>

Endgegner

12616

#
reihe14 schrieb:

Besser wie der 4. Platz ?
Ist Lakic besser wie Occean ?
.


Sorry aber schlechter kann es nun wirklich kaum sein.  :neutral-face
#
steps82 schrieb:
Cyrillar schrieb:
steps82 schrieb:
Cyrillar schrieb:
sgevolker schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Davon abgesehen hoffe ich immer noch, dass Lakic nur eine Nebelkerze ist und Hübner uns einen anderen Stürmer präsentiert, falls der Köhler-Wechsel klappt. Meines Erachtens wäre der neue Stürmer schon lange hier, wenn Friend am Freitag nicht einfach abgesagt hätte.  


Hamburg möchte wohl den Berg abgeben, von der Spielanlage würde der doch gut passen.


Berg dürfte jedoch finanziell ähnliche Vorstellungen/Forderungen haben wie Lakic. Wenn ich überlege mit welchem tamtam der damals nach Hamburg gewechselt ist wird der auch etwas mehr verdienen. Und der HSV ist nicht ganz so in der finanziellen lage wie WOB ... die werden auch versuchen das maximum raus zu holen.  


das maximum rauszuholen versucht jeder. nur ist der hsv auf jeden cent einsparung angewiesen. außerdem war er doch auch irgendwann mal nach holland ausgeliehen, da bezweifel ich das wir da preislich nicht mithalten können.


Naja meinst du ernsthaft das der HSV gewillt ist einen Bundesligisten zu stärken ? Da Berg in Eindhoven wieder getroffen hat vermute ich das sie ihn eher in diese Richtung abgeben würden ... nur wenn sie sich sicher sind einem Bundesligisten mit einem Verkauf zu schaden würde das preislich hinhauen. Und wie gesagt ... ich vermute das Berg auch etwas mehr als zwomarkfuffzisch beim HSV verdient.


den hamburgern steht das wasser bis zum hals, die müssen kostensenken ohne wenn und aber und da ist es denen auch egal ob sie an die eintracht nen stürmer verleihen.
hauptsache sie sparen geld, auch wenn es nur das gehalt(und das ist bei berg bei weitem nicht so hoch wie bei lakic) ist.
außerdem wollten sie auch kacar an h96 abgeben, auch ein konkurrent


Stimmt, wobei ich mir nicht sicher bin das Berg so weit unter Lakic ist. Der hatte den HSV seiner Zeit ja auch ne Stange Geld gekostet, da ist er vom Gehalt her bestimmt auch nicht für 1,5 MIo zu haben.
#
Hyundaii30 schrieb:
steps82 schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Hoeppner23 schrieb:
Adlersupporter schrieb:
steps82 schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Mainhattener schrieb:
Wenn Gekas mal mitgespielt hätte, aber dem war leider nicht so, daher hat man sich ja von ihm getrennt.



Und genau das, bezweifel ich auch an einem Lakic (sollte er denn kommen..),
dass er dies tun wird..  
Lakic sollte nur nicht glauben, dass er dann hier der "große Star" ist, nur weil
er aus Wolfsburg kommt und das das Spiel jetzt auf ihn total zugeschnitten
ist bzw. das er dafür nicht viel laufen muss..    


du bist von haus aus pessimist oder?
hast du in überhaupt jemals in lautern spielen gesehen?
das war alles andere als stehgeiger.
und wenn wir ihn ausleihen, wird er mit sicherheit die beine nicht hochlegen und sagen hier bin ich, jetzt schafft mal was für mich.
das ist mehr oder weniger seiner letzte chance im profi-fußball.



Ich bin nicht von Grund auf Pessimist.. !!

Man darf doch aber eine mögliche Verpflichtung auch mal etwas kritscher
sehen und darüber diskutieren, oder..??!!  
Ich bin außerdem nicht der Einzigste hier, der einen Lakic nicht sonderlich
positiv sieht.. Er hat lange, lange nichts mehr gerissen.. Zudem verdient
Lakic ziemlich ordentlich und mal gucken, ob er auch "so gegen den Ball
und für die Mannschaft arbeitet", wie es Veh gerne hätte..  

Sollte Lakic uns widererwarten alle positiv überraschen, hätte ich natürlich nichts dagegen..


