
etienneone
73506
#
etienneone
....
so. jetzt schön noch was gegen das torverhältnis tun. 6:0 am besten, damits noch mal spannend wird....
klasse... wieder selber um den erfolg gebracht. das wars dann. top. leck mich am ***** ey.
sCarecrow schrieb:
Wieder bissken Offtopic:
Das war gut gemacht von Wellington. Gut spekuliert und gut vollendet.
Wirft in mir weitere Fragen auf, was Rangnicks Problem mit ihm ist.
Den Vorschlag im Wunschkonzert jedenfalls kann ich wieder ein Stück weit besser nachvollziehen!
das problem nennt sich sanogo, obasi und ba (und ibisevic)
wobei ich den sanogo auch nicht unbedingt besser finde...
ich bin bislang zufrieden, einzig die chancenauswertung ist wieder mal ein ärgernis. fenin wieder mit zwei riesen dingern, dann wieder 2-3 vielversprechende konter, die nicht gescheit ausgespielt werden. dann das halbe tor von meier... hinten allerdings auch ein paar mal anfällig, aber gut, so leute wie özil und pizzaro kannst du auch einfach nicht immer komplett ausschalten.
mal sehen wie es weitergeht...
mal sehen wie es weitergeht...
mann an diesem konter gerade sieht man wieder, dass die jungs null plan haben, was man in der offensive machen soll. libero behindert anstatt sich freizulaufen.... so nervig ey.
meine fresse..............
ahhhhhhhh wat ne chance vom martin
sitzt caio jetzt auf der bank oder auf der tribüne?
geile aufstellung!!
was wäre eigentlich für uns das beste ergebnis in der partie gladbach - cottbus?
bei nem unentschieden wären beide nicht groß näher ran an uns. bei ner niederlage von cottbus können wir den direkten nicht abstieg feiern.
also?
bei nem unentschieden wären beide nicht groß näher ran an uns. bei ner niederlage von cottbus können wir den direkten nicht abstieg feiern.
also?
Worum_org schrieb:
Immerhin haben wir einen Kotzsmilie dafür, den gibts hier leider nicht
Im Übrigen steht unser einziger Frankfurter, Niklas Andersen (Sohn von Jörn Andersen), heute vor seinem Bundesligadebüt.
die motivationsbilder find ich super. besonders das für männer... *hust*
LDKing schrieb:Sspitze schrieb:
Bremen gewinnt auch mit C,D oder Y-Elf
[/i]
hast du vogel heute schlecht geschissen...????
loooooooooooooooooool
Ailton:
Wikipedia.de schrieb:
Nach großen Anlaufschwierigkeiten und nur zwei Bundesliga-Toren in seiner Einstandssaison entwickelte er sich dort schrittweise zum Leistungsträger. 1999/2000 erzielte er zwölf Treffer, 2000/01 13, 2001/02 16, 2002/03 ebenfalls 16, und 2003/04 brachte er es mit 28 Toren in Deutschland zum Torschützenkönig, wurde mit Werder Bremen deutscher Meister und gewann den DFB-Pokal, zu dessen Gewinn er sechs Tore beisteuerte. Insgesamt erzielte er 88 Bundesligatore, davon 15 durch Elfmeter, gab 30 Torvorlagen und erzielte 11 DFB-Pokal-Tore für Werder. Zudem wurde er als erster ausländischer Spieler zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt. Ferner stellte er mit 37 Punkten [1] einen neuen zwischenzeitlichen Rekord in der seit der Saison 1995/96 geführten Scorer-Wertung auf.
Pelikan14 schrieb:
Hi,
Mal was anderes!!! Ich würde gern mal ‚ne Frage in den Raum stellen!
Einige User hatten schon geschrieben, dass ihnen in ihrer Jugend besonders gestunken hat, wenn Spieler sonntags spielen durften, die nicht wie sie selbst, regelmäßig zum Training kamen und sich nicht richtig reingehängt haben!!
Mir hat immer gestunken, dass ich vor ‚ner Mathearbeit gebüffelt hab’ wie ‚ne Blöde und doch ‚ne 5 nach Hause brachte, während andere sich diesen Mist nur einmal angeschaut haben und ‚ne 1 oder mind. ‚ne 2 bekamen.
ABER: Egal ob im Fußball oder in der Kunst oder Musik oder in Mathe… Es wird immer Menschen geben, die können bestimmte Dinge mit Leichtigkeit.
