>

etienneone

73499

#
PAULI 1:1!

YEAHHHHH!!!!
#
Man vergleiche mal das Faul von Jung und von Mlapa... beide gelb.

Lächerlich!
#
Nürnberg führt gegen Lautern!
#
Wir spielen richtig ordentlich. Hinten stabil und souverän, nach vorne über beide Seiten, mit Kombinationen und hohen Bällen. Ich hab bis auf die Chancenauswertung nichts zu mosern  
#
Köperspannung und Auftreten bislang einwandfrei. Gefällt mir.
#
Hm, Aufstellung haut mich nicht vom Hocker. Kittel, Caio und Fenin haben mir gegen Bremen ganz gut gefallen. Wird Zeit dass Ochs, Meier und Halil dieses enorme Vertrauen auch zurückzahlen!
#
Doomsday schrieb:
Boah, der Ochs. Jetzt wird es schwer die Klasse zu halten. Pro Maulkorb für den Roten.    


Exakt mein Gedanke! Wenn er doch nur einmal seinen Worten Taten folgen lässt...
#
bils schrieb:
Endgegner schrieb:
bils schrieb:
etienneone schrieb:
Willensausdauer schrieb:
sCarecrow schrieb:
Willensausdauer schrieb:
sCarecrow schrieb:
Willensausdauer schrieb:
etienneone schrieb:
Adlerwatcher schrieb:
Wow. Hat man nicht Herthas Untergang prognostoziert? Nächste Saison sind die wieder da. Und es würde mich nicht wundern, wenn sie sich wieder recht schnell vor die Eintracht positionieren können. -Hochverschuldet!

Du darfst nicht vergessen, dass die einen Gönner von außen hatten, der denen so um die 8 Mio "geschenkt" hat. Außerdem ist der Hoeneß nicht mehr da. Und außerdem habe ich lediglich gesagt, dass ich lieber einen soliden geführten Verein habe bei dem man nicht jedes Jahr Angst haben muss, dass eine Kleinigkeit schief geht und man dadurch in Schwierigkeiten kommt.

So kann man alles relativieren. Die tollsten Vereine hatten auch schon Flopps, die Vereine, die absteigen werden hatten auch Volltreffer. Wow. Welche Erkenntnis.


Das ist keine große Erkenntnis, das ist halt mal so. Vor nicht all zu langer Zeit wurde hier im Forum dermaßen gefordert dass HB auch mal Risiko gehen soll und € in Hand nehmen soll. Das hat er u.a. mit Fenin, Caio, Gekas usw. gemacht. Das Geld steht natürlich noch auf der Ausgaben Seite.
Bis dato ist auch noch niemand verkauft worden - daher dein angesprochenes momentanes Transferdefizit oder wie du sagst "sunk costs" von über € 10 Mio - warten wir doch einfach mal ab, was mit den Spielern passiert in die investiert wurde. Auch bei Bonanza werden erst am Ende die Toten gezählt und nicht mittendrin.


Worauf willst du denn warten? Caio wäre schon im Winter mit Verlust vertickt worden und Fenin wird nicht an Gekas vorbeikommen und selbst wenn, müsste er 10 Buden machen um überhaupt im Marktwert zu steigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir ihn mit Verlust verkaufen ist da wesentlich realistischer, zumal er ja jetzt auch nicht erst seit zwei Wochen bei uns kickt. Bei anderen Investition ist es genauso. Deine Argumentation stützt sich auf das Prinzip Hoffnung, obwohl die Fakten dagegen sprechen.

Und davon abgesehen ist es nicht wirklich ein Argument "gegen" Risiko oder Investitionen, wenn man schlecht investiert hat. Im Gegenteil, es stützt eigentlich noch mehr die These, dass wir jemanden brauchen, der diese Kohle BESSER anlegt als es HB bislang getan hat.


HB überlässt dem Trainer die Macht über sportliche Entscheidungen. Möchte der Trainer einen Spieler abgeben oder kaufen, dann wendet er sich an HB. HB versucht die Wünsche zu erfüllen (soweit finanziell möglich). Ich verstehe nicht, wieso man sich auf HB bezieht, wenn der jeweilige Trainer die "Entscheidungsvollmacht" von HB erhält.


Hier gehts doch auch um CD. Der hat in den letzten Jahren nahezu katastrophale Wünsche gewünscht und auch viele zum Leidwesen des FC erfüllt bekommen.


Ich glaube HB hat Skibbe und vor allem Funkel soweit vertraut, dass er ihnen viel Freiraum ließ, was die Transferwünsche betrifft und mehr oder weniger ihre Wünsche unkritisch erfüllt.

Mit Daum hat er sich bewusst einen anderen Trainer-Typen geholt, um den Klassenerhalt zu schaffen. Wer weiß, ob HB mit Christoph Daum tatsächlich über diese Saison hinaus zusammenarbeiten möchte? HB wird sicherlich Querelen bezüglich Transferwünschen befürchten.

