>

EmVasiSeinBruda

12529

#
auch wenn es einen anderen Spieler betrifft...
Haben wir den Ausbildungsentschädigung für Süle bekommen?
Müsste ja auch so etwas um die 100.000 sein.
#
Würde mich auch interessieren. Und v.a. was ist mit den ganzen Can-Wechseln - auch etwas bei uns hängen geblieben?

Ich kann schon nachvollziehen, dass man bei 7-9 Mio. ins Grübeln kommt, da die Entwicklung Barkoks sehr unsicher ist. Aber es gibt schon einige Interessenten, was man so hört. Ich glaube, Arsenal würde da auch mehr bezahlen, wenn sie ihn wirklich wollen. Für englische Vereine sind das doch Peanuts in dem Bereich, über den wir da reden. Ich würde einfach auch grundsätzlich Barkok ungern ziehen lassen und wenn schon, dann muss das unserer Kasse richtig gut tun. Und wie gesagt, große Sprünge sind mit 7-9 Mio. nicht zu machen. 5-6 Mio. muss man Ablöse investieren und der Rest geht durch Gehalt flöten, wo Barkok ja wahrscheinlich eher im sehr niedrigen Bereich anzusiedeln ist.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Daran wird sich auch nie was ändern, dass wir Geld brauchen, wenn wir weiter Stammspieler zu Dumpingpreisen verkaufen. Irgendwann muss mal damit anfangen, den Trend umzukehren


Es wird sich auch nichts daran ändern, wenn wir immer nur Verträge mit Gehaltsaufbesserung verlängern und die Spieler am Ende ablösefrei gehen.
#
Man kann ihn doch gehen lassen. Man kann jeden gehen lassen, wenn es eine heutzutage angemessene Ablöse als Entschädigung gibt, darum geht es mir. Ich fordere hier doch keine 15 Mio. für Oczipka. Das wäre genauso lächerlich wie 3-4 Mio. Für den angeführten Ersatz Schulz ruft Gladbach 5 Mio. auf, obwohl der zwei Jahre nur minutenweise gespielt hat bis er jetzt ganze 4 (!) Mal gegen Abstiegskandidaten durchspielen durfte (und gut gespielt hat, keine Frage). Vielleicht muss sich Gladbach am Ende auch mit 4 Mio. zufrieden geben, aber deutlich unter die 5 Mio. wird es nicht gehen - sie werden einen Interessenten finden.

Für Oczipka sollten 1-2 Mio. mehr aufgerufen werden. Er ist zwar älter, aber hat jetzt 5 Jahre im Gegensatz zu 4 Spielen Stamm gespielt. Die zuletzt genannten Summen von 5-7 Mio. gehen ja auch in die richtige Richtung. Selbst Peppi schreibt ja, dass man nur für 3-4 Mio. hier keine unnötige Baustelle aufmachen wird.

Und natürlich gibt es keine weiteren Interessenten, wenn sich Oczipka bereits mit Schalke geeinigt hat. Viele machen es hier den Verhandlungspartnern viel zu leicht. Das ist doch genau die Masche: Man überzeugt zuerst den Spieler und macht so Druck auf den Verein, denn es gibt keine Mitbieter und in einem Jahr ist er ablösefrei. Aber egal was Schalke zunächst bieten mag, wir müssen Ersatz finanzieren und das kurzfristig nachdem die Vorbereitung bereits gestartet ist. Und falls wir nur einen reinen LV als Ersatz finden, erhöht das auch unseren Druck bzgl. einem weiteren IV.

Deshalb, es ist ganz egal, was Schalke bietet/will und ob Hamburg mitbietet oder nicht. Oczipka hat einen sportlichen = finanziellen Wert für uns, auch für nur ein Jahr. Der Spieler hat Vertrag bei uns, wenn Schalke ihn verpflichten möchte, haben wir auch etwas mitzubestimmen. Und da würde ich intern eine Summe festsetzen, um die 6 Mio. würde ich grob sagen. Aus verhandlungstaktischen Gründen kann man zunächst etwas mehr fordern, aber wenn Schalke diese intern festgelegte Mindestsumme nach all den Verhandlungen nicht bereit ist zu zahlen, würde ich ihn hier lassen.
#
9 Millionen wären absolut großartig, wenn sie denn überhaupt stimmen. Kommt die Zahl aus irgendeinem Bericht oder haben wir uns hier einfach was zusammen fantasiert?

