
f1r3
11618
Um etwas zu bewegen (wie 2007 oder 2009), muss jeder Nutzer Initiative zeigen. Es ist beispielsweise sehr hilfreich, wenn jeder Nutzer immer wieder Links zu dieser Diskussion als Statusmeldung in seinem Profil veröffentlicht. So erfährt zumindest das eigene Netzwerk von den Unzulänglichkeiten. Als Facebook erstmals die Nutzungsbedingungen zum großen Nachteil der Nutzer ändern wollte, half der millionenfache Protest der Nutzer auch. Also: Macht mit! Schreibt in Eure Statusmeldungen regelmäßig, dass Ihr nicht damit einverstanden seid. Verlinkt Artikel zum Datenschutzkritiken in Eurem Profil. Und gebt Feedback zu den Nutzungsbedingungen!
Zusätzlich könnt Ihr den Facebook "Privacy" Gruppen beitreten. Wichtig ist aber, regelmäßig in der eigenen Statusmeldung auf die inakzeptablen Umstände hinzuweisen.
Zusätzlich könnt Ihr den Facebook "Privacy" Gruppen beitreten. Wichtig ist aber, regelmäßig in der eigenen Statusmeldung auf die inakzeptablen Umstände hinzuweisen.
f1r3 schrieb:
Wichtig sind mir: Niedrige Saitenlage (Fingerpicking), saubere Höhen und Tiefen, die sehr differenziert und gleichmäßig klingen.
Schließt sich irgendwie aus. Gemeint war: differenziert, aber gleichmäßig laut. Also ordentliche Bässe und glasklare Höhen (= differenziert), aber nicht so, dass die Bässe alles übertönen, sondern dass die Lautstärke von Bass- und Höhen-Saiten möglichst gleichmäßig sind.
MrBoccia schrieb:
ne, Caio kann Eckball nicht, der kann nur als fest druff. Hat Skibbe mal verlauten lassen, auf Anfrage.
http://www.youtube.com/watch?v=ejNWkNu4E_E, ab 1:23
Ich suche derzeit eine klanglich überzeugende Elektroakustik- oder Vollakustikgitarre. Ich habe schon viele angespielt, bin aber nicht ganz entschlossen. Mein Favorit war bisher eine Akustik von Lakewood (1300 Euro), zweitplatziert eine Koa-Taylor 314CE, noch teurer. Ansonsten hat mich noch eine Seagull überzeugt (700 Euro), die Takamine, die ich gespielt habe, waren klanglich zwar top, aber hatten in der Höhe irgendwie etwas "klirrendes" oder "blechernes". Ich würde aber auch über spanische Klassikgitarren nachdenken (Aranjuez G-920), die haben einen schönen warmen harmonischen Klang.
Hat jemand einen Tipp zu Alternativen? Wichtig sind mir: Niedrige Saitenlage (Fingerpicking), saubere Höhen und Tiefen, die sehr differenziert und gleichmäßig klingen.
Meine bisherigen Favoriten:
1. Lakewood... ähm, wie hieß das Modell nochmal? War's ne M14 oder ne A-24 CP, die ich gespielt habe? Leider vergessen.
2. Taylor Koa 314 CE
3. Seagull... auch hier kann ich mich nicht an das Modell erinnern. Könnte laut Onlineshop eine Performer Cutaway Flame Maple QI gewesen sein.
Das Preis-/Leistungsverhältnis der Seagull (mit Pickup) ist natürlich am besten.
Im Bereich E-Gitarren habe ich keinen Favoriten. Derzeit tut's eine Epiphone Les Paul Standard Ebony "Black Beauty". Und im Bassbereich kenne ich mich garnicht aus.
Was sind Eure Traumgitarren?
Hat jemand einen Tipp zu Alternativen? Wichtig sind mir: Niedrige Saitenlage (Fingerpicking), saubere Höhen und Tiefen, die sehr differenziert und gleichmäßig klingen.
