein entschieden, der sicher mal wieder von den dortigen Verantwortlichen als aufstrebend und angreifend schmackhaft gemacht wurde und nebenbei das meiste Geld zahlte, dank Kind. Ich bin mir sicher, daß der Karriereschritt von Wolf schon damals nur ein Schritt zu einem Sprungbrett war und keinesfalls Endstation sein sollte. Das belegen Interviewaussagen aus seiner Frankfurtzeit, in denen er betonte, wie sehr er immer an sich glaubte, daß er es auf jeden Fall gepackt hätte, seinem Mißgriff Hannover zum Trotz. Dort erwischte ihn der im Karrieregeschäft so ungemein wichtige Faktor Zufall voll negativ. Hannover geriet nicht in eine Aufwärtsspirale, sondern in eine abwärtige, Trainerwechsel (Stendel?), der konnte nicht mit ihm....Abstellgleis.
Aus seinen Interviews ging immer glasklar hervor, daß er niemals an sich gezweifelt hat. Auch nicht auf dem Abstellgleis. Es muß für den Berater ein leichtes gewesen sein, die hannoverschen Mitbewerber rauszukramen, unter anderen eben auch den Hübner aus Frankfurt. Hey Bruno, Du warst doch mal so dringend interessiert an Marius Wolf, kannste haben, billige Leihe, mit Kaufoption für kleines Geld, kein Risiko.
Die Eintracht greift zu, Kovac & Co erkennen zunehmend Talent und Potential, Wolf geht steil. Alles weitere bekannt.
Meine These: Wolf war und ist extrem von sich überzeugt, er hatte und hat eine Karriereplanung, etwa wie unser Seppel Rode, nämlich stringent und ohne Vereinsromantik. In der Planung mit Zwischenschrittvereinen wie Hannover (war ein Griff ins Klo), dann eben Eintracht Frankfurt (war ein Griff ins Glück, mit Kovac und seinem väterlichen Buddy Boateng), auf jeden Fall aber als Bühne für den ganz großen nationalen Schritt.
Und deswegen glaube ich auch, daß die 5 Mio Ausstiegsklausel schon seit seinem Wechsel von 1860 zu Hannover im Vertrag steht. Die Eintracht mußte diese selbstverständlich übernehmen. War zum damaligen Zeitpunkt wohl akzeptabel. Mußte akzeptabel sein, aus Sicht der Wolfschen Karriereplanung sowieso. Ich glaube ganz gewiß, daß er ohne Austiegsklausel, ohne die Aussicht, seine Karriere jederzeit nach eigenem Gusto beschleunigen zu können, nicht zu uns gekommen wäre. Und trotzdem nicht in der vierten Liga versauert wäre. Ich kann unseren Verantwortlichen keinen Vorwurf machen. Sie befinden sich oftmals in einer ohnmächtigen Lage. Sehr unschön.
So läuft das heutzutage. Die jungen Spieler wissen um ihren Wert und auch um ihr Können. Sie haben so viele
Quervergleiche zu ihren Jahrgangsgenossen, aus ihren Landesverbänden, aus Auswahlmannschaften usw.
Sie sind alle, alle von sich überzeugt. Sprich mal am Riederwald mit U17 oder U19 Spielern. Da hat kaum einer Zweifel. Obwohl klar sein müßte, daß unser Leistungszentrum fürwahr nicht vor fußballerischer Potenz strotzt.
Ohne AK verlangt ja gar niemand, aber so wie sich die Ablösesummen in den letzten Jahren entwickelt haben, hätte die AK zumindest im zweistelligen Mio.-Bereich liegen müssen. Wo ist da unsere Chance? Wir bezahlen 2 Mal Leihgebühr plus 1x Ablöse plus Gehalt über 1,5 Jahre. Viel bleibt so nicht mehr übrig. Obwohl und weil sich der Spieler optimal entwickelt hat.
