>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Dilltal_Mimi schrieb:
Gekas schießt massig Tore und ist... wie oft... abgestiegen?


Naja, Gekas kam in 2 von 3 Fällen zum Verein, als dieser im Winter bereits relativ weit abgeschlagen war und mit einem Bein bereits in der zweiten Liga standen.

Franz hat bei Hertha letzte Saison überhaupt keine Rolle gespielt.

Köppke hat es tatsächlich irgendwie angezogen.

Aber ob es jetzt die Karriere von Bernd Schneider maßgeblich beeinflusst hätte, wenn Fjörtoft nicht in der letzten Minute den Übersteiger gemacht hätte.... ich weiß nicht.
#
Henk schrieb:
sCarecrow schrieb:
Ändert nichts daran, dass das konkrete Interesse vor WOCHEN öffentlich wurde.


das liegt wohl am ehesten daran, dass nun bh im gegensatz zu hb bereits vor abschluss eines transfers infos an die presse gibt/ nachfragen der presse kommentiert.
unter hb als manager waren wir sowas einfach nicht gewöhnt, daher erscheint es jetzt seltsam.


Naja, das waren diesmal ja hauptsächlich die Infos aus Bochum, die immer wieder durchsickerten. Was sich aber auch in letzter Zeit bei uns eingebürgert hat, ist dass früher schon Verpflichtungen unter dem Vorbehalt der medizinischen Untersuchungen bekannt gegeben wurden. In letzter Zeit scheint es eher immer unmittelbar nach der Untersuchung erst bekannt gegeben zu werden.

Eher ist das hier aber die seltsame Kommunikation der Verantwortlichen mit der Presse oder von der Presse selber. Denn in der Tat hören wir seit Wochen, dass es "diese Woche über die Bühne gehen soll". Aber ich habe eh das Gefühl, dass sich überall die Transfers während der EM etwas ziehen.
#
Ähm für die Bildregie ist doch die UEFA verantwortlich und es haben sich schon mehrere Reporter darüber beschwert, dass unliebsame Sachen, wie Pyros oder Flitzer ausgeblendet werden.
#
Letzten Endes war es ja nichtmal die normale Bild, sondern eher eine große Bild-Werbung. Bis auf das Schröder-Interview sehr langweilig und sehr schnell im Papierkorb.
#
Haben wir eigentlich ein grundsätzliches Vorkaufsrecht auf Spieler aus Offenbach? Zumindest scheint es so, wie sich jetzt alle aufregen, dass man ihn letzte Saison hätte holen müssen. Hätte es da keiner Verhandlungen (für die wir zu der Zeit niemanden hatten) oder ähnlichem bedurft?
#
Basaltkopp schrieb:
Die Sauerbierthese wurde hier auch schon mehrfach erwähnt.

Die Sache ist doch die. Man plant nicht mehr mit einem Spieler. Angebote hat man doch offenbar keine bekommen. Also wird er verschiedenen Spielerberatern angeboten. Und damit ist schon jedem klar, dass man garantiert bereit ist, bei der Ablösumme gespächsbereit zu sein.

Wie die Presse davon Wind bekommt - keine Ahnung. Was die Presse darüber schreibt ist allerdings relativ egal, da schon vorher klar ist, dass man den Spieler abgeben will.

Das man mit der Sauerbier-These die Ablöse vernichtet halte ich für ein absolutes Gerücht.


Naja, ich finde schon, dass es einen Unterschied machen kann, ob es sich nach außen so darstellt, dass man mit Ihn nicht unbedingt für die erste Elf plant, aber auch kein Problem hätte Ihn als Ersatzspieler zu behalten, wenn niemand nen angemessenen Preis zahlen will. Oder ob man aller Welt signalisiert, dass man ihn unbedingt loswerden will. Denn alleine schon, dass sich andere Vereine fragen, warum man einen Spieler verpflichten soll, den die Eintracht unbedingt loswerden will, kann meines Erachtens schon zu genaueren Überlegungen führen, was man für den Spieler zahlen würde.

Es muss nicht so sein, ich halte es aber jedenfalls für möglich.
#
Wuschelblubb schrieb:
Wäre natürlich an Lächerlichkeit kaum zu überbieten, wenn man 1 Million oder gar mehr für Rodnei bezahlt, aber für Anderson die 1,5 nicht bezahlen will.

