>

etienneone

73506

#
super angriff! allerdings muss jung den ball besser reinkriegen!
trotzdem schön gemacht!
#
steini mit dummen fehlpass beim konter... gna......
#
MANN MANN MANN!!
#
Ich glaube da machst du HB schwächer als er ist. Natürlich hat er die Vorgabe keine Schulden zu machen. Aber glaubst du wirklich, dass ein Bruchhagen nicht die Möglichkeit hätte, den AR von einer anderen Politik zu überzeugen, wenn er es selber für richtig halten würde? Der ganze Verein frisst HB aus der Hand, weil er der große Reformator war, der aus der Diva einen soliden Verein gemacht hat. Bruchhagen ist der Boss der Eintracht, unser AR ist eine Schein-Institution, die eigentlich nicht wirklich was zu melden hat.
Und wenn man sich die großen Investitionen nicht leisten kann, dann müssen zumindest die getätigten Investition einschlagen. Wird Zeit, dass unsere Scouting-Abteilung und unser VV mal wieder ein paar Treffer landet...
#
Nuriel schrieb:
@etienneone:

Schau dir mal beispielhaft nochmal diese Beiträge (einfach die ersten beiden aus dem Suchergebnis) an:



[url=http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11145454,12009424/goto/


Wieso reagierst du eigentlich im Forum so agressiv und musst dich immer rechtfertigen?  

Nur eine Feststellung, keine Bewertung    


kapier ich nicht?! wo ist da was aggressiv oder rechtfertigend? und überhaupt, was hat das mit meiner beobachtung von funkel zu tun?!
#
SemperFi schrieb:
etienneone schrieb:
Solange wir nicht Kohle auf den Tisch legen, wird sich bei uns nichts tun.


Der AR holt einen VV mit der Prämisse: keine Schulden, auf gar keinen Fall
Der VV holt einen Trainer, der aktzeptiert, daß man nur soviel ausgeben kann, wie man einnimt, auf gar keinen Fall mehr.
Fans fordern Rauswurf des Trainers und VV vom AR, weil kein Geld in die Hand genommen wird.

Irgendwie paradox.


Nein, das ist eigentlich sehr leicht verständlich. Jemand der friert, kauft sich ne warme Jacke. Wenn man nicht mehr friert, braucht man auch keine warme Jacke mehr.
Als HB zur Eintracht kam, war der Verein am Boden nach jahrelanger Misswirtschaft und unseriöser Vereinsführung. Ein halbes Jahrzehnt später ist die Situation eben anders und es gilt sich den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Wir können nicht immer mit einem Trauma rumlaufen und auch im Sommer mit nem dicken Pulli rumlaufen, aus Angst davor irgendwann mal wieder frieren zu können. Unser Verein ist Gesund, es geht ihm wirtschaftlicher besser als je zuvor. Das bringt uns aber auch nur was, wenn wir darauf aufbauen.
Nächste Saison kommen wieder mindestens zwei starke Aufsteiger dazu. Gladbah und Köln haben bereits bewiesen, dass sie gerne die Muskeln spielen lassen. Die Luft wird dünn für unseren Verein, wenn wir die einzigen in der gesamten Liga sind, die so brav und ehrlich wirtschaften, wie HB das gerne hätte. Dann bekommen wir vielleicht mal einen Orden für seriöses Wirtschaften, aber ob wir uns da im Mittelfeld der zweiten Liga wirklich drüber freuen werden, darf bezweifelt werden...
#
ich hab mir einige der pressekonferenz auf eyeptv angesehen und obwohl ich kein psychologe bin, finde ich das verhalten von funkel schon sehr interessant. gerade wenn man sich andere trainer auf pressekonferenzen anschaut.
nahezu jede frage wird von funkel schon als potenzieller angriff gewertet und er kann kaum eine antwort geben um irgendein verhalten zu rechtfertigen. ständig sagt er sachen wie "ist doch auch völlig normal" "das ist ganz normal" "das weiss jeder der mal fussball gespielt hat" usw usf.
im prinzip beantwortet er nicht einfach die fragen, sondern er rechtfertig im gleichen atemzug schon etwas.