Sollte Daum bleiben, wird sich auch HB bewusst machen, was auf ihn zukommt. Dann muss und wird HB seine "Laissez-faire"-Einstellung, was Transfers betrifft, hoffentlich ändern.


Wieso denkst Du, dass er so viel auf seine Trainer hörte?
Diesen Eindruck hatte ich noch unter Funkel nicht.


Dieser Eindruck hat sich bei mir durch verschiedene Interviews und die Art von HB zusammengesetzt. Er sagte ja schon, dass er dem Trainer nicht in den Trainer-Bereich reinreden möchte.
Und da HB ja auch langfristig mit Funkel zusammenarbeiten wollte und das auch tat, glaube ich, dass er Transferfragen auch zum Trainer-Bereich gezählt hat. Mir erschien es so, als hätte HB großes Vertrauen in Funkel gehabt.


Selbst wenn es so wäre, dann hätte es sich ja nachweislich als Fehler erwiesen, weil Funkel dann jede Menge Mist an Land gezogen hat und HB ihn gewähren lies.


Dann verrechne mal den "Mist" gegen die guten Verpflichtungen!


Naja wenn du da Billanz ziehst kommt da bestimmt kein positives Bild raus.  


So spontan sehe ich das anders, wobei wohl auch jeder die Spieler anders bewerten würde. Jedoch habe ich aktuell keine Lust das rauszusuchen!


Ist natürlich auch immer ne Frage wann man mit der Rechnung anfängt. Klar, die Aufstiegstruppe war super und daraus sind einige gestandene Bundesligaspieler geworden. Aber wenn man die Epoche danach bewertet, bzw. HBs und Funkels Versuche den nächsten Schritt zu machen, dann muss man da schon etwas konsternieren.
Es ist irgendwie auch immer müssig mit solchen Gegenrechnungen zu argumentieren. Ich denke man kann sich druchaus darauf einigen, dass nicht alles schlecht war, was Funkel und HB gemacht haben, aber dass es eben auch noch ordentlich Entwicklungspotenzial gibt.
#
Willensausdauer schrieb:
sCarecrow schrieb:
Willensausdauer schrieb:
sCarecrow schrieb:
Willensausdauer schrieb:
etienneone schrieb:
Adlerwatcher schrieb:
Wow. Hat man nicht Herthas Untergang prognostoziert? Nächste Saison sind die wieder da. Und es würde mich nicht wundern, wenn sie sich wieder recht schnell vor die Eintracht positionieren können. -Hochverschuldet!

Du darfst nicht vergessen, dass die einen Gönner von außen hatten, der denen so um die 8 Mio "geschenkt" hat. Außerdem ist der Hoeneß nicht mehr da. Und außerdem habe ich lediglich gesagt, dass ich lieber einen soliden geführten Verein habe bei dem man nicht jedes Jahr Angst haben muss, dass eine Kleinigkeit schief geht und man dadurch in Schwierigkeiten kommt.

So kann man alles relativieren. Die tollsten Vereine hatten auch schon Flopps, die Vereine, die absteigen werden hatten auch Volltreffer. Wow. Welche Erkenntnis.


Das ist keine große Erkenntnis, das ist halt mal so. Vor nicht all zu langer Zeit wurde hier im Forum dermaßen gefordert dass HB auch mal Risiko gehen soll und € in Hand nehmen soll. Das hat er u.a. mit Fenin, Caio, Gekas usw. gemacht. Das Geld steht natürlich noch auf der Ausgaben Seite.
Bis dato ist auch noch niemand verkauft worden - daher dein angesprochenes momentanes Transferdefizit oder wie du sagst "sunk costs" von über € 10 Mio - warten wir doch einfach mal ab, was mit den Spielern passiert in die investiert wurde. Auch bei Bonanza werden erst am Ende die Toten gezählt und nicht mittendrin.


Worauf willst du denn warten? Caio wäre schon im Winter mit Verlust vertickt worden und Fenin wird nicht an Gekas vorbeikommen und selbst wenn, müsste er 10 Buden machen um überhaupt im Marktwert zu steigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir ihn mit Verlust verkaufen ist da wesentlich realistischer, zumal er ja jetzt auch nicht erst seit zwei Wochen bei uns kickt. Bei anderen Investition ist es genauso. Deine Argumentation stützt sich auf das Prinzip Hoffnung, obwohl die Fakten dagegen sprechen.

Und davon abgesehen ist es nicht wirklich ein Argument "gegen" Risiko oder Investitionen, wenn man schlecht investiert hat. Im Gegenteil, es stützt eigentlich noch mehr die These, dass wir jemanden brauchen, der diese Kohle BESSER anlegt als es HB bislang getan hat.


HB überlässt dem Trainer die Macht über sportliche Entscheidungen. Möchte der Trainer einen Spieler abgeben oder kaufen, dann wendet er sich an HB. HB versucht die Wünsche zu erfüllen (soweit finanziell möglich). Ich verstehe nicht, wieso man sich auf HB bezieht, wenn der jeweilige Trainer die "Entscheidungsvollmacht" von HB erhält.