Meine bisherigen Favoriten:
1. Lakewood... ähm, wie hieß das Modell nochmal? War's ne M14 oder ne A-24 CP, die ich gespielt habe? Leider vergessen.
2. Taylor Koa 314 CE
3. Seagull... auch hier kann ich mich nicht an das Modell erinnern. Könnte laut Onlineshop eine Performer Cutaway Flame Maple QI gewesen sein.
Das Preis-/Leistungsverhältnis der Seagull (mit Pickup) ist natürlich am besten.
Im Bereich E-Gitarren habe ich keinen Favoriten. Derzeit tut's eine Epiphone Les Paul Standard Ebony "Black Beauty". Und im Bassbereich kenne ich mich garnicht aus.
Was sind Eure Traumgitarren?
Creepa schrieb:Nö, ich stimme für Caio. Das Tor war so überragend gut, dass er es verdient hat, überragend erster zu werden. Auch wenn Maiks Tor noch so schön war.
Leute stimmt alle jetzt für Franz! sodass beide ca 40% haben ^^ ma gucken was die sich dann einfallen lassen hm allerding hatt Caio gute Chancen auf des Tor des Jahres...
maxwell81 schrieb:
Der Dahlmann is schon genial - Leckomio
http://www.youtube.com/watch?v=imPSpcAzxI4
Zum Mitlesen nochmal hier.
Frag' doch mal bei einer der Bars, die bei der Suche nach "Alicante Bundesliga Sports Bar" gefunden werden.
http://www.google.com/search?q=alicante+bundesliga+sports+bar
http://www.google.com/search?q=alicante+bundesliga+sports+bar
adler1807 schrieb:
Gott bewahre, wenn Facebook angesichts einer solch drohenden Katastrophe nicht einlenkt...
Da hast Du nicht ganz Unrecht. Ich denke jedoch, dass sie sich bewusst ist, dass dies nur symbolischen Wert hat.
Dennoch: Facebook darf die automatische Weitergabe nicht als Opt-Out realisieren, wenn überhaupt, dann als Opt-In. Das ist, was ich meine, wenn ich vom Schutz "unbedarfter" Nutzer spreche.
Nachdem ich versehentlich mein Tab mit einem ellenlangen Text geschlossen habe, nur ganz kurz:
Ich sehe zwei Positionen, die bei der Eintracht vakant sind: Im Sturm und vor allem auf der Außenbahn. Von mir aus kann die aktuelle Mannschaft ansonsten so bleiben, wie sie ist.
Um auf einige der Vorschläge einzugehen:
Stindl? Nicht unbedingt eine Verstärkung.
Berrier? Kreuzbandriss, fällt mindestens bis September aus. Und müsste sich auch so erst einmal in der Bundesliga durchsetzen.
Pinola? Kann ihn nicht einschätzen, aber sein kicker-Notenschnitt bei Nürnberg ist nicht gerade herausragend (meist 4.0).
Kittel und Cincotta: ok, eigene Jugendspieler können gerne zu den Profis aufrücken.
Velikonja? Carrascos Lieblingsvorschlag aber auch er müsste sich hier erstmal durchsetzen
Ich möchte, dass zwei richtig gute Spieler zur Eintracht kommen. Die können ruhig etwas kosten. Aber bloß nicht in die Breite verstärken! Welcher der Vorschläge ist denn wirklich besser als die Spieler aus der bestehenden Eintracht-Mannschaft? Ein Top-Außenverteidiger würde der Mannschaft gut tun. Wenn Altintop bleibt, ist selbst im Sturm nicht unbedingt Bedarf, wenn das aktuell erfolgreiche 4-5-1 nicht durch eine Zweistürmertaktik ersetzt werden soll.
Ich sehe zwei Positionen, die bei der Eintracht vakant sind: Im Sturm und vor allem auf der Außenbahn. Von mir aus kann die aktuelle Mannschaft ansonsten so bleiben, wie sie ist.
