>

Exil-Adler-NRW

18127

#
Freidenker schrieb:
http://www.greuther-fuerth.de/aktuell/aktuelle-news/news-detail/article/olivier-occean-wechselt-zu-eintracht-frankfurt.html

wird er grad bei der PK vorgestellt?


Ja, zusammen mit Inui.
#
bornaco schrieb:
Fakt ist, das genau die Spieler nicht singen die keine deutschen Wurzeln haben.Boateng,Özil etc.Dies hat eine fatale Wirkung.Es ensteht der Eindruck das sie eigintlich nur Nationalspieler sind zur Marktwersteigerung oder des vermeintlich besseren sportlichen Erfolges.Bin 100% überzeugt das bei sportlich besserer Perspektive Özil für die Türkei spielen würde.Das Mitsingen wäre zumindest ein Zeichen von Intergration.Das jetzt einzuforden ist natürlich unsinnig.Es würde wie eine Zwangsmaßname daherkommen.Für mich entsteht der fade Beigeschmack nur dadurch das geschlossen die Intergationspieler nicht singen, wohingegen die vermeintlich Urdeutschen zumindest so tun als ob


Ja dieser Boateng, der bei seiner deutschen Mutter in Charlottenburg aufwuchs, hat ja so gar keine deutschen Wurzeln.

Özil ist in Gelsenkirchen geboren und selbst sein Vater lebt seit seinem 2 Lebensjahr in Deutschland und hat die deutsche Staatsangehörigkeit.

Khedira der eine deutsche Mutter hat, wuchs im fernen Oeffingen (Dorf bei Stuttgart) auf.

Poldi lebt ja auch erst seit seinem 2 Lebensjahr in Deutschland und hat noch nicht mal nen polnischen Pass.

Ich finde eigentlich diese ganzen "bei besserer sportlicher Perspektive würden die für ein anderes Land spielen" Diskussionen albern. Für mich sind all diese oben genannten Spieler deutsche.

Aber mich nervt dieser verkniffene Gesichtsausdruck, bei der Hymne, bei jedem Spieler der nur einen Hauch von Migrationshintergrund hat. Und dieses halt noch geschlossen im Block. Mittlerweile wirkt da ein Gomez, der sie bisher immer laut mitgesungen hatte schon ganz verunsichert und murmelt sie nur noch mit.

Wie sieht das eigentlich bei den U Nationalmannschaften aus? Denn irgendwie hat man ja das Gefühl, dass sich dort alle die keine blonden Haare und blauen Augen haben, nun verabreden müssten, die Hymne nicht mitzusingen.

Denn die Spieler die eigentlich tatsächlich keine deutschen Wurzeln haben und nicht schon in der Jugend für Deutschland gespielt haben, wie Klose (mit 8 nach Deutschland gekommen) und Cacau (mit 18 nach Deutschland gekommen) oder früher Asamoah (mit 12 nach Deutschland gekommen), haben scheinbar kein Probleme damit. Aber dafür dann welche mit nem deutschen Elternteil, die Ihr ganzes leben in Deutschland verbracht haben und in Ihren anderen Herkunftsländern höchstens mal im Urlaub waren...

Im Grunde ist es mir egal. Ein Olli Kahn hat ohne jeden Mirgationshintergrund bei der Hymne Kaugummi gekaut und ein Vogts nicht mal als Trainer mitgesungen.

Aber dass das mitsingen in den letzten Jahren scheinbar zwanghaft als Mittel benutzt wird um sich irgendwie abzugrenzen und man dann auch noch mit höchst verkniffenen Gesichtsausdruck die Lippen zusammenpresst, nervt. Vielleicht stecken da auch irgendwelche Vermarktungsstrategien hinter, damit man vielleicht auch in Polen ein paar Poldi Trikots verkauft, während Klose dort ja eher unbeliebt ist.

