
Endgegner
12616
sCarecrow schrieb:
Diese Mär des hohen finanziellen Risikos. Hier in Köln sind einfach nur kreative Köpfe an werkeln.
Selbst wenn der FC nächstes Jahr absteigen sollte:
Die werden aus dem Poldi-Transfer mit einem dicken Plus davonkommen, Poldis Gehalt miteingerechnet!
Du, ich bin da total deiner Meinung. Ich würde mir auch etwas mehr Offensive bei den Transfers wünschen. Nicht so eine Hauruck-Aktion wie bei Poldi, die ich persönlich total überzogen finde, aber gerade so ein Transfer wie dieser, so der Spieler den Interesse zeigt, wäre ein klares Zeichen für Sponsoren, Fans und Umfeld.
sCarecrow schrieb:
Dabei bist Du sonst immer so bedacht!
Wieso sollte sich ein FC Petit leisten, wir aber nicht Rothen.
Mit ein bisschen Phantasie sollte es doch gehen, hat man schon ganz andere Transfers erlebt!
Ich sage mal weil Köln vielleicht eher bereit ist ein finanzielles Risiko einzugehen als Eintracht Frankfurt. Ich würde mich mehr als wundern wenn Bruchhagen da über seinen Schatten springen würde...wobei, hab ich nicht irgendwo mal gelesen das PSG einen neuen Torwart sucht?
Wäre ein super Transfer für uns, ohne Zweifel und mMn auch ein klares Signal an die Fans. Allerdings würde es mich wundern wenn der Mann zu uns kommen würde.
Sportlich gesehen wäre es ein Abstieg, da PSG so ziemlich jedes Jahr irgendwo International vertretten ist. Selbst wenn er PSG verlassen will/wird glaube ich das er noch eine Nummer zu groß für uns ist. Allerdings ist die L'Equipe eigentlich eine seriöse Adresse, vielleicht überrascht uns Bruchhagen ja wirklich mit einem solchen Mann.
Sportlich gesehen wäre es ein Abstieg, da PSG so ziemlich jedes Jahr irgendwo International vertretten ist. Selbst wenn er PSG verlassen will/wird glaube ich das er noch eine Nummer zu groß für uns ist. Allerdings ist die L'Equipe eigentlich eine seriöse Adresse, vielleicht überrascht uns Bruchhagen ja wirklich mit einem solchen Mann.
WuerzburgerAdler schrieb:Endgegner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:supicha schrieb:
Ja ja der Udo. Auch wenn ihn keiner mag, die Erfolge geben ihm recht. Es gibt sicher schlechtere, mal ganz nüchtern betrachtet.
Nicht nur die Erfolge. Mir war es vergönnt, einigen Trainingseinheiten von Udo beizuwohnen. Das Beste, was ich diesbezüglich jemals gesehen habe. Ob Star oder Wasserträger, Udo hatte für jeden die richtige Ansprache, das richtige Händchen und das richtige Wort.
Es tut mir in der Seele weh, wie dieser begnadete Trainer seine scheinbar vorhandenen persönlichen Defizite im DSF zu kompensieren versucht.
Japp da macht Hitzfeld schon ein anderes Bild wenn er um seine Meinung gefragt wird.
Klar. Hitzfeld ist clever und weichgespült. Er weiß genau, was er sagt. Vor allem, was er nicht sagt. Unnnd ääähhhh.....
Naja lieber sich etwas Zeit beim Sprechen gelassen als den Mund verbrannt.
Basaltkopp schrieb:
Ich weiß nicht, wieso man Korkmaz hier immer wieder mit Caio vergleichen will. Da gibts ein paar unwesentliche Unterschiede....
Caio hat 6 Kilo zuviel nach dem Urlaub - Korkmaz kommt 6 Tage früher zum ersten Training....
Jetzt ratet mal, wieso Korkmaz eher seine Chancen bekommt als Caio. Aber sowas leuchtet ja nicht ein, wenn man total vernagelt, verblendet und verbohrt ist oder nur ein Argument kennt, nämlich Funkel ist böse und mag den Caio nicht!
Korki ist ein super Kerl und das mein ich jetzt Ernst! Er hat auf jeden Fall seine Chance verdient und ich bin auch der Meinung das er uns noch viel Freude machen wird.
PS: Das mit der Freunde sollte jetzt keine Floskel sein.
WuerzburgerAdler schrieb:supicha schrieb:
Ja ja der Udo. Auch wenn ihn keiner mag, die Erfolge geben ihm recht. Es gibt sicher schlechtere, mal ganz nüchtern betrachtet.
Nicht nur die Erfolge. Mir war es vergönnt, einigen Trainingseinheiten von Udo beizuwohnen. Das Beste, was ich diesbezüglich jemals gesehen habe. Ob Star oder Wasserträger, Udo hatte für jeden die richtige Ansprache, das richtige Händchen und das richtige Wort.
