>

f1r3

11695

#
hessenadler92 schrieb:
Die sinnlosesten Threadüberschriften - Der Sammelthread
Ich hatte diesen Vorschlag schon viel eher erwartet.
#
AdlerSteve schrieb:
Das Leben könnt so einfach sein:

Fährmann
Ochs - Franz - Russ - Jung
Chris - Schwegler
Weißt Du, ob Jung auf links genauso gut wäre wie auf rechts? Weißt Du, ob man Jung nicht seiner Stärke berauben würde? Ich halte das auch für eine Option, aber "so einfach" ist das auch nicht. Jung entwickelt sich auf rechts gerade sehr gut. Wenn man ihn jetzt auf links umschulte, könnte das einen gravierenden Karriereknick bedeuten. Außerdem brauchen wir Jung auf rechts. Spycher ist kein überragender Spieler, aber so schlecht, wie er gemacht wird, ist er nicht. Wir brauchen für links eine Alternative, aber wenn Spycher ginge, bräuchten wir prinzipiell zwei Linksverteidiger.
#
Unwort des Jahres: Spielerbashing
#
Ich habe das Spiel nicht gesehen (nur die erste Hälfte), aber waren wir denn wirklich so schlecht? In der ersten Halbzeit bis zur 30. Minute, ok. Anschließend war die Eintracht aber bis auf die paar Minuten nach der Gelben für Teber die bessere Mannschaft, wenn der Radiokommentator keine Augen auf den Tomaten (oder umgekehrt) hat. Und Caio wurde von ihm so oft erwähnt, dass der Eindruck entstand, er hätte das Spiel an sich gerissen. Wenigstens bei Caio spürt man einen deutlichen Aufwärtstrend. Gegen Bayern ist er nun ohnehin gesetzt, und es folgt vermutlich auch der Einsatz von Clark.
#
Wäre es eine Überlegung wert, Chris hin und wieder auf Spychers Position zu testen? Dynamik und Kopfballspiel hat er, dazu die nötige Technik. So wäre im Mittelfeld Platz für Caio, in der Abwehr für Jung (Franz rückt nach innen) und Chris könnte sowohl in der Abwehr als auch im Angriff seine Qualitäten einsetzen. (Diese Überlegung hat nichts mit dem heutigen Spiel zu tun, das ich ohnehin nur in der ersten Halbzeit verfolgt habe. Auf diese Weise hätten wir eine Alternative auf links mehr.)
#
Schwarz-Weiss-Rafi schrieb:
Ich finde diesen "Die sinnlosesten Threadüberschriften"-Thread ja ziemlich sinnlos  

Das ist er ja auch. Ist schließlich der Sinn der Sache.
#
Keine Ahnung, wie ich darauf komme, aber da Hannover gerade die Eintracht kurzzeitig in die Ecke gedrängt hatte, dachte ich gerade:

"Falls Bayern absteigt, Ribéry holen". Wäre doch mal ne schöne Überschrift.

Welche Vorschläge habt Ihr?
#
sCarecrow schrieb:
Meiner Meinung nach ist das ganze Gerede über jung oder alt Blödsinn.
Genau so sehr wie die sagenumwobene "gesunde Mischung". Was ist schon eine gesunde Mischung?
Es kommt schlichtweg auf die Fähigkeiten an.  
Dem stimme ich zu. Ich ergänze allerdings "...auf die Fähigkeiten in Kombination mit der notwendigen Fitness und Einstellung."
#
boesi schrieb:
Auf den Pfeiltasten tut sich dann nix mehr egal ob ich noch mal irgendwo auf der Seite hinklick oder was markier und das wird aufheb, alles schon probiert.
Hab ich überlesen, damit wäre die von mir genannte Möglichkeit schon einmal ausgeschlossen.
#
boesi schrieb:
Ich habe eine anderes, zwar nicht so schwerwiegendes Problem, jedoch gehts es mir doch ganz schön auf den Nerv (sry, dass ich deinen Fred spontan dafür missbrauch, ich hoff du kannst mir verzeihen Yeboah)

Und zwar arbeite ich ausschließlich am Laptop und habe somit keine Maus mit Scrollrad das heißt ich spule die Seiten immer mit den Pfeiltasten hoch und runter.

Manchmal jedoch (und in letzter Zeit immer öfter) bleibt die Seite einfach hängen, so dass ich mit der Scrollleiste neben arbeiten muss. Auf den Pfeiltasten tut sich dann nix mehr egal ob ich noch mal irgendwo auf der Seite hinklick oder was markier und das wird aufheb, alles schon probiert.

Wenn ich jetzt in ein Unterforum gehe, kann ich wieder ein paar Sekunden mit den Pfeiltasten scrollen doch dann folgt oft wieder das "einfreiern" der Pfeiltasten.

