
Endless
10652
BodenseeAdler84 schrieb:
Aber durch die Leihgebühr von 100.000€ ist das Risiko für uns eigentlich ziemlich gering.
Das wusste ich noch garnicht. Bei 100.000 Euro ist das Risiko tatsächlich sehr gering. Da kann man die Entscheidung, Djebbour für ein halbes Jahr holen zu wollen, nur begrüßen- jedenfalls bevor man irgendeinen Spieler für viel Geld verpflichtet.
Finde es z.B. gut, dass wir Gekas nicht bekommen haben
WurstBlinker schrieb:
Das stimmt nicht ganz mit den Großchancen. Laut Statistik gab es acht Mannschaften die noch weniger Chancen als wir hatten.
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/dortmund/2009/12/31/bvb-verballer/meister-der-bundesliga.html
Danke für die Berichtigung. Das hatte ich tatsächlich falsch in Erinnerung.
sCarecrow schrieb:upandaway schrieb:
Meine Einschätzung: Ama-Qualität hat er allemal.
Ich glaube, da irrst Du Dich. Ich würde wetten, dass in dieser Liga Amas Ballannahmenprobleme fast unsichtbar wären, weil einfach kein Verteidiger ihm sofort auf den Füßen stünde, wie es in der BL der Fall ist.
Genau so sieht es naemlich aus.
Es bleibt abzuwarten, ob sich Djebbour an die BuLi anpassen kann - sonst wird er ein weiterer FLOP bzw. jemand, der nur mitschwimmt und uns nicht voranbringt, rausgeschmissenes Geld.
Ich bin mir zudem sehr sicher, dass er Amanatidis nicht gleichwertig ersetzen kann.
Ich erinnere nur mal an den Vergleich mit Mantzios, der in dieser Liga mehr Tore / Spielminuten schießt als Djebbour. Und Mantzios hat sich bekanntermaßen bei uns nicht durchsetzen koennen. Zugegebenermaßen hatte er auch nicht viele Gelegenheit dazu.
Ich empfinde die Leihe von Djebbour als reine Notloesung, damit man dem Vorstand den schwarzen Peter nicht zuschieben kann, denn sie haben ja gehandelt. Und Skibbe war gleichermaßen im Zugzwang, denn es bestand ja die Möglichkeit jemanden zu holen.
Der Lincoln-Transfer ist an "ein paar hunderttausend Euro" gescheitert und nun gibt man das Geld aus, damit im Sommer die Verpflichtung eines gestandenen Spielers wieder an dieser Summe scheitert .
Aber irgendwie habe ich noch die Hoffnung, das in Richtung Lincoln doch noch etwas passiert. Denn was nützt uns Djebbour, wenn er nicht ordentlich bedient wird. Wir haben uns in der Hinrunde die wenigsten Großchancen in der ganzen Liga erspielt. Dabei haben wir allerdings diese Chancen am besten genutzt. Irgendwie liegt unser Problem nicht im Sturm.
Handkäs_mit_musik schrieb:Endless schrieb:Handkäs_mit_musik schrieb:yeboah1981 schrieb:
mehrere Treffer leitet er zudem höchstselbst mit dem Pass auf den Vorlagengeber und anschließendem Vorstoß ein
Nicht nur das. Er geht spritzt in die Nahtstelle der Abwehr. Da wird kein Pass gespielt und dann stehengeblieben, sondern weitergelaufen. Gefällt mir.
Anscheinend ein Stürmer, der in der Lage ist, einen Vollspannstoß Richtung Tor zu bringen!
Was denn nun? Geht er oder spritzt er? ,-)
Ich wollte die Formulierung vermeiden, aber hatte keine Zeit.Jetzt habe ich den Salat.
Er stößt in die gegnerischen Abwehrlücken.Ist das bessa?
Und anders formuliert? Ist er schnell?
indiesalat schrieb:
und was soll er kosten? Voronin geht angeblich für 1,7 (Pfund oder €) nach Moskau - vermutlich ist es da am gehalt gescheitert, den 1,7 Mio für Voronin sind ja wohl mal ein Schnäppchen!
1,7Mio für Voronin?
Ob Pfund oder Euro ist ja fast unerheblich. Diese Preisklasse hat wohl auch ein Lincoln gehabt und man war nicht gewillt ihn zu verpflichten. Hör bloß auf, sonst ärger ich mich wieder darüber....
