>

etienneone

73499

#
Ich glaube mittlerweile dass das alles schlicht an Vehs Trainingssteuerung liegt.  Evtl.  gibt es da grundlegende Defizite was Kondition und Fitness angeht.   Die Spieler scheinen langsamer,  müder und einfach weniger explosiv als andere Mannschaften zu sein.  Das. man nicht in Zweikämpfe kommt und generell "nicht weiss woran es liegt"  spricht auch dafür.  Zumal man das letztes Jahr  auch bwim VFB unter Veh beobachten konnte
Und in der Saison davor auch bei  uns,  nur da wurde ständig die Mehrbelastung als Ausrede rangezogen.
#
etienneone schrieb:  


Knueller schrieb:
Es dreht sich alles im Kreis und ist irgendwie nur noch mäßig packend.


Man nennt es auch stillstand. Ein Verein, der Immun ist gegen Entwicklung. Der kein Konzept hat, keine Strategie, keine Idee oder... achtung... keine Vision. Es ist die Handschrift von HB, der Fluch und Segen zugleich ist. Die geborene Zufrieden mit dem Status Quo. Er hat es immer und immer wieder gesagt: Die Eintracht soll froh sein, am "modernen Städtekampf Bundesliga" teilnehmen zu dürfen. Mehr ist was für Fantasten.


Das es sich immer noch um Leistungssport handelt und eigentlich um einen jährlich neu ausgerufenen Wettkampf um die deutsche Spitze ist völlig irrelevant.


Solange regelmäßig mindestens 40.000 Leute in die "Commerzbank Arena" rennen, ist alles in Ordnung. Die paar hundert aktiven Fans hier im Forum sind ein Sturm im Wasserglas und interessieren nicht die Bohne.

Ich weiß nichtmal mehr, ob es HBs Handschrift ist. Dafür gabs schon zu viel Hin und Her in den letzten Jahren. Angeblich ist er ja abgerückt von seinen Trainerwünschen und seiner Beratungsresistenz im operativen Bereich.
HB ist schon so lange hier, dass ich mich nicht im Stande sehe zu bewerten, was ein anderer hätte anders machen können. Oder?
#
Knueller schrieb:

Ich weiß nichtmal mehr, ob es HBs Handschrift ist. Dafür gabs schon zu viel Hin und Her in den letzten Jahren. Angeblich ist er ja abgerückt von seinen Trainerwünschen und seiner Beratungsresistenz im operativen Bereich.
HB ist schon so lange hier, dass ich mich nicht im Stande sehe zu bewerten, was ein anderer hätte anders machen können. Oder?

Unterschätz mal nicht die Macht von HB. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Schaaf auch ein HB Kompromiss war.
Und wer weiss, bei wie vielen Personalentscheidungen er sein Veto gegeben hat. Generell hat er die Eintracht unter seiner Ägide schon enorm geprägt. Ich denke das kann man so sagen.
#
Es ist halt desillusionierend, dass es seit Jahrzehnten dasselbe ist. Es ist ein mal mehr mal weniger unterhaltsames und mal mehr, mal weniger spannendes Gekicke. Mit Spielern, die schon irgendwie ganz ok sind, aber halt auch nicht mehr.

In den letzten Jahren waren Trainer aller coloeur hier. Bodenständige Stollenschuhaftige und mondäne Zauberkünstler. Is trotzdem immer das gleiche geblieben. Im allerbesten Falle mal Euroleague im allerschlechtesten nen Abstieg, ansonsten halt mittelmaß mit dem einen oder anderen Knallerspiel, dem einen oder anderen Desaster und dazwischen viel Leerlauf.

Das, was sich hier im Forum abspielt, vor vier Wochen freudentaumelnd die Sturmoffensive in alle Höhem geschrieben, jetzt die Forderung nach nem neuen Trainer - das ist ja auch schon Usus, so geht das ja seit dem dritten Funkeljahr, also seit 2007 in etwa. Nichtmal das hat noch irgendne Brisanz, genauso wie die Parolen, Ziele usw usf. Es dreht sich alles im Kreis und ist irgendwie nur noch mäßig packend.
#
Knueller schrieb:

Es dreht sich alles im Kreis und ist irgendwie nur noch mäßig packend.

Man nennt es auch stillstand. Ein Verein, der Immun ist gegen Entwicklung. Der kein Konzept hat, keine Strategie, keine Idee oder... achtung... keine Vision. Es ist die Handschrift von HB, der Fluch und Segen zugleich ist. Die geborene Zufrieden mit dem Status Quo. Er hat es immer und immer wieder gesagt: Die Eintracht soll froh sein, am "modernen Städtekampf Bundesliga" teilnehmen zu dürfen. Mehr ist was für Fantasten.