Unser Top-Verkauf war Kevin Trapp, der für eine ähnliche Summe gewechselt ist und da mehrere Jahre absolute Weltklasse unter Beweis gestellt hat. Und dann fabulieren manche hier bei einem Nachwuchs-Ergänzungsspieler mit ordentlichen Anlagen irgendwas rund um die 15 Millionen ...

Ich habe keine Ahnung, ob Barkok tatsächlich ein klasse Spieler werden kann, aber ein hoher einstelliger Millionenbetrag hilft uns sofort weiter und wäre genau diese Wertentwicklung von Jugendspielern, von der Bobic gesprochen hatte.
#
Sorry, aber Du hast wohl die letzten 1-2 Jahre verschlafen, was die Entwicklung der Ablösesummen betrifft. Trapps Wechsel ist schon zwei Jahre her, seitdem hat sich viel getan und Torhüter sind immer günstiger als Offensive. Selbst der 1.FC Köln gibt 7 Mio. für ein Defensivtalent aus Wolfsburg aus mit einer bestenfalls vergleichbaren Vita wie Barkok. Offensivspieler wie Barkok sind immer teurer. Barkok ist über ein Jahr jünger, das macht ihn nochmal teurer. Wenn Vereine aus China oder England interessiert sind, muss man auch mehr verlangen.

Barkok ist der einzige, der sich aus dem deutschen U19-Team schon regelmäßig in der Bundesliga zeigen durfte.  Zum Vergleich Dortmund legt fast 9 Mio. für ein Talent hin, dass sich nur in der drittklassigen schwedischen Liga bewährt hat. Die U21 ist Europameister geworden und das B-Team hat den Confed-Cup gewonnen. Deutsche Spieler sind begehrt. Da braucht man mittlerweile bei 7-9 Mio. Ablöse keine Freudensprünge mehr zu machen, sondern muss schauen, dass man mindestens 12-15 Mio. rausholt. Chelsea bezahlt 20 Mio. für den LV Baba nach einer Saison als Stammspieler in der Bundesliga und das ist schon zwei Jahre her!

Das sind die Summen, an den man sich orientieren muss, nicht an den vergleichsweisen sehr niedrigen Summen, die wir bisher erzielt haben. Zumal es wohl um unser größtes/hoffnungsvollstes Talent geht, dass wir seit einigen Jahren haben mit einem Restvertrag über 3 Jahre. Wir haben doch überhaupt keinen Druck ihn abzugeben bzw. kein Interesse ihn abzugeben, wenn nicht eine wirklich unmoralisch hohe Summe dafür reinkommt. Mit Deinen großartigen 9 Mio. können wir uns gerade mal 1-2 halbwegs gestandene Mittelklassebundesligaspieler leisten, große Sprünge sind damit nicht drin. Gladbach fordert bspw. 5 Mio. für Ersatzspieler Schulz, der in den letzten beiden Jahren gerade mal eine Handvoll (gute) Spiele gemacht hat und das werden sie in etwa auch bekommen.
#
Alle wissen dass die Eintracht Geld gebrauchen kann, also rennt keiner die Tür ein und bietet 6-7Mio€.
#
Daran wird sich auch nie was ändern, dass wir Geld brauchen, wenn wir weiter Stammspieler zu Dumpingpreisen verkaufen. Irgendwann muss mal damit anfangen, den Trend umzukehren. Was ist denn, wenn wir jetzt Barkok für 10+x Millionen an Arsenal abgeben? Wissen dann alle, dass wir kein Geld mehr brauchen und plötzlich ist Oczipka das Doppelte wert? Außerdem habe ich in dieser Transferperiode nichts davon gehört, dass wir noch auf Mio.-Einnahmen angewiesen sind, um eine Gegenfinanzierung für die bisher Geholten zu haben.