Hier gehts doch auch um CD. Der hat in den letzten Jahren nahezu katastrophale Wünsche gewünscht und auch viele zum Leidwesen des FC erfüllt bekommen.


Ich glaube HB hat Skibbe und vor allem Funkel soweit vertraut, dass er ihnen viel Freiraum ließ, was die Transferwünsche betrifft und mehr oder weniger ihre Wünsche unkritisch erfüllt.

Mit Daum hat er sich bewusst einen anderen Trainer-Typen geholt, um den Klassenerhalt zu schaffen. Wer weiß, ob HB mit Christoph Daum tatsächlich über diese Saison hinaus zusammenarbeiten möchte? HB wird sicherlich Querelen bezüglich Transferwünschen befürchten.

Sollte Daum bleiben, wird sich auch HB bewusst machen, was auf ihn zukommt. Dann muss und wird HB seine "Laissez-faire"-Einstellung, was Transfers betrifft, hoffentlich ändern.


Wieso denkst Du, dass er so viel auf seine Trainer hörte?
Diesen Eindruck hatte ich noch unter Funkel nicht.


Dieser Eindruck hat sich bei mir durch verschiedene Interviews und die Art von HB zusammengesetzt. Er sagte ja schon, dass er dem Trainer nicht in den Trainer-Bereich reinreden möchte.
Und da HB ja auch langfristig mit Funkel zusammenarbeiten wollte und das auch tat, glaube ich, dass er Transferfragen auch zum Trainer-Bereich gezählt hat. Mir erschien es so, als hätte HB großes Vertrauen in Funkel gehabt.


Selbst wenn es so wäre, dann hätte es sich ja nachweislich als Fehler erwiesen, weil Funkel dann jede Menge Mist an Land gezogen hat und HB ihn gewähren lies.
#
Willensausdauer schrieb:
etienneone schrieb:
Adlerwatcher schrieb:
Wow. Hat man nicht Herthas Untergang prognostoziert? Nächste Saison sind die wieder da. Und es würde mich nicht wundern, wenn sie sich wieder recht schnell vor die Eintracht positionieren können. -Hochverschuldet!

Du darfst nicht vergessen, dass die einen Gönner von außen hatten, der denen so um die 8 Mio "geschenkt" hat. Außerdem ist der Hoeneß nicht mehr da. Und außerdem habe ich lediglich gesagt, dass ich lieber einen soliden geführten Verein habe bei dem man nicht jedes Jahr Angst haben muss, dass eine Kleinigkeit schief geht und man dadurch in Schwierigkeiten kommt.

So kann man alles relativieren. Die tollsten Vereine hatten auch schon Flopps, die Vereine, die absteigen werden hatten auch Volltreffer. Wow. Welche Erkenntnis.


Das ist keine große Erkenntnis, das ist halt mal so. Vor nicht all zu langer Zeit wurde hier im Forum dermaßen gefordert dass HB auch mal Risiko gehen soll und € in Hand nehmen soll. Das hat er u.a. mit Fenin, Caio, Gekas usw. gemacht. Das Geld steht natürlich noch auf der Ausgaben Seite.
Bis dato ist auch noch niemand verkauft worden - daher dein angesprochenes momentanes Transferdefizit oder wie du sagst "sunk costs" von über € 10 Mio - warten wir doch einfach mal ab, was mit den Spielern passiert in die investiert wurde. Auch bei Bonanza werden erst am Ende die Toten gezählt und nicht mittendrin.


Worauf willst du denn warten? Caio wäre schon im Winter mit Verlust vertickt worden und Fenin wird nicht an Gekas vorbeikommen und selbst wenn, müsste er 10 Buden machen um überhaupt im Marktwert zu steigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir ihn mit Verlust verkaufen ist da wesentlich realistischer, zumal er ja jetzt auch nicht erst seit zwei Wochen bei uns kickt. Bei anderen Investition ist es genauso. Deine Argumentation stützt sich auf das Prinzip Hoffnung, obwohl die Fakten dagegen sprechen.

Und davon abgesehen ist es nicht wirklich ein Argument "gegen" Risiko oder Investitionen, wenn man schlecht investiert hat. Im Gegenteil, es stützt eigentlich noch mehr die These, dass wir jemanden brauchen, der diese Kohle BESSER anlegt als es HB bislang getan hat.


HB überlässt dem Trainer die Macht über sportliche Entscheidungen. Möchte der Trainer einen Spieler abgeben oder kaufen, dann wendet er sich an HB. HB versucht die Wünsche zu erfüllen (soweit finanziell möglich). Ich verstehe nicht, wieso man sich auf HB bezieht, wenn der jeweilige Trainer die "Entscheidungsvollmacht" von HB erhält.


