>

Endgegner

12616

#
Die armen Gunners brauchen dringend mal wieder einen Titel hab ich so das Gefühl. Aber ich kann es nicht verstehen wie man sich wegen eines Fußballspiel sein Leben nehmen kann. Fan-Sein und Fanatismus hin oder her....
#
Caio muss spielen! Gerade jetzt wo die Offensive, mehr oder weniger, nicht vorhanden ist. Und das ist Fakt!      ,-)
#
Marco72 schrieb:
Endgegner schrieb:
Ist es dann nur noch der Ligazement oder gibt’s dann einen neuen Grund? Für mich arbeitet Funkel momentan am Limit seiner Möglichkeiten was die Weiterentwicklung der Mannschaft angeht.



Die genaue Wahrheit werden Wir da alle erst nach Funkel erfahren.
Und da behaupte ich ganz einfach mal das sich da nichts zum Positiven verändern wird,eher das Gegenteil.

Besser vielleicht als diese Saison wenn alle weitgehend an Bord sind,aber das ist ja auch keine Kunst,das wird Funkel auch so schaffen nächste Saison.
Und auch da wird man wahrscheinlich eher nach unten als nach oben schauen müssen,aber vielleicht über die Saison gesehn etwas entspannter und nicht ganz so tief im Sumpf wie diese Saison.

Wobei wie ich auch schonmal sagte:bei ungünstiger Auf-Abstiegskonstellation kanns nächste Saison auch mindestens genauso schwierig werden,so undenkbar ist das nicht,egal wer die Eintracht trainiert.


Stimmt, da hast du Recht. Bzw. werden wir nächste Saison sehen. Ich hab ja schon oft gesagt das ich, auch wenn ich Funkel am liebsten schon aktuell auf den Mond schießen würde   , mich seelisch darauf eingelassen habe das er uns (gerade den Kritikern) nächste Saison noch einmal zeigen kann was ihm hier möglich ist wenn die Leute (hoffendlich) nicht so häufig verletzt sind.

Allerdings sehe ich das, was du im letzetn Absatz nennst,  eigentlich anders. Wenn wir, Jahr für Jahr, trotz dann schon ein paar Jährchen Bundesligazugehörigkeit, zu hören bekommen wie schwer es wegen den starken Aufsteigern wird, dann läuft hier etwas falsch. Aber das gehört in ne andere Diskussion.  
#
Marco72 schrieb:
Endgegner schrieb:

Und sei mir nicht böse aber ich werte 3 Abstiege und 3 Aufstiege nicht unbedingt als den Erfolg, den man braucht um eine Mannschaft in der Mittelklasse der Bundesliga zu halten


Das ist halt immer eine Sache der Perspektive oder des Vereins.
Wenn ich Cottbus in der Buli halte ist das ein riesen Erfolg.
Wenn ich zum damaligen Zeitpunkt Uerdingen 3 Mal in die Buli führe ist das auch ein riesen Erfolg.

Ich kann doch nicht von ausgehen das nur Erfolg ist mit einem Spitzenteam Meister oder sonstwas zu werden.

Erfolg definiert man anhand der vorhandenen Möglichkeiten.


Jupp da hast du Recht. Und dafür wäre Funkel, in meinen Augen, ein super Trainer. Wenn der Anspruch der Eintracht ist sich einfach in der Bundesliga zu halten, dann soll man das offen sagen und sofort würde meine Kritik an Funkel aufhören und an andere Stelle weitergehen.

Was die Definiton von Erfolg angeht, da sind wir eben wieder an dem Punkt, was man erreichen will. Ein Hitzfeld wird die im Abstiegskampf u.U. nicht weiterhelfen können genau so wenig wie ein Prašnikar im Kampf um die Meisterschaft. Und da genau ist ja der Punkt wo ich hin will, mir erschließt sich nicht wie Funkel der richtige Mann für den "Aufbau" der Eintracht sein soll. Er hat es a) noch nie geschafft ein Team kontinuierlich nach vorne zu bringen und b) sind die Leistungen im Moment mMn nicht überzeugend.

