
EvilRabbit
15179
Ama als Kapitän von Franz, hach das wird ein Spaß
Der Weg von Skibbe ist wie hier bereits angesprochen wurde vernünftig, er wird zwangsläufig die Strukturen im Kader durchleuchten und teilweise aufbrechen müssen um das Spiel an sich zu verändern. Dass Ama Favorit ist dürfte auch klar sein, allerdings sollte man hier Spycher nicht außer Acht lassen. Er ist die Integrationsfigur der Mannschaft, und in gewisser (nicht konkurrierender) Weise der Gegenpol zum Leitwolf Ama. Die bisherigen Worte von Skibbe über den seiner Meinung nach sehr gut zusammengesetzten Kader lassen diesen Schluß zwar eher nicht zu, ich kann mir jedoch schon vorstellen dass er die Integrationsfähigkeit von Spycher über die Führungsqualität von Ama stellt.
Was die Mannschaft insgesammt angeht, bin ich mal arg gespannt wer in Zukunft in der Abwehr den Ton angibt. Ochs, der sich eher aufführt anstatt andere zu führen, Franz der olle Assi, unser bisheriger "Abwehrchef" Russ oder doch der ruhige Spycher? Gegen diesen Abwehrverbund würde ich jedenfalls nicht spielen wollen.
Der Weg von Skibbe ist wie hier bereits angesprochen wurde vernünftig, er wird zwangsläufig die Strukturen im Kader durchleuchten und teilweise aufbrechen müssen um das Spiel an sich zu verändern. Dass Ama Favorit ist dürfte auch klar sein, allerdings sollte man hier Spycher nicht außer Acht lassen. Er ist die Integrationsfigur der Mannschaft, und in gewisser (nicht konkurrierender) Weise der Gegenpol zum Leitwolf Ama. Die bisherigen Worte von Skibbe über den seiner Meinung nach sehr gut zusammengesetzten Kader lassen diesen Schluß zwar eher nicht zu, ich kann mir jedoch schon vorstellen dass er die Integrationsfähigkeit von Spycher über die Führungsqualität von Ama stellt.
Was die Mannschaft insgesammt angeht, bin ich mal arg gespannt wer in Zukunft in der Abwehr den Ton angibt. Ochs, der sich eher aufführt anstatt andere zu führen, Franz der olle Assi, unser bisheriger "Abwehrchef" Russ oder doch der ruhige Spycher? Gegen diesen Abwehrverbund würde ich jedenfalls nicht spielen wollen.
Das Zitat von Franz im Sat1-Text existiert bereits seit er verpflichtet wurde. Scheinen ja ein paar ganz schnelle am Werk gewesen zu sein
Hyundaii30 schrieb:EvilRabbit schrieb:sCarecrow schrieb:EvilRabbit schrieb:
Da sich beim FCB der Druck auf Talente durch die aktuelle, ziemlich breit angelegte Einkaufstour massiv erhöht, wäre es tatsächlich die Möglichkeit dort einen Spieler abzugreifen. Keine Ahnung was da gehen könnte, die Umstände dürften aber selten so günstig gewesen sein.
Ich wette Baumjohann rollt tagtäglich mit den Daumen... *selberSchuld*
Ja, der wird sich freuen.
Ja ich verstehe auch nicht warum soviele Junge Spieler so dumm sind und sich lieber beim FC Bäh auf die Bank, Trbüne setzen, als beim einem anderen Verein zu spielen und sich weiterentwickeln zu können.
Denn eines ist klar, wenn die Spieler keine Spielpraxis bekommen,
leidet Ihre weitere Entwicklung am meisten darunter.
Gerade baumjohann hat gerade erst mal den Sprung in Gladbach erste geschafft und sollte jetzt in der zweiten Saison erst mal beweisen das er die Form halten und verbessern kann.
Ähnlich bei Badstuber und T. Müller die werden kaum Spielpraxis erhalten.
Vor allem sieht man wieder das Van Gaal Höllander bevorzugt.
Er hat schon aus Barcelona einen FC Holland gemacht und bei Bayern sieht es auch danach aus.