Ich verstehe nicht, wie man den mächtigsten Mann der Eintracht aus der Verantwortung bei Millionen Geschäften nehmen kann. Keiner wird hier HB die alleinige Schuld zuteil kommen lassen, aber am Ende des Tages trägt er die Verantwortung. Bei Lincoln hat er ja auch sein Veto auf Grund des Preis/Leistungsverhältnisses gegeben. Bei anderen Spielern nicht. Zumal er auch Hauptverantwortlich für die Verteilung von Gehältern und Verlängerung von Verträgen ist. Selbst wenn er nicht die treibende Kraft hinter einigen Flop-Transfers war, so kann man ihm zumindest vorwerfen, dass er auch nicht gerade als korrigierende Instanz aufgetreten ist. Ein Veto will eben auch gut überlegt sein...
#
crowman55 schrieb:
Man könnte bei dieser Diskussion glatt den Eindruck gewinnen, dass Bruchhagen das Geld in den vergangenen Jahren zum Fenster rausgeworfen habe.

Gut bei Fenin und Caio wurde mehr als gewohnt investiert. Aber bei allen anderen Neuzugängen wurde doch im Verhältnis zu anderen Vereinen eisern gespart.

Ich sehe jetzt auch keinen Sinn darin über mögliche Transfer-Erlöse von Abgängen zu spekulieren. B. t. w. Alex Meier hat derzeit einen Marktwert auf Transfermarkt.de von EUR 3.500.000 Millionen, somit wurde sein Marktwert in der Ära Bruchhagen verfünfacht.  

Das Grundgerüst der Mannschaft stimmt. Und wenn ein Trainer wie Michael Skibbe keine Leistung mehr aus den Spielern rausholt, dann muss dieser Trainer seinen Hut nehmen und gehen. Mit dem Eindruck nach 2 Spielen unter Daum, stehe ich bestimmt nicht alleine dar, dass die Mannschaft noch erhebliches Potential nach oben hat.

Grüße
C


Ich weiss nicht ob du damit alleine dastehst, ich zumindest sehe das gänzlich anders. Es ist egal welchen Trainer du holst. In Sachen Einstellung kann da sicher noch was rausgeholt werden, ansonsten sehe ich gerade bei den bekannten Namen der Aufstiegsgeneration längst den Zenit erreicht. Das Gründgerüst der Mannschaft stimmt, wenn man in den nächsten Jahren immer wieder im Mittelfeld oder gegen den Abstieg spielen will. Für mehr reicht es eben nicht und HBs Versuche darin mit viel oder wenig Kohle zu ändern, sind zumindest Status Quo nicht aufgegangen.
#
Adlerwatcher schrieb:
Wow. Hat man nicht Herthas Untergang prognostoziert? Nächste Saison sind die wieder da. Und es würde mich nicht wundern, wenn sie sich wieder recht schnell vor die Eintracht positionieren können. -Hochverschuldet!

Du darfst nicht vergessen, dass die einen Gönner von außen hatten, der denen so um die 8 Mio "geschenkt" hat. Außerdem ist der Hoeneß nicht mehr da. Und außerdem habe ich lediglich gesagt, dass ich lieber einen soliden geführten Verein habe bei dem man nicht jedes Jahr Angst haben muss, dass eine Kleinigkeit schief geht und man dadurch in Schwierigkeiten kommt.

So kann man alles relativieren. Die tollsten Vereine hatten auch schon Flopps, die Vereine, die absteigen werden hatten auch Volltreffer. Wow. Welche Erkenntnis.


Das ist keine große Erkenntnis, das ist halt mal so. Vor nicht all zu langer Zeit wurde hier im Forum dermaßen gefordert dass HB auch mal Risiko gehen soll und € in Hand nehmen soll. Das hat er u.a. mit Fenin, Caio, Gekas usw. gemacht. Das Geld steht natürlich noch auf der Ausgaben Seite.
Bis dato ist auch noch niemand verkauft worden - daher dein angesprochenes momentanes Transferdefizit oder wie du sagst "sunk costs" von über € 10 Mio - warten wir doch einfach mal ab, was mit den Spielern passiert in die investiert wurde. Auch bei Bonanza werden erst am Ende die Toten gezählt und nicht mittendrin.


Worauf willst du denn warten? Caio wäre schon im Winter mit Verlust vertickt worden und Fenin wird nicht an Gekas vorbeikommen und selbst wenn, müsste er 10 Buden machen um überhaupt im Marktwert zu steigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir ihn mit Verlust verkaufen ist da wesentlich realistischer, zumal er ja jetzt auch nicht erst seit zwei Wochen bei uns kickt. Bei anderen Investition ist es genauso. Deine Argumentation stützt sich auf das Prinzip Hoffnung, obwohl die Fakten dagegen sprechen.

Und davon abgesehen ist es nicht wirklich ein Argument "gegen" Risiko oder Investitionen, wenn man schlecht investiert hat. Im Gegenteil, es stützt eigentlich noch mehr die These, dass wir jemanden brauchen, der diese Kohle BESSER anlegt als es HB bislang getan hat.
#
MrBoccia schrieb:
es werden Vereine mit SD Meister und es steigen Vereine mit SD ab. Im Grund ists also völlig egal, ob man einen hat oder nicht. Die ganze Diskussion ist doch nur eine künstlich aufgeblähte der Unzufriedenen.