Ich sage ja nicht automatisch das es mit einem anderen Trainer besser wird aber die Chance ist da. Und sie ist (wieder nur mMn) größer als wenn wir mit Funkel weitermachen. Eben aus den Gründen, die ich schon einen Post weiter vorne genannt habe. Und das die Eintracht nach Funkel/Bruchhagen sofort untergeht und wieder Schulden/Skandale/Puffs das Kommando übernehmen, sorry diese Einstellung mancher User (nicht an dich gerichtet) teile ich auch nicht wirklich.
#
Luzbert schrieb:
Endgegner schrieb:

Wenn die Eintracht es dafür ins Halbfinale der CL schafft und eine Mannschaft von der Stärke Chelseas bekommt könnte ich durchaus damit leben.



Dass Du die Eintracht gegen Geld und Erfolg eintauschen möchtest, finde ich traurig.

Aber das ganze Elend Deiner Existenz offenbart sich darin, dass Du es von der Stärke des Gegners Abhängig machst, welche Filetstücke der Eintracht Du bereit bis zu opfern.


Schau mal, ich welcher Stelle meies Textes schreibe ich "Ich bin dafür das die Eintracht einen Investor bekommt? In keiner! Das ist pure Interpretaion von dir und nicht zu sagen, eine Unterstellung. Und über den fett markierten Satz, ich weis nicht ob ich da lachen soll oder weinen. Oder willst du mir hier einen mitgeben weil ich gegen Funkel bin? Sollte es so sein, ok, dann ist es verziehn.  

Ich sage lediglich das ich, wenn es soweit kommt, damit keine Probleme habe und trotzdem Fan der Eintracht bleibe. Warum? Ganz einfach, dazu brauch man nur die Augen aufzumachen und sich den internationalen Fußball anzuschauen.
#
sCarecrow schrieb:
peter schrieb:
Willinator schrieb:
Für mich reduziert sich das ganze Hin und her um Caio eigentlich auf eine Frage:

Was spricht dagegen, den teuersten Einkauf in der Vereinsgeschichte, dessen Konkurrenten im Mittelfeld sich auch nicht unbedingt aufdrängen, einfach mal 5 Spiele hintereinander aufzustellen?


gegenfrage: was spricht dagegen kweuke mal fünf spiele hintereinander auf zu stellen?


Der nicht erbrachte Nachweis, dass Kweuke Fussballspielen kann, würde ich einfach mal klipp und klar so sagen!


Du bringst manche Dinge so schrecklich hart auf den Punkt.  
#
Hm, hätte schlimmer kommen können.  
#
Cino schrieb:

natürlich sollte man den amateuren irgendwann mal eine chance geben. wenn man ein talent in seinen reihen hat wäre es auch blöd wenn man das nicht machen würde. nur ist es jedes mal das gleiche wenn ein amateur von uns wechselt. der ist doch so gut, der ist nur gegangen weil der funkel ihm keine chance gegeben hat...
und das kann ich net mehr hörn.


Siehste, dann sind wir uns doch, mehr oder weniger, alle einig.   Kein Grund gleich an die Decke zu gehen.  ,-)
#
peter schrieb:

gegenfrage: was spricht dagegen kweuke mal fünf spiele hintereinander auf zu stellen?