Handkäs_mit_musik schrieb:yeboah1981 schrieb:
mehrere Treffer leitet er zudem höchstselbst mit dem Pass auf den Vorlagengeber und anschließendem Vorstoß ein
Nicht nur das. Er geht spritzt in die Nahtstelle der Abwehr. Da wird kein Pass gespielt und dann stehengeblieben, sondern weitergelaufen. Gefällt mir.
Anscheinend ein Stürmer, der in der Lage ist, einen Vollspannstoß Richtung Tor zu bringen!
Was denn nun? Geht er oder spritzt er? ,-)
yeboah1981 schrieb:Endless schrieb:Mantzios 18 Tore in 66 Spielen, Djebbour 29 Tore in 73 Spielen.
Würde mich doch schwer wundern, denn selbst Mantzios hat in dieser Liga eine bessere Trefferquote.
Mantzios 188Minuten/Tor
Djebbour 205 Minuten/Tor
Einigen wir uns darauf das beide wissen wo das Tor steht, jedenfalls in der Liga .
Mäff schrieb:
Ich arbeite neben dem Studium bei einer großen Autovermietung und habe zwischen 45 (Smart) und 400 PS gefahren.
In beiden Fällen kann man locker auf der Autobahn mithalten, wenn man vorrausschauend fährt und im Verkehrsfluss mitschwimmt!
Gar kein Thema!
Da gebe ich dir recht, wenn das Wörtchen WENN nicht wäre.
Die meisten Autobahnfahrer scheren sich einen Dreck um die Hintermänner beim Überholvorgang.
Ich habe es in der Fahrschule gelernt, beim Überholvorgang Vollgas zu geben, um ihn schnellstmöglich abzuschließen. Nur aus eigener Erfahrung sind die meisten Überholer nur darauf aus, ihre eigenen Ressourcen zu schonen.
Vorausschauend fahren heisst eben nicht nur im Verkehrsfluss mitzuschwimmen oder vorausschauend Gas wegzunehmen, sondern auch vorausschauend Gas zu geben, bloß Letzteres vergessen die meisten einfach.
StevieG schrieb:
Eben im HR3
Bruchhagen verhandelt mit Rafik Djebbour. Eine Einigung stände kurz bevor.
Nix mehr Probetraining?
Würde mich doch schwer wundern, denn selbst Mantzios hat in dieser Liga eine bessere Trefferquote.
Würde mich doch schwer wundern, wenn er über eine Reservistenrolle hinauskommen würde. Im Endeffekt fehlt das Geld dann wieder für richtige Verstärkungen.
Falls er es dennoch wird, werde ich ihm, wie allen anderen auch, Zeit geben um zu zeigen was er drauf hat.
etienneone schrieb:
und wenn er der meinung ist, dass lincoln und gekas nicht mehr geld wert sind, als er ihnen angeboten hat, dann wird er dafür seine gründe haben. der mann ist ein hoch kompetenter und in der gesamte branche angesehener fachmann. vielleicht sollte man sich mit seinem transfermarkt-wissen nicht immer so weit aus dem fenster lehnen und so respektlos über leute urteilen, die das seit jahrzehnten hauptberuflich machen.
Bei Gekas magst du Recht haben. Bloß bei Lincoln sieht die ganze Sache doch anders aus. Ich unterstelle Skibbe mal, dass er die Fähigkeiten und Wert eines Fußballspielers viel besser einschätzen kann als Bruchhagen, denn Skibbe ist der Trainer. Skibbe machte sich für Lincoln sehr stark und sagte, das er unsere Offensive extrem verbessert.
Dahingegen handelt Bruchhagen so, als wäre Lincoln nur gehobener Durchschnitt in unserer Mannschaft. Denn es war die Rede davon, das Lincoln kein TOP-Verdiener bei unser geworden wäre! Meiner Ansicht nach wird die Wertigkeit eines Lincolns vom Vorstand sehr stark unterschätzt. Und Skibbe scheint davon auch stark überzeugt zu sein, sonst hätte er nicht so einen Aufstand gemacht.
Von der Leistungsfähigkeit her sehe ich Lincoln bei uns als klaren TOP-Verdiener. Und für dieses Geld würde er wahrscheinlich auch für uns spielen. Es sind eben "ein paar hunderttausend Euro" an denen ein Transfer von Lincoln scheitert. So war es ja auch schon im Sommer.
Habe so ein komisches Gefühl, das uns 3-4 von den 5 genannten Spielern nicht verstärken würden und uns wegen so einer Verpflichtung dann im Sommer wieder "ein paar hunderttausend Euro" für einen Kracher wie Lincoln fehlen werden .
