>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Ich sehe auch einige Frage Zeichen, aber wir haben auch noch über zwei Wochen, bis unser Vorbereitung auf die neue Saison beginnt. Zum Thema Fernandes, fand ich halt übel, dass jeder die DM Spieler auf zählt und er einfach vergessen wird. Bei Ordonez würde ich erst mal ab warten, ist jetzt auch erst ein halbes Jahr bei uns und Fabian hat man nach der gleichen Zeit auch abgeschrieben. Was ich nach den ganzen Transfers langsam glaube, ist das wir  doch das Hoffenheim System an steuern, was ich vorher nicht glauben wollte, dann wird ein Hahn ganz gut zu uns passen.
#
Natürlich ist noch Zeit. Mir ist nur wichtig zu betonen, dass man nicht durch die Fernandes-Verpflichtung und die Medo-Verlängerung automatisch denkt, damit wären die Baustellen im zentralen Mittelfeld geschlossen. Wir hatten zeitweise gar keinen gelernten fitten 6er/8er mehr. Die spielerische Substanz muss nun ebenfalls erhöht werden, nachdem man die "Zerstörerfront" mit Fernandes und Mascarell besetzt hat. Auch Fabian kann sich ja nochmal verletzen, bei Barkok hat zuletzt die Qualität gefehlt - kein Vorwurf, ihm muss man die Zeit geben. Ein neuer 8er könnte dann auch Fabian ersetzen bei Ausfall oder Formkrise bzw. unterstützen.

Und in der IV war der Leistungsabfall ohne Abraham/Jesus zu offensichtlich - das konnten weder Hector, noch Russ, noch Ordonez längerfristig kompensieren. Die beiden Positionen (und die Außenbahn) halte ich z.B. für wesentlich wichtiger als einen weiteren Stürmer, auch wenn das natürlich auch schön wäre, aber erstmal gelten eben andere Prioritäten bzw. Bobic wird schon wissen, ob da noch Geld übrig sein könnte - das genaue Budget kennen wir ja nicht.
#
Wieso spielt die sportliche Beurteilung keine Rolle? Wenn man Huszti  nach seiner Verletzung die Bundesliga nicht mehr zu getraut hat und er eine Menge Geld verdient hat. Warum sollte man ihn nicht ab geben und Fabian hat mit dem Huszti Transfer wie viel zu tun? Noch mal für alle zum mit schreiben, die Chinesische  Liga ist mit der Bundesliga nicht zu vergleichen und es ist nicht zu vergleichen.  
#
Es geht mir nicht um die grundsätzliche Diskussion, ob man Huszti abgeben hätte sollen oder nicht. Ob er uns noch wirklich weitergeholfen hätte oder nicht, darüber kann man nur spekulieren. Die grundsätzliche Entscheidung finde ich ok. Es geht mir aber nur um den Punkt, welche Ablösesumme für ihn zum damaligen Zeitpunkt gerechtfertigt gewesen wäre. Auch bei einer Gehaltseinsparung, kann man ja noch eine (ordentliche) Ablöse erzielen. Und da muss ich als Eintracht Frankfurt(-Anhänger) doch nicht hingehen und argumentieren, warum die Chinesen wenig bezahlen müssen. Ich muss mich hinstellen und sagen:

- wir spielen um die Champions League und TV-Geld, jeder Platz schlechter kann Mio. kosten
- Huszti war in der Hinrunde ein sehr wichtiger Spieler
- er kann trotz aktueller Verletzung im Saisonendspurt noch sehr wichtig werden
- wir können so kurzfristig keinen Ersatz mehr verpflichten, da die Transferperiode schließt
- mit Fabian fehlt ein möglicher interner Ersatz verletzungsbedingt
- er ist euch sehr viel Gehalt wert

Also wenn ihr ihn jetzt unbedingt wollt (und daran kann es ja angesichts des Gehalts keinen Zweifel geben), müsst ihr auch eine entsprechende Ablösesumme zahlen. Und bei den Summen, die in China kursieren, kann mir niemand erzählen, dass nicht zumindest 2-3 Mio. drin gewesen wären.
#
Richtig!
Fernandes ist der Schlüsselspieler. Er scheint den Verantwortlichen als wichtigster Transfer:

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-verpflichtet-gelson-fernandes-15052942.html

Erinnert an die Verpflichtung von Hasebe vor 3 Jahren. Der war damals im gleichen Alter wie Fernandes heute.
Hasebe ist bereits wieder im Aufbautraining seit Mitte Mai, wird also die Vorbereitung mitmachen.
Stendera wird die Vorbereitung evt. auch mitmachen. Mit nem Meniskuseinriss fällt man nicht monatelang aus.
Mascarell ist wirklich fraglich.
Aber Gacinovic könnte das zur Überbrückung mal spielen. Mit Medo hat man nach ärztlicher Rücksprache verlängert, der ist fit und hat im Finale gezeigt das er was kann.