Nichts, wenn ich Liberos aktuelle Form sehe. Da mußt du mal unseren Trainer fragen.  
#
Cino schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Wenn Funkel nicht so stur wäre hätte er ihm mal eine Chance in der ersten Mannschaft gegeben.


klar, lassen wir doch mal die komplette u23 für die profis spielen. wozu überhaupt so teure spieler für die bundesliga bezahlen? wir haben ja so tolle nachwuchsspieler die alle mal eine chancen haben sollten. fukel raus. der mann treibt uns noch in den urin äh ruin. manmanman


Er hat ja in dem Punkt nicht ganz unrecht das man ihn mal als Ersatz für Spycher hätte testen können. Und übertreibt doch net so maßlos, Mensch. Wer hat hier von der kompletten U23 gesprochen? Und  das die Jugend eine unserer größten Chancen ist einen guten Spieler zu bekommen, wo wir doch angeblich kein Geld haben, das sollte ja keiner bestreiten. Ob nun Theuerkauf das ultimative Talent gewesen wäre, darüber kann man sich streiten. Ich bin allerdings auch der Meinung das er eine Chance, angesichts der Verletzung von Spycher hätte haben können.
#
Marco72 schrieb:

woher soll man das auch wissen,er hat ja auch nie solche Vereine trainiert.
Das hat aber nichts mit seinen Fähigkeiten zu tun.
Er hat als Trainer angefangen mit diesen "toten" Teams und hatte Erfolg .Obwohl er mit Uerdingen 3 Mal abstieg und 3 Mal aufgestiegen ist wurde es als Erfolg gewertet.Was danach mit Uerdingen geschah weiss man ja.....nie wieder aufgetaucht...
Aufgrund dieser spezifischen Erfolge war er auch immer genau für diese Vereine interessant,genauso wie dann in Frankfurt am Schluss.
Und es war wiederum die richtige Wahl damals Funkel zu verpflichten.

Auffällig ist bei Funkel auch die lange Halbwertszeit.Es gibt wohl nicht viel Trainer im bezahlten Fussball ,die in 3 verschiedenen Vereinen 4-5 Jahre minimum gearbeitet haben und sowohl in Duisburg als auch In Frankfurt die besten Bilanzen seit ewigen Zeiten hat.
Genauso wie seine 6 Aufstiege immer im 1.Jahr,da wird immer unerreicht bleiben.
Funkel hat schon seine Qualitäten,so ist nicht.
Auch wenn man manchmal liest nicht Funkel hat den Verein gerettet ,saniert usw. sondern die Funktionäre ,so stimmt das nur bedingt.
Sowas kann nur Hand ind Hand in einer Win-Win Situation funktionieren und es hat funktioniert.
Der Verein konnte nur so weiter wachsen weil der sportliche Erfolg da war und man auch zusätzliches Geld über Pokal und UEFA Cup sicherte und zudem den Verein in den schwierigen Jahren 1-2 und aktuell 4. Saison in der Buli hält.

Das Funkel nicht höhere Fähigkeiten hat ist reine Spekulation.Obere Vereine holen eben auch eher Trainer ,die schon Titel geholt haben oder alles in dieser Welt als Spieelr im Fussball erlebt haben.

Funkel gehört nicht in diese beiden Kategorien,deswegen wird er wohl auch nie interessant für solche Vereine.
Der Markt für Funkel ist ein andrer,aber das hat nichts mit seinen Fähigkeiten zu tun.

Ich wünsche mir schon lange das Funkel dieses Image ablegen kann.Letzte Saison hätte es beinahe klappen können ,schade.
Aber da konnte man sicherlich nicht sagen Funkel spielt nur gegen den Abstieg.
Man braucht auch ein Verein als Trainer,mit dem man oben mitspielen kann.
Wenn man den nicht hat,wird man da auch keine Wunder bewirken.
Wenn Funkel auf Schalke,Leverkusen oder sonstwo da oben wäre ,würde er sicher auch nicht gegen den Abstieg spielen.

Aber ich hoffe ja irgendwann das es Funkel mit der Eintracht gelingt sein leidiges Image abzulegen.
Auch was er schon im Pokal erreicht hat mit Underdogs kann sich sehen lassen.Das hat kein 2. erreicht.


