
f1r3
11620
Ach ja, http://boinc.de hat auch noch ein paar Infos (danke an Björn, die naheliegendste Seite kannte ich noch nicht) und weitere Infos "gips" bei google .
Z.B. http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=170741
Gruß,
f1r3
Z.B. http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=170741
Gruß,
f1r3
Hi Björn,
hmm, das ist eigentlich ganz einfach.
Aber eines vorweg: Hast Du das "normale" SETI schon heruntergeladen und schon einen SETI "classic" Account?
Wenn ja, kann man den ganz einfach umstellen. Wenn nein, kannst Du Dir auch gleich einen neuen Account anlegen bei setiweb.
Sobald ich Deine Antwort habe, helfe ich Dir gerne weiter. Hast Du ICQ/AIM? Dann könnte ich Dir auch so helfen.
Gruß,
f1r3
hmm, das ist eigentlich ganz einfach.
Aber eines vorweg: Hast Du das "normale" SETI schon heruntergeladen und schon einen SETI "classic" Account?
Wenn ja, kann man den ganz einfach umstellen. Wenn nein, kannst Du Dir auch gleich einen neuen Account anlegen bei setiweb.
Sobald ich Deine Antwort habe, helfe ich Dir gerne weiter. Hast Du ICQ/AIM? Dann könnte ich Dir auch so helfen.
Gruß,
f1r3
Um nochmal auf
http://eintracht.de/forum/list.php?thread=10887053
zu sprechen zu kommen:
BOINC funktioniert bei mir inzwischen gut. Ich habe folgenden Projekt-URL verwendet:
http://setiathome.berkeley.edu/
Alle meine Rechner haben inzwischen jeweils um die 15 Workunits erhalten. Mein Tipp: Stellt unter http://setiweb.ssl.berkeley.edu ein, dass BOINC genügend Einheiten für 7-10 Tage herunterladen soll, damit Ihr nicht mal leer ausgeht, falls die Antwort über längere Zeit "no work from project" lautet.
BOINC bewertet übrigens fairer gegenüber Leuten mit langsameren Rechnern: Denn hier zählt nur noch die Rechenzeit, zumindest soweit ich weiß. Als ran an die Workunits und dem Eintracht Team helfen.
Die Credits werden übrigens nur alle zwei Wochen (oder so) aktualisiert, also wundert Euch nicht, wenn eine Zeit lang überall "0" bei Euren Statistiken steht.
Ansonsten gibt es zur Zeit noch das Predictor-Projekt, das Ihr auch in Euren BOINC Client aufnehmen könnt:
http://predictor.scripps.edu/
Zur Zeit ist die Funktion "neuen Account anlegen" aber deaktiviert - in ein paar Tagen sollte das wieder gehen.
Auch wenn Ihr einen SETI Account habt, müsst Ihr für Predictor einen eigenen anlegen.
Vergesst aber bitte nicht, dass Ihr bei SETI-BOINC als "SETI classic" Anwender KEINEN neuen Account anlegen müsst, sondern lediglich die alten Daten zu übertragen braucht:
http://setiweb.ssl.berkeley.edu/transition.php
Das war's mal wieder bis auf weiteres.
Gruß,
f1r3
http://eintracht.de/forum/list.php?thread=10887053
zu sprechen zu kommen:
BOINC funktioniert bei mir inzwischen gut. Ich habe folgenden Projekt-URL verwendet:
http://setiathome.berkeley.edu/
Alle meine Rechner haben inzwischen jeweils um die 15 Workunits erhalten. Mein Tipp: Stellt unter http://setiweb.ssl.berkeley.edu ein, dass BOINC genügend Einheiten für 7-10 Tage herunterladen soll, damit Ihr nicht mal leer ausgeht, falls die Antwort über längere Zeit "no work from project" lautet.
BOINC bewertet übrigens fairer gegenüber Leuten mit langsameren Rechnern: Denn hier zählt nur noch die Rechenzeit, zumindest soweit ich weiß. Als ran an die Workunits und dem Eintracht Team helfen.
Die Credits werden übrigens nur alle zwei Wochen (oder so) aktualisiert, also wundert Euch nicht, wenn eine Zeit lang überall "0" bei Euren Statistiken steht.
Ansonsten gibt es zur Zeit noch das Predictor-Projekt, das Ihr auch in Euren BOINC Client aufnehmen könnt:
http://predictor.scripps.edu/
Zur Zeit ist die Funktion "neuen Account anlegen" aber deaktiviert - in ein paar Tagen sollte das wieder gehen.
Auch wenn Ihr einen SETI Account habt, müsst Ihr für Predictor einen eigenen anlegen.
Vergesst aber bitte nicht, dass Ihr bei SETI-BOINC als "SETI classic" Anwender KEINEN neuen Account anlegen müsst, sondern lediglich die alten Daten zu übertragen braucht:
http://setiweb.ssl.berkeley.edu/transition.php
Das war's mal wieder bis auf weiteres.