Wolf wäre nicht der erste Spieler gewesen, der in der Versenkung verschwindet. Er war ja damals selbst in der Regionalliga nicht herausragend (2 Scorerpunkte bei 7 Startelfeinsätzen und 2 Einwechslungen, zwischendurch wochenlang gar nicht eingesetzt). Ich weiß nicht - und ist hypothetisch - ob er damals noch so viele andere Interessenten, speziell in der Bundesliga, hatte. Hannover hat ihn ja (dummerweise) ziemlich aufs Abstellgleis gestellt.
Gründe gibt es letztlich immer. (Nahezu) Jeder Spieler hat heute einen Berater und Karriereplan - was ist denn mit dem Karriereplan der SGE, zählt der nicht? Meiner Meinung nach, haben wir nur die Chance langfristig weiter nach oben zu kommen, indem wir gut ein- und verkaufen. Das mit dem Einkaufen (Scouting) hat sich zuletzt schon deutlich gebessert. Aber wenn wir immer wieder solche Kompromisse eingehen, wird es schwer. Dann müssen wir halt mal ein paar Euro Gehalt draufpacken oder uns für eine andere Option entscheiden.
Wolf wäre nicht der erste Spieler gewesen, der in der Versenkung verschwindet. Er war ja damals selbst in der Regionalliga nicht herausragend (2 Scorerpunkte bei 7 Startelfeinsätzen und 2 Einwechslungen, zwischendurch wochenlang gar nicht eingesetzt). Ich weiß nicht - und ist hypothetisch - ob er damals noch so viele andere Interessenten, speziell in der Bundesliga, hatte. Hannover hat ihn ja (dummerweise) ziemlich aufs Abstellgleis gestellt.
Gründe gibt es letztlich immer. (Nahezu) Jeder Spieler hat heute einen Berater und Karriereplan - was ist denn mit dem Karriereplan der SGE, zählt der nicht? Meiner Meinung nach, haben wir nur die Chance langfristig weiter nach oben zu kommen, indem wir gut ein- und verkaufen. Das mit dem Einkaufen (Scouting) hat sich zuletzt schon deutlich gebessert. Aber wenn wir immer wieder solche Kompromisse eingehen, wird es schwer. Dann müssen wir halt mal ein paar Euro Gehalt draufpacken oder uns für eine andere Option entscheiden.
Du kannst doch nicht ernsthaft das Gehalt mit der Ablöse verrechnen wollen. Demnach müsstest Du bei Schwegler 5 Jahresgehälter von der Ablöse abziehen....
Die Höhe der AK war falsch, weil viel zu niedrig, da braucht man nicht mit abstrusen Rechtfertigungen oder Ausflüchten drumrumreden. Ja, Freiburg macht auch nicht alles richtig, siehe Grifo - sollen die Fehler anderer jetzt unsere besser machen!? Und es geht auch nicht darum, dass irgendjemand anderes alles richtig macht und unsere Verantwortlichen alles falsch oder dass Hannover bei Wolf noch blöder dasteht. Es geht um diesen konkreten Fall und die AK bei Wolf und da muss es ja wohl erlaubt und legitim sein, das klar anzusprechen, ohne dass hier jemand Vertragsdetails kennt (wenn wir den Maßstab ansetzen, können wir 99% der Diskussionen hier ohnehin sein lassen).
Das besonders Dumme in dem Fall neben der geringen Ablöse, die wir erhalten: Statt (mehr) Ablöse auszugeben, steckt der BVB das gesparte Geld in das Gehalt von Wolf. So sind wir, selbst wenn wir ihn zum absoluten Spitzenverdiener aufsteigen lassen würden, immer noch einige Mio. von den anderen Angeboten entfernt. Ob der BVB jetzt 20 oder 30 Mio. bezahlt hätte, ist nebensächlich. Auf 5 Jahre Laufzeit sind das mal locker 2-3 Mio. Gehalt pro Jahr, die sie zusätzlich investieren können.