Ich denke man wird bis Ende August warten und schauen wie weit Stendeera, Hasebe udn MAscarell sind. Dann kann man immer noch nachlegen. Ansonsten denke ich ist unser Dm ausreichend besetzt
#
Naja, natürlich stellen sich Bobic & Co. jetzt nicht hin und sagen, Fernandes ist nur Ergänzungsspieler bzw. Backup/Ersatz für Mascarell, während der ausfällt. Aber Fernandes und Mascarell sind sich doch viel zu ähnlich, um sie dauerhaft nebeneinander spielen zu lassen. Mit Dreierkette dahinter, blieben eigentlich nur drei Spieler, die in erster Linie offensiv orientiert sind. Das kann man vielleicht gegen die Bayern und Dortmund machen, aber nicht als Stamm.

Der Ersatz/Konkurrent zu Mascarell hat schon letzte Saison gefehlt. Dann fehlt immer noch ein Huszti-Ersatz, da man sich auf Stendera leider nicht verlassen kann. Oder eben auf den Außen neben dem Rebic-Ersatz auch der Gacinovic-Ersatz, falls man ihn dauerhaft auf der 8 einplant.

@ Tobitor: In der IV bin ich anderer Meinung. Russ ist ein Fragezeichen, Ordonez auch. Selbst wenn Jesus bleibt, wer ersetzt Hector? Der hat immerhin 22 Spiele, auf 90 Minuten gerechnet 15, gemacht. Ich bezweifle, dass sich die Einsatzzeiten bei Russ und/oder Ordonez so steigern werden. Zumal Jesus ja auch nicht verletzungsfrei war. Mir wäre das Risiko zu groß und wer weiß, wann Real sich bzgl. Jesus entscheidet. Wenn wir auf ihn warten und er nicht bleibt, haben wir kaum noch Zeit und vielleicht zwei offene Positionen.
#
Hahn ist schneller, aber Rebic ist robuster. So viel kann ich sagen, ohne für jemanden Partei zu ergreifen.
#
Die Gladbacher bei tm.de sagen, Hahn hätte seit seiner Verletzung geschwindigkeitsmäßig stark abgebaut. Ich fand Hahn bei Augsburg eine Saison sehr stark auf Rechtsaußen. Die Frage ist, ob er zu der Form nochmal zurückfindet. Dann wäre er auch die höhere Ablöse wert. Mit 26 sollte er seinen Zenit auch normalerweise noch nicht überschritten haben. Aber durch Verletzungen kann natürlich einiges passieren. Bei Gladbach hatte er eigentlich nur eine Phase Ende 15/16 mit 6 Toren in 7 Spielen als Mittelstürmer, wo er richtig funktioniert hat.

Dann ist halt die Frage, aus welchen Gründen es bei Gladbach nicht geklappt hat. Neben den Verletzungen führen sie seine technischen Schwächen an, die für ein Ballbesitzspiel nicht geeignet wären. Für ein Konterspiel und damit vielleicht auch für uns, wäre er besser. Wenn er eben von seinem Speed nicht schon zu viel eingebüßt hat, aber vielleicht schwingt da auch ein wenig Enttäuschung mit darüber, dass er sich nicht wie gewünscht durchsetzen konnte.

Zu Hahn vs. Rebic: Ich kann die Entscheidung gegen Rebic auch nicht ganz nachvollziehen. 3,2 Mio. sind heutzutage auch nicht die Welt. Deshalb und da Hahn eher über rechts und Rebic bei uns nur über links kam, denke ich, sollten wir die Rebic-Personalie unabhängig von Hahn sehen. Ich glaube, das haben auch unsere Verantwortlichen, sonst hätten sie seinen Abschied erst verkündet, wenn der Ersatz schon feststeht. Rebic ist nunmal auch schon bald 24 und damit eigentlich nicht mehr im Talentalter. Wäre er 2-3 Jahre jünger, könnte man noch eher damit argumentieren, er lernt noch eine effektivere Spielweise. Andererseits fehlten ihm in den letzten Jahren auch die regelmäßigen Einsätze. Letztendlich überwogen bei unseren Verantwortlichen wohl die Zweifel und die Bereitschaft bzgl. Ablöse lag eher im 2-2,5 Mio.-Bereich für ihn, also eher im Backup-Spieler-Bereich denn im Stammspielerbereich.
#
Interessiert es eigentlich immer noch nicht, dass Huszti mindestens die halbe Rückrunde eh ausgefallen wäre?
#
Das hat mit der erzielten Ablöse nochmal genau wieviel zu tun? Ich hab doch extra erwähnt, die sportliche Beurteilung spielt keine Rolle - natürlich konnte man Huszti abgeben - und trotzdem kommst Du wieder damit Die Chinesen wollten ihn - trotz der Verletzung unbedingt und so sehr, dass sie ihm ein Megagehalt zahlen, also deren Problem - dann sollen sie auch entsprechend Ablöse bezahlen und nicht nur dem Spieler Gehalt.

