>

Endgegner

12616

#
Frankfurt050986 schrieb:

Vielleicht totale Offensive?


Chris
Meier - Caio
Fenin --------- Korkmaz
Amanatidis


Ama = MS
Fenin / Ü = RA/LA
Meier / Caio = ROM / LOM
Chris = DM

,-)  ,-)  ,-)  


Sollten wir jemals so spielen schwöre ich einen Monat lang nichts mehr negatives über Funkel zu sagen.  
#
helo72 schrieb:
kasi1981 schrieb:
also wie manchester das spielt ist einfach genial, tempo fussball vom feinsten  

Und so wie Arsenal das spielt muss man sich fragen, was die im Halbfinale zu suchen haben. Beim Tempo von Arsenal könnten selbst wir noch mithalten.

Was für ein langweiliges Drecksspiel.


Der war gut.   Erst mal sollten wir beim Tempo von Dortmund mithalten bevor wir an Arsenal denken.

Aber zum Thema, ein Drama sonders gleichen. Mal ganz unabhängig davon dass das erste Tor mehr als unglücklich gelaufen war (mit tut der arme Gibbs wirklich leid) und das zweite ein totaler Blackout des Torwarts war, Manchester war gestern eine Klasse besser als Arsenal.    Es tut mir zwar weh das zugeben zu müssen aber da hat es die bessere Mannschaft ins Finale geschafft.

Nächstes Jahr werden die Karten wieder neu gemischt und dann hoffe ich das Wenger doch noch seinen, lang ersehnten, internationalen Titel holt.  ,-)
#
monk schrieb:
Die Kicker-Noten:

Pröll 2
Jung 3
Russ 4
Bellaïd 4,5
Spycher 4
Chris 4
Mahdavikia 3
Liberopoulos 4,5
Meier 4
Fenin 4
Korkmaz 5


Hm würde ich unterschreiben allerdings müßten dann im Schnitt (außer Pröll) alle ne halbe Note nach unten korrigiert werden.
#
Schobberobber72 schrieb:
FelixGnadenlos schrieb:


Und was ist nun mit dem Videowürfel, ist der hackbar?


Kann das jemand beantworten? Würde mich auch brennend interessieren!  


Ich denke eigentlich auch dass das machbar ist. Ich meine da kann man ganz andere Sachen hacken als einen Videowürfel. Wenn man sein "Handwerk" versteht und irgendwie reinkommt...
#
Wuschelblubb schrieb:
Xmal-Frankfurt schrieb:
HessenFigo schrieb:
hallo,liebe gebeutelte Eintracht-Fans,

ich habe gestern ein FUSSBALLSPIEL gesehen,
von einem anderen Stern...



ich fand das spiel, letzten samstag gegen dortmund auch, wie von einem anderen stern. nicht alles ausserirdische muss toll sein....


Ich hätte es jetzt nicht als ausserirdisch bezeichnet, sondern eher als unterirdisch.    


Japp, dem schließ ich mich einfach mal an. Wenn man bedenkt das diese Spiele im Grunde die selbe Sportart sind war es ein Unterschied wie Kettcar und Formel 1. Aber lassen wir das...  
#
Hola und da soll noch mal jemand sagen ich wäre schlimm.    
#
JJ_79 schrieb:

Das würde ich mir zwar wünschen (das wir so spielen wie Barca) aber das ist utopisch. Was ich meine ist, das sich FF viel zu oft mit einem Unentschieden zufrieden gibt anstatt das Glück selbst in die Hand zu nehmen. Er geht zu wenig Risiko und von daher werden wir auch nicht Absteigen aber viel mehr als das wird auch nicht passieren. Und die Spielweise wird weiter die Selbe sein hinten gut stehen und vorne hilft der liebe Gott, indem man über Standarts zum Torerfolg kommt da man in der Regel nicht allzu viel riskieren will um ein Tor zu erzielen.


Ja das stimmt schon. Gerade in dem Punkt "Glück in die Hand nehmen" verpassen wir mMn einige Chancen. Nicht unbedingt gegen die Kleinen der Liga aber gegen die Vereine die vor uns stehen. Wenn man quasi sowieso nichts zu verlieren hat. Mir fehlen einfach die Spiele wo man aus dem Stadion geht und sagt "Wow, damit hab ich heute nicht gerechnet". Die Spiele wo vielleicht ein guter Freistoss oder Schuss aus der zweiten Reihe (von Caio   ) das Spiel entscheiden kann. Klar ist es auch ne Leistung gegen alle unter uns zu gewinnen aber ich denke ihr wisst schon was ich meine.
#
propain schrieb:
Endless schrieb:
Habe gerade die Wiederholung vom Dortmundspiel gesehen.