Sie können es einfach besser und werden es immer besser können. Und das, obwohl sie sich nicht wirklich anstrengen, obwohl sie nicht wie andere jeden Tag üben bis zum umfallen bzw. sich den A::: aufreißen müssen. Ist so, wird wohl auch immer so sein!
Manche Menschen haben einfach Talent für bestimmte Dinge und darum fallen manche Dinge, manchen Menschen einfach in den Schoß bzw. leicht …ohne sich richtig reinzuhängen, ohne es täglich 100x zu üben und/oder üben zu müssen.
Ist das nun fair???
Kann man wirklich alle gleich behandeln? Wir sehen oder bilden uns ein ständig Fehler und Charakterschwächen von Spielern zu sehen und wir sind schnell bei der Hand uns ein Urteil zu erlauben. Was korrekt und fair ist und und und …
Wenn ihr aber entscheiden müsstet, welchen Spieler würdet ihr im nächsten Spiel auf den Platz schicken?
Nur mal so ‚ne Frage!
P.S. Es geht nicht (nur) um Caio, aber er ist ein gutes Beispiel, denn sein „Können“, und auch sein professionelles Verhalten wird hier sehr unterschiedlich bewertet. Ich selbst kann von mir nicht behaupten, dass ich so viel Sachverstand hätte um beurteilen zu können, ob Caio viel, sehr viel, wenig, sehr wenig oder kein Talent hat und ob uns sein Talent, wenn denn vorhanden, ggf. weiterbringen könnte. Wenn Caio weg ist, kommt vielleicht irgendwann wieder ein Typ, der sich in den Augen vieler nicht richtig reinhängt oder, oder, oder..
Ach, ich bin vermutlich nur frustriert, weil es keine wirkliche Lösung gibt und mir die ganze Funkel-Caio-Nummer auf die Nerven geht!
P14
Deiner Logik nach, sollte man also gute Schüler von den Hausaufgaben befreien, währen schlechtere Schüler sie machen müssen?
Nein, nein. Was mich bei meinen Lehrern immer aufgeregt hat war, wenn die die zwar besser als ich in Französisch waren, aber NIE im Unterricht mitgemacht haben, am Ende ne bessere mündliche Note bekommen haben als ich, der immer versucht hat mitzumachen, sich zu beteiligen etc, auch wenn mein Französisch schlechter war.
Fußball ist Mannschaftssport, und wenn Caio will, dass ein Ochs seinen Ballverlust nach inten absichert, dann kann sich Caio nicht im Training hinstellen und gemäß deinem Vorschlag sagen "ich bin eh besser, anstrengen im Training hab ich nicht nötig".
Moin,
wieso muss man eigentlich ständig so Sachen wie "Ballitsch können wir uns nicht leisten, dann können wir uns X erst recht nicht leisten" lesen? Oder "wenn wir nicht mal das Geld haben nen Fink zu halten, dann...".
Leute denkt doch mal ein bisschen nach. Es gibt einen Unterschied zwischen "nicht leisten können" und "nicht leisten wollen".
Vielleicht hat die Eintracht einen Plan zum Beispiel das Geld für die Sommer-Transfers so aufzuteilen, dass man einen dicken Fisch und zwei Talente oder einen dicken Fisch und einen Ergänzungsspieler holt, oder was weiß ich.
D.h. also man sagt sich, für nen Spieler der Klasse Ballitsch geben wir max. Summe X aus, damit wir immer noch genug Geld für Spieler Y haben. Wenn Ballitsch mehr will oder Hannover mehr verlangt, dann ist Ballitsch zwar in diesem Fall quasi zu teuer, aber nicht weil wir ihn nicht unbedingt holen könnten wenn wir wollten, sondern weil wir nicht bereit sind mehr zu zahlen.
Es ist also völliger Blödsinn zu sagen, dass man Spieler X nicht bekommt, weil man Spieler Y nicht bekommen hat. Je nach Spieler und Qualität werden doch ganz andere Kriterien und Maßstäbe angewandt. Es ist durchaus möglich, dass uns ein Ballitsch zu teuer ist, aber ein Rothem finanziert wird, auch wenn letzterer evtl. sogar teuerer ist (nur als Beispiel).