@ce: Die Reaktion von Kovac im Heimspiel auf die Frage zum Huszti-Abgang war für mich eindeutig. Kovac hat damit argumentiert, dass man Huszti die Chance nicht hätte nehmen können (verlangt ja auch keiner) aufgrund der finanziellen Attraktivität. Auf die sinngemäße Nachfrage, es lag also an der lukrativen Ablösesumme für die Eintracht, hat Kovac klar gesagt, er hat sich nur auf Husztis Gehalt bezogen, und die Eintracht hätte nur eine sehr kleine Ablöse - im Bereich 100000 oder so - kassiert.
#
Alles schön und gut , aber so einfach ist es leider nicht , denn du vergisst den Faktor Spieler.
Huszti wollte unbedingt weg um noch einen richtig gut bezahlten Vertrag zu erhalten.Für Frankfurt war er auch gehaltstechnisch ein Schnäppchen..
Aigner wollte unbedingt zu seinem Herzensverein
Beide wären höchst frustriert wenn sie nicht hätten gehen dürfen....und die Leistung und Stimmung dann dementsprechend..
#
Und dafür ordnest Du alles dem Faktor Spieler unter. Ich sage doch überhaupt nicht, dass man einen Wechsel grundsätzlich ablehnen soll. Aber was machst Du denn bspw., wenn jetzt Wolfsburg Fabian das doppelte Gehalt bietet und uns 2 Mio. als Ablöse? Sagst Du dann auch, um keinen frustrierten Spieler zu haben und die Stimmung zu retten, nehme ich das Angebot an?

Ja, Huszti wollte unbedingt weg, um einen richtig gut bezahlten Vertrag zu erhalten. Schön für ihn. Die Ablöse, die wir erhalten haben, kriegt er jetzt wahrscheinlich in der Woche. Das ist doch das Perverse an der Sache. Die Spieler werden mit Geld zugeschmissen und wir kriegen das Wechselgeld aus der Portokasse. Dass er gehaltstechnisch ein Schnäppchen für uns war, bezweifle ich übrigens auch sehr. Im Vergleich zu seinem jetzigen Gehalt, das sicher das 2-3 fache beträgt vielleicht, aber in unserem Ranking wird er sehr weit vorne gewesen sein.
#
Domi Fiesta schrieb:

Medo hat ja seinen Vertrag um ein Jahr verlängert. Hoffe trotzdem, das die Eintracht noch einen weiteren ZM/ZDM verpflichtet.


Das wäre auch zwingend notwendig einen weiteren zu holen. Sind nur Abräumet die keinen vernünftigen Pass spielen können. Gacinovic sehe ich mal gar nicht auf der 6. Also ein Spieler der mit dem Ball was anfangen kann brauchen wir schon. Hinzu kommt verletzungsanfälligkeit von Medo und Stendera und der Ausfall von Mascarell.  Somit haben wir nur den Schweizer und das ist mit zu dünn. Haben wir gerade bei der Rückrunde gesehen.
#
Das sehe ich auch so. Ich denke, Fernandes ist Ersatz/Backup/Konkurrent zu Mascarell, von dem ja unsicher ist, wann er wieder zur Verfügung steht. Beide sind eher der Typ Zerstörer und dazu da, Löcher zu stopfen, sehr viel Konstruktives fürs Offensivspiel wird von beiden nicht kommen. Medo wird nur als Kaderspieler gesehen werden, seriös kann man weder ihn noch Stendera einplanen. Es fehlt noch jemand für die 6/8, der auch mehr zum Spielaufbau beitragen kann. Wenn man Gacinovic hier fest einplant, bräuchten wir noch Zwei für die offensiven Außenbahnen.

Dazu brauchen wir noch einen IV, auch wenn Vallejo noch bleiben sollte. Wir mussten letzte Saison feststellen, wie sehr die Defensive gewackelt hat, wenn Abraham oder Vallejo ausgefallen sind. Ich würde da kein Risiko eingehen, zumal auch Hasebe nicht jünger wird und wir häufig mit 3 zentralen Verteidigern gespielt haben. Oczipka könnte das auch übernehmen, aber dann sind wir wieder beim Gacinovic-Problem. Dann brauchen wir neben Tawatha noch einen für LV. Franke habe ich als Alternative ja schon genannt - an dem waren wir ja angeblich vor einem Jahr dran und er hat auch die Hasebe-Position bereits gut gespielt.