Eher ein Besserwisser und Klugscheisser isser^^
Herr Adlersupporter, wie sie mich schon gefragt haben, frag ich sie jetzt.
Welchen Stürmer wollen Sie denn verpflichten? Wer ist denn für die Eintracht auf dem Markt? Jetzt kommt warscheinlich wieder ein junger Spieler aus dem Ausland mit potenzial usw.  Klar könnte vielleicht auch klappen aber ehrlcih gesagt ist mir ein Lakic wie vielen anderen hier lieber, denn der hat schon bewiesen das er Tore schiessen kann.

Zum Gehalt von Lakic kann ich nur sagen, was hat das mit der Eintrcht zu tun?
Leihe mit Kaufoption ist im Gespräch also besser und billiger kanns für die Eintracht doch gar nicht sein.



Nur weil ich eine andere Meinung habe als du und einige wenigen
anderen, die ja anscheinend total von Lakic überzeugt sind, da er ja mal
1 ! halbwegs gute Halbserie in Lautern hatte, bin ich bestimmt noch kein
Klugscheisser.. Du De... !!!  
Zumal er, trotz evtl. Gehaltseinbußen, immer noch recht teuer ist..
Bei seinem Intermezzo in Hoffenheim, hätte Lakic ja auch damals
beweisen können, das er es noch kann.. Aber auch da hat er kein
"Bein auf den Boden" bekommen..  

Man muss nicht auf Biegen und Brechen (wie es Veh schon gesagt hat..)
in dieser Winterpause noch einen Stürmer verpflichten.. Dann sollte man
lieber versuchen, den Kader mit Köhler, Kouemaha etc. vielleicht
noch etwas zu verkleinern und schauen das man dann im Sommer mit
mehr finaziellerem Spielraum einen guten, spielstarken Stürmer holt..
(z.B. Derdiyok o. vielleicht doch noch Helmes   )




ähm, du schlägst derdiyok vor, der in hoffe genauso nix gebracht hat und bringst das hoffenheim intermezzo als argument gegen ihn. ok

ich wette du hast von lakic noch nie ein spiel gesehen und guckst dir irgendwelche statistiken an und daraus schlußfolgerst du das spieler gut oder schlecht sind.



Ist doch einfach auf Spieler einzuhauen bei denen es mal nicht so lief.
Es wird sich auch nicht gefragt, warum es nicht lief.

Wenn die Verantwortlichen so handeln würden, wären Meier und Köhler
(ok der geht jetzt vielleicht) nach dem Abstieg weg gewesen.
darüber sollte man die ahnungslosen Lakic-Basher nachdenken.

Kritik oder skepsis an der Lakic-Verpflichtung ist ok, aber was hier teilweise
abgelassen wird, ist leider nicht mehr schön.
Ich bin froh das unsere Verantwortlichen nicht so denken und handeln.


#
Weiß nicht so Recht. Der ist gefühlt die halbe Saison verletzt.  :neutral-face  Wäre mir da nicht sicher ob und das wirklich helfen würde.
#
DougH schrieb:
"Mahdavikia - Friend lassen grüssen"


Naja ich weiß nicht, ich denke wenn das so wäre würde er einfach in Wolfsburg seine Zeit absitzen. Ein wenig kann ich den Spieler (als Mensch) schon verstehen das man selbst nicht als hin und her geschoben werden will.

Für die Eintracht selbst wäre die Option "Ausleihen, schauen was er bringt = behalten/zurückgeben" natürlich die beste Lösung.
#
Matzel schrieb:
Bamba zurück im Mannschaftstraining? Sehr gut! Vielleicht schafft er es ja doch noch bis Samstag...    


*Daumen drück*
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

So sehe ich es auch bei Rode und Jung. Wenn die uns irgendwann verlassen ist es zwar schade, richtig schlimm fände ich es aber, wenn Sie Ablösefrei oder zu einer Mini-Ablöse gehen. Schneider war unser letzter Spieler der in die Richtung Weltstar gegangen ist und wir hatten nix davon.


Ja, das seh ich auch so. Schneider war für mich auch der letzte "wirklich Große" der uns verlassen hat.  
#
Vor allem kann man die ganzen "Wasserstandsmeldungen" bald echt nicht mehr lesen. Einig, doch nicht einig, leihen, kaufen, Gehalt hier, Übernahme da....
#
Tschock schrieb:

Da könnte man vielleicht sogar auf (die ohnehin wahrscheinlich recht geringe) Ablöse verzichten . . .