Außerdem braucht ja keiner die Tür einrennen und chinamäßig 35 Mio. bieten oder cordabaesque 17. 5-6-7 Mio. sind ein angemessener Preis heutzutage. Glaubst Du Mainz, Freiburg oder Augsburg würde hier unter 5 Mio. auch nur einen Gedanken daran verschwenden, wenn es keine niedrigere Ausstiegsklausel gibt (und wenn es die gäbe, müsste man ja überhaupt nicht verhandeln).
#
Dirkinho schrieb:

warum runtergehen


Weil es nächsten Sommer garnix gibt?
Man kann ja auch noch Boni rausholen, da gibt es dann halt statt fester Summe, 4,5Mio€ + 500Tsd€ wenn er 20 Spiele macht oder weitere 500Tsd€ wenn Schalke in der CL.

Wenn er da unbedingt hin will, wenn man am Ende leer ausgeht, dann bringt es am Ende vieleicht auch der Eintracht nix.
#
Wenn man sich so einfach von marktgerechten Ablösesummen abbringen lässt, kein Wunder, dass wir nicht entscheidend vorankommen. 1 Euro ist auch mehr als es nächstes Jahr gibt, wenn er den Vertrag nicht verlängert. Auf die Idee, ihn für diese Summe abzugeben, würde doch auch niemand kommen.

Ich finde den Vergleich mit Hahn durchaus angebracht. Offensivspieler sind grundsätzlich teurer - Vorteil Hahn - aber das gleicht Oczipka damit aus, dass er im Gegensatz zum Ex-Gladbacher, der eine sehr mäßige Spielzeit hatte und allgemein nur kurzzeitig in Gladbach überzeugen konnte, absoluter Stammspieler war - und das seit Jahren und neben dem LV auch gut als IV gespielt hat. Zudem wollen wir im Gegensatz zu Gladbach Oczipka gar nicht abgeben, im Gegenteil, wir sind selbst auf beiden Positionen aktuell nicht gut besetzt, während Gladbach gefühlt zig Außenoffensive hat und ohne Europapokal den Kader ausdünnen wollte.

Wie gesagt, man kann Oczipka gerne abgeben, aber eine deutlich niedrigere Summe als die 6-7 Mio. von Hahn würde ich nicht verstehen. 3-4 Mio. sind doch lächerlich heutzutage. Für den Preis wechseln Zweitligaspieler, aber nicht jahrelange Buli-Stammspieler im besten Alter auf einer begehrten Position. Und Fabian war auch nur so günstig, weil er eine fixe Ablöse hatte. Außerdem war es bei ihm sehr unsicher, ob er den Durchbruch in der Bundesliga schafft, das hat Basti ja bereits bewiesen. Es gab einige kritische Stimmen bei Fabian, über dessen Leistungen in den 1-2 Jahren vor dem Wechsel.

Wir müssen hier jetzt mal klar Kante zeigen, bevor wir zum Selbstbedienungsladen der Liga verkommen. Schön dass Heidel offenbar Oczipka mit einer ordentlichen Gehaltsaufbesserung überzeugt hat. Aber zu einer Einigung gehören drei Parteien und von solch einem Transfer dürfen nicht nur Oczipka & Schalke profitieren. Zur Not muss man dann halt mal die Freigabe verweigern und auf den Vertrag verweisen, wenn keine angemessene Ablöse mitfließt. Das bringt uns auf Dauer mehr, als sich jetzt (erneut) zu einer Witzsumme erpressen zu lassen.
#
Aymen hat einfach klasse Anlagen und das trotz seines jungen Alters nicht nur bereits in einzelnen unbedeutenden Szenen angedeutet, sondern schon mehrfach auch gewinnbringend in der Bundesliga eingesetzt - immerhin 4 Scorerpunkte bei gerade etwas mehr über 7 Spielen (auf 90 Minuten-Einsätze berechnet). Mit etwas mehr Routine und konstanten Einsätzen kann er ein herausragender Spieler werden. Sein Vertrag läuft noch drei Jahre. Es wäre super, wenn er sich hier weiterentwickeln würde, Leistungsträger wird und nochmal in 1-2 Jahren den Vertrag verlängert, um dann mit 21-22 den nächsten Schritt zu gehen - was ja auch noch nicht zu spät wäre.