Auf der Außenbahn abhängig von Gacinovic 1-2 Spieler. Hradeckys Vertrag verlängern oder eine neue Nr. 1. Ein weiterer Stürmer wie Diaz wäre natürlich wünschenswert, allerdings bezweifle ich, dass wir nach oben angeführten drei Verpflichtungen noch genug Geld übrig haben werden. Auf den Positionen (DM, RM, IV) brauchen wir auch keine Ergänzungen/Kaderspieler, da brauchen wir richtig fähige Leute und das wird kosten.
#
Ich glaube, unter Bobic hat sich das schon etwas zum Positiven entwickelt, wenn auch noch Optimierungsbedarf besteht. Ich vermute, HB waren früher die Gehaltseinsparungen wichtiger als lukrative Verkäufe oder anders ausgedrückt, konservativ auf Nummer Sicher gehen. Irgendwie war man wohl auch selbst von den eigenen Spielern nicht ausreichend überzeugt. Meine Vermutung, HB bot ein niedriges Gehalt, hat etwas nachgebessert und die Gegenseite hat argumentiert, wenn wirklich nicht mehr drin ist, dann wollen wir im Gegenzug aber eine (niedrige) Ausstiegsklausel...

Exkurs Ausstiegsklausel: Eine AK ist nicht per se schlecht, sie ist nur dann schlecht (für uns - die Eintracht), wenn die Höhe deutlich unter dem Marktpreis liegt - bei Schwegler, Jung, Zambrano war das der Fall. Eine angemessene AK oder auch eine deutlich überhöhte AK sind überhaupt kein Problem. Es hindert einen ja nicht daran, den Spieler doch günstiger zu verkaufen, falls nötig.

Klar, der Einwand, die Spieler müssen auch zustimmen, natürlich. Aber wenn andere Vereine jetzt schon entscheidend mehr bieten (bzw. insgesamt ein attraktiveres Paket), warum dann überhaupt bei uns verlängern/verhandeln? Hradecky (sein Vater) sagte, bei seinem Wechsel zur Eintracht war kein anderer (besserer/finanziell lukrativerer) Verein interessiert, jetzt soll es kein Angebot (aus England) geben. Wenn es ein (besseres) Angebot gäbe, warum das Rumgeeiere - Verhandlungen abbrechen und einen sofortigen Wechsel in die Wege leiten!

Ein wichtiger Aspekt das Timing: Bei HB hatte ich mitunter das Gefühl, dass erst jeder Fan und jeder andere Bundesligist von einem Spieler überzeugt sein muss, bevor man sich um eine Vertragsverlängerung bemüht. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Das sind unsere eigene Spielern, die wir am besten und am schnellsten richtig einschätzen können sollten - insbesondere in Zeiten von Geheimtrainings. Wir erleben auch die Persönlichkeit eines Spielers am engsten. 4- oder 5-Jahresverträge sind nicht die entscheidende Frage. Wann steigt man in Vertragsverhandlungen ein, wenn der Spieler sich bewährt hat und überzeugt. Das wurde teilweise verschlafen.

Nach einer Saison ist eine Beurteilung in der Regel noch zu früh in meinen Augen. Ausnahmen vielleicht große Talente, die noch sehr niedrige Gehälter kassieren, aber so was wird auch immer seltener. Nach 1-1,5 Jahren sollte die Entscheidung fallen, dann sind noch mindestens 2,5 Jahre Restvertrag übrig. Rechnet man maximal ein halbes Verhandlungszeit hat man noch alle Trümpfe in der Hand. Bei einem Scheitern wäre man nicht so unter Druck wie ein Jahr vor Vertragsende. Deshalb sind auch 3-Jahresverträge problematisch, da es nur ein sehr kleines Fenster gibt, wo man den Spieler gut einschätzen kann und gleichzeitig nicht unter Vertragsdruck steht - ich rede immer nur von jungen, entwicklungsfähigen Spielern bis ins mittlere Spieleralter maximal Ende 20, bei Spielern ab 30 Richtung Karriereende sind die Voraussetzungen natürlich komplett anders.