Naja wir wollen mal nicht übertreiben.  
#
tobago schrieb:
Tomasch schrieb:
Wenn ich mir anschaue, wieviele Ex-Spieler von uns jetzt in anderen Clubs voll audrehen, halte ich diesen Thread für ziemlich überflüssig. Und Rode steht nach wie vor bei uns unter Vertrag.


Ich glaube allerdings, dass man nicht die vergangenen 15 Jahre mit dem jetzigen Kader vergleichen kann. Rode, Jung (mit Abstrichen) und Trapp sind echte Talente bzw. junge Spieler mit viel Potential. Ich glaube auch, dass auf Dauer Oczipka noch in diese Reihe der begehrten Spieler eingereiht wird. Das sind m.E. Spieler mit viel Potential die sich woanders ebenfalls behaupten bzw. einen weiteren Sprung machen können. Daher ist es nicht mit den Abgängen zu vergleichen die wir in der Vergangenheit hatten. Da war m.E. der einzige wirklich aussichtsreiche Kandidat NadW und egal wie man zu ihm steht, er hat trotz der vielen Verletzungen und seines, ihm im Weg stehenden Wesens, seinen Weg gemacht

Gruß,
tobago


Vergiss nicht Bernd Schneider, auch wenn er nicht unbedingt ein "Jungprofi" war.  
#
Misanthrop schrieb:
Mich wundert ja ein wenig, dass hier zwar recht lebhaft über die Person Lakic diskutiert wird, aber niemand mal die grundsätzliche Frage stellt, ob man mit den WOBern grundsätzlich Geschäfte machen sollte. Zumindest ist mir eine solche Diskussion nicht in Erinnerung. Bei dem Freundschaftsspiel gegen RB war da deutlich mehr Feuer drin.

Da wird, ähnlich wie z.B. bei der Bild, ein Sytem grundsätzlich, und völlig zurecht, in Frage gestellt und bewegt allseits die Gemüter. Könnte aber ein "System VW/Wolfsburg" überhaupt funktionieren, wenn sich nicht regelmäßig jemand fände, aktuell die Eintracht gleich zweifach, der denen ihre im Kaufwahn erworbenen Ladenhüter doch wieder abnimmt und somit den Kader auf für Wolfsburger Verhältnisse gesunde 40 Mann schrumpfen lässt?

Das soll jetzt gar nicht gegen Lakic gehen. Oder gegen Russ. Ich wundere mich halt frühmorgendlich mal so nebenher über die allgemeine Gleichgültigkeit.


Die Frage ist halt ob du dir selbst einen Gefallen damit tust. Wenn Wolfsburg einen Spieler in der Reihe zum Verkauf/Verleihen hat, von dem du der Meinung bist das er deine Mannschaft verstärkt und zu vernünftigen Konditionen für dich zu haben ist und du ihn nur nicht holst um Wolfsburg eins auszuwischen… tut mir leid aber das hört sich eher nach Dorfdrama ala „Bei dem kauf ich kein Brot, den kann ich nicht leiden“ als nach Profigeschäft an.
#
Basaltkopp schrieb:
Endgegner schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Kouemaha wurde damals verpflichtet, damit das Umfeld Ruhe gibt. Es war ein reiner PR-Transfer, damit man sagen kann "seht her, wir haben die Lücke im Sturm erkannt". Als ich schon gelesen habe, dass er ohnehin nur für ein paar Einwechslungen/Spiele als reines Backup verpflichtet wurde... so motiviert man einen Spieler, indem man ihm direkt zu verstehen gibt, dass er so oder so keine Chancen auf einen Stammplatz hat.

Andererseits ging man damals eben noch davon aus, dass Occean in der Bundesliga mithalten könnte. Das hat sich leider als massive Fehleinschätzung herausgestellt und jetzt haben wir zwar nominell 4 Stürmer (Occean, Hoffer, Kouemaha, Friend) aber im Prinzip sind alle vier bessere U23-Stürmer (vom Alter mal abgesehen).

Von daher kann Lakic schon mal definitiv keine Verschlechterung sein.


