
etienneone
73503
schlusskonferenz schrieb:
L
Dann listest Du die Vereine auch noch schön auf. 1/3 von 18 sind 6, ja?
10 Vereine aus Deiner Liste haben einen Etat von mindestens 30 Mio.
Als 6. Verein (=1/3) hat Wolfsburg (angeblich) einen Etat von 38 Mio.
Die Liste ist ja auch schon etwas älter. Ich habe diese (zugegeben eher fragwürdige, wer eine bessere Quelle mit Club Etats hat, bitte her damit) Tabelle aus der Sportbild nur zum Anlass genommen um zu schauen, wie weit wir HEUTE von den Vereinen die vom Etat über uns sind, entfernt sind. In der Tabelle sind Hertha und Hannover noch vor uns. Die CL Vereine Schalke und Bayern habe ich auch mal außen vor gelassen. Meiner Meinung müssen wir, wie oben erläutert, als Vorbild den HSV oder Stuttgart und mit Abstrichen auch Werder nehmen. Dass diese Vereine mittlerweile einen großen Vorsprung haben, will ich doch überhaupt nicht bestreiten. Aber auch diese Vereine sind ja nicht im oberen Drittel der Tabelle "geboren".
Was wir von diesen Vereinen lernen können?
Man darf vor allem eines nicht: Absteigen!
Okay. Ziel erfüllt. Und weiter? Wie lautet der nächste Schritt. Die nächsten 20 Jahre nicht absteigen? Und dann? Früher oder später werden wir nicht drum rum kommen, in den Kader zu investieren um ihn Konkurrenzfähig zu machen. Solange wir uns in den Regionen bewegen, in denen wir uns zur Zeit bewegen, ist es gelinde gesagt auch immer ein Tanz auf dem Vulkan. Wie schnell man aus dem Mittelfeld durchgereicht wird, haben wir letzte Saison gesehen. Diese Saison sind Hertha und Hannover dran. Nächste Saison könnten wir, entsprechendes Verletzungspech vorrausgesetzt, auch wieder dran sein. Und dann? Ich finde es erstaunlich, wie sicher sich alle sind, dass wir mit dem Kader nie wieder in die Abstiegszone geraten. Ich bleibe dabei. Wir brauchen drei gute Verstärkungen und nächsten SOmmer auch noch mal. Dann sind wir heisse Kandidaten auf die Euro-League
sgevolker schrieb:
Wenn Du noch ein paar Jährchen weiter zurück gehst, findest Du auch die Eintracht wieder in der Spitzengruppe ,-)
Es gibt da schon entscheidene Unterschiede. Diese Vereine spielen jahrelang in der Bundesliga, hatten zwischendurch immer wieder mal gute Jahre und dementsprechend ganz andere Mittel um die Mittelmäßigkeit zu überbrücken.
Warum wohl konnte sich der VFB so eine gute Nachwuchsarbeit leisten? Warum hat der HSV ein eigenes Stadion? Warum gelingt es Werder immer wieder vielversprechende Talente zu verpflichten?
Wir hingegen spielen vielleicht 2-3 Jahre jetzt als etablierter Bundesligist, wobei wir letzte Saison recht viel Glück hatten, dass wir mit der mageren Punktausbeute nicht abgestiegen sind. Uns mit Stuttgart, Bremen und dem HSV zu vergleichen ist absurd. Zumindest im Augenblick.
Es ist schon wirklich erstaunlich, wie Du einfach diesen Absatz von mir ignorierst:
"Der einzige Unterschied zu uns ist, dass diese Vereine keine schmerzhaften Abstiege zu verzeichnen hatten und durch ihre erfolgreichen Jahre zuvor anders aufgestellt sind oder waren.
Deshalb bin ich auch nicht so blöd, wie ich von einigen hier hingestellt werde und erwarte, dass wir plötzlich mit dem VFB oder Werder mithalten. Mir ist der Unterschied bzw. der Vorsprung zu diesen Vereinen durchaus bewusst."
Und mir dann EXAKT das Selbe noch mal als Deine Erkenntnis schreibst. Das ist wirklich Realsatiere pur.
Die Frage ist nicht, ob wir auf dem gleichen Niveau wie der HSV oder der VFB sind, sondern was wir von diesen Vereinen lernen können, die nachweislich lange Zeit OHNE internationale Wettbewerbe auskommen mussten.
Aber ich gebs jetzt auch wirklich auf.
"Für den der schielt, hat auch die Wahrheit ein schiefes Gesicht".
Schönen Tag.
Afrigaaner schrieb:
Nur wir haben ja schon die Erfahrung gemacht, dass es eben nicht immer gut geht. Die Eintracht zahlt dafür noch heute. Geld dass man gut gebrauchen kann.
Genau das ist nämlich der Knackpunkt. Es ist wie das Kind, dass einmal auf die heisse Herdplatte gefasst hat. Es wird nie wieder auf die Herdplatte fassen, selbst wenn sie nur lauwarm ist.
Ich behaupte, dass das Umfeld der Eintracht (repräsentiert durch das Gros hier im Forum) traumatisiert ist, wie eben dieses Kind.
Wir haben damals richtig scheisse gebaut und sind noch mit nem blauen Auge davon gekommen. Seit dem zucken alle zusammen und rennen schreiend davon, wenn auch nur Ansatzweise das Thema "Risiko" angesprochen wird. Das ist ein Stückweit auch eine typisch deutsche (Nachkriegs-)Mentalität. Aber ich will jetzt hier bloß keine politische Diskussion vom Zaun brechen.
Ich bin der festen Überzeugung, dass der damalige "beinahe" Lizenzentzug für eine reflexartige Gegenreaktion auch heute noch sorgt. Dieser Reflex sorgt dafür, dass wir nicht mehr die vielzitierte Grauzone erreichen, sondern wie die drei Affen, nichts hören, sehen und sagen wollen, sobald es von der Straße des grundsoliden Wirtschaftens abgeht. Es gibt hier nur noch Geld ausgeben, dass man eingenommen hat, oder Lizenzentzug, Zwangsabstieg, Hertha BSC und die Aufgabe aller Werte, die den Vereinauszeichnen. Dazwischen scheint es für die meisten hier nichts zu geben. Und das ist in meinen Augen großer quatsch.
concordia-eagle schrieb:
"Hertha bangt noch um die Lizenz. "
Im Folgenden wird dargelegt, dass Hertha die Lizenz nur unter Bedingungen erhalten hat. Das ist noch schwerwiegender als Auflagen, da dann die Lizenz nur vorläufig erteilt ist. Schalke wird auch erwähnt, nämlich dass diese Auflagen bekommen hätten.
Nicht dein ernst oder?
http://www.schalke04.de/aktuell/news/einzelansicht/artikel/ohne-bedingungen-schalke-04-erhaelt-lizenz-fuer-kommende-saison.html
Soll ich vorbeikommen und es dir vorlesen?
Die Hertha Website hab ich ebenfalls schon zitiert. Deine Aussagen werden auch nicht richtiger, wenn Du noch 10 Mal irgendwelche Behauptungen vom Kicker zitierst.
