
f1r3
11620
#
f1r3
Maggo schrieb:Aber wissen wir, wenn wir einen anderen Jungnationalspieler holen, dass der besser ist als Petko? Wissen wir, wie gut Petko wirklich ist? Ich traue mir die Einschätzung nicht zu. Ich weiß nur, dass er in den ersten Spielen durchaus gute Ansätze gezeigt hat, wie gesagt, nur aus Ausschnitten, aber immerhin. Überzeugt bin ich nicht, dass Petko ein Fehleinkauf war.
Irgendwie steckt in der Frage auch die Antwort...
(und ansonsten füge ich noch einmal Reinhard an... der ist auch erst 24)
Wen würdest Du lieber sehen, Maggo? Ich habe auf der Position jedenfalls noch nicht gescoutet.
Wenn Ottl tatsächlich in persona abgelehnt haben sollte, dann hoffe ich, dass sich niemand bei der Eintracht auch nur jemals wieder um diesen Spieler bemüht. Dann holen wir eben nur einen DM und gehen zusätzlich mit Jung oder einem A-Jugendspieler ins Rennen. Entweder will ein Spieler zur Eintracht, oder er will es nicht. Ottl will ganz offensichtlich nicht. Die Verantwortlichen, so denn die Meldung stimmt, sollten das Thema ad acta legen. Endgültig.
Djabatta schrieb:Das sehe ich ähnlich. Ich fand Petko in den ersten Spielen nicht so übel, sogar recht vielversprechend. Auch wenn ich nur die Zusammenfassungen gesehen hatte.
Bei Petkovic bin ich wirklich mal gespannt, wie er sich unter Skibbe entwickelt, falls er nicht vorher verkauft wird.
Djabatta schrieb:Genau das ist ein großes Problem. Selbst wenn wir drei Millionen Euro bekämen, welcher Spieler, der auf drei Jahre gesehen zum gleichen Preis (Ablöse + Gehalt) verfügbar und jung ist, würde Petkos Qualität mindestens erreichen? Ich habe Petko noch nicht gesehen und würde ihn nicht abschreiben. Wer weiß, wie er sich unter Skibbe in der Vorbereitung gibt, und wie er sich entwickelt. Und Ob Jung sich auf links umschulen ließe, wissen wir noch nicht.
Nach den bisherigen Leistungen könnten wir froh sein, wenn wir ihn für die kolpotierten 1,5 Millionen Pfund gewinnbringend verkaufen würden, aber ich kann mir irgendwie auch nicht vorstellen, dass HB einen Spieler für 1 Million kauft und einen Vertrag bis 1012 gibt, wenn er nicht einiges drauf hat. Zudem läuft Spychers Vertrag nach der Saison aus und wir haben eigentlich keine großen Alternativen.
I2eI3ell schrieb:Vielleicht hast Du Recht, und TheBoss hat's nicht bös gemeint. Es ist aber sehr einfach, so eine Behauptung in den Raum zu stellen. Das erweckt nunmal den Eindruck, ich würde hier einen Wucherpreis verlangen. Wenn ein Interessent das liest, könnte es passieren, dass er nur kurz auf die bahn.de Webseite schaut, vom Dauer- oder Europa-Spezial liest und daraufhin glaubt, dieses sei immer verfügbar. Will derjenige dann spontan fahren, wird er schnell feststellen, dass es doch knapp 130 Euro kostet und sich ärgern, nicht das Ticket gekauft zu haben. Da wären dann zwei Personen geschädigt: Ich, weil ich das Ticket nicht mehr losbekomme, und der Reisende, weil er knapp 70 Euro mehr bezahlen muss. Deshalb war ich etwas verärgert, aber nix für ungut, ich bin nicht nachtragend.
Ich denke das TheBoss das Angebot nicht schlecht machen wollte, aber 89 Euro dafür fand ich auch ein bissel viel. Bei den 59 Euro kann man es sich überlegen.
Die 89 Euro, das hatte ich geschrieben, waren die Verhandlungsbasis, die ich so auch in der Zeitungs- und Onlineanzeige bei einem Kleinanzeigenportal inseriert habe. Wer selbst mal inseriert hat weiß, dass die Interessenten so gut wie immer verhandeln. ,-) Stelle ich also das Ticket sofort für 59 Euro ein, werde ich unter Umständen noch weiter heruntergehandelt. Ich hatte meine Angabe ja sofort korrigiert, nachdem ich den Fehler (Copy/Paste) bemerkt hatte.