Ich fände es nicht schlecht wenn alle mitsingen. Habe das Gefühl andere Nationen nutzen das ganz gut, um sich vor dem Spiel heiß zu machen und auch für das Gemeinschaftsgefühl ist es nicht schlecht (ich finde es auch nicht gut, wenn um mich herum niemand "im Herzen von Europa" mitsingt). Eine Pflicht sollte es jedoch nicht geben. Allerdings finde ich die Methode in den U-Mannschaften, dass jeder Spieler begründen soll, warum er nicht mitsingt.
#
Hallo,

mal eine Frage. Wenn diese woanders schon beantwortet wurde, bitte verlinken und schließen.

Meine Eltern haben sich gestern mal wieder beschwert, warum meine Dauerkarte, 10 Jahre nach meinem Auszug immer noch zu denen geschickt wurde.

Eigentlich hatte ich der Eintracht schon mehrfach über das Kontaktformular mitgeteilt, dass sich meine Adresse geändert hat und sie bitte alle Sachen, die meine Dauerkarte und meine Mitgliedschaft betreffen, an diese schicken sollen. Dennoch landet alles immer bei meinen Eltern.

Kann mir jemand sagen, an wen ich mich am besten wende, den über das Kontaktformular scheint das ja nicht zu klappen.

Besten Dank.
#
Praeriehund82 schrieb:
Miso schrieb:
Caramac schrieb:
Ich bin auch nicht begeistert davon.

Finde generell Werbung für Alkohol in Zusammenhang mit Sport/Fußball unangebracht.

Und jeder 6jährige, der heutzutage Bundesliga (und sogar Nationalelf!) schaut, wächst schon mit dieser Kombination auf. Tolle Vorbildfunktion DFB (und nun auch Eintracht).

Dass dann im Erwachsenenalter die Freizeitkicker der unteren Ligen oftmals mit nem Kasten Bier im Gepäck aufmarschieren, finde ich mehr als aso. Aber für echte Männer gehört das halt dazu.


Ja, nicht gut. Aber auch nicht neu und sicher prozentual besser als Jägermeister.


Ist es denn vorbildlicher ein Unternehmen ( nennen wir es FRAgwürdiges PORTieren von Schadstoffen e.V ) zu sponsern, das Jahr für Jahr Fluggesellschaften ermöglicht Kerosin in die Luft zu blasen und damit die Umwelt nachhaltig zerstört, wodurch immer mehr Kinder zu Allergien neigen usw.

Wers nachlesen will bitteschön http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologische_Auswirkungen_des_Luftverkehrs

Mit Alkohol schaden die Menschen "nur" sich selbst, unter Kerosin leidet der ganze Planet ! Tolle Vorbildfunktion...


Wenn ich mich recht erinnere, war hier damals die Empörung beim Fraport Einstieg auch sehr sehr groß und der Eintracht Führung wurde mangelndes Fingerspitzengefühl vorgeworfen.

Die Empörung über Bier Werbung finde ich jetzt eher amüsant. Die Beschwerden über die Licher Werbung im Stadion scheinen mir in den letzten Jahren entgangen zu sein.
#
Brady schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wobei wenn wir jetzt schon mal beim Thema Körperverletzung sind. Gibt es eigentlich schon ein entsprechendes Urteil zu Ohrlöchern bei Kleinkindern? Ist ja im Grunde auch Körperverletzung am Kind, nur dass es hier nicht um was religiöses geht, sondern nur darum, dass es süß aussieht.


Thread durch lesen...könnte nicht schaden...


Hmm, dem konnte ich jetzt nicht entnehmen, ob es ein solches Urteil schon gibt...
#
Wobei wenn wir jetzt schon mal beim Thema Körperverletzung sind. Gibt es eigentlich schon ein entsprechendes Urteil zu Ohrlöchern bei Kleinkindern? Ist ja im Grunde auch Körperverletzung am Kind, nur dass es hier nicht um was religiöses geht, sondern nur darum, dass es süß aussieht.
#
Manchmal kommt ein Thema auf, bei dem ich als Jurist denke, "wieso ist da eigentlich vorher keiner drauf gekommen?".