Bei Gacinovic hat man es relativ gut gemacht, wobei auch hier die Frage ist, ob die 50%-Beteiligung notwendig war bzw. was im Zuge der Vertragsverlängerung hier gemacht wurde. Dennoch sehe ich auch seit Bobic noch Probleme. Die Verkäufe von Huszti und Aigner haben meiner Meinung nach zu wenig Ablöse eingebracht. Ich will überhaupt keine sportliche Diskussion führen, ob der ein oder andere Verkauf sportlich sinnvoll war oder nicht. Aber warum lässt man die anderen Vereine den Spielern mit sehr lukrativen Angeboten den Kopf verdrehen, ohne richtig ablösetechnisch davon mitzuprovitieren? Gerade da es um einen Verein aus China und einen mit einem reichen Investor im Rücken ging. Beide Spieler wollte man ja nicht unbedingt loswerden und um jeden Preis von der Payroll haben.

Für Aigner hatte man ein halbes Jahr davor das Doppelte abgelehnt (zurecht und verständlich), warum sollte sein Wert gerade angesichts der beiden lebensnotwendigen Treffer im Saisonendspurt, so gesunken sein. Huszti war ein wichtiger Spieler - Verletzung hin oder her - der chinesische Verein wollte ihn erst loswerden und dann unbedingt zurückholen - deren Problem. Huszti kassiert ein Millionengehalt und wir eine lächerliche Ablösesumme im Bereich 0,1 Mio., was man so hört. Das kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich kriegt man für Huszti in dessen Alter selbst aus China keinen zweistelligen Mio.-Betrag, aber 2-3 Mio. hätten es schon sein können/müssen. Bei Aigner eine ähnliche Summe mehr. Und schon hätten wir genug Geld, um Rebic oder ein vergleichbares/leicht teureres Kaliber zu finanzieren.
#
Nochn Mittelstürmer?
das würde nur Sinn machen wen Alex gehen würde.
Und selbst dann wäre dies wohl eine ziemlich teure Investition in eine Position in die wir bereits ordentlich reingebuttert haben.
#
Denke auch, dass wir mindestens noch drei wichtigere Baustellen haben, wo noch ordentlich Kohle benötigt wird: DM, Außenbahn offensiv, IV. Könnte er auch offensiv außen ordentlich spielen, wäre er vielleicht eine Option, aber das kann ich nicht beurteilen.
#
Ich bin auch dafür Rebic zu halten. Aber man weiß nie, wie sich ein Spieler entwickelt.
Bei Seferovic haben hier auch viele erwartet, dass er noch sehr viel wertvoller für uns wird. Ich halte es daher für falsch, eine tolle Entwicklung von Rebic als Fakt anzusehen.
#
...was ich auch nicht habe. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Spieler, den wir hier schon haben/hatten, erwartungsgemäß weiterentwickelt ist doch trotzdem größer als dass irgendeine komplette Wundertüte besser einschlägt, die wenn sie im gleichen Ablöserahmen kostet, entweder auch schon eine Weile nicht mehr positiv aufgefallen ist oder sich bisher nur in einer (deutlich) schwächeren Liga profiliert hat!?

Ich finde einfach das Fragezeichen bei Rebic deutlich kleiner, natürlich nicht gleich Null. Die Garantie hat man selbstverständlich nie. Aber nach der Argumentation könnte man jede Saison jeden früheren Leistungsträger in Frage stellen, egal wie gut er vorher gespielt hat. Ich fand auch die Scouting-/Transferergebnisse in der letzten Saison nicht so überragend wie sie teilweise gemacht wurden, um mich da zu sehr darauf zu verlassen.

Letztlich würde ich aus meiner Sicht dazu tendieren, Rebic zu halten. Stimmen die kolportierten Summen und ist die Frage Rebic oder Hahn, wäre mir Rebic lieber. Vielleicht kommen ja beide oder man hat eine bessere/günstigere Alternative an der Angel, das will ich doch gar nicht ausschließen, deshalb - wie gesagt - abwarten. Im Prinzip sind alle Argumente ausgetauscht, nur noch nicht von jedem.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Die Bayern nehmen halt auch alles mit was geht. Die Ablösesummen bei Rode und Höjberg waren ja auch gesalzen

Rode konnte Ablösefrei zu den Bayern wechseln
#
Mir ging es um die Wechsel von den Bayern weg...
#
SGE_Werner schrieb:

Die Frage, die sich mir stellt: Ist Rebic das Geld wert bzw. hat man eine bessere Alternative? Entweder gleich gut und günstiger oder etwa gleich teurer und besser.

Rebic ist wirklich so ein 50:50-Fall.