In diesem Sinne, diskutieren wir vielleicht wieder mal über die Spieler und Gerüchte, anstatt in jedem zweiten Satz "können wir uns eh nicht leisten" anklingen zu lassen.
Cheers,
e.
wieso muss man eigentlich ständig so Sachen wie "Ballitsch können wir uns nicht leisten, dann können wir uns X erst recht nicht leisten" lesen? Oder "wenn wir nicht mal das Geld haben nen Fink zu halten, dann...".
Leute denkt doch mal ein bisschen nach. Es gibt einen Unterschied zwischen "nicht leisten können" und "nicht leisten wollen".
Vielleicht hat die Eintracht einen Plan zum Beispiel das Geld für die Sommer-Transfers so aufzuteilen, dass man einen dicken Fisch und zwei Talente oder einen dicken Fisch und einen Ergänzungsspieler holt, oder was weiß ich.
D.h. also man sagt sich, für nen Spieler der Klasse Ballitsch geben wir max. Summe X aus, damit wir immer noch genug Geld für Spieler Y haben. Wenn Ballitsch mehr will oder Hannover mehr verlangt, dann ist Ballitsch zwar in diesem Fall quasi zu teuer, aber nicht weil wir ihn nicht unbedingt holen könnten wenn wir wollten, sondern weil wir nicht bereit sind mehr zu zahlen.
Es ist also völliger Blödsinn zu sagen, dass man Spieler X nicht bekommt, weil man Spieler Y nicht bekommen hat. Je nach Spieler und Qualität werden doch ganz andere Kriterien und Maßstäbe angewandt. Es ist durchaus möglich, dass uns ein Ballitsch zu teuer ist, aber ein Rothem finanziert wird, auch wenn letzterer evtl. sogar teuerer ist (nur als Beispiel).
In diesem Sinne, diskutieren wir vielleicht wieder mal über die Spieler und Gerüchte, anstatt in jedem zweiten Satz "können wir uns eh nicht leisten" anklingen zu lassen.
Cheers,
e.
Hier wird mal wieder total aneinander vorbei diskutiert.
Ich möchte einfach mal zwei Dinge festhalten, über die eigentlich nicht mehr argumentiert werden muss:
I. Caio hat eine feine Technik, ist von der Veranlagung wohl der Beste in unserem Kader. Keiner wird hier ernsthaft widersprechen wollen.
II. Caio drängt sich im Training nicht genug auf. Er lässt Ehrgeiz und Kampfbereitschaft im Vergleich zu anderen Spielern vermissen.
Diese Punkte sind ausdiskutiert und es gibt seit Wochen keine wirklich neuen Erkenntnisse mehr.
Viel mehr gibt es Uneinigkeit darüber, was man aus diesen Fakten für Schlüsse zieht:
1. Wie wichtig ist die Trainingsleistung einzuordnen, wenn die spielerischen Akzente in der Bundesliga als "gut" oder "tauglich" eingestuft werden?
2. Wem sind mangelnder Ehrgeiz (Motivation) und Trainingsleistungen anzulasten?
a) Dem Spieler selbst
b) Dem Trainer(-Team) und/oder Verein
c) Beiden
3. Welche Lösungsansätze gibt es
a) Spieler abgeben
b) Trainer rausschmeissen
c) Spieler mehr Zeit geben
d) ...
4. Diskussionen über die gezeigten Leistungen in der Bundesliga und Rückschlüsse.
a) Wie gut waren die gezeigten Leistungen von Caio in der Liga
b) Wie wichtig ist es, dass ein OM Defensivaufgaben überhaupt im gleichen Maße wie andere Spieler übernimmt
c) Wie hat er diese Aufgaben gelöst
Ich möchte einfach mal zwei Dinge festhalten, über die eigentlich nicht mehr argumentiert werden muss:
I. Caio hat eine feine Technik, ist von der Veranlagung wohl der Beste in unserem Kader. Keiner wird hier ernsthaft widersprechen wollen.
II. Caio drängt sich im Training nicht genug auf. Er lässt Ehrgeiz und Kampfbereitschaft im Vergleich zu anderen Spielern vermissen.
Diese Punkte sind ausdiskutiert und es gibt seit Wochen keine wirklich neuen Erkenntnisse mehr.
Viel mehr gibt es Uneinigkeit darüber, was man aus diesen Fakten für Schlüsse zieht:
1. Wie wichtig ist die Trainingsleistung einzuordnen, wenn die spielerischen Akzente in der Bundesliga als "gut" oder "tauglich" eingestuft werden?