Man sollte nicht vergessen, dass es in den letzten Jahren immer wieder mal Spieler aus der Bayernjugend ganz nach oben geschafft haben, Schweinsteiger ist da ein gutes Beispiel. Und bis zum Ende dieser Saison konnte man auch noch nicht wirklich damit rechnen, dass sich daran etwas ändert, denn man hat zwar große Summen investiert, aber meist nur ein, zwei uneinholbare Hochkaräter pro Runde eingestellt. Damit wurde der Weg nach oben für Talente immer offen gehalten.
Für kommende Saison scheint man die Strategie geändert zu haben. Diesmal wird großflächig eingekauft, quer über alle Mannschaftsteile hinweg wird mit Qualität nachgelegt. Jetzt wird es schon für die Spieler eng, auf deren Plätze man als Nachwuchshoffnung normalerweise schielen würde, die Lells, Ottls und Rensings werden nicht mehr von unten, sondern von oben verdrängt.
Und ich denke nicht, dass man in Baumjohanns Umfeld das zum Zeitpunkt des Transfers bereits absehen konnte.
gotcha24 schrieb:MisterFifty schrieb:
Man man man, um was sich die Herren nen Kopp machen. Gibts denn keine anderen Probleme auf der Welt?
naja wenn man bedenkt das plastiktüten zu einem großteil aus Öl hergestellt werden, solltest Du diese Frage nochmal überdenken...
http://de.wikipedia.org/wiki/Plastikt%C3%BCte
Davon abgesehen, spricht mEn nichts dagegen ein Verbot einzuführen.. das Dosenpfand hat scheinbar auch positive auswirkungen...
Naja, das mit dem Dosenpfand (bzw Einwegpfand allgemein) sollte man nicht zu laut sagen. Ziel war es, den Einweganteil bei Getränken zu minimieren, und da hat man sich ziemlich verkalkuliert. Denn der Kram muss nach wie vor verwertet werden, ob der jetzt nun schon vorsortiert aus den Pfandautomaten kommt oder beim Grünen Punkt erst rausgekramt werden muss, hat für die Umweltbilanz beim z.B. arg energieintensiven Einschmelzen von Aludosen keinen besonderen Effekt. Einwegpfand ist nicht umweltschonend.
Die Getränkeindustrie lacht sich da eins. Ohne den genialen Einfall des Einwegspfands wäre auf die nämlich auch ein Verbot zugekommen, jetzt können sie auch noch den moralischen raushängen lassen weil sie ja vorgeblich was für die Umwelt tun. Bei Tüten war im übrigen auch mal ein Pfandsystem im Gespräch.
Und Basler wird Techniktrainer
igorpamic schrieb:EvilRabbit schrieb:
Endlich mal ein Bessermensch, dem es selbst in solchen Freds noch nicht zu blöd ist, mit Smiley gekennzeichnete Phrasen herauszupicken. Weiter so
Wie man nur auf sowas anspringen kann
Ich erkenne deine Bemühung an und lasse den Rettungsversuch mal durchgehen
kicker.de
http://www.kicker.de/news/fussball/.../509911/
"Die Fairplay-Tabelle"
*Eintracht mit Spitzenwert bei gelben Karten*
http://www.kicker.de/news/fussball/.../509911/
"Die Fairplay-Tabelle"
*Eintracht mit Spitzenwert bei gelben Karten*
igorpamic schrieb:EvilRabbit schrieb:
Dass der rein menschlich kein Verlust ist, dürfte außer Frage stehen
Endlich mal einer der Herrn Roth persönlich kennt und damit eine objektive Aussage treffen kann.
Endlich mal ein Bessermensch, dem es selbst in solchen Freds noch nicht zu blöd ist, mit Smiley gekennzeichnete Phrasen herauszupicken. Weiter so
Erst alles lachhaft finden und dann doch so Ernst?
Wenn Rosenberg kein Mitläufer ist, was ist er dann? Führungsspieler sehen anders aus.
Wenn Rosenberg kein Mitläufer ist, was ist er dann? Führungsspieler sehen anders aus.
Im Grunde halte ich die 42-43 Punkte für realistisch, die Frage ist jedoch, wieso man sich nicht die 46 von vorletzter Saison nimmt? Immerhin hat diese Saison gezeigt, dass entsprechende Punktzahlen nicht utopisch sind, und ohne die unglückliche Endphase sogar noch hätten überboten werden können.