Hat zufällig jemand ne Ahnung woran das liegen könnte und/oder wie ich das abstellen kann?


Kann es sein, dass eine andere Anwendung sich regelmäßig selbst fokussiert?

Fokus bedeutet folgendes: Wenn Du z.B. neben den Browser (Internet Explorer, Firefox, ...) auf den Desktop klickst, verliert der Browser den Fokus, das Fenster ist "inaktiv". Das siehst Du an der Farbe/Darstellung des Fenstertitels. Klickst Du den Browser wieder an, verändert sich die Farbe des Fensters wieder, und das Fenster ist "aktiv", der Browser hat also wieder den Fokus.

Worauf ich hinaus will: Tasten funktionieren immer nur im fokussierten Fenster. Wenn es eine andere Anwendung gibt, die sich selbst in den Fokus bringt, oder die dafür sorgt, dass der Browser den Fokus verliert, hast Du Deine Erklärung. Möglich auch, dass es Dir nicht bewusst ist, dass Du beispielsweise in der Taskleiste auf ein Symbol klickst oder ähnliches, dann verliert der Browser nämlich auch den Fokus und die Pfeiltasten (wie alle anderen Tasten auch) funktionieren ebenso logisch nicht mehr im Browser.

Wenn der "Effekt" tatsächlich auftritt, ohne dass Du außerhalb des Browsers irgendetwas anklickst (z.B. Termin-Erinnerung wegklickst), dann mache mal folgendes: Sobald die Tasten "einfrieren", achte darauf, ob sich die Farbe des Browserfensters ändert, wenn Du anschließend die Scrollbar anklickst. Sollte das der Fall sein, musst Du nur noch herausfinden, welche Anwendung dafür sorgt, dass der Fokus verlorengeht.
#
yeboah1981 schrieb:
Rafael, das System ist komplett neu aufgesetzt. Hier gibt es definitiv keine Viren.
Außerdem hatte ich ja auch Firewall und Virenschutz ausgestellt, was nix änderte.
Beispielsweise kann es vorkommen, dass ein Netzwerk "teilweise" ausfällt. Möglicherweise gab es auch einen kurzzeitigen Ausfall des DNS. Dann sind bestimmte Bereiche des Netzes und somit natürlich auch die entsprechenden Webseiten nicht erreichbar.
#
Brady schrieb:
Arbeitest du für FB?
Nein. Warum? Ich habe allerdings an einem anderen sozialen Netzwerk mitgearbeitet.

Ich kritisiere selbst, wenn ich datenschutzrechtliche Bedenken für angebracht halte, versuche aber auch aufzuklären, wenn jemand sich unbegründet Sorgen macht.

Es gab mal bei Facebook einen großen Aufschrei wegen eines Passus in ihren Nutzungsbedingungen - auch ich habe dies kritisiert und Facebook wie viele andere Nutzer meine Beschwerde zukommen lassen. Aufgrund der zahlreichen Nutzer, die sich gegen die Bedingungen geäußert hatten, wurde der Passus wieder entfernt. Gerade hat Facebook seine Nutzungsbedingungen wieder geändert und sogar zu Kommentaren seiner Nutzer offiziell aufgerufen. So etwas kann man auch mal positiv hervorheben.

Natürlich sollte man sein Datenschutz-Bewusstsein niemals ausschalten, auch nicht bei Facebook. In dawiedes Fall sehe ich allerdings eine einfache Erklärung.
#
FredSchaub schrieb:
f1r3 schrieb:
mehr oder minder simple Logik in der Facebook-Software
das ist eine simple Logik, vergleichbar mit "wer diesen Artikel kaufte, kaufte auch" bei Amazon oder ähnlichen

Ich schrieb ja bereits, dass es sich um Implementierung einer gewissen Logik (Matching) handelt. Worauf möchtest Du hinaus? Oder wolltest Du ursprünglich dawiede zitieren?

A propos "Matching": Der Algorithmus, den Amazon für die genannte Funktion verwendet, ist vermutlich recht simpel, da im Falle von Produkten wie einem Buch nur sehr klar definierbare Produkteigenschaften übereinstimmen müssen (Kategorie, Schlagworte).

Gerade Matchingalgorithmen im Bereich sozialer Netze (Personen-Matching) können sehr komplex sein, weil je nach Anforderung viel mehr Faktoren eine Rolle spielen können als bei einem Produkt. Datingseiten beispielsweise sollten lieber etwas mehr Zeit in diesen Teil ihrer Software investieren. Insofern ist das wort simpel unter Vorbehalt zu verwenden.
#
dawiede schrieb:

ok, d.h. aber wiederrum, dass ich keinerlei Uebersicht habe.