Davon ab ignorierst du nach wie vor den Punkt, den ich ebenfalls schon aufgeschlüsselt habe, nämlich dass wohl keiner bezweifeln wird, DAS die beiden ihre Lizenzen erhalten. Ganz egal ob sie noch irgendwelche Belege an den DFB faxen müssen oder nicht. Nach wie vor ignorierst Du den Punkt, dass es sich bei beiden um Worst Case Scenarios handelt, und TROTZDEM können sie offensichtlich ohne größere Probleme weitermachen. Vielleicht gehst Du einfach mal darauf ein, anstatt Dich weiter hinter dieser Kicker-Überschrift zu verstecken?
Das ist doch eine unzulässige ex post Betrachtung. Du verpflichtest Spieler, wartest ab, wie diese einschlagen und sagst dann bei den enttäuschenden, damit wäre Geld verprasst worden. Jeder Verein hat auch Transfers, die nicht einschlagen.
Das stimmt. Und weiter? Nur weil andere auch Fehler machen, sollen die Fehler die unser Verein macht nicht mehr diskutiert werden? Nur weil andere auch Fehler machen, sollen wir nicht daraus lernen?
Warum wohl kam Skibbe hier zur Eintracht und hat keine Gelegenheit ausgelassen um die Strukturen, gerade was Scouting und Transfers angeht, so harsch kritisiert? Weil bei uns alles schon am Limit ist? Oder vielleicht sieht er ja durchaus Potenzial für Verbesserungen. Aber klar, jemand dem beim Status Quo bereits die Sonne aus dem ***** scheint, der hat auch gar kein Interesse an einer gescheiten SWOT-Analyse.
3. Ich plädiere nicht für eine Mannschaft auf pump. Ich will keine Maniches und Lincolns. Ich will, dass wir uns die Stars von morgen schnappen. Egal ob sie Tosic, Hummels, Subotic oder Kroos heissen.
Ja klar, die will ich auch. Nur haben Subotic und Hummels zusammen 8 Millionen gekostet und insbesondere ist das doch Kindergarten, unter 18 Bundesligisten die 4-7 Toptransfers rauszusuchen und zu sagen, die hätte ich gerne. Leider können es bei Transfers auch Braafheid, Feulner, Kahlenberg, Rozenhal, Abdennour, Hleb, Zuculini, Wichniarek, Maniche e.t.c. werden.
Richtig. Nachher ist man immer schlauer. Trotzdem behaupte ich, dass die Verpflichtung von Spieler nicht reine Glückssache ist, so wie Du das hier versuchst darzustellen.
Du machst den Grundfehler, zu dem Viele neigen, nämlich im Nachhinein eine Beurteilung abzugeben.
Das ist also ein Fehler? Wann soll man denn etwas beurteilen? Bevor es passiert ist? Und das ist schlau? Beschwerst Du Dich auch beim Koch über das Essen, bevor Du es gegessen hast? Ich kann scheinbar echt ne Menge von Dir lernen...
Stimmt, kannst Du auch nicht beantworten. Du weißt aber schon, dass sich die Eintracht mit ca. 600 anderen Erstligaklubs weltweit in einem Wettbewerb befindet. Alle suchen das günstige Talent. Die Chance eines zu erwischen liegen dementsprechend bei 1 : 600 Und Du wirst es nicht glauben, die anderen Vereine sind nicht alle völlig dämlich.
Die Aussage ist so falsch, dass ich gar nicht weiss, wo ich anfangen soll sie auseinander zu nehmen. Allein schon die Annahme, dass ein Verein, der in Deutschland im Mittelfeld spielt, 600 gleichwertige Konkurrenten hat, ist so bescheuert, dass ich direkt die Lust verliere mit Dir weiter zu diskutieren...
Danke dafür aber bist Du Dir da wirklich sicher, dass dieser 5 Millioneneinkauf, der nebenbei gesagt auf Korkmaz Position spielt wirklich in 2-3 Jahren viel mehr wert ist? Wenn dem so wäre, müsste ManU ganz schön bescheuert sein, wenn sie ihn für die kolportierten 5 Millionen abgeben. Und bescheuert zu sein, unterstelle ich Sir Alex nun wirklich nicht.
Ich habe die Zahl auch nur aus dem Kicker. Wenn er wirklich für 5Mio zu haben ist, dann "ja", ich bin mir sicher dass er seinen Marktwert dann um einiges steigern wird. Sollte er 10 Mio kosten, ist es schon wieder ein anderes Thema, weil ich dann nicht mehr überzeugt bin, dass die Wertsteigerung so enorm (oder überhaupt) stattfindet. Prinzipiell sehe ich in ihm aber eine verhältnismäßig sichere Investition. Wie auch schon im Tosic-Thread im Wunschkonzert geschrieben, halte ich das Risiko (wie gesagt bei 5 Mio) bei ihm für wesentlich geringer, als das Risiko das wir damals mit Fenin und Caio eingegangen sind.
Und 5 Mio Wertsteigerung sind für ManU sicher kein besonders relevantes Thema. Wenn Sir Alex der Meinung ist, der Junge wird es niemals in die erste 11 bei ihm packen, wieso sollte er dem Jungen unnötig Steine in den Weg legen? Als ob ihm dadurch ein Transfer verweigert würde. Der darf sich trotzdem den nächsten Superstar kaufen.
Gibst Du privat auch Gelder aus, die erst in der Zukunft erwartet werden? Falls ja, empfehle ich dringend einen Schuldenberater. Kein Mensch weiß, was 2012 sein wird. Existiert dann noch Sky? Wie wird die Zuschauerentwicklung sein? Was passiert bei einem (unerwarteten) Abstieg? Alles Sachen, die man als verantwortungsbewußter Manager einplanen sollte.
Du bis lustig. Von dir stammte folgende Aussage: "
2012 werden knapp 3 Millionen frei, die wir bisher an ISPR abdrücken müssen, eine weitere Last aus der Vergangenheit.".
Das kam nicht von mir. Wenn Du also behauptest, dass wir 2012 3Mio mehr haben, dann kann ich die auch jetzt schon ausgeben. Ob deine Aussage stimmt, musst du schon selber wissen.
Und ich persönlich gebe nicht GElder aus, die ich noch nicht eingenommen habe. Aber ich bin auch nicht der Maßstab, da ich kein Wirtschaftsunternehmen bin. Wenn Du aber ernsthaft das Prinzip von volkswirtschaftlichen Investitionen nicht kennst, macht es auch kein Sinn darüber zu diskutieren. So ziemlich jede Firma wird durch einen Kredit gegründet, der anschließend abgezahlt wird. Das sollte sich auch bis zu Dir rumgesprochen haben.
Es ist keine Strategie rund 100 Millionen in die Mannschaft zu blasen und dann 12. zu sein. Zumindest keine sehr überzeugende.
Was der Hopp da aus Hoffenheim gemacht hat ist beachtlich. Und diese Aussage von Dir zeigt, dass bei Dir Persönliches vor Rationalem geht. Jeder Fachmann wird dir bescheinigen, dass das alles Hand und Fuß hat. Der Mann ist nicht durch reines Glück Milliardär geworden. Ich mag die Hoffenheimer auch nicht und ärgere mich darüber, dass andere hart arbeiten müssen, wofür die Hoffenheimer nur die Hand aufhalten. Es ändert nichts daran, dass der Herr Hopp da ganze Arbeit geleistet hat.