Das es sich immer noch um Leistungssport handelt und eigentlich um einen jährlich neu ausgerufenen Wettkampf um die deutsche Spitze ist völlig irrelevant.

Solange regelmäßig mindestens 40.000 Leute in die "Commerzbank Arena" rennen, ist alles in Ordnung. Die paar hundert aktiven Fans hier im Forum sind ein Sturm im Wasserglas und interessieren nicht die Bohne.
#
Meint ihr, dass sich die Versager und Leistungsverweigerer sich wenigstens ein kleines bisschen schämen?
Oder dass Veh sich mal fragt, ob er heute etwas richtig gemacht hat?
#
Die schauen auf einen Kontoauszug, legen die Füße hoch und sagen sich: "Mein Leben ist einfach geil!"
#
Auch wenn ich ein Nörgler bin. Aber genau das sehe ich nicht.

Luca und Joel müssen sich ihre Sporen noch verdienen. Talent allein reicht nicht da nicht.
Vaclav hatte einen guten Start. Dann abgebaut. Ob er das Potential hat sich in der Buli durch zusetzen. Die beiden letzten Trainer waren anscheinend nicht der Meinung.
Slobodan hat ein paar Spiele bei VW gemacht. Bei uns kann ich mich leider an kein wirkliches erinnern.

Bleiben noch Flum, Abraham und Djakpa alles Defensive.

Dabei ist der Fußballgott früher fit geworden als geworden. Nicht aus zudenken wo wir ohne seine 4 Tore jetzt wären.

Ich sehe da keine wirkliche Breite
#
Man hat vor allem Veh geholt, weil er den Verein wieder "einen" sollte. Das muss man sich mal alles vorstellen, was da abgegangen ist. Ein Teil des Vereins mobbt den Trainer raus. Ein anderer  Teil will ihn unbedingt halten. Der Verein steht vor einer Zerreißprobe. Also holt man einen Trainer, den wirklich jeder im Verein und Mannschaft mag. Ob das aber auch der Trainer ist, der richtig für die Mannschaft ist, war doch völlig zweirangig.
Der Eintracht ging es nur, nach dem Machtwechsel im AR und dem bevorstehenden Abgang von HB, nach außen ein möglichst gutes und geschlossenes Bild abzugeben. Ums sportliche ging es nur relativ, da es eh klar ist, dass man mit dem Kader eigentlich nicht absteigt und auch auch nicht unter die Top6 kommt.
#
Ahoi,

hier können wir über den Trainer diskutieren. Ich denke dafür gibt es Bedarf.

Liebe Mods, wieso löscht ihr ständig diese Trainer-Threads und man soll darüber in der "Nachberichtung" diskutieren. In der Nachberichtung wird dann geschrieben, man soll bitte über das Spiel diskutieren und nicht ausweichen. Geht's noch?

Wieso sollte es keinen Thread geben, bei dem über den Trainer, den Ex-Trainer und Konsequenzen diskutiert wird?
So ein Thread ist mehr als sinnvoll, denn das es über den Trainer unterschiedliche Meinungen und Redebedarf gibt, wird wohl kaum einer bestreiten können.
#
veh raus! er hat mal wieder eindrucksvoll gezeigt wie es nicht geht.

jetzt wird er vermutlich wieder jammern, dass ihm die spieler fehlen.
#
Jep. Der Kader ist nicht gut aufgestellt. Er hatte das ja intern mehrfach geäußert. Ohne Seferovic ist die Mannschaft nix wert jadajadajada...

Es wird sich schon ein Grund finden lassen.
#
  1. Schaaf war nicht der richtige Trainer für uns
  2. Schaaf wurde bekniet zu bleiben ist aber aus freien Stücken gegangen
  3. Veh war natürlich ein Fehler und jeder der bei Verstand ist und nicht geblendet war von einer halben Hinrunde musste wissen, was uns mit Veh erwartet. Er macht genau da weiter wo er aufgehört hat.
Der Grund warum viele übrigens immer noch dem Schaaf hinterhertrauern ist Veh. Als Veh endlich weg war, war hier jeder froh auf einen frischen Trainer der bock auf den Verein hat. Das es dann mit Schaaf irgendwie nicht gefunkt hat war schade. Aber der Wunsch war manifestiert durch den Dampfplauderer Veh. Der wurde dann aber wiedergeholt. Weil die Eintracht ein trauriger Verein ist, der so ängstlich und inkompetent ist und sich nach einem vermeintlich starken "Führer" sehnt, der all den Ahungslosen erklärt, wie es zu laufen hat.
Einen echten Macho wie Veh eben.
Nichts von dem was gerade passiert ist verwunderlich.
#
Tschock schrieb:

Ich sehe das Problem weniger im Trainer als in der Tatsache, dass wir immer noch keinen rechten Leader auf dem Platz haben.
Leider füllt auch Reinartz diese Rolle nicht aus. Hasebe hat mehr mit sich (und gegen Hertha seltsamerweise oft mit dem Schiri) zu tun, Russ ist nicht in der "spielerischen Position", Oczipka und Meier zu introvertiert und Seferovic zu schwankend.

Russ könnte das schon, glaube ich. Und er hätte auch das Standing in der Mannschaft. Leider ist er einer derjenigen, der mit als erster in den Sparflammenmodus verfällt. Er wird die Gefahr also nicht erkennen, und wenn, dann zu spät. Von der Position her wäre es eigentlich Reinartz' Job. Aber der ist zu sanft, denke ich. Gleiches gilt für AMFG.
Aber Seferovic, der kann das sicher! Dabei ist es meiner Meinung nach auch egal, ob er 'mal gut spielt oder 'mal nicht so gut. Den Ar... aufreißen tut er sich immer. Allein das Beispiel macht Schule und die Mitspieler 'mal zusammenscheißen, wenn es notwendig ist, das kann er glaub' ich auch. Der Mann ist schon ungeheuer wichtig für uns.
#
Seferovic ist letzte Saison bei unzähligen Spielen genauso sang und klanglos untergegangen wie der Rest.
Wir haben auch mit  Sefe eigentlich noch nie 90 Min. gut durchgespielt.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:  


Tafelberg schrieb:
schämst Du Dich eigentlich nicht?


Die Frage war rhetorischer Natur oder?

Dieser User toppt wirklich jegliche Qualität nach unten.

Warum er noch posten darf ist ein Rätsel, was nur die Mods beantworten können. Darf er wirklich sinnfrei handelnde Verantwortliche der Eintracht beleidigen?
#
Der Typ ist ja ganz offensichtlich ein Troll. Verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum der überhaupt noch da ist.
Beim Koreaner ist es einfach wirklich oft dummes naives Zeug was er schreibt, aber da kommt es irgendwie noch von Herzen. Was der Typ macht ist doch offensichtlich.

Trotzdem: Don't feed the Troll. Wenn das Forum einfach mal geschlossen ignorieren würde, würde der schon von alleine gehen...
#
etienneone schrieb:  


vonNachtmahr1982 schrieb:
Das Gerede vom Potenzial gibt es hier doch gefühlt schon seit 7 Jahren. Potenzial ist immer da gewesen nur schätzen es glaub ich viele einfach viel zu hoch ein.


Das Problem ist eher, dass eben andere Mannschaft auch "Potenzial" haben.
Man ist immer komplett auf den eigenen Kader fokussiert und vergisst dabei manchmal, dass andere Mütter auch gute Fussballer zur Welt bringen.
Und wenn man sich unsere Jugendmannschaften so ansieht, kann man ja wohl kaum zur Erkenntnis kommen, dass wir die einzige Mannschaft "mit Potenzial" sind.

Da hast du natürlich recht.

Andererseits sollte man auch immer zuerst mal auf sich selbst schauen. Und da entdeckt man in der Tat ein theoretisches Potenzial, das die Mannschaft bereits mehrfach teilweise, gegen Köln sogar zur Gänze in die Realität umgesetzt hat.

Problem ist die Konstanz und die fehlende Nachhaltigkeit. Und das ist einzig und allein eine Kopfsache. Der kann natürlich auch mal versagen - Augsburg, Ok. Schwamm drüber. Aber jetzt schon wieder in Halbzeit 2 gegen Berlin? Soll man der Mannschaft mit diesem "Potenzial" das durchgehen lassen?