Deshalb würde es schon weh tun, ihn jetzt bereits ziehen zu lassen. Aber klar ist auch, sollte ein unmoralisches Angebot für ihn eingehen, können wir uns eigentlich nicht erlauben, ihn nicht gehen zu lassen. 8-9 Mio. wären das in der heutigen Zeit noch nicht, auch wenn er bisher nur 18 Bundesligaspiele auf dem Buckel hat. Wenn es aber so in den Bereich 12-15 Mio.+ geht, kann man wohl schlecht nein sagen. Mit Kamada, Stendera & Gacinovic steht eigentlich zentraler Ersatz für Fabian schon bereit und man könnte noch etwas für die Außen und in der IV tun, den Rest für den Winter oder nächstes Jahr aufbewahren.
#
Für mich stellt sich eher die Frage, haben wir genug Spieler, die sich richtig mit dem Verein identifizieren oder ist der Anteil derer, die das fast ausschließlich als Durchgangsstation sehen zu groß? Zu den Spielern mit Identifikation würde ich auf alle Fälle die zählen, die schon länger hier sind bzw. aus der eigenen Jugend stammen: Also Russ, Stendera, Chandler, Zimmermann und auch Meier & Oczipka. Alle anderen spielen entweder sportlich keine große Rolle oder sind erst maximal 2-3 Jahre hier. Fabian hat zwar eine Lebensmitgliedschaft, aber würde er deshalb im Zweifelsfall auf ne halbe Mio. Gehalt im Jahr verzichten, um hier zu bleiben? Ich weiß es nicht.

Das bringt mich zu dem Punkt der Fluktuation. Eine gewisse Fluktuation ist notwendig und es gab auch schon Zeiten, wo der Kern der Mannschaft mit 12-15 Spielern über Jahren hinweg (zu) unverändert geblieben ist. Das ist sicher auch nicht das Gelbe vom Ei. Aktuell müssen wir aber eher darauf aufpassen, dass wir nicht jedes Jahr gefühlt die halbe Mannschaft ersetzen. Es gab trainerbedingte Umbrüche, den gewünschten/einnahmebedingten Umbruch vor der letzten Saison und nun gibt es u.a. als Nachwirkung der vielen Leihgeschäfte vor einem Jahr erneut sehr viele Wechsel.

Ich finde, die oben erwähnten sechs Spieler etwas wenig. Hier sollten noch 2-3 dazukommen. Hasebe ist vielleicht kurz davor, aber halt auch schon am Ende der Karriere. Abraham, Fabian, Gacinovic wären vom Standing her Kandidaten. Hradecky eigentlich auch, aber sein jüngstes Verhalten lässt daran zweifeln, dass er je die nötige Identifikation mitbringt. Was die Fans betrifft, ist es nicht viel anders, denke ich. Es gibt ja auch Publikumslieblinge wie Yeboah oder Okocha, die trotz wenig Regionalbezug es relativ schnell in die Herzen der Fans schaffen. Ich glaube, das Zeug dazu haben auch Fabian & Gacinovic bspw. Auf solche Spieler kommt es dann in Krisensituationen wie Abstiegskampf an, da darf man nicht zu viele Akteure haben, die im Abstiegsfall halt einfach weiterziehen.