Stell Dir einfach eine Situation aus dem realen Leben vor (nur ein Beispiel!). Ich spreche oft mit Leuten, und wenn ich erzähle, dass ich an der Hochschule Karlsruhe Informatik studiert habe, behaupten manche, dass ich "bestimmt" auch die oder den kennen muss, obwohl außer meinem Informatikstudium oder vielleicht sogar nur der Stadt Karlsruhe keinerlei Gemeinsamkeit besteht. Eigentlich absurd: Als ob ich alle Studenten aller Informatikjahrgänge (geschweige denn meines eigenen Jahrgangs) oder alle 280.000 Karlsruher kenne. Und wie nicht anders zu erwarten kenne ich die meisten genannten trotz meines sehr großen Netzwerkes nicht, aber es kommt vor, dass doch mal ein bekannter Name darunter ist, und man freut sich über gemeinsame Kontakte.

Was Facebook macht, ist absolut nichts anderes. Es nimmt die Profildaten auseinander (Wohnort, Studium, Hobbies, Interessen, Arbeitgeber falls angegeben) und sucht nach Nutzern, die möglichst viele Übereinstimmungen mit Deinem Profil haben. "Matching-Algorithmus" nennt sich das. Vielleicht habt Ihr ein gemeinsames Hobby angegeben. Das mit dem getaggten Foto war ja nur ein Beispiel, das wüsstest Du, stimmt, aber ob Deine Bekannte die gleiche Uni, Hobbies usw. angegeben hat im Profil, darüber wirst Du nicht benachrichtigt, und das findest Du nur durch Vergleich der Profile heraus (vorausgesetzt, sie ist in Deiner Freundesliste und hat die Sichtbarkeit ihrer Daten Dir gegenüber nicht eingeschränkt).

Wieviele von Deinen Vorschlägen kennst Du tatsächlich? Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ist immer mal ein bekanntes Gesicht darunter. Vergleiche einfach mal alle Daten Eurer Profile, Du wirst sicher mindestens zwei Übereinstimmungen finden. Eine davon dürfte ist alleine das gemeinsame Netzwerk (Deutschland).

Beim Matching findet aber keinerlei Weitergabe von Daten statt - mit "Übersicht" darüber, wer Deine Daten hat, hat dies also absolut nichts zu tun. Nur, weil Dich jemand fragt, "hey, kennst Du Halil Caioski, der ist auch Eintrachtfan und kommt aus Stuttgart", werden noch keine Datenschutzgrundsätze verletzt.
#
dawiede schrieb:
nein bezog sich auf nichts besonderes....

ich bin einfach verwundert, dass eine alte Freundin mit der ich seit mehr als 4 Jahren nix mehr zu tun habe und ueber uns keinerlei gemeinsame Infos im Netz zur Verfuegung stehen, mir Vorgeschlagen wurde. Ich mein sie wohnt in Paris, Ich in Oslo usw


Hast Du ihr Profil mal aufgerufen und geschaut, ob Ihr gemeinsame Facebook-Freunde habt? Es genügt aber beispielsweise ein gemeinsamer Heimatort, dass Ihr dieselbe Uni besucht habt oder ähnliche. Sicher gibt's dafür ne einfache Erklärung, eine Verbindung auf Facebook, die Dir noch nicht klar ist. Möglich auch, dass Du in einem Fotoalbum verlinkt bist, in dem sie (auf einem anderen Foto) ebenfalls getagged ist. Es gibt viele Möglichkeiten.
#
dawiede schrieb:
f1r3 schrieb:
dawiede schrieb:
Nein, sie tauchte auf der rechten Seite pløtzlich als Vorschlag auf. Ich habe gar nix gemacht. Evtl hat sie irgendwas importiert
Ich benutze Facebook auf Englisch. Du meinst auf der Startseite unter Suggestions? (Auf deutsch vermutlich "Vorschläge".) Dann ist es wie beschrieben absolut nichts schlimmes. Eventuell habt Ihr gleiche Freunde, etc. Eine Datenschutzverletzung ist darin nicht zu sehen, eher mehr oder minder simple Logik in der Facebook-Software.



nein, es bestehen ja ansonsten keine verbindung, ausser ueber e-mail adressen


"Nein" bezieht sich worauf? Du bist leider nicht sehr ausführlich in der Beschreibung des "Problems". Wenn ich Dich korrekt verstanden habe, geht es darum, dass Dir unter "Vorschläge" (Friend Finder/Suggestions) eine Dir bekannte Person vorgeschlagen wird, die noch nicht in Deiner Freundesliste ist.