Um auf einige der Vorschläge einzugehen:
Stindl? Nicht unbedingt eine Verstärkung.
Berrier? Kreuzbandriss, fällt mindestens bis September aus. Und müsste sich auch so erst einmal in der Bundesliga durchsetzen.
Pinola? Kann ihn nicht einschätzen, aber sein kicker-Notenschnitt bei Nürnberg ist nicht gerade herausragend (meist 4.0).
Kittel und Cincotta: ok, eigene Jugendspieler können gerne zu den Profis aufrücken.
Velikonja? Carrascos Lieblingsvorschlag aber auch er müsste sich hier erstmal durchsetzen
Ich möchte, dass zwei richtig gute Spieler zur Eintracht kommen. Die können ruhig etwas kosten. Aber bloß nicht in die Breite verstärken! Welcher der Vorschläge ist denn wirklich besser als die Spieler aus der bestehenden Eintracht-Mannschaft? Ein Top-Außenverteidiger würde der Mannschaft gut tun. Wenn Altintop bleibt, ist selbst im Sturm nicht unbedingt Bedarf, wenn das aktuell erfolgreiche 4-5-1 nicht durch eine Zweistürmertaktik ersetzt werden soll.
arti schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=AFDZpj2yRxg
schaut euch mal die reaktion von ochs an (nur zu sehen in der ersten bildeinstellung), 8.-9. sekunde...
hält er sich wirklich zunächst die eine, dann noch die andere hand vor gesicht?!?!? ich verwette meinen fetten ar*** dass och folgendes auf den lippen hatte... "Oh... mein... Gott..."
Ich finde den Kommentar von Jörg Dahlmann auch genial. "...eine finnische Eiche... hoi... hey! HEY! HEY, WAS WAR DAS DENN!? WAS WAR DAS FÜR EIN TOR!? WO HAT ER DEN DENN HERGEHOLT? CA-IO! EIN TRAUMTOR! TRAUMTOR für Eintracht Frankfurt! Adler ist geschlagen! So'n Tor habe ich schon lange nicht mehr gesehen! DAS an der Stätte, wo ein Okocha traf... HOLT DER CAIO einen Hammer raus, einen MEEGA-Hammer, das gibt's nich'... Wo hat er den denn hergeholt? Schauen Se' das mal an: Keiner nimmt ihn richtig ernst, und dann HAUT der das Ding... der DREHT SE WEG! der DREHT se weg und dann UNTERkante Latte, rein ins Vergnügen: CA-IO! Unglaublich! Poooooohhh.... OOOOOHHHH.... BOAAAAHHHH... Was für ein Tor... LECK MO'... ich sach's nich... UNglaubliches Tor von Caio, also DAS habe ich schon lange nimmer gesehen, also... DAAAAA.... stand grade die Gänsehaut auf halb acht... Schon letzte Woche n Galaauftritt in Bochum und jetzt... NOCH einen draufgesetzt... Unglaublich. Sein vierter Treffer in dieser Saison. Und zuletzt..sch... in Bochum getroffen... jetzt schon wieder, ein... Super-Mega-Klasse-Tor. Natürlich, die Leverkusener hätten ihn da stören müssen. Hätten. Hätten, hätten. Freuen wir uns doch einfach mal jetzt mal aus neutraler Sicht über sooo eiin... ich sag's: Geiles Tor!"
Biotic schrieb:
Vermute dass Mehrfachabstimmen trotz Cookie-Loeschen nicht funzt, wenn sich nicht auch die IP aendert (aufgrund der wenigen Stimmen wg. Uhrzeit und neuer Abstimmung konnte man das ganz gut beobachten - meine erste Stimme wurde gezaehlt weitere nicht). Hab leider ne statische IP. Jemand nen Tipp ausser JAP (lahm)?
