
etienneone
73281
#
etienneone
also ne flügelzange korkmaz rothen in der mitte mit fenin und ama.... das würde ich mir gefallen lassen.
Naja, als Toski fit war und regelmäßig gespielt hatte, waren seine Leistung stellungsweise ein Offenbarungseid. Ich vermisse ihn zur Zeit überhaupt nicht. Da sollten vor ihm erst mal andere eine Chance bekommen...
sCarecrow schrieb:etienneone schrieb:
also ich halte das für großen quatsch. wieso sollte man korkmaz so einen mann vorsetzen? außerdem ist er nicht bezahlbar. sollte die eintracht tatsächlich "heimlich" an nem großen fisch dran sein und den sich auch was kosten lassen, dann doch nicht auf der position.
davon ab, falls das wahr sein sollte und klappt (was ich nicht glaube, aber falls), dann mach ich nackt ne licher-kette um den henniger turm mit euch...
Sondern?
Einen OM????
Einen 6er, einen IVer, eher einen der über die rechte offensive Außenbahnkommt (da sind wir mit Steini und Mehdi am schwächsten besetzt IMO) oder noch einen absoluten Top-Stürmer. Wenn Caio nicht rangelassen wird, dann sehe ich auch einen OM als wichtiger an als nen Linksaußen.
Korn schrieb:
Hallo ihr Adler,
I)
Längerfristig vor uns stehen jetzt diese Vereine:
Bayer München - Rekordmeister
Bremen - enorm erfolgreich über Jahre
VfB Stuttgart - vor kurzem noch Meister, Jahr für Jahr international
HSV - Jahr für Jahr international
VW Wolfsburg - Sponsor
Schalkski - Sponsor, international
Bayerkusen - Sponsor
Hoppenheim - Sponsor³
BVB - Riesentradition, im Gegensatz zu uns nicht zwischenzeitlich zur Fahrstuhlmannschaft verkommen, noch immer gutes Renomee für Spieler und historisch gesehen auch wesentlich erfolgreicher als wir. Man muss es mal so sagen!
Wie wollt ihr, liebe FF/HB-Kritiker, denn kurzfristig an diesen 9 Vereien vorbeiziehen?
Ohne direkt widersprechen zu wollen, finde ich diese argumentation viel zu dünn. Die Frage müsste doch viel mehr laute, wieso haben diese Vereine mehr Erfolg oder bessere Sponsoren, bzw. wie sind sie erfolgreich geworden und wie haben sie solche SPonsoren bekommen.
Außerdem wird zu Einseitig argumentiert. Die Eintracht ist auch ein riesengroßer Traditionsverein, hat ein Einzugsgebiet, von dem andere Vereine nur Träumen können, ist an eine Großstadt angekoppelt, die International weiteraus bekannter und wichtiger ist als viele der anderen Städte und und und. Was ich sagen will ist, dass nicht alle Vereine die gleichen Chancen und Potenziale haben.
Anderes Beispiel: Die Hopp-Millionen - Wie einfach will man es sich machen? Als ob die Millionen komplett in den Kader gesteckt wurden. Da waren Transfers dabei, die hätte die Eintracht ohne weiteres stemmen können. Das meiste Geld bei Hoffenheim wurde für Dinge ausgegeben, die bei der Eintracht seit Jahren existieren, Fahrstuhl hin oder her. Auch Leverkusen und Bremen sind gute Beispiel für exzellentes Verhalten auf dem Transfermarkt und Jugendförderung etc. Wann hat die Eintracht das letzte Mal einen echten Hit auf dem Transfermarkt gelandet? Marko Marin ist auch ein gutes Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Ich könnte noch weitere durchaus nicht optimal verlaufenen Dinge aufzählen, aber darum geht es mir nicht. Ich will damit viel mehr sagen, dass es eben weder schwarz noch weiß ist. Weder haben HB und Funkel besonders viel falsch gemacht, aber sie haben auch noch niemanden wirklich überrascht, keinen Coup gelandet, wenn man mal den Platz im Mittelfeld eben nicht als solchen wertet, sondern gemäß der Möglichkeiten des Vereins und seiner Geschichte (siehe oben) als "relativ" erwartungsgemäß einordnet.