Wenn jemand von den genannten kommt, dann hoffentlich nur für die Rückrunde mit Kaufoption.
Wenn jemand von den genannten kommt, dann hoffentlich nur für die Rückrunde mit Kaufoption.
Uph schrieb:Endless schrieb:
Irgendwie bin ich hin- und hergerissen. Einerseits bin ich froh, dass wir mit Skibbe endlich einen Trainer haben, der keine großen Kompromisse bei Spielern eingehen möchte und eher auf einen Transfer verzichtet, als wieder max. Mittelklasse zu verpflichten.
Anderseits habe ich die Befürchtung, dass die Eintracht als Einheit darunter leiden könnte. Denn in der aktuellen Mannschaft gibt es eine gewisse Homogenität, die anscheinend vielen anderen Vereinen der BuLi abgeht. Bei der Aussage mit den "charaktervollen" Spielern liegt Bruchhagen schon ganz richtig.
Es bleibt für mich die Frage, ob das Erreichen von höheren Zielen auf Kosten dieser Homogenität geht, falls jemand versteht was ich meine .
Irgendwie schreit mein Herz nach Spielern, die sich mit dem Verein identifizieren können, deren Heimat der Verein ist und nur der Verein. Spieler, die Visionen haben, mit dem Verein etwas erreichen wollen und auch bereit sind durch schwere Zeiten zu gehen und dann, wenn es dem Verein mal schlecht gehen sollte, auch freiwillig auf etwas Gehalt verzichten, damit sich der Verein erholen kann. Also nicht die Einstellung: "Ich habe einen Vertrag, bekomme meine Kohle und alles andere ist mir egal!".
Spieler die wirklich mitdenken wären wünschenswert. Und ich bin der festen Überzeugung, das wir schon einige dieser Spieler in unseren Reihen haben. Den Weg mit solchen Spielern sollten wir besser nicht verlassen, denn am Ende zahlt es sich aus. Denn neben der spielerischen Qualität gibt es noch andere Qualitäten, die eben auch wichtig sind .
Dasselbe gilt natürlich auch für alle anderen Wirschaftsunternehmen. Es sollte ein Geben und Nehmen sein. Ich denke Bruchhagen ist auf diesem Gebiet ein Spezialist. So jemanden als Chef kann man sich echt nur wünschen. Jedenfalls kommt es bei mir so rüber. Und ich vermute, das dort das meiste wirklich echt ist. Zum Glück gibt es auch solche Leute, sonst wären wir ganz arm dran in Deutschland.
Amen!
Ganz ehrlich so einen quatsch habe ich schon lange nicht mehr gehört im zeitalter des Aufbruchs zu neuer Spielweise. Gerade dieses Image der "Grauen Maus" will die Eintracht doch ablegen und wenn dann nur Spieler kommen wie Oka hilft das nicht gerade. Nicht jeder Spieler muss die Eintracht verlassen und am Ende der Karriere sagen, "dass war meine schönste Station". Mir würde es reichen wenn der Spieler dazu beiträgt die Eintracht nach vorne zu schießen und keinen großen Ärger (siehe Rafinha, Ze Roberto I und II) macht.
Das habe ich so doch garnicht gesagt, auch nicht indirekt und dies verlangt auch keiner.
Und zur grauen Maus. Das Image kann die Eintracht am besten ablegen, wenn sie erfolgreich Fussball spielt. Namen spielen da keine große Rolle. Denn zu versuchen das Image so abzulegen wie du es dir vorstellst, ist nicht mehr als ein Fegefeuer, das auch schnell erlischen kann. Spieler die keinen "großen Ärger" machen wären mir nicht gut genug. Und so ähnlich sieht es der Vorstand anscheinend auch, wenn man sich die Mannschaft mal genau anschaut.
Mir ist unsere aktuelle Mannschaft in den mittleren Tabellenregionen lieber als eine Mannschaft mit Spielern die keinen "großen Ärger" machen, aber dafür etwas erfolgreicher sind. Da ist mir das Kollektiv viel lieber.
Und die eine Sache schließt die andere ja nicht aus. Man kann auch mit unserer Art von Spielern erfolgreich sein. Es dauert eben nur länger bis man passende Spieler findet, da man sie nicht nur nach fußballerischer Qualität beurteilt.