Das noch nie ein Verein, er einigermaßen gut steht und gewisse Ambitionen hat, noch nie von einem Trainer, der so lange im Geschäft ist wie Funkel trainiert wurde deutet schon darauf hin das keiner dieser Vereine der Meinung war das Funkel der Richtige Mann für ihn ist. Und daraus kann man schon schließen das ihm auf jeden Fall irgendwelche Fähigkeite fehlen, die meinetwegen ein Daum, Slomka, Jol und wie sie alle heißen haben. Und da es in erster Line um den Erfolg geht halte ich es nicht für so weit hergeholt das diese Leute finden das ihm die Fähigkeiten fehlen, ein gutes Team zu trainieren. Erfahrung hat er ja eigentlich genug.

Und sei mir nicht böse aber ich werte 3 Abstiege und 3 Aufstiege nicht unbedingt als den Erfolg, den man braucht um eine Mannschaft in der Mittelklasse der Bundesliga zu halten. Für mich zeigt das eher das der Trainer ein Team gut aus der zweiten Liga in die erste führen kann es aber dann wohl schwer hat. Aber du hast vollkommen Recht, damals war es absolut die richtige Wahl Funkel zu verpflichten. Da werde ich dir auch nicht widersprechen. Damals! Er hat garantiert seine Qualitäten nur meiner Meinung nach liegen die nicht darin ein Team dauerhaft nach vorne zu bringen sondern darin eine Mannschaft mit bescheidenen Mitteln in die erste Liga zu führen und diese dann auch da zu halten. Mehr hat er bisher auch nie bewiesen und auch nie gezeigt.

Aber sind wir doch mal ehrlich, kein Trainer fängt an und gewinnt einen Titel. Das haben weder Hitzfeld noch sonst einer geschafft. Aber irgend wann zeigen diese Leute eben eine besondere Leistung die über einen Aufstieg oder Klassenerhalt hinausgeht und bekommen von einem besseren Verein die Chance sich zu, ich sag mal zeigen. Welcher große Verein wollte Funkel? Keiner. Meinst du das hat keinen Grund?

Letztes Jahr zum Beispiel als wir gut standen. Hat er es geschafft das „Wunder“ zu vollbringen und das Team annähernd auf der Leistung zu halten? Nein. Was passierte? Die Ruckrunde war mittelmäßig und am Ende kam ein guter 9. Platz heraus. Aber wärend dieser Niederlagenserie zum Ende der Saison hin kamen nix anderes als Sprüche und Floskeln. Und das ist mir persönlich zu wenig, tschuldigung.

Auch im Moment fehlt mir der Ruck der duch das Team geht. Man versteckt sich bei schlechter Leistung nur hinter den Standardsprüchen Verletzungspech und Ligazement. Was nächste Saison wenn es nicht besser wird und wir weniger verletzte haben? Ist es dann nur noch der Ligazement oder gibt’s dann einen neuen Grund? Für mich arbeitet Funkel momentan am Limit seiner Möglichkeiten was die Weiterentwicklung der Mannschaft angeht. Er hat tonnenweise Erfahrung im Abstiegskampf und Aufstiegskampf aber kaum bis keine Erfahrung was das Mittelfeld und die Spitze angeht bzw. wie der Weg dahin sein kann. Im Grunde verlassen wir uns doch (zumindest ein großer Teil) darauf das Bruchhagen den Mann richtig einschätzt und er der Richtige ist. In der Vergangenheit hat er das aber nie bewiesen. Hat er Köln oder Rostock etablieren können? Nicht wirklich.

Ich hoffe du verstehst wie meine Gedanken sind auch wenn ich stellenweise sehr weit aushole.  ,-)
#
Marco72 schrieb:
Endgegner schrieb:
Man muss bei so etwas mMn die Situation immer einzeln beurteilen und auf den Verein. Das Motto "Was bei Verein X gut war ist für uns auch gut" halte ich für irgendwie schwammig.  