Desweiteren wird bei den Kritikern, wenn es um mangelnde Entwicklung geht, nicht unbedingt von den Transfers und den Ausgaben gesprochen, sondern viel mehr von einer spielerischen Entwicklung. Und da muss man doch wirklich mal die Kirche im Dorf lassen und nüchter feststellen, dass die Mannschaft unter Funkel in den vielen Jahren die er jetzt da ist, sich spielerisch nicht gerade neuerfunden hat, um es mal höflich auszudrücken. Das mag zum Teil der Verletzten-Misere zuzuschreiben sehen, weshalb ich diese Diskussion gerne auf nächste Saison vertage, wo -so wir Glück haben- hoffen Verletzungs-Pech als Ausrede nicht mehr so herhalten kann. Bis dahin einigen wir uns darauf, dass - aus welchem Grund auch immer - diese Saison spielerisch mit ganz wenigen Ausnahmen ziemlich mau war und dieser Prozess zumindest in der zweiten Hälfte der letzten Rückrunde bereits begonnen hat.
Ich halte auch noch fest, dass im Winter die Chancen zur Kader-Nachbesserung -Stand: heute- nicht genutzt wurden.
Gute Nacht
e.
also ich halte das für großen quatsch. wieso sollte man korkmaz so einen mann vorsetzen? außerdem ist er nicht bezahlbar. sollte die eintracht tatsächlich "heimlich" an nem großen fisch dran sein und den sich auch was kosten lassen, dann doch nicht auf der position.
davon ab, falls das wahr sein sollte und klappt (was ich nicht glaube, aber falls), dann mach ich nackt ne licher-kette um den henniger turm mit euch...
davon ab, falls das wahr sein sollte und klappt (was ich nicht glaube, aber falls), dann mach ich nackt ne licher-kette um den henniger turm mit euch...
also das wir uns ballitsch nicht leisten können find ich auch fast beängstigend...
lt.commander schrieb:
Caio ist von dieser interpretierten Pomadigkeit und Betäubtheit weit weg. Er ist, (ja es schmerzt, aber so sehe ich es) ein wenig wie Meier. Caio ist schnell, aber er wirkt nicht so. Caio hat einen Laufstil und eine Körperhaltung, in die man zweifelsohne eine gewisse Arroganz hineininterpretieren kann. Hände ein wenig nach aussen, Kopf hoch, Kreuz durchgedrückt, lässige Ballannahme, Pässchen mal eben so geschnickt, all dies wirkt manchmal wenig dynamisch, kraftvoll, engagiert, aber wohlgemerkt es wirkt nur so.
Sehe ich anders. Und auch was man von Trainings-Berichten liest, scheint das deine These nicht wirklich zu unterstützen. Ich werfe Caio auch gar keine Arroganz vor, das wäre mir egal. Arrogante Spieler gibt es wie Sand am Meer.
Die Lässigkeit ist aber in der Tat vorhanden und so eine Lässigkeit muss man sich auch erst mal verdienen. Davon ab kämpt ein Meier wesentlich mehr, rennt mehr, geht mehr in die Zweikämpfte stört mehr etc. das muss man doch wirklich fairerweise mal festhalten.
Auch in Sachen Selbstvertrauen sehe ich keinen Mangel. Er versucht immer etwas und es gelingt Ihm auch vergleichsweise häufiger(nein, nicht immer oder meistens) wie Mitspielern, er schiebt keine Verantwortung beiseite (Freistöße, Ecken, Elfmeter).
Von mangelndem Selbstvertrauen hab ich zumindest nie geredet. Das stelle ich auch nicht fest. Eher mangelndem Antrieb, Kampfgeist und Bereitschaft bis zur Schmerzgrenze zu gehen. Einen besseren Beleg für meine These gibt es gar nicht als Acetons Aussage "In Karlsruhe hat er sich zwei Mal den Ball erkämpft". Habt ihr mal bei anderen Spielern mitgezählt? Man ist doch mittlerweile bei Caio schon mit viel viel weniger zufrieden.