Und dann ist es auch nicht verwunderlich, dass Wolf da nicht nein sagt. Vielleicht auch gerade, weil er bisher nur ein paar Monate auf dem Level gespielt hat (und die letzten Wochen auch nicht mehr so überragend). Da ist die Fansicht, er sollte das erst noch bestätigen in unserem Umfeld mit einem relativ sicheren Stammplatz. Aber andererseits auch das Risiko des Spielers, wenn er nicht mehr ganz so gut performt, dass die nächsten Angebote nicht mehr so hoch ausfallen. So schlecht sehe ich seine Chancen in Dortmund übrigens gar nicht, insbesondere als RV. Und natürlich sagt Wolf bzw. sein Berater nicht, ja, gut, nehme ich jetzt weniger mehr Gehalt und verlängere, damit die Eintracht dann 2019 mehr Ablöse kassiert - natürlich steckt er das lieber in die eigene Tasche.
Wir müssen da einfach egoistischer werden. Dann versauert Wolf halt in der 4.Liga, wenn der Berater keine angemessenere AK akzeptiert (wenn er denn nur Verträge mit abschließt). Die Spieler schenken uns nichts, die Berater schon gar nicht und die anderen Vereine nutzen das natürlich auch gerne aus. Wir tragen das ganze Risiko - wenn die Spieler sich nicht durchsetzen, kassieren sie ja trotzdem und können den Vertrag aussitzen - aber die Chancen haben nicht wir, sondern häufig auch nur die Spieler. Sicher muss man jeden Fall für sich betrachten, bei Mascarell waren die 4 Mio. wohl nicht groß verhandelbar. Bei Boateng wird es ähnlich sein, da er auch ablösefrei kam. Nur bei Wolf sehe ich den Ansatzpunkt gar nicht und erinnere noch mal an das Kovacstatement von neulich in der PK "dann wird es richtig teuer" - nur eine weitere Kovac-Flunkerei oder wusste er auch nicht davon!?
Das besonders Dumme in dem Fall neben der geringen Ablöse, die wir erhalten: Statt (mehr) Ablöse auszugeben, steckt der BVB das gesparte Geld in das Gehalt von Wolf. So sind wir, selbst wenn wir ihn zum absoluten Spitzenverdiener aufsteigen lassen würden, immer noch einige Mio. von den anderen Angeboten entfernt. Ob der BVB jetzt 20 oder 30 Mio. bezahlt hätte, ist nebensächlich. Auf 5 Jahre Laufzeit sind das mal locker 2-3 Mio. Gehalt pro Jahr, die sie zusätzlich investieren können.
Und dann ist es auch nicht verwunderlich, dass Wolf da nicht nein sagt. Vielleicht auch gerade, weil er bisher nur ein paar Monate auf dem Level gespielt hat (und die letzten Wochen auch nicht mehr so überragend). Da ist die Fansicht, er sollte das erst noch bestätigen in unserem Umfeld mit einem relativ sicheren Stammplatz. Aber andererseits auch das Risiko des Spielers, wenn er nicht mehr ganz so gut performt, dass die nächsten Angebote nicht mehr so hoch ausfallen. So schlecht sehe ich seine Chancen in Dortmund übrigens gar nicht, insbesondere als RV. Und natürlich sagt Wolf bzw. sein Berater nicht, ja, gut, nehme ich jetzt weniger mehr Gehalt und verlängere, damit die Eintracht dann 2019 mehr Ablöse kassiert - natürlich steckt er das lieber in die eigene Tasche.