Köhler angeblich auch weg... im Sommer wäre das sinnvoll, da er im Prinzip nur einen Kaderplatz blockiert und seine angeblich lustlosen Eindrücke beim Training schon seit längerem klar machen, dass das Thema eigentlich durch ist.
Aber ich würde die Mannschaft im Winter auch gerade aus stimmungstechnischen Gründen so minimal wie möglich verändern. Größe Umbauarbeiten am Kader können dann im Sommer vollzogen werden.


Würd ich so unterschrieben.  


Ich glaube nicht, dass der Verkauf eines unzufriedenen Spielers die Stimmung in der Mannschaft äußerst negativ beeinflussen würde.


Stimmt auch wieder. Kommt halt wirklich drauf an was für Angebote für ihn da sind. Verschenken würd ich ihn jetzt nicht auf Gedeih und Verderb aber wenn es passt sollte man das im Auge behalten.
#
Wuschelblubb schrieb:
Kouemaha wurde damals verpflichtet, damit das Umfeld Ruhe gibt. Es war ein reiner PR-Transfer, damit man sagen kann "seht her, wir haben die Lücke im Sturm erkannt". Als ich schon gelesen habe, dass er ohnehin nur für ein paar Einwechslungen/Spiele als reines Backup verpflichtet wurde... so motiviert man einen Spieler, indem man ihm direkt zu verstehen gibt, dass er so oder so keine Chancen auf einen Stammplatz hat.

Andererseits ging man damals eben noch davon aus, dass Occean in der Bundesliga mithalten könnte. Das hat sich leider als massive Fehleinschätzung herausgestellt und jetzt haben wir zwar nominell 4 Stürmer (Occean, Hoffer, Kouemaha, Friend) aber im Prinzip sind alle vier bessere U23-Stürmer (vom Alter mal abgesehen).

Von daher kann Lakic schon mal definitiv keine Verschlechterung sein.


Köhler angeblich auch weg... im Sommer wäre das sinnvoll, da er im Prinzip nur einen Kaderplatz blockiert und seine angeblich lustlosen Eindrücke beim Training schon seit längerem klar machen, dass das Thema eigentlich durch ist.
Aber ich würde die Mannschaft im Winter auch gerade aus stimmungstechnischen Gründen so minimal wie möglich verändern. Größe Umbauarbeiten am Kader können dann im Sommer vollzogen werden.


Würd ich so unterschrieben.
#
Basaltkopp schrieb:
tobago schrieb:
steps82 schrieb:

also das wir anfang des jahrtausends knapp vor dem bankrott gewesen sind hat ja wohl doch viel mit den 90ern zu tun oder nicht?
und sich so wieder zu berappeln und so dazu stehen wie wir es jetzt tun, ist meiner meinung nach schon eine kunst und dafür sollte jeder dem heribert größten respekt zollen.


Herri hat uns Anfang dieses Jahrzehnts aus der Schuldenmisere geführt das ist richtig. Ob Herri derjenige ist der nach dem vorletzten Aufstieg (Funkelära) immer noch alles richtig gemacht hat sollte man durchaus kritisch beäugen. Und der letzte Abstieg hat uns soviel geld gekostet, dass wir sämtliches Geld ausgegeben haben was auf dem Konto verblieben ist. Wir sind damit wieder am Anfang angekommen.

Herri hatte bis zu diesem Abstieg vehement dagegen angekämpft einen Sportdirektor zu implementieren, was sich jetzt irgendwie als der absolut richtige Weg zu erweisen scheint. Nur mal angenommen Herri hätte diese Erkenntnis bereits vor 5 Jahren gehabt und nicht erst jetzt aufdioktriniert bekommen (denn sonst hätten wir nämlich immer noch die gleichen Strukturen wie vor dem "Betriebsunfall" - O-Ton Herri), wo könnten wir heute mit einem stehen, sportlich wie finanziell?

Gruß,
tobago


Am Anfang hatten wir Schulden, jetzt immerhin noch 5 Mio Festgeld. Wir sind also nicht am Anfang, auch wenn uns letzte Saison weit zurückgeworfen hat.

Wenn ich mir die aktuelle Entwicklung (also die der letzten eineinhalb Jahre) ansehe, kann ich aber immer besser mit diesem Rückschlag leben.


Lob die Saison mal nicht vor der Rückrunde!  
#
corny schrieb:
PrenzlAdler schrieb:
wenn novakovic nach Japan ausgeliehen werden konnte, was dem FC wenigstens Geld gespart hat, warum geht sowas nicht bei Friend? Ist er tatsächlich so wenig ehrgeizig?!