Er ist auch in seiner Rückwärtsbewegung und im Defensivverhalten nicht der große Gefahrenherd. Man wird bei Ihm niemals an der Körpersprche das Willensschwein ablesen können, dessen bin ich überzeugt. Wenn er den Spielaufbau stört, dann eher mit einem lässigen Wegspitzeln des Balles(nein nicht immer, zumeist), nicht mit einer Inamoto Grätsche. Wenn der Ball denn aber tatsächlich weggespitzelt ist, der Spielaufbau des Gegners zerstört ist, dann ist es letztlich gleich, ja vielleicht sogar besser. Caio steht und ist noch anspielbar, kann nachsetzen (sah man sehr schön in z. B. Karlsruhe), den direkten Gegenzug einleiten.
Auch hier sehe ich gewisse Defizite. Ich sehe Caio eigentlich sehr selten volle Kanne in den freien Raum sprinten o.ä. Er versucht eigentlich sämtliche Situationen rein spielerisch zu lösen. Die Drecksarbeit überlässt er anderen.
Letztlich sind eben diese Spielertypen (Typ auf Figur und Spielweise bezogen) immer ein bischen divenhaft, arrogant, leichtfertig aussehend angehaucht. Wenn Meier seine weichen Bällchen spielt, dann denk ich auch immer, herrje, da kann ja jeder zwischen spritzen, gepasst wie ne Muxxxi. Wenn der Ball aber letztlich ankommt, der Mitspieler Ihn auch perfekt annehmen und verwerten kann, dann wird aus diesem Musxxipass, eben jener Schuß Genialität, der in einzelnen Spielsituationen diese Spieler auszeichnet und eben auch mal Spiele gewinnt.
Aber wo steht denn, dass das eine "entweder oder" Situation ist? Hier wird immer so diskutiert, als ob man Caio seine spielerischen Qualitäten nehmen will und aus ihm ein Inamoto machen will. Das ist doch gar nicht der Fall. Du sagst es doch selbst, er ist von der Ausstrahlung etc. ähnlich wie Alex Meier.
Exakt das wurde doch auch immer bei Meier kritisiert. Zu schlacksig, zu unscheinbar, zu wenig Power etc etc... Deshalb ging er in die Muckibude um robuster zu werden. Davon ab liegt es mir fern in die Position des Meier-Befürworters gedrückt zu werden. Ich persönlich würde mir den ***** abfreuen wenn Caio mehr Einsatzzeit bekommt. Aber ich versuche mich gerade in Funkel zu versetzen um die Situation objektiv und sachlich zu analysieren und nicht emotional. Ich frage mich, was die anderen Spieler anbieten, was ein Caio, trotz seiner spielerischen Überlegenheit, eben nicht anbietet.
Ich glaube nicht, das Hannover Caio über die komplette, Ihm zugestandene Einsatzzeit, aus dem Spiel nehemen könnte. Sollte er irgendwie einsatzfähig sein, dann sollte er gg. Hannover, Bremen, Bochum und/oder auch Hamburg zum Einsatz kommen. Caio muss nicht über die vollen Minuten spielen, er sollte nur die ausreichende Gelegenheit bekommen, sich zu zeigen.
Da sind wir uns absolut einig. Allerdings kann ich nach wie vor nicht einschätzen, für wie lange die Luft bei Caio reicht. Zumal ich ihn auch gerne mal von Anfang an sehen würde und nicht erst dann, wenn es wieder gilt einen Rückstand aufzuholen...
Von mir aus auch mal zur Seite nehmen den guten Mann und Ihm klar sagen:" Junge, es sind noch 4 Spiele. Du wirst jedes Spiel mindestens 30 Minuten bekommen und ich will das Du dann brennst"
Ja, das wäre schön. Aber so einen Trainer haben wir leider nicht. Ich würde auch gerne mal sehen, wie sich ein Caio unter einem Motivator a lá Klopp entwickeln würde...
Ich möchte noch mal ein paar Beispiele in den Raum werfen, die mich einfach immer wieder bestätigen. Wenn ich zum Beispiel gestern einen Diego sehe, wie der sich unfassbar den ***** aufreisst, wie der rennt, kämpft, mit Leidenschaft dabei ist, oder ein Ronaldo bei ManU, ein Ribery bei Bayern etc...