Es tut mir in der Seele weh, wie dieser begnadete Trainer seine scheinbar vorhandenen persönlichen Defizite im DSF zu kompensieren versucht.
Japp da macht Hitzfeld schon ein anderes Bild wenn er um seine Meinung gefragt wird.
lt.commander schrieb:
Thx für Deine sachliche Antwort.
Immer gerne. Du entwickelst dich langsam zu einem meiner Lieblings-Diskussionspartner.
lt.commander schrieb:
Schau Dir diese Spieler an. Die Brasilianer, die Riberys und Co. Die spielen im Verein 50 und mehr Spiele pro Saison, dazu kommen diejenigen mit der Nationalmannschaft. Allesamt auf allerhöchstem Niveau, allesamt gegen Gegner auf allerhöchstem Niveau und bis in die Haarspitzen motivierte Gegenspieler dazu. Glaubst Du, die bekommen sowas mit Talent gebacken? Glaubst Du, ein Ronaldinho setzt sich gegen seine Weltklasse Nebenleute mit Starallüren durch?
Nein, so betrachtet glaubst Du das sicher nicht, da bist Du ausreichend im Fussball unterwegs. Gerade die Brasilianer sind es ja, die sich einem mörderischen Konkurrenzkampf stellen, vom allerersten Tage an. Da bedeutet Fussball Leben ohne Armut, Hunger, Kriminalität. Da kämpfen in den versammelten Fussballschulen des Landes von morgens bis abends Menschen um eine Zukunft. In der Summe, sind die im Ausland gelandeten Brasilianer Spieler, die ausreichende Physis mitbringen. Auswechselspieler sind die wenigsten.
Naja wenn wir uns Ronaldo anschauen, ich glaube bei ihm macht das gottgegebene Talent wirklich einen beachtlichen Großteil seiner Torgefahr/Können aus. Man brauch ihn sich nur mal in Brasilien aktuell anzuschauen. Der hat nen Bierbauch auf dem letzten Bild was ich von ihm gesehen habe gehabt, dagegen war Caio selbst mit +6kg schlank. Und trotzdem macht er seine Buden, wie und warum auch immer.
Hitzfeld hatte mal in einem Interview gesagt, von Weltklasse bis Mittelklasse sei es nur eine Hand breit. (http://www.welt.de/print-welt/article453025/Der_erfolgreichste_deutsche_Fussballtrainer_aller_Zeiten.html) Und ich glaube da genau kommen wir an den Punkt, wo man sagen kann das Caio, selbst bei gleichem Talent (angenommen) und seiner Einstellung nie ein Weltstar werden würde. Allerdings sind wir auch nicht Barcelona, Manchester oder Madrid sondern Frankfurt.
Vor allem sollte man bedenken wir reden immer „nur“ vom Training. In den Spielen hatte sich Caio immer mehr gesteigert, war auch mMn ehrgeiziger bei Ballverlusten und hat wirklich an seinen Schwächen gearbeitet. Wir spekulieren darüber das Ronaldinio im Spiel ein ehrgeiziger Spieler ist und das ist er ohne Zweifel. Wie er aber im Trainer ist, wenn es, in Anführungsstrichen, um nichts geht, das steht auf einem anderen Blatt. Wobei man sich sicher sein kann das ein Weltklasse-Spieler auf Weltnivau auch Probleme bekommt wenn er sich im Trainig zu sehr hängen läßt.
lt.commander schrieb:
Ich selbst bin ebenfalls der Meinung, diese längere Bewährungsphase zu gewähren, einfach weil ich von den Fähigkeiten überzeugt bin und davon das wir alle davon profitieren.
Ich kann allerdings auch die Meinung verstehen, die besagt, das man alle Mängel auch mal akzeptieren kann, ausser den Mangel, es nicht wenigstens zu versuchen.
Ich gehe so weit zu behaupten, das es nicht ein genereller Fehler Funkels ist, Caio nicht trotz seiner meinetwegen vorhandenen nicht optimalen Trainingsleistungen mal 3-5 Spiele spielen zu lassen. Ich behaupte aber, das der ideale Zeitpunkt schon da war, dies zu tun. Dieser Zeitpunkt war Mitte bis Ende der Hinrunde da, als die Ausfälle enorm und Caio sehr engagiert war, zudem auch anständige Leistungen auf dem Feld ablieferte. Dieser zeitpunkt war auch zu beginn, Mitte der Rückrunde da, aus den selben Gründen. Das diese Chance nicht genutzt wurde war schlecht, das Caio sich dann, als er scheinbar zumindest zu einen festen "Einwechselspieler" wurde, verletzte, das war tragisch.