Eigentlich müsste da bei jeder Strafrecht-Anfänger-Klausur der Prüfling die Problematik sehen. Trotzdem wurde das während meines Studiums nie thematisiert.

Dem Gericht kann man jedenfalls hier überhaupt keinen Vorwurf machen. Es ist auch nicht die Aufgabe von Gerichten auf irgendwelche Empfindungen von Gruppen Rücksicht zu nehmen, sondern einfach Recht zu sprechen.

Jetzt das Strafrecht zu ändern, um religiöse Beschneidungen an Kleinkindern zuzulassen widerstrebt auch meinem Rechtsempfinden.

Von daher würde ich sagen, dass man in Zukunft warten sollte, bis die Religionsmündigkeit und Einwilligungsfähigkeit ausreichend gegeben ist.

Aber es ist zweifellos ein schwieriges Thema, weil ich es durchaus auch wichtig finde, dass es eine gewisse religiöse Ausübungsfreiheit gibt. Dennoch ist auch zu berücksichtigen, dass die körperliche Unversehrtheit der Kinder in den letzten Jahrzehnten richtigerweise als immer wichtigeres Gut empfunden wurde.

Als jemand, der jetzt selbst nicht zu einer diese Religionen praktizierenden Zunft gehöre, kann ich es halt nicht nachvollziehen, warum sowas am Kind vorgenommen werden muss, bevor es in der Lage ist selbst darüber zu bestimmen. Ich selber würde es doch als viel größere Verbindung zu Gott sehen, wenn ich mich selber zu diesem Akt entscheide und mir das nicht abgenommen wurde, bevor ich überhaupt wußte, dass ich eine Vorhaut habe.
#
SGE_Werner schrieb:
mickmuck schrieb:

der sammer soll beim dfb bleiben.  


Tja. Die werden sich beim DFB umgucken. Andererseits. Dadurch dass Sammers Jugendsystem vllt auch bei Bayern umgesetzt wird, mag das nicht unvorteilhaft für den DFB sein.

Bin echt mal gespannt, wie Sammers Vereinsphilosophie ist und wen er nach Heynckes haben will.

Und vor allem... Warum konkret wurde Nerlinger entlassen? Mal davon abgesehen, dass er eher wie der Leiter der Ticketing-Abteilung von Bayern wirkte.


Vor allem wirkte Nerlinger ja immer ein bißchen wie ne Marionette von Hoeneß. Bei Sammer kann man sich vorstellen, dass es da in Zukunft auch ab und an ganz ordentlich knallen wird.
#
Noilliram schrieb:
Bin mal gespannt, an welchem Spieltag der Thread "Occean der neue Yeboah?" eröffnet wird?

...und was sein Alter angeht: holt schonmal die Sägen raus!    


Gerade in Kanada kann man ja diesen angeblichen Geburtstagen überhaupt nicht trauen...
#
Schrieb es schonmal in Bezug auf Jung. Kann ein ordentlicher Bundesliga Spieler werden. Für höhere Weihen reicht es meiner Ansicht nach nicht, auch wenn ich gerne eines besseren belehrt würde.

Grundsätzlich einer den man halten sollte. Das Kracherangebot im zweistelligen Millionenbereich werden wir für Ihn eh nie bekommen.

Diese Saison steht ein Verkauf eh nicht auf dem Plan. Im nächsten Jahr sollte man seinen weiteren Saisonverlauf sehen und dann mit ihm besprechen, ob er sich langfristig an uns binden will, oder langfristig sich eher woanders sieht. Sollte er sich langfristig woanders sehen, sollte 2013 noch eine Ablöse kassiert werden, bevor er ein Jahr später umsonst weg ist.
#
FredSchaub schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Och Krombacher gehört zu den 0/8/15 Industriebieren, die man durchaus trinken kann. Trinke ich deutlich lieber als Licher. Von daher warum nicht. Biermarke als Sponsor finde ich eh nicht schlecht.