Ich rede nicht vom spielerischen, ich habe diese Spieler bewusst gewählt, weil ich sie auch zur kreativen, spielerischen Zunft zähle und nicht zu den klassischen "Arbeitern" ihrer Mannschaft. Dagen wirkt Caio wie ein an die Wand genagelter Pudding. Jetzt kann man natürlich fragen, was war zu erst die Henne oder das Ei, aber da gibt es erstens deutliche Belege, dass Caio vom Typ er schon so war, als er hier ankam (Übergewicht, Laktattests und so stellen ihm da schließlich auch nicht ein besseres Zeugnis aus) und zweitens ist es die verdammte Pflicht eines Profis der Millionen verdient, sich den ***** aufzureißen, wenn er gerade 2 mal am Tag für 1.5h Fussball-Training hat. Auch wenn er beim Trainer einen schweren Stand hat. Alleine schon um dem Trainer das Gegenteil zu beweisen oder im schlimmsten Fall sich für einen anderen Club zu empfehlen. Das gehört nunmal zum Geschäft dazu.
Ich bin großer Caio-Fan, würde mir wünschen ihn ständig spielen sehen zu können, aber ich glaube man tut dem Bub keinen gefallen, wenn man ihm signalisiert, dass er das was andere mit Vollgas erreicht haben, im Schritttempo erreichen kann. Es muss einfach bei ihm dieses "klick" geben, dass er fightet, rennt, an sich arbeitet, etc... wie Rocky bevor er gegen Ivan Drago in den Ring geht. Dann kann er einer der ganz großen werden.
Und ob man das aus ihm herauskitzelt, indem man ihn nicht berücksichtig oder in dem man ihm zum Stammspieler macht, dass weiß ich auch nicht. Ich glaube aber, dass Funkel an die erste Methode glaubt. Ich denke, dass das seine Motivation ist. Alles anderen ergibt für mich keinen Sinn.
naja.... bestenfalls ergänzung. wirklich weiter wird er uns nicht bringen :/
Die Beobachtung halte ich für übertrieben. Vergleiche mal nen Fenin oder Ama mit nem Caio. Da ist einfach ein ganz anderer Biss dahinter. Ach eigentlich kannst du jeden nehmen. Klar, er hat sich etwas gesteigert, aber er ist immer noch nicht so bissig und aggressiv wie er sein könnte. Ich glaube, dass man das eh kaum noch objektiv bewerten kann, da man -wenn Caio spielt- doch komplett nur auf ihn schaut und jeden Move von ihm analysiert. Da fallen einem sowohl positiv als auch negativ viel mehr sachen auf, als bei nem anderen Spieler.
Ich habe manchmal das Gefühl, dass Caio wie betäubt ist, wie in einer Traumwelt. Es mag Ausnahmen geben, aber so richtig aggressiv und hungrig wirkt er auf mich nicht.
Glaubt den wirklich jemand ernsthaft, Funkel würde an Caio irgendwas auslassen? Ich fände das erstaunlich, weil -obwohl ich mir auch einen neuen Trainer wünschen würde- ich würde sowas niemals unterstellen. Das ist für mich völlig unvorstellbar, dass ein Trainer aus Stolz oder Rechthaberei lieber auf einen Spieler verzichtet, von dem er eigentlich weiß, dass er mit ihm erfolgreicher spielen würde. Man muss doch mal festhalten, dass Funkel sich mit einer halben Stadt angefeindet hat, mit mindestems einem halben Bundesligaverein, sogar mit Leuten aus dem Vorstand. Warum soll er sich das alles geben? Nein, das ist mir zu einfach, es einfach auf Charakterschwäche zu schieben. Ich glaube das er schon das richtige will, ähnlich wie einst Jupp Heynckes in einen Diven-Haufen Disziplin bringen wollte. Ob es die richtigen Mittel sind, das vermag ich nicht zu beurteilen. Bzw bislang muss man sagen, dass sie nicht so gewirkt haben, wie man es sich gewünscht hätte, aber ich bin der festen Überzeugung, dass Funkel aus Caio einen besseren Profi machen "will". Ob er es kann, ob er es richtig macht, darüber können wir trefflich diskutieren.
Ich habe manchmal das Gefühl, dass Caio wie betäubt ist, wie in einer Traumwelt. Es mag Ausnahmen geben, aber so richtig aggressiv und hungrig wirkt er auf mich nicht.
