>

f1r3

11696

#
TheBoss schrieb:
Europa Spezial für 39€
Das ist Quatsch. Erstens sind das Europa-Spezial und das Dauer-Spezial nur bei bestimmten Verbindungen gültig. Die angegebenen 39 Euro kostet das genau wann? Es ist nur sehr selten möglich, die Angebote tatsächlich für die beworbenen 29 Euro oder 39 Euro zu bekommen.

Zweitens gibt es dabei eine Vorkaufsfrist, d.h. die Angebote sind in den meisten Fällen schon ausverkauft. Versuch das mal zu bekommen, wenn Du spontan noch verreisen musst. Schon mal bei der Verbindungssuche auf bahn.de auf "Verfügbarkeit" geklickt? Nicht bei jeder Verbindung gibt es noch die Angebote.

Beispiel 25. Juni. Das billigste Angebot, das ich gefunden habe, kostet 59 Euro - dann aber mit Zugbindung. Sprich: Wenn Du den Zug verpasst, ist das Ticket ungültig. Die anderen "Europa-Spezials" kosten für die zweite Klasse dann schon 99 Euro, falls es überhaupt noch eine Verbindung gibt, auf der das Angebot für den gesuchten Tag verfügbar ist. Das ganze ist geregelt nach Verfügbarkeit, und wenn es nur noch wenige Tickets gibt, kostet es nicht mehr 39, 59 oder 79 Euro, sondern 99 Euro. Wenn Du beispielsweise am Dienstag verreisen möchtest, aber heute noch nicht buchen kannst, weil Du noch nicht sicher weißt, ob Du fahren wirst, was dann? Buchst Du morgen, gibt es das Angebot auf der Strecke überhaupt nicht mehr aufgrund der Vorkaufsfrist. Und dann kostet der Spaß plötzlich 129.80 Euro.

Es ist nicht in Ordnung, ein Angebot durch so eine Aussage "kaputt" zu machen. Zumindest sollte man sich vorher erkundigen. Die angegebenen 63 Euro sind ein sehr fairer Preis! Wer keine BahnCard hat, aber kurzfristig noch auf dieser Strecke fahren will, kann mit dieser Fahrkarte bis zu 66,80 Euro sparen, das sind mehr als 50%. Und es gibt keine Zugbindung. Einfach einsteigen, und los. Der Versand als Einschreiben ist ja auch inklusive.

Also: Bitte vorher nachdenken, bevor man sowas schreibt.
#
Heute abend, 19:30 Uhr: Sudan - Ghana (3. Spieltag WM-Qualifikation)
#
Hab den Preis aus meiner Zeitungsanzeige übernommen. Also: Für Eintrachtfans geht's auch billischer, falls sich bis Montag niemand findet, der für 89 Euro kauft.

Ab Montag gilt der Preis von 63 Euro inkl. Einschreiben-Versand (Vorkasse!) oder 60 Euro bei Abholung in Berlin, das ist dann aber ein Fixpreis. Bei Eilzustellung kommt ein Zuschlag hinzu. Oder falls jemand aus Tel Aviv mitliest: En Tausch gesche dem Sabini sein Neffe is aach möglisch.  
#
Mobilfunk (Vodafone): 0-1-7-8_3-4-6-9-2-2-4
#
Es ist nicht nötig, einen Namen einzutragen, das Ticket ist also uneingeschränkt übertragbar!
#
Es handelt sich um eine Freifahrt 2. Klasse von Berlin nach Basel, die bis zum 30.06.2009 jederzeit ohne Einschränkung angetreten werden kann. Bis 01.07.09 um 10:00 Uhr muss die Fahrt abgeschlossen sein.

Es gibt Verbindungen mit ICE, die ohne jegliche Umstiege durchfahren. Keine zeitlichen Einschränkungen bis auf das Gültigkeitsdatum.