reporter: "waren ihre spieler geknickt?"
funkel: "das ist doch völlig normal das spieler geknickt sind"

man könnte ja auch anders antworten, z.b. "ja, die jungs waren richtig down" oder "ein paar waren richtig schlecht drauf, andere haben es schneller abgehakt"
also einfach ganz normal antworten, aber er vermutet hinter jeder frage schon eine unformulierte kritik.
ich empfinde beim ansehen zumindest einen sehr hohen grad an unterschwelliger aggression und eingeschnapptheit. mit sicherheit ist das auch zu einem gewissen punkt nachvollziehbar, aber zumindest wirkt er durch sein auftreten nicht so souverän, wie er es vermeintlich immer behauptet.

keine bewertung, nur eine feststellung!
#
Flutlicht_Meier schrieb:

Laßt uns weiter unseren eigenen Weg gehen. Den finde ich absolut richtig, zumal (oder soll ich sagen: "obwohl") er fast einzigartig in der Liga ist:

München : die haben durch jahrelanges geniales Management Kohle ohne Ende, folglich: nicht vergleichbar mit uns!
Wolfsburg : da steckt ein Konzern dahinter. Laßt den mal aussteigen, dann bricht dort alles zusammen....
Stuttgart : auch hier muß ich sagen: die wirtschaften gut, haben allerdings aufgrund unserer jahrelange Mißwirtschaft einen riesigen Vorsprung vor uns.
Hamburg : Dukaten Didi versteht es immer wieder glänzend, seine Spieler zur rechten Zeit gewinnbringend zu verhökern. Hut ab!
Berlin : Plötzlich loben sie den kleinen Hoeneß alle über den grünen Klee. Aber ich sehe da noch keine Nachhaltigkeit. Die waren kurz vor der Pleite, als es nach jahrelanger Fehlplanung endlich mal aufwärts ging. Ich prophezeihe, daß sobald mal wieder zwei schwächere Saisons kommen, dort alles zusammenbrechen wird...
Dortmund : Auch hier: Kurz vor dem Abgrund gerade noch mal die Kurve gekriegt. Doch wie lange halten sie das ohne internationale Einnahmen durch? Trotz ihres Riesenpotentials an Zuschauern etc. steht die AG deshalb nach wie vor auf sehr wackeligen Füßen!
Schalke : Ohne Gazprom längst pleite. Nun geben sie alle Macht in eine Hand (Magath). Das mag für eins, zwei Jahre gut gehen, ist aber langfristig gesehen extremes Risiko. Und was passiert wenn die Russen den Hahn zudrehen?
Hoffenheim : Absolut unvergleichbar: Dorfverein mit Millionär im Hintergrund. Investiert zwar nicht nur blind in Spielermaterial, sondern auch in Jugendarbeit und Infrastruktur, aber dennoch hängt viel zu viel an einer Person. Wenn der mal weg ist, kann es genauso rasant wieder nach unten gehen.
Leverkusen : Konzerntruppe, deswegen nicht vergleichbar. Allerdings macht das Management auch dort einen recht guten Job und deswegen können sie Durststrecken wie die Derzeitige relativ gut wegstecken.
Bremen : Vielleicht ist das ein Kandidat den wir uns als Vorbild nehmen können: relativ begrenzte Mittel, aber über Jahre hinweg sehr konstantes und solides Wirtschaften. Immer gekennzeichnet übrigens durch extreme Beständigkeit auf der Trainerbank (Rehagel, Schaaf) und im Bodenständigkeit im Umfeld.
Hannover : Der Traumtänzer Kind pumpt seit Jahren Millionen in die Truppe, schnappt uns so immer wieder Spieler weg, die auch für uns interessant wären und wo stehen sie: seit Jahren in unserer unmittelbaren Tabellennachbarschaft. Das Aufwand/Nutzen-Verhältnis dort ist also wesentlich schlechter als bei uns!
Köln : Für mich DAS Beispiel wie man es nicht machen sollte. Alles Geld und alle Hoffnung wird in scheinbare Messiasse investiert: zunächst Daum, nun Podolski. Das ist zum Scheitern verurteilt. Denn (mit Bruchhagen gesprochen): Sie können sich Podolski nicht leisten, tun es aber wider besseren Wissens. Das kann nicht gutgehen. Spätestens übernächste Saison geht der Fahrstuhl wieder nach unten. Da bin ich mir absolut sicher!
Gladbach : Haben ähnlich wie wir eine schwierige Vergangenheit aufzuarbeiten. Investieren ein wenig offensiver (s. Nottransfers in der Winterpause). Kurzfristig scheints geholfen zu haben. Aber auf Dauer bleibt ein großes Fragezeichen...
Bochum : Wenig Möglichkeiten, aber recht solides Management. Immer wieder auch ein gutes Näschen auf dem Transfermarkt. Nur so kann man in dieser Kategorie überleben.
Bielefeld : s. Bochum: deutlich weniger Potential als wir, aber meist das Optimale herausgeholt. Trotzdem reichts nicht um dem Fahrstuhl auf Dauer zu entkommen.
Cottbus : Wohl die geringsten finanziellen Möglichkeiten von allen. Dafür haben sie sich aber lange in der Liga gehalten.
Karlsruhe : zwei Saisons (Aufstieg und Klassenerhalt) über ihren Möglichkeiten gelebt, nun gehen sie wieder dorthin wo sie wirtschaftlich hingehören...