Von daher glaube ich da nicht wirklich dran.


Es gibt ja auch nicht mal das Gerücht, dass wir bereit sind eine solche Summe zu zahlen. In der Bild steht doch:

"Sport-Direktor Bruno Hübner hat vor Wochen schon mit FCK-Boss Kuntz über den Brasilianer verhandelt. Doch die Pfälzer forderten über eine Million Euro Ablöse. Seither ruht das Thema.
Jetzt teilte Kuntz dem Verteidiger mit, dass er sich einen neuen Klub suchen soll"

Das klingt doch sehr danach, dass wir nicht bereit waren, eine solche Ablöse zu zahlen und das Lautern nun eher denkt, Hauptsache von der Gehaltsliste.

Ansonsten kann ich ehrlich gesagt nicht viel über Rodnei sagen, ein Lautern Freund von mir hielt ihn im Winter noch für einen Guten. Jetzt sagt er das aber glaube ich über keinen Spieler mehr. Schlechter als Anderson in seiner letzten Bundesliga Saison, war er aber wohl auch nicht.
#
Hyundaii30 schrieb:
Es wird ja immer besser.
Gestern occean ,jetzt Rodnei.

Und Bild berichtet von einem Transferhammer.
Wenn es nicht so traurig wäre, würde ich darüber lachen.

Und Rodnei soll der IV sein der besser ist als Lukimya.

Rodnei hat letzte Saison eine Durschnittsnote von 4,14
gehabt. Viel schlechter geht es nicht.
Das hat keiner unserer Stamm-Iv`s in den letzen Jahren
hinbekommen.
Und dafür zahlt man eine Millionen Ablöse.


Wo liest Du, dass man eine Millionen Ablöse dafür zahlt? In dem Artikel steht, dass man angefragt hat, Lautern eine Millionen Ablöse wollte und seit dem das Thema ruht.
#
Schaedelharry63 schrieb:
Das Revolutionsgefasel ist doch nur Selbsttäuschung.

Wer Stehplätze erhalten will, schafft dies jedenfalls nicht durch die Befeuerung der aktuellen Eskalationsspirale gegenüber den Verbänden. Das beschleunigt nur das, was wir heute bei der EM bewundern dürfen.  


Jo, so sehe ich das auch. Aber hier scheinen zwei Meinungen aufeinander zu prallen, wo wohl niemand von seiner Position abrücken wird. Mein Gefühl ist, eher dass die "Rebellen" mehr Sympathien verlieren, als sie gewinnen.

Hinauslaufen wird es auf die oben beschriebene Szenarien und dieses, wie gesagt nur beschleunigen (ich sah hier vor gar nicht allzu langer Zeit durchaus auch positive Entwicklungen, wie die Mikrofon Anlage für die Ultras, oder den neuen Stehblock in Düsseldorf). Die Stimmen gegen Stehplätze, Alkohol, für härtere Kontrollen usw., werden jedenfalls in meiner Wahrnehmung eher lauter als leiser.
#
Na gut, dann weiß ich in ein paar Jahren, wenn es keinen Stehplatz mehr gibt, kein Bier mehr gibt, dass ich in eine tolle Revolution mit einbezogen wurde. Supi.
#
sternschuppen schrieb:
GoodButcher schrieb:
sternschuppen schrieb:
GoodButcher schrieb:


Was können andere friedliche Fans dafür, dass es eine kleine Minderheit von Problemfans gibt, die dem Verein Eintracht Frankfurt durch den Einsatz von Pyrotechnik schaden?



wie schon oft beschrieben, ..ich bin kein fan von diesen briefen.
da ich sie aber gern verstehen möchte, versuche ich es einmal mit einem dialog.

was genau verstehst du unter "problemfans"?
woran meinst du sie zu erkennen?
was denkst du sind ihre hintergünde?

bist du dir sicher, dass du weisst, worum es ihnen geht?


Dialog mit solchen  überflüssigen Fragen? Nun ich bin ja von Natur aus Nett und beantworte mal den hmmm weiß gar nicht wie ich das beschreiben soll....Dünnschiss?


was genau verstehst du unter "problemfans"?