Wir müssen da einfach egoistischer werden. Dann versauert Wolf halt in der 4.Liga, wenn der Berater keine angemessenere AK akzeptiert (wenn er denn nur Verträge mit abschließt). Die Spieler schenken uns nichts, die Berater schon gar nicht und die anderen Vereine nutzen das natürlich auch gerne aus. Wir tragen das ganze Risiko - wenn die Spieler sich nicht durchsetzen, kassieren sie ja trotzdem und können den Vertrag aussitzen - aber die Chancen haben nicht wir, sondern häufig auch nur die Spieler. Sicher muss man jeden Fall für sich betrachten, bei Mascarell waren die 4 Mio. wohl nicht groß verhandelbar. Bei Boateng wird es ähnlich sein, da er auch ablösefrei kam. Nur bei Wolf sehe ich den Ansatzpunkt gar nicht und erinnere noch mal an das Kovacstatement von neulich in der PK "dann wird es richtig teuer" - nur eine weitere Kovac-Flunkerei oder wusste er auch nicht davon!?
EmVasiSeinBruda schrieb:
Wir müssen da einfach egoistischer werden. Dann versauert Wolf halt in der 4.Liga, wenn der Berater keine angemessenere AK akzeptiert (wenn er denn nur Verträge mit abschließt).
Und inwiefern wäre das besser für uns gewesen? Statt Wolfs guter Leistung für ein Jahr und 5 Millionen Ablöse hätten wir dann keinen Wolf und keine Ablöse. Mir ist nicht ganz klar, wo wir in dieser Situation auch nur den kleinsten Vorteil hätten. Also nichtmal ansatzweise kann ich da was Gutes erkennen.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Dann versauert Wolf halt in der 4.Liga, wenn der Berater keine angemessenere AK akzeptiert....
Ach Vasi, Bruda, sieh's doch mal so:
Wolf war spätestens zu seiner 1860er Zeit ein anerkanntes Talent und entsprechend begehrt. Sein nächster
Entwicklungsschritt war natürlich die Bundesliga. Aus den Angeboten, die ihm damals vorlagen, hat er sich für Hannover entschieden (es gibt Hübners Aussage, daß auch wir an ihm Interesse hatten, aber eben nicht zum Zuge kamen).
Mit Hannover hatte er sich für einen Mittelklasseverein entschieden, der sicher mal wieder von den dortigen Verantwortlichen als aufstrebend und angreifend schmackhaft gemacht wurde und nebenbei das meiste Geld zahlte, dank Kind. Ich bin mir sicher, daß der Karriereschritt von Wolf schon damals nur ein Schritt zu einem Sprungbrett war und keinesfalls Endstation sein sollte. Das belegen Interviewaussagen aus seiner Frankfurtzeit, in denen er betonte, wie sehr er immer an sich glaubte, daß er es auf jeden Fall gepackt hätte, seinem Mißgriff Hannover zum Trotz. Dort erwischte ihn der im Karrieregeschäft so ungemein wichtige Faktor Zufall voll negativ. Hannover geriet nicht in eine Aufwärtsspirale, sondern in eine abwärtige, Trainerwechsel (Stendel?), der konnte nicht mit ihm....Abstellgleis.
Aus seinen Interviews ging immer glasklar hervor, daß er niemals an sich gezweifelt hat. Auch nicht auf dem Abstellgleis. Es muß für den Berater ein leichtes gewesen sein, die hannoverschen Mitbewerber rauszukramen, unter anderen eben auch den Hübner aus Frankfurt. Hey Bruno, Du warst doch mal so dringend interessiert an Marius Wolf, kannste haben, billige Leihe, mit Kaufoption für kleines Geld, kein Risiko.
Die Eintracht greift zu, Kovac & Co erkennen zunehmend Talent und Potential, Wolf geht steil. Alles weitere bekannt.
Meine These: Wolf war und ist extrem von sich überzeugt, er hatte und hat eine Karriereplanung, etwa wie unser Seppel Rode, nämlich stringent und ohne Vereinsromantik. In der Planung mit Zwischenschrittvereinen wie Hannover (war ein Griff ins Klo), dann eben Eintracht Frankfurt (war ein Griff ins Glück, mit Kovac und seinem väterlichen Buddy Boateng), auf jeden Fall aber als Bühne für den ganz großen nationalen Schritt.