Nach der Logik kannst du jede Stelle im Verein hinterfragen. Anders gefragt, siehst du bei der Eintracht nirgends Potenzial zur Optimierung?
#
Lattenknaller__ schrieb:
die methode, top-talente für teuer geld zu holen, zieht bei uns nicht, denn da können wir einfach nicht mit clubs wie dortmund oder leverkusen mithalten - perspektivisch nicht und finanziell auch nicht.


richtig, deshalb müssen wir diese talente entdecken, bevor sie ihren großen bundesliga-durchbruch haben. daher auch meine beispiele: schürrle, reus, marin, wollscheid, hegeler, stieber, baumjohann usw usf.

leverkusen schnappt sich die spieler doch erst, wenn sie reif sind. aber wie kommt es, dass jeder andere verein die spieler bei sich reifen lässt und dann von der leverkusen kohle shoppen gehen darf? bei uns wird doch niemand weggekauft. wer will denn außer uns nen köhler, meier, russ, nikolov, amanatdis, heller, steinhöfer und co?
mit kittel, rode, jung und schwegler haben wir erstmals überhaupt wieder entwicklungsfähige gute spieler dazugewonnen. leider zu spät. denn wenn wir absteigen, und das ist nun mal sehr gut möglich, dann war es alles für die katz.
#
SemperFi schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

Alles in allem in den letzten Jahren eine schwache Transferpolitik und Aussicht auf Besserung gibt es kaum, solange unser Vorstandsvorsitzender noch immer der Meinung ist, er würde sich im Fussball genauso gut auskennen wie bei den Finanzen und den anderen Geschäftsfeldern, die er hat.


Aha, also ist der VV schuld, weil die Trainer die Spieler wollen?

Die Trainer sagen die Namen, der VV schaut, ob er das finanziell machen kann.
Die Trainer sagen an, wie sie mit jungen Spielern planen, der VV legt entsprechende Verträge vor.

Du forderst im Prinzip unverhohlen einen Sportdirektor.
Dieser macht aber nur Sinn, wenn man sowieso für max. 2 Jahre mit einem Trainer plant, damit Transfers entsprechend gestaltet werden, daß eine konstante Linie gefahren wird.

Also hat man entweder ein modell, wo Sportdirektor und Trainer sich entsprechend einigen und kooperieren oder früher oder später kommt es definitiv zum Machtkampf zwischen Manager/Sportdirektor und Trainer.

HB scoutet keine Spieler, HB schlägt keine Spieler vor, dies (das hat er auch immer betont) liegt zu 100% in der Kompetenz des Trainers.
Sozusagen hat bei uns jeder Trainer die maximale Freiheit mit der Begrenzung unserer finanziellen Möglichkeiten.

Aber man kann zu 100% davon ausgehen, daß kein Spieler (aller Caiolegenden zum trotz) gegen den Willen eines Trainers geholt wird.

So könnte man die Fehltransfers zu einem teil auch in die Kategorie: "Dumm, daß die Trainer daraus nix gemacht haben" einordnen.

Fenin, Heller, Korkmaz, Fährmann, Rode waren alles Transfers wo auch von außerhalb Lob kam, weil eine entsprechende Entwicklung erwartet wurde.


Sollten wir die Klasse halten und Daum verlängern, bleibt natürlich auch da abzuwarten inwieweit Daum diese Möglichkeiten nutzen kann.

Aber nochmals unser VV schlägt keine Spieler vor, er lehnt keine aufgrund fussballerischer Fähigkeiten ab (womit ich nicht sagen will, daß HB dem jeweiligen Trainer nicht seine Meinung sagt), dies ist zu 100% Kompetenz des Trainers.




