>

f1r3

11617

#
Chriz schrieb:
Gestern sind endlich meine neuen PUs eingetroffen, meine Paula bekommt jetzt EMG81/85, hoffentlich finde ich bald Zeit die einzubauen, auch ne super Gelgenheit der guten eine Grundreinigung zu spendieren, die letzten Proben ihre Spuren hinterlassen...


Und? Erfolg?

Ich finde, wir könnten den Threadtitel ruhig umbenennen in "Gitarristen-Gebabbel: Alles über Gitarren, Amps und Zubehör". Was meint Ihr?
#
Happy Birthday
#
FredSchaub schrieb:
f1r3 schrieb:
Es ist immer die Frage nach dem eigenen Nutzen. Wenn ein soziales Netzwerk wie Facebook keinen "messbaren" Vorteil für Dich hat, macht es auch keinen Sinn, sich dort anzumelden. Andererseits gibt es Menschen, für die es einen großen Vorteil darstellt.


muss denn immer alles Sinn machen? Ich hab da die meisten Leute in der Liste bei FB, die ich auch privat treffen könnte - und es sit doch westenlich einfacher so mit denen zu kommunizieren. Zudem kann man so auch Kontakt mit Leuten halten, die sich auf anderen Kontinenten aufhalten und die man sonst aus den Augen verlieren würde. WKW ist ja da eh eher die Hausfrauenplattform.


Ich weiß nicht, warum Du mich zitierst, weil ich eigentlich Deinen Einwurf ("sich nicht aus den Augen verlieren", internationale Kontakte) stütze.

Um aber auf die Frage nach dem Sinn zurückzukommen: Hier geht es nicht darum, ob "alles" "immer" Sinn machen muss, sondern um eine ganz spezifische Fragestellung. Wir sind hier immernoch bei einer Diskussion zum Thema Datenschutz. Und ja, jemand, der sich bei einer solchen Plattform anmeldet und "ihr" persönliche Daten übermittelt, sollte darüber nachdenken, bevor er dies tut. Um das nochmal plakativer auszudrücken: Wer sich bei einem Onlineportal anmeldet, unterschreibt einen Vertrag. Wer einen Vertrag unterschreibt, sollte sich durchaus über den Sinn im Klaren sein.

Selbst was Du beschreibst, also Deine persönliche Präferenz, mit Deinen Freunden über Facebook zu kommunizieren, hat übrigens einen Sinn (Grund): Diese Kommunikationsform vereinfacht Deinen Kontakt mit Deinen Freunden.
#
Bishop-Six schrieb:
Ich hatte mich vor 2-3 Jahren bei studiVZ angemeldet und, naja, Beves Blog beschreibts ganz gut.

Habe mich vor 2 Monaten gelöscht und...

Ich lebe noch!  

Und zwar genauso informiert wie vorher. Meine Freunde sind immer noch meine Freunde und ich bin nicht an sozialer Verkümmerung gestorben    


Das stimmt schon. Wirklich notwendig ist ein Netzwerk wie Facebook nicht. Aber es erleichtert vieles, insbesondere, wenn man viel international unterwegs ist und dort Kontakte hat. Ich nutze Facebook beispielsweise, um "in die Runde" zu fragen, ob jemand Zeit zum Mitreisen hat, eine Unterkunft oder Kontakte hier und dort hat, usw. Bei ca. 200 Kontakten in der Freundesliste wäre es viel aufwändiger, jeden einzelnen anzuschreiben. Und ja, es gibt Resonanz auf solche Fragen.

Es ist immer die Frage nach dem eigenen Nutzen. Wenn ein soziales Netzwerk wie Facebook keinen "messbaren" Vorteil für Dich hat, macht es auch keinen Sinn, sich dort anzumelden. Andererseits gibt es Menschen, für die es einen großen Vorteil darstellt.
#
Basaltkopp schrieb:
Ich will so viel Tore schießen wie möglich heißt im worst case halt auch  nur ein Saisontor, wenn mehr nicht möglich ist.