Glaubt den wirklich jemand ernsthaft, Funkel würde an Caio irgendwas auslassen? Ich fände das erstaunlich, weil -obwohl ich mir auch einen neuen Trainer wünschen würde- ich würde sowas niemals unterstellen. Das ist für mich völlig unvorstellbar, dass ein Trainer aus Stolz oder Rechthaberei lieber auf einen Spieler verzichtet, von dem er eigentlich weiß, dass er mit ihm erfolgreicher spielen würde. Man muss doch mal festhalten, dass Funkel sich mit einer halben Stadt angefeindet hat, mit mindestems einem halben Bundesligaverein, sogar mit Leuten aus dem Vorstand. Warum soll er sich das alles geben? Nein, das ist mir zu einfach, es einfach auf Charakterschwäche zu schieben. Ich glaube das er schon das richtige will, ähnlich wie einst Jupp Heynckes in einen Diven-Haufen Disziplin bringen wollte. Ob es die richtigen Mittel sind, das vermag ich nicht zu beurteilen. Bzw bislang muss man sagen, dass sie nicht so gewirkt haben, wie man es sich gewünscht hätte, aber ich bin der festen Überzeugung, dass Funkel aus Caio einen besseren Profi machen "will". Ob er es kann, ob er es richtig macht, darüber können wir trefflich diskutieren.
Maabootsche schrieb:etienneone schrieb:
ich glaube nicht, dass funkel caio auf der bank lässt, weil er der meinung ist, dass er uns nicht weiterhelfen kann. meiner meinung nach versuchen die verantwortlichen bei caio eine grundlegende umerziehung. sie wissen um seine qualitäten, sonst hätten sie ihn längst abgegeben, aber sie wissen auch, dass er um ein echter guter profi zu werden, sich selber noch mehr abverlangen muss und das versuchen sie ihm quasi auf die harte art beizubringen. ist eine theorie, aber sie macht durchaus sinn. sie haben den bub für 4 jahre gekauft, wenn es eben 2 jahre dauert um ihn so zu formen, wie sie es für richtig halten, dann profitieren sie immer noch 2 jahren davon, als wenn sie ihn jetzt tätscheln und spielen lassen und er in seiner charakterlichen entwicklungen stehen bleibt.
deshalb bringen die ganzen vergleiche nichts. es geht nicht um können, es geht um einstellung.
Mal eine Sichtweise, die zumindest ich bisher noch nicht gelesen habe. Sollte es wirklich mal in diesem Fred was neues geben?
Da bin ich übrigens gar nicht so weit von entfernt:
Wenn Funkel der Meinung wäre, Caio würde uns nicht helfen können, würde er ihn gar nicht bringen. Er bringt ihn aber immer wieder und dies wohl in dem Wissen, was darauf immer für eine Unruhe folgt, wenn der dann nicht ständig spielt. Daraus folgere ich, daß er die Qualitäten von Caio durchaus zu schätzen weiß.
Auf der anderen Seite denke ich aber auch, daß er Caios gegenwärtige Spielweise durchaus als einen Risikofaktor einschätzt. Seien es einfache Ballverluste, sei es das löchererzeugende Stehenbleiben, welches dann Gefahren vor dem eigenen Tor heraufbeschwören kann. Aus den Trainingsberichten kann man ja immer wieder herauslesen, daß Caio von den Mannschaftskameraden viel Er- und Aufmunterung braucht, um in Bewegung zu bleiben. Wenn diese Unterstützung nun in einem Spiel wegfallen würde, weil vielleicht die anderen Spieler genug mit sich selbst zu tun haben, würde ich mir als Trainer auch Sorgen machen, ob das auch ohne geht.
Ich denke, daß Caio eigentlich weiß, was von ihm verlangt wird, es ist ihm halt nur noch nicht derart in Fleisch und Blut übergegangen, daß man sich ständig darauf verlassen kann. Hierauf könnte auch das Abbauen beim letzten Einsatz von Anfang an hindeuten: Wenn er sehr konzentriert spielen muß, um diese Spielweise durchzuhalten, könnte diese zusätzliche Anstrengung dazu führen, früher erschöpft zu wirken.
Ich habe verschiedene Indizien für meine Theorie. Zum Beispiel Thema Ballverluste: Korkmaz verliert wesentlich mehr Bälle, auch Steini bleibt mehr in den Gegenspielern hängen und verheddert sich gerne mal. Wenn es also alleine solche Kritierien wären, dann dürfte die auch nicht so viel Spielen.