ja das stimmt schon.
Aber meist werden die Trainer ja entlassen wenn man weit unter Erwartung spielt und dann auch nicht zwangsläufig.
Wenn man sich in einem gewissen Rahmen bewegt bringen Trainerwechsel eigentlich im Langzeiteffekt so gut wie nichts was manauch bei Bayern sieht.Das verhindert schon der Zement.
Es ist doch eher so das mal ne etwas bessere Saison über Plan gespielt wird und dann auch mal unter Plan.
Sowas wie in Barcelona sind Einzelfälle,wobei sie unter dem Vorgänger auch die CL holten,so ist ja nun auch nicht.
Aber dann war eben mal ein schwächeres Jahr unter diesem Holländer,dessen Namen ich nicht richtig schreiben kann und wurde ausgetauscht.
Aber rein vom Spielermaterial hätte auch der Holländer diese Saison mit Barca zu den Favoriten der CL gehört.
Der Holländer hat mit Barca auch überragend gespielt mit Ronaldinho,nun sind es halt teilweise andre Spieler und Spieler wie Henry hatten im 1.Jahr auch noch gewisse Anpasungsprobleme.



Hm ja würde ich ähnlich sehen. Allerdings war das Verhältnis Mannschaft zu „Hölländer“ nicht mehr das Beste auch aus der Tatsache heraus, das man letztes Jahr den Erwartungen hinterher lief. Dort ist natürlich ein ganz anderer Druck auf dem Vorstand aber es sollte eben zum Vergleich mit ManU herhalten und dafür ist es, mMn, schon passend.

Aber das bei einem Verein, der an der Spitze steht, ein Trainerwechsel nicht bringt würde ich so nicht sagen. Da kommt es eben auf den Trainer und die Strukturen im Verein an. Einen Wenger z.B. kann man nicht so einfach aus einem Verein entfernen, da er innerhalb des Vereins sehr viele Dinge in der Hand hat genau so eben Ferguson.

Ein Schuster bei Madrid hätte mMn nie eine solche Serie hingelegt wie Ramos, da eben das Verhältnis zu den Spieler, Fans und Vorstand zerrüttet war. Ich bin sogar der Meinung, wäre Schuster noch Trainer in Madrid wäre die Meisterschaft längst zu Gunsten Barcelonas entschieden.

Aber da kommen wir eben auch an einen Punkt, warum der Vergleich mit Weltklasse-Teams und der Eintracht hinkt. In der Regel sind die Weltklasseteams aufgebaut. Es sind fertige Kader die für viel Geld ergänzt werden bzw. Abgänge ersetzt werden. Man muss (übertrieben gesagt) nichts mehr entwickeln und aufbauen weil eben alles was man zum „siegen“ braucht schon da ist. Und deshalb werden da Trainer gesucht die gezeigt haben das sie etwas gewinnen können.
#
Aceton-Adler schrieb:

Ich habe in den Spielen einen fitten Caio gesehen, der sichtlich an seinen Schwächen gearbeitet hat (er schon lange kein "Risiko" mehr darstellt) und seine Stärken für uns einbringen konnte. Er ist meiner Meinung nach sehr wertvoll für uns!! Vertrauen und Spielpraxis würden ihn noch viel wertvoller machen(wie alle anderen Spieler im übrigen auch).


 Genau so seh ich das auch.  
#
Ja hab ich auch schon gelesen. Da hat auf jeden Fall jemand die Sache mit "für den Verein sterben" wörtlich genommen. Heftig wenn ihr mich fragt.  
#
MrBoccia schrieb:
MrBoccia schrieb:
Endgegner schrieb:
... sondern das er momentan quasi überhaupt keine Chance bekommt sich zu beweisen obwohl im Mittelfeld einer um den anderen schwächselt.  

Könnte an seiner Verletzung liegen.  

Ne, ernsthaft: Ich wage zu behaupten, dass er - falls er nicht verletzt wäre - die letzten beiden Spiele auf einiges an Einsatzzeit bekommen hätte.

streiche das "auf"


Mach ich.    