Weil Friend vielleicht keine Lust hat sich nach Asien oder in die Türkei zu begeben? Das hat doch nichts mit Ehrgeiz zu tun, sondern einfach damit, dass man vielleicht lieber in Deutschland bliiben möchte. Wenn es ihm hier gefällt und er gutes Geld verdient, warum sollte er dann irgendwo hin wechseln wo es ihm weniger gefällt? Er ist der Eintracht doch keinen Gefallen schuldig, er trainiert und arbeitet für sein Geld, wenn der Trainer meint auf der Tribüne hilft er mehr als auf dem Feld dann ist das doch nicht das Problem von Friend. Vielleicht reicht es ihm ja, wenn er die Woche über trainiert.


Muss man sagen, ist so. Die Eintracht hat Friend diesen Vertrag gegeben und das er keine Lust hat in die Türkei wechselt um da in der 2. Liga zu kicken, also da mach ich ihm persönlich jetzt keinen Vorwurf.

Der wird seinen Vertrag hier zu Ende bringen und dann irgendwo ion Deutschland hingehen wo es noch ein paar Euro gibt, da noch 1-2 Jahre spielen und dann war´s das.
#
Basaltkopp schrieb:
steps82 schrieb:
LeuchteEnkheim schrieb:
35 Beiträge -  aber kein einziger der das Thema wirklich konstruktiv belebt.

Man kann sich selbstverständlich über einen Luftballon  (Wechsel ab 24) aufregen. Man könnte jedoch auch, was nicht im Ansatz geschehen ist, auf die grundsätzliche Problematik eingehen.

Und die lautet:  Eintracht Frankfurt (und 20 andere Traditionsvereine) werden beim Status Quo niemals wieder die reelle Chance haben, dauerhaft an der Spitze der Bundesliga  mitzuspielen.  90% aller Traditionsclubs werden auf Dauer damit leben müssen, die 1-2 Spieler sofort zu verlieren, die vielleicht mal für eine Saison dafür sorgen, daß man an den internationalen Plätzen schnuppern kann.
Und Jahr für Jahr geht die Schere der Umsätze (aktuell Eintracht 70 Mio,  Bayern 320 Mio) weiter auseinander.
Insofern bezieht sich das Knecht in der Überschrift natürlich nicht nur auf die Eintracht, sondern auf das Gros der Traditionsvereine. 90% der Clubs sind mittlerweile Ausbildungsknechte. Nichts anderes.

Die ganzen Beiträge zu diesem Thema signalisieren nur eines:  Wir haben uns damit abgefunden, das der Profifußball zementiert ist.

Zum Themenkomplex dann halt von mir noch ein weiterer Gedanke, den Vertragsrechtprofis gerne kommentieren mögen.

Idee:  Könnte man die Interessen des Vereines, einen Spieler von dem man noch nicht weiß, wie er sich später entwickeln wird, vielleicht mit einer speziellen Klausel länger an sich binden? Hätte man beispielsweise den Vertrag mit Rode wie folgt abfassen könnte:

.....der Vertrag mit dem Spieler Rode beginnt am 1.7.2010 und endet am 30.06.2014......    .....der Spieler erhält während der Vertragslaufzeit ein Gehalt von 400.000 Euro p.a......

und nun die Klausel
....DER VERTRAG VERLÄNGERT SICH AUTOMATISCH BIS ZUM 30.06.2016 WENN DER VEREIN DAS GEHALT DES SPIELERS ZU EINEM BELIEBIGEN ZEITPUNKT, SPÄTESTENS JEDOCH AM 01.07.2013  AUF 2.000.000 EURO p.a. ERHÖHT.

Sollte so eine Klausel dem Vertragsrecht entsprechen, wäre es eine Überlegung wert, ob man jedem jungen Spieler, den man verpflichtet diesen Passus anbietet. Ich könnte mir vorstellen, daß die meisten Nachwuchsspieler diese Klausel akzeptieren und der Verein bei herausragenden Talenten später in einer besseren Possition wäre.