Wenn man mal alle Spieler so vergleicht dann fällt doch auf, dass eigentlich alle vom Typ her so drauf sind, dass wenn sie den Ball verlieren sofort zurückrennen. Das ist der Unterschied zu Caio. Er setzt zwar auch nach, aber dieser unbedingte Wille, sich dreckig in den Zweikampf zu stürzen, den strahlt er nicht aus. Das ist m.E. das Einzige, was ihm fehlt um unter Funkel Stamm zu spielen. Und wie trichtert man das einem Spieler ein? Da bin ich natürlich auch überfragt, ich gehe einfach davon aus, dass es Funkel so sieht, dass er nur dann bei Caio was erreicht, wenn er selber (also Caio) zu der Einsicht kommt, dass er etwas ändern muss. Das ist im Prinzip wie ne pädagogische Erziehungsmaßnahme. Man lässt das Kind so lange auf die heiße Herdplatte fassen, bis der Schmerz so groß ist, dass es selber keinen Bock mehr hat. Man könnte auch davon sprechen den Spieler "zu brechen". Klingt hart, aber würde letztendlich die Konsequenz erklären, mit der Caio nicht berücksichtig wird, ganz gleich wie gut er spielt. Die Frage ist natürlich, ob Funkel damit Erfolg haben wird. Weil ganz ehrlich, für nen Spieler der eigentlich spielerisch den anderen überlegen ist und dafür so wenig Einsatzzeit bekommt, müsste Caio eigentlich schon viel frustrierter oder verärgerter sein. Aber irgendwie wirkt er nicht wirklich sauer, hungrig, enttäuscht oder ähnlich. Er scheint mir eher etwas zu resignieren und das ist natürlich exakt das Gegenteil, von dem was sich Funkel erhofft. Man kann nun ewig drüber diskutieren ob der Ansatz richtig oder falsch ist. Wenn es klappt, ist Funkel genial, wenn nicht, dann ist er der Depp. Aber ich glaube zumindest, dass es das ist, was sich Funkel zum Ziel gesetzt hat.
ich glaube nicht, dass funkel caio auf der bank lässt, weil er der meinung ist, dass er uns nicht weiterhelfen kann. meiner meinung nach versuchen die verantwortlichen bei caio eine grundlegende umerziehung. sie wissen um seine qualitäten, sonst hätten sie ihn längst abgegeben, aber sie wissen auch, dass er um ein echter guter profi zu werden, sich selber noch mehr abverlangen muss und das versuchen sie ihm quasi auf die harte art beizubringen. ist eine theorie, aber sie macht durchaus sinn. sie haben den bub für 4 jahre gekauft, wenn es eben 2 jahre dauert um ihn so zu formen, wie sie es für richtig halten, dann profitieren sie immer noch 2 jahren davon, als wenn sie ihn jetzt tätscheln und spielen lassen und er in seiner charakterlichen entwicklungen stehen bleibt.
deshalb bringen die ganzen vergleiche nichts. es geht nicht um können, es geht um einstellung.
deshalb bringen die ganzen vergleiche nichts. es geht nicht um können, es geht um einstellung.
Doomsday schrieb:
Das hat doch nix damit zu tun das unsere Stürmer mittelmäßig sind. Ich sehe den Grund dafür, dass unser Sturm nicht die gewünschte Durchschlagskraft hat in der taktischen Grundausrichtung der Mannschaft. Fenin is nunmal Mittelstürmer und auf den Außen einfach verschenkt. Der beste Stürmer der Welt kriegt nix auf die Reihe wenn er ständig nach hinten gegen den Ball arbeiten muß und nicht bzw. zu selten bedient wird.
Ich halte es für ein Gerücht, dass man als Außenstürmer nicht zu Toren kommen kann. Auch bei Fenin liegt es nicht an seiner Position oder seinen Defensiv-Aufgaben, sondern daran, dass er den Kasten nicht trifft. Oder besser gesagt, den Kasten trifft er, aber eben nicht rein...
gutes interview von der bild(!).
hb ist einfach ein top mann. ich bin froh das der gute auf unserer seite ist.
hb ist einfach ein top mann. ich bin froh das der gute auf unserer seite ist.
seh ich das eigentlich richtig, dass gemäß dem gerücht aus dem ersten posting, statt brozek quasi Caio verpflichtet wurde?