Und deswegen glaube ich auch, daß die 5 Mio Ausstiegsklausel schon seit seinem Wechsel von 1860 zu Hannover im Vertrag steht. Die Eintracht mußte diese selbstverständlich übernehmen. War zum damaligen Zeitpunkt wohl akzeptabel. Mußte akzeptabel sein, aus Sicht der Wolfschen Karriereplanung sowieso. Ich glaube ganz gewiß, daß er ohne Austiegsklausel, ohne die Aussicht, seine Karriere jederzeit nach eigenem Gusto beschleunigen zu können, nicht zu uns gekommen wäre. Und trotzdem nicht in der vierten Liga versauert wäre. Ich kann unseren Verantwortlichen keinen Vorwurf machen. Sie befinden sich oftmals in einer ohnmächtigen Lage. Sehr unschön.
So läuft das heutzutage. Die jungen Spieler wissen um ihren Wert und auch um ihr Können. Sie haben so viele
Quervergleiche zu ihren Jahrgangsgenossen, aus ihren Landesverbänden, aus Auswahlmannschaften usw.
Sie sind alle, alle von sich überzeugt. Sprich mal am Riederwald mit U17 oder U19 Spielern. Da hat kaum einer Zweifel. Obwohl klar sein müßte, daß unser Leistungszentrum fürwahr nicht vor fußballerischer Potenz strotzt.
Genau das Gegenteil war der Fall
Zwerg Nase verstand nicht, wieso Flum der Immerspieler war
Zwerg Nase verstand nicht, wieso Flum der Immerspieler war
Ich bezog mich auf die Zeit ab Schaaf, da klang das dann teilweise ganz anders.
Nö, deshalb spreche ich mich ja u.a. auch für eine Weiterbeschäftigung Meiers aus. Aber gerade angesichts der langen Verletzungszeit von Meier ist das permanente Wiederholen der FR genauso übertrieben wie damals bei Flum.
Das ist bei der FR doch wieder das gleiche Spiel wie damals mit Flum. Der wurde auch permanent in den Himmel gelobt und Unverständnis über seinen Nicht-Stammplatz bei jeder Gelegenheit geäußert. Weil er wahrscheinlich wie Meier schön brav für Interviews (und Sonstiges?) zur Verfügung stand. Jetzt ist er gut bei Pauli eine Klasse tiefer aufgehoben.
Was Meier betrifft: Wenn er bereit ist, sich ins zweite Glied einzufügen und klaglos auch mal ein paar Wochen Tribüne akzeptiert, vielleicht beim Gehalt noch etwas weniger akzeptiert, spricht wenig gegen eine Weiterbeschäftigung. Ich würde lieber Hrgota abgeben. Allerdings war es aus der Hrgota Ecke wesentlich ruhiger, obwohl er nicht lange verletzt war. Ich bin mir nicht sicher, ob Alex wirklich mit ein paar Kurzeinsätzen und sporadischen Startelfnominierungen zufrieden sein wird.
Was Meier betrifft: Wenn er bereit ist, sich ins zweite Glied einzufügen und klaglos auch mal ein paar Wochen Tribüne akzeptiert, vielleicht beim Gehalt noch etwas weniger akzeptiert, spricht wenig gegen eine Weiterbeschäftigung. Ich würde lieber Hrgota abgeben. Allerdings war es aus der Hrgota Ecke wesentlich ruhiger, obwohl er nicht lange verletzt war. Ich bin mir nicht sicher, ob Alex wirklich mit ein paar Kurzeinsätzen und sporadischen Startelfnominierungen zufrieden sein wird.