Caio hätte unserer Offensive gut getan. Das war mal wieder richtig biedere Kost. Caio wäre da ein qualitativer Quantensprung gewesen.

Der Zweischrittemann hätte da mal richtig aus sich raus gehen können, vielleicht hätte er dann mal den dritten Schritt gewagt.


Jetzt überteib mal net. So lauffaul wie du ihn machst ist er ja auch nicht.   Ich seh das ähnlich, er hätte auf jeden Fall nicht schlechter sein können als das, was auf dem Feld stand.
#
JJ_79 schrieb:

Denke das FF nächstes Jahr mit einem gesunden Kader, bestimmt besser dastehen wird als dieses Jahr. Zum einen hätte dann unsere Mannschaft mehr Qualität und zum anderen spielen sie dann ja auch shon wieder ein Jahr mehr zusammen. Aber ich glaub nicht, dass das Fussballerische besser wird, da FF nunmal seine kontrollierte Offensive spielen lässt und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Ergo das 0-0 solange halten wie möglich und vorne hilft der liebe Gott.


Ich muss ganz ehrlich sagen, wenn er gewinnt kann er von mir aus spielen wie er will. Wenn wir allerdings verlieren und scheise spielen, das ist dann Scheise. So verblendet das ich ein Dominanz-Sieg-Spiel ala Barcelona haben will bin ich (auch wenn´s vielleicht manchmal so aussieht   ) noch nicht.
#
Schobberobber72 schrieb:
Endgegner schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
[
Natürlich! Kritik kann man jederzeit üben!  


Sorry das ich jetzt so doof frage aber war das eine Zustimmung oder Sarkasmus?


Das war mein voller Ernst! Wäre ja auch traurig, wenn das nicht so wäre. Nur hat vieles von dem, was hier seit geraumer Zeit abgeht, nichts mit "Kritik üben" zu tun.....


Mag sein das du da nicht unrecht hast. Das Problem (unter uns Fans) ist glaube ich das wir uns gegenseitig schon so "eingeschossen" haben das wir auch sehr leicht über´s Ziel hinaus schießen bzw. Dinge falsch verstehen bzw. intergretieren. Da wird aus einer Kritik schnell "Bashen" und aus positiven Argumenten für den Trainer "Schreinpolieren" gemacht. Ich denke da wird uns allen die Sommerpause sehr sehr gut tun.  
#
peter schrieb:

dass man in münchen eine andere erwartenshaltung hat als in frankfurt ist ja wohl normal. und ob die entlassung von magath kein fehler war dürfte in münchen inzwischen auch nicht mehr unumstritten sein.

wir hatten eine schice-saison, die spielweise nervt häufig, ständig sind wichtige spieler verletzt und zufrieden ist damit ganz sicher niemand. ich hätte zum jetzigen zeitpunkt auch ganz gerne 40 punkte auf dem konto, das würde für mich persönlich stress rausnehmen. dann stünden wir auf platz 10 und vor bremen (trotz diego, frings etc.).

aber mein gefühl sagt mir, dass dann die unzufriedenheit nur minimal geringer wäre. das beziehe ich nicht auf dich persönlich sondern auf das komplette frankfurter umfeld.

eine solche saison kann passieren, damit kann ich leben. aber die nächste saison sollte anders verlaufen. auch wenn ich der festen überzeugung bin, dass besser als platz 10 auch in der nächsten saison ganz schwierig wird. und zwar für alle mannschaften die jetzt schlechter als platz 10 stehen.


Klaro deshalb sag ich ja auch das der Vergleich etwas hinkt aber im Grunde von der Aussage her ist es ähnlich (nicht gleich aber ähnlich). Felix hatte im Grunde 2 Jahre lang fast alle Vorgaben erfüllt, sprich 2 von 3 Titeln geholt was auch für die Münchner ordentlich ist und hatte dann einen schlechten Saisonstart (Platz 4 glaube ich war das) und war weg. Bei Friedhelm ist es doch ähnlich. Wie du sagst es ging aufwärts und dann kommt besagte Saison und es kommt die Kritik (ob berechtigt oder nicht sei mal dahingestellt).