Deshalb zurück zum Threadthema: Eigentlich war ich immer ein großer Oczipka-Kritiker und ich denke, sportlich wäre er bei adäquater Ablöse durchaus ersetzbar. Aber mit ihm wäre einer der 6 wieder weg. Meier ist verletzungsbedingt erstmal außen vor. Bei Stendera & Russ gibt es Fragezeichen. Zimmermann ist sportlich Ersatz und als Torwart ohnehin auf dem Platz beschränkt in seiner Wirkung. Damit bliebe nur Chandler dazu die vier neuen Kandidaten Abraham, Hasebe, Gacinovic und Fabian.
#
Vielleicht ist das Ganze auch nur vom Berater initiiert, um noch mehr Kohle bei der SGE rauszuholen .. man steckt ja bekanntlich in Verhandlungen und für BO ist es der letzte große Vertrag  !
#
Würde mich auch nicht überraschen, so kurz nachdem es erste Hinweise zu Vertragsgesprächen gab. Aber wie dem auch sei, 3,5 Mio. sind heutzutage einfach zu wenig, selbst bei einem Jahr Restvertrag. Oczipka ist flexibel einsetzbar, jahrelanger Stammspieler, noch nicht zu alt und momentan eigentlich konkurrenzlos als defensiverer LV bei uns, dazu noch wichtige Alternative als IV aktuell. Wenn Ergänzungsspieler Hahn 6-7 Mio. kostet, dann sollte Oczipka mindestens 5-6 Mio. einbringen. Für 3,5 Mio. würde ich die Baustelle nicht unnötig aufmachen. Wir müssten auch erstmal relativ kurzfristig einigermaßen gleichwertigen Ersatz holen und ein IV-Ersatz würde noch dringlicher.
#
Zunächst mal muss man berücksichtigen, dass das verlinkte Video von de Guzman auch schon drei Jahre alt ist. Die letzten drei Jahre waren seine Einsatzzeiten sehr überschaubar und auch Tore & Assists eher mager. Eine Saison war er ja wohl die Hälfte über suspendiert. Hat er noch einigermaßen die Qualität von früher? Ich glaube dadurch, dass sowohl Ablöse als auch Gehalt nicht so übermäßig hoch sein werden. Bei seiner (früheren) Vita wird er natürlich auch kein Schnäppchen sein, aber die Ablöse sollte bei einem Jahr Restvertrag mit 29 nach drei schwachen Spielzeiten 1-2 Mio. nicht überschreiten.

Was den Kader betrifft: Ein 8er wie de Guzman ist auf alle Fälle noch sinnvoll, auch wenn Kovac Gacinovic zentral sehen sollte. Die Transfers bisher deuten wirklich darauf hin, dass man nicht mit offensiven Außen plant, allerdings ein Spieler für Rechtsaußen geholt und man hätte auch hier viele Optionen: links Gacinovic, Blum, Tawatha, rechts Neuzugang, Wolf und für beide Seiten Kamada und Jovic. Ich vermute, Kovac will mit einer Art Raute oder einem flexiblen zweiten Stürmer spielen, der neben Haller (oder Hrgota/Meier) öfter über eine der beiden Außenbahnen kommt. Dafür wären Gacinovic, Jovic oder auch Blum, Wolf gut geeignet.