Ist dass was mich an der Diskussion so stört, es wird so getan als gebe es garantiert keine Alternativen, die nicht genauso bezahlbar sind oder günstiger.
Und wie schon gesagt, vor der Saison haben ihm genügend wenig zugetraut was zu können, als kann es doch genauso Leute geben denen man jetzt nichts zutraut und die doch eine gleichwertige Alternative sein könnten.
#
Bei Rebic weiß man halt, was man ihm hat und das war ja schon ordentlich und definitiv ausbaufähig, bei aller berechtigter Kritik an Konstanz und Effektivität. Natürlich gibt es noch bessere, die müssen dann aber auch erstmal finanzierbar sein und zu uns wollen. Jeder Neue, der nicht (deutlich) teurer ist, ist schon ein großes Fragezeichen. Und wenn man sich die Entwicklung der Ablösesummen anschaut, sind 3,2 Mio. schon recht günstig.

Jemand, der sich zuletzt positiv gezeigt hat, kriegen für das Geld nur aus einer drittklassigen Liga. Da ist die Floprate schon sehr hoch - Manga-Power hin oder her. Selbst aus zweitklassigen Ligen werden starke Offensivspieler doch mittlerweile für 4-5 Mio. aufwärts gehandelt. Alternative wäre jemand, der die letzten 1-2 Jahre in einer besseren Liga nicht richtig zum Zug gekommen ist., Bsp. Hahn, aber der ist dann auch gleich doppelt so teuer bzw. fraglich, ob er wieder zu alter Klasse finden kann.
#
Ich dachte man wollte Ihm bei einen passenden Angebot keine Steine in den Weg legen?
Stimmt!!
Wohl eher Felsbrocken
#
Die Bayern nehmen halt auch alles mit was geht. Die Ablösesummen bei Rode und Höjberg waren ja auch gesalzen dafür, dass beide überhaupt keine Rolle gespielt haben. Zur Not können sie die Summe immer noch deutlich senken, wenn sie den Spieler loswerden wollen. Wobei zuletzt doch wieder berichtet wurde, Ulreich bleibt doch. Als Nr. 2 taugt er allemal, aber falls jemand so doof ist, 3 Mio. zu bezahlen, werden die Bayern mit dem Geld auch eine ordentliche Alternative finden.

Wie dem auch sei, selbst wenn die Summen im Bild-Artikel etwas übertrieben und nur Verhandlungsausgangssumme = Wunschsumme des aktuellen Vereins sein sollten, sie zeigen, wo die Reise ablösetechnisch hingeht. Jeder Spieler, den der Verein nicht unbedingt loswerden will, kostet ordentlich, solange man sich irgendwie noch an seine guten letzten Leistungen erinnern kann. Meistens findet sich ein Verein, der die Forderung erfüllt.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Mal ganz abgesehen davon, wenn es so wäre, warum sollte die Eintracht das nicht schon längst selbst publik gemacht haben!?


vielleicht, weil man selbst im hintergrund noch was anderes am kochen hat und sich durch ein frühzeitiges publikmachen (von beidem) nicht unnötig (doppelt) verzocken möchte...?
#
In dem Fall wäre aber eine endgültige Entscheidung = Rebic bleibt definitiv nicht aber eben auch noch nicht gefallen. Denn die andere Option wäre ja noch nicht fix und könnte ja noch scheitern.
#
Kann laut Bild (Quelle: http://www.bild.de/sport/fussball/transfer/die-profis-haben-in-ihren-vereinen-keine-chance-mehr-52036182.bild.html) für 5 Mio. plus X gehen. Ich denke, das hat sich damit wohl auch spätestens erledigt, selbst die Hälfte wäre schon schwer vorstellbar für uns auf seiner Position. Vielleicht hat man sich mit ihm beschäftigt, als er keine Rolle gespielt hat und für 1-2 Mio. zu haben gewesen wäre. Durch seine guten Leistungen in den letzten Spielen scheint aber die Ablöseforderung utopisch.
#
Abwarten. Erstens hat SSNHD schon oft genug Mist verzapft, zweitens haben die selbst gesagt, dass eine Verpflichtung trotzdem nicht ausgeschlossen ist. Denn selbst wenn wir die Kaufoption nicht ziehen, können wir uns ja trotzdem mit Florenz einigen.

Ich glaube aber nicht mal, dass die Meldung stimmt. Wahrscheinlich ist ihnen nur eingefallen, dass die Option Ende Mai ausgelaufen ist und wir keine Verpflichtung bekanntgegeben haben - also müssen wir die Option nicht gezogen haben. Dass wir die Frist vielleicht verlängert haben oder vielleicht wurde ja eine ganz neue Option ausgesetzt, ist ja eine nicht unwahrscheinliche Möglichkeit wie es die FNP, glaube ich, ja auch vermeldet hat.

