>

f1r3

11620

#
Bruno_P schrieb:
Als ein Ama-Ersatz kann er bei den Rahmendaten kaum gesehen werden. Und das war doch die Ausgangssituation.
Nun, das ist zumindest, was Skibbe fordert. Bruchhagen hat aber inzwischen auch klipp und klar gemacht, dass es keine "finanziellen Eskapaden" geben wird, zumindest nicht vor Ende Mai, wenn die Verträge auslaufen. Inzwischen glaube ich, dass die "richtigen" Neuverpflichtungen erst im Sommer folgen werden. In der Zwischenzeit sucht man nach Ergänzungen.

Möglicherweise ist eine Überlegung, Primorac für das an Steinhöfer gesparte Gehalt zur Eintracht zu holen als zusätzliche Alternative im Sturm. Das heißt noch lange nicht, dass die Eintracht ihn langfristig verpflichten will. Möglich, dass man sich mit seinem Klub darüber einigt, ihn schon im Winter auszuleihen, statt ihn im Sommer ablösefrei zu holen, und im Gegenzug eine Prämie bezahlt, falls er im Sommer weiterverpflichtet werden sollte.

Doch zuerst müsste er im Probetraining überzeugen.
#
"Wir haben ihn ein paar Mal beobachtet und werden im Trainingslager sehen, ob er unserer Mannschaft helfen kann", erklärte Skibbe zu hr-online. "Karlo ist nicht der wahnsinnige Torjäger, aber ein bulliger Typ", ergänzte der Coach. ==> Klick

"Ein weiterer Testspieler soll im Lauf der Woche nach Belek folgen."

Man testet. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass nicht die Katze im Sack gekauft werden soll. Skibbe will sich von gescouteten Spielern selbst ein Bild machen.
#
http://www.timesonline.co.uk/tol/sport/football/scotland/article6972883.ece

"The 26-year-old striker has been linked with no end of new destinations in the past year, in England, Germany, Turkey and France. Sochaux, Eintracht Frankfurt and Bochum do not seem to sit next to Boyd’s name quite as well as Rangers. The homeloving striker even turned down a £3.5 million move to Birmingham City last season when the clubs had agreed terms and his manager down south would have been Alex McLeish, the man who brought him to Ibrox in January 2006 from Kilmarnock."
#
AgentZer0 schrieb:
Der Shechter wäre hingegen besser.
Hmm, der ist auf jeden Fall ein auffälliger Spieler. Beim Ansehen der Yeboah-Videos fällt er ab und zu auch auf. Könnte ich mich mit anfreunden.
#
e34 schrieb:
f1r3 schrieb:
Er müsste doch eigentlich einigermaßen erschwinglich sein in der Winterpause...
Wieso? Nur weil er bei strömenden Regen gegen den HSV einen Ball ins Tor gestolpert hat?
Muss ich wiederholen, was in den vorangegangenen 145 Beiträgen gesagt wurde?
#
Mit Gekas ist einer der Kandidaten zumindest aus dem Rennen. Ich kann Hysén nicht einschätzen, bin mir noch nicht ganz klar, wie ich zu einer Verpflichtung stehen soll.
#
Er müsste doch eigentlich einigermaßen erschwinglich sein in der Winterpause...
#
concordia-eagle schrieb:
Logischerweise ist es besser gut als schlecht darzustehen, insofern erschließt sich mir Deine Intention nicht so recht.
Natürlich, das ist aber nicht meine Frage. Ich möchte gerne wissen, ob und warum Ihr das ganze als signifikant beurteilt oder nicht. Im Sinne der Chaostheorie (Schmetterling flattert am Amazonas...) könnte dieser kleine Unterschied von drei Punkten und drei Plätzen durchaus richtungsweisend sein für die Eintracht.

Übertrieben dargestellt beide Varianten:

A) Teufel rechts: Eintracht verliert gegen Wolfsburg.[ulist]
  • Im schlimmsten Fall bleibt die Eintracht auf Platz zehn, hat aber eine negative Torbilanz und nur 7 Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz. Dann wären es zwar auch nur 7 Punkte Rückstand auf die internationalen Plätze, aber daran glaubt momentan niemand wirklich.
    Potentielle Kandidaten wie Gekas wechseln ungerne zu einem Tabellenzehnten ohne Perspektive und nehmen dann doch lieber das Geld mit, das es beim Tabellenletzten oder im Ausland zu verdienen gibt.

    Sponsoren schütteln mit den Köpfen über Eintrachts Zurückhaltung auf dem Transfermarkt und wenden sich weiter ab.

    Spieler, die noch vor einer Verlängerung stehen, zögern ebenfalls und entscheiden sich möglicherweise für einen Konkurrenten. Skibbe wird noch unzufriedener und bekommt nicht nur keinen seiner Wunschspieler, sondern muss auch damit leben, dass Leistungsträger gehen.