Pessimist. Geht man von einem Stürmer aus, der wie Gekas auch mal vier Tore in einem Spiel erzielt, sind 136 Tore möglich. Vielleicht nicht realistisch, aber möglich. Wenn sich Gekas dieses Ziel setzt, sollte er auch nicht weniger als 15 Tore schießen, das erwarte ich einfach von ihm.  
#
wario79 schrieb:
Interview mit Clark

http://www.fifa.com/worldcup/news/newsid=1213529/

"Es war ein steiniger Weg, um hier anzukommen", sagte er und blickte hinüber zum Frankfurter Stadion. "Ich bin bei Eintracht Frankfurt ein besserer Spieler geworden, denke ich, das kann uns bei der WM weiterhelfen. Ich kann das Spiel gut lesen, vor allem aus dem zentralen Mittelfeld, und ich kann auch Tore schießen."

Bei "holding midfield" bin ich mir zwar unsicher  aber inhaltlich sollte es rüberkommen.



"holding midfield" bedeutet "defensives Mittelfeld"
#
Tritonus schrieb:
Mein Bruder spielt jetzt eine Edwards.

Gibbet aber nur in Japan, sonst macht Gibson erheblich Trouble ...  

Für echte gute Akustik-Gitarren musste ehmalUrlaub in Spanien machen ...

Schickes Teil die Edwards in lemon drop. Ich mag einfach die Les Paul Modelle. Klang kann ich nicht beurteilen. Aber a propos Spanien... Ich konnte die Träumerei nicht mehr aushalten, und ich brauche die Gitarren ja zum Aufnehmen. Inzwischen hab ich mir ne Antonio Loriente "Carmen" und eine Lakewood M-32 zugelegt... Reicht erstmal... vielleicht...   Brauch nur noch einen passenden Verstärker für meine Lakewood... und ein Mikro fehlt mir noch, um die Gitarren auch ohne Pickup aufzunehmen. Abgesehen von der Gesangsaufnahme. Wahrscheinlich werden's ein Rode NT-2A und ein Aer Domino 2. Ist schon eine ziemliche Investition das alles, aber ich will ja auch was aufnehmen, will keine Qualitätsabstriche machen (die Aranjuez ist für den Park) und bei den Gitarren dürfte der Wertverlust sich in Grenzen halten, wenn nicht sogar ein Wertgewinn zu erwarten ist.
#
Gibt's hier wirklich so wenige Gitarristen?
#
Warum drucken wir uns nicht selbst eines?
#
Fitman78 schrieb:
Schaut euch diesen Kerl hier mal an.
Ich hab lange keinen Menschen gesehen der so
stark und positiv eingestellt ist. Unglaublich!

http://www.youtube.com/watch?v=Gc4HGQHgeFE

Sehr interessant. Kommerz oder nicht, die Botschaft kommt rüber, wenn auch publikumswirksam verpackt. Vielleicht gerade deswegen.
#
Selim sollte vor allem in eigenem Interesse gehen. Die Konkurrenz ist auf der Position mit Schwegler, neuerdings Meier, Chris und der Weiterverpflichtung von Clark zu groß. Sportlich gesehen wäre dies kaum ein Verlust für die Eintracht, das ein oder andere Bundesligateam würde er dennoch verstärken. Denn er ist ein Spieler, den man immer bringen kann, ein Spieler, der ein mittelmäßiges Team in der Breite und ein abstiegsbedrohtes Team in der Spitze verstärkt. Vielleicht fehlt ihm nur die Initialzündung, auch in diesem Fall wäre ein neuer Verein hilfreich für ihn. Auch wenn ich sportlich nur manchmal zufrieden und zu oft unzufrieden mit seinen Leistungen war, würde ich ihm alles Gute wünschen, denn Engagement für die Eintracht hat er immer gezeigt. Einer, der den Adler auf der Brust scheinbar gerne getragen und dies auch so nach außen getragen hat, selbst wenn es sportlich irgendwie nicht geklappt hat. Natürlich hätte er in der neuen Saison die Chance, sich erneut anzubieten, seine Chancen auf Einsätze sind aber geringer geworden, und als Bankhocker ist er zum einen eine finanzielle Last für die Eintracht und sollte sich andererseits auch selbst zu schade dazu sein.
#
Wedge schrieb:
Peszko nach Wolfsburg
Bisher nur ein Gerücht.
#
Zunächst die Antwort meines Orakels:

Teber wird gehen, zumindest ist er gut beraten, dies zu tun. Für ihn wird es sicher schwer werden. Leider wird wohl auch Heller gehen. Altintop bleibt definitiv nicht, wenn er diese Woche nicht unterschreibt. Wo sollte er auch spielen? Wenn Halil bleibt, wäre es für unseren Capitano extrem schwer, zurück in die Mannschaft zu kommen. Und im Tor? Ich glaube nicht, dass Oka zur neuen Saison im Tor stehen wird. Er wird sich eventuell noch ärgern, nicht nach New York gewechselt zu haben. Bei Ioannis bin ich skeptisch, derzeit sehe ich ihn aufgrund seiner Verletzung als Nummer drei im Sturm, zumindest bis zur Winterpause. Wenn sein Knie bis dahin hält, sieht es eventuell wieder anders aus. Franz hat wegen seiner Bissigkeit ein wenig die Nase vor Russ, der spielerische Vorteile hat und eigentlich deshalb meinen Vorzug erhalten würde. In der Innenverteidigung wird es einen großen Kampf um die Plätze geben. Fenin wird in der Vorbereitung Gas geben und sich in die Startelf spielen. Caio kommt topfit aus Brasilien zurück und sorgt im Training und der Vorbereitung dafür, dass an ihm kein Weg vorbeiführt.

Das erste Spiel eröffnen wir gegen Meister Bayern München und gewinnen 6:0 durch Tore von Gekas (2), Fenin (2) und Caio (2). Zehn Spieltage später spricht die Bild von Fußball 3000, weil die Eintracht ohne Punktverlust und ohne Gegentor unangefochten an der Tabellenspitze steht. Skibbe kauft sich einen neuen Anzug, und jeder der Spieler erhält einen eigenen Steinadlerkäfig (samt Tier) über seinem Spint. Die Eintracht wird Meister mit 102 Punkten und 102:1 Toren. (Bei dem einen Gegentor handelt es sich um ein Eigentor von Franz, das er am letzten Spieltag mit Absicht schießt, damit die Mannschaft nicht an Selbstüberschätzung zugrunde geht.)... Möglich, dass mein Orakel den zweiten Teil nicht ganz ernst meint.

Meine Aufstellung sieht unter diesen Voraussetzungen aktuell so aus:


Fährmann (Oka)
Jung (Ochs, Franz) - Franz (Russ) - Chris (Russ, Franz) - Neuzugang (Köhler)
Schwegler (Clark, Chris)
Ochs (Caio, Jung, Fenin) - Caio (Meier) - Korkmaz (Köhler, Fenin)
Fenin (Meier, Alvarez) - Gekas (Tosun, Amanatidis)


oder als Wunschaufstellung (A):


Fährmann
Jung - Franz - Chris - Neuzugang
Schwegler
Ochs - Caio - Korkmaz
Fenin - Gekas


Etwas defensiver könnte es folgendermaßen aussehen (Alternativen wie oben) (B):


Fährmann
Jung - Franz - Chris - Neuzugang
Schwegler - Meier
Ochs - Caio - Korkmaz
Gekas