Es wäre ja auch etwas unsinnig, die Frist um einen halben Monat zu verlängern, nur um dann schon 4 Tage später zu entscheiden, dass man sie jetzt doch wieder nicht zieht. Mal ganz abgesehen davon, wenn es so wäre, warum sollte die Eintracht das nicht schon längst selbst publik gemacht haben!?
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

PS Zu Aigner: Das ist mein voller Ernst. Die Leistung in der aktuellen Saison hat mit seiner Ablösesumme von vor einem Jahr ja zunächst mal gar nichts zu tun.


hat sie insofern wenn absehbar ist, das jemand es nicht mehr bringen wird und genau das war bei aigner der fall. mich hat der ausfall nebst formschwankungen nicht überrascht und ich mache drei kreuze, dass wir für ihn noch 3 mio abgegriffen haben - wäre er geblieben, wäre es nachher noch weniger gewesen, dazu hat sich sein nachlassen zu sehr abgezeichnet. er hat zuletzt genau das gebracht, was ich ich von ihm erwartet habe und weshalb ich ihn hier nicht wieder sehen würde wollen, sofern er nicht für ein symolisches gehalt a la ben-hatira käme...
#
Für mich ist diese Saison angesichts des 60-Umfelds und des allgemeinen Chaos auch gerade im sportlichen Bereich eigentlich nicht bewertbar. Wie gesagt, ähnlich wie bei uns zuletzt unter Veh, als nahezu jeder Spieler in einem Formloch war, aus dem die meisten diese Saion wieder gekommen sind. Aber gut, ist alles hypothetisch wie Aigner sich diese Saison gezeigt hätte - vielleicht landet er ja tatsächlich nochmal in der Bundesliga bei Augsburg oder so. Ich gehe bei seiner Ablöse von 2,5 Mio. aus, wie auch hier https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-stefan-aigner-top-erstligaspieler-6623393.html geschrieben und 4 Mio. wären es nur geworden bei 60-Aufstieg.

Wenn Schalke vorher 5 Mio. geboten hat, was man im Winter abgelehnt hat, hätte man das als Verhandlungsgrundlage für den Sommer nehmen müssen und nicht knapp die Hälfte weniger. Oder hat sich das Bild von Aigner, den man schon 3,5 Jahre kannte in einem halben Jahr, in dem er uns in Darmstadt und gegen Dortmund mit Treffern maßgeblich den Hintern gerettet hat, so verschlechtert? Ein Jahr zuvor war Aigner noch das Paradebeispiel des Eintracht-Spielers, von deren Sorte man mehr in der Mannschaft bräuchte...

Wie dem auch sei, übertragen auf Hradecky (und zukünftige Verkäufe), sollte man sich nicht zu sehr vom Spieler und dem interessierten Verein unter Druck setzen lassen und auf marktgerechte Ablösesumme bestehen. Zur Not muss man dann auch mal hart bleiben und jemand auf die Bank setzen. Grundsätzlich wäre es natürlich noch wünschenswerter, frühzeitiger solche Dinge mit Vertragsverlängerung geregelt zu bekommen wie bei Gacinovic bspw.   Wobei man bei Hradecky ja mit ca. 1,5 Jahren vor Vertragsende eigentlich noch einigermaßen im Zeitrahmen war.
#
Sorry das ist pures Wunschdenken.

er hat doch gar kein Angebot, zumindest nicht für das Gesamtpaket das du erwähnst.

Natürlich wären 2 Mio ein Entäuschung , aber besser als in einem Jahr gar nichts und ihn als Tribünenhocker, oder eine Verlängerung mit einem Torwart, der unzufrieden ist und auch durch sein Verhalten den Grossteil seines Nimbus eingebüsst hat.

P.S

dass wir Agner hergeschenkt haben meinst du aber (spätestens nach den Eindrücken von ihm in dieser Saison ) nicht ernst, oder ?
#
Das ist doch nicht unser Problem. Entweder er bleibt günstig hier als guter Backup - wenn er dann absichtlich schlecht spielt, wenn er eingesetzt wird, schneidet er sich ja ins eigene Fleisch. Oder er wechselt eben für eine marktgerechte Summe und 2 Mio. wären das nicht. Wir bräuchten ja im übrigen auch Ersatz für ihn, der auch nicht umsonst spielen wird, viel günstiger können wir da kaum kommen.

Wenn es keine Angebote gibt, dann auch nicht für 2 Mio. Wobei das ja auch widersinnig wäre. Wenn Hradecky überhaupt kein Angebot hat, warum sollte er dann unser Angebot auch jetzt noch ablehnen? Warum sollte er riskieren, ein Jahr auf der Bank zu sitzen? Glaubst Du, da steigert er seine Chancen? Und wenn jemand eben tatsächlich deutlich mehr Gehalt für ihn zu bezahlen bereit ist, hat er auch das Geld, um mehr als 2 Mio. zu bezahlen. Nur zur Erinnerung, wir haben damals schon 2,5 Mio. für ihn bezahlen müssen, als er noch in der bestenfalls zweitklassigen dänischen Liga spielte und nach seiner eigenen Aussage, nur wir Interesse hatten.