Das liest sich ja alles recht gut und einleuchtend, aber mal anders gefragt: Die von dir geschilderten Gefahren der anderen Clubs sind alle rein theoretischer Natur: Was ist wenn Hopp austeigt, was wenn VW nicht mehr buttert etc...
Dem kann man genauso auch positive Theorien gegenüberstellen: VW buttert und spielt ab sofort Championsleague, Hoffenheim ist von 0 auf 100 zu einer Marke in der Bundesliga geworden, Hertha wird niemals im Leben die Lizenz entzogen werden als Hauptstadt Club usw usf.
Auch diese Märchen von "Knapp am Aus vorbeigeschlittert" nehm ich nicht mehr ab. Wann hat es denn zuletzt einen etablierten Bundesligisten so erwirtscht, dass er die Lizenz nicht bekommen hat? Letzendlich springen sie doch fast alle durch diverse Maßnahmen im letzten Moment von der Klinge. Zumindest ist das keine Bedrohung, vor der man jetzt unheimlich Angst haben müsste. Selbst die unfassbar katastrophalen Verschuldungen von uns oder vom BVB damals, haben nicht zum Ende geführt und davon wären wir auch meilenweit entfernt, wenn wir mehr Risiko und mehr Geld ausgeben würden.

Hier wird immer so getan, als ob "Schulden machen" bei einem Bundesligaverein gleichzusetzen ist wie bei einer Kleinfamilie (und selbst die kann mit horrenden Schulden immer noch wunderbar in unserem Staat leben).
Bei Konzernen in der Größenordnung "Bundesligaverein" ist es absolut normal, dass große Investitionen getätigt werden, die wenn überhaupt erst langfristig Gewinne abwerfen. Ich sehe jedenfalls nicht, was am HB-Weg so viel besser ist. Wenn wir absteigen, wäre das ein wirtschaftliches Desaster und hätte zumindest für uns als Zuschauer und Fans quasi den gleichen Effekt, wie ein Zwangsabstieg wegen Lizenzentzug.
Und nein, ich sage nicht, man muss hier auf Teufel komm raus wieder das Geld verprassen und ein Spiel mit dem Feuer wagen, aber zwischen "wir geben keinen Pfennig mehr aus als wir einnehmen" und totaler Verschuldung gibt es m.E. auch noch einen Mittelweg. Wenn die Eintracht nicht bereit ist Geld in die Hand zu nehmen, dann ist der Abstieg immer näher als das internationale Geschäft. Gerade Werder Bremem ist ein Top-Beispiel - Sie waren über Jahre eine Mittelfeld-Mannschaft, haben dann den Sprung auf die internationalen Plätze geschafft und sind DANN durch die solides Wirtschaften und gute Transfers oben nicht mehr wegzudenken. Aber erst mal muss man eben an die Geldquellen da oben kommen, und das geht nur über Investitionen. Alles andere ist Träumerei. Solange wir nicht Kohle auf den Tisch legen, wird sich bei uns nichts tun.
#
seh ich auch so. es gibt nur eine sache die schlimmer ist, als eine verkorkste saison und das ist die sommerpause!
#
http://www.transfermarkt.de/de/forum/154/geruechtekueche/thread/711861/anzeige.html