Und das Hoffenheim 12er ist, ist sicher kein Beleg für eine gescheiterte Strategie.
Aber mit Dir hoffe ich gerne, dass wir die ersten sein werden, die in die Top 5 eindringen. Aber nicht auf Kosten einer soliden wirtschaftlichen Lage. Und ehrlich gesagt ist die von Fischer genannte Zahl von 200 Millionen durchaus realsitisch.
Die von Fischer genannten 200 Millionen basierten doch auf den Kosten für den Kauf des Stadions. Denn wenn das Stadion uns gehören würde, dann hätte wir einen anderen Etat.
Mit 2-3 Millionen pro Jahr zusätzlich kann man vielleicht mal reinschnuppern, dauerhaft kannst Du aber auch mit einem 30 Millionen Spieleretat nicht mit den Vereinen mithalten, deren Spieleretat zwischen 50 und 100 (Schalke, HSV, Wolfsburg, Bremen, Stuttgart, Bayern) Millionen liegt.
Das ist falsch. Mit 30 Mio gehörst Du schon zum oberen Drittel.
Das hier ist eine Liste der Etats der Bundesliga-Vereine 2009 (Quelle. Sportbild, darüber lässt sich natürlich streiten. Dennoch sind die Verhältnisse durchaus interessant)
Vfl Wolfsburg 38 Mio.
Bayern München 80 Mio.
Hamburger SV 45 Mio.
Hertha BSC Berlin 31 Mio.
Vfb Stuttgart 45 Mio.
1899 Hoffenheim 23 Mio.
Schalke 04 55 Mio.
Borussia Dortmund 35 Mio.
Bayer Leverkusen 30 Mio.
Werder Bremen 47 Mio.
1.FC Köln 20 Mio.
Eintracht Frankfurt 25,6 Mio.
Hannover 96 30 Mio.
Vfl Bochum 17,5 Mio.
Arminia Bielefeld 15,5 Mio.
Gladbach 27 Mio.
Energie Cottbus 17,5 Mio.
Karlsruher SC 17,5 Mio.
Die Riege der Topvereine ist also nicht so weit weg, wie Du es vermutest.
In rot sind die beiden Vereine, die mit etwas Glück noch absteigen, womit zwei weitere Hauptkonkurrenten schon mal wegfallen. (Bleiben noch 598...lol)
sgevolker schrieb:
Es ist einfach falsch, dass diese Vereine Mittelfeld-Vereine waren. Jedenfalls seit sehr langer Zeit, auf jeden Fall nicht in diesem Jahrhundert.
Nein ist es nicht. Wer ignoriert hier die Fakten?
Der HSV hatte keinen Ausreisser nach unten, sondern einen nach oben, das war in der Saison 02/03, da haben sie den 4. Platz gemacht.
00/01 - 13
01/02 - 11
02/03 - 4
04/05 - 8
05/06 - 8
dann 3,7,4,5.
Seit 2006 hat sich der HSV in der Topgruppe festgebissen. Davor waren sie im Mittelfeld etabliert.
VFB Stuttgart
99/00 - 11
00/01 - 8
01/02 - 15
02/03 - 8
Den Sprung in die Top-Riege haben sie 03/04 geschafft. Davor vier Jahre Mittelfeld.
Werder Bremen:
94/95 - 9
95/96 - 8
96/97 - 7
98/99 - 13
99/00 - 9
00/01 - 7
01/02 - 6
02/03 - 6
Die Bremer haben sich erst 03/04 tatsächlich in der Spitze etabliert. Davor gings fast ein Jahrzehnt um die goldene Ananas.
Dortmund
03/04 - 6
04/05 - 7
05/06 - 7
06/07 - 9
07/08 -13
08/09 - 6
Von wegen konstant oben mitgespielt.
Wolfsburg und Leverkusen lasse ich außen vor, da sie dank der externen Geldgeber ohnehin nicht auf die Teilnahme an der Euroleague angewiesen sind um zu investieren. Einzig die Bayern und Schalke sind wirklich über einen langen Zeitraum konstant oben dabei gewesen. Wobei Schalke hochverschuldet ist.
Der einzige Unterschied zu uns ist, dass diese Vereine keine schmerzhaften Abstiege zu verzeichnen hatten und durch ihre erfolgreichen Jahre zuvor anders aufgestellt sind oder waren.
Deshalb bin ich auch nicht so blöd, wie ich von einigen hier hingestellt werde und erwarte, dass wir plötzlich mit dem VFB oder Werder mithalten. Mir ist der Unterschied bzw. der Vorsprung zu diesen Vereinen durchaus bewusst.
Was mich nur ärgert ist, dass hier einige meinen, dass man als Mittelfeldmannschaft keine Chance hat, da oben reinzukommen und ohnehin jeder Versuch zwangsweise wie Hertha oder Hannover enden muss. Das ist einfach quatsch. Die VEreine, die jetzt angeblich unerreichbar vor uns liegen, haben auch jahre im Mittelfeld verbracht. Irgendwann haben sie sich da oben rangetastet und den sich da oben festgebissen. Genau das will ich auch für die Eintracht. Das geht aber nur, wenn wir uns verbessern. Und hier trennt sich meine Einschätzung, von den der anderen. Wir sind jetzt etabliert im Mittelfeld. Ich bin der Meinung es ist der richtige Zeitpunkt, durch gezielte Verstärkungen einen Angriff auf die Euroleague Plätze zu wagen. Andere sind zufrieden mit einem Einstelligen-Tabellenplatz und gelegentlichen Auswärtserfolgen bei Werder Bremen.
Es gibt schon einen Grund, warum Skibbe und HB so aneinander geraten sind. Nicht etwa, weil da jemanden "keine Argumente" hat oder "sie nicht wahrhaben will", sondern weil es eben kein schwarz-weiss ist. Es gibt unterschiedliche herangehensweisen, verschiedene Wege und Philosophien. Und ich schildere hier haarklein, warum ich denke, dass es sinnvoll wäre im Sommer etwas mehr Risiko zu gehen.
Aber was mir nicht in den Kram passt, ignoiere ich lieber, könnt ja sonst sein das ich blödsinn erzähle
Und bitte, spar Dir und mir diese Polemik. Sowas artet nur in Disserei aus, wozu?
Das alles zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, es ist ein weg der kleinen Schritte, aber er ist alternativlos.
Alternativlos ist er schon mal gar nicht. Und davon ab bestreite ich nicht, dass wir BIS JETZT einen guten Weg eingeschlagen haben. Deshalb heisst der Thread auch nicht "Was bisher geschah" sondern "Saison 10/11". Ich mache mir Gedanken darüber, was die NÄCHSTEN Schritten sein sollten. Und ja, da bin ich der Meinung, dass 1 Millionchen Etat-Änderung vielleicht etwas zu wenig ist.
Das haben Dir nun auch schon mehrere hier nachvollziehbar dargelegt, ich würde empfehlen über diese Worte auch mal nachzudenken, sicherlich hat die Mehrhet nicht zwangsläufig immer recht, aber man sollte auch mal im Rahmen einer Diskussion die ein oder andere Meinung überdenken und annehmen.