Alex Meiers Vielseitigkeit wird wohl auch in der kommenden Saison einer seiner Trümpfe sein. Ohne Caio wäre er gesetzt, aber wenn letzterer mit mindestens der Form der guten Rückrundenspiele startet, wird es schwer für den Trainer, bei einer Zwei-Stürmer-Formation einen von beiden auf der Bank zu lassen. Dann würde Meier wohl als Partner von Gekas in den Sturm rücken. Bei mir erhält Caio trotz Meiers 15 Scorerpunkten den Vorzug, weil er dem Spiel spielerische Finesse einhaucht, wenn er auf dem Platz ist. Trotzdem denke ich, dass wir unter den aktuellen Voraussetzungen mit der zweiten Variante (B) starten werden (Schwegler als 6er, Meier als 8er). Die Moral von der Geschicht'? Im Grunde nichts neues, es sei denn, Skibbe entscheidet sich für einen Zweier-Sturm (A).
#
Herzlich willkommen Theofanis. Ich bin noch nicht überzeugt, aber gespannt, und werde hoffentlich meiner Skepsis entledigt.
#
concordia-eagle schrieb:
Irendwo habe ich ein "ch" verloren. wer es findet, mag es an angemessener Stelle einsetzen.

Ich empfehle das viertletzte Wort im 2. Absatz    
Hier gibt's genug Ps und CHs.
#
Hi,

einen Gitarrenlehrer kann ich Dir nicht empfehlen. Aber begleitend zum Unterricht kann ich Dir eine Seite empfehlen, die ich vor einigen Monaten gefunden habe: http://justinguitar.com/ - dort gibt es einen kostenlosen Video-Gitarrenkurs. Ich habe die Seite selbst kaum genutzt, denke aber, dass es hilfreich sein kann, gerade für Anfänger.

Viele Grüße
#
FredSchaub schrieb:

hat auch nix mit Datenschutz zu tun, wollte nur halt keinen neuen Thread aufmachen - weil dann direkt wieder auf diesen verwiesen worden wäre    
Vielleicht hätte es tatsächlich jemanden gegeben, der Dich auf diesen Thread verwiesen hätte, insofern ist das nachvollziehbar. Da es hier aber ausdrücklich um die Datenschutzfrage bei Facebook geht, ist Dein Link in diesem Thread "off-topic". Denn es geht bei der von Dir verlinkten Thematik nur indirekt um Facebook und vielmehr darum, ob NPD Inhalte gesperrt werden sollen oder nicht. Wenn Du also darüber diskutieren möchtest, würde ich in diesem Fall einen neuen Thread vorschlagen. Allerdings musst Du Dir bewusst sein, dass der Thread vermutlich hitzige Diskussionen auslösen würde.  Einen Internet-Zensur-Thread gibt es ja schon, eventuell passt das Thema dazu, ohne alle Beiträge gelesen zu haben.
#
FredSchaub schrieb:
http://www.facebook.com/pages/NPD-Die-soziale-Heimatpartei/268232929583?ref=ts#!/pages/Kein-Facebook-fur-Nazis-NPD-Seite-loschen/120727301285953
Danke für den Link. Es hat mit dem Thema Datenschutz ebenfalls nichts zu tun. Deshalb bitte separat diskutieren. Sonst verkommt der Thread hier zu einer "rechts gegen links" Diskussion.
#
stefank schrieb:
Man sollte die Themen auch nicht vermischen: Hier geht es um Urheberrecht, nicht um Datenschutz.  Und im Urheberrechtsbereich kann keine Rede davon sein, dass das Bewusstsein in USA weniger ausgeprägt wäre.  
Erstmal danke für Deine sachliche Antwort. Die Vermischung von Begriffen ist auch nicht meine Absicht. Worauf ich hinaus wollte ist: Meiner persönlichen Erfahrung nach machen sich Nutzer aus anderen Nationen das Thema Nutzungsrechte-Übertragung (und damit das Urheberrecht betreffend) weniger bewusst als deutsche Nutzer. Vielleicht haben wir aus unterschiedlichen Blickwinkeln da gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ich nehme im alltäglichen Umgang wahr, dass in Deutschland - vielleicht mit dem Zusatz "inzwischen" - ein stärkeres Bewusstsein für derartige Themen herrscht, oder sagen wir, ein größeres Interesse und damit auch Verständnis. Die Erwähnung des Datenschutzes war im Zusammenhang mit dieser "Interessens-/Bewusstseinsthematik" erfolgt.