Sollten die Eindrücke nicht täuschen und Caio hat tatsächlich nach seiner Verletzung keinen neuen Hunger entwickelt und eher ein klein wenig zurück geschaltet, dann ist es nicht mehr wie absolut folgerichtig, Ihn wieder ganz hinten an zu stellen.
Nach wie vor, pro Caio, aber nicht "gratis"
Dann sind wir ja im Grunde einer Meinung. Und nichts anderes werf ich Funke (mal mehr mal weniger sachlich) vor. Mir fehlt einfach dieser Moment wo man sagen kann „Ok, er hats versucht aber es klappt halt nicht.“ Und gerade das macht die Sache mit Caio zu einer bitteren Pille. Natürlich spielt in die ganze Sache auch, und daraus mach ich an dieser Stelle keinen Hell, rein das ich mit Caio schon ein wenig die Hoffnung auf einen Schritt nach vorne verbunden hab, gerade was das spielerische angeht.
Ich hoffe ja immer noch (auch wenn ich nicht dran glaube) das wir nächste Saison ein Mittelfeld um Caio und Meier haben das uns in der Offensive antreibt. Und ich bin fest der Überzeugung das die beiden, aufeinander eingespielt, uns etwas zeigen könnten was wir lange lange Zeit in Frankfurt nicht mehr hatten. Dazu dann noch Leute wie Steini, Korki & Co.
sabrina123 schrieb:
Mein Kommentar vorhin war natürlich übertrieben.
Nach 17 Operationen in dieser Saison ist es schwer zu sagen ob man sich freuen soll oder nicht. Ich finde die gezeigte Leistung genau richtig.
Wir können nächste Saison mit voraussgesetzt alle Spieler sind Fit eine vernünftige Saison Spielen.
Dein Wort in des Fußballgottes Ohr.
lt.commander schrieb:
Nenn mir doch mal bitte einen vom Schlage eines Ribery, Diego und Konsorten, die tendenziell eher schwache, denn bessere Trainingsleistungen zeigen?
Gibt es nicht? Warum?
Vielleicht weil diese absoluten Führungsspieler, die selbst bei einem mannschaftlichen Untergang noch Akzente setzen neben Ihren herausragenden technischen und physischen Qualitäten deswegen Führungsspieler sind, weil sie immer eine Referenzleistung für den Restkader abliefern.
Du willst mir doch nicht allen Ernstes erklären wollen, das im heutigen Fußball ein Spieler überdurchschnittliche Leistungen (bewertet an den eigenen Mitspielern) über einen längeren Zeitraum zu liefern, ohne das die physischen Grundvorraussetzungen, die Einstellung und das Vorleben im Kader präsent sind. Die Zeiten eines Bein, Netzer und weiteren ist schlicht Geschichte.
Unabhängig von der Diskussion über das Verschulden des Gesamtzustandes, sollte man nicht zu einseitig betrachten, wenn man Vergleiche zieht. Eine im Vergleich überdurchschnittliche Veranlagung ist in der Summe einfach zu wenig.
Ich für mich hoffe inständig, das Funkels Aussage nichts anderes ist, wie ein Wink nun nochmal richtig aufs Gas zu gehen, nach dem Motto jetzt erst recht. Ich hoffe genau so kommt es bei Caio an, er reisst sich am Riemen und Funkel stellt Ihn Mittwoch auf. Wie lange werden wir dann sehen, schön wäre ein "überhaupt aufstellen".
Ganz gleich wie groß "Funkels" Versäumnisse auch sein mögen, erstens verbockt er es nicht alleine und zweitens ist die Einstellung und konsequente Einhaltung, das nur über Einsatzwille im Training auch die Stammformation ausgewählt wird, nicht mehr wie Normalität. Von der untersten Kreisklasse, bis hoch in die Bundesliga. Nicht Charmant, nicht "Eintracht Forum Caio Fred tauglich, aber schlichtweg Normalität.
Hm, ich müsste dich jetzt anlügen wenn ich sage ich kann sagen wie gut oder schlecht Ribery, Diego und andere Stars im Vergleich zu ihren Mitspielern trainieren. Dazu schau ich mir die Vereine zu wenig an bzw. interessiere mich nicht genug für sie. Du scheinst ja über die Trainingsleistungen der Top-Spieler eher auf dem Laufenden zu sein, deshalb will ich dir da ohne genaue Recherche nicht wiedersprechen.
Allerdings muss man dazu sagen das gerade die brasilianischen Stars oft Trainingsfaulheit nachtgesagt wird. Ich spreche da besonders von Ronaldo & Ronaldinio. Natürlich sind wie wieder auf einem ganz anderen Nivau aber teilweise ist es eben die Mentalität mancher Brasilianer. Ich behaupte (ohne es zu wissen) das ein Großteil der brasilianischen Stärke (auch wenn aktuell nicht mehr so vorhanden) aus der Freude am Spiel kommt. Und wenn die Brasilianer keine Freude am Spiel haben läuft es nicht. Ob man das nun gut oder schlecht findet steht mal woanders aber es gibt wenig Brasilianer die „Beißer und Kämpfer“ sind.