Wenn mich etwas überzeugt, nehme ich es gerne an. Genauso wie Skibbe sich sicherlich auch noch von HB überzeugen lässt, dass er zu viel verlangt...
Lieber nur 2 Spieler holen, die aber dann auch richtig was bringen. Das wäre für nächste Saison ein vernünftiger Vorschlag
Den ich auch genauso geäußert habe. Nicht nur sprichst du mir ab, dass ich andere Argumente anerkenne, du nimmst auch noch meine Argumente und bereitest sie mir frisch auf.
Was Du aber konkret vorschlägst konnte ich bisher leider immer noch nicht vernehmen.
Drei neue Leute, die besser sind, als die vorhandenen. LV, DM und Sturm. Steht alles da...
SemperFi schrieb:
Sei mir jetzt nicht böse, aber in Deinem Ausgangsposting sind keinerlei Argumente enthalten
Es geht nicht ums Ausgangsposting. Das war nur um eine Diskussion anzuregen, was mir gelungen ist. Es geht um die folgenden Postings. Ehrlich gesagt, bin ich zu faul das jetzt noch mal durchzukauen. Aber wenn Du Dir schon die Mühe machst das Ausgangsposting nach Argumenten abzuklopfen, dann mach Dir doch bitte die Mühe und verfolge den gesamten Dialog zwischen Boccia und mir. Da gibt es wohl genug Punkte, wo ich meine Theorien begründe und diverse Aussagen von C-E und Schlusskonferenz sachlich und aus meiner Sicht auch valide widerlege. Selbst wenn Du anderer Meinung bist, macht das meine Argumente nicht weniger existent.
Und damit ist das Thema für mich vom Tisch. Ich hab Bock über die Eintracht zu diskutieren und nicht mir meine Zeit mit Internet-Foren-Disses zu verschwenden.
welche Argumente? Bei dir liest man nur "wir müssen was riskieren".
Stimmt. Das war alles was ich geschrieben habe. Ich würde gerne in deiner simplen Welt leben. Das muss schön sein, so eine selektive Wahrnehmung
MrBoccia schrieb:etienneone schrieb:MrBoccia schrieb:etienneone schrieb:
Ja, ich merke, dass wir andere Quellen benutzen. Ich zitiere die offizielle Seite der Hertha:
"Berlin - Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat Hertha BSC nach Einreichung der Unterlagen für die Spielzeit 2010/2011 die Lizenz sowohl für die Erste als auch die Zweite Fußball-Bundesliga erteilt."
Du zitierst einen Text vom Kicker, wo von der Hertha explizit überhaupt nicht die Rede ist.
darfst einen wichtigen Teil aber nicht weglassen - "Gemeinsam mit der DFL werden damit verbundene Bedingungen in den kommenden Wochen erörtert. Die entsprechenden Unterlagen hierzu werden der DFL vorgelegt."
Also, alles schön unter Bedingungen. Nix Lizenz, und feddisch.
Da steht sie bekommen die Lizenz. Und davon ab ist es auch für die Argumentation völlig wurst, weil wenn sie sie noch nicht haben (obwohl sie es selber verkünden), werden sie sie bekommen. Ob da ne Auflage dabei ist, oder nicht. Wenn juckts? Wir reden hier schließlich vom absoluten Worst Case, der jahrelang Misswirtschaft betrieben und mehr Fehler gemacht hat, als jeder andere Verein in den vergangenen 15 Jahren. Anstatt auf einem Satz rumzureiten, solltet ihr mal versuchen zwischen den Zeilen zu lesen. Ich sprechs auch gerne noch mal extra deutlich aus: Selbst wenn man so behindert wie die Hertha ist (wovon wir zum Glück weit entfernt sind), gehts trotzdem weiter! (von ein paar blauen Briefen abgesehen).
Und hier rede ich nicht von der Grauzone. Das Beispiel Hertha zeigt einfach nur, dass die Wirtschaft gerade in der Bundesliga eine ziemlich großzügige Toleranzgrenze hat. Wir haben es doch am eigenen Leib erfahren.
Mit dieser Sicherheit im Hinterkopf, kann man doch das Risiko durchaus "etwas" erhöhen, ohne gleich den Untergang des Abendlandes proklamieren zu müssen.
man muss nicht zwischen den Zeilen lesen, denn sie erhalten die Lizenz nur, wenn die geforderten Bedingungen erfüllt werden. Für dich extra nochmal ganz langsam - Auflagen nicht erfüllt, keine Lizenz.
http://www.morgenpost.de/printarchiv/sport/article1295256/Hertha-muss-um-Lizenz-fuer-Liga-zwei-bangen.html
Du bist ab sofort der Neo des Forums. Keiner weicht Argumenten besser aus als Du! Hier ist Dein Schild!
MrBoccia schrieb:etienneone schrieb:
Ja, ich merke, dass wir andere Quellen benutzen. Ich zitiere die offizielle Seite der Hertha:
"Berlin - Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat Hertha BSC nach Einreichung der Unterlagen für die Spielzeit 2010/2011 die Lizenz sowohl für die Erste als auch die Zweite Fußball-Bundesliga erteilt."
Du zitierst einen Text vom Kicker, wo von der Hertha explizit überhaupt nicht die Rede ist.
darfst einen wichtigen Teil aber nicht weglassen - "Gemeinsam mit der DFL werden damit verbundene Bedingungen in den kommenden Wochen erörtert. Die entsprechenden Unterlagen hierzu werden der DFL vorgelegt."
Also, alles schön unter Bedingungen. Nix Lizenz, und feddisch.
Da steht sie bekommen die Lizenz. Und davon ab ist es auch für die Argumentation völlig wurst, weil wenn sie sie noch nicht haben (obwohl sie es selber verkünden), werden sie sie bekommen. Ob da ne Auflage dabei ist, oder nicht. Wenn juckts? Wir reden hier schließlich vom absoluten Worst Case, der jahrelang Misswirtschaft betrieben und mehr Fehler gemacht hat, als jeder andere Verein in den vergangenen 15 Jahren. Anstatt auf einem Satz rumzureiten, solltet ihr mal versuchen zwischen den Zeilen zu lesen. Ich sprechs auch gerne noch mal extra deutlich aus: Selbst wenn man so behindert wie die Hertha ist (wovon wir zum Glück weit entfernt sind), gehts trotzdem weiter! (von ein paar blauen Briefen abgesehen).
Und hier rede ich nicht von der Grauzone. Das Beispiel Hertha zeigt einfach nur, dass die Wirtschaft gerade in der Bundesliga eine ziemlich großzügige Toleranzgrenze hat. Wir haben es doch am eigenen Leib erfahren.
Mit dieser Sicherheit im Hinterkopf, kann man doch das Risiko durchaus "etwas" erhöhen, ohne gleich den Untergang des Abendlandes proklamieren zu müssen.
schlusskonferenz schrieb:
Ich greife mir jetzt nur mal einen einzigen Satz heraus, um zu versuchen, Dich für eine differenziertere Wahrnehmung zu sensiblilsieren.
Das Umgekehrte ist der Fall. Ich will Euch sensibilisieren. Wieso sollte man mich für etwas sensibilisieren, was ohnehin schon gehandhabt wird?