Bei einer Raute würden Mascarell oder Fernandes (oder Medo) die 6 übernehmen, für die beiden 8er und den 10er wären Fabian, de Guzman, Kamada, Stendera, Gacinovic oder Barkok gute Kandidaten. Also hätten wir bei diesem System gerade mal 6 Spieler für 3 Positionen, darunter der verletzungsanfällige Stendera und die jungen Kamada & Barkok. Wobei ich mir bei letzterem auch ein Ausleihgeschäft vorstellen könnte. Da Meier im Sturm erstmal eine Weile ausfällt, bleiben mit Hrgota und Haller auch nur zwei mehr oder weniger gestandene Spieler fürs Angriffszentrum. Jovic und die beiden U19-Spieler, die ja erstmal für Einsätze bei der U19 eingeplant sind, als Alternativen bei Verletzungen,Formkrisen oder Einwechslungen.
#
Baumgartlinger macht in meinen Augen nur Sinn als Mascarell-Ersatz, falls der noch wechselt. Ansonsten hätten wir drei sehr ähnliche Spielertypen für eine Position - dafür ist er zu teuer. Baumgartlinger ist für mich ein reiner Typ Kilometerfresser, defensiver Lückenstopfer aka Zerstörer. Für den Spielaufbau ist er nur bedingt geeignet. Falls aber Omar nicht mehr wechselt, brauchen wir einen mit offensiv besseren Qualitäten oder in anderen Worten einen 8er und nicht einen weiteren 6er.
#
Die Hauptbaustelle neben DM und MS war doch IV (nach dem Abgang von Vallejo und Hector und der Krebserkrankung von Russ)
Das ihn Florenz für nicht gut genug befand, mag uns erst mal nicht interessieren. Da haste du Recht.
Du sagst ja auch zurecht, dass man erst mal 1 Jahr schauen möchte, ob der Spieler bundesligatauglich ist oder nicht.
Das gleiche behaupte ich doch auch! Deshalb erst mal die Leihe.
Wenn man bereit war 4-5 Mio für Hahn zu bezahlen, dann hätte man auch 3 Mio für einen IV gezahlt, wenn man 100% davon überzeugt ist, dass er das Format für die Buli hat
#
Nein. Hahn hat nur noch ein Jahr Vertrag und kann nicht mehr verliehen werden. Es gibt nun mal Spieler, die der abgebende Verein verleihen würde und welche, die nur gekauft werden können - sei es aus Vertragsgründen oder weil Verein oder Spieler es nicht anders wollen. Für uns wäre es natürlich besser, jeden Spieler erstmal zu leihen. Aber warum sollte man Salcedo (oder irgendeinen anderen Spieler) lieber sofort kaufen, als ihn mit Leihe und Kaufoption (!) zu verpflichten, wenn dies möglich wäre!?

Beispiel: Wir wollen 5 Spieler holen, die alle 3 Mio. Ablöse kosten. Wir haben aber nur 10 Mio. jetzt zur Verfügung. 2 von den 5 Spieler könnte man ausleihen. Also macht man das, um alle 5 gleich zu haben, ohne dass es irgendetwas über die Qualität oder den Überzeugsgrad gegenüber dem Spieler aussagt.
#
Selbstverständlich war er Stammspieler. Bis zum Rückspiel des zweiten Relegationsspiels gg Nürnberg. Dazu noch Vizekapttän.
Das sollte man ihm nach Auskurierung seiner schweren Krankheit und kompletter Vorbereitung auch wieder zutrauen.
Rebic war in der RR Stammspieler. Für eine Festverpflichtung haben dann die gezeigten Leistungen nicht gereicht.