Ich muss sagen, der Balaban ist bislang total unter meinem Radar gewesen. Aber der hört sich ja richtig gut an. Warum ist da nicht lässt nen besserer Verein als unserer dran?
Inkl. kurzem Interview.
torwart.de: Was sind deine Erwartungen in Frankfurt?
Rössl: Meine Erwartungen sind, dass ich mich so schnell wie möglich in Frankfurt einleben möchte. Wieder in der Regionalliga Süd Fuß zu fassen und dort meine Spiele mache und Erfolge mit der Mannschaft zu feiern. Natürlich möchte ich auch den Sprung zu der Profimannschaft schaffen - das ist ja mein größtes Ziel bei einem Bundesligaclub im Kader zu stehen. Mal sehen, vielleicht darf ich ja in der nächste Saison ab und zu beim Training rein schnuppern.
das macht auf jeden fall sinn. nur gibt es dann so beispiele wie petkovic oder damals roger der brasilianer. da muss die konstellation ja so gewesen sein, dass es eben passt.
wenn ich durch tm.de surfe, sehe so viele spieler, in irgendwelchen ligen dieser welt und wer kann schon sagen, ob da nicht der nächste messi dabei ist? warum holt man sich nicht irgend nen 18 jährigen argentinier und testet den mal ein paar wochen. es muss doch ne grauzone geben zwischen untauglichen spielern und 4mio. die man blind investiert weil man zwei youtube videos gesehen hat.
andere vereine sollten das genauso machen. wieviele millionen könnte man sparen, wenn man sich vor einer verpflichtung einfach ein wirklich gutes bild vom spieler machen könnte. man lernt bei nem probe-training ja auch den spieler kennen und sieht nicht nur was er theoretisch am ball kann...
wenn ich durch tm.de surfe, sehe so viele spieler, in irgendwelchen ligen dieser welt und wer kann schon sagen, ob da nicht der nächste messi dabei ist? warum holt man sich nicht irgend nen 18 jährigen argentinier und testet den mal ein paar wochen. es muss doch ne grauzone geben zwischen untauglichen spielern und 4mio. die man blind investiert weil man zwei youtube videos gesehen hat.
andere vereine sollten das genauso machen. wieviele millionen könnte man sparen, wenn man sich vor einer verpflichtung einfach ein wirklich gutes bild vom spieler machen könnte. man lernt bei nem probe-training ja auch den spieler kennen und sieht nicht nur was er theoretisch am ball kann...
Nuriel schrieb:etienneone schrieb:yeboah1981 schrieb:
Machen das andere Vereine öfters?
Inwiefern ist das jetzt ne Antwort auf meine Frage?
Insofern, dass man daraus zumindest ansatzweise ersehen kann, wie oft das im Schnitt vorkommt. Das hatürtlich nicht zu bedeuten, dass ein bestimmter Verein, dass nicht öfter oder seltener tun sollte, aber immerhin wüßte man die Größenordnung.
Die Frage war, warum nicht mehr Spieler getestet werden. Das impliziert doch, dass ich mir darüber im klaren bin, dass das nicht oft gemacht wird.
Die Frage bleibt: Warum eigentlich? Offensichtlich ist es ja machbar.
In unteren Spielklassen ist es Gang und Gäbe Spieler ins Probetraining einzuladen. Ich finde das eigentlich ne Topsache und es würde mich interessieren, warum das im Profigeschäft so selten passiert. Immerhin geht es da um Millionen-Beträge, da ist es doch erstaunlich, wie oft Vereine die "Katze im Sack" kaufen.
Ein Kumpel von mir ist BVB-Fan und wird zu seinem Auswärtsspiel fahren. Der meint, es wären 10.000 BVBs am Start.
Im ernst?
Ich hoffe wir halten ordentlich dagegen!
Im ernst?
Ich hoffe wir halten ordentlich dagegen!
yeboah1981 schrieb:
Machen das andere Vereine öfters?
Inwiefern ist das jetzt ne Antwort auf meine Frage?