Merkst Du etwas?
Ja, ich merke, dass wir andere Quellen benutzen. Ich zitiere die offizielle Seite der Hertha:
"Berlin - Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat Hertha BSC nach Einreichung der Unterlagen für die Spielzeit 2010/2011 die Lizenz sowohl für die Erste als auch die Zweite Fußball-Bundesliga erteilt."
Du zitierst einen Text vom Kicker, wo von der Hertha explizit überhaupt nicht die Rede ist.
Mit einem bisschen Recherche kann man durchaus herausfinden, warum Bayern, Hamburg, Schalke, Dortmund und Stuttgart wirtschaflich deutlich größere Vereine als wir sind, die Sponsorenvereine mal außer Betracht gelassen. Die einzige Ausnahme, bei denen ein Lotteriespiel schon lange gut geht ist Werder: Falls die mal die internationalen Wettbewerbe verpassen und auch keinen Spieler mit 10-30 Mio Gewinn verscherbeln können, werden sie sich wahrscheinlich für lange Zeit brav ins Mittelfeld einsortieren.
Ich fasse deine ominöse Recherche mal mit folgenden Worten zusammen: "Werder Bremen ist aber auch nur solange erfolreich, bis sie nicht mehr erfolgreich sind!"
Wieder was gelernt...
Wenn 10 Vereine den von Dir beschriebenen Weg versuchen (mal nachzählen: Bayer, VW, Hopp, Schalke, Werder, Hertha, H96, Köln, Gladbach und wir - 10 war gut geschätzt ), wie viele davon könnten mit dieser Masche Erfolg haben?
Wieder falsch. Die Top-Vereine sind diesen Weg längst gegangen. Köln hat sein Geld bereits verpulvert. Ob sie noch mal einen Frontalangriff dieser Größenordnung wagen, kann ich nicht beurteilen. Hertha und Hannover sind wohl erst mal weg vom Fenster. Bleibt noch Gladbach.
Your Turn.
concordia-eagle schrieb:
Noch einmal etienneone, bringe doch mal Lösungsansätze, wie man sich an Stuttgart, HSV und Bremen orientieren kann.
Wenn ich das so einfach könnte, müsste ich hier keinen Thread zur Diskussion eröffnen, sondern lediglich meinen Businessplan zur Eintracht faxen.
Während die nämlich im "Mittelfeld" waren, waren wir eine Fahrstuhlmannschaft.
Exakt. Aber diese Zeit liegt jetzt hinter uns, weshalb es jetzt gilt eine neue Strategie zu entwickeln.
Wobei "Mittelfeld" auch so eine Sache ist. In der Fahrstuhlzeit zwischen 95/96 und 04/05 erreichten der HSV im Durchschnitt Platz 8,1, der VFB Platz 7,1 und Werder Platz 6,9. Der HSV spielte 3 x international (darunter auch CL), der VFB 5 mal (darunter ebenfalls CL), Werder 4 mal und wurde sogar einmal Meister. Unseren Durchschnittsplatz in der Zeit will ich gar nicht wissen.
Die Frage lautet, wie sind aus diesen Mittelfeld-Vereinen Top-Vereine geworden.
Bei Stuttgart ist es sicher so, dass die geniale Jugendabteilung einen wichtige Rolle spielt. Bei Bremen und Hamburg sind es die Transfers gewesen.
Ok. gib mal Butter bei die Fische. Welche Spieler sollen für welches Geld transferiert werden und welche Spieler sollen uns dann für wieviel Geld verstärken?
Das ist so einfach nicht zu beantworten. Ich bin ja auch kein Experte und habe nicht sämtliche Talente weltweit im Auge. Ich habe damals dafür plädiert, den Misimovic aus Bochum zu holen. Da hätte man Nürnberg wegdrücken müssen. Auch einen Rakitic hätte ich mir geschnappt. Die Gelegenheit war wohl da. Ich weiss ja auch nicht, mit wievielen Leuten schon gesprochen wurde und wegen welcher Summe dann abgesagt wurde.
Als konkretes Beispiel nenne ich hier gerne noch mal einen Tosic von Köln. Der ist sicher nicht billig, aber ein Spieler den wir in 2-3 Jahren 100pro mit Gewinn verkaufen würden.
Außerdem sollten wir Spieler holen, die einfach besser sind. Ich hab da meine Bedenken bezgl. Altintop schon geäußert. Ich finde zwar, dass er uns dezent verbessert, aber ich würde so einem Transfer nur zustimmen, wenn er finanziell starke Einschränkungen in Kauf nimmt. Ich prophezeie schon jetzt, dass wir den Altintop holen und irgendein Aufsteiger oder andere Konkurrent, zaubert nächste Saison wieder einen Bancé aus dem Ärmel, der nicht nur mehr Tore schießt, sondern auch weniger kostet. DIESE Leute müssen WIR finden.
Du fragst dann nach dem Mittelweg, weil es ja etwas zwischen kaputtsparen und wirtschaftlichem Ruin geben müsse. Hmm, wir steigern doch unseren Etat trotz Verlust in 09. M.E. ist das der Mittelweg.
Nein, das ist kein Mittelweg, das ist ein Witz. Der Mittelweg ist irgendwo zwischen Michael Meier und Heribert Bruchhagen.
Aus diesem "grauen Umfeld" haben zuletzt 3 Mannschaften versucht, auszubrechen. Das waren Hertha, Hannover und Köln. Das Ergebnis ist in allen Fällen bekannt. Köln ist mittlerweile bei Verbindlichkeiten von 22,5 Millionen angelangt (Unternehmensanleihen über 5 und 10 Millionen sowie Verkauf der Cateringrechte an eine Tochtergesellschaft für 7,5 Millionen. Die Anleihe über 5 Millionen läuft jetzt aus und Köln überlegt, eine neue höhere Anleihe zu begeben). Herthas Verbindlichkeiten dürften am Ende der Saison bei knapp 40 Millionen liegen und Hannover wäre ohne Kinds Zuschüsse längst erledigt. Tabellarisch hat es sich hingegen nicht so toll ausgewirkt, oder?
Du vermischst sämtliche Ebnen um damit ein hanebüchenes Argument zu formen.
1. Sowohl Köln, als auch Schalke, Hertha und Co haben genau wie wir ohne Auflagen die Lizenz erhalten. Wir sind heiliger als der Papst, das liest sich zwar schön, aber wirklich viel bringt uns das auch nicht.
2. Wieso sollten wir uns bei den von dir genannten Vereinen ausgerechnet das abschauen, was sie falsch gemacht haben? Das macht überhaupt keinen Sinn. Köln z.B. hat das Geld einfach verblasen. Sie haben von den Verbindlichkeiten so Leute wie Maniche, Podolski und Petit geholt. Jetzt fehlt ihnen die Kohle für Tosic. Nur weil der Meier zu blöd ist, heisst das noch lange nicht, dass die Idee grundsätzlich verkehrt ist.
Das Gleiche gilt für Hertha. Die haben die drei Säulen ihres Teams abgegeben. Wer Pantelic und Voronin gegen Wichniarek und Domovchiyski tauscht, darf sich halt nicht wundern.