Ganz außen vor lassen sollte man das Thema Datenschutz meines Erachtens dennoch nicht, betreffen durch Nutzer beigesteuerte Inhalte doch oft beides, sowohl Persönlichkeits- als auch Urheberrechte. Weitere Begriffe wie informationelle Selbstbestimmung, Intimsphäre fallen auch darunter. Insofern sehe ich das Weglassen des ein oder anderen Themas bei der Diskussion von Nutzungsbedingungen als schwierig an.

stefank schrieb:
Das Problem liegt genau darin, dass es keine gesetzliche Grundlage neben dem allgemeinen Intellectual Property Act gibt. Während bei uns der sog. Zweckverfolgungsgrundsatz gilt (d.h., wenn ich ein Foto bei einem Couchsurfing-Portal einstelle, willige ich konkludent ein, dass der Betreiber der Seite sie zu den notwendigen Zwecken nutzen darf), sieht das amerikanische Case-Law vor, dass nur ein explizit übertragenes Recht auch genutzt werden darf. Alle genannten Nutzungsarten wären bei uns übrigens auch vom Zweckverfolgungsgrundsatz umfasst.

Von diesem Grundsatz habe ich noch nicht gehört, beziehungsweise ich kann das gerade nicht ganz einordnen. Ich denke zu wissen, was Du meinst, einen solchen Grundsatz kenne ich jedoch nicht. Hast Du einen Link parat? Ich würde mir das gerne mal durchlesen.

Gerade weil es, wie Du schreibst, in den USA keine Gesetzesgrundlage gibt und nur die explizite Einräumung von Rechten eine derartige Nutzung erlaubt, gibt es für ein Portal keinen Anlass, sich zweckübergreifende Rechte explizit zu sichern. Ebensogut könnte sich das Portal lediglich explizit die Rechte zur Veröffentlichung und Publizierung auf dem Portal sichern. Sich ein Nutzungsrecht für andere Medien einzuräumen, dazu noch beliebige Änderungen an hochgeladenen Daten (insbesondere Fotos) machen zu dürfen, ist nicht mehr zweckgerichtet. Ein Nutzer, der ein Foto bei CouchSurfing hochlädt, verfolgt den Zweck, das Foto potentiellen Gastgebern und Gästen auf CouchSurfing zur Verfügung zu stellen, nicht in anderen Medien, nicht for any purpose und sicher nicht modifiziert. "For any purpose" ist alles andere als auf einen bestimmten Zweck ausgerichtet Wenn ich in einer Fotocommunity mit Sitz in Deutschland ein Foto von mir hochlade, gebe ich ihr auch nicht das Recht, mein Foto zu manipulieren und im Fernsehen zu veröffentlichen. Genau das geht über die "notwendigen Zwecke", nämlich die Veröffentlichung auf der eigentlichen Community-Homepage, weit hinaus. Und eben dies kreide ich Unternehmen an, die solche Nutzungsbedingungen aufzwingen.
#
Bigbamboo schrieb:
Anscheinend kümmert man sich dort um Datenschutz wirklich einen absoluten Dreck:

Facebook-User konnten fremde Chats belauschen

Ärgerlich, das darf nicht vorkommen und alles andere als vertrauenserweckend. Mit der Einhaltung von Datenschutzrichtlininen hat dies allerdings wenig zu tun. Bitte nicht verwechseln, das ist ein anderes Thema! Die Ursache ist ein Softwarefehler, keine beabsichtigte Datenschutzverletzung. So etwas sollte nicht vorkommen, aber hin und wieder tauchen allerorts Sicherheitslücken auf, die dann eben behoben werden müssen. Das ist bei Facebook nicht anders als bei Windows, Linux, oder anderer Software (auch Facebook ist Software). Wie gesagt: Vorkommen sollte es nicht, und bei entsprechender Sorgfalt des zuständigen Entwicklerteams passiert dies auch nicht.