Problemfans sind Fans die den Verein Eintracht Frankfurt bewusst Schaden. Egal wie, egal mit was.

woran meinst du sie zu erkennen?
Es sind einfach genau die sich nicht benehmen können. Die erkennt ein Blinder. Das sind die, die Böller schmeißen, sich Masken überziehen oder andere an den Hals wollen.


bist du dir sicher, dass du weisst, worum es ihnen geht?

Es ist mir ehrlich Scheißegal worum es geht. Sie schaden Eintracht Frankfurt und alle anderen damit auch.Gewalt und andere Menschen zu gefährden kann und wird niemals eine Lösung sein.


Dünnschiss?
Dann erübrigt sich jede weitere diskussion.

Nur noch zu deinem letzten punkt eine persönliche anmerkung:
Mir schaden sie nicht, im gegenteil. Ich befürworte das, was sie tun.
Man sollte sich schon einmal etwas damit beschäftigen, bevor man solche briefe schreibt.


Wenn Du befürwortest von Spielen ausgeschlossen zu werden, dann kannst Du auch einfach nicht hingehen.

Und wenn Du hohe finanzielle Schäden für die Eintracht befürwortest.... da weiß ich ehrlich gesagt nicht, was man so eine Diskussion in einem FAN-Forum führt.
#
Basaltkopp schrieb:
propain schrieb:
GriesheimerBub schrieb:
aha, das heißt:
die welche Choreos machen, sind auch die Böller-/Pyrowerfer ?
oder wie sollte das zu verstehen sein


Das wird hier im Forum von einigen immer wieder behauptet, aber das war es auch schon.


Der letzte, der Böllerwerfer und Choreos in einem Zusammenhang gebracht hat, war Cino    


Diese interessante Widerspruch ist mir auch schon häufiger aufgefallen. Wenn man die Ultras für Pyro verantwortlich macht, wird man angefeindet. Wenn man sich aber einfach über die Pyro Leute aufregt kommen irgendwelche Choreo Argumente, wobei für die Choreos, doch sehr unbestritten die Ultras verantwortlich sind.
#
steps82 schrieb:
naja abelloue und ya konan kommen auch aus dieser ach so schlechten liga...von daher nicht so doll dein argument...
und das fürth diese starke saison gespietl hat lag halt vorallem auch an olli...


Abdelloue hatte aber eine sehr gute Bilanz in Norwegen. Zugegen Ya Konan hat da auch keine so dolle. Das war ein Glücksgriff. War da jedoch auch einiges jünger und hat es scheinbar geschafft, dass sich nicht nur Drittligisten für Ihn interessiert haben.

Ich sag ja gar nicht, dass Occean bei uns nichts bringen kann. Bei der Vita bleibe ich aber skeptisch, insbesondere wenn es bei unserem knappen Budget um einen Millionenbetrag gehen sollt.
#
Basaltkopp schrieb:
Blablablubb schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Blablablubb schrieb:
Fall Occean: Wieder mal typisch Eintracht!

Warum holte man ihn nicht letztes Jahr wie Fürth für 200.000€ von den Kickers. Wird er nichts, Pech gehabt, aber nur wenig Geld in den Sand gesetzt. Ein Jahr später holt man ihn dann für 1 Mio€ mehr, aber immer noch ohne Garantie. Denn nun ist es der zweite Sprung eine Liga rauf in Folge für den Kerl. Hoffentlich klappts!


Weil die Oxxen nur einen Occean hatten und wir ihn gar nicht wie Fürth hätten verpflichten können. Außerdem kann man nicht jeden Drittligaspieler für 200.000 Euro verpflichten, in der Hoffnung, dass er voll einschlägt.

Wieder mal typisch Eintracht - pffft. Wieviele Vereine außer uns haben denn Seppl Rode für ungefähr den gleichen Betrag von denen geholt? Oder hatten die davon auch nur einen? Wenn ich so hirnrissige Phrasen lese könnte ich echt einen grünen Wurm schei..en  

Zudem ist das bisher alles ein unbestätigtes Gerücht    


Da musste eben früher dran sein mein Freund. Dann bekommste nämlich den einen, den sie haben. Nur damals war man entweder zu spät dran, oder man sah sein Potenzial nicht. Ähnlich wie bei Bance. Nur bei Rode, da waren wir mal am schnellsten.