Die Wahrheit liegt in der Mitte. Bei der Verpflichtung von neuen Spieler ist nicht nur eine Person beteiligt. Holz, HB, Trainer.. die werden sich da schon rege austauschen und ihre Überlegungen zum Besten geben. Der Unterschied ist, dass HB nun mal der Haupverantworliche ist. Er ist es der letztendlich "nein" zu Lincoln und "ja" zu Caio sagt. Jeder TRainer will die bestmöglichen Spieler haben, aber HB entscheidet wer es am Ende wird. Aber keine Frage, natürlich hat auch Funkel ordentlich viel Mist abgesegnet (allein das Petkovic/Mehdi Debakel reicht um jedes Widerwort im Keim zu ersticken). Und wie gut unser "Scouting" funktioniert, haben wir eindrucksvoll am Beispiel Kweuke demonstriert.
#
Wuschelblubb schrieb:
etienneone schrieb:
Ich muss sagen, ich finde neben Dortmund vor allem auch Leverkusen vorbildlich was die Kaderplanung angeht. Mir ist natürlich klar, dass man da finanziell keine Schnitte hat, aber das Prinzip hochtalentierte Spieler frühzeitig an sich zu binden, hat die Eintracht scheinbar erst im Sommer entdeckt (Rode, Kittel). Allerdings würde ich mir wünschen, dass wir mal die Fühler weiter ausstrecken. Leverkusen hat sich bereits jetzt die Dienste von Schürrle (den schon länger) und Wollscheid gesichert. Mir geht es aber mehr darum, dass man die Schürrles, Gründogans, Ekicis und Reus' einfach mal auch mal zu uns holt. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass alle anderen Vereine, selbst die, die eigentlich finanziell schlechter als wir dastehen müssten, viel schneller und wacher sind, was das angeht. Siehe Stieber jetzt in Mainz, Sam in Leverkusen (den hätte die Eintracht haben können, als er beim HSV aussortiert wurde, behaupte ich jetzt mal). Baumjohann oder Hajnal hätte man im Winter für wenig Geld bekommen. Bastians wurde hier schon lange vor Tzavellas' Verpflichtung vorgeschlagen, ebenso wie Toprak. Hegeler und Tiffert sind wieder so zwei Kandidaten, die sicher nicht bei uns landen werden, aber jemand anderes dankbar zugreifen wird. Gibt sicher noch ein Dutzend anderer Beispiele.
Stattdessen holen wir als Topverdiener Altintop, für den es nur eine Position im Team gibt, die eigentlich gar nicht seine ist, was wir jetzt seit einem Jahr wöchentlich demonstriert bekommen.
Ich sehe bei uns echt enorm viel Luft nach oben was Scouting, Spielerbeobachtung und -einschätzung und Kaderplanung angeht.

Das wir aber viel zu spät auf junge, hungrige Talente gesetzt haben ist für mich einer der größten Kritikpunkte der Ära Funkel/HB/Skibbe.


Also zu aller erst einmal stimme ich dir inhaltlisch vollkommen zu.
Wobei ich im letzten Punkt ein bisschen Wiedersprechen würde. Man kam mit vielen jungen SPielern aus der zweiten Liga, wobei man sich zu spät eingestanden hat, dass die meisten davon bereits in der zweiten Liga überfordert waren:

Husterer
Cimen
Huber
Reinhard
Ochs
Russ
Jones
Meier

Diakite
...

Davon haben sich später 4 in der Bundesliga durchgesetzt, wobei einer fast nur verletzt und dann für umme weg war. Trotzdem noch ne gute Quote wie ich finde. Klar ist keiner von den Spielern mehr als bestenfalls Ligadurchschnitt geworden, aber das Zeil lautete "Etablierung in der Bundesliga" und da haben die Spieler einen ordentlichen Anteil daran.

Doch dann kam der Aufstieg und man markte Liga1 != Liga2 und folgende "Talente":

Stroh-Engel
Chaftar
Zimmermann (ok ohnehin nur als Nummer 3)

Alle drei waren nicht mal zweitligatauglich, was ihre Karrieren auch gezeigt haben. Ansonsten setzte man auf (bundesliga)erfahrene Spieler wie

Amanatidis
Preuß
Rehmer
Huggel
Spycher
Copado

Der Klassenerhalt + Pokalfinale gab den Verantwortlichen auch hier Recht, wobei bereits damals zu erkennen war, dass das sehr ausrechenbare System mit einem Einzelkämpfer vorne drin (Amanatidis) nicht gerade die hohe Fussballschule war. Einzig bei Copados kurzem Zwischenhoch war guter Fussball und ne kleine Serie zu sehen. Spiele wie Köln 6:3 und Schalke 6:0 waren toll! Doch zu Saisonbeginn ohne Copado und Saisonende auch ohne Copado ging wenig bis garnichts.

Copado war im Sommer weg und die Mannschaft musste verstärkt werden, da selbst HB damals anmerkte "hätte sich Amanatidis schwer verletzt wären wir abgestiegen".
Es kamen folgende Spieler:

Streit
Fink
Kyrgiakos
Takahara
Thurk

Auch wenn nur Thurk Ablöse gekostet hat, waren das begehrte und damit relativ teure Spieler. Der Kader war damit auf dem Papier so gut wie schon lange nicht mehr. Dazu kamen wieder ein paar Talente nämlich:

Heller
Toski

In dieser Saison begann für mich bereits massiv die Fehlentwicklung, die zuvor seit dem Abstieg noch eine sehr gute Entwicklung war. Das Personal für einen spielerischen Fortschritt war vorhanden, doch auch weiterhin versteifte man sich auf das System "Alle auf Amanatidis, der wird es schon richten".
Pokalglück (im Halbfinale der erste Bundesligist als Gegner) und internationale Spieler täuschten aber damals über den enttäuschenden 14. Bundesligaplatz hinweg.
Achja: Die beiden neuen "Talente" haben sich nicht durchgesetzt und der medial große Transfer von Thurk, der zu einer kleinen Schlammschlacht wurde, war gleichzeitig der erste große Fehltransfer von HB & co und leitete damit eine unglaubliche Serie an Transferflops ein.