AllesWirdGut schrieb:
Ließt sich aber trotzdem etwas merkwürdig - Lahm, Castro, Rafinha und dann unser Franz
Da geb ich dir Recht.
Auf den zweiten Blick steht er da allerdings zu recht. Er hat sich als RV wahnsinnig gut entwickelt. Steht hinten relativ sicher und macht richtig Druck nach vorne. Durchschnittliche Technik, welche aber ausreichend ist um bei Offensivaktionen eine richtig gute Figur zu machen. Was er kann, kann er richtig gut.
Mhhhh, Franz steht also im Kicker im Kreis der vier besten Außernverteidiger der Liga.
Obwohl ich Franz sehr schätze und er eine echte Bereicherung für das Team darstellt kommt mir hier der Gedanke diese Tatsache zu nutzen um ihn evtl SEHR gewinnbringend im Sommer zu verkaufen, sollte er seine Leistung bestätigen können. Da könnten dann einige Millionen fließen!
Jung hat auf der Position auch sehr ansprechend gespielt und Ochs kann dort auch gut spielen, obwohl er im RM momentan sehr gut aufgehoben ist.
Aber neeeee, Franz will ich eigentlich weiter für uns spielen sehen, denn er spielt gut und bringt Feuer ins Spiel. So ein Mist aber auch.
....
Obwohl ich Franz sehr schätze und er eine echte Bereicherung für das Team darstellt kommt mir hier der Gedanke diese Tatsache zu nutzen um ihn evtl SEHR gewinnbringend im Sommer zu verkaufen, sollte er seine Leistung bestätigen können. Da könnten dann einige Millionen fließen!
Jung hat auf der Position auch sehr ansprechend gespielt und Ochs kann dort auch gut spielen, obwohl er im RM momentan sehr gut aufgehoben ist.
Aber neeeee, Franz will ich eigentlich weiter für uns spielen sehen, denn er spielt gut und bringt Feuer ins Spiel. So ein Mist aber auch.
....
Irgendwie bin ich hin- und hergerissen. Einerseits bin ich froh, dass wir mit Skibbe endlich einen Trainer haben, der keine großen Kompromisse bei Spielern eingehen möchte und eher auf einen Transfer verzichtet, als wieder max. Mittelklasse zu verpflichten.
Anderseits habe ich die Befürchtung, dass die Eintracht als Einheit darunter leiden könnte. Denn in der aktuellen Mannschaft gibt es eine gewisse Homogenität, die anscheinend vielen anderen Vereinen der BuLi abgeht. Bei der Aussage mit den "charaktervollen" Spielern liegt Bruchhagen schon ganz richtig.
Es bleibt für mich die Frage, ob das Erreichen von höheren Zielen auf Kosten dieser Homogenität geht, falls jemand versteht was ich meine .
Irgendwie schreit mein Herz nach Spielern, die sich mit dem Verein identifizieren können, deren Heimat der Verein ist und nur der Verein. Spieler, die Visionen haben, mit dem Verein etwas erreichen wollen und auch bereit sind durch schwere Zeiten zu gehen und dann, wenn es dem Verein mal schlecht gehen sollte, auch freiwillig auf etwas Gehalt verzichten, damit sich der Verein erholen kann. Also nicht die Einstellung: "Ich habe einen Vertrag, bekomme meine Kohle und alles andere ist mir egal!".
Spieler die wirklich mitdenken wären wünschenswert. Und ich bin der festen Überzeugung, das wir schon einige dieser Spieler in unseren Reihen haben. Den Weg mit solchen Spielern sollten wir besser nicht verlassen, denn am Ende zahlt es sich aus. Denn neben der spielerischen Qualität gibt es noch andere Qualitäten, die eben auch wichtig sind .
Dasselbe gilt natürlich auch für alle anderen Wirschaftsunternehmen. Es sollte ein Geben und Nehmen sein. Ich denke Bruchhagen ist auf diesem Gebiet ein Spezialist. So jemanden als Chef kann man sich echt nur wünschen. Jedenfalls kommt es bei mir so rüber. Und ich vermute, das dort das meiste wirklich echt ist. Zum Glück gibt es auch solche Leute, sonst wären wir ganz arm dran in Deutschland.
Anderseits habe ich die Befürchtung, dass die Eintracht als Einheit darunter leiden könnte. Denn in der aktuellen Mannschaft gibt es eine gewisse Homogenität, die anscheinend vielen anderen Vereinen der BuLi abgeht. Bei der Aussage mit den "charaktervollen" Spielern liegt Bruchhagen schon ganz richtig.