Genau das Gegenteil war der Fall
Zwerg Nase verstand nicht, wieso Flum der Immerspieler war
Zwerg Nase verstand nicht, wieso Flum der Immerspieler war
Ich denke, was bei RTL Nitro laufen wird, hängt auch entscheidend von der Rechtelage, sprich Erstwahlrecht, ab. Ich könnte mir schon vorstellen, dass RTL bevorzugt die Eintracht überträgt, da weder Leverkusen noch Leipzig (falls sie es überhaupt durch die 3 Quali-Runden schaffen) sonderlich große Zuschauermagneten sein dürften.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Ich denke, was bei RTL Nitro laufen wird, hängt auch entscheidend von der Rechtelage, sprich Erstwahlrecht, ab. Ich könnte mir schon vorstellen, dass RTL bevorzugt die Eintracht überträgt, da weder Leverkusen noch Leipzig (falls sie es überhaupt durch die 3 Quali-Runden schaffen) sonderlich große Zuschauermagneten sein dürften.
Ds sehen wohl alle hier im Forum so wie Du. Über ganz Deutschland verteilt, hängt das Interesse doch sehr vom Gegner ab.
Erinnert ihr euch noch an die berühmt-berüchtigten Nebelkerzen? Kommt mir so vor, als zündet FB gerade kräftig, um dann jemand ganz anderen zu präsentieren...
EmVasiSeinBruda schrieb:
Erinnert ihr euch noch an die berühmt-berüchtigten Nebelkerzen? Kommt mir so vor, als zündet FB gerade kräftig, um dann jemand ganz anderen zu präsentieren...
Ja was macht denn der Vasi gerade? Eintracht Vergangenheit, Balkan Gen ...
Da passt ALLES.
Übrigens: wusstet ihr dass ICH der erste war der Hasenhüttels Dosen-ende hier verkündet hat?
Und von wegen Kicker
Das ist nicht das Niveau MEINER Quellen!
Mehr nur per PN versteht sich ...
kicker
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/723842/artikel_fuer-fuenf-millionen_eintracht-verpflichtet-salcedo-fest.html
Mexikaner spielte bisher auf Leihbasis in Frankfurt
Für fünf Millionen: Eintracht verpflichtet Salcedo fest
Bereits im vergangenen Jahr hatte sich die Eintracht eine Kaufoption auf Salcedo gesichert, diese wurde nun gezogen. Nach kicker-Informationen wird für den 24-Jährigen eine Ablösesumme in Höhe von fünf Millionen Euro fällig.
Laut Bild-Transferticker haben wir Interesse am Keeper Grill vom FCK, 2 U19-Länderspiele, ansonsten nur U19 FCK und Oberliga:
Quelle (heute 10:30 Uhr):
https://www.bild.de/sport/fussball/1-bundesliga/transfer-ticker-sommer-2018-55480722.bild.html
Profil
Bild schrieb:
Deutschlands U19-Torhüter Lennart Grill (19) ist auf dem Sprung weg von Lautern – zur Eintracht? ... Torwart-Trainer Moppes Petz, der einen kurzen Draht in die Pfalz hat, schaute sich auch Grill (Vertrag bis 2021) bei Absteiger Lautern an. Allerdings hat der Junioren-Nationalspieler bisher noch nicht mal in der 2. Liga gespielt. Deshalb zögert Eintracht...
Quelle (heute 10:30 Uhr):
https://www.bild.de/sport/fussball/1-bundesliga/transfer-ticker-sommer-2018-55480722.bild.html
Profil
Hoffentlich geht das für die U19 positiv aus. Wenn man nach dieser Katastrophen-Saison mit einem blauen Auge davon käme, muss man drei Kreuze machen! Danach sollten zwingend Veränderungen eingeleitet bzw. vorangetrieben werden. Die Eintracht ist im Nachwuchsbereich auf Zweitliga-Niveau und das darf nicht der Anspruch sein, zumal man keine U23 hat. Inzwischen braucht da auch niemand mehr mit Geld kommen. Das ist inzwischen da und man sollte ein bisschen (mehr) davon ins NLZ und dessen Spieler investieren. Wenn Mainz und Co. das inklusive U23 können, sollte die Eintracht das auch hinbekommen. Der Anspruch müsste eigentlich sein, im Rhein-Main-Gebiet die Nummer 1 zu werden. Man ist es ja offensichtlich seit einigen Jahren nicht mehr.