Beispielverbindung ohne Umstieg:

Berlin Hbf (tief) Do, 25.06.09 ab 08:36  ICE 871 Bordrestaurant
Berlin-Spandau   ab 08:47 3
Wolfsburg Hbf   ab 09:40 1
Braunschweig Hbf   ab 09:58 6
Hildesheim Hbf   ab 10:22 3
Göttingen   ab 10:50 10
Kassel-Wilhelmshöhe   ab 11:10 2
Fulda   ab 11:48 4
Hanau Hbf   ab 12:29 6
Frankfurt(Main)Hbf   ab 12:50 9
Mannheim Hbf   ab 13:36 4
Karlsruhe Hbf   ab 14:00 2
Offenburg   ab 14:29 1
Freiburg(Breisgau) Hbf   ab 15:01 3
Basel Bad Bf   ab 15:41 3
Basel SBB Do, 25.06.09 an 15:47

Normalpreis der ICE-Strecke Berlin-Basel beträgt satte 129.80,- Euro. Das Ticket kann natürlich auch für eine Teilstrecke (z.B. Berlin bis Freiburg oder Frankfurt) genutzt werden. Berlin-Frankfurt kostet auf der ICE-Strecke ohne Umstieg auch noch 111 Euro.

Abholung in Berlin ist ab 22.06. möglich, oder Versand ab 22.06. Zahlung per PayPal möglich, zum sofortigen Versand ab 22.06. Ein vorheriger Versand ist nicht möglich, da ich das Ticket für die Hinfahrt (ist eine Hin- und Rückfahrt) nach Berlin noch brauche.

Bitte Angebote per PN. Verhandlungsbasis inklusive Versand als Einschreiben: 89 Euro.
#
sge-adlerauge schrieb:
drillerpfeiffe nebers telefon und wenn se anruft kräftig gedrillert die ruft nie mehr an
Das wäre meinem Rechtsverständnis nach vorsätzliche Körperverletzung, oder zumindest der Versuch. Abgesehen davon können die Mädels im Callcenter am wenigsten dafür. Gut, man muss nicht für solche Firmen arbeiten, aber selbst wenn eine Angestellte des Callcenters die üble Vorgehensweise ihrer Firma in gewissem Rahmen mitträgt, ist das keine Rechtfertigung, jemandem vorsätzlich körperlichen Schaden zuzufügen.
#
Hersfelder Zeitung

Henni Nachtsheim: Immer voll aufs Feindbild

Die zurückliegende Saison war schwierig zu beschreiben. Weil es immer so einen Gleichstand gab. Die Mannschaft ist relativ unauffällig von den Typen und gibt nicht viel her, um sich richtig fett drüber lustig zu machen.
#
yeboah1981 schrieb:
Gibt es hier wirklich irgendjemand, der glaubt, dass HB einen jungen Stürmer einer solchen Erwartungshaltung aussetzen will?
Als junger Spieler mit offiziell 22/23 Jahren wird er viel eher die Zeit bekommen, die er braucht, als wenn er mit 27 zu uns käme, für eine hohe Ablöse. Der "kleine" Yeboah hätte hier durch die Vorarbeit des "großen" Yeboahs zwar einen gewissen Druck zu verkraften, aber auch einen ebenso großen Kredit bei den Fans. Beweisen muss er sich überall, soll er das doch bitte bei uns tun. ; - )