Aber erstmal kam der Sommer und jeder erwartete nach dem enttäuschenden 14. Platz Veränderungen im Kader. Der Abgang von Streit war quasi so gut wie sicher, weshalb man sich schonmal Ersatz besorgte in Person des "iranischen Volkshelden" Mahdavikia. Ein Transfer, der zum Symbol der kommenden Transferaktivitäten des Duos HB/FF werden sollte. Streit wechselte auf Links und Mahdavikia brachte es auf ein gutes Spiel für uns im Heimspiel gegen den HSV.
Insgesamt kamen also:

Mahdavikia
Inamoto
Galindo
Ljubicic

Letzt Genannter wurde ebenfalls als großes internes Talent besungen, wo es (vorerst) endete ist jedem bekannt. Die Enttäuschung über die Transfers war groß und einzig Nottransfer Galindo wuste ironischerweise zu überzeugen.

Nachdem die Hinrunde punktetechnisch überraschend gut lief und das Standardduo Streit/Kyrgiakos die beste Halbserie im Eintrachttrikot spielte, traute man sich im Winter entgültig an die Kassen:

Fenin
Caio
Mantzios (geliehen)

Das waren große Investitionen in vermeintlich große Talente. Das Ergebnis ist bekannt. Als man schon davon träumte oben angreifen zu können, brach die Mannschaft ein. Trotzdem war am Ende Platz 9 dabei rausgekommen und alle waren mehr oder weniger glücklich, wobei vor allem das Thema Caio für Unzufriedenheit sorgte.

Im Sommer kam dann die nächste Transferinitiative und erneut holte man sich vor relativ großes Geld Talente aus dem Ausland:

Bellaid
Korkmaz
Steinhöfer
Bajramovic (damals quasi schon Sportinvalide, weshalb ihm Schalke keinen Vertrag gab)
Liberopoulos  
Krük
Tsoumou (intern)

Im Winter folgten:

Kweuke (besser als Gomez blabla...)
Petkovic (FF erkennt das Talent eines guten SPielers im Training)

Am Ende einer unglaublich schwachen Saison, die SO nicht nur mit den Verletzten begründet werden konnte, stand die Trennung von FF.
Es kam Skibbe und alles sollte besser werden. Nur so richtig Geld für neues Personal war nicht vorhanden. Also bediente man sich u.a. auf den Ersatzbänken der Liga:

Teber
Schwegler
Fährmann
Franz

Dazu die eigenen Talente

Jung (schon am Ende der Vorsaison)
Tosun
Alvarez

Nach einer relativ erfolgreichen Hinrunde mit Aufs und Abs wurde auf Druck des Trainers im Winter nachgelegt:

Clark
Altintop

Am Ende stand Platz 10. Immerhin ein Fortschritt nach der letzten Saison. Das außer Jung kein unbekanntes Talent seit Jahren den Sprung gepackt hat, war dabei nicht so interessant.

Im Sommer kamen dann:

Rode
Tzavellas
Gekas
Kittel (intern)

Die Hinrunde verlief trotz schlechtem Starts am Ende vielversprechend. Im Winter wurde abgespeckt und dabei unter anderem Tosun in die Türkei verkauft, wo er plötzlich munter trifft.
Bei uns braucht man keinen neuen Innenverteidiger, obwohl zum Rückrundenstart keiner fit ist.
Aktuell stehen wir im Abstiegskampf, der Trainer wurde erneut gewechselt und im Sommer wird es wieder nicht viel Geld für Neuzugänge geben.


Festzuhalten bleibt für mich in den letzten Jahren folgendes:

Transfererolge:
Galindo
Liberopoulos
Franz
Schwegler
Gekas
Rode

Neutral:
Steinhöfer
Fährmann
Tzavellas

Transferflops:
Mahdavikia
Inamoto
Fenin
Caio
Bellaid
Korkmaz
Bajramovic
Petkovic
Kweuke
Teber
Clark
Altintop


Unbekannte/Interne Talente, die es geschafft haben:
Jung
(evtl. stehen hier demnächst Rode und Kittel)


Erschreckend ist, dass seit Amanatidis (mit Nachzahlung an Lautern ca. 2 Millionen) alle größeren Transfers voll in die Hose gingen!

Ebenfalls bezeichnend ist, dass wir unsere Talente alle für relativ großes Geld aus dem Ausland geholt haben. Aus der zweiten Liga kam seit Copado nicht ein Spieler. Anscheinend sind wir uns zu gut für Zweitligaspieler...

Alles in allem in den letzten Jahren eine schwache Transferpolitik und Aussicht auf Besserung gibt es kaum, solange unser Vorstandsvorsitzender noch immer der Meinung ist, er würde sich im Fussball genauso gut auskennen wie bei den Finanzen und den anderen Geschäftsfeldern, die er hat.


Erst mal danke für die umfassende Zusammenfassung. Bei deinem Fazit kann man natürlich unterschiedlicher Meinung sein. Gerade die Definition "Flop" und "Erfolg" ist hier interessant.
Und was nimmt man als Maßstab? Die eigenen Transfers bzw. den eigenen Kader oder andere Vereine?