Rein tabellarisch aber wirklich nur noch knapp Zweitliga-Niveau. Platz 11 aktuell bei einer dreigleisigen Liga entspricht der Einfachheit halber Platz 31-33. Bei den Herren steigen 35+36 aus der 2.Liga ab, 34 kommt in die Relegation. Da sind Drittligisten und sogar die U19 eines Oberligavereins besser platziert. Von den ganzen Bundesligisten ist nur Gladbach nicht besser - auch 11., aber mit 3 Punkten mehr und 9 Punkten Vorsprung auf den Abstiegsplatz.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Platz 11 aktuell bei einer dreigleisigen Liga entspricht der Einfachheit halber Platz 31-33.
Der Süd-Südwesten deckt 35 Mio Einwohner ab , der Westen 18 , der Nord-Nordosten knapp 30.
Daher würde ich da nicht der "Einfachheit" halber gehen. Platz 11 im SW ist gewichtet vllt. Platz 25 insgesamt. Also gutes 2. BL-Mittelfeld. Das soll aber nix beschönigen. Dauerhaft hinter mehreren U19 von Zweitligisten zu landen kann nicht unser Ziel sein. Wir müssten hinter Bayern und Hoffenheim irgendwo im Bereich Stuttgart, Augsburg, Mainz, Freiburg mitmischen. Also Platz 3-7.
Da bibbere ich jetzt schon vor dem nächsten Volltreffer
Übrigens interessantes älteres Interview mit Buvac, wo er auch zu den Medien Stellung bezieht
Quelle: http://www.gibmich-diekirsche.de/berichtsanzeige/?pid=34&uid=16
Übrigens interessantes älteres Interview mit Buvac, wo er auch zu den Medien Stellung bezieht
Quelle: http://www.gibmich-diekirsche.de/berichtsanzeige/?pid=34&uid=16
Buvac schrieb:
Ich glaube, dass ich nicht viele Worte brauche, um etwas klar zu sagen. Und ich rede nur, wenn ich etwas zu sagen habe. In unserem Job brauchen wir nicht zwei, drei Leute, die nach außen sprechen. Das soll einer machen, alles andere ist zu viel.
Da Bobic und Fischer Buvac wohl persönlich gut kennen, dürften sie schon einschätzen können, ob er die Medienarbeit als Hauptverantwortlicher hinkriegt. Das wäre das Einzige, das schiefgehen könnte. Wenn man sich die Vita anschaut, die er mit Klopp hingelegt hat, ist das schon bemerkenswert. Mainz war vorher ein Nobody und bei Dortmund & Liverpool konnte man sicher auch nicht vom CL-Finale ausgehen. Das will schon was heißen. Und wenn man dann die Äußerungen so verfolgt, hört sich das für mich nicht wie ein gutbezahlter Hütchenaufsteller an, sondern schon nach jemand mit sehr guten Fachkenntnissen, der ein großen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet hat.
Ob es jetzt persönliche Differenzen gab, er doch noch einmal die Lust verspürt, Hauptverantwortlicher zu sein oder einfach nur ins Rhein-Main-Gebiet zurückmöchte, sei mal dahingestellt. Aber ich habe den kloppschen Fußball eigentlich immer gemocht und finde auch, dass er gut zur Eintracht passen würde. Dass er dann auch noch mindestens zwei passende Sprachen spricht, umso besser. Und was die Öffentlichkeitsarbeit betrifft, wer weiß denn, wer sein Co-Trainer würde und inwieweit der da auch Aufgaben übernehmen würde. Natürlich macht Klopp das perfekt, so dass es in der Konstellation auch wenig Veranlassung gab für Buvac, sich da mehr ins Rampenlicht zu stellen. Aber so die Medienhölle ist Frankfurt nun auch nicht gerade.