Und jetzt bitte nicht sagen: Berlin war halt so stark. Waren sie erstens nicht und zweitens kann man mal dagegenhalten. Spätestens nach dem dritten sofortigen Ballverlust nach Ballgewinn. Ist der Gegner dann immer noch besser, dann ist es halt so. Aber dagegenhalten muss man. Zwingend.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Problem ist die Konstanz und die fehlende Nachhaltigkeit. Und das ist einzig und allein eine Kopfsache. Der kann natürlich auch mal versagen - Augsburg, Ok. Schwamm drüber. Aber jetzt schon wieder in Halbzeit 2 gegen Berlin? Soll man der Mannschaft mit diesem "Potenzial" das durchgehen lassen?

Wenn man mal überlegt, dass das Problem schon seit Jahren besteht, dann kann man es ja nicht an einzelnen Spieler festmachen. Jetzt heisst es zwar, dass man den Sefe nicht ersetzen konnte, aber machen wir uns nix vor, auch mit Sefe haben wir seltenst 90 Minuten abgeliefert. Von einer ganzen Serie von guten Spielen träumt hier wohl jeder. Mindestens seit der einen guten Hinrunde vor drei Jahren.
Vielleicht stinkt der Fisch ja wirklich von oben. Vielleicht muss ein Verein wie Eintracht Frankfurt sich mal aus der rationalen Defensive eines HB befreien und offensiv sagen: Wir wollen EL spielen. DAS ist unser Ziel. Und an diesem Ziel festhalten und zwar bis zum Ende.
Hier wird immer vom Mittelfeld geredet und vom Etat und von der Zementierung der Tabelle etc. Auch wenn da was dran sein mag: Ich kann es nicht mehr hören. Es gibt den Spielern seit Jahren ein Alibi und dem Trainer übrigens auch. Hier wird man eh nicht gekickt solange man nicht absteigt. Schon gar nicht so renommierte Trainergrößen wie Schaaf und Veh.
Wir sind halt schon eine Wohlfühloase. Hier ist man halt nie ganz oben und nie ganzen unten (idR). Ich würde mir da einfach mal mehr Mut wünschen... aber was erzähl ich. Das Thema ist so Alt wie das Phlegma der Diva.

Der Skibbe-Abstieg hat den ganzen Verein in einen nahezu traumatischen Zustand geschickt. Seit dem gilt es nur noch "nicht abzusteigen". Alles andere ist Bonus. Schön wenn es klappt, aber eben kein muss.
Und genau das kriegt man eben immer und immer wieder auf dem Feld geboten. Warte mal ab, wenn wir die 40 Pkt geknackt haben, was dann die letzten Spiele wieder passiert. Da kannste die Uhr nach stellen...
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


peter schrieb:
es mag ja sein, dass die aussage richtig ist. aber von saison zu saison zu hören, dass die mannschaft potential hat ist auf auch langweilig. ich würde das gerne mal über einen gewissen zeitraum sehen und nicht immer nur annehmen. das ist für mich pfeiffen im wald: wir sind zwar nur mittelmaß, aber die mannschaft hat potential. auf dauer ist das unbefriedigend.


Das stimmt und das war auch irgendwie das, was ich ausdrücken wollte.

Das Gerede vom Potenzial gibt es hier doch gefühlt schon seit 7 Jahren. Potenzial ist immer da gewesen nur schätzen es glaub ich viele einfach viel zu hoch ein.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Das Gerede vom Potenzial gibt es hier doch gefühlt schon seit 7 Jahren. Potenzial ist immer da gewesen nur schätzen es glaub ich viele einfach viel zu hoch ein.

Das Problem ist eher, dass eben andere Mannschaft auch "Potenzial" haben.
Man ist immer komplett auf den eigenen Kader fokussiert und vergisst dabei manchmal, dass andere Mütter auch gute Fussballer zur Welt bringen.
Und wenn man sich unsere Jugendmannschaften so ansieht, kann man ja wohl kaum zur Erkenntnis kommen, dass wir die einzige Mannschaft "mit Potenzial" sind.
#
das zwischenfazit nach sieben runden fällt wirklich bescheiden aus. ich zumindest sehe an den spieltagen keine verbesserung zur vorsaison. im gegenteil.
nun aber mal wieder dem trainer die schuld zu geben ist mir zu einfach. es kann doch keiner ernsthaft an der konditionellen grundlage oder der halbzeitansprache zweifeln.
das sind psychologische komponenten, eine frage der mentalität.

das ist eben ein merkmal des clubs wie wir alle wissen...
#
woschti schrieb:

un aber mal wieder dem trainer die schuld zu geben ist mir zu einfach.

