
etienneone
73500
#
etienneone
SENSATIONELLER SCHUSS VON HALIL!
Man kann die Flanke von Paddy nicht genug oben. Die war perfekt wie es perfekter nicht geht!
JAAAAAAAAAAAAAAAAAA! WUNDERSCHÖN GESEHEN VON PADDY!!!!
Meiner Meinung nach muss Nikolov den Abfangen.
Mann warum lässt der Tzavellas den da so frei auf DErdiyok Flanken.... merde!
Mik schrieb:
Also Amas Reaktion auf die Frage des Journalisten finde ich völlig daneben. Ist er denn schon soweit noch nicht mal ne vernünftige höfliche Antwort zu geben? Und warum geht er gleich auf die Fans, die das Training beobachten wollen los? Völlig unverständlich. Ich weiß, manche hier fanden die Reaktion cool, ich nicht. Der Typ am Training hat Recht, dafür ist er Profi und d.h. nicht nur vor der Kamera herum zu lungern wenn es darum geht von seinen eigenen Stärken zu labern und wie toll man doch ist, sondern eben auch in unruhigen Zeiten seinen Mann zu stehen und den Leuten Antwort zu geben.
Sorry, null Verständnis von meiner Seite...
Also Sorry, nur weil der Ama Profi-Fußballer ist, muss er sich nicht von jedem Depp dumm anmachen lassen. Und er muss auch nicht jedem trotteligen Sensationsjournalisten Rede und Antwort stehen.
Entweder die Spieler geben Interviews, dann reden sie zu viel, und wenn sie keines geben wollen, dann kommen sie ihrer Pflicht als Profi nicht nach. Was für ein Quatsch.
Und davon ab war Ama am Freiburg Spiel überhaupt nicht beteiligt, warum soll er also groß was sagen?
Hajnal und Rodnei holen. Und alles wird gut!
Ich finde HB spielt die Probleme runter. Wenn wir wirklich eine Formkrise hätten, dann hätten wir nicht so gut gegen Gladbach gespielt. Es ist weniger eine Frage von Können (Form) als von der Einstellung. Das vermeintlich kleinste Problem, scheint mir so klein nicht zu sein...
Wenn alles typisch Eintracht abläuft, gibt's ne rote Karte für Chris und ne 4:0 Klatsche.
Wieso junge hungrige talentierte Leute aus der 2. Liga holen, wenn man mit Bajramovic, Mahdavikia, Gekas, Altintop, Teber usw. ausgemusterte Gebrauchtmodelle für teuer Geld bekommt?
SGEYannik schrieb:
100% agree.
Frage mich, warum gerade gegen Meier immer gestänkert wird. Der hat 10 Tore gemacht und gute Vorlagen, der hatte letzte Saison mehr Scorerpunkte als Reus, Großkreutz und andere Spieler, die sogar im erweiterten Feld der Nationalmannschaft gelandet sind.
Er hat auch mehr Punkte als Schweinsteiger gemacht. Und?
Im Winter Hajnal aus Dortmund holen und dann mit Raute und zwei Stürmern spielen. Hugh, ich habe gesprochen!
Tac-tics schrieb:etienneone schrieb:
Ich muss es hier auch noch mal schreiben, weil mir das bei all den schlechten (und berechtigt schlechten) Noten der Spieler zu kurz kommt.
Meiner bescheidenen Meinung nach geht die Niederlage auch ordentlich auf Skibbes Kappe. Ich will den Spielern keine Ausrede geben, aber es war doch ziemlich deutlich, dass uns vor allem auch taktisch überhaupt nichts gegen die kompakten Freiburger eingefallen ist. Wie schon irgendwer woanders schrieb: wir hatten keinen Plan B.
Das macht mir richtig Angst, denn offensichtlich sind wir ziemlich leicht auszurechnen und matt zu setzen, wenn man unsere vermeintliche schalt und walt Zentrale im DM/ZM zu stellt. Wenn dann noch Ochs nen schwachen Tag hat (Köhler gehört ohnehin eher selten zu den Leuten, von denen große Impulse nach vorne ausgehen), dann bricht bei uns alles zusammen.