PS Zu Aigner: Das ist mein voller Ernst. Die Leistung in der aktuellen Saison hat mit seiner Ablösesumme von vor einem Jahr ja zunächst mal gar nichts zu tun. Dann hat man sich wohl mit 2,5 Mio. zufrieden gegeben plus einem Nachschlag von ca. 1,5 Mio., falls 60 aufsteigt. Jedem, der den Chaosverein 60 in den letzten Jahren etwas beobachtet hat und keinen Fanbezug dazu hat, hätte klar sein müssen, dass wir das Geld nicht sehen. Noch ein halbes Jahr vor seinem Wechsel hatte Schalke mindestens das Doppelte geboten und der 60-Investor hätte auch das nötige Geld gehabt, um mindestens 4 Mio. direkt zu zahlen, wenn man Aigner unbedingt als Aushängeschild und verlorenen Sohn zurückholen wollte.

Schau Dir doch mal an, was andere Vereine für ihre Spieler verlangen, selbst für Ersatzspieler teilweise. Hahn soll z.B. 5-7 Mio. kosten. Klar, Aigner hatte 15/16 keine gute Saison - wie jedoch fast alle Eintracht-Spieler, darunter u.a. Oczipka, Chandler oder Abraham, die uns jetzt als Leistungsträger zeitweise bis auf Platz 3 geführt haben. Davor war er mit Meier jahrelang unser bester und konstantester Offensivspieler und hatte auch im Relegationsjahr noch viele wichtige Tore gemacht und immerhin 9 Scorerpunkte - nur Fabian hatte diese Saison mehr bei uns.
#
doch die Erhöhung seines Gehalts gespart  im Szenario er verlängert zum Szenario man gibt ihn für 2 Mio oder 3 Mio ab.

Vor 2-3 wochen hätte ich noch gesagt, mir ist es lieber er verlängert , Mitlerweile muss ich sagen,wäre mir lieber man kann ich abgeben, wenn auch für weniger als ursprünglich gedacht.

Kann mir kaum vorstellen dass es jemand gibt, der ihm 4 Mio Gehalt zahlt und uns auch noch 4-5 Mio Ablöse zahlt . Sorry das Gesamtpaket ist er nicht wert. So blöd ist nicht mal Wolfsburg.
#
Sowas könnten/sollten wir auf keinen Fall akzeptieren! So eröffnen wir doch für die Zukunft jedem Verein eine leichte Möglichkeit, unsere Spieler mit hohem Gehält zu ködern und dann auf eine niedrige Ablöse zu pochen. Wir sind in der Vergangenheit schon bei Aigner und v.a. Huszti den neuen Vereinen viel zu sehr entgegengekommen, weil die Spieler unbedingt weg wollten. U.a. auch weil das Gehalt für die Spieler schön hoch war.

Wenn Hradecky nicht verlängern will, soll sein neuer Verein eine angemessene Ablösesumme zahlen. Wer ihm die geforderten 4,5 Mio. tatsächlich zahlen will, der kann uns auch eine ordentliche Summe zahlen. Ansonsten bleibt er noch ein Jahr als günstiger Backup und versauert zur Not auf der Bank. Das kann auch nicht im Interesse von Hradecky und seinem neuen Verein sein. Augsburg fordert mindestens 5 Mio. für Hitz, so viel sollte Hradecky dann allemal wert sein, eher noch mehr.
#
Hahn für 4-5 Mio. wäre ok, wobei ich ihn nur holen würde, wenn man auch die Kaufoption für Rebic dann noch ziehen kann. Ansonsten lieber nur Rebic. Mehr als 5 Mio. würde ich für Hahn nach der schwachen letzten Saison mit nur noch einem Jahr Restvertrag nicht ausgeben, zumal selbst bei leichtem Verzicht sein Gehalt noch weit oben bei uns angesiedelt sein wird.

Wenn es denn so stimmt und bei aller Pokerei, muss man sich das mal geben: Gladbach fordert 7 Mio. für Hahn und Wolfsburg bietet "nur" 8 Mio. für Fabian, der eine deutlich bessere Saison gespielt hat und doppelt so lange Restvertrag hat. Irgendwie scheint man zu denken, man kann uns veräppeln. Aber Gladbach hat sowieso einen zu großen Kader für eine Saison ohne Dreifachbelastung, gerade auf den offensiven Außenpositionen, den sie ja auch verkleinern wollen - dann sollen sie ihn behalten, wenn die Frage ist, Eintracht oder weiter Gladbach und sie weiter über 5 Mio. fordern.