Und was du sagst ist eben etwas, auf übel aufstößt. Von den nervigen Spielen angefangen bis zu den Verletzen. Dazu noch die Sache mit Caio und der "ausbleibende Erfolg" und schon haben wir das, was wir aktuell haben. Dazu kommt eben noch das was (ich glaube) SempreFi mal geschrieben hat, das Funkel hier eher "geduldet" als "geliebt" wird (wieder ohne Bewertung ob berechtigt oder nicht) und das ruft Kritik eben auch schneller auf den Plan. Und ich geb dir Recht das Platz 10 alleine bestimmt nicht ausreichen würde um hier alle zufrieden zu stellen.

Deshalb, wie gesagt, bin ich auf die nächste Saison gespannt wobei ich ehrlich gestehe das ich kaum Hoffnungen auf eine Besserung der Lage habe. Das ist allerdings nur ein persönliches Gefühl.
#
Jaroos schrieb:

Unser Ziel war es sich in 3-5 Jahren richtig etabliert zu haben. Und wenn wir vor der letzten Saison 14. waren, dann bleiben nur Platz 15 abwärts, damit es bergab geht. Und daher das Beispiel mit den Abstiegen. Der Uefa-Cup ist da ein wenig weiter weg Ich weiss aber wie du das meintest.

Natürlich geht es tabellarisch kein Stück nach oben, eher rückwärts, jedoch bin ich felsenfest davon überzeugt, dass wir noch vor 2 Jahren ohne Ama oder Meier oder eben beiden abgestiegen wären, sang- und klanglos. Der Punkt an dem wir meinten "uns etabliert zu haben", ist eigentlich schon vorbei, das war als wir letzte Saison uns zutrauten Fenin und Caio zu holen, um eine gute Ausgangslage zu nutzen und einen Schritt rückwärts zu machen, damit wir 2 vorran kommen. Diese Saison kam Bellaid, Korkmaz, Steinhöfer, Petko, Kweuke. Nochmal m.E. ein Schritt rückwärts. Abzuwarten bleibt ob wir nächste oder übernächste Saison die ersten Erträge einfahren und nun die diese Saison vermissten Schritte vorwärts machen. Ich denke schon...


Also ich bin ja (Überraschung Überraschung) alles andere als ein Funkel-Freund aber in dem Punkt bin ich eigentlich auch so weit das ich sage, man sollte nächste Saison schauen was Funkel mit einer, hoffendlich gesunden, Truppe zustande bringt. Sollte wieder nur Abstiegskampf und schlechtes Spiel dabei heraus kommen gibt es für mich absolut keinen Grund mehr an diesen Mann, seitens des Managementes, festzuhalten. Das ich ihn aktuell schon zum Teufel jagen will steht mal auf nem anderen Blatt.  

Sollte er mich eines besseren belehren und Erfolg haben (worauf ich im Sinne der Eintracht wirklich hoffe) sprich um Platz 9 mitspielen werd ich selbstverständlich meine Klappe halten.  
#
Schobberobber72 schrieb:
[
Natürlich! Kritik kann man jederzeit üben!  


Sorry das ich jetzt so doof frage aber war das eine Zustimmung oder Sarkasmus?
#
peter schrieb:
Endgegner schrieb:
MrBoccia schrieb:
Sowas aber auch, da gehts nach 4 Jahren aufwärts ein Jahr mal nicht weiter, schon wird der Notstand ausgerufen.


Wieviele Jahre in Folge darf es den nicht nach vorne gehen bevor man Kritik üben darf? Nur mal so aus neugier....


genau genommen war es genau diese saison die es nicht vorwärts gegangen ist. oder welche sonst?


Jupp so ist es aber es ist eben die Frage ob eine Saison reicht das man Kritik üben darf oder nicht. Bei Bayern wird z.B. ein Trainer entlassen der vorher in den beiden Jahren jeweils das Doubel geholt hat weil er auf Platz 4 steht. Ok, ist nicht gerade ein Paradebeispiel aber dort sieht man das u.U. ein paar schlechte Monate ausreichen um in die Kritik zu geraden obwohl man vorher gute Arbeit gemacht hat.
#
MrBoccia schrieb:
Sowas aber auch, da gehts nach 4 Jahren aufwärts ein Jahr mal nicht weiter, schon wird der Notstand ausgerufen.