Sind die 90% der Traditionsvereine nicht selbst dran schuld das die da stehen wo sie stehen?
misswirtschaft, falsche Personalpolitik und inkompetente Strippezieher haben da doch wohl eher zur angesprochenen "zementierung" geführt als alles andere.
hätten wir mitte/ende der 90er nicht diese drei negativ-faktoren so kombiniert wie kein anderer verein, dann wären wir eventuell heute dort wo s04 oder der bvb stehen.
also schön an die eigene nase fassen und jetzt versuchen, mit cleverer transferpolitik, vernünftigen wirtschaften und natürlich etwas glück sich oben zu etablieren.


Die Bayern waren Ende der 70er auch fast pleite. Und in dieser Zeit hatten sie gegenüber Vereinen wie insbesondere Mönchengladbach mit dem Olympiastadion erhebliche Wettbewerbsvorteile. Damals machten nämlich die Zuschauereinnahmen einen großen Teil des Etats aus. Und wenn man bei ausverkauftem Haus knapp 80.000 Zuschauer hat und nicht nur 34.000, dann macht das schon gewaltig was aus.
Natürlich muss man auch einen Manager haben, der diesen Wettbewerbsvorteil nicht nur ausnutzt, sondern auch bis in die heutige Zeit rettet und weiter ausbaut. Das war bei den Bazis mit dem Wurstulli freilich der Fall. Aber es gibt ja deutschlandweit nicht nur einen guten Manager...


Nur haben die "guten" Manager oft um den einen oder anderenTraditionsvereine nen Bogen gemacht.  :neutral-face
#
sge_verliert_nicht schrieb:
Endgegner schrieb:
sge_verliert_nicht schrieb:
print-kicker:
Bayern hat Rode und Jung im Auge
"Auf Rode hat Sammer ebenso ein Auge geworfen wie auf Sebastian Jung."

haha       für unter 50 Mio € im Doppelpack gibt's nichts!


Vor allem da sie Jung ja für 2,5 haben können.    


ich meine nach der Vertragsverlängerung von Jung ...  


Ah, ok dann passt es ja.  ,-)
#
sge_verliert_nicht schrieb:
print-kicker:
Bayern hat Rode und Jung im Auge
"Auf Rode hat Sammer ebenso ein Auge geworfen wie auf Sebastian Jung."

haha       für unter 50 Mio € im Doppelpack gibt's nichts!


Vor allem da sie Jung ja für 2,5 haben können.  
#
Das Problem ist halt wirklich das es viele Traditionsvereine in der Vergangenheit verpasst haben vernünftig zu wirtschaften. Manche hatten vielleicht nicht die Möglichkeit, manche haben es sich selbst zuzuschreiben wo sie stehen ect. pp.  Aber ja du hast in dem Punkt Recht, Eintracht Frankfurt wird es ohne Investor in den nächsten 150 Jahren nicht mehr mit Bayern München aufnehmen können. Damit muss man sich abfinden, so leid es mir tut. Dafür haben die Bayern in den letzten 30-40 Jahren eben mehr richtig gemacht als die Eintracht. Aber andere Geschichte.

Und wenn wir das von dir angestrebte Konzept nun durchsetzten, wo willst du da den Anfang machen? Dann kommen die Leute aus der 3-4 Liga mit dem gleichen Passus und kleineren Beträgen an und ruckzuck kann ein Spieler, bevor er 25 ist überhaupt nicht vernünftig wechseln und vor allem würde es doch im Endeffekt nur dazu führen das in den Jugendbereichen noch mehr gewildert wird, da man dann noch intensiver  versuchen wird die talentierten Spieler frühzeitig an sich zu binden.

Du wirst über kurz oder lang das gleiche Problem haben, es wird sich nur verschieben. Ausnahmen werden immer die Regel sein aber im Großen und Ganzen haben die Top6 der Liga auch dann andere Möglichkeiten als die Eintracht.
#
GS_Fraenk schrieb:
Diese eine Zahl fürLakic regt mich nur halb so auf wie die 8.2 Mio. die ein Herr Diego bekommen soll. Ob brutto incl. Prämien oder ohne ist dabei fast schon egal.
Ein Verein mit einem Schnitt unter 30.000 Zuschauern schliesst solche Verträge.
Wahrscheinlich bekommt Diego allein schon 50% von deren eigentlichen Umsatz.
Wettbewerbsverzerrung = WOB.
Dieses Gelaber über faire Finanzen wird hier doch ganz offensichtlich verspottet.
     


Traurig aber wahr.