Sie Leihgebühr für Salcedo beträgt 500 k. Die Kaufoption für Florenz 3 Mio.
Wenn Bobic von ihm 100% überzeugt wäre, hätte er ihn fest verpflichtet wie Haller, da Costa etc. Die finanzielken Mittel sind ja scheinbar da.
So ist es erst mal eine Probezeit, mal sehen ob er sie übersteht oder wir wire im Fall rebic verfahren bzw, Florenz im Fall Salcedo, die ihn nicht wollten
#
Das mit Salcedo kannst Du doch gar nicht wissen. Ich glaube kaum, dass bei Haller eine vorherige Ausleihe eine Option gewesen wäre. Da Costas 1 Mio. sind mit 3+ Mio. erstens gar nicht zu vergleichen und in erster Linie, denke ich, gibt es nur einen Hauptgrund, warum Salcedo nicht gleich fest verpflichtet wurde: Wir brauchen das Geld jetzt für andere Baustellen. Wenn es da die Möglichkeit gibt, die (Haupt-)Ausgaben auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen und darüber hinaus erstmal ein Jahr zu schauen, wie gut der Spieler bei uns und in der Bundesliga zurecht kommt, warum nicht?
#
"Meier-Verletzung" meinte ich natürlich
#
Irgendwie habe ich mir ja noch die kleine Hoffnung bewahrt, dass man analog zur Haller-Verpflichtung im Sturm auch im zentralen Mittelfeld, sprich der 8, einen höheren Betrag ausgeben würde für den absolut passenden Wunschspieler. Zumindest vor der Meier-Verpflichtung hätte ich die Position als noch wichtiger empfunden als den Sturm.
#
Wir brauchen meiner Meinung nach sowieso noch einen weiteren IV. Durch die Salcedo-Verletzung sollte sich da jede Diskussion erledigt haben. Salcedo ersetzt nur Jesus oder Hector, nicht beide. Wir werden wahrscheinlich häufig mit Dreierkette spielen. Hasebe war jetzt auch lange verletzt und wird nicht jünger und Oczipka brauchen wir als LV. Natürlich kann er temporär mal aushelfen, aber das kann keine Dauerlösung sein bzw. dann bräuchten wir einen neuen/weiteren LV.
#
Nach den Meldungen/Ereignissen von gestern fallen also erstmal Salcedo und Meier aus. Dass die Eintracht bei Mascarell abwartet und bei Stendera nicht wirklich offensiv irgendwas Konkretes zur Verletzung kommuniziert hat, lässt mich da auch eher skeptisch bleiben. Wir haben einfach die Seuche und deshalb wäre es fahrlässig auf ein plötzliches Abbrechen dieser Seuche zu hoffen und mit einem zu kleinen Kader in die Runde zu gehen. Bobic und Hübner haben schon richtig erkannt, dass noch mindestens 2-3 Neuverpflichtungen nötig sind. Im Gegenzug verleiht/verkauft man Regäsel und Zorba und vielleicht legt man Ende der Vorbereitung noch dem ein oder anderen eine (vorübergehende) Luftveränderung nahe, wenn sich wider Erwarten die Verletzungssituation deutlich entspannt haben sollte.

Aktuell komme ich auf 25 Feldspieler
- Meier (verletzt)
- Salcedo (verletzt)
- Mascarell (verletzt)
- Stendera (unklar/verletzt)
- Regäsel (kann gehen)
- Zorba (kann gehen)
- Medojevic (nicht seriös planbar)
bleiben 18, selbst wenn man die Rekonvaleszenten Hasebe, Wolf, Russ, Confed Cup-Fahrer Fabian und U19-Spieler Dadashov voll mitzählt. 20 sollten es immer mindestens sein, um 11 vs. 11 trainieren zu können. IV, RM, ZM würde ich deshalb auf jeden Fall noch holen.
#
Ein wenig überraschen würde mich solch ein Transfer zum jetzigen Zeitpunkt auch. Solange ich den Spieler aber nicht selbst einige Male in der Bundesliga gesehen habe oder sich der Agent zu ihm geäußert hat, bin ich vorsichtig mit irgendwelchen Interpretationen. Vielleicht ist man so überzeugt vom Spieler und kann ihn nur noch jetzt einigermaßen günstig bekommen oder man plant direkt eine Ausleihe von ihm oder Barkok bspw. Möglichkeiten gibt es viele und noch ist ja nicht mal sein Wechsel zu uns perfekt.
#
also kein neuer premium partner, nur die Verlängerung eines bestehenden, der ab 2018 mit einer Tochtergesellschaft wirbt…also warten wir immer noch auf die versprochenen 3 neuen
#
Laut Bild wird die Frankfurter Sparkasse doch ebenfalls "neuer" Premiumpartner ab sofort bis 2020. Vorher waren sie nur einfacher Partner, die Bild nennt das Beispiel AdlerCard. Also dürfte die finanzielle Unterstützung doch deutlich ausgeweitet werden, so dass ich schon von einem neuen Premiumpartner sprechen würde!? Die Helaba bleibt aber doch weiterhin auch dabei mit Vertrag bis 2018, so verstehe ich das zumindest!?
#
Auf 90 Minuten-Spiele gerechnet hatte Kadlec hier nur 17,5 Bundesligaeinsätze. In denen hat er immerhin 6 Tore & 4 Assists geschafft, also alle 157 Minuten einen Scorerpunkt. Das ist fast identisch mit Seferovics (158) starker erster Saison hier. Veh hat Kadlec meiner Meinung nach eindeutig verheizt: Ihn erst trotz Pflichtspieleinsätzen in Prag von Juli an bis Dezember durchspielen lassen und danach das genaue Gegenteil, nur noch 1x von Anfang an. Ist natürlich nicht sicher, dass er unter anderen Umständen jetzt der Granatenstürmer geworden wäre, aber das hat ihm und seiner Karriere in meinen Augen schon nachhaltig geschadet.
#
PhillySGE schrieb:

Das wurde auch so ganz klar kommuniziert seitens de Verantwortlichen:
Mit den Profis trainieren und bei der U19 Spielpraxis sammeln. Der hat zwar einen Profivertrag erhalten, spielt aber in der 1 Mannschaft noch keine Rolle
So wie man es auch mit Bunjaki seinerzeit gemacht hat.



Ich finde das Konstrukt etwas fragwürdig. Unter der Woche bei den Profis mittrainieren um dann Samstag mit der U19 zu spielen. Irgendwie nix halbes und nix ganzes. Ich denke er wird nur sporadisch bei den Profis dabei sein, denn wenn er noch eine wichtige Rolle bei der U19 ausfüllen soll muß er auch mit den Jungs am Riederwald trainieren, zwecks Spielverständnis und Abstimmung...  
#
Was wäre denn die bessere Alternative? Bei der U19 trainieren und oben spielen, oben trainieren und gar nicht spielen? Das ist doch das ganz normale Vorgehen. Die Jungs brauchen in erster Linie Spielpraxis. Und wenn sie nicht gleich gut genug für (regelmäßige) Spielpraxis in der Bundesliga sind, dann besser U19 als gar nichts oder nur Test- und Trainingsspiele. Solange er noch U19 spielen kann, halte ich das für die einzige sinnvolle Lösung. Wenn er aus dem Alter raus ist und es noch nicht nah genug an die Bundesliga-Startelf bzw. zum Einwechselspieler geschafft hat, kann man sich über eine Ausleihe Gedanken machen.

Dadashov geht jetzt in seine erste Saison mit regelmäßigem Training bei unseren Profis. Die Umstellung muss er auch erstmal dauerhaft hinkriegen und seine Leistung bestätigen. Wenn er nicht gleich alles in Grund und Boden trifft, sollte er auch die nötige Geduld mitbringen, im ersten Jahr überwiegend U19 zu spielen und jede Kadernominierung bzw. Kurzeinsatz in der Bundesliga zu schätzen wissen, ohne traurig/entschäuscht/resigniert zu sein, wenn das noch auf sich warten lässt. Er ist ja nicht schon 2-3 Jahre im engeren Kreis.

Was Spielverständnis/Abstimmung mit den U19-Kollegen anbelangt: Ich könnte mir schon vorstellen, dass er bei Abschlusstrainings der U19 insbesondere, wenn er nicht für den Bundesliga-Kader an dem Wochenende vorgesehen ist, mal teilnimmt. Außerdem hat er ja jetzt ein halbes Jahr bereits mit den Jungs trainiert/gespielt und von der U19 wird er ja nicht der Einzige sein, der mal oben mittrainiert. Gerade in den Länderspielpausen wird Kovac wieder einige hochziehen.

Zu Jovic: Er ist ja wohl auch eine Alternative für die Außenbahnen. Was wurde sich teilweise über Hrgota und Seferovic aufgeregt, aber selbst wenn Kovac gewollt hätte, er war ja gezwungen, einen der beiden zu bringen. Ob Haller die Ablöse wert ist, muss sich auch erst zeigen, rein quantitativ ersetzt er erstmal nur Seferovic. Jovic & Dadashov haben beide die Möglichkeit, sich zu zeigen, und ich bin mir sicher, wenn beide schon gut genug sind, wird Kovac auch für beide Einsatzmöglichkeiten finden.