Gruß,
f1r3
Und noch ein Nachtrag für alle bestehenden Mitglieder des Teams: Bitte NICHT einfach einen neuen Account (unter dem SetiWeb-URL) eröffnen, sondern den bestehenden Account auf BOINC übertragen (sonst gehen ja die bisherigen Einheiten verloren, und das muss ja nicht sein). Das geht ganz einfach. Weitere Infos zum Wechsel des SETI Projektes auf das BOINC Framework gibt es hier: http://setiweb.ssl.berkeley.edu/transition.php
Hallo IT,
wird gerade an der Datenbank gewerkelt?
Ich habe mir gerade die Meldung
http://www.eintracht.de/aktuelles/details/11193/
angeschaut und festgestellt, dass die Kommentare dazu nichts mit dem Tierheim oder Benefizspiel zu tun haben. Also die Verbindung der Meldung zu Albert Streit ist mir noch nicht so ganz klar...
Ach ja, eine Fehlermeldung (" Duplicate entry 'f1r3-forum-max_id_n11193' for key 2") gab's auch noch.
Gruß,
f1r3
wird gerade an der Datenbank gewerkelt?
Ich habe mir gerade die Meldung
http://www.eintracht.de/aktuelles/details/11193/
angeschaut und festgestellt, dass die Kommentare dazu nichts mit dem Tierheim oder Benefizspiel zu tun haben. Also die Verbindung der Meldung zu Albert Streit ist mir noch nicht so ganz klar...
Ach ja, eine Fehlermeldung (" Duplicate entry 'f1r3-forum-max_id_n11193' for key 2") gab's auch noch.
Gruß,
f1r3
SETI = The Search for Extraterrestrial Intelligence.
http://setiathome.ssl.berkeley.edu
Bzw. neuerdings als "SetiWeb" unterhalb des BOINC Projektes
http://setiweb.ssl.berkeley.edu
Deutsche Infos unter
http://seti.alien.de/
Und Infos zu BOINC:
http://boinc.berkeley.edu/
In Zukunft wird es kaum noch genug Daten geben, um alle User 24/7 alleine durch SETI versorgen zu können. Nicht nur deshalb hat SETI@home jetzt auf BOINC umgestellt. Mit dieser Software kann man nämlich auch andere Projekte (z.B. in der Medizin oder der Wettervorhersage, z.B. Predictor) unterstützen. Sicher sehr sinnvoll - wenn nur endlich BOINC korrekt laufen würde. Aber das wird wohl noch ein paar Wochen dauern.
http://setiathome.ssl.berkeley.edu
Bzw. neuerdings als "SetiWeb" unterhalb des BOINC Projektes
http://setiweb.ssl.berkeley.edu
Deutsche Infos unter
http://seti.alien.de/
Und Infos zu BOINC:
http://boinc.berkeley.edu/
In Zukunft wird es kaum noch genug Daten geben, um alle User 24/7 alleine durch SETI versorgen zu können. Nicht nur deshalb hat SETI@home jetzt auf BOINC umgestellt. Mit dieser Software kann man nämlich auch andere Projekte (z.B. in der Medizin oder der Wettervorhersage, z.B. Predictor) unterstützen. Sicher sehr sinnvoll - wenn nur endlich BOINC korrekt laufen würde. Aber das wird wohl noch ein paar Wochen dauern.
Ich sehe gerade, im BOINC Profil sind noch keine Einheiten übernommen worden. Die Umstellung scheint etwas schleppend zu sein. Allerdings müssen auch erst alle Eintracht Team Mitglieder ihre Accounts konvertieren.
Leider übernimmt SETI dabei nur den Einheitenstand vom Mai, aber ich denke, die anderen Einheiten werden auch noch nachgezogen. Ich benutze ab sofort nur noch BOINC.
Hier die alte SETI-Team-Eintracht-Seite: http://setiathome.ssl.berkeley.edu/stats/team/team_136983.html
An alle, die schon mitmachen oder noch mitmachen möchten: SETI hat inzwischen umgestellt auf die BOINC Software. Die engültige Umstellung erfolgt demnächst, deshalb sollten alle die BOINC Software herunterladen.
Infos dazu auf der SETI Homepage.
Hier geht's zum Eintracht Team: http://setiweb.ssl.berkeley.edu/team_display.php?teamid=39032
Gruß
Infos dazu auf der SETI Homepage.
Hier geht's zum Eintracht Team: http://setiweb.ssl.berkeley.edu/team_display.php?teamid=39032
Gruß
Ich habe jetzt schon zigmal die "Passwort vergessen" Funktion verwendet. Mal habe ich das Passwort von fnf angefordert, mal das von Ansen oder von robertz. Es kommt aber NIE EINE EMAIL mit den entsprechenden Daten an! Mensch IT, das ist WIRKLICH Mist!
*scnr*
Gruß,
f1r3 - EFC Sorry, Langeweile :p
*scnr*
Gruß,
f1r3 - EFC Sorry, Langeweile :p
ja, war die "Erweiterte Suche" mit Autor="Obi-Wan Kenobi" und Text=Ägypten.