Zumal der Kader mit Casta, Reinartz und Abraham noch deutlich geschwächt wurde!!!
#
Diegito schrieb:

Ich bin jetzt wahrlich kein Veh-Fan, habe es sehr sehr kritisch gesehen das man ihn zurückgeholt hat... aber ich denke schon das wir unter ihm wesentlich stabiler stehen und organisierter auftreten... diese krasse Schwankungen nach oben und unten gibt es bei ihm nicht! Unter Schaaf gab es letzte Saison gefühlt 15-20 vogelwilde Spiele, unter Veh bis jetzt noch keines... sollte man fairerweise auch mal erwähnen!

Keine Ahnung, woran du das jetzt festmachst.

M-to-M-Tabelle: exakt identisch mit der Vorsaison.
Schwankungen: Augsburg - Köln - Berlin. Wenn das keine Schwankungen sind. Gegen Berlin sogar innerhalb ein- und desselben Spiels. "Stabil" geht anders.
Organisierter auftreten: In der Tat. Die 2. Halbzeit gestern war vielleicht schon etwas überorganisiert.
#
Ich muss dem WA zustimmen.
Schon wieder.
Das macht mir Angst!
#
Wenn sie nicht platt waren, dann hatten sie schlicht keinen bock. Ich weiss nicht was ich schlimmer finde...
#
Ohne Veh und die Leistung gestern verteidigen zu wollen - unter Schaaf lief, insbesondere auswärts, auch nicht alles rund. Da sah vieles genauso aus wie gestern. Liegt also nicht zwingend am Trainer, sondern am Charakter der Mannschaft, die zu oft zu schnell mit sich selbst zufrieden ist und scheinbar gerne mal den bequemen Weg gehen will.
#
Basaltkopp schrieb:

Ohne Veh und die Leistung gestern verteidigen zu wollen - unter Schaaf lief, insbesondere auswärts, auch nicht alles rund. Da sah vieles genauso aus wie gestern. Liegt also nicht zwingend am Trainer, sondern am Charakter der Mannschaft, die zu oft zu schnell mit sich selbst zufrieden ist und scheinbar gerne mal den bequemen Weg gehen will.

Da ist sicher ne Menge dran. Die Frage ist, gibt es Trainer die das ändern können bzw. mehr aus der Mannschaft rauskitzeln?
#
#
weiters meint Herr Veh: Für links habe ich niemanden

Will der uns verarschen? Alle, ausnahmslos, waren vor der Saison der Meinung, gerade auf Links brauchen wir wen. Und was machen die? Nix. Und jetzt jammert der deswegen? Gute Güte.

Hätte nicht gedacht, dass der schon so früh anfängt mit seinen Ausreden und Wehklagen. Komm, Armin, bald ist Länderspielpause (dann hätte der Neue 2 Wochen Zeit zum einarbeiten), überleg dir bis dahin, ob überhaupt noch weitermachen willst mit dieser konditionell unfitten Mannschaft ohne Linksaussen.
#
MrBoccia schrieb:

weiters meint Herr Veh: Für links habe ich niemanden


Will der uns ver*****en? Alle, ausnahmslos, waren vor der Saison der Meinung, gerade auf Links brauchen wir wen. Und was machen die? Nix. Und jetzt jammert der deswegen? Gute Güte.

hahaha Das fand ich auch am besten.
Es geht wieder los. Der Grüßaugust wird langsam sauer. Schon bald werden die Schuldigen gefunden
Konnte aber auch keiner wissen, dass LA seit Jahren bei uns nicht optimal besetzt wird. 2020 läuft der Mietvertrag aus, evtl. haben wir bis dahin einen...
#
Das Spiel haben wir in der 1. HZ verloren. Kadlec hat zwei Dinger, die er machen MUSS. Ich glaube, wir haben heute gesehen, warum er so selten spielt. Und wir haben gesehen, wie wichtig Sefe inzwischen für unser Spiel ist.
#
Vielleicht hätte er sie reingemacht,  wenn er häufiger hätte spielen dürfen?
#
Ve(h)rcoacht lautet meine Einschätzung.
2. Hz. grottenschlecht und ohne jegliche Leidenschaft. Das sind die Spiele, die mich am meisten ankotzen. Wenn man gesehen hat, wie sehr Hertha "wollte", dann fragt man sich schon was da los war vor eigenem Publikum.
Der Waldschmidt-Wechsel war natürlich ein Fehler. Hat mich gewundert, hätte mehr (defensive) Erfahrung eingewechselt... aber gut.
Hauptfehler war eigentlich die Systemumstellung, wonach wir keinen Zugriff mehr im Mittelfeld hatten.