Krombacher ist ne üble Brühe  


Wie gesagt, nicht mein Lieblingsbier, sondern ein 0/8/15 Industrie, wenn ich mir aber ein Bier am Kiosk hole und die Auswahl ist zwischen KöPi, Warsteiner, Becks und Krombacher. Greife ich am ehesten noch zum Krombacher. Licher gibt es bei uns gott sei dank gar nicht. (Fand ich aber schon während meiner Marburger Studienzeit nicht besonders gut).
#
seventh_son schrieb:
AllesWirdGut schrieb:

@Krombacher: Darf Bierwerbung auf Trikots stehen? Mir fällt jetzt gerade kein Sponsor ein, der auf dem Trikot platziert ist.


Bielefeld hatte Krombacher zu ihren Erstligazeiten.


Veltins ist bei Schalke ja auch noch nicht so lange her.

Hasseröder war vor zwei Jahren noch in Aue

Aber stimmt, ist in den letzten Jahren was zurück gegangen. Wenn ich da an die 90ger denke, wo Diebels sogar zwei Bundesliga-Clubs hatte.
#
Och Krombacher gehört zu den 0/8/15 Industriebieren, die man durchaus trinken kann. Trinke ich deutlich lieber als Licher. Von daher warum nicht. Biermarke als Sponsor finde ich eh nicht schlecht.
#
sotirios005 schrieb:
seventh_son schrieb:
...
Ich bleibe dabei, hätten die Umstände es zugelassen und Amedick sich nicht direkt nach seinen ersten Einsätzen verletzt, würden wir jetzt evtl. gar nicht über ihn diskutieren weil er eine tadellose Rückrunde als IV gespielt hätte...


Ein gutes Beispiel hierfür ist - die Älteren unter uns werden sich erinnern - unser Ex-Abwehrspieler Stephan Paßlack. Verletzte sich ebenfalls sehr früh und wurde von Heynckes nicht mehr berücksichtigt und dann nach Uerdingen, zu seinem Stammverein, ausgeliehen mit Kaufoption für den aufnehmenden Klub. Paßlack wurde dort unverzichtbarer Bestandteil der Mannschaft, machte als Innenverteidiger einige schöne Tore vorne und wurde daraufhin sogar von Gladbach geholt.

Auch in diesem Fall hatte sich der große Fachmann Heynckes, der immer so genau weiß, wie und wohin die Bälle rollen, einmal mehr geirrt...    


Der wurde doch sogar noch Nationalspieler...
#
Ich weiß jetzt auch nicht mehr genau, wann Fraport das letzte mal mit uns verlängert hat und ob da die Konditionen verbessert wurden. Aber wir dürften definitiv interessanter sein, als zum Zeitpunkt als Fraport eingestiegen ist.

Da waren wir gerade abgestiegen und die Bundesliga hatte nicht annähernd den heutigen Boom (wir hatten in Liga 1 einen Zuschauerschnitt von unter 30.000 das war schlechter als der letztjährige von Augsburg)
#
OK. Es wird spannend. Nach FR soll der neue Sponsor mehr zahlen als Fraport.
#
sgevolker schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
sgevolker schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Auffällig ist auch das sowas mit Hübner anfing.
Das ging mit dem Hoffertransfer los und zieht sich seit dem immer ewig.
Inui,Occean, Oczipka usw. alles zieht sich wie kaugummi
bevor endlich die verträge unterschrieben sind.

Was das mit hübner zu tun hat, weiß ich nicht,
fakt ist, seit hübner hier ist, ist es soo extrem geworden.


Fakt ist vor allem, dass bis auf Helmes am Ende auch alle Spieler hier gelandet sind. Mir fällt zumindest sonst keiner ein, wo von BH Interesse bestätigt wurde und der nicht gekommen ist am Ende.


Peszko. Da hat sich BH sogar äußerst zuversichtlich geäußert.