Ich bin im übrigen auch auf das ausgegebene Saisonziel gespannt. Dass man da nicht so einen Kram wie internationales Geschäft raushauen wird dürfte klar sein, ich bin aber gespannt darauf worauf man sich einigt. Einstelliger Tabellenplatz? Oder doch nur sowas "einfaches" wie 40 Punkte, was ja langfristig gesehen eher keine Steigerung wäre?
Ich bin im übrigen auch auf das ausgegebene Saisonziel gespannt. Dass man da nicht so einen Kram wie internationales Geschäft raushauen wird dürfte klar sein, ich bin aber gespannt darauf worauf man sich einigt. Einstelliger Tabellenplatz? Oder doch nur sowas "einfaches" wie 40 Punkte, was ja langfristig gesehen eher keine Steigerung wäre?
Isaakson schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/artikel/509950/
Thorsten Fink unterschreibt beim FC Basel
Die haben den wohl mal bei Helmers DSF-Analyse gesehen
peter schrieb:EvilRabbit schrieb:Hammersbald schrieb:peter schrieb:
die entscheidung war: osram oder drei wichtige spieler. eine andere möglichkeit gab es nicht. und dafür wie die entscheidung gefallen ist nehme ich durchaus die entscheidungsträger in die pflicht (ohne osram damit entlasten zu wollen).
Dass es überhaupt zu einem solchen Zerwürfnis kam, wirft auf alle Beteiligten kein besonders gutes Licht, auch auf die Spieler nicht. Leider hatte sich die Sache viel zu sehr aufgeschaukelt. Das war ein Machtkampf - ausgetragen auf dem Rücken und zum Leid von Eintracht Frankfurt.
Hätte man damals die richtigen Entscheidungen getroffen, wären möglicherweise die Weichen für eine dauerhafte Etablierung in der Spitzengruppe der Bundesliga gestellt worden. Dass statt dessen Osram geholt wurde, hatte der ja nicht selbst zu verantworten. Das war nur eine von vielen strategischen Kamikazeaktionen, mit denen sich die Verantwortlichen in diesem Zeitraum schmückten. Vor diesem Hintergrund hätte man viel Glück gebraucht um den folgenden Absturz abzuwenden, denn Know-How war offensichtlich nicht vorhanden.
Andere Trainer hätten das vermutlich auch hinbekommen, nur mit etwas weniger Knalleffekt. Vielleicht hat sich Heynckes durch das unprofessionelle Umfeld überhaupt erst zu derart rabiaten Schritten herausgefordert gefühlt.
zu der zeit wurde schon deutlich mehr geld ausgegeben als vorhanden war. und dafür konnte osram eher gar nichts.
Genau das meine ich ja. Die Weichen waren an sich schon auf Untergang gestellt, aber anstatt dass jemand gekommen wäre der den Karren aus den Dreck gezogen hätte, hat Osram nach dem wirtschaftlichen auch noch den sportlichen Niedergang eingeläutet. Und ich halte es zumindest nicht für unwahrscheinlich, dass er in einem "besseren" Umfeld das Ganze etwas besonnener angegangen wäre. Dass sich unzufriedene Trainer gerne mal zu Schwachsinnsaktionen hinreißen lassen, liegt sicher in der Natur des Menschen.
Nichtsdestotrotz muss man von jemandem in seiner Position erwarten können, Probleme zu lösen ohne dem Verein langfristigen Schaden zuzufügen...
Wuschelblubb schrieb:Nachtfeuer schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Kaka wechselt zu Real
http://www.realmadrid.com/cs/Satellite/en/1202773537421/noticia/Noticia/Real_Madrid_land_Kaka.htm
und hier noch einmal auf deutsch:
http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/artikel/509901/
Sehr interessant ist die Passage:
Er habe eigentlich nicht unbedingt wechseln wollen, erklärte der Brasilianer. "Aber diese ganze internationale Finanzkrise hat die Klubs hart getroffen, vor allem jene, die Unternehmen sind, wie der AC Mailand. Das wurde mir erklärt, ich habe die Situation verstanden, und meine Zustimmung zum Wechsel war der beste Weg, dem Klub zu helfen", sagte Kaka
Ist eigentlich schon bitter, dass Spieler schon zu wechseln gedrängt werden und das auf diesem Level.