Naja, nach der Petko Verpflichtung halte ich das für eher unwahrscheinlich. Obwohl ich es begrüßen würde. Halte den Eichner für nen sehr guten LV.
#
Guten Tag (nach einer Nacht darüber schlafen),

nein es war sicherlich nicht Funkels Schuld, dass die Eintracht gestern mit der höchsten Heimniederlage seit 18 Jahen unterging. Die Aufstellung war richtig, auch ein Madavikia hatte eine erneute Chance von Beginn verdient, da seine Leistung gegen Hannover durchaus zu überzeugen wusste. Das die Mannschaft auseinanderbricht und jeglichen Willen nach dem dummen Foul von Ochs vermissen lässt, ist zumindest kurzfristig nicht Funkel anzulasten. Auch spreche ich Funkel nicht seine Qualitäten als Trainer oder seine Erfolge, die er mit der Eintracht erreicht hat, ab.
Dennoch - Ein Trainer der dermaßen eine ganzen Verein (wir erinnern uns nur an das unsägliche Spiel mit der Vertragsverlängerung), die Fans, das Umfeld, ja nahezu eine halbe Stadt spaltet, der zudem der Mannschaft (Verletzungsmisere hin oder her, gestern stand auch nur eine Bremer B-Mannschaft auf dem Platz, für die es um rein gar nichts ging) keine neuen Impulse zu geben vermag, ist nicht mehr tragbar.
Die Treue zum Trainer ehrt den Vorstandsvorsitzenden, aber auch er muss sich den unangenehmen Aufgaben seines Berufes stellen. Ansonsten wird dieses angespannte Klima mit in die nächste Saison geschleppt. Nicht auszudenken was in Frankfurt los ist, wenn man wieder einen ähnlich schlechten Start wie zu Beginn dieser Saison hinlegt. Man muss die Chance nutzen im Sommer einen Neuanfang mit einem neuen Trainer-Team zu starten. Es sei denn HB legt es auf die totale Konfrontation an. Was ja auch nicht abwegig ist, schließlich locken ihn bereits andere Vereine mit mehr Geld und Perspektive. Vielleicht schadet ein Ende mit Schrecken da gar nicht so sehr, wie man gemeinhin denkt...
#
HibernianEagle schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Was für eine Blamage.

Armer Markus Pröll

Es ist mir absolut unverständlich wie ein Team nach dem Abgang eines Spielers derartig auseinanderbrechen kann.
Die kollektive Lähmung die sich wie Mehltau über das gesamte Team gelegt hat , gibt mir sehr zu denken.
Da stimmt was nicht.
Ich habe so etwas ähnliches schon einmal gesehen. Das war die 0:6 Heimklatsche gegen gegen den HSV 1989. Jeder Schuß ein Treffer.

Danach wurde Berger entlassen.

Meines Erachtens sind wir heute am gleichen Punkt angegekommen.

Götterdämmerung. Ich  denke ja.

 Man sollte die Saison jetzt in Ruhe beenden und dann die Konsequenz ziehen.
Man hat alle Zeit der Welt um ein neues Trainerteam zu suchen.

Ansonsten werden wir keine Ruhe  mehr im Laden bekommen.


Lieber Heinz Gründel,

ich habe gerade etwa eine Stunde lang darauf verwandt, Dir ausführlich auf Deinen Beitrag zu antworten. Anscheinend habe ich zu lange gebraucht, denn als ich den Beitrag absenden wollte, musste ich mich neu anmelden und der Text war weg. Da mir das nicht zum ersten Mal passiert ist, habe ich das Internet-Team schon vorher darauf aufmerksam gemacht, anscheinend ohne Konsequenz. Interessant ist für mich, dass Beiträge, die ich ins Forum einzustellen versuche, entweder über die, nennen wir’s mal „Zeitfunktion“ oder über die – so heißt es offiziell – „Wartungsfunktion“ ausgeklinkt werden. D. h., wer beim Schreiben denkt, wird ausgelinkt, nur wer nicht denkt, darf posten, was er will. Das mag meine rein subjektive Erfahrung sein – aber: hey, wer bin ich? So erlebe ich diese Forumswelt.

Ich hasse es zutiefst, einen gelöschten Text zu reproduzieren. Das ist wohl auch die Absicht des Löschens: den Poster madig machen. Dein Beitrag und das Thema ist mir wichtig, wichtiger ist mir jedoch, dass ich den Kräften, die an der Unterdrückung von fundierten Beiträgen (genauer: von Beiträgen, die auf Nachdenken basieren) nicht nachgebe. Von daher versuche ich erst gar nicht, das Ganze noch mal zu schreiben.