Ich denke nicht, dass es hier groß etwas zu wählen gibt. Erstens ist Caios Treffer mit Abstand der beste und schönste des Spieltages, zweitens gibt es auch für Franz' Treffer keine Konkurrenz. Und drittens sind die Tore gegen Bayer Leverkusen gefallen. Somit werden auch die Bayernfans diese Tore wählen. Vorhersehbares Ergebnis: Caio 1., Franz 2., Kuranyi 3. Behaupte ich einfach mal. Wählen kann man natürlich trotzdem.
Matzel schrieb:
Aber was nicht ist, kann ja noch werden...
Der letzte Satz hat's gerettet.
Was mir ganz besonders gefällt: Die Eintracht haut die Bälle nicht mehr blind nach vorn, sondern spielt sich aus der eigenen Abwehrzone. Und das teilweise schnörkellos, direkt. Das ist eine andere Qualität, und trotz einer kleinen Negativserie hat es die Eintracht geschafft, dies beizubehalten und eine neuerliche Siegesserie zu schaffen.
Leverkusen war sehr stark am Samstag, und dennoch haben wir gewonnen, hier ein wenig Glück, da ein wenig Pech (Nicht-Abseits-Tor), aber der Sieger hieß Eintracht Frankfurt. Und das teils überzeugend.
Aber... ich schweife ab... und sage nicht danke... noch nicht. Stattdessen sage ich: Weiter, Eintracht!
Cino schrieb:
gut, dann verzichte ich auf das vergnügen. ich hab mir die alte ff-version so eingerichtet wie ich sie will und der ff 3.xx gefällt mir irgendwie nicht.
Ein ganz allgemeiner Hinweis dazu: Das ist aus Sicherheitsaspekten keine gute Idee. Nur in der jeweils aktuellsten Firefox-Version sind bekannte Sicherheitslücken behoben, und nur dort kann man davon ausgehen, dass sie am schnellsten behoben werden. Das gilt im Übrigen auch für andere Browser: Sobald eine ältere Version nicht mehr unterstützt ("supportet") wird, werden darin auch Sicherheitslücken nicht mehr behoben.
yeboah1981 schrieb:Adler_4life schrieb:Dessen Bälle gingen aber nur von links nach rechts und wieder nach links. Bei Caio gehen die Bälle von unten nach oben, nach rechts, nach links und wieder nach unten.
Das Tor hat mich irgendwie an seinen Landsmann Roberto Carlos erinnert der hat eine ähnliche Schusstechnik
Ein noch größeres Markenzeichen Caios sind seine Freistöße. Er tritt sie eigentlich fast immer so, dass sie kurz vor dem Torwart aufkommen, dadurch hat der Spin noch etwas viel unberechenbares. Auch das kann nicht jeder. Das gute daran: Der Torwart kann sich zwar auf so etwas einstellen, es hilft dennoch nicht viel.
Hier wird Saleiros Rolle bei Sporting nochmal hervorgehoben (insbesondere als Sturmpartner von Liedson). Saleiro ist durch seine Übersicht eben auch ein wichtiger Vorbereiter, momentan in fast jedem Spiel.
http://www.record.xl.pt/noticia.aspx?id=1e3a6095-71eb-4339-a793-022dba151e60&idCanal=00000024-0000-0000-0000-000000000024&h=7 (allerdings auf Portugiesisch)
Mal sehen, wie es nach seiner Verletzung weitergeht.
http://www.record.xl.pt/noticia.aspx?id=1e3a6095-71eb-4339-a793-022dba151e60&idCanal=00000024-0000-0000-0000-000000000024&h=7 (allerdings auf Portugiesisch)
Mal sehen, wie es nach seiner Verletzung weitergeht.
Falsch. Da wäre zum Beispiel FAT. Auch Windows untypische Dateisysteme (beispielsweise ext3) lassen sich mit Zusatzprogrammen in Windows lesen. Bitte erst informieren, dann schreiben.
An den Threaderöffner: Warum PN? Beschreibe doch erstmal genauer Deine Ausgangsbasis und was Du genau machst, dann kann Dir vielleicht auch jemand helfen.