Beispiel Lympe. Ein Erfolg? Er hat in der Seuchen-Saison ein paar Buden gemacht, war aber auch bei unzähligen Spielen quasi unsichtbar, bzw. ohne Torschuss. Ab wann ist denn ein Transfer ein Erfolg? Für mich wäre ein Schürrle, Marin etc. ein Erfolg. Sprich ein Spieler, der uns nicht nur spielerisch enorm verbessert, sondern -so denn eine Trennung ansteht- mit hohem Gewinn verkauft wird.
Mindestens aber einer, der zumindest mittelfristig Stammspieler wird und die Mannschaft besser macht.

Für mich ist ein Spieler, der ne halbe gute Saison spielt und uns dann für lau oder für weniger als wir ihn gekauft haben verlässt, kein Transfererfolg. Steinhöfer ist für mich, so gern ich den Bub mag, z.b. ein Flop. Ich finde nicht, dass wir uns durch Steinhöfer weiterentwickelt haben. Da ändern auch die guten Standards nicht dran.
Ich will endlich mal wieder Transfers sehen, die uns VORAN bringen. Deine Auflistung bestätigt meine Analyse, dass wir bestenfalls den Status Quo halten konnten, Abgänge oder Ausfälle kompensieren konnten, aber eigentlich keiner der Transfers hat uns in den letzten 5 Jahren entscheidend besser gemacht. Wann haben wir denn das letzte mal ne echte Rakete entdeckt? Einer um den uns alle beneiden? Schwegler ist einer, der noch am ehesten rankommt. Jung war ein Eigengewächs, deshalb zählt der für mich nicht, genauso wie Kittel. Rode ist mir noch zu früh für ne valide Beurteilung, wenngleich ich da auch der Meinung, dass da alles richtig gemacht wurde.
Aber das ist ja auch die jüngste Transfergeneration.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass HB es nicht geschafft hat, aus der Aufstiegstruppe ein merkbar besseres Team zu machen. Ob Galindo oder Franz, Thurk oder Fenin, Caio oder Meier, Mehdi oder Heller, Spycher oder Tzavellas, Teber oder Huggel... für mich sind da nur wenige signifikante Qualitätssprünge zu erkennen.
Vielleicht täusch ich mich ja auch, man müsste mal so eine Auflistung der anderen Vereine machen, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass unsere derzeitige Tabellensituation durchaus auch eine Transfer-Erfolgs-Tabelle sein könnte...
#
#
Ich muss sagen, ich finde neben Dortmund vor allem auch Leverkusen vorbildlich was die Kaderplanung angeht. Mir ist natürlich klar, dass man da finanziell keine Schnitte hat, aber das Prinzip hochtalentierte Spieler frühzeitig an sich zu binden, hat die Eintracht scheinbar erst im Sommer entdeckt (Rode, Kittel). Allerdings würde ich mir wünschen, dass wir mal die Fühler weiter ausstrecken. Leverkusen hat sich bereits jetzt die Dienste von Schürrle (den schon länger) und Wollscheid gesichert. Mir geht es aber mehr darum, dass man die Schürrles, Gründogans, Ekicis und Reus' einfach mal auch mal zu uns holt. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass alle anderen Vereine, selbst die, die eigentlich finanziell schlechter als wir dastehen müssten, viel schneller und wacher sind, was das angeht. Siehe Stieber jetzt in Mainz, Sam in Leverkusen (den hätte die Eintracht haben können, als er beim HSV aussortiert wurde, behaupte ich jetzt mal). Baumjohann oder Hajnal hätte man im Winter für wenig Geld bekommen. Bastians wurde hier schon lange vor Tzavellas' Verpflichtung vorgeschlagen, ebenso wie Toprak. Hegeler und Tiffert sind wieder so zwei Kandidaten, die sicher nicht bei uns landen werden, aber jemand anderes dankbar zugreifen wird. Gibt sicher noch ein Dutzend anderer Beispiele.
Stattdessen holen wir als Topverdiener Altintop, für den es nur eine Position im Team gibt, die eigentlich gar nicht seine ist, was wir jetzt seit einem Jahr wöchentlich demonstriert bekommen.
Ich sehe bei uns echt enorm viel Luft nach oben was Scouting, Spielerbeobachtung und -einschätzung und Kaderplanung angeht.

Das wir aber viel zu spät auf junge, hungrige Talente gesetzt haben ist für mich einer der größten Kritikpunkte der Ära Funkel/HB/Skibbe.
#
Find ich ne sehr gute Idee. Mich nerven übrigens exakt die von dir angesprochenen Punkte am SAW, bzw. an den veröffentlichten Artikeln. Und gute Blogger sollte man ohnehin fördern!

Danke.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn Du meine Beiträge nicht verstehst, kommentiere sie bitte auch nicht oder frag vorher wenigstens mal per PN bei mir nach, damit ich Dir in ganzen einfach Worten erklären kann, worum es in meinem Posting ging.  


Und das von dir. Köstlich