Essentials wären gewesen:
Ich schätze Deine Beiträge, da Du Eintracht-Fan bist.
Anscheinend gibt es das vehemente Interesse bei der Eintracht, das Aufgebaute zu zerstören.
Momentan steht alles auf Messers Schneide.
Neues Trainerteam nicht notwendig, sondern neue Haltung gegenüber den Einflußgrößen.
Konsequenzen bedenken, da sie nicht nur gegen den Trainer, sondern gegen die Eintracht gehen.

Das ist natürlich verhackstückt und bringt nicht wirklich Ausdruck, was ich meine. Ob Unfähigkeit oder Absicht daran schuld sind, ist mir egal. Ich weiß nur eins: Wenn der Fraktion, die ich mal als „reiche Eintracht-Oberschicht“ und zugehörig instrumentalisierte Handlanger, die ohne Fußballverstand Entscheidungen fordern, nachgegeben wird, dann ist klar, dass es ein Schisma innerhalb der Eintracht geben wird. Absturz vorprogrammiert.




schon mal was von text kopieren gehört? gerade wenn dir das nicht zum ersten mal passiert ist, ist dein verhaten, gelinde gesagt "dämlich"
#
nur mal ne kurze anmerkung: ein trainer wird nicht entlassen "weil er schlecht ist", sondern weil die erfolge ausbleiben oder die synergien nicht mehr stimmen.
irgendwann ist halt die zeit gekommen neue wege zu beschreiten ohne das man jemandem die qualitäten absprechen muss. wäre schön, wenn wir das in dieser diskussion auch mal hinbekommen...
#
Ich stimme Heinz zu. Dabei finde ich nicht, dass Funkel die Schuld an der heutigen Niederlage trägt. Aber die Unruhe in diesem Verein ist förmlich zu spüren, die Anspannung liegt so dermaßen in der Luft und färbt auf alles ab: Umfeld, Spieler, Fans usw...
Das sind keine guten Zeichen und wenn man diese "Altlasten" in die nächste Saison mitgibt, dann wird es finster. Man male sich nur mal aus, was nächste Saison los ist, wenn es in den ersten 2-3 Spielen keinen Sieg gibt. Ich glaube nicht das Funkel die nächste Saison als Trainer überstehen würde. Von daher wäre es sinnvoll nach der Saison einen Schlussstrich zu ziehen. Für alle Beteiligten.
#
Zico21 schrieb:
MagischesViereck schrieb:
Geld schiesst Tore, Kleingeld schafft nicht mal den Laktattest.

Hat jemand mal daran gedacht, dass wir nicht dieselben Mittel zur Verfuegung haben wie die Bremer etc.

Mich aergert das Ergebnis ja auch, aber warum muss man immer gleich durchdrehen...


Wiese - C. Fritz, Prödl, Baumann, Boenisch - Niemeyer, Tziolis - Frings, Özil - Rosenberg, Pizarro

Stimmt, Bremen hat ja heute mit seiner besten Elf gespielt. Und erzähl mir keiner, dass wir uns einen Prödl, Boenisch, Niemeyer, Tziolis oder Rosenberg nicht leisten könnten.


naja, prödl und boenisch haben zusammen 7mio gekostet. rosenberg können wir eher nicht bezahlen.
#
lol fink für inamoto. genial
#
sieht man auch nicht oft, dass die leute 15minuten vor schluss gehen...
#
also bei aller liebe zur eintracht. wo das ne schwalbe von özil war, muss mir mal einer erklären. das war nen klares foul von ochs der ihm hinten in die hachsen läuft und somit auch ne rote karte. und in der tat kann funkel nix für das peinliche abschlachten danach. was mich viel mehr ärgert ist, dass er einer mannschaft nicht beibringen kann, wie man gescheit nen konter spiel ohne die gesamte geschwindigkeit rauszunehmen...
#
ich freu mich schon, wenn funkel nach dem spiel sagt, dass die mannschaft bis auf diese 15min nach dem elfmeter sehr gut mitgespielt hat....
#
es ist vor allem nicht ungefährlich jetzt wegen torverhältnis!