Ja davon wäre ich, rein auf die Leistung der Mitspieler (ohne die jetzt dissen zu wollen) bezogen, ausgegangen. Allerdings hätte ich, bei manchen Spielen und gleichem Argument, schon früher mit dieser Chance gerechnet als er noch nicht verletzt war. Aber das ist ja hier schon zu genüge von mir durchgekaut worden.  
#
sundancerY2K schrieb:

Die Fakten sprechen bislang dafür, dass es durchaus gute Gründe haben kann daß Caio derzeit eben kein Stammspieler ist.
Und ich denke, solange man keine anderen Fakten zur Verfügung hat sollte man sich mit vernichtender Kritik an den Verantwortlichen dann doch zurückhalten.


Ich denke da werden dir auch nicht alle wiedersprechen. Vielen geht es ja auch nicht darum das Caio zum "Stamm" gehört sondern das er momentan quasi überhaupt keine Chance bekommt sich zu beweisen obwohl im Mittelfeld einer um den anderen schwächselt.
#
MrBoccia schrieb:

Na dann schauen wir doch weiter nach, in seiner schottischen Karriere:

1. 74 bis 75 East Sterlingshire - keine Ahnung, welche Liga und welcher Erfolg
2. 75 bis 78 St. Mirren - im zweiten Jahr in die Premier League aufgestiegen, dann Platz 8 von 10
3. 78 bis 85 FC Aberdeen (übernommen nach Platz 2) - im ersten Jahr 4, dann 1, weiter gehts mit 2,2,3,1,1

Also, mit Aberdeen hat er wohl was geleistet, man muss aber auch anmerken, dass der Verein schon stark war, als er hinkam.


Supi dann haben wir ja gleich die Daten zum weiterdiskutieren.  

Also zu Punkt 1. kann ich sagen (nachgeschlagen bei Wikipedia) das der Club bei dem Amtsantritt vom guten Sir Alex F. total am Boden war. Orginal aus Wikipedia:

„Im Juli 1974 wurde East Stirlingshire die erste Trainerstation von Sir Alex Ferguson. Zu dem Zeitpunkt hatte Shire nur acht registrierte Spieler und keinen Torwart. Ferguson verließ den Klub nach nur dreieinhalb Monaten und ging zu St. Mirren.“

Deshalb lassen wir das mal weg.

Mit Mirren aufgestiegen und im Mittelfeld gelandet. Nicht schlecht aber auch nicht überragend.

Aber dann kommen wir ja an den Punkt wo er a) von einem „Topclub“ verpflichtet wurde und diesen dann auch b) an der Spitze gehalten hat und 3 Meisterschaften einfuhr.  Eine gute Leistung.

Und hier ist ja schon ein Knackpunkt wo der Vergleich hängt. Funkel  hat bisher noch keinen Club trainieren können der schon mal in der Region von Aberdeen war (warum, darüber kann man jetzt streiten wobei ich da eben die Limitierung der Fähigkeiten als Grund sehe).

Um jetzt den Faden zu Manchester zu finden, gerade aufgrund der Leistungen bei Aberdeen ist Ferguson mit ganz anderen Voraussetzungen angetreten. Man wusste das dieser Mann einen Verein in den oberen Regionen der Tabelle trainieren und voranbringen kann.

Von Funkel wissen wir (sorry) im Grunde nicht das er fähig ist das umzusetzen, was wir uns erhoffen nämlich den Verein im Mittelfeld zu etablieren und irgend wann einmal nach vorne zu bringen. Die Trainerkarierre von Funkel besteht (ganz ganz überspitzt gesagt) aus Abstieg, Aufstieg, Klassenerhalt.

Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will. Ich behaupte mal ganz frech das Manchester Ferguson ohne die Erfolge in Schottlang nicht so ohne weiteres geholt bzw. ihm nicht die entsprechende Zeit eingeräumt hätte, das Team nach Niederlagen zu entwickeln. Ob´s nur wirklich so gewesen wäre wird nie jemand sicher sagen können aber idR suchen sich große Vereine und solche die es werden wollen relativ namenhafte oder in der Vergangenheit erfolgreiche Trainer. Ein kleinen Beispiel haben wir ja in Köln mit Daum. Auch wenn er selbst kaum Titel gewonnen hat steht sein Name, mal abgesehen von einer weißen Nase , für die erfolgreichste Zeit des Vereins Bayer Leverkusen.
#
sundancerY2K schrieb:

Interessante Daten! Für mich ein klares Argument dafür, dass man eben auch mal schlechte Jahre überstehen muss. Die Manu-Fans werden sich nach einigen Jahren Tabellenspitze bei den jeweiligen Abstürzen auf 2x11 und 1x13 sicher mindestens so mies gefühlt haben wie die Bayern wenns nur in den UEFACup geht...
Und wahrscheinlich wär ManU heute nicht so eine Macht wenn man damals sofort alles umgeschmissen hätte.


Sorry aber nur weil es in diesem Fall richtig war am Trainer festzuhalten muss es nicht generell die richtige Lösung sein. Genau so kann ich als Gegenbeispiel einwerfen das Barcelona nach dem Trainerwechsel deutlich besser spielt aber das ist genau so unrepresentativ wie der Vergleich mit ManU/Ferguson. Man muss bei so etwas mMn die Situation immer einzeln beurteilen und auf den Verein. Das Motto "Was bei Verein X gut war ist für uns auch gut" halte ich für irgendwie schwammig.
#
MrBoccia schrieb:
Wenn hier schon Ferguson bemüht wird, wollen wir seine Laufbahn bei Manu doch mal genauer anschauen (so ganz ohne Wertung - obwohl, man sieht, dass sich Geduld auszahlen kann): er kam 1986 zu Manu, die gerade Vierter wurden. In seinem ersten Jahr hat er sie dann auf Platz 11 geführt, danach gings hoch auf die Zwei. Es folgte ein Absturz im nächsten Jahr auf den 11-ten, dann sogar runter auf 13, ehe es dann hochging auf Platz 6 und dann auf Platz 2. 1993 - nach sieben Jahren - die erste Meisterschaft, seitdem wurden sie nie schlechter als Dritter. Der 13.Platz war die schlechteste Klassierung für Manu seit 15 Jahren, als sie in der 2.Liga waren.

http://www.fussballdaten.de/vereine/manchesterunited/1987/


Ok, Punkt für dich allerding hatte Fergueson schon vor seiner Hammer-Laufbahn bei ManU bewiesen das er Titel gewinnen kann, sprich er ist ein paar mal in Schottland Meister geworden. Wann und wie oft müßte ich jetzt auch nachschauen. Für mich sind das ganz andere Grundvoraussetzungen das bei Funkel, der bisher leider noch nie bewiesen hat das er mehr leisten kann, als ein Team vor dem Abstieg zu bewahren bzw. mit einem Team aufzusteigen.
#
Houlu schrieb:

Nur zur Info:

Sir Ferguson seit 1986 in Manchester und ersten Titel mit Man U im Jahre 1993 geholt!!! Sieben Jahre.

Wenger seit 1996 bei Arsenal und hat auch etwas lange gebaraucht.

Die Zeit braucht jeder aber sie ist nicht vorhanden.Siehe auch Fc Bähh nach nur 10 Monaten mit Grinsmann!
Abgesehen davon,wie viel Geld die obigen Vereine hatten bzw. verpulverten.

Ich warte gerne die fünfte Saison der 1.Liga ab.Nur,mein Umfeld hat keine Zeit und leider auch Geduld  



Der gute Mann hat natürlich 1992 den Liga-Pokal, 1990 das Community Shield und den Englischer Pokal 1990 geholt. Ist ja auch schon mal was zählbares.

Und Wenger hat 1998, also 2 Jahre nach seiner Verplichtung, die PL und den FA-Cup gewonnen. 2 Jahre sind etwas lang für dich?    Also bitte, so Leute mit Funkel zu vergleichen ist ein Unding.