Wieviele Jahre in Folge darf es den nicht nach vorne gehen bevor man Kritik üben darf? Nur mal so aus neugier....
#
Jaroos schrieb:

Ich weiss ja nicht wie viel Ahnung ein Fischer, ein HB oder wer auch immer hat, aber die sagen das seien gerade die 2 besten Saisons seit knapp 15 Jahren. Also irgendwie neige ich da mehr zu der Sichtweise als zu der anderen, in der es ja seit Jahren nur noch bergab geht...


Das mit dem UEFA-Cup war lediglich die Returkusche auf deine 3 Abstiege, also nur die Ruhe bewahren.  ,-) Ich hab nicht wirklich behauptet das es nur bergab geht oder? Ich behaupte allerdings das es nicht mehr bergaufgeht aber das steht im Moment auf nem anderen Blatt.
#
Jaroos schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
emjott schrieb:


Man kann durchaus positives über Trainer sagen. Über Wenger und Ferguson bestimmt jede Menge. Sogar über Funkel in seinen ersten beiden Jahren.


Genau! Nach dem ersten Klassenerhalt ging´s nur noch steil bergab.....


Wir sind doch jetzt auch das 3. Jahr in Folge abgestiegen oder hab ich das falsch in Erinnerung?  


Ne das verwechselst du damit das wir seid 3 Jahren immer um den UEFA-Cup mitspielen.  
#
Jaroos schrieb:

Es ging darum, dass Emjott "seltsamerweise" nix rauslesen konnte, aber da klipp und klar steht, dass gerade diese guten Trainer auch ihre Anlaufzeit brauchten und eben nicht alles sofort funktionierte. Dass sie schon vorher gute Trainer waren steht ja nicht zur Debatte, da widerspreche ich nicht.  


Ok, dann hatte ich dich da missverstanden, sorry. Für mich kam die Aussage von dir in etwa so (überspitzt) rüber "gib dem Trainer Zeit und der Erfolg kommt von selbst, unabhänigig welcher Trainer es ist."  ,-)
#
Programmierer schrieb:

Für mich ist der Artikel ein Argument dafür, dass die Zeit eines Trainers bei einem Verein nicht unbedingt nach einer bestimmten Zeit abgelaufen ist.

In unserer aktuellen Trainerdiskussion hat der Artikel m.E. nur in so weit Bedeutung, als das Argument, Funkel muß gehen, eben weil er schon so lange hier ist, nicht sticht.

Programmierer


Will ich dir auch garnicht wiedersprechen. Hast du vollkommen Recht. Mir ging es auch weniger um Funkel sondern eher darum, das in diesem Artikel eben nur die zwei positivsten Beispiele genannt wurden. Ein Ferguson, der ManU zur erfolgreichsten Mannschaft der letzten Jahre gemacht hat zum Beispiel. Im Gegenzug kann man auch einen Artikel über die zwei schlechtesten Trainer aller Zeiten schreiben, die von Amtsantritt alle Spiele verlieren bis sie nach X Wochen entlassen worden sind. Das wäre genau so unrepresentativ für die Diskussion wie lange oder kurz man einen Trainer im Amt lassen kann oder sollte. Diese Sache ist eben mMn total Situationsbedingt und man kann es nur schwer mit Geschehnissen bei anderen Vereinen vergleichen.

PS: Das sollte ausnahmsweise mal kein Funkel-Diss sein.
#
Jaroos schrieb:

Dort wird richtig deutlich gemacht, dass die Erfolge mit den Trainern kamen, aber eben zumeist nicht sofort. Hitzfeld hat gebraucht, ebenso wie auch Ferguson. Aber schwer solche Beispiele zu verstehen, ich weiss. Wie kann man nur positives über Trainer sagen.


Stimmt allerdings werden in dem Artikel auch nur die Paradebeispiele genannt. Ein Wenger und ein Ferguson sind bestimmt bei den Besten zu sehen, die die Welt zu bieten hat. Und es ist dadurch das es bei diesen beiden Herren funktioniert nicht automatisch gesagt das jeder Trainer, der über einen längeren Zeitraum im Amt ist, automatisch Erfolge feiern wird.

Man sollte zudem sehen das Ferguson schon vor seiner Zeit bei ManU Erfolge in Schottland gefeiert hatte und Wenger in Frankreich ebenso. Damit sind solche Trainer unter ganz anderen Grundvoraussetzungen zu sehen als so macher anderer da sie schon bewiesen haben das sie Erfolg haben können. Ein Maurinhio würde nie so gefeiert werden bzw. hätte den Job bei Chelsea damals bekommen wenn er nicht mit Porto die CL gewonnen hätte (wobei das nur rein meine Ansicht ist).