Ob es jetzt persönliche Differenzen gab, er doch noch einmal die Lust verspürt, Hauptverantwortlicher zu sein oder einfach nur ins Rhein-Main-Gebiet zurückmöchte, sei mal dahingestellt. Aber ich habe den kloppschen Fußball eigentlich immer gemocht und finde auch, dass er gut zur Eintracht passen würde. Dass er dann auch noch mindestens zwei passende Sprachen spricht, umso besser. Und was die Öffentlichkeitsarbeit betrifft, wer weiß denn, wer sein Co-Trainer würde und inwieweit der da auch Aufgaben übernehmen würde. Natürlich macht Klopp das perfekt, so dass es in der Konstellation auch wenig Veranlassung gab für Buvac, sich da mehr ins Rampenlicht zu stellen. Aber so die Medienhölle ist Frankfurt nun auch nicht gerade.
Was das Buvac-Gerücht anbelangt: Etwas spanisch kam mir dessen Auszeit so kurz vor Saisonende mit dem Highlight CL schon vor. Das könnte schon zusammenhängen. Weil sonst frage ich mich, warum die Auszeit nicht noch 3-4 Wochen warten kann.
Woran ich nicht glaube, wenn es mit uns zusammenhängt, dann nur um mit uns zu verhandeln. Was ich mir vorstellen könnte, Buvac hat sich mit Klopp abgesprochen, so eine Chance wahrnehmen zu können. Also legt Liverpool ihm keine (großen) Steine in den Weg. Nachdem er sich mit uns geeinigt hat - der Zeitpunkt könnte ja passen - hat man sich geeinigt, ihn gleich in die Kaderplanung einzusteigen zu lassen.
Um bei uns jetzt kurz vor dem HSV-Spiel keine erneute Unruhe reinzubringen, wartet man noch ein paar Tage ab. Hier wurde Buvac vor einiger Zeit ja auch schon gerüchtet und weder die FR noch die Bild haben ihn bislang richtig auf dem Zettel - das ist eigentlich das deutlichste Anzeichen 😎
Woran ich nicht glaube, wenn es mit uns zusammenhängt, dann nur um mit uns zu verhandeln. Was ich mir vorstellen könnte, Buvac hat sich mit Klopp abgesprochen, so eine Chance wahrnehmen zu können. Also legt Liverpool ihm keine (großen) Steine in den Weg. Nachdem er sich mit uns geeinigt hat - der Zeitpunkt könnte ja passen - hat man sich geeinigt, ihn gleich in die Kaderplanung einzusteigen zu lassen.
Um bei uns jetzt kurz vor dem HSV-Spiel keine erneute Unruhe reinzubringen, wartet man noch ein paar Tage ab. Hier wurde Buvac vor einiger Zeit ja auch schon gerüchtet und weder die FR noch die Bild haben ihn bislang richtig auf dem Zettel - das ist eigentlich das deutlichste Anzeichen 😎
Ob der 37-Jährige das Format hat, einen Verein wie die Eintracht zu trainieren? Da darf man getrost Zweifel haben.
Ui, SGE, der Spitzenverein wo Trainer aus der 2.Liga viel zu schlecht sind.
Ui, SGE, der Spitzenverein wo Trainer aus der 2.Liga viel zu schlecht sind.
Nach der Einschätzung bin ich mir sicher, dass Kocac eine gute Wahl wäre
Ich weiß nicht, ob der uns weiterhilft. Bei Braunschweig ist mir eigentlich nur Suleiman Abdullahi öfter positiv aufgefallen in letzter Zeit.
Mit 2 - 2,5 Millionen € pro Jahr wäre er aber bei den Topverdienern und damit eben kein potentielles Backup. Darauf wollte ich hinaus.