2. Wem sind mangelnder Ehrgeiz (Motivation) und Trainingsleistungen anzulasten?
a) Dem Spieler selbst
b) Dem Trainer(-Team) und/oder Verein
c) Beiden
3. Welche Lösungsansätze gibt es
a) Spieler abgeben
b) Trainer rausschmeissen
c) Spieler mehr Zeit geben
d) ...
4. Diskussionen über die gezeigten Leistungen in der Bundesliga und Rückschlüsse.
a) Wie gut waren die gezeigten Leistungen von Caio in der Liga
b) Wie wichtig ist es, dass ein OM Defensivaufgaben überhaupt im gleichen Maße wie andere Spieler übernimmt
c) Wie hat er diese Aufgaben gelöst
Das Interview mit Körbel finde ich interessant, weil es auch einige Punkte in Sachen Caio aufwirft, die bislang kaum behandelt wurden. Nämlich das Einwirken seiner Mitspieler. Ohne die Verantwortung an die anderen weiter zu geben, muss die Frage doch erlaubt sein, ob wir eine Mannschaft haben, die sich gegenseitig auch mal Feuer unterm Hintern macht, oder ob da alles nach Paragraph 1 - Jeder macht seins, abläuft. Das ist mir bei uns alles irgendwie zu nett und harmonisch. Natürlich ist die Sprachbarriere da auch ein großes Problem. Außer Chris traut sich vielleicht auch keiner zu, dem Caio mal richtig ne Ansage zu machen. Aber zumindest spielerisch und von der Körpersprache müsste man ihn mal aus der Reserve locken.
Warum Caio aber keine Sonderschichten einlegt, bleibt mir wirklich ein Rätsel. Gerade er, könnte doch so leicht einen ganzen Verein beeindrucken, wenn er ne Stunde früher kommt und ne Stunde später geht. Zumal es ja auch um seine Karriere geht. Körbel sagts ja richtig, er hat eine super Plattform um sich zu präsentieren, aber macht es halt nicht. ARGHL!
Warum Caio aber keine Sonderschichten einlegt, bleibt mir wirklich ein Rätsel. Gerade er, könnte doch so leicht einen ganzen Verein beeindrucken, wenn er ne Stunde früher kommt und ne Stunde später geht. Zumal es ja auch um seine Karriere geht. Körbel sagts ja richtig, er hat eine super Plattform um sich zu präsentieren, aber macht es halt nicht. ARGHL!
Das Interview mit Körbel finde ich interessant, weil es auch einige Punkte in Sachen Caio aufwirft, die bislang kaum behandelt wurden. Nämlich das Einwirken seiner Mitspieler. Ohne die Verantwortung an die anderen weiter zu geben, muss die Frage doch erlaubt sein, ob wir eine Mannschaft haben, die sich gegenseitig auch mal Feuer unterm Hintern macht, oder ob da alles nach Paragraph 1 - Jeder macht seins, abläuft. Das ist mir bei uns alles irgendwie zu nett und harmonisch. Natürlich ist die Sprachbarriere da auch ein großes Problem. Außer Chris traut sich vielleicht auch keiner zu, dem Caio mal richtig ne Ansage zu machen. Aber zumindest spielerisch und von der Körpersprache müsste man ihn mal aus der Reserve locken.
Warum Caio aber keine Sonderschichten einlegt, bleibt mir wirklich ein Rätsel. Gerade er, könnte doch so leicht einen ganzen Verein beeindrucken, wenn er ne Stunde früher kommt und ne Stunde später geht. Zumal es ja auch um seine Karriere geht. Körbel sagts ja richtig, er hat eine super Plattform um sich zu präsentieren, aber macht es halt nicht. ARGHL!
Warum Caio aber keine Sonderschichten einlegt, bleibt mir wirklich ein Rätsel. Gerade er, könnte doch so leicht einen ganzen Verein beeindrucken, wenn er ne Stunde früher kommt und ne Stunde später geht. Zumal es ja auch um seine Karriere geht. Körbel sagts ja richtig, er hat eine super Plattform um sich zu präsentieren, aber macht es halt nicht. ARGHL!
also ne flügelzange korkmaz rothen in der mitte mit fenin und ama.... das würde ich mir gefallen lassen.