Stimmt, dachte mir schon, dass da vielleicht noch einer ist.
Trotzdem schafft er es sehr oft, die Spieler am Ende auch zu verpflichten.


Auch Lukimya würde mir noch einfallen.

Es ist aber denke ich auch ein gewisser Teil Außendarstellung, mal zu zeigen, an wem man so alles dran ist. HB wurde ja oft vorgeworfen, er würde sich nicht um hochkarätige Spieler bemühen, obwohl man manchmal ja doch im Nachhinein erfahren hat, dass durchaus die Fühler nach interessanten Spielern ausgstreckt waren, deren Verpflichtung aber nicht zu realisieren war. (Lewandowski)
#
sgevolker schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Auffällig ist auch das sowas mit Hübner anfing.
Das ging mit dem Hoffertransfer los und zieht sich seit dem immer ewig.
Inui,Occean, Oczipka usw. alles zieht sich wie kaugummi
bevor endlich die verträge unterschrieben sind.

Was das mit hübner zu tun hat, weiß ich nicht,
fakt ist, seit hübner hier ist, ist es soo extrem geworden.


Fakt ist vor allem, dass bis auf Helmes am Ende auch alle Spieler hier gelandet sind. Mir fällt zumindest sonst keiner ein, wo von BH Interesse bestätigt wurde und der nicht gekommen ist am Ende.


Peszko. Da hat sich BH sogar äußerst zuversichtlich geäußert.
#
MrBoccia schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
Im übrigen: Es war so klar, dass die meisten ihn verpflichten würden, ohne den Spieler jemals gesehen zu haben.

genau 1 Schreiber würde ihn eventuell verpflichten. Sonst gibts hier kaum Beiträge drüber, die meisten abwartend und abwägend. Wo du hier "die meisten" erkennst, bleibt dein Geheimnis.


Und selbst dieser eine hat nur gesagt, dass es ihm lieber wäre, als ein 29jähriger der in der Schweiz spielt. Wirklich gesagt "den sollten wir verpflichten" hat keiner.

Italienischer U21 Nationalspieler klingt nicht uninteressant. Aber eine Meinung zum Spieler hat keiner hier.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
67sge schrieb:
Basaltkopp schrieb:
67sge schrieb:
Jeder einzelnen der nicht zu diesem Spiel darf kann vor einem ordentlichen Gericht erfolgreich klagen.



Ja selbstverständlich! Genauso kannst Du Dir auch eine Karte beim ausverkauften Pokalendspiel erklagen oder einen ausverkauften Aktionsartikel beim Discounter oder einen Millionengewinn beim Lotto.


Ich habe mir mit meiner Dauerkarte das Recht erkauft bei den kommenden 17 Heimspielen der Eintracht zuschauen zu dürfen. Ich sitze in Block 32 und dürfte jetzt ausgeschlossen werden.

Mit welchem Recht will man das begründen? Was habe ich mir zu schulden kommen lassen?

Zeige mir eine schriftliche Vereinbarung die das begründet.

Es geht hier um ein völlig willkürliches Aussperren von Menschen die schon Karten erworben haben und in Sippenhaft genommen werden.

Auch das Aussperren von PLZ bei Auswärtsspielen ist rechtlich ein Problem.
Demnächst sperren wir dann Bayern, Deutsch-Türken oder Homosexuelle aus?


Dann klag doch, wenn Du Dir sicher bist recht zu bekommen. Bitte Urteilsbegründung dann hier posten.


Obwohl, ich will mich hier gar nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Eine Klage gegen die Eintracht könnte sogar Erfolg haben.

In den AGB´s steht: "Die Dauerkarte gilt für den
ausgewiesenen Platz/Block für jeweils 17 Heimspiele einer Saison der Fußball Bundesliga oder der 2.
Bundesliga. "

Da würde mich echt interessieren, ob man hier nicht mit einer Feststellungsklage, zumindest theoretisch für künftige Saisons vorbeugen kann.