Es bleibt für mich die Frage, ob das Erreichen von höheren Zielen auf Kosten dieser Homogenität geht, falls jemand versteht was ich meine .
Irgendwie schreit mein Herz nach Spielern, die sich mit dem Verein identifizieren können, deren Heimat der Verein ist und nur der Verein. Spieler, die Visionen haben, mit dem Verein etwas erreichen wollen und auch bereit sind durch schwere Zeiten zu gehen und dann, wenn es dem Verein mal schlecht gehen sollte, auch freiwillig auf etwas Gehalt verzichten, damit sich der Verein erholen kann. Also nicht die Einstellung: "Ich habe einen Vertrag, bekomme meine Kohle und alles andere ist mir egal!".
Spieler die wirklich mitdenken wären wünschenswert. Und ich bin der festen Überzeugung, das wir schon einige dieser Spieler in unseren Reihen haben. Den Weg mit solchen Spielern sollten wir besser nicht verlassen, denn am Ende zahlt es sich aus. Denn neben der spielerischen Qualität gibt es noch andere Qualitäten, die eben auch wichtig sind .
Dasselbe gilt natürlich auch für alle anderen Wirschaftsunternehmen. Es sollte ein Geben und Nehmen sein. Ich denke Bruchhagen ist auf diesem Gebiet ein Spezialist. So jemanden als Chef kann man sich echt nur wünschen. Jedenfalls kommt es bei mir so rüber. Und ich vermute, das dort das meiste wirklich echt ist. Zum Glück gibt es auch solche Leute, sonst wären wir ganz arm dran in Deutschland.
Die Verpflichtung würde über lange Sicht nicht viel Sinn machen, über eine Saison evtl. schon, als Vasoski-Ersatz. Denn wie ich finde, ist Chris für uns in der IV nicht ersetzbar. Russ würde ich auch in der IV lassen. Und falls Chris oder Russ ausfallen, kann Franz wieder in die IV rücken und Jung als RV übernehmen.
Ein LV!!! sollte in der Abwehr eigentlich Priorität haben. Denn so Leid es mir tut, sehe ich auf LV sogar lieber Köhler als Spycher ...
Ein LV!!! sollte in der Abwehr eigentlich Priorität haben. Denn so Leid es mir tut, sehe ich auf LV sogar lieber Köhler als Spycher ...
Ok, ich wiederhole mich, aber ich wäre dann doch eher für Lincoln.
Falls man sich Voronin leisten könnte, sollte für Lincoln dasselbe gelten.
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Skibbe Voronin als mehr oder weniger reinen Stürmer vorzieht. Denn es gab letztens eine Statistik, wo wir unsere "Großchancen" wohl überdurchschnittlich gut nutzen, aber uns unterdurchschnittliche welche erarbeiten. Dieses Loch könnte Lincoln besser stopfen als Voronin.
Falls man sich Voronin leisten könnte, sollte für Lincoln dasselbe gelten.
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Skibbe Voronin als mehr oder weniger reinen Stürmer vorzieht. Denn es gab letztens eine Statistik, wo wir unsere "Großchancen" wohl überdurchschnittlich gut nutzen, aber uns unterdurchschnittliche welche erarbeiten. Dieses Loch könnte Lincoln besser stopfen als Voronin.
Dem Beispiel werden sicher nicht viele folgen.
Skibbe ist das Beste, was der Eintracht in den letzten Jahren passiert ist.
Sollte er gehen, wird man HB zumindest eine Teilschuld daran geben. Ich könnte mir vorstellen, das es dann nicht nur von Fanseite massive Unruhen geben würde.
Zumindest würde der Vorstand einigen Kredit verspielen, da man ja weiss, warum Skibbe geht- und die Mehrheit kann es sogar nachvollziehen! Zudem weiss man auch, an welchen Summen z.B. ein Lincoln-Transfer gescheitert ist, was ansich schon kein unbedingt gutes Licht auf den Vorstand wirft. Denn es hieß von der Seite immer, das man auch tiefer in die Tasche greift, wenn es eine Gelegenheit gibt, einen Spieler mit hoher Qualität zu verpflichten.
Nun gab es diese Chance und dieser Spieler wäre nicht mal TOP-Verdiener bei uns geworden. Dennoch hat man ihn nicht verpflichtet.
Wenn sich niemand auf die Hinterbeine stellt, werden immer wieder Mittelklassespieler kommen, die uns nur bedingt weiterbringen.