Und was lernst du daraus? Nur der frühe Vogel schei.t den Wurm!    


Da es in den ersten beiden Ligen 36 Profivereine gibt, kann man im Schnitt nur bei jedem 36.Spieler der schnellste sein. Und Fürth hatte, wie oben schon erwähnt, einfach auch den Vorteil, früher zu wissen, in welcher Liga sie spielen.


Abgesehen davon, dass wir zum Zeitpunkt der Verpflichtung von Occean noch gar keinen Trainer hatten und erst zeitgleich Hübner geholt haben.

Da hatten wir nur einen HB, bei dem die meisten gar nicht mehr wollten, dass er bei Spielerverpflichtungen überhaupt mitredet und der dafür, dass seine erste Verpflichtung um den Aufstieg zu sichern ein unterklassiger, billger, fast 30-jähriger Spieler aus Offenbach gewesen wäre, hier wahrscheinlich von vielen virtuell gesteinigt worden wäre.
#
SGE_Werner schrieb:
Ich hab nach den ersten beiden Seiten des Threads aufgegeben, weil ich selten so viel Mist gelesen habe.

Occeans einzige Schwäche ist sein Alter.
Wieviel uns aber Perspektivstürmer in den letzten Jahren gebracht haben, wissen wir auch.

Die erfolgreichsten waren Gekas (jaja, Rückrunde...) , Libero, Ama, Idrissou und Meier (ok, kein Stürmer).

Alle Ende 20, Anfang 30.


Ich habe ja generell nichts gegen ältere Stürmer. Ama war natürlich auch deutlich jünger, als er zu uns kam und brachte mit Ende 20 nicht mehr viel. Gekas, Libero, Idrissou brachten aber auch alle Erfahrungen aus höheren europäischen Ligen mit, in denen Sie bereits Ihre Leistung (wenn auch nicht immer) gebracht haben.

Occean spielte eine Saison 2. Liga, eine Saison 3. Liga und ansonsten nur Norwegen, die in der UEFA-5 Jahres Wertung auf Platz 28 liegen, was 14 Plätze hinter Österreich ist (bei denen schon immer gesagt wird, dass sei nur 3.Liga Niveau). Und in Norwegen wurde er auch noch ausgemustert, nachdem er in seinen letzten 2 1/2 Jahren dort nur 5 Tore gemacht hat.

Diese Vita macht mich, trotz seiner unbestrittenen guten Leistungen im letzten Jahr, skeptisch, ob er uns in der ersten Liga wirklich weiterhilft und eine Millionenablöse rechtfertigt.

Ich kann mich hier irren und wenn dem so ist, irre ich mich gerne. Aber ich hege hier nunmal die Befürchtung, dass er letzte Saison, in der alles für Fürth gepasst hat, die Saison seines Lebens gespielt hat und sich nun eventuell zeigen könnte, warum er es mit 30 das erste mal in eine höhere europäische Liga schafft.
#
MrBoccia schrieb:
Rattlesnake2002 schrieb:
Erwin Hoffer hätte sich bei uns in der BuLi auch wenn er ein paar Jährchen jünger ist nur so durchsetzen können wie in Lautern...also eher garnicht. Selbst in Liga 2 war er keine Bombe und ich glaube nicht das er eine Liga höher plötzlich doppelt so viele Tore schiesst.

so als kleiner Vergleich - Occean brauchte in der letzten Saison 173 Minuten für ein Tor, Hoffer 168.


Gekas 131, Idrissou 137, Meier 166, Kittel 170, Matmour 175,...
#
Aragorn schrieb:
crasher1985 schrieb:
Occean löst jetzt bei mir keinerlei Jubelstürme aus dennoch denke ich das es ein Grundsolider Transfer ist. Wer die Fürther Spiele letztes Jahr verfolgt hat wird gesehen haben dasman ihm das Können nicht absprechen kann. Ich bin gespannt wie er in Liga 1 auftritt und ob es ihm gelingt die Leistung zu bestätigen.