Gekas konnte einem gestern nur leid tun, da kam kein einziger Ball in die Spitze.
Da muss man doch durchaus mal nachfragen, warum da nicht spätestens zur Halbzeit eine taktische Umstellung folgte. Schon zur Halbzeit hätte man die Wechsel von Caio und Korkmaz tätigen können, ja in meinen Augen sogar müssen. Auch Köhler hätte raus gemusst.
Da wird ständig vom ach so starken und in der Breite so gut besetzten Kader geredet, aber wenn dann die Spieler versagen, kommt doch keiner von Bank. Muss ich nicht verstehen.
Auch warum Altintop plötzlich den 6er gibt und wir Zuhause gegen Freiburg mit einem Stürmer spielen und kein Pressing machen ist mir schleierhaft.
Auch wie ruhig der Skibbe an der Seite war und wie er sich nach dem Spiel in den Interviews präsentiert hat, ist mir negativ aufgefallen. Man muss ja kein Kloppo sein, aber etwas mehr motivierende Emotionen vom Spielfeldrand, etwas mehr Anpeitschen und generell etwas mehr Unzufriedenheit ob der Darbietung der eigenen Mannschaft wäre schon angebracht gewesen.
Wenn man in der 89. durch ein irreguläres Tor Nulleins verliert, muss man die Schuld nicht bei Taktik oder Trainer suchen. Dessen Unzufriedenheit war im Interview nicht zu übersehen, ebenso wie der fehlende Handschlag mit Dutt.
Quatsch. Gegen Gladbach hatten wir zwei mal Glück, jetzt hatten wir eben Pech. So ist das halt. Was bleibt ist die katastrophale Leistung der Mannschaft. Wenn Skibbe sich jetzt hinter dieser Fehlentscheidung versteckt, ist das nichts anderes als ein Witz und dann würden mich weitere Niederlagen dieser Art nicht wundern.
Und nach wie vor gibt es überhaupt keine Zweifel, dass wir taktisch und spielerisch kein Mittel gegen gut stehende Freiburger gefunden haben. Das wäre auch bei einem 0:0 festzustellen gewesen.
-----------------------nikolov----------------------
-----jung----------franz---russ--------köhler-------
-----------------schwegler--chris-------------------
-----ochs--------------------------------korkmaz----
------------------------hali------------------------
------------------------gekas-----------------------
-----jung----------franz---russ--------köhler-------
-----------------schwegler--chris-------------------
-----ochs--------------------------------korkmaz----
------------------------hali------------------------
------------------------gekas-----------------------
Ich muss es hier auch noch mal schreiben, weil mir das bei all den schlechten (und berechtigt schlechten) Noten der Spieler zu kurz kommt.
Meiner bescheidenen Meinung nach geht die Niederlage auch ordentlich auf Skibbes Kappe. Ich will den Spielern keine Ausrede geben, aber es war doch ziemlich deutlich, dass uns vor allem auch taktisch überhaupt nichts gegen die kompakten Freiburger eingefallen ist. Wie schon irgendwer woanders schrieb: wir hatten keinen Plan B.
Das macht mir richtig Angst, denn offensichtlich sind wir ziemlich leicht auszurechnen und matt zu setzen, wenn man unsere vermeintliche schalt und walt Zentrale im DM/ZM zu stellt. Wenn dann noch Ochs nen schwachen Tag hat (Köhler gehört ohnehin eher selten zu den Leuten, von denen große Impulse nach vorne ausgehen), dann bricht bei uns alles zusammen.
Gekas konnte einem gestern nur leid tun, da kam kein einziger Ball in die Spitze.
Da muss man doch durchaus mal nachfragen, warum da nicht spätestens zur Halbzeit eine taktische Umstellung folgte. Schon zur Halbzeit hätte man die Wechsel von Caio und Korkmaz tätigen können, ja in meinen Augen sogar müssen. Auch Köhler hätte raus gemusst.
Da wird ständig vom ach so starken und in der Breite so gut besetzten Kader geredet, aber wenn dann die Spieler versagen, kommt doch keiner von Bank. Muss ich nicht verstehen.