    Liberopoulos fällt für die ersten zwei Spiele der Rückrunde aus, auch Meier ist angeschlagen. Die Eintracht holt keinen Punkt aus den ersten beiden Spielen der Rückrunde.
  • [/ulist]
    A) Engel links: Eintracht gewinnt gegen Wolfsburg.[ulist]
  • Die Eintracht besiegt Wolfsburg 2:0 oder 3:0 und geht mit neutraler bis positiver Torbilanz in die Winterpause. Hoffenheim und Mainz verlieren ihre Spiele
  • (erwartungsgemäß), wodurch die SGE auf Platz 7 vorrückt. Die anderen Ergebnisse des Spieltages (Dortmund unentschieden, Auswärtssieg Werder) fallen so günstig für uns aus, dass nur 2 Pünktchen zwischen den UEFA-Cup-Rang und die Eintracht passen. Mit 13 Punkten hat die Eintracht ein dickes Polster vor dem Relegationsplatz.
    Spieler wie Meier verlängern, weil die Tendenz nach oben zeigt. Im Winter entscheidet sich ein Wunschspieler von Skibbe unter Verzicht auf einen Teil seines Gehaltes für die Eintracht, so dass seine Ablöse zu stemmen ist. Die Sponsoren nehmen dies positiv wahr und kommen wieder mit der Eintracht ins Gespräch.

    Bei Spielern und Trainergespann steigt das Selbstbewusstsein, man gewinnt in der Rückrunde die ersten Spiele und beißt sich in den oberen Tabellenregionen fest.
    [/ulist]
    Wie geschrieben, so übertrieben. Aber warum nicht mal Teufel und Engel an die Wand malen und vergleichen? Das war meine Intention, ich hoffe, das ist jetzt klarer.

    Mir ging es um die Frage, ob Ihr den beiden Varianten die oben bewusst übertrieben dargestellte Brisanz zuordnet, oder ob Ihr glaubt, dass das Eintrachtleben danach - unabhängig ob tatsächlich eine der Varianten eintreten wird - wie gewohnt weitergeht. Ganz "unaufgeregt" mit kleinen Abweichungen nach oben oder unten.
    #
    Ich sehe schon, der Thread entgleitet der angedachten Thematik.  Aber zurück zur Frage: Glaubt Ihr, dass es entscheidende Unterschiede für nächstes Jahr geben wird, wenn wir tatsächlich auf Platz sieben vorrücken, statt das Spiel zu verlieren? Von den drei Punkten abgesehen, natürlich.

    Ich denke da an Themen wie:
    [ulist]
  • Potentielle Neuverpflichtungen - beeinflusst das die Verhandlungen mit Kandidaten?
  • Potentielle Abgänge - können wir Alex Meier und Co. leichter halten auf Platz 7?
  • Interesse
  • (neu) wecken bei abtrünnigen und unentschlossenen Sponsoren
  • Selbstbewusstsein und Sicherheit
  • Ruhe im Umfeld - auch zwischen Vorstand und Trainer
  • [/ulist]Ich habe das Gefühl, dass die Eintracht mit einem Sprung nach oben die Chance hat, in der Winterpause dafür zu sorgen, dass wir dort stehenbleiben.
    #
    Die Eintracht sollte nochmal alle Kräfte mobilisieren, um am Wochenende gegen Wolfsburg drei Punkte einzufahren. Die Tabelle spiegelt wieder, welch große Chance sich damit auftäte: Überwinterung auf Platz sieben!

    Und so unwahrscheinlich ist das ganze nicht. Die Eintracht könnte dem gebeutelten VfL den vorweihnachtlichen Dolchstoß verpassen, während Hoffenheim in Stuttgart und Mainz auf Schalke verlieren.

    Eine Überwinterung auf Platz sieben hätte diverse Vorteile, seien sie psychologischer Art im Sinne eines Gewinnes an Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit bei der Mannschaft, oder positive Signale für potentielle Neuverpflichtungen, die noch zögern, zur Eintracht zu wechseln.

    Zudem wäre denkbar, dass im Frankfurter Umfeld abtrünnige Sponsoren wieder hellhörig würden. Ich bin gespannt, ob die Eintracht es schafft, diese Chance zu nutzen.

    Wie beurteilt Ihr den Unterschied zwischen einer Überwinterung auf Platz zehn gegenüber einem möglichen siebten Platz für die Zukunft der Eintracht?
    #
    KingCaio schrieb:
    Vielleicht heizt Skibbe HB auch nur noch mal an und nach der Bescherung gibt es dann hoffentlich Voronin und Lincoln...  
    Immerhin könnte er behaupten, er habe seine Wunschspieler nicht bekommen. Sollte dann ein Spieler geholt werden, der nicht einschlägt, hätte er die Möglichkeit, sich auf die verweigerten Weihnachtsgeschenke zu verweisen. Also doch alles Taktik zur persönlichen Absicherung, oder ein Ablenkungsmanöver, um heimlich Ribéry zu uns zu holen?
    #
    Hmm, interessante Anregung, aber für die Mods wäre es unzumutbar, jeden Thread einzeln freizugeben. Dann lieber einen vernünftigen RSS-Reader einsetzen, der bestimmte Beiträge filtert.
    #
    pipapo schrieb:
    Threads (sorry, das sehe ich als feststehenden Begriff)
    Gegen den Begriff habe ich auch nichts. Aber die deutsche Variante sollte man auch noch verstehen...
    pipapo schrieb:
    Threads die mit Verweis auf bereits existierende gesperrt wurden, werden (spätestens) ganz gelöscht sobald sie auf Seite 2 angekommen sind. Du wirst diese also gar nicht mehr aufrufen können.
    Das war mir nicht bekannt, dann macht das ganze natürlich eher Sinn.
    pipapo schrieb:
    Und nein, wir werden bei offensichtlichen Fällen auch weiterhin nicht jedes Mal einen Link setzen.
    Eine Arbeitseinstellung ist das... ts ts...  ,-)    
    #
    AdlerVillingen schrieb:
    Wem war den so langweilig? meine fresse ^^
    Liegt sicher auch daran, dass die anderen Vorschläge nichts besonderes sind. Auch die Freistoßtore nicht. Ich finde Maiks Tor tatsächlich am besten, auch wegen der tollen Flanke von Marko Russ.
    #
    Hallo zusammen,

    die Überschrift sagt eigentlich alles: Ich wünsche mir einen RSS/Atom-Feed für die verschiedenen Foren, mit den Überschriften der Eröffnungsbeiträge und einem auf ca. 500 Zeichen begrenzten Ausschnitt des ersten Beitragstextes.

    Viele Grüße
    #
    FrankieVallie schrieb:
    Außerdem wird ja in der Regel ein (oder mehrere) passende(r) Thread(s) mitverlinkt.
    In der Regel vielleicht, trotzdem ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass der Link hin und wieder fehlt. Das hatte ich auch so im Eröffnungsbeitrag geschrieben.
    FrankieVallie schrieb:
    Dass dies nicht bei jedem Thema gemacht wird ist aber m.M.n. nur allzu verständlich, wenn man betrachtet, dass die entsprechenden Threads gerade im UE meist in direkter Nähe zu sehen sind.
    Dem würde ich widersprechen. Das Forum ist eine dynamische Plattform, ein Thread kann in kürzester Zeit von der ersten Seite verschwinden. Ein Thread, der gesperrt wurde, weil es einen Vorgänger gab, sollte auch nach Monaten oder Jahren noch auf den Vorgänger verweisen. Die Verknüpfung von Dokumenten ist einer der Grundpfeiler des WWW.
    FrankieVallie schrieb:
    So Ein bißchen Intelligenz und Eigeninitiative darf man wohl auch im Eintrachtforum von den Usern erwarten.
    Da stimme ich Dir voll zu. Dennoch ist es ein leichtes für den Mod, den entsprechenden Beitrag zu verlinken. So ist auch nach Monaten noch ein schnelles Auffinden möglich.
    FrankieVallie schrieb:
    Der Threadtitel passt übrigens irgendwie überhaupt nicht, weil die Vorgängerbeiträge immer korrekt verlinkt werden. Du meinst vermutlich eher dann die Verweise auf entsprechende Threads (s.o.).
    Nun, wenn man ohne die Verwendung von Anglizismen nicht mehr auskommt, dann meine ich wohl "Thread". Im Deutschen ist ein Thread aber eine Folge von Diskussionsbeiträgen. In diesem Fall meint die Verlinkung also das Verknüpfen des Diskussionsbeitrages des Threaderöffners.
    #
    Miso schrieb:
    und ehrlich gesagt hätte ich gern, dass man sich auch mal ein bisschen bemüht.  
    Das ist natürlich korrekt. Es geht aber um Beiträge, bei denen der Eröffner eines Beitrags sich diese Mühe nicht macht. Hier spart ein Mod, der den zu verwendenden Beitrag verlinkt, jedem der vielen Nutzer die Zeit. Und es ist doch so: Wenn ein Mod schon erkennt, dass es einen besseren Thread gibt, dann kostet das Verlinken kaum Zeit.
    #
    Suche 1 oder 2 Sitzplätze "Gast" oder neutraler Bereich.

    Bitte melden per PN.
    #
    Hi,

    danke für die Infos. Ich beziehe mich auf diesen Beitrag (beispielsweise).

    Der Link "Vorgängerbeitrag" führt zum gleichen Eintrag. Eine anderweitige Verlinkung habe ich nicht gesehen. Habt Ihr da wirklich keine Möglichkeit, einen korrekten Link anzugeben?

    Viele Grüße
    #
    Eine Bitte bezüglich der Verlinkung von Vorgängerbeiträgen, wenn ein Thread gesperrt wird:

    Oft steht in der Begründung zwar "wegen eines Vorgängerbeitrages gesperrt", jedoch wird nicht der Vorgängerbeitrag verlinkt, sondern der gesperrte Beitrag selbst.

    Dies ist mir nun schon einige Male aufgefallen, ich würde mich daher freuen, wenn hier etwas mehr Sorgfalt ihren Platz fände.

    Danke vorab.