BTW.: Ich stell mir gerade vor was hier loswäre hätten wir so einen Stürmer geholt und direkt nach Aufstieg abgegeben  


Hör blos auf! Es sind doch schon jetzt wieder genug Nörgler hier unterwegs, nach dem Motto "Wieso haben die Verantwortlichen damals gepennt und ihn nicht damals schon von den Oxxen verpflichtet?!! ...Ohne jedoch zu berücksichtigen, daß wir quasi zum Aufstieg verdammt waren und so eben auf bundesligaerfahrene Stürmer zurückgegriffen wurde!


Eben, es wurde doch für jeden Spieler eine Garantie gefordert, dass er auch nach dem Aufstieg sofort in Liga 1 weiterhilft. Bei Schildenfeld, der bester Verteidiger in Österreich und kroatischer Nationalspieler war, gab es hohe skepsiss, weil er Jahre zuvor mit 23 sich nicht bei Duisburg durchgesetzt hat. Und da hätte man einen 29 jährigen Drittligist "holen müssen", der vorher 2 Jahre lang in Lilleström nichts mehr gerissen hat und nie woanders als in Norwegen Profi-Fussball gespielt hat?

Da hätte es doch die ersten Schimpftiraden hier auf Hübner gegeben, wie man denn so aufsteigen will. Bzw. die hätte es nicht gegeben, weil Hübner da gerade erst zu uns kam, als der Wechsel schon perfekt war. Also hätte es noch mehr Schimpftiraden auf HB gegeben, warum der denn überhaupt Spieler holt und das nicht dem künftigen Sportdirektor überlässt und dann auch noch glaubt, mit so einer Billiglösung den Aufstieg zu schaffen.
#
bils schrieb:
DBecki schrieb:
Lustig. Letztes Jahr, als Occean nach Fürth ging und jede Menge Tore schoss, hat jeder gekrischen, wie man den übersehen konnte. Jetzt, nur ein Jahr und 17 Tore später, wo man möglicherweise an ihm dran ist, wollen ihn viele nicht haben. Versteh ich nicht.


Oder aber diejenigen die von dieser Verpflichtung nicht begeistert gewesen wären, sind die gleichen die jetzt auch nicht begeistert wären.

Ich finde nach wie vor dass man diesen Transfer nicht machen sollte. Man holt eine 30jährige Wundertüte. Ich kann das nicht verstehen.

Ich hoffe ich irre mich, aber ich habe ein ganz schlechtes Gefühl. Gut das hatte ich bei Veh auch.


So ist es. Bei mir (der sich zugegebener Maßen nicht so oft Offenbach Spiele anguckt, wie scheinbar andere hier), hätte die Verpflichtung eines 29-Jährigen Drittligisten, der in Norwegen ausgemustert wurde und außer in Norwegen noch keine Profi-Erfahrung hatte, nicht begeistert.

Rückwirkend wäre es ne Top-Verpflichtung gewesen (wobei man auch nicht sagen kann, ob er sich bei uns durchgesetzt hätte). Aber damals hätte es mich sicher nicht begeistert. Ich schimpfe auch nicht mit den Verantwortlichen, dass sie Ihn "übersehen" haben, weil die in Liga 3 auf junge Spieler gucken sollen und nicht auf bald 30 Jährige.

Nun, wäre es sicher OK, ihn als günstigen Backup zu holen. Wenn aber die in der Blöd genannten Zahlen stimmen, würde ich den Betrag lieber selbst für den Paderborner ausgeben, als Fürth den selben Betrag für Occean zu zahlen.
#
Ich bin überrascht wie viele hier der Meinung sind, dass man Occean vor einem Jahr hätte holen sollen. Sicher im Nachhinein wäre das besser gewesen als Friend.

Aber ob das hier vor einem Jahr für Begeisterung gesorgt hätte, wenn wir einen 29 jährigen Stürmer, eines mittelmäßigen Drittligisten, der zuletzt in Norwegen ausgemustert wurde, holen, wage ich doch sehr zu bezweifeln.
#
Sorry,

Occean hat eine tolle Saison in Fürth gespielt und von mir aus auch in Liga 3 die Saison davor. Aber ansonsten reden wir hier über einen 30-Jährigen Kanadier, der in der kanadischen Nationalelf einen geringeren Stellenwert hat als Friend und bevor er nach Offenbach ging es nicht mehr für die norwegische Liga reichte.

Als günstiger Ergänzungsspieler, gerne. Aber das wird er garantiert nicht sein.