3. Ich plädiere nicht für eine Mannschaft auf pump. Ich will keine Maniches und Lincolns. Ich will, dass wir uns die Stars von morgen schnappen. Egal ob sie Tosic, Hummels, Subotic oder Kroos heissen.
Aachener Adler hat es doch schon nachgewiesen: Kein Verein außer Hoppenheim hat in den letzten 5 Jahren eine positivere Entwicklung genommen als die Eintracht und bei Hoppenheim wissen wir ja woran das lag. Demzufolge kann unser Weg doch so falsch gar nicht sein, insbesondere wenn man an die oben genannten 3 Beispiele denkt.
Der Weg ist immer so lange richtig, bis er zum Holzweg wird. Mir geht es nicht um die Vergangenheit, mir geht es um die Zukunft. Die letzten 5 Jahre sind mit einem Abstieg doch nichts mehr wert. Die letzten 5 Jahre sind nichts mehr Wert, wenn wir stagnieren und aus unserer hart erarbeiteten Ausgangsposition keinen Vorteil schöpfen können. Hannover hatte sich bis zu dieser Saison doch exakt genauso so sicher im Mittelfeld etabliert wie wir. Letzte Saison hätte es doch um ein Haar noch uns erwischt. Jetzt haben wir mal eine Saison, wo alles läuft, und alle denken, dass geht jetzt von ganz alleine so weiter. Es ist relativ einfach, nach einer Dreckssaison wie der letzten Euphorie zu entfachen. Aber schon nächste Saison wirds hier das böse erwachen geben, wenn die Leute feststellen, dass Wolfsburg, Hoffenheim und Stuttgart nicht immer eine Halbzeit verschenken werden, und das wir nicht immer gegen Bremen und die Bayern gewinnen. Diese Saison hat einfach sehr viel geklappt. Wir können die Diskussion auch um ein Jahr verschieben, nämlich dann, wenn wir nächste Saison kein bisschen näher oben rangekommen sind, als dieses Jahr. Nur dann haben wir 1 Jahr verloren und unsere Spieler sind wieder ein Jahr gealtert und wollen mehr Kohle.
2012 werden knapp 3 Millionen frei, die wir bisher an ISPR abdrücken müssen, eine weitere Last aus der Vergangenheit.
Klasse. Wenn man das jetzt schon weiss, warum sollte man dann warten? Die 3 Millionen sollten sofort in einen guten Mann investiert werden.
2020 läuft der verheerende Vertrag mit Sportfive aus. Bis zu diesen Daten sind wir auf Glück bei Transfers, den Trainern, Verletzungen, günstigen Auslosungen beim Pokal e.t.c. angewiesen.
Das ist doch großer Käse. Als ob alles nur vom Glück abhängt. Hoffenheim ist nicht durch Glück so schnell nach oben gekommen, sondern durch Kohle, also durch Investitionen. Man kann sie ja hassen so sehr man will, aber wenn sie eins bewiesen haben, dann dass man eine Strategie hat.
Wenn mal in einer Saison alles super läuft, können wir vielleicht auch mal Platz 5 schaffen aber das sieht auch dann nicht anders aus, wenn wir den Etat beispielsweise um 4-6 Millionen erhöhen würden. Auch dann lägen Bayern, Bayer, Schalke, HSV, Werden, Hoppenheim, Wolfsburg, Stuttgart und Dortmund noch vor uns.
Ich denke es gibt eine kritischen Punkt. Die Top-Vereine Bayern, Wolfsburg, Dormund, Schalke, VFB, HSV, Bremen und mit etwas Abstrichen Hoffenheim, haben diesen Punkt überwunden. Es ist ein wenig wie beim Draft im US Sport. Diese VEreine haben die (finanziellen) Möglichkeiten um sich die Creme de la Creme aus allen an der Bundesliga interessierten Spielern rauszusuchen. Ob Spieler X jetzt zum VFB oder zum HSV wechselt ist eine andere Frage. Aber sie bedienen sich alle am gleichen "Spieler-Pool". An diesen Pool will ich ran. Wir müssen in die Lage kommen, endlich so interessant zu sein, dass die Talente dieser Welt auch bei uns ein interessantes Pflaster sehen. Meiner Meinung nach sind wir diesem Punkt zur Zeit sehr nahe. Deshalb bin ich der Meinung, dass dieser Sommer ein sehr guter Zeitpunkt wäre um endlich etwas tiefer in die Tasche zu greifen und dieses Momentum mitzunehmen und auszunutzen.
Solange Du mir keine konkrete Lösungsmöglichkeit benennen kannst, wie die oben beschriebene Situation zu Gunsten der Eintracht ändern willst, bleibe ich dabei, dass vor 2020 kein ernsthafter und vor allem kein dauerhafter Angriff auf die Top 5 möglich ist.
Dann wirst du selber noch kopfschüttelnd feststellen, wie es andere Vereine in den nächsten 10 Jahren schaffen werden. Und wenn es nur einer ist. Einer macht es dann besser als die anderen.
Und weißt Du was? Da bin ich ganz beim Commander, mir gefällts, wie es ist.
Jo das ist doch schön. Ich sag immer: "Wer am Boden liegt kann nicht auf die Frese fallen", ist auch ne Möglichkeit durchs Leben zu kommen.
Interessant finde ich, dass hier Vereine wie Suttgart, der HSV oder Bremen aufgeführt werden, die als unerreichbar gelten. Die Frage muss doch viel mehr lauten, wie sind die dahin gekommen? Alle drei Vereine waren vor nicht allzu langer Zeit auch "nur" im Mittelfeld, haben sich aber meiner Meinung nach durch extrem gute Transfers nach oben gekämpft. Darum geht es mir eben. WEnn wir aus dem Mittelfeld nach oben kommen wollen, führt kein Weg an neuen besseren Spielern vorbei. Der Kern unserer Truppe ist nun mal im Bundesligavergleich Durchschnitt. Und für jeden Spieler, den ihr mir nennt, der angeblich noch enormes Potenzial hat, nenn ich Euch mindesten zwei andere, von den genannten Vereinen, die mehr Potenzial haben.
Ich will einfach nicht, dass Skibbe das gleiche Schicksal ereilt wie einst Funkel. Viele Argumente die ich hier lese, sind der aktuellen Euphorie geschuldet. Eigentlich der perfekte Zeitpunkt, um auch kritische Fragen zu stellen.
Und natürlich ist eine Frage ganz entscheidend: Woher soll man die Kohle nehmen?
Wenn durch Sponsoren schon das Maximum erreicht ist, dann kann es doch nur über Spieler gehen.
Und bei aller Freude über die gelungene Saison, muss man auch mal wieder feststellen, dass ein Aufsteiger wie Mainz auch nicht viel schlechter dasteht als wir. Insofern darf man schon die Frage stellen, wann man sagen kann "okay, wir haben uns im Mittelfeld etabliert. Was jetzt?".
Ich finde diese Saison eignet sich dazu ganz hervorragend. Wir sehen einen Kader, der gefestigt wirkt. Aber es reicht eben nicht um weiter zu kommen. Die Frage muss also erlaubt sein: Wie kann man den nächsten Schritt machen?