Auch warum Altintop plötzlich den 6er gibt und wir Zuhause gegen Freiburg mit einem Stürmer spielen und kein Pressing machen ist mir schleierhaft.
Auch wie ruhig der Skibbe an der Seite war und wie er sich nach dem Spiel in den Interviews präsentiert hat, ist mir negativ aufgefallen. Man muss ja kein Kloppo sein, aber etwas mehr motivierende Emotionen vom Spielfeldrand, etwas mehr Anpeitschen und generell etwas mehr Unzufriedenheit ob der Darbietung der eigenen Mannschaft wäre schon angebracht gewesen.
Meiner bescheidenen Meinung nach geht die Niederlage auch ordentlich auf Skibbes Kappe. Ich will den Spielern keine Ausrede geben, aber es war doch ziemlich deutlich, dass uns vor allem auch taktisch überhaupt nichts gegen die kompakten Freiburger eingefallen ist. Wie schon irgendwer woanders schrieb: wir hatten keinen Plan B.
Das macht mir richtig Angst, denn offensichtlich sind wir ziemlich leicht auszurechnen und matt zu setzen, wenn man unsere vermeintliche schalt und walt Zentrale im DM/ZM zu stellt. Wenn dann noch Ochs nen schwachen Tag hat (Köhler gehört ohnehin eher selten zu den Leuten, von denen große Impulse nach vorne ausgehen), dann bricht bei uns alles zusammen.
Gekas konnte einem gestern nur leid tun, da kam kein einziger Ball in die Spitze.
Da muss man doch durchaus mal nachfragen, warum da nicht spätestens zur Halbzeit eine taktische Umstellung folgte. Schon zur Halbzeit hätte man die Wechsel von Caio und Korkmaz tätigen können, ja in meinen Augen sogar müssen. Auch Köhler hätte raus gemusst.
Da wird ständig vom ach so starken und in der Breite so gut besetzten Kader geredet, aber wenn dann die Spieler versagen, kommt doch keiner von Bank. Muss ich nicht verstehen.
Auch warum Altintop plötzlich den 6er gibt und wir Zuhause gegen Freiburg mit einem Stürmer spielen und kein Pressing machen ist mir schleierhaft.
Auch wie ruhig der Skibbe an der Seite war und wie er sich nach dem Spiel in den Interviews präsentiert hat, ist mir negativ aufgefallen. Man muss ja kein Kloppo sein, aber etwas mehr motivierende Emotionen vom Spielfeldrand, etwas mehr Anpeitschen und generell etwas mehr Unzufriedenheit ob der Darbietung der eigenen Mannschaft wäre schon angebracht gewesen.
igelF1 schrieb:Morphium schrieb:
Die Mannschaft hat gestern brutal versagt hat, sie kann es besser. Daher sollte man nicht alles auseinandernehmen.
Aber die Diskussion um die Transfers finde ich mehr als nötig.
Wir sollten uns alle fragen, ob wir Bruchhagens Arbeit doch nicht vielleicht ein Stück überbewerten? Ist er tatsächlich der Übermanager für den wir ihn halten?
Er hat uns schuldenfrei gemacht, wir besitzen ordentliches Eigenkapital. Das hat er prima hingekriegt, ohne wenn und aber!
Es ist allerdings ein Armutszeugnis für Bruchhagen, dass immer noch Spieler aus der letzen 2.Ligasaison in der Startelf stehen. Das sind immerhin 5 Jahre, na gut sagen wir 4 Jahre, die erste Saison nach dem Aufstieg rechne ich fairerweise nicht dazu. Das heisst: Keiner der Neuzugänge hat es richtig geschafft, die etablierten Kicker zu verdrängen.
Nikolov spielt immer noch und patzt regelmäßig, Köhler kann den Ball gut abschirmen, aber Tempodribblings sind von ihm nicht zu erwarten. Meier - Konstanz Fehlanzeige. Chris, Amanatidis, Vasoski - alle 3 verfügen über Potenzial, sind aber ständig verletzt, was man wiederum Bruchhagen ankreiden muss. Wenn man sieht wie fragil die Führungsspieler sind, dann orientiert man sich anders.
Von Fenin, Caio etc. will ich erst gar nicht anfangen, darüber wurd ja alles schon gesagt. Verbrannte Kohle.
Alles in allem muss Bruchhagen infrage gestellt werden, ein Manager sollte mehr drauf haben als Eigenkapital bilden und den Verein entschulden.
Ich denke ihr wisst alle, dass Bruchhagen nicht einen einzigen Spieler ausgesucht hat, sondern seine Einflussnahme auf Transfers darin liegt, zu schauen ob und wie sie wirtschaftlich darstellbar sind. Das ist sein Job.
Also bitte hier Funkel und Skibbe kritisierung und Becker für Caio, oder so ähnlich.
naja, also das ist aber auch quatsch. dann kann man auch sagen HB hat mit der entschuldung und solidierung nichts am hut sondern alleine der pröckl.
beides ist käse. HB ist verantwortlich für alle belange, auch wenn er nicht jeden spieler persönlich beobachtet hat, so muss er die flops genauso verantworten wie die tops. wenn HB einen spiel nicht will, kommt er auch nicht. siehe lincoln.
yeboah1981 schrieb:etienneone schrieb:Scheinbar ja. Aufsteiger kamen, Absteiger gingen, die Eintracht hielt sich, stabilisierte sich. Im Vergleich zu ANDEREN, hat sie sich also verbessert. Und das ist nun mal Fakt, und wenn sie sich, wie du sagst, verbesserte (verbessern ist immer in Relation zu anderen Bundesligisten zu sehen), muss also mehr richtig als falsch gemacht worden sein.
Die Frage ist also nicht OB sie sich verbessert hat, sondern ob sie sich GENUG und im Rahmen der Möglichkeiten und des Potenzials ENTSCHEIDEND verbessert hat und ob sie sich im Vergleich zu ANDEREN entsprechend gut verbessert hat. Und da kann man durchaus zu anderen Ergebnissen kommen, als das was deine Suggestivfrage vermittelt.
Nö, das ist eine negativ Argumentation die ich nicht teile. Ein Verein wie Bochum oder Cottbus hat nicht die gleichen Möglichkeiten wie die Eintracht, deshalb muss man das in den Vergleich mit ANDEREN mit einbeziehen.
Und die Frage kann auch nicht sein, ob man mehr richtig oder mehr falsch gemacht hat. Wenn die Eintracht 51% aller Transfers gut macht, dann hat sie auch mehr richtig als falsch gemacht. Das heisst noch lange nicht, dass sie gute Transfers macht.
yeboah1981 schrieb:etienneone schrieb:Auch für dich nochmal. Ich hab eine Frage gestellt, und nicht behauptet, dass alles rund läuft. Und wenn ich mir so die diversen Aussagen hier anschaue, wäre der einzige logische Schluss, dass wir schon eins, zwei mal abgestiegen wären.yeboah1981 schrieb:
Es läuft gerad nicht gut, es läuft beschissen. Aber trotzdem werf ich mal die Frage in den Raum: Wie in aller Welt konnten wir eigentlich in diesen fünf Jahren die Liga halten und uns kontinuierlich (zwar mit Ausschlägen) etwas verbessern?
Die "Zweitligakicker" entwickeln sich nicht weiter, die Transferpolitik ist erbärmlich und eine der schlechtesten der Liga, wir kriegen seit Jahren nur schlechten Fußball geboten. Also wer hat uns in der Liga gehalten? Da bleiben m.E. nur die Trainerfüchse Skibbe und Funkel. Sehe ich das richtig?
^
Naja also über diese oft zitierte "kontinuierliche Verbesserung" kann man diskutieren. Andere Vereine wie Hannover, Gladbach und Mainz haben sich auch stabilisiert im Mittelfeld. Je nach Schwankung landet man mal auf Platz 10 mal auf 13 oder 14. Diese Schwankungen nach oben direkt als Beweis für solide und gute Arbeit zu nehmen halte ich doch etwas zu übertrieben. Es ist wie immer mit dem halb-vollen-halb-leeren Glas. Man kann auch so argumentieren, dass die Eintracht seit 5 Jahren nicht aus dem Mittelfeld kommt, dass sie seit Jahren keinen Nationalspieler mehr hatte, dass sie seit Jahren keine Spieler teuer verkauft hat, dass sie seit Jahren keine konstanten Leistungen bringt etc etc.
Letzte Saison haben wir gut abgeschnitten, wenngleich wir am Ende auch wie immer wieder eingebrochen sind. Wenn wir diese Saison von Freibrug, Gladbach, Mainz und Hannover überholt werden, dann sieht das schon wieder ganz anders aus...
Wenn der Kader eines Aufsteigers sich in fünf Jahren nicht verbessert, wird er diese fünf Jahre ganz sicher nicht in der 1. Liga bleiben.
Dann ist das eben eine bescheurte Frage, die am Kern des Problems vorbeigeht. Du hälst dich in deiner "Frage" (die ja eigentlich ne Aussage ist, aber okay...) an dem Wort "verbessern" fest. Natürlich hat sich die Eintracht seit dem Aufstieg verbessert. Was reitest du also auf so einer lächerlichen Feststellung rum. Sie hat sich so verbessert, dass sie, wenn alles optimal läuft, nichts mit dem Abstieg zu tun hat. Wenn sich Leistungsträger verletzten kann es ganz schnell abwärts gehen, wie die letzte Funkel-Saison gezeigt hat.
Die Frage ist also nicht OB sie sich verbessert hat, sondern ob sie sich GENUG und im Rahmen der Möglichkeiten und des Potenzials ENTSCHEIDEND verbessert hat und ob sie sich im Vergleich zu ANDEREN entsprechend gut verbessert hat. Und da kann man durchaus zu anderen Ergebnissen kommen, als das was deine Suggestivfrage vermittelt.
Ich sag immer, man kann sich das nicht aussuchen. Da wird man reingeboren oder auch nicht. Wenn es so einfach wäre, dass man sich einfahc nen Verein aussuchen könnte, warum dann so bescheiden sein und die Bayern nehmen? Ich würde dann gleich zu Barca wechseln
yeboah1981 schrieb:
Es läuft gerad nicht gut, es läuft beschissen. Aber trotzdem werf ich mal die Frage in den Raum: Wie in aller Welt konnten wir eigentlich in diesen fünf Jahren die Liga halten und uns kontinuierlich (zwar mit Ausschlägen) etwas verbessern?
Die "Zweitligakicker" entwickeln sich nicht weiter, die Transferpolitik ist erbärmlich und eine der schlechtesten der Liga, wir kriegen seit Jahren nur schlechten Fußball geboten. Also wer hat uns in der Liga gehalten? Da bleiben m.E. nur die Trainerfüchse Skibbe und Funkel. Sehe ich das richtig?
^
Naja also über diese oft zitierte "kontinuierliche Verbesserung" kann man diskutieren. Andere Vereine wie Hannover, Gladbach und Mainz haben sich auch stabilisiert im Mittelfeld. Je nach Schwankung landet man mal auf Platz 10 mal auf 13 oder 14. Diese Schwankungen nach oben direkt als Beweis für solide und gute Arbeit zu nehmen halte ich doch etwas zu übertrieben. Es ist wie immer mit dem halb-vollen-halb-leeren Glas. Man kann auch so argumentieren, dass die Eintracht seit 5 Jahren nicht aus dem Mittelfeld kommt, dass sie seit Jahren keinen Nationalspieler mehr hatte, dass sie seit Jahren keine Spieler teuer verkauft hat, dass sie seit Jahren keine konstanten Leistungen bringt etc etc.
Letzte Saison haben wir gut abgeschnitten, wenngleich wir am Ende auch wie immer wieder eingebrochen sind. Wenn wir diese Saison von Freibrug, Gladbach, Mainz und Hannover überholt werden, dann sieht das schon wieder ganz anders aus...