Klar ist: Das Angebot lohnt sich definitiv nicht für jeden. Ich dachte auch eher an die Strecke Berlin - Basel oder Berlin - Frankfurt (bei persönlicher Übergabe). Es gibt ja auch Adler in Berlin. Wenn da jemand z.B. am Freitag spontan von Berlin nach Frankfurt oder in die Schweiz fahren möchte, kann er hier mehr als die Hälfte sparen, und ich habe auch in Form eines kleinen Urlaubsgeldes profitiert. Wer ein Tchiboticket hat, kann z.B. freitags nicht fahren. Und die Spezial-Angebote der Bahn sind kurzfristig nicht mehr verfügbar. Ohne BahnCard wird's dann teuer. Da wären selbst 89 Euro noch ein Schnäppchen, aber ich habe ja den Preis korrigiert und denke, der tatsächliche Preis ist sehr fair.
Und, hast Du Deinen Rechner schon? Bei eBay gibt es mit etwas Glück Systeme mit älterem Quad Core für 200 Euro. Der hier war zwar in der Zusammenstellung nicht wirklich top, aber wenn man das Zubehör bedenkt, billig. Ohnehin ein guter Tipp, nach Auktionen zu suchen, bei denen der Verkäufer nur Abholung, aber keinen Versand zulässt. Solche Auktionen bekommen in den meisten Fällen weniger Gebote.
Für ca. 350 bis 450 Euro wären bei eBay sehr gut ausgestattete Gebrauchtsysteme mit Intels Q9450 Quad-Core und schon sehr guter Grafikkarte erhältlich. Nicht das Allerneueste vom Neuen, aber Systeme, die vor einem Jahr noch top gewesen wären, und: mit Markenkomponenten.
Ich mache mich allerdings jetzt auf nach Berlin und Barcelona, kann Dir daher bei der Einschätzung von Gebraucht-PCs leider momentan nicht helfen, würde das ansonsten anbieten. Meine Empfehlung lautet, nach etwas Recherche, was preislich machbar ist bis 450 Euro, ein System mit Q9450 Quad Core.
Suche nach Geräten, deren Mainboards und Grafikkarten SLI oder CrossFire unterstützen. Eine zweite SLI/CrossFire Grafikkarte, die Du auch später nachrüsten kannst, bringt mehr als ein Prozessor-Upgrade. Günstigere Alternativen wären Systeme mit Intels E8400 Dual Core. Der lässt sich übertakten und ist in nicht für Multicore PCs optimierte Spiele gleichwertig. Allerdings wäre ein Q9450 (oder Q9550) zukunftssicherer. Geduld ist dann aber notwendig, um ein passendes System zu einem günstigen Preis zu bekommen.
Vielleicht hilft Dir diese Einschätzung ja weiter.
Für ca. 350 bis 450 Euro wären bei eBay sehr gut ausgestattete Gebrauchtsysteme mit Intels Q9450 Quad-Core und schon sehr guter Grafikkarte erhältlich. Nicht das Allerneueste vom Neuen, aber Systeme, die vor einem Jahr noch top gewesen wären, und: mit Markenkomponenten.
Ich mache mich allerdings jetzt auf nach Berlin und Barcelona, kann Dir daher bei der Einschätzung von Gebraucht-PCs leider momentan nicht helfen, würde das ansonsten anbieten. Meine Empfehlung lautet, nach etwas Recherche, was preislich machbar ist bis 450 Euro, ein System mit Q9450 Quad Core.
Suche nach Geräten, deren Mainboards und Grafikkarten SLI oder CrossFire unterstützen. Eine zweite SLI/CrossFire Grafikkarte, die Du auch später nachrüsten kannst, bringt mehr als ein Prozessor-Upgrade. Günstigere Alternativen wären Systeme mit Intels E8400 Dual Core. Der lässt sich übertakten und ist in nicht für Multicore PCs optimierte Spiele gleichwertig. Allerdings wäre ein Q9450 (oder Q9550) zukunftssicherer. Geduld ist dann aber notwendig, um ein passendes System zu einem günstigen Preis zu bekommen.
Vielleicht hilft Dir diese Einschätzung ja weiter.