Das Caio kein Diego ist, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Diese genannten Spieler (Diego & Co) haben zu ihren technischen Fähigkeiten noch eine Fülle mehr zu bieten was sich allerdings auch in ihrem Preis niederschlägt. Ich fordere auch keine „Krabbelstunde für Caio“ allerdings sollte man schon darauf eingehen wenn man merkt das man mit Schema X keinen Erfolg hat.
Wenn er im Spiel gut ist und eine gewisse Leistung bringt die auf jeden Fall höher sein muss als die seiner Mitspieler DANN sollte man darüber nachdenken in wieweit man über mittelmäßige Trainingsleistungen hinwegsehen kann. Nur kann man diese Leistung nicht bringen wenn man alle 2-3 Spiele mal für 30 Min. ran darf. Mir fehlt einfach der „Test“ über 4-5 Spiele. Und die Möglichkeiten für diesen Test waren in der Hinrunde, bedingt durch die Verletzung von Meier und der schlechten Leistung von Toski durchaus gegeben.
Jaroos schrieb:Endgegner schrieb:Jaroos schrieb:
Stimmt, nur die Eintracht wartet 1,5 Jahre darauf dass ein extrem teurer Transfer einschlägt. Bei anderen Vereinen werden die Spieler meistens entweder zurückgeschickt oder verliehen.
Was u.U. die bessere Alternative für beide Seiten ist.
Hoffentlich nicht.
Ich wüßte nicht mal ob es im Fall Caio nicht wirklich, für beide Seiten, besser gewesen wäre ihn auszuleihen sofern ein INteressent dagewesen wäre. Er hätte Spielpraxis bekommen und wir ein paar Euro. Und wenn er sich da durchgesetzt hätte, hätte man vielleicht gesehen was er kann oder evntl. auch nicht kann. Es wäre auf jeden Fall besser gewesen als das Bankdrücken.
Jaroos schrieb:Endgegner schrieb:
Also nur mal angenommen, du hättest einen Spieler vom Schlag Ribery und der würde schlecht trainieren aber genau so gut spielen wie es der gute Fronk tut. Würdest du ihn dann draußen lassen? Und wenn ja, meinst du das würde die Mannschaft stärken?
Ist jetzt ein extremes Beispiel aber die Frage stellt sich ja einfach. Und vor allem stellt sich die Frage ob solche "gleichen Regeln" auch bei anderen Vereinen in dieser Form angewand werden oder ob man da auch darauf achtet was die Spieler im Spiel (wo´s ja glaub ich die Punkte gibt) bringen. Nur so ne dumme Idee am Rande....
Aber wie du schon sagst, das wurde schon so oft durchgekaut, da finden wir eh keinen gemeinsamen Nenner. ,-)
Stimmt, nur die Eintracht wartet 1,5 Jahre darauf dass ein extrem teurer Transfer einschlägt. Bei anderen Vereinen werden die Spieler meistens entweder zurückgeschickt oder verliehen.
Was u.U. die bessere Alternative für beide Seiten ist.
Huks schrieb:
Auf die Gefahr hin, schon tausendmal gesagtes zu wiederholen: Wenn Du als Trainer mit Sonderbehandlungen für einzelne Spieler anfängst, anstatt eine klare Linie durchzuziehen, ist das Dein Anfang vom Ende, da Dein Respekt und Deine Autorität in der Mannschaft mehr und mehr schwinden werden.
Also nur mal angenommen, du hättest einen Spieler vom Schlag Ribery und der würde schlecht trainieren aber genau so gut spielen wie es der gute Fronk tut. Würdest du ihn dann draußen lassen? Und wenn ja, meinst du das würde die Mannschaft stärken?
Ist jetzt ein extremes Beispiel aber die Frage stellt sich ja einfach. Und vor allem stellt sich die Frage ob solche "gleichen Regeln" auch bei anderen Vereinen in dieser Form angewand werden oder ob man da auch darauf achtet was die Spieler im Spiel (wo´s ja glaub ich die Punkte gibt) bringen. Nur so ne dumme Idee am Rande....
Aber wie du schon sagst, das wurde schon so oft durchgekaut, da finden wir eh keinen gemeinsamen Nenner. ,-)
Will ich dir nicht widersprechen aber man weis ja nicht ob er a) in Köln so schalten und walten darf und b) nichts daraus gelernt hat. Die Taktik von Köln ist deutlich risikoreicher im Bezug auf Neuverpflichtungen als unsere, welche im Endeffekt besser ist wird die Zukunft zeigen.