Außerdem hätten wir dann was neues für die Kurve: Ye - bo - ah, Ye - bo - ah, Ye - bo - ah...
#
AgentZer0 schrieb:
Der Tony wollte uns ja auch den Boyake vermitteln der dann nach Bielefeld ging. Ich hatte mal ein Interview gelesen von Holz, dass Tony Yebaoh ihm ständig Spieler sagt "den mußte du hohlen der ist der neue 'Yeboah'"
Gravierende Unterschiede:
[ulist]
  • Tony ist
  • nicht Berater von Samuel Yeboah.
  • Samuel heißt schon Yeboah.
  • Neffe != Cousin. Da liegt schon ein weit höherer Verwandschaftsgrad vor als bei einem
  • (evtl. weit) entfernt verwandten Cousin.
    [/ulist]
    #
    Kadaj schrieb:
    Dann hat sich das für uns eh erledigt.  
    Wäre doch ein guter Zeitpunkt für eine Sammelaktion. Auch wenn ich für sowas nicht unbedingt zu haben bin, aber die Schlagzeile wäre doch klasse: Eintrachtfans holen Yeboah!    Das ganze lassen wir von der Bild noch ein wenig sponsorn, die wollen doch auch was zu berichten haben. Mit hundert Euro bin ich dabei. Soll Skibbe doch seine beiden Mittelfeldspieler holen, wir schenken ihm den Samuel dazu.  

    Mal ehrlich, für eine Million ist seine Verpflichtung doch wirklich eine Option. Wenn man bedenkt, was man für Kweuke hingelegt hätte. Einer wie Ümit Karan wird mit Sicherheit nicht billiger über einen Zeitraum von zwei, drei Jahren gesehen (ob an dem Gerücht etwas dran ist, sei mal dahingestellt). Der Name Yeboah könnte im Frankfurter Umfeld noch mehr Euphorie wecken. Niemand weiß, ob er sich in der Bundesliga durchsetzen könnte, aber wenn er nur halbwegs einschlägt, könnte man ihn zumindest ohne Verlust wieder verkaufen. Sollte er richtig einschlagen, wo auch immer, wird er nicht mehr zu bezahlen sein.
    #
    Maabootsche schrieb:
    Mike Osei Tonys Cousin.
    Du erinnerst Dich recht.  
    #
    Ein paar Tage hat sich der Frankfurter Klubchef Heribert Bruchhagen ins "entfernte Ausland" zurückgezogen, privat, wie er schnell versichert, einen neuen Spieler habe er noch nicht an der Angel. "Vor Montag passiert nichts", sagte Bruchhagen. (Quelle) ,-)
    #
    Keine Angebote? Also, dann nix wie ran an den Speck! Den Jungen sollte man holen, vielleicht gibt es ja doch die Möglichkeit, ihn für kleines Geld zu auszuleihen. Zumindest die Leihgebühr würde sich durch den Trikotverkauf bei uns in Frankfurt wohl rasch amortisieren. Wenn er dann auch noch einschlägt, und die Kaufoption nicht allzu teuer ist... wenigstens anschauen sollten ihn sich die Scouts.
    #
    RevierSport

    Düsseldorf: Wer folgt auf Neuzugang Oliver Fink?
    *Alexander Krük*

    Für die linke Schiene wäre Krük eine Variante, doch der 22-Jährige, mit dessen Berater die Fortuna bereits gesprochen hat, besitzt in der Bankenmetropole noch einen Vertrag bis 2011. Daher wäre eine Ablösesumme fällig. Alternativ käme ein Ausleihgeschäft in Frage. „Das wäre für uns ein Thema. Wir sind mit einigen Bundesligisten in Gesprächen“, hatte Werner bereits betont.
    #
    RevierSport