Was meinst Du mit "ansonsten keine Verbindung, ausser über Emailadressen"? Nochmal: Es genügt oft schon, in der gleichen Stadt zu wohnen, einer gleichen Gruppe oder dem gleichen Netzwerk anzugehören, einen gemeinsamen Freund zu haben, und anderes, um eine Person vorgeschlagen zu bekommen. Der Großteil meiner Vorschläge sind wildfremde Personen, dass allerdings auch immer mal wieder jemand bekanntes dabei ist, ist zum einen nicht unwahrscheinlich und zum anderen keine Datenschutzverletzung.
#
KaiserDon schrieb:
Meiner Meinung war es ein Fehler, ihn zum Kapitän zu machen und ihm somit eine Sammplatzgarantie zu geben. Bin absolut gegen eine Vertragsverlängerung.So kommen wir am besten aus der Situation raus. Eine Lücke würde er auf jeden FAll nicht hinterlassen.
Ich wäre sehr interessiert an einer Begründung für diese Aussage. Jeder Spieler, der nicht adäquat oder besser ersetzt werden kann, hinterlässt eine Lücke. Aus welchem Grund ist dies Deiner Meinung nach bei Spycher nicht der Fall?

Nenne einen Ersatz, den sich die Eintracht leisten kann, der mindestens Spychers Niveau hat.

Selbst wenn die Eintracht einen besseren Linksverteidiger finden sollte, bräuchte sie Spycher als Ersatz. Ich würde seine Bezüge nicht in hohem Maße verbessern, möglicherweise geringfügig mehr oder weniger in Abhängigkeit dessen, wie sich sein Vertrag im Gehaltsgefüge platziert.

Gegen Schalke habe ich mich teils über Christophs Leistung aufgeregt und hätte ihn am liebsten ausgewechselt gesehen. Nur, für wen? Er wird vermutlich kein Offensivgott mehr werden. Aber er ist zuverlässig, verletzungsunanfällig und leistet solide bis gute Abwehrarbeit. Schlechte Spiele haben auch andere Spieler. Natürlich überragt Spycher nicht, aber wenn seine Rolle in der Mannschaft auch außerhalb des Platzes tatsächlich so bedeutend ist, wäre er ein recht großer Verlust.

Auf rechts haben wir mit Jung, Franz und Ochs drei sehr gute Alternativen. Wenn Spycher fehlt, wen haben wir auf links? Köhler als Notlösung, aber nicht dauerhaft. Steinhöfer vielleicht, wenn Skibbe ihn wiederhaben möchte. Beide sind keine Spezialisten auf der Position. Und Jung? Ihn könnte man noch umschulen, würde ihn damit möglicherweise seiner Stärke berauben. Wir benötigen für eine dauerhafte Verbesserung jedoch zwei gute Spezialisten auf der Linksverteidigerposition. Außer Spycher sehe ich leider niemanden mit der Qualität eines Jung, Ochs oder mit Abstrichen Franz, den ich eher in der Innenverteidigung sehe.
#
dawiede schrieb:
Nein, sie tauchte auf der rechten Seite pløtzlich als Vorschlag auf. Ich habe gar nix gemacht. Evtl hat sie irgendwas importiert
Ich benutze Facebook auf Englisch. Du meinst auf der Startseite unter Suggestions? (Auf deutsch vermutlich "Vorschläge".) Dann ist es wie beschrieben absolut nichts schlimmes. Eventuell habt Ihr gleiche Freunde, etc. Eine Datenschutzverletzung ist darin nicht zu sehen, eher mehr oder minder simple Logik in der Facebook-Software.
#
dawiede schrieb:
Grad ist es mir passiert. Mir wurde eine alte Freundin vorgeschlagen.  
Wo vorgeschlagen? Facebook sucht in Kontakten von Kontakten nach möglicherweise bekannten Personen aufgrund diverser Kriterien (mehrere gemeinsame Freunde, gleicher Wohnort, gleiche Gruppen, gleiche Interessen, etc.). Dies Suchergebnisse werden dann angezeigt im Facebook Profil. Ich bin selbst sehr datenschutzbewusst, aber daran ist nichts schlimmes. Oder meinst Du nicht die Funktion "Friend Finder"/"People you may know"?

Im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken betreibt Facebook eine sehr öffentliche und gut durchsichtige Datenschutzpolitik, fordert sogar seine Nutzer zu Kommentaren auf. Zudem lässt sich Facebook sehr gut einschränken, so dass niemand und auch keine Applikation auf normalem Wege an relevante Daten kommen kann. Ein wenig Eigenverantwortung liegt auch immer beim Nutzer.
#
r.adler schrieb:
Mich haben Freunde und Kollegen kontaktiert, dass sie via Email von mir eingeladen wurden um auf facebook aktiv zu werden. Wohlgemerkt: Von mir eingeladen! Ich habe sie aber nicht eingeladen.
Hast Du einen Adressbuch-Import durchgeführt...?