Ja klar, die mussten ihn sicherlich mit Geldsäcken nach Spanien prügeln. Lobenswert wie Kaka sich für seinen notleidenden Verein aufopfert ,-)
Ich denke nur mit so einer Story glaubt er vor den Mailand-Fans halbwegs sein Gesicht wahren zu können.
Bei Real Madrid verdient er ca. 9 Millionen im Jahr, wenn man den Berichten glauben darf. Bei Milan hat er das bereits in der abgelaufenen Saison und sein Vertrag war so aufgebaut, dass es jedes Jahr eine Erhöhung des Grundgehaltes um eine weitere Million gab.
Er verdient also bei Real ganz sicher nicht deutlich mehr als bei Milan. Wäre es ihm ums Geld gegangen: ManCity hat ihm im Winter 15 Millionen im Jahr geboten!
Man sollte allerdings nicht vergessen, dass sein Werbewert durch den Wechsel praktisch auf das maximal mögliche steigt. Die Kombination aus Superstar und Real ist unschlagbar, und wie z.B. im Fall Beckham profitieren da finanziell gesehen beide Seiten.
Hammersbald schrieb:peter schrieb:
die entscheidung war: osram oder drei wichtige spieler. eine andere möglichkeit gab es nicht. und dafür wie die entscheidung gefallen ist nehme ich durchaus die entscheidungsträger in die pflicht (ohne osram damit entlasten zu wollen).
Dass es überhaupt zu einem solchen Zerwürfnis kam, wirft auf alle Beteiligten kein besonders gutes Licht, auch auf die Spieler nicht. Leider hatte sich die Sache viel zu sehr aufgeschaukelt. Das war ein Machtkampf - ausgetragen auf dem Rücken und zum Leid von Eintracht Frankfurt.
Hätte man damals die richtigen Entscheidungen getroffen, wären möglicherweise die Weichen für eine dauerhafte Etablierung in der Spitzengruppe der Bundesliga gestellt worden. Dass statt dessen Osram geholt wurde, hatte der ja nicht selbst zu verantworten. Das war nur eine von vielen strategischen Kamikazeaktionen, mit denen sich die Verantwortlichen in diesem Zeitraum schmückten. Vor diesem Hintergrund hätte man viel Glück gebraucht um den folgenden Absturz abzuwenden, denn Know-How war offensichtlich nicht vorhanden.
Andere Trainer hätten das vermutlich auch hinbekommen, nur mit etwas weniger Knalleffekt. Vielleicht hat sich Heynckes durch das unprofessionelle Umfeld überhaupt erst zu derart rabiaten Schritten herausgefordert gefühlt.
kicker.de
http://www.kicker.de/news/.../509949/
"Alle Lizenzen erteilt"
*Auch wir habens mal wieder geschafft*
http://www.kicker.de/news/.../509949/
"Alle Lizenzen erteilt"
*Auch wir habens mal wieder geschafft*
sCarecrow schrieb:EvilRabbit schrieb:
Da sich beim FCB der Druck auf Talente durch die aktuelle, ziemlich breit angelegte Einkaufstour massiv erhöht, wäre es tatsächlich die Möglichkeit dort einen Spieler abzugreifen. Keine Ahnung was da gehen könnte, die Umstände dürften aber selten so günstig gewesen sein.
Ich wette Baumjohann rollt tagtäglich mit den Daumen... *selberSchuld*
Ja, der wird sich freuen.
Ist das jetzt gut (keine Bezuschussung des Vereins aus eigener Tasche mehr) oder schlecht (Professionalisierung der Strukturen) für uns? Dass der rein menschlich kein Verlust ist, dürfte außer Frage stehen
Da sich beim FCB der Druck auf Talente durch die aktuelle, ziemlich breit angelegte Einkaufstour massiv erhöht, wäre es tatsächlich die Möglichkeit dort einen Spieler abzugreifen. Keine Ahnung was da gehen könnte, die Umstände dürften aber selten so günstig gewesen sein.
Ist das vielleicht die Wiederholung des in letzter Zeit irgendwann mal abgesagten ebensolchen? Verdammt ich will da hin