    Düsseldorf: Wer folgt auf Neuzugang Oliver Fink?
    *Alexander Krük*

    Für die linke Schiene wäre Krük eine Variante, doch der 22-Jährige, mit dessen Berater die Fortuna bereits gesprochen hat, besitzt in der Bankenmetropole noch einen Vertrag bis 2011. Daher wäre eine Ablösesumme fällig. Alternativ käme ein Ausleihgeschäft in Frage. „Das wäre für uns ein Thema. Wir sind mit einigen Bundesligisten in Gesprächen“, hatte Werner bereits betont.
    #
    HeinzGründel schrieb:
    Ohne konkrete Zahlen zu kennen ,ist das alles Spökenkiekerei.
    Klar, es geht aber bei meinem Beitrag auch nicht um Funkels Gehalt, sondern um den Vergleich, mit welcher Variante ein Trainer besser fahren würde. Die Gehaltszahlen sind der Presse entnommen, spielen keine große Rolle. Mir ging es um Uerdingers Annahme, Funkel profitiere von einer "Ratenzahlung" der Abfindung. Das habe ich durchgerechnet.
    #
    f1r3 schrieb:
    Berechnungen
    Nachtrag: Natürlich ändern sich die Zahlen (Gehalt etc.) noch, sobald Friedhelm wieder von einem anderen Verein bezahlt wird. Ist also nur die aktuelle Betrachtung.
    #
    Vorab: Ich bin kein Steuerberater und gebe nur meinen aktuellen Wissensstand wieder. Daher die Bitte, auf eventuelle Fehler im Geschriebenen hinzuweisen.
    Uerdinger schrieb:
    Ich meine, dass auch für FF eine monatliche "Raten"-Zahlung steuerlich günstiger ist als eine große Abfindungssumme (an alle Steuer-Experten: korrigiert mich, wenn das falsch ist).
    Nein. Die Einkommensteuer ist eine Jahressteuer. Maßgeblich für die Steuer ist also das Bruttojahresgehalt. Es spielt keine Rolle, ob Funkel sein Gehalt monatlich ausgezahlt bekommt, oder als Einmalzahlung. Die Einkommensteuerbelastung ist immer gleich hoch, da der Berechnung das Jahresgehalt zugrunde liegt. Lediglich die Steuerprogression ändert sich meines Wissens für den Monat der Sonderzahlung. Auf den Veranlagungszeitraum (das Steuerjahr) eventuell zuviel gezahlte Steuer (wegen der höheren Progression) würde aber im nächsten Jahr erstattet.

    Der Unterschied hier: Es geht nicht um eine Sonderzahlung im Sinne einer Prämie zur Erhöhung des Einkommens, sondern um eine Abfindung. Und diese ist steuerlich begünstigt. Funkel hätte also von einer einmaligen Abfindung, bei Unterzeichnung eines Auflösungsvertrages, zumindest theoretisch finanzielle Vorteile. Natürlich nur, wenn die Lohnfortzahlung nicht die vereinbarte Ablösesumme übersteigt.

    Aus Interesse habe ich das mal nachgerechnet. Steuerbeträge wurden mit dem Abgabenrechner berechnet. Angenommenes Jahresgehalt 1.100.000 €, angenommene Abfindung 300.000 €.

    Jahresbruttolohn bis einschließlich Juni: 550.000€
    Einkommensteuer, Kirchensteuer, Soli-Zuschlag: rund 263.090 €.
    Nettogehalt: 286.910 €

    Fünftelregelung:
    Jahreslohnsteuer von 550.000 € = 229.773 € (ohne KiSt/Soli)
    Jahreslohnsteuer von 610.000 € = 256.773 € (bei angenommenen 300.000 € Abfindung)
    Differenz 27.000 €
    Von der Abfindung ist Lohnsteuer von (27.000 € x 5) einzubehalten, also   135.000 €
    Verbleiben netto (850.000 € - 135.000 € - 229.773 € =) 485.227 - 33.317 (KiSt/Soli) = 451.910 €

    Jahresbruttolohn bis einschl. Juni zuzügl. 300.000€ Abfindung in Form einer Lohnfortzahlung und anschließender Vertragsauflösung ohne Abfindung: 850.000€
    Steuern/Soli: rund 417.665€.
    Nettogehalt: 432.335

    Also: Friedhelm Funkel hätte, sofern die angenommenen Zahlen stimmen, mit der Abfindung rund 19.500 € mehr übrig am Jahresende. Wird er ab Juli jedoch länger als drei Monate weiterbezahlt, sodass die Monatsgehälter 300.000 € übersteigen, würde sich das Bild wieder ändern. Wie gesagt, die Angaben sind ohnehin nur Annahme.
    Uerdinger schrieb:
    Das ist aus Cash-Flow-Betrachtungen auch sehr sinnvoll.
    In wiefern?