Schade finde ich, dass hier immer nur schwarz-weiss gemalt wird (pun intended). Da gibt es nur "genauso sparen wie bisher" und "den Verein durch Schulden ruinieren". Gibt es denn wirklich keine Grauzone?
Ich will einfach nicht, dass Skibbe das gleiche Schicksal ereilt wie einst Funkel. Viele Argumente die ich hier lese, sind der aktuellen Euphorie geschuldet. Eigentlich der perfekte Zeitpunkt, um auch kritische Fragen zu stellen.
Und natürlich ist eine Frage ganz entscheidend: Woher soll man die Kohle nehmen?
Wenn durch Sponsoren schon das Maximum erreicht ist, dann kann es doch nur über Spieler gehen.
Und bei aller Freude über die gelungene Saison, muss man auch mal wieder feststellen, dass ein Aufsteiger wie Mainz auch nicht viel schlechter dasteht als wir. Insofern darf man schon die Frage stellen, wann man sagen kann "okay, wir haben uns im Mittelfeld etabliert. Was jetzt?".
Ich finde diese Saison eignet sich dazu ganz hervorragend. Wir sehen einen Kader, der gefestigt wirkt. Aber es reicht eben nicht um weiter zu kommen. Die Frage muss also erlaubt sein: Wie kann man den nächsten Schritt machen?
Schade finde ich, dass hier immer nur schwarz-weiss gemalt wird (pun intended). Da gibt es nur "genauso sparen wie bisher" und "den Verein durch Schulden ruinieren". Gibt es denn wirklich keine Grauzone?
(Es gibt noch keinen wirklich zusammenhängenden Fred für die neue Saison. Falls doch gerne da reinkopieren. Ansonsten lasst uns hier über die Zukunft der Eintracht diskutieren)
Künftig darf die Eintracht 1 Mio € mehr an die Profifussballer ausschütten. Gleichzeitig geistern nach wie vor die Rechenbeispiele von HB durch die Presse, bei denen er nicht müde wird zu erwähnen, dass die Top 6-7 der Liga, mehr als doppelt so hohe Etats haben.
Angesichts dieser Konstellation, frage ich mich schon, was über 1 Mio bedeutet. Meinem bescheidenen Verständnis nach nämlich überhaupt nichts. Die Kohle ist ja bereits mit zwei simplen Vertragsverlängerungen wohl schon ausgegeben.
Die Frage die bleibt ist, wie kann man eigentlich mal größere Schritte machen? Ich bin dezent enttäuscht, wenn nach 5 Jahren Bundesliga am Stück, der Etat gerade mal um 1 Mio erhöht wird. Angenommen wir können ihn alle 5 Jahre um diese Summe erhöhen, dann dauert es nur lächerliche 130 Jahre, bis wir den gleichen Etat wie Dortmund haben. Das sind doch rosige Aussichten, oder nicht?
Die Frage sei also erlaubt, warum sowas überhaupt eine Erwähnung wert ist. Eine Erhöhung des Etats in dieser Größenordnung anzukündigen, klingt für mich wie ein Witz, oder eine Marketingkampagne um zu signalisieren "seht her, es uns gut".
Ich bin zur Zeit wieder mal ein wenig deprimiert. Und ich bin mir bewusst dafür hier im Forum ordentlich die Leviten gelesen zu bekommen. Aber diese Forum ist ja ein Fan Forum und dafür da, uns eine Plattform zum Austausch zu bieten.
Der Grund warum ich etwas enttäuscht bin ist, dass ich zwar eine spielerische Entwicklung sehe, aber keine sportlich relevante. Wir sind auch unter Skibbe "nur" im grauen Mittelfeld. Er ist in etwa so erfolgreich, wie Funkel es vor der Seuchensaison war. Damals war unser Kader noch etwas schwächer als heute. Die Seuchensaison kann man heute auch anders bewerten als noch vor einem Jahr. Es wird deutlich, dass man vielleichtnoch einen Ama ersetzen kann, aber nicht einen Ama, einen Meier und einen Chris. Genauso wie Hertha nicht Pantelic, Simunic und Voronin ersetzen kann. Drei Säulen sind zwei zu viel. Ich will damit auch keine Funkel Diskussion vom Zaun brechen, ich bin einer seiner größten Kritiker gewesen und freue mich wie Bolle über Skibbe als Trainer. Aber auch Skibbe kann aus Wasser kein Wein machen. Unsere Truppe ist zu durchschnittlich, sie ist in der breite gut aufgestellt um nicht mehr in Abstiegsgefahr zu kommen, zumindest sofern die Leistungsträger alle fit sind.
Das Problem ist einfach, dass wir endlich mal Leute brauchen, die ein richtiges Kaliber sind. Die uns wirklich verbessern. Leute, wo es keine Diskussion darüber gibt "ob sie spielen", weil sie offensichtlich besser sind, als der Rest.
Sollten Hertha und Hannover absteigen, verabschieden sich zwei Vereine, die mit uns in etwa auf Augenhöhe waren, sowohl was Amibitionen, Potenzial und Etat angeht.
In meinen Augen ist das eine Riesenchance, denn die nächsten Kandidaten Gladbach und Köln hinken uns "noch" etwas hinterher. Aber Gladbach macht es bereits vor. Mit Dante und Reus haben sie erneut zwei Spieler ausgegraben, die ihren Marktwert DEUTLICH gesteigert haben. Köln hat das Gegenteil gemacht, aber wir wissen alle, dass Michael Meier eine Art lebende Kreditkarte ist.
Ich bin deshalb von der Erhöhung enttäuscht, weil es keine wirkliche Verbesserung darstellt. Ich hoffe wir verpassen nicht eine historische Chance um endlich mal oben anzuklopfen. In meinen Augen brauchen wir 2-3 richtige Kracher. Einen LV, einen DM und einen Stürmer. Allesamt müssen besser sein, als unsere bisherigen Spieler. Ob das mit wenig Geld gelingen kann? Es kann, aber es ist schwer. Skibbe hat mit Teber und Schwegler einen 50%ige Erfolgsquote bei seinen Transfers bewiesen.
Quo Vadis Eintracht?
Flame on...
Künftig darf die Eintracht 1 Mio € mehr an die Profifussballer ausschütten. Gleichzeitig geistern nach wie vor die Rechenbeispiele von HB durch die Presse, bei denen er nicht müde wird zu erwähnen, dass die Top 6-7 der Liga, mehr als doppelt so hohe Etats haben.
Angesichts dieser Konstellation, frage ich mich schon, was über 1 Mio bedeutet. Meinem bescheidenen Verständnis nach nämlich überhaupt nichts. Die Kohle ist ja bereits mit zwei simplen Vertragsverlängerungen wohl schon ausgegeben.
Die Frage die bleibt ist, wie kann man eigentlich mal größere Schritte machen? Ich bin dezent enttäuscht, wenn nach 5 Jahren Bundesliga am Stück, der Etat gerade mal um 1 Mio erhöht wird. Angenommen wir können ihn alle 5 Jahre um diese Summe erhöhen, dann dauert es nur lächerliche 130 Jahre, bis wir den gleichen Etat wie Dortmund haben. Das sind doch rosige Aussichten, oder nicht?
Die Frage sei also erlaubt, warum sowas überhaupt eine Erwähnung wert ist. Eine Erhöhung des Etats in dieser Größenordnung anzukündigen, klingt für mich wie ein Witz, oder eine Marketingkampagne um zu signalisieren "seht her, es uns gut".
Ich bin zur Zeit wieder mal ein wenig deprimiert. Und ich bin mir bewusst dafür hier im Forum ordentlich die Leviten gelesen zu bekommen. Aber diese Forum ist ja ein Fan Forum und dafür da, uns eine Plattform zum Austausch zu bieten.
Der Grund warum ich etwas enttäuscht bin ist, dass ich zwar eine spielerische Entwicklung sehe, aber keine sportlich relevante. Wir sind auch unter Skibbe "nur" im grauen Mittelfeld. Er ist in etwa so erfolgreich, wie Funkel es vor der Seuchensaison war. Damals war unser Kader noch etwas schwächer als heute. Die Seuchensaison kann man heute auch anders bewerten als noch vor einem Jahr. Es wird deutlich, dass man vielleichtnoch einen Ama ersetzen kann, aber nicht einen Ama, einen Meier und einen Chris. Genauso wie Hertha nicht Pantelic, Simunic und Voronin ersetzen kann. Drei Säulen sind zwei zu viel. Ich will damit auch keine Funkel Diskussion vom Zaun brechen, ich bin einer seiner größten Kritiker gewesen und freue mich wie Bolle über Skibbe als Trainer. Aber auch Skibbe kann aus Wasser kein Wein machen. Unsere Truppe ist zu durchschnittlich, sie ist in der breite gut aufgestellt um nicht mehr in Abstiegsgefahr zu kommen, zumindest sofern die Leistungsträger alle fit sind.
Das Problem ist einfach, dass wir endlich mal Leute brauchen, die ein richtiges Kaliber sind. Die uns wirklich verbessern. Leute, wo es keine Diskussion darüber gibt "ob sie spielen", weil sie offensichtlich besser sind, als der Rest.
Sollten Hertha und Hannover absteigen, verabschieden sich zwei Vereine, die mit uns in etwa auf Augenhöhe waren, sowohl was Amibitionen, Potenzial und Etat angeht.
In meinen Augen ist das eine Riesenchance, denn die nächsten Kandidaten Gladbach und Köln hinken uns "noch" etwas hinterher. Aber Gladbach macht es bereits vor. Mit Dante und Reus haben sie erneut zwei Spieler ausgegraben, die ihren Marktwert DEUTLICH gesteigert haben. Köln hat das Gegenteil gemacht, aber wir wissen alle, dass Michael Meier eine Art lebende Kreditkarte ist.
Ich bin deshalb von der Erhöhung enttäuscht, weil es keine wirkliche Verbesserung darstellt. Ich hoffe wir verpassen nicht eine historische Chance um endlich mal oben anzuklopfen. In meinen Augen brauchen wir 2-3 richtige Kracher. Einen LV, einen DM und einen Stürmer. Allesamt müssen besser sein, als unsere bisherigen Spieler. Ob das mit wenig Geld gelingen kann? Es kann, aber es ist schwer. Skibbe hat mit Teber und Schwegler einen 50%ige Erfolgsquote bei seinen Transfers bewiesen.
Quo Vadis Eintracht?
Flame on...
Das wurde alles längst im Gebabbel diskutiert, als der Artikel noch neu war...
Aragorn schrieb:etienneone schrieb:
Naja, Ablöse hin oder her, man muss einfach auch mal sehen, dass man dafür nen Gegenwert bekommt, der eigentlich zu 100% seinen Wert steigern wird. Okay, bei 8 Mio wirds langsam eng, aber prinzipiell ist das ein Junge, der in 2-4 Jahren gut und gerne einen Marktwert im zweistelligen Bereich hat.
Das Risiko ist bei ihm durchaus überschaubar, da man nicht die Katze im Sack kauft, wie bei Fenin und Caio damals...
Das sehe ich etwas anders! Vor allem verstehe ich nicht, warum Du sagst, man hätte mit Caio & Fenin "die Katze" im Sack gekauft!?! Fenin hat schon gezeigt, was er kann und Caio in Ansätzen auch...außerdem wurden die Spieler vor deren Verpflichtung beobachtet! Ich würde jedenfalls keinen der beiden als Fehleinkauf "abstempeln"! Wenn beide topfit sind, gehören sie auch in die erste 11! Ich finde nicht, daß wir Tosic brauchen und schon gar nicht zu dem Preis!
Wo steht irgendwas von Fehleinkäufen? Ich gehöre ja eher zu den Fenin und Caio befürwortern hier im Forum. Trotzdem war das Risiko bei diesen in der Bundesliga völlig unerfahrenen und vielleicht 1-2 Mal beobachteten Spielern (wenn überhaupt im Fall von Caio), ungleich größer, als bei einem Spieler der schon eine, oder ne halbe Saison hier gespielt hat. Davon ab ist die Liste der "unbeobachteten" Einkäufe der Eintracht nun so kurz nicht (Petko, Kweuke etc...)
Guter Spieler mit fragwürdigendem Charakter.
Ob er wirklich besser als Ümit ist, darf bezweifelt werden...
Ob er wirklich besser als Ümit ist, darf bezweifelt werden...
Naja, Ablöse hin oder her, man muss einfach auch mal sehen, dass man dafür nen Gegenwert bekommt, der eigentlich zu 100% seinen Wert steigern wird. Okay, bei 8 Mio wirds langsam eng, aber prinzipiell ist das ein Junge, der in 2-4 Jahren gut und gerne einen Marktwert im zweistelligen Bereich hat.
Das Risiko ist bei ihm durchaus überschaubar, da man nicht die Katze im Sack kauft, wie bei Fenin und Caio damals...
Das Risiko ist bei ihm durchaus überschaubar, da man nicht die Katze im Sack kauft, wie bei Fenin und Caio damals...
liegts an mir, oder ist die grafik nicht vollständig hochgeladen? mir wird nur korkmaz bis köhler angezeigt
http://www.transfermarkt.de/de/zoran-tosic/profil/spieler_46180.html
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass es um Zoran Tosic von Köln geht. Mein erster Gedanke war, du redest von Dusko und da hätte ich Veto eingelegt.
Aber Zoran T. ist natürlich super. Der Typ ist ein richtiger Diamant. Aber das werden auch andere so sehen und wenn Köln, die ja gemeinhin gerne mal recht größzügig sind, den nicht halten kann, dann rechne ich uns da leider keine großen chancen aus. Aber ja, der Typ würde uns gut zu Gesicht stehen.
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass es um Zoran Tosic von Köln geht. Mein erster Gedanke war, du redest von Dusko und da hätte ich Veto eingelegt.
Aber Zoran T. ist natürlich super. Der Typ ist ein richtiger Diamant. Aber das werden auch andere so sehen und wenn Köln, die ja gemeinhin gerne mal recht größzügig sind, den nicht halten kann, dann rechne ich uns da leider keine großen chancen aus. Aber ja, der Typ würde uns gut zu Gesicht